[go: up one dir, main page]

DE2649422A1 - EDGE STRIP TO BE ATTACHED TO A SUPPORTING FLANGE - Google Patents

EDGE STRIP TO BE ATTACHED TO A SUPPORTING FLANGE

Info

Publication number
DE2649422A1
DE2649422A1 DE19762649422 DE2649422A DE2649422A1 DE 2649422 A1 DE2649422 A1 DE 2649422A1 DE 19762649422 DE19762649422 DE 19762649422 DE 2649422 A DE2649422 A DE 2649422A DE 2649422 A1 DE2649422 A1 DE 2649422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lip
edging strip
strip according
extension
retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762649422
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Eggert
Ronald Ernest Pullan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlegel UK Ltd
Original Assignee
Schlegel UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlegel UK Ltd filed Critical Schlegel UK Ltd
Publication of DE2649422A1 publication Critical patent/DE2649422A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/32Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers
    • B60J10/33Sealing arrangements characterised by the fastening means using integral U-shaped retainers characterised by the configuration of the retaining lips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/17Sealing arrangements characterised by the material provided with a low-friction material on the surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Schlegel (UK) Ltd., Ring Road, Seacroft, Leeds LSrU lLY/EnglandSchlegel (UK) Ltd., Ring Road, Seacroft, Leeds LSrU lLY / England

An einem Halteflansch anzubringender RandeinfassungsstreifenEdging strip to be attached to a retaining flange

Die Erfindung bezieht sich auf einen an einem Halteflansch anzubringenden Randeinfassungsstreifen mit einem im Querschnitt U-förmigen Körper und wenigstens einer Haltelippe, deren Wurzelbereich an einer inneren Seitenfläche des Körpers fest ist, die sich im Haltezustand unter Biegung eines an den Wurzelbereich anschließenden freien Bereichs schräg einwärts zu dem Halteflansch erstreckt und mit einem an den freien Bereich anschließenden Hauptanlagebereich unter der' Biegekraft des freien Bereichs an dem Halteflansch anliegt .The invention relates to an edging strip to be attached to a retaining flange and having a cross-section U-shaped body and at least one retaining lip, the root area of which is on an inner side surface of the body is fixed, which is inclined in the holding state with bending of a free area adjoining the root area extends inwardly to the retaining flange and below with a main contact area adjoining the free area the 'bending force of the free area is applied to the retaining flange.

Ein Randeinfassungsstreifen dieser Art ist aus der OE-PSAn edging strip of this type is from the OE-PS

709818/0823709818/0823

BANK: DRESDNER BANK, HAMBURG, 4 030 448 (BLZ 200 800 00) · POSTSCHECK: HAMBURG 147607-200BANK: DRESDNER BANK, HAMBURG, 4 030 448 (BLZ 200 800 00) POST CHECK: HAMBURG 147607-200 TELEGRAMM: SPECHTZIESTELEGRAM: SPECHTZIES

288 886 bekannt, in deren Zeichnungen eine Haltelippe zum einen im entspannten und zum anderen im Haltezustand dargestellt ist. Man erkennt, daß im Haltezustand zwischen dem Wurzelbereich, mit dem die Lippe am Körper des Randeinfassungsstreifens befestigt ist, und dem Bereich, in welchem sich die Lippe an den Halteflansch anlegt, ein gebogener, freier Bereich sich befindet, dessen elastische Biegung die Kraft erzeugt, mit welcher die Lippe im Anlagebereich an dem Flansch anliegt. Die Länge der Lippe wird bislang nicht größer bemessen als es zur ordnungsgemäßen Anlage an Planschen der geringsten vorkommenden Dicke erforderlich ist, weil man den Anlagebereich zur Erzielung größtmöglicher Plächenpressung möglichst gering halten will. Man könnte die Flächenpressung dadurch vergrößern, daß man die elastische Kraft der Lippe verstärkt. Dadurch würden aber die Montagekräfte unerwünscht vergrößert. Man strebt deshalb eine Formgebung an, die bei mäßigen Montagekräften hohe Haltekräfte gewährleistet.288 886 known, in the drawings of which a retaining lip is shown on the one hand in the relaxed and on the other hand in the retained state is. It can be seen that in the holding state between the root area with which the lip on the body of the edging strip is attached, and the area in which the lip rests against the retaining flange bent, free area is located, the elastic bending of which creates the force with which the lip in the Contact area rests against the flange. So far, the length of the lip has not been dimensioned to be greater than the proper length Plant at splash of the smallest occurring thickness is required because one of the plant area for Achieving the greatest possible flat pressure wants to keep as low as possible. You could reduce the surface pressure by doing this enlarge that the elastic force of the lip is increased. This would, however, make the assembly forces undesirable enlarged. The aim is therefore a shape that ensures high holding forces with moderate assembly forces.

Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Haltelippe anschließend an den Hauptanlagebereich eine sich ebenfalls an den Halteflansch anlegende Verlängerung aufweist.This object is achieved according to the invention in that the retaining lip adjoins the main contact area a also has an extension resting against the retaining flange.

Diese Lösung scheint im Widerspruch zu dem bisherigen Bestreben zu stehen, die Anlagefläche zur Erzielung hoher Flächenpressung gering zu halten. Die nähere Betrachtung zeigt jedoch, daß die durch die Verformung des freien Lippenbereichs aufgebrachte elastische Kraft hauptsächlich in dem Hauptanlagebereich übertragen wird, der dem freien Bereich der Lippe unmittelbar benachbart ist. Die Verlängerung liegt mit einer wesentlich geringeren Flächenpressung anThis solution seems to contradict previous efforts to increase the contact surface to achieve higher To keep surface pressure low. However, closer inspection shows that the deformation of the free lip area applied elastic force is mainly transmitted in the main contact area, the free area is immediately adjacent to the lip. The extension is applied with a significantly lower surface pressure

709818/0823709818/0823

dem Plansch an als der Hauptanlagebereich. Die durch die Biegung des freien Lippenbereichs aufgebrachte elastische Kraft wirkt sich nämlich in dem Bereich der Verlängerung kaum aus. Dennoch wird durch diese Verlängerung die Haltekraft der erfindungsgemäßen Lippe wesentlich gegenüber vorbekannten Lippen vergrößert, weil die Lippenoberfläche sich auch unter den im Bereich der Verlängerung wirkenden, verhältnismäßig geringen Kräften an die Planschoberfläche anlegt und zur Bildung von Haftkräften zwischen dieser Verlängerung und dem Plansch führt, die auch ohne das Wirken großer Flächenpressungen eine starke Adhäsion erzeugen, durch die die Haltekraft zusätzlich zu der im Hauptanlagebereich wirkenden Reibung vergrößert wird. Man erlangt somit einen Randeinfassungsstreifen, der trotz mäßiger Montagekräfte hohe Haltekräfte zeigt.as the main investment area. The through the That is, the elastic force applied to bending the free lip area acts in the area of the extension hardly off. Nevertheless, the holding force of the lip according to the invention is significantly greater than that of previously known ones due to this extension Lips enlarged, because the lip surface is also under the acting in the area of the extension, relatively low forces applied to the splash surface and the formation of adhesive forces between them Lengthening and splashing, which produce strong adhesion even without the effect of large surface pressures, by which the holding force is increased in addition to the friction acting in the main contact area. One attains thus an edging strip that shows high holding forces despite moderate assembly forces.

Obwohl gewisse Kräfte erwünscht sind, die eine möglichst großflächige Anlage der Lippenverlängerung am Halteflansch gewährleisten, istjman doch bestrebt, die durch die elastische Deformation des freien Lippenbereichs erzeugte Kraft möglichst konzentriert im Hauptanlagebereich wirken zu lassen. Es ist deshalb vorteilhaft, wenn die Verlängerung im entspannten Zustand der Haltelippe eine weniger steil zur vorgesehenen Richtung des Halteflanschs verlaufende Richtung als der freie Bereich der Haltelippe hat. Zweckmäßig ist es sogar, einen Knick zwischen dem Hauptanlagebereich und der Verlängerung vorzusehen. Dadurch wird die übertragung des Hauptteiles der elastischen Lippenkraft auf den Hauptanlagebereich beschränkt, der, von der Lippenwurzel hergesehen, bei oder vor dem Knick bzw. der Biegung liegt, der bzw. die den übergang zur Lippenverlängerung bezeichnet.Although certain forces are desired, the largest possible contact of the lip extension on the retaining flange ensure that one strives to maximize the force generated by the elastic deformation of the free lip area concentrated in the main investment area. It is therefore beneficial if the extension is relaxed State of the retaining lip a less steep direction to the intended direction of the retaining flange than the free area of the retaining lip. It is even useful to make a kink between the main system area and the Extension to be provided. This ensures that the main part of the elastic lip force is transferred to the main contact area which, viewed from the root of the lip, lies at or in front of the kink or bend that denotes the transition to lip extension.

Jedoch ist es nicht erforderlich, den übergang von der LippeHowever, the transition from the lip is not required

709818/0823709818/0823

28494222849422

-M--M-

zur Lippenverlängerung derart deutlich in der Form zum Ausdruck zu bringen. In vielen Fällen genügt schon eine mehr oder weniger gleichmäßige Krümmung der Lippe von der Wurzel bis zum Beginn der Verlängerung und sogar darüber hinaus.for lip lengthening so clearly expressed in the form. In many cases one more is enough or less uniform curvature of the lip from the root to the beginning of the extension and even beyond.

In vielen Fällen ist es vorteilhaft, zwei derartige Lippen auf gegenüberliegenden Seiten des RandeinfassungsStreifens vorzusehen. In anderen Fällen wird es bevorzugt, auf der anderen Innenseite des Randeinfassungsstreifens eine Mehrzahl von Lippen ähnlicher oder anderer Form vorzusehen.In many cases it will be advantageous to have two such lips on opposite sides of the edging strip to be provided. In other cases it is preferred to have a plurality on the other inside of the edging strip to provide for lips of a similar or different shape.

Das Zustandekommen der Adhäsion zwischen der Lippenverlängerung und dem Halteflansch trotz geringer Pressungen ist von den Hafteigenschaften des die Lippenoberfläche bildenden Werkstoffs abhängig. Vorzugsweise wird ein Werkstoff verwendet, der einen hohen Reibungskoeffizienten in Bezug auf die Flanschoberfläche aufweist. Ferner ist es zweckmäßig, daß der Werkstoff weich ist, damit er sich trotz geringer Flächenpressungen großflächig an die Oberfläche des Halteflanschs anlegen kann. Es ist oft auch günstig, wenn er ein gewisses Kriechvermögen besitzt, um sich der Flanschoberfläche anpassen zu können.The creation of the adhesion between the lip extension and the retaining flange in spite of low pressures depends on the adhesive properties of the material forming the lip surface. Preferably a material is used, which has a high coefficient of friction with respect to the flange surface. Furthermore it is It is expedient that the material is soft so that it adheres to the surface over a large area despite low surface pressures of the retaining flange can apply. It is often beneficial if he has a certain ability to crawl around the To be able to adapt the flange surface.

Schließlich ist es von Vorteil, wenn die Lippenoberfläche von einem Werkstoff gebildet ist, der auf die Dauer zu einer Verklebung mit der Flanschoberfläche neigt. In dieaem Zusammenhang sind Werkstoffe hervorzuheben, die weichmacherhaltig sind und bei denen daher durch Weichmacherwanderung eine innige Oberflächenverbindung zwischen der Lippe und dem gewöhnlich den Flansch bedeckenden Lack Zustandekommen kann.Finally, it is advantageous if the lip surface is formed from a material that in the long term becomes a Tends to stick to the flange surface. In the eaem In connection with this, materials should be emphasized that contain plasticizers and are therefore caused by plasticizer migration an intimate surface connection between the lip and the varnish usually covering the flange can.

709313/0823709313/0823

Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die vorteilhafte Ausführungsbeispiele zeigt. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, the advantageous embodiments shows. Show it:

Fig. 1 und 2 eine erste Ausführungsform eines Randeinfassungsstreifens im entspannten Zustand und im Haltezustand,Figures 1 and 2 show a first embodiment of an edging strip in the relaxed state and in the holding state,

Fig. 3 und 4 zwei weitere Ausführungsformen im entspannten Zustand und3 and 4 two further embodiments in the relaxed Condition and

Fig. 5 eine Teildarstellung der Haltelippe imFig. 5 is a partial representation of the retaining lip in

größeren Maßstab.larger scale.

Der aus zwei Schenkeln 1, 2 und einem Steg 3 gebildete Körper des Randeinfassungsstreifens kann von herkömmlicher Natur sein. Beispielsweise kann er aus einem thermoplastischen Kunststoff wie Polyvinylchlorid extrudiert sein und einen metallischen Stützkörper enthalten. An der Innenseite des Schenkels 1 ist eine verhältnismäßig große Haltelippe 4 vorgesehen, auf die sich die Erfindung bezieht, während an der gegenüberliegenden Seite des Randeinfassungsstreifens drei kleinere Lippen 5 herkömmlicher Art angeordnet sind. Die Lippen bestehen aus einem thermoplastischen Elastomer, beispiels· weise modifiziertem Polyvinylchlorid, das weicher ist als der den Körper 1, 2, 3 bildende Werkstoff. In allen Figuren bezeichnet Schraffur von links unten nach rechts oben härteres Material, während die umgekehrte Schraffur weicheres Material bezeichnet.The body of the edging strip formed from two legs 1, 2 and a web 3 can be of conventional nature be. For example, it can be extruded from a thermoplastic such as polyvinyl chloride and one metallic support body included. On the inside of the leg 1, a relatively large retaining lip 4 is provided, to which the invention relates, while on the opposite side of the edging strip three smaller lips 5 of conventional type are arranged. The lips are made of a thermoplastic elastomer, for example wise modified polyvinyl chloride, which is softer than the material forming the body 1, 2, 3. In all figures Hatching from bottom left to top right denotes harder material, while reverse hatching indicates softer material Material referred to.

Die Lippe 4 ist in ihrem Wurzelbereich 6 durch gemeinsame Extrusion fest mit dem Schenkel 1 des Körpers verbunden.The lip 4 is in its root area 6 by common Extrusion firmly connected to the leg 1 of the body.

... 6 ¥09818/0823 ... 6 ¥ 09818/0823

An dem Wurzelbereich 6 schließt der freie Bereich 7 an, der bei 8 in die Verlängerung9übergeht. Im Haltezustand wird der freie Bereich 7 je nach der Dicke des Halteflanschs mehr oder weniger stark gebogen, so daß die Lippe sich unter der durch diese Verformung erzeugten, elastischen Kraft an den Halteflansch anlegt. Dabei wird die durch die Verformung des Bereichs 7 erzeugte Kraft hauptsächlich in einem unmittelbar an diesen Bereich anschließenden Hauptanlagebereich übertragen, der in Fig. 5 durch die Klammer etwa bezeichnet ist. Je nach der Dicke des Halteflanschs liegt er (von der Wurzel der Lippe her gesehen) ein wenig vor, bei oder ein wenig hinter dem übergang 8 des eigentlichen Lippenteils zur Lippenverlängerung 9. Der Bereich 12, in welchem die Lippenverlängerung 9 an dem Halteflansch Io anliegt, wird von der elastischen Verformung des freien Bereichs 7 weniger betroffen und liegt daher nur unter geringer Flächenpressung an dem Halteflansch an. Diese Pressung genügt aber, um nach einer gewissen Zeit eine großflächige Anlage und die Entstehung beträchtlicher Adhäsion im Bereich zu ermöglichen. Die im Hauptanlagebereich 11 erzeugte Haftung entspricht im wesentlichen derjenigen der herkömmlichen Lippen. Die im Bereich 12 festzustellende Adhäsion ergibt den erfindungsgemäß zu erzielenden Haftungsgewinn.The free area 7, which merges into the extension 9 at 8, adjoins the root area 6. In the hold state the free area 7 depending on the thickness of the retaining flange more or less bent so that the lip is applied to the retaining flange under the elastic force generated by this deformation. The Deformation of the area 7 generated force mainly in a main contact area directly adjoining this area transferred, which is indicated in Fig. 5 by the bracket approximately. Depending on the thickness of the retaining flange is it (seen from the root of the lip) a little in front of, at or a little behind the transition 8 of the actual lip Part of the lip to the lip extension 9. The area 12 in which the lip extension 9 rests on the retaining flange Io, is less affected by the elastic deformation of the free area 7 and is therefore only less Surface pressure on the retaining flange. However, this pressure is sufficient to create a large-area system after a certain period of time and allow significant adhesion to develop in the area. The liability generated in the main installation area 11 corresponds essentially to that of the conventional lips. The adhesion to be determined in the area 12 results in the invention gain in liability to be achieved.

Während in der Ausführungsform gemäß Fig. 1 die Lippenverlängerung 9 über eine verhältnismäßig kurze und starke Krümmung oder einen Knick mit dem Bereich 7 verbunden ist, zeigt Fig. 3 eine Ausführung, bei der die Verlängerung in Gestalt einer mehr oder weniger gleichmäßigen Krümmung aus dem freien Lippenbereich 7 hervorgeht. In jedem Fall strebt man eine dem Halteflansch zugewendete Oberflächengestalt an, die zu großflächiger Anlage fähig ist. Im allgemeinen ist dazu eine ebene Oberflächenform geeigneter als eine konvexe.While in the embodiment according to FIG. 1, the lip extension 9 is connected to the area 7 via a relatively short and strong bend or kink, Fig. 3 shows an embodiment in which the extension in the form of a more or less uniform curvature the free lip area 7 emerges. In any case, the aim is to have a surface shape that faces the retaining flange is capable of large-scale investment. In general, a flat surface shape is more suitable for this than a convex one.

^09818/0823^ 09818/0823

Gemäß Fig. 4 kann man sogar eine konkave Form der dem Halteflansch zugewendeten Oberfläche der Lippenverlängerung vorsehen. Dadurch wird erreicht, daß die Lippenverlängerung über ihre gesamte Länge mit einer gleichmäßigeren, wenn auch leichten, Pressung an dem Halteflansch anliegt.According to Fig. 4 you can even have a concave shape of the retaining flange provide the facing surface of the lip extension. This ensures that the lip extension is over their entire length rests against the retaining flange with a more uniform, albeit slight, pressure.

Die Lippe^braucht nicht in ihrer Gesamtheit aus weichem' Werkstoff zu bestehen. Für die Erzeugung der gewünschten Adhäsion zwischen der Lippe und dem Halteflansch genügt es, wenn lediglich die Kontaktfläche der Lippe oder ein Teil derselben mit weichem, haftfähigem Werkstoff belegt wird, der gleichzeitig mit dem sonstigen Randstreifen extrudiert oder nachträglich auch aufgeklebt oder aus dem flüssigen Zustand aufgetragen sein kann. In vielen Fällen ist nicht einmal eine solche weiche Auflage auf der Haltelippe *J erforderlich. The lip ^ does not need in its entirety of soft ' Material to exist. To create the desired adhesion between the lip and the retaining flange, it is sufficient if only the contact surface of the lip or part of it is covered with soft, adhesive material, which is extruded at the same time as the other edge strips or subsequently also glued on or from the liquid State can be applied. In many cases not even such a soft support on the retaining lip * J is necessary.

Sehr vorteilhaft ist die Anwendung der Erfindung im Zusammenhang mit dem Randeinfassungsstreifen gemäß Patent The application of the invention in connection with the edging strip according to the patent is very advantageous

(Patentanmeldung P 25 17 662.9).(Patent application P 25 17 662.9).

Bei bekannten Randeinfassungstreifen verhält sich die Kraft, die für das Abziehen des Streifens von einem Halteflansch erforderlich ist, zu der für das Aufschieben des Streifens auf den Flansch erforderlichen Kraft etwa wie 3:2. Durch die Erfindung kann dieses Verhältnis auf die Größenordnung von 3 : 1 verbessert werden. Ferner hat sich gezeigt, daß Toleranzen in der öffnungsweite des Streifens bzw.in der Flanschdicke sich weniger stark auswirken als bei den bekannten Randeinfassungsstreifen.In known edging strips, the force required for pulling the strip off a retaining flange behaves required, in addition to the force required to push the strip onto the flange, about 3: 2. By the invention can improve this ratio to the order of 3: 1. It has also been shown that Tolerances in the opening width of the strip or in the Flange thickness have less of an effect than with the known edging strips.

Wenn man wünscht, daß die Anlage der Lippenverlängerung auch bei Verwendung eines relativ dicken Halteflanschs gewährleistet ist, kann man vorsehen, daß dieser nicht nur aufgrund der der Lippe und der Verlängerung innewohnenden BiegekraftIf it is desired that the lip extension remains in contact even when a relatively thick retaining flange is used is, one can provide that this is not only due to the inherent bending force of the lip and the extension

709818/0823 ...709818/0823 ...

sondern auch noch durch eine zusätzliche Abstützung der Verlängerung an den zugehörigen Schenkel des Körpers gegen den Plansch gedrückt wird. Diese zusätzliche Abstützung wird zweckmäßigerweise als ein Vorsprung ausgebildet, der entweder an der Verlängerung angeordnet ist und zu dem Schenkel vorragt oder an den Schenkel angebracht ist und zu der Verlängerung vorragt. Er kann mit der jeweils gewünschten Steifigkeit bzw. Nachgiebigkeit durch Auswahl geeigneter Form und geeigneten Materials ausgestattet werden. Durch eine solche Abstützung wird auch der Streifen auf dem Halteflansch auch gegen seitlichen Kippen stabilisiert.but also through an additional support for the extension is pressed against the splash on the corresponding limb of the body. This additional support is expedient designed as a projection which is either arranged on the extension and protrudes to the leg or attached to the leg and protruding toward the extension. It can be designed with the required stiffness or Compliance can be provided by choosing a suitable shape and suitable material. With such a support the strip on the retaining flange is also stabilized against lateral tilting.

709818/0823709818/0823

Claims (1)

PatentansprücheClaims ly: An einem Halteflansch anzubringender Randeinfassungsstreifen mit einem im Querschnitt U-förrnigen Körper und wenigstens einer Haltelippe, deren Wurzelbereich an einer inneren Seitenfläche des Körpers fest ist, die sich im Haltezustand unter Biegung eines an den Wurzelbereich anschließenden freien Bereichs schräg einwärts zu dem Halteflansch erstreckt und mit einem an dem freien Bereich anschließenden Hauptanlagebereich unter der Biegekraft des freien Bereichs an dem Halteflansch anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltelippe (4) anschließend an den Hauptanlagebereich (11) eine sich ebenfalls an den Halteflansch (10) anlegende Verlängerung (9) aufweist.ly : edging strip to be attached to a holding flange with a body with a U-shaped cross-section and at least one holding lip, the root area of which is fixed to an inner side surface of the body, which in the holding state extends obliquely inward to the holding flange while bending a free area adjoining the root area and with a main contact area adjoining the free area rests on the holding flange under the bending force of the free area, characterized in that the holding lip (4) adjoins the main contact area (11) and an extension (9) also rests against the holding flange (10). having. 2. Randeinfassungsstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerung (9) im entspannten Zustand der Haltelippe (1O eine weniger steil zur vorgesehenen Richtung des Halteflanschs (10) verlaufende Richtung als der freie Bereich (7) der Haltelippe hat.2. edging strip according to claim 1, characterized in that the extension (9) in the relaxed state of the retaining lip ( 1 O a less steep to the intended direction of the retaining flange (10) extending direction than the free area (7) of the retaining lip. 3. Randeinfassungsstreifen nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Knick (8, Fig. 1) am übergang zu der Ver längerung.3. edging strip according to claim 2, characterized by a kink (8, Fig. 1) at the transition to the Ver elongation. H. Randeinfassungsstreifen nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippe (4) von ihrer Wurzel (6) bis zum Beginn der Verlängerung (9) gekrümmt aufgeführt ist. H. Edging strip according to one of Claims 1-3, characterized in that the lip (4) is curved from its root (6) to the beginning of the extension (9). YÖ9818/0823YÖ9818 / 0823 IoIo 5. Randeinfassungsstreifen nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltelippe (4) auf der anderen Innenseite des Körpers eine gleiche Lippe gegenübersteht. 5. edging strip according to any one of claims 1-4, characterized in that the retaining lip (4) on the the other inside of the body faces an equal lip. 6. Randeinfassungsstreifen nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltelippe (4) auf der anderen Innenseite des Körpers eine Mehrzahl von Lippen (5) gegenübersteht.6. edging strip according to one of claims 1-4, characterized in that the retaining lip (4) has a plurality of lips on the other inside of the body (5) faces. 7. Randeinfassungsstreifen nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die den Halteflansch (10) zu berühren bestimmte Oberfläche der Haltelippe aus einem weiche-ren Werkstoff mit hohem Reibungskoeffizient gebildet ist.7. edging strip according to any one of claims 1-6, characterized in that at least the retaining flange (10) to touch certain surface of the retaining lip made of a softer material with a high coefficient of friction is formed. 8. Randeinfassungsstreifen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Werkstoff verwendet wird, der zur Verklebung mit der Planschoberfläche neigt·?8. edging strip according to claim 7, characterized in that that a material is used that tends to stick to the splash surface ·? 9. Randeinfassungsstreifen nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die den Halteflansch zu berühren bestimmte Oberfläche der Verlängerung (9) von einem weichmacherhaltigen Werkstoff gebildet ist.9. edging strip according to claim 7 » characterized in that at least the surface of the extension (9) certain to touch the retaining flange is formed from a plasticizer-containing material. Io. Randeinfassungsstreifen nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung der Verlängerung (9) an der Innenseite des zugehörigen Schenkels (1) des Körpers an einem dieser beiden Teile ein jeweils zu dem anderen Teil hin vorragender Vorsprung vorgesehen ist.Io. Edging strip according to any one of claims 1-9, characterized characterized in that to support the extension (9) on the inside of the associated leg (1) of the body on one of these two parts a projection projecting towards the other part is provided. 709818/0823709818/0823
DE19762649422 1975-11-04 1976-10-29 EDGE STRIP TO BE ATTACHED TO A SUPPORTING FLANGE Pending DE2649422A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4583575 1975-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2649422A1 true DE2649422A1 (en) 1977-05-05

Family

ID=10438788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762649422 Pending DE2649422A1 (en) 1975-11-04 1976-10-29 EDGE STRIP TO BE ATTACHED TO A SUPPORTING FLANGE

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2649422A1 (en)
FR (1) FR2330567A1 (en)
SE (1) SE7611873L (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003913A1 (en) * 1984-03-08 1985-09-12 Schlegel Corporation Edge protector trim strip
US4787668A (en) * 1984-03-21 1988-11-29 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip
US20160101675A1 (en) * 2013-06-26 2016-04-14 Saint-Gobain Glass France Sealing arrangement for a motor vehicle window pane
US9694659B2 (en) 2013-04-30 2017-07-04 Saint-Gobain Glass France Sealing arrangement for a fixed vehicle window pane

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2374892B (en) * 2001-04-23 2003-08-13 Park Lane Conservatories Ltd Glazing panel closure

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003913A1 (en) * 1984-03-08 1985-09-12 Schlegel Corporation Edge protector trim strip
US4787668A (en) * 1984-03-21 1988-11-29 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip
US9694659B2 (en) 2013-04-30 2017-07-04 Saint-Gobain Glass France Sealing arrangement for a fixed vehicle window pane
US20160101675A1 (en) * 2013-06-26 2016-04-14 Saint-Gobain Glass France Sealing arrangement for a motor vehicle window pane
US9688128B2 (en) * 2013-06-26 2017-06-27 Saint-Gobain Glass France Sealing arrangement for a motor vehicle window pane

Also Published As

Publication number Publication date
FR2330567B3 (en) 1979-07-13
SE7611873L (en) 1977-05-05
FR2330567A1 (en) 1977-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3400428C2 (en)
EP0043466A2 (en) Stretched ceiling construction
CH676275A5 (en)
DE4309088A1 (en) Window which can be installed such that it is fixed in place, for motor vehicles
DE3131529A1 (en) PROFILE STRIP IN PLASTIC OR RUBBER FOR BORING A GLASS PANEL TO BE FASTENED BY GLUE ON THE WINDOW FRAME OF A VEHICLE
DE2840962A1 (en) Push-in coupling for coaxial pipes - has seal of cellular material with porous surface sloping outwards from fixing surface
EP0404885B1 (en) Two-part sealing cleat for fixing a window pane or filling element in a frame
DE2844015C2 (en) Sealing profile for roller shutter boxes
DE8604761U1 (en) Strip profile
DE2649422A1 (en) EDGE STRIP TO BE ATTACHED TO A SUPPORTING FLANGE
DE2807942A1 (en) LINING FOR CEILINGS OR WALLS, PARTICULARLY FOR FACADES
DE3400038A1 (en) EXTRUDED COVER STRIP FOR MOTOR VEHICLE BODIES AND EXTRUDER HEAD FOR PRODUCING SUCH A COVER STRIP
DE3118415C2 (en) U-shaped metal bracket
EP0309778A1 (en) Metal fixing bracket
DE69104445T2 (en) Reinforcements for flexible strips.
DE69700142T2 (en) Arrangement and system for fastening a flexible bar
DE2501335C3 (en) Sealing strip made of elastic material
DE2256487A1 (en) MOLDED SEAL INSTALLATION
DE2755321A1 (en) SEALING STRIPS FOR WINDOWS OR DOORS
DE7634219U (en) Edging strip to be attached to a retaining flange
DE3239395A1 (en) Profiled strip
DE2501710C3 (en) Sealing strip
DE3337438A1 (en) Profiled strip
DE8617588U1 (en) Profile strips for clamping onto a flange or the like.
EP0239532B1 (en) Sealing and fixing strip for mounting glass panes or the like in frames