DE2644706C3 - System zur Übertragung bzw. Speicherung eines Farbfernsehsignals - Google Patents
System zur Übertragung bzw. Speicherung eines FarbfernsehsignalsInfo
- Publication number
- DE2644706C3 DE2644706C3 DE2644706A DE2644706A DE2644706C3 DE 2644706 C3 DE2644706 C3 DE 2644706C3 DE 2644706 A DE2644706 A DE 2644706A DE 2644706 A DE2644706 A DE 2644706A DE 2644706 C3 DE2644706 C3 DE 2644706C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- color television
- signal
- chrominance
- field
- television signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title description 8
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N11/00—Colour television systems
- H04N11/04—Colour television systems using pulse code modulation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Color Television Systems (AREA)
Description
Es wird ein System vorgeschlagen, das zur Reduzierung des Aufwandes beim Speichern eines
Farbfernsehsignals dient Bei dem System werden die Luminanz- und Chrominanz-Komponenten des Farbfernsehsignals
halbbildweise abwechselnd übertragen bzw. gespeichert. Das vorgeschlagene System führt
beim getrennten Codieren eines Farbfernsehsignals zur Einsparung eines A/D-Wandlers.
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem System zur Speicherung eines Farbfernsehsignals. Aus der
Zeitschrift »NTZ«, 1971, Heft 6, S. 321 bis 325, ist ein digitales Übertragungsverfahren für
Farbfernsehsignale bekannt. Entsprechend der jeweils vorgenommenen Art der A/D-Umwandlung des
zu übertragenden Farbfernsehsignals wird zwischen geschlossener und getrennter Codierung unterschieden.
11<·ι ilri (JCM llliissriirii (dehnung witil itits ktiilipletle
nuiildgc I HAS Signal iiiitpliitiileuuilllliK nli)icliiM(-l,
iHuinliüicrt und PCM codiert. Werden jedoch die
KomDonenten Luminanz und Chrominanz des Farb-
fernsehsignals getrennt A/D-gewandelt, so spricht man
von getrennter Codierung. Getrennt codierte Farbfernsehsignale können gegenüber geschlossen codierten
Farbfernsehsignalen wirkungsvoller redundanzreduziert werden. Ein Grund dafür ist die freie Wahl der
Abtastfrequenz für jede der beiden Signalkomponenten (ältere Patentanmeldung P 26 28 816.4-31). Ein
weherer Grund ist beispielsweise in der Wahl eines geeigneten Übertragungsmodus für die Chrominanzkomponente
zu sehen (DE-OS 2504 460). Dem redundanz-reduküons-freundlichen Verfahren der getrennten
Codierung steht jedoch als Nachteil der vermehrte Aufwand der Signalverarbeitung zweier
Komponenten anstelle einer Komponente gegenüber.
Bei einem System zur digitalen Übertragung von Farbfernsehsignalen ist bereits vorgeschlagen worden
(DE-OS 2543748). daß zur Verringerung der Kanalkapazität
nur die Farbinformation jedes zweiten Halbbildes übertragen werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem System zur digitalen Speicherung eines Farbfernsehsignals
nicht nur die Kanalkapazität; sondern auch den Schaltungsaufwand für die Verarbeitung der zweiten
Signalkomponente zu verringern.
Das erfindungsgemäße System mit öcn kennzeichnenden
Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß durch die halbbildweise Übertragung bzw.
Speicherung von Luminanz und Chrominanz eines Farbfernsehsignals sowohl Kanalkapazität für den
Übertragungskanal als auch der Aufwand für die Signalverarbeitung einer zweiten Signalkomponente
eingespart werden kann. Besonders vorteilhaft ist, daß
beim getrennten Codieren von Farbfernsehsignalen auf einen der kosten- und platzaufwendigen A/D-Wandler
verzichtet werden kamt Der durch die halbbildweise Übertragung bzw. Speicherung bedingte Informationsverlust
wird bei der Wiedergabe durch eine Halbbild-Wiederholung ausgeglichen. Dabei wird einem Speicher
während einer Halbbildperiode ein Halbbild eingelesen, welches in der folgenden Halbbildperiode zur
Gewinnung eines Vollbildes wieder ausgelesen wird.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten weiteren Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen
des im Hauptanspruch angegebenen Systems möglich.
Bei der Übertragung bzw. Speicherung eines Farbfernsehsignals gemäß einem der eingeführten Farbfernsehsysteme
(PAL, SECAM oder NTSC) hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn als Chrominanzkomponente
zeilenweise abwechselnd die Summe (U+ V) und die Differenz (U- Vj von Farbdifferenzsignalen gespeichert
wird.
Aus der DE-OS 25 58 971 ist bereits eine Anordnung |
zur Erzeugung von digitalen PAL-Farbdifferenzsignalcn
bekannt, wobei die beiden Farbsignale U und VI
zeilenweise abwechselnd in der Form (U+ V) und [ (U- V) übertragen werden.
Ausführungsbeispiel
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung! werden im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels
in der Zeichnung mit einer Figur näher beschrie-1 heu und erläutert Die Zeiihnunii /rigl ein lllocksi h.ill
InIiI y.einltU ili'i liliuilunn
In dem Blockschaltbild der Figur ist das crfindungsgemäße
Verfahren anhand eines digitalen Halbbild-I
Speichers dargestellt Damit die Speicherkapazität des digitalen Halbbildspeichers möglichst gering wird, soll
das an einer Klemme 1 liegende FBAS-Signal getrennt codiert werden. Dazu wird das FBAS-Signal in einem
Decoder 2 in die videofrequenten Signalkomponenten Luminanz Y und Chrominanz C aufgespalten und über
einen gesteuerten Umschalter 3 einem A/O-Wandler 4
zugeführt Die Kontaktstrecke des Umschalters 3 wird durch ein an einer Klemme 5 liegendes vertikalfrequentes
mSsnderförmiges Steuersignal V so ge- ίο
steuert, daß während der Dauer eines Halbbildes dem A/D-Wandler 4 die Luminanzkomponente Y zugeführt
wird und in dem darauffolgenden Halbbild die Chrominanzkomponente C Wie eingangs erwähnt werden
die einzelnen Signalkomponenten Y und C bei einer getrennten Codierung mit verschiedenen Abtastfrequenzen
abgetastet Zu diesem Zweck ist ein weiterer Umschalter 6 vorgesehen, welcher beim A/D-wandeln
der Luminanzkomponente Y dem A/D-Wandler
4 ein an einer Klemme 7 liegendes Abtastsignal mit einer ersten Abtastfrequenz zuführt und beim
A/D-wandeln der Chrominanzkomponente ein an einer Klemme 8 liegendes anderes Abtastsignal mit einer von
der Abtastfrequenz des an Klemme 7 liegenden Abtastsignals verschiedenen Abtastfrequenz. Gesteuert wird
die Kontaktstrecke des Umschalters 6 ebenfalls durch das an der Klemme 5 liegende vertikalfrequente mäanderförmige
Signal. Das am Ausgang des A/D-Wandlers 4 abnehmbare Signal wird halbbildweise wechselnd
einmal in einen Speicher 9 und ein anderes mal in einen Speicher 10 eingelesen. Die zeitrichtige Zuordnung erfolgt
durch einen gesteuerten Umschalter It, der ebenfalls durch das an der Klemme 5 liegende vertikalfrequente
mäanderförmige Signal gesteuert wird. Das am Eingang und am Ausgang des Speichers 9 liegende
Signafwird über die Kontaktstrecke eines gesteuerten
Umschalters 12 einem D/A-Wandler 13 zugeführt In ähnlicher Weise wird einem anderen D/A-Wandler
14 über die Kontaktstrecke eines gesteuerten Umschalters 15 das am Eingang und Ausgang des Speichers o»
10 liegende Signal zugeführt Gesteuert werden die Umschalter 12 und IS ebenfalls durch das an der
Klemme 5 liegende vertikalfrequente mäanderförmige
is Signal. Die Steuerung erfolgt dabei so, daß während des
Einlesevorgangs das einem Speicher zugeführts Signal 4S
angewählt und in der nächsten Halbbildperiode das im Speicher gespeicherte Signal wiederholt und zum
nachgeschalteten Ü/A-Wandler weitergeleitet wird.
μ Mit den D/A-Wandlern 13 und 14 werden die
digitalisierten Signalkomponenten Luminanz und so Chrominanz wieder in eine analoge Form zurückgewandelt
Ein handelsüblicher Coder 16 codiert die so erhaltenen videofrequenten Signalkomponenten Kund
C wieder in ein FBAS-Signal, welches am Ausgang des Coders an einer Klemme 17 abnehmbar ist Durch die
halbbildweise Übertragung der einzelnen Signalkomponenten Y und C zu getrennten Speichern wird
ein bis dahin benötigter zusätzlicher A/D-Wandler
jo eingespart
Die am Ausgang des Decoders 2 abnehmbare <·»
Chrominanzkomponente C kann beim Speichern eines PAL-, NTSC- oder SECAM-Farbfernsehsignals zeilenweise
abwechselnd aus der Summe (U+ V) und der Differenz (U- V) von Farbdifferenzsignalen bestehen.
Eine sequentielle Übertragung der Farbdifferenzsignale <·5 U und Vnach Art eines SECAM-Farbfernsehsignals ist
ebenfalls möglich.
Claims (4)
1. System zur digitalen Speicherung eines Farbfernsehsignals nach getrennter Codierung, dadurch
gekennzeichnet, daß für eine digitale Speicherung zur A/D- Wandlung der Luminanz- und
der Chrominanzkomponente ein einziger A/D-Wandler (4) vorgesehen ist, der halbbildweise abwechselnd
einmal der Chrominanz- und ein andermal der Luminanzkomponente zugeordnet wird, und
daß die am Ausgang des A/D-Wandlers (4) abnehmbaren digitalisierten Luminanz- und Chrominanzkomponenten
halbbildweise abwechselnd einem ersten Speicher (9) mit der Speicherkapazität eines
Halbbildes für die Luminanzkomponente (Y) und einem zweiten Speicher (10) mit der Speicherkapazität
eines Halbbildes für die Chrominanzkomponente (C) zugeordnet werden.
2. System nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuordnung des A/D-Wandlers (4) über
Umschalter (3,1 f, 6) erfolgt, die von einem vertikalfrequenten
mäanderförmigen Signal gesteuert werden.
3. System nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Speicherung des Farbfernsehsignals
eines eingeführten Farbfernsehsystems (PAL, SECAM oder NTSC) als Chrominanzkomponente
(C) zeilenweise abwechselnd die Summe (U+ V) und die Differenz (U- V) von Farbdifferenzsignalcn
gespeichert wird.
4. System nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet,
daß bei einer Speicherung des Farbfernsehsignals eines eingeführten Farbfernsehsystems
(PAL, SECAM oder NTSC) zeilenweise abwechselnd die beiden Farbdifferenzsignale (U, V) gespeichert
werden.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2644706A DE2644706C3 (de) | 1976-10-04 | 1976-10-04 | System zur Übertragung bzw. Speicherung eines Farbfernsehsignals |
GB40685/77A GB1550267A (en) | 1976-10-04 | 1977-09-30 | System for transmitting colour television signals |
US05/839,111 US4163248A (en) | 1976-10-04 | 1977-10-03 | Field sequential transmission of luminance and chrominance information |
FR7729839A FR2366761A1 (fr) | 1976-10-04 | 1977-10-04 | Systeme de transmission et de memorisation d'un signal de television couleur |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2644706A DE2644706C3 (de) | 1976-10-04 | 1976-10-04 | System zur Übertragung bzw. Speicherung eines Farbfernsehsignals |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2644706A1 DE2644706A1 (de) | 1978-04-06 |
DE2644706B2 DE2644706B2 (de) | 1980-06-26 |
DE2644706C3 true DE2644706C3 (de) | 1985-12-05 |
Family
ID=5989621
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2644706A Expired DE2644706C3 (de) | 1976-10-04 | 1976-10-04 | System zur Übertragung bzw. Speicherung eines Farbfernsehsignals |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4163248A (de) |
DE (1) | DE2644706C3 (de) |
FR (1) | FR2366761A1 (de) |
GB (1) | GB1550267A (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4266242A (en) * | 1978-03-21 | 1981-05-05 | Vital Industries, Inc. | Television special effects arrangement |
US4376957A (en) * | 1980-02-25 | 1983-03-15 | Rca Corporation | Transmission system with sequential time-compressed baseband color |
DE3015932A1 (de) * | 1980-04-25 | 1981-10-29 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zur steuerung eines digitalen farbfernsehsignals und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE3142086A1 (de) * | 1981-10-23 | 1983-05-05 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zur speicherung von fernsehsignalen |
US4520401A (en) * | 1982-04-16 | 1985-05-28 | Victor Company Of Japan, Ltd. | Digital video signal recording system and reproducing apparatus |
US4613908A (en) * | 1982-04-16 | 1986-09-23 | Victor Company Of Japan, Ltd. | Digital video signal reproducing apparatus |
JPS5955692A (ja) * | 1982-09-25 | 1984-03-30 | Victor Co Of Japan Ltd | カラ−映像信号記録装置及び記録再生装置 |
US4514760A (en) * | 1983-02-17 | 1985-04-30 | Rca Corporation | Digital television receiver with time-multiplexed analog-to-digital converter |
DE3333071C2 (de) * | 1983-09-14 | 1986-01-23 | Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen | Schaltung zur Analog/Digital-Wandlung eines Farbfernsehsignals |
DE3340113A1 (de) * | 1983-11-05 | 1985-05-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | System zur speicherung digital codierter signale auf magnetband |
JPS60152192A (ja) * | 1984-01-19 | 1985-08-10 | Mitsubishi Electric Corp | 映像信号のデイジタル処理回路 |
US4599640A (en) * | 1984-02-29 | 1986-07-08 | Rca Corporation | Television camera with multiplexed A-D converter |
JPS6125392A (ja) * | 1984-07-16 | 1986-02-04 | Canon Inc | カラ−ビデオ信号処理装置 |
US4730222A (en) * | 1985-04-22 | 1988-03-08 | Eastman Kodak Company | Video recording apparatus having low and high resolution operational modes |
DE3528132C1 (en) * | 1985-08-06 | 1987-04-23 | Inst Rundfunktechnik Gmbh | Method for transmitting the components of a colour television signal |
US4710824A (en) * | 1986-04-04 | 1987-12-01 | Polaroid Corporation | System and method for improving chrominance in video disc storage system |
EP0245745B1 (de) * | 1986-05-12 | 1993-10-27 | Hitachi, Ltd. | Bildverarbeitungssystem |
US4794464A (en) * | 1986-09-02 | 1988-12-27 | Eastman Kodak Company | Video time division multiplexer with plural dual port memories |
US4785359A (en) * | 1986-10-06 | 1988-11-15 | Eastman Kodak Company | Dual purpose memory for time division multiplexing and time base error correction |
US4736239A (en) * | 1986-10-14 | 1988-04-05 | Rca Corporation | Image storage using separately scanned wideband and narrowband variables |
JP2553534B2 (ja) * | 1986-12-26 | 1996-11-13 | 松下電器産業株式会社 | テレビジヨン映像信号制御装置 |
US4942457A (en) * | 1987-09-30 | 1990-07-17 | Deutsche Thomson-Brandt Gmbh | Circuit arrangement for processing video components |
JP2658236B2 (ja) * | 1988-08-23 | 1997-09-30 | キヤノン株式会社 | 情報処理装置 |
FR2664779B1 (fr) * | 1990-07-13 | 1993-06-11 | Europ Rech Electr Lab | Procede de traitement d'un signal video. |
DE4028424A1 (de) * | 1990-09-07 | 1992-03-12 | Philips Patentverwaltung | Schaltungsanordnung zur a/d-umsetzung der farbinformationen zweier bildsignale |
US5541665A (en) * | 1993-12-22 | 1996-07-30 | Hitachi, Ltd. | Image processing apparatus with change over of clock signals |
KR100374717B1 (ko) * | 1998-03-05 | 2003-03-04 | 주식회사 팬택앤큐리텔 | 비월주사방식 영상을 위한 색차신호 모양정보 추출방법 및 장치 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB952487A (en) * | 1960-03-07 | 1964-03-18 | Sony Corp | A colour signal recording and reproducing system |
US3905039A (en) * | 1972-09-20 | 1975-09-09 | Hitachi Ltd | System for band conversion of color picture signal |
GB1534268A (en) * | 1974-12-30 | 1978-11-29 | British Broadcasting Corp | Colour television |
DE2504460C2 (de) * | 1975-02-04 | 1985-12-05 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zur Übertragung des Farbartsignals |
DE2628816A1 (de) | 1976-06-26 | 1978-01-05 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur digitalen codierung quadraturmodulierter farbvideosignale |
-
1976
- 1976-10-04 DE DE2644706A patent/DE2644706C3/de not_active Expired
-
1977
- 1977-09-30 GB GB40685/77A patent/GB1550267A/en not_active Expired
- 1977-10-03 US US05/839,111 patent/US4163248A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-10-04 FR FR7729839A patent/FR2366761A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2366761B1 (de) | 1982-05-14 |
GB1550267A (en) | 1979-08-15 |
US4163248A (en) | 1979-07-31 |
FR2366761A1 (fr) | 1978-04-28 |
DE2644706B2 (de) | 1980-06-26 |
DE2644706A1 (de) | 1978-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2644706C3 (de) | System zur Übertragung bzw. Speicherung eines Farbfernsehsignals | |
DE2629706C3 (de) | Verfahren zur Übertragung und/oder Aufzeichnung von Farbfernsehsignalen | |
DE3732111C2 (de) | ||
DE2931605C2 (de) | Digitale Video- und Audiosignaldatei | |
DE2420830C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Bandbreitenkompression eines Videosignals | |
DE69010802T2 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung der Bildfrequenz und des Zeilenanzähles für einen hochauflösenden Fernsehempfänger. | |
DE69220975T2 (de) | Kodierschaltung zur Transformationskodierung eines Bildsignals und Dekodierschaltung zum Dekodieren desselben | |
DE2617884C2 (de) | Normwandler für Fernsehsignale | |
DE68922578T2 (de) | Kodierung, Dekodierung und Übertragungssystem für Fernsehbilder. | |
DE19982977B4 (de) | Analog-Digital-Umsetzerschaltung | |
DE3786581T2 (de) | Kodierung und dekodierung von digitalen videokomponentensignalen. | |
DE2629707B2 (de) | System zur Umwandlung von zeitsequentiell übertragenen Farbfernsehsignalen | |
EP0198103A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Versteilerung von Farbsignalsprüngen | |
DE2701649C2 (de) | Verfahren zur digitalen Übertragung des Luminanzsignals eines getrennt codierten Farbvideosignals | |
EP0114693A2 (de) | System zur Übertragung eines Farbvideosignals erhöhter Auflösung | |
DE3304030A1 (de) | Verfahren und schaltung zur umwandlung eines videosignals einer zeilenzahl in ein videosignal einer anderen zeilenzahl | |
DE68908254T2 (de) | Fernsehübertragungssystem mit differentieller Kodierung von Transformationskoeffizienten. | |
DE1223904B (de) | Zeitmultiplex-Nachrichten-UEbertragungssystem mit Pulscodemodulation | |
DE2628816C3 (de) | ||
DE3015932C2 (de) | ||
DE3402796C2 (de) | ||
DE3402230C2 (de) | ||
DE4233368C1 (de) | ||
DE3339533C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines Zeitmultiplex-Farbvideosignals | |
DE69015676T2 (de) | Einrichtung zur Umwandlung der Bildfrequenz für einen HDTV-Fernsehempfänger und Verfahren zur Bewegungsdetektion in einem kodierten Fernsehbild. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8220 | Willingness to grant licences (paragraph 23) | ||
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: HEITMANN, JUERGEN, DIPL.-ING., 6104 SEEHEIM-JUGENHEIM, DE |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |