[go: up one dir, main page]

DE2643997A1 - Vorrichtung zur ver- und entriegelung von kassetten in kassetten- magnetbandgeraeten - Google Patents

Vorrichtung zur ver- und entriegelung von kassetten in kassetten- magnetbandgeraeten

Info

Publication number
DE2643997A1
DE2643997A1 DE19762643997 DE2643997A DE2643997A1 DE 2643997 A1 DE2643997 A1 DE 2643997A1 DE 19762643997 DE19762643997 DE 19762643997 DE 2643997 A DE2643997 A DE 2643997A DE 2643997 A1 DE2643997 A1 DE 2643997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
slide
cassette
intermediate lever
unlocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762643997
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Wachs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19762622821 external-priority patent/DE2622821C3/de
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE19762643997 priority Critical patent/DE2643997A1/de
Publication of DE2643997A1 publication Critical patent/DE2643997A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/10Manually-operated control; Solenoid-operated control

Landscapes

  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung von Kassetten in Kassetten-
  • Magnetbandgeräten (Zusatz zur Anmeldung P 26 22 821.7) Das Hauptpatent betrifft eine Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung von Kassetten in Magnetbandkassettengeräten, bei denen eine von einer Kassettentasche aufgenommene Kassette durch Einschwenken der Kassettentasche in das Magnetbandgerät verriegelt und durch Betätigung einer Entriegelungstaste entriegelt wird, und bei der sich beim Verriegeln ein auf einem Magnetkopfschieber angeordneter Magnetkopf an die Kassette anlegt.
  • Die Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent besteht darin, daß parallel zu dem Magnetkopfschieber ein mit diesem horizontal formschlüssig und vertikal verschieblich verbundener, über eine Entriegelungstaste entgegen einer Federkraft zu bewegender Zwischenschieber angeordnet ist.
  • Bei dieser Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung ist es möglich, während des Betriebszustandes, d.h. wenn Daten eingespeichert oder ausgelesen werden, die Verriegelung der Kassettentasche durch Betätigung der Entriegelungstaste zu lösen. Dadurch entsteht eine Störung im Betriebszustand, die meistens nicht gewollt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung gemäß dem Hauptpatent so zu erweitern, daß während des Betriebszustandes eine Entriegelung der Kassettentasche nicht möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwischen der Entriegelungstaste und dem Zwischenschieber abhängig vom Betriebszustand des Kassettengerätes wahlweise ein Koppelglied einschiebbar ist.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß während des Betriebes des Magnetbandkassettengerätes die Kassettentasche nicht entriegelt werden kann. Der Aufwand für die erfindungsgemäße Vorrichtung ist gering und ein nachträglicher Einbau in bereits fertiggestellte Magnetbandkassettengeräte möglich.
  • Eine besonders einfache Ausführung besteht darin, als Koppelglied einen elektromagnetisch steuerbaren Zwischenhebel anzuordnen, der im nicht erregten Zustand eines Elektromagneten eingeschoben und im erregten Zustand ausgeschoben ist.
  • Besonders vorteilhaft wird die Kopplung und Entkopplung dadurch erreicht, daß die Entriegelungstaste einen Schieber aufweist, der ein Langloch enthält, in das ein an einer Wippe, die mit dem Zwischenschieber verbunden ist, angebrachter erster Stift eingreift, daß auf dem Schieber vor- dem Langloch ein zweiter kürzerer Stift angebracht ist und daß zwischen die beiden Stifte der Zwischenhebel einschiebbar ist.
  • Eine besonders einfache mit sehr geringer Energie und geringer Wärmeentwicklung arbeitende Vorrichtung besteht darin, daß der Zwischenhebel an dem nicht zwischen den Stiften liegenden Ende mit einem axial verschiebbaren und drehbaren Ankerstift eines Tauchankermagneten fest verbunden ist, daß am Zwischenhebel eine Feder angeordnet ist, die den Zwischenhebel gegen den Stift am Schieber drückt und den Ankerstift in Richtung der Ruhestellung vorspannt, wobei bei erregtem Magneten der Zwischenhebel axial gegen das Ende des Stiftes am Schieber verschoben ist und bei Betätigung der Entriegelungstaste am Stift an der Wippe vorbeischiebbar ist.
  • Einzelheiten der Erfindung werden anhand eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels, das in der Figur dargestellt ist, erläutert.
  • Die Figur zeigt einen Zwischenschieber 1 und die Entriegelungstaste 2 gemäß der Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung des Happtpatentes. Beim Entriegelungsvorgang wird durch Betätigen der Entriegelungstaste 2 die auf einer ortsfesten Achse 3 drehbar gelagerte Wippe 4, die in die Öffnungen 5 des Zwischenschiebers 1 eingreift, in Richtung der Entriegelungstaste bewegt. Dadurch wird der nicht dargestellte Magnetkopf des Magnetband-Kassettengerätes zurückgezogen und die Kassettentasche geschwenkt, so daß eine Kassette eingelegt bzw. entnbmmen werden kann.
  • Gemäß der Erfindung besteht zwischen der Entriegelungstaste und dem Zwischenschieber keine feste Kopplung, sondern die Kopplung erfolgt wahlweise, d.h. abhängig vom herrschenden Betriebszustand. Die Entriegelungstaste 2 besteht aus dem Druckknopf 6 und einem Schieber 7, der auf die Wippe 4 einwirkt. An einem Ende des Schiebers ist ein Langloch 8 ausgenommen, in das ein an der Wippe 4 angebrachter Stift 9 hineinragt. Vor dem Langloch 8 befindet sich auf dem Schieber 7 ein weiterer Stift 10, der länger ist als der Stift 9. Zwischen den beiden Stiften befindet sich das Koppelglied, das als Zwischenhebel 11 ausgebildet ist, der mit dem Ankerstift 12 eines ortsfest angeordneten handelsüblichen Tauchankermagneten 13 fest verbunden ist. Unter dem Einfluß der Feder 14, die mit dem anderen Ende am Gehäuse des Kassettengerätes verbunden ist, stützt sich der Ankerstift 12 mit dem Zwischenhebel 11 am Stift 10 der Entriegelungstaste ab. Die Entriegelungstaste wiederum stützt sich mit ihrem Langloch 8 am Stift 9 der Wippe 4 ab. Die Kraftwirkung der Feder 14 ist so gerichtet, daß der Zwischenhebel 11 mit dem Ankerstift 12 sowohl im Uhrzeigersinn als auch entgegen der Ankeranzugsrichtung axial verschiebbar ist.
  • Im Ruhezustand, also wenn kein Einschreib- oder Auslesevorgang erfolgt, ist der Tauchankermagnet 13 stromlos. Der Zwischenhebel 11 liegt mit seinem freien Ende zwischen den beiden Stiften 9 und 10.
  • Beim Drücken der Entriegelungstaste 2 wird über die Stifte 9 und 10 die Wippe 4 geschwenkt und der Zwischenschieber 1 nach rechts verschoben. Die Kassettentasche wird entriegelt und die Kassette kann entnommen werden. Im Betriebszustand, also wenn eingeschrieben oder ausgelesen wird, ist die Wicklung des Tauchankermagneten stromdurchflossen und der Magnet erregt. Beim Ansprechen des Magneten wird der Zwischenhebel entlang des Stiftes 10 axial verschoben. Dadurch befindet sich der Tauchankermagnet in der Arbeitsstellung, in der der Zwischenhebel 11 die strichliert dargestellte Lage A einnimmt.
  • Beim Drücken der Entriegelungstaste 2 wird der Zwischenhebel 11 durch den Stift 10 am Stift 9, der kürzer ist als der Stift 10, vorbeibewegt. Die Wippe 4 wird nicht geschwenkt und die Entriegelung unterbleibt. Nach dem Loslassen wird die Entriegelungstaste 2 durch die vorgespannte Feder 14 in die Ausgangslage zurückgedrückt.
  • 5 Patentansprüche 1 Figur

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1.8Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung von Kassetten in Magnetband-Kassettengeräten, bei denen ein von einer Kassettentasche aufgenommene Kassette durch Einschwenken der Kassettentasche in das Magnetbandgerät verriegelt und durch Betätigung einer Entriegelungstaste entriegelt wird, und bei der sich beim Verriegeln ein auf einem Magnetkopfschieber angeordneter Magnetkopf an die Kassette anlegt, gemäß Patent (Patentanmeldung P 26 22 821.7), da -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zwischen der Entriegelungstaste (2) und dem Zwischenschieber (1) abhängig vom Betriebszustand des Kassettengerätes wahlweise ein Koppelglied (11) einschiebbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß als Koppelglied ein elektromagnetisch steuerbarer Zwischenhebel (11) angeordnet ist, der im nicht erregten Zustand eines Elektromagneten (12, 13) eingeschoben und im erregten Zustand ausgeschoben ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Entriegelungstaste (2) einen Schieber (7) aufweist, der ein Langloch (8) enthält, in das ein an einer Wippe (4), die mit dem Zwischenschieber (1) verbunden ist, angebrachter erster Stift (9) eingreift, daß auf dem Schieber (7) vor dem Langloch (8) ein zweiter kürzerer Stift (10) angebracht ist und daß zwischen die beiden Stifte der Zwischenhebel (11) einschiebbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Zwischenhebel (11) an dem nicht zwischen den Stiften (9, 10) liegenden Ende mit einem axial verschiebbaren und drehbaren Ankerstift (12) eines Tauchankermagneten (13) fest verbunden ist, daß am Zwischenhebel (11) eine Feder (14) angeordnet ist, die den Zwischenhebel (11) gegen den ersten Stift (10) drückt und den Ankerstift (12) in Richtung der Ruhestellung vorspannt, und daß bei erregtem Magneten der Zwischenhebel axial gegen das Ende des ersten Stiftes (10) verschoben ist und bei Betätigung der Entriegelungstaste am zweiten Stift (9) vorbeischiebbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Entriegelungstaste (2) beim Loslassen durch den über die Feder (14) vorgespannten und am ersten Stift (10) anliegenden Zwischenhebel (11) in die Ruhelage rückführbar ist.
DE19762643997 1976-05-21 1976-09-29 Vorrichtung zur ver- und entriegelung von kassetten in kassetten- magnetbandgeraeten Ceased DE2643997A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762643997 DE2643997A1 (de) 1976-05-21 1976-09-29 Vorrichtung zur ver- und entriegelung von kassetten in kassetten- magnetbandgeraeten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762622821 DE2622821C3 (de) 1976-05-21 1976-05-21 Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung von Kassetten in Kassettenmagnetbandgeräten
DE19762643997 DE2643997A1 (de) 1976-05-21 1976-09-29 Vorrichtung zur ver- und entriegelung von kassetten in kassetten- magnetbandgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2643997A1 true DE2643997A1 (de) 1978-03-30

Family

ID=25770481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762643997 Ceased DE2643997A1 (de) 1976-05-21 1976-09-29 Vorrichtung zur ver- und entriegelung von kassetten in kassetten- magnetbandgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2643997A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425698A1 (fr) * 1978-05-08 1979-12-07 Sony Corp Appareil d'enregistrement et/ou reproduction a cassette reversible
EP0090614A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-05 Fanuc Ltd. Apparat zur Halterung einer Speicherkassette

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425698A1 (fr) * 1978-05-08 1979-12-07 Sony Corp Appareil d'enregistrement et/ou reproduction a cassette reversible
EP0090614A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-05 Fanuc Ltd. Apparat zur Halterung einer Speicherkassette
US4544971A (en) * 1982-03-29 1985-10-01 Fanuc Ltd. Memory cassette holding apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0215466A2 (de) Ver- und Entriegelungseinrichtung für einen Kartenleser
DE3707830C2 (de)
DE2555586A1 (de) Bedienungsvorrichtung fuer ein tonbandgeraet
DE3518247A1 (de) Ver- und entriegelungseinrichtung fuer einen kartenleser
DE69425695T2 (de) Vorrichtung zum Einzug/Auswurf eines Datenträgers in/aus eine(r) Wiedergabevorrichtung
DE3422136C2 (de)
DE2300210A1 (de) Einstufenrueckspulanordnung fuer magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete
DE2500778A1 (de) Vorrichtung zum waehlen der betriebsart eines kassetten-magnetbandgeraetes
DE2643997A1 (de) Vorrichtung zur ver- und entriegelung von kassetten in kassetten- magnetbandgeraeten
DE3324786A1 (de) Bandwiedergabegeraet mit automatischem suchbetrieb
DE3426825C2 (de)
DE3012489A1 (de) Kassettenrekorder
DE3422259C2 (de) Schaltmechanismus für das Laufwerk eines Magnetbandkassettengerätes
EP0745949A2 (de) Schreib/Lesevorrichtung für Datenträger, insbesondere Chip-Karten
DE3049378A1 (de) "wiedergabegeraet fuer magnetbandkassetten"
DE2331998A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen und herausnehmen einer kassette bei einem kassettenrecorder
DE2737017A1 (de) Magnetbandaufnahme- und/oder -wiedergabegeraet
DE2040565B2 (de) Einrichtung zur verhinderung einer unbeabsichtigten loesung von auf einem magnetband aufgezeichneten informationen
DE3401645C2 (de) Magnetbandkassettengerät
DE2843340B2 (de)
DE2622821C3 (de) Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung von Kassetten in Kassettenmagnetbandgeräten
DE3526484C2 (de)
DE3612845A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen abschalten von magnetbaendern in einem tonbandgeraet
AT235040B (de) Kassettengerät für bandförmige Aufzeichnungsträger und Kassette zur Verwendung in demselben
DE2623707A1 (de) Magnetbandgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection