DE2643469C3 - Silacyclopentenyl-bis-e-caprolactam - Google Patents
Silacyclopentenyl-bis-e-caprolactamInfo
- Publication number
- DE2643469C3 DE2643469C3 DE2643469A DE2643469A DE2643469C3 DE 2643469 C3 DE2643469 C3 DE 2643469C3 DE 2643469 A DE2643469 A DE 2643469A DE 2643469 A DE2643469 A DE 2643469A DE 2643469 C3 DE2643469 C3 DE 2643469C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silacyclopentenyl
- bis
- caprolactam
- epsilon
- cii
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/20—Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/10—Compounds having one or more C—Si linkages containing nitrogen having a Si-N linkage
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/54—Silicon-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/14—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
- C08G77/16—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S528/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S528/901—Room temperature curable silicon-containing polymer
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
95 g epsilon-Caproiactam, 101g Triäthylamin und
600 ml Toluol werden in einem 1-l-Dreihalskolben, der
mit einem Rührer, einer Dean-Staik-Falle und einem
Kühler ausgestaltet ist, vermischt, und die Mischung wird zur Trocknung der Reaktionsteilnehmer azeotrop
destilliert. Nach Abkühlen der getrockneten Mischung werden innerhalb von 10 Minuten 0,4 Mol Dichlorsilacyclopenten
zugegeben. Die Mischung wird 2,5 Stunden gerührt und dann unter Sticksotff filtriert. Der
Filterrückstand wird mit 200 ml trockenem Toluol gewaschen. Die erhaltene Lösung wird zur Entfernung
des Toluols im Vakuum destilliert, wodurch ein Rückstand von rohem Silacyclopenienyl-bis-epsilon-caprolactam
hinterbleibt, das anschließend im Vakuum destilliert wird. Das Silacyclopentenyl-bis-epsilon-caprolactam
hat einen Siedepunkt von 169"C bei 0,087 Pa.
Eine Mischung aus 0,4 g rohem Silacyclopentenyl-bisepsilon
caprolactam und 10 g eines Polydimethylsiloxans mit Hydroxylendgruppen und einer Viskosität
von 4,5 Pa.s bei 25"C, die der Atmosphäre ausgeset/.i
wird, verdickt in einer Minute. Die Verdickung erfolgt in der gleichen Zeit, wenn 0,44 g des destillierten Produkts
mit 10 g des Polydimethylsiloxans mit Hydroxy Imdgruppen
vermischt werden. Eine Mischung von stöchiometrischen Mengen des Silacyclopentenyl-bisepsilon-caprolactams
und des Polydimethylsiloxans mit Hydroxylendgruppen reagiert so rasch und das Molekulargemisch steigt so rasch an, daß das Mischen
nicht so vollständig und gründlich wie erwünscht
erfolgen kann. Beim Vermischen von stöchiometrischen
Mengen von Methylvinyldi-(N-melhyl;n.'eianinlo)-sil;in
und des Polydimethylsiloxans mit Hydroxylendgruppen wird die Viskosität in /0 Minuten noch nicht auf
I (KK) Pa.s erhöht.
Claims (2)
- Patentansprüche:l.Silacylopentenyl-bis-epsi'On-caprolactam.
- 2. Verwendung von Silacyclopentenyl-bis-epsiloncaprolactam zur Erhöhung des Molekulargewichts eines Organosiloxans mit siliciumgebundenen Hydroxylgruppen.Aus der US-PS 35 09 191 ist Dichlorsilacyclopenten is bekannt, das als Ausgangsmaterial für die Herstellung des erfindungsgemäßen Silacyclopentenyl-bis-epsiloncaprolactams verwendet wird. Siliciumgebundene Lactame sind aus den US-PS 28 76 209 und 28 76 234 bekannt. Darin sind die Lactamgruppe enthaltenden :n Silane beschrieben, denen folgende allgemeine Formel zukommtY
(R")4 ,Si(N C O),In dieser Formel bedeutenRn eine Cyclohexyl-, Aryl-, Alkenyl- oder Alkylgruppe so mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen,Y eine Alkylengruppe mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen bei einer Keiie von wenigstens 3 aber nicht mehr als 5 Kohlenstoffatomen zwischen dem Stickstoffatom und der Carbonylgruppe unc1 isAr eine ganze Zahl von 1 bis 4.Nach den genannten Patentschriften werden diese Lactame durch Umsetzung eines Lactams mit eimern reaktionsfähigen Wasserstoff mit einem Chlorsilan in Gegenwart eines Säureakzeptors, zum Beispiel eines tertiären Amins, bei Zimmertemperatur oder darunter, vorzugsweise in einem wasserfreien Lösungsmittel hergestellt.Silacyclopentenyl-bis-epsilon-caprolactam eignet sich 4s als Kettenverlängerungsmittel für Polydimethylsiloxane mit endständigen Hydroxylgruppen sowie andere Verbindungen mit Hydroxylfunktionen.Gegenstand der Erfindung ist Silacyclopentenyl-bisepsilon-caprolactam so(Il (II, Oi; si(N( ( 11,(11,('11,CIi2CH,),SS(Il CII,Die Formel entspricht einem bestimmten Isomeren von Silacyclopentenyl-bis-epsilon-caprolatam. Zum Gegenstand der Erfindung gehört jedoch auch das Isomere f«> der Formel( I I (Il ( )SiIN < ( IU IL< H-CII2CII,!. <·>1 1 I ,MBei der Herstellung der Silacyclopentenylgruppe wird gewöhnlich eine Mischung der beiden Isomeren gebildet. Mischungen der Isomeren gehören gleichfalls zum Gegenstand der Erfindung.Das beste Verfahren zur Herstellung von Silacyclopentenyl-bis-epsilon-caprolactam besteht darin, Dichlorsilacyclopenten mit epsilon-Caprolactam in Gegenwart von Triäthylamin und Toluol unter praktisch wasserfreien Bedingungen bei Zimmertemperatur zu vermischen.Silacyclopentenyl-bis-epsilon-captrolactam ist ein sehr rasch wirkendes Kettenverlängerungsmittel und erhöht das Molekulargewicht eines flüssigen Polydimethylsiloxans mit Hydroxylendgruppen innerhalb von Sekunden auf das einer nicht flüssigen Masse, wenn ein stöchiometrisches Verhältnis von Hydroxylgruppen zu epsilon-Caprolactam-Gruppen vorliegt. Bei einem mengenmäßigen Überschuß des Silacyclopentenyl-bis-epsilon-caprolactams verläuft die Reaktion langsamer und erfordert die Gepenwait von Feuchtigkeit (Wasser) für die Kettenverlängerung. Die gebildeten Polymeren mit verlängerter Kette enthalten entlang der Kette in Abständen angeordnete Silacyclopentenyleinheiten, die in der gleichen Weise wie Vinylgruppen bei der Herstellung von Elastomeren eingesetzt werden können, zum Beispiel durch Verwendung von vinylspezifischen Peroxiden oder durch Verwendung von Siloxanverbindungen mit siliciumgebundenem Wasserstoff und eines Platinkatalysators.Durch das folgende Beispiel wird die Erfindung weiter erläutert.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/644,379 US4012375A (en) | 1975-12-29 | 1975-12-29 | Silacyclopentenyl-bis-epsilon-caprolactam |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2643469A1 DE2643469A1 (de) | 1977-07-07 |
DE2643469B2 DE2643469B2 (de) | 1977-10-27 |
DE2643469C3 true DE2643469C3 (de) | 1978-06-22 |
Family
ID=24584659
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2643469A Expired DE2643469C3 (de) | 1975-12-29 | 1976-09-27 | Silacyclopentenyl-bis-e-caprolactam |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4012375A (de) |
JP (2) | JPS5283390A (de) |
AU (1) | AU501151B2 (de) |
CA (1) | CA1067493A (de) |
DE (1) | DE2643469C3 (de) |
FR (1) | FR2337137A1 (de) |
GB (1) | GB1546879A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4012375A (en) * | 1975-12-29 | 1977-03-15 | Dow Corning Corporation | Silacyclopentenyl-bis-epsilon-caprolactam |
US4176112A (en) * | 1978-07-24 | 1979-11-27 | General Electric Company | Moisture curable alkoxy organopolysiloxanes |
US4176111A (en) * | 1978-07-24 | 1979-11-27 | General Electric Company | Moisture curable organopolysiloxanes |
US4268452A (en) * | 1980-03-10 | 1981-05-19 | Toray Silicone Company, Ltd. | Noncurable sealing materials |
US4360631A (en) * | 1981-03-06 | 1982-11-23 | Dow Corning Corporation | Flowable, room temperature vulcanizable silicone composition |
US4347336A (en) * | 1981-10-13 | 1982-08-31 | Dow Corning Corporation | Heat cured silicone elastomer |
US4528352A (en) * | 1982-01-11 | 1985-07-09 | General Electric Company | RTV silicon compositions and processes |
US6040412A (en) * | 1998-10-14 | 2000-03-21 | Dow Corning S.A. | Process for preparing chain-extended organopolysiloxanes |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2876209A (en) * | 1955-06-01 | 1959-03-03 | Rohm & Haas | Organic silicon compounds and methods for making them |
US2876234A (en) * | 1955-06-01 | 1959-03-03 | Rohm & Haas | Organic silicon compounds and methods for making them |
DE1224039B (de) * | 1964-02-06 | 1966-09-01 | Bayer Ag | Unter Ausschluss von Wasser lagerfaehige, plastische Organopolysiloxanformmassen |
US3509191A (en) * | 1968-04-29 | 1970-04-28 | Dow Corning | Silacyclopentenes and a method for making same |
US4012375A (en) * | 1975-12-29 | 1977-03-15 | Dow Corning Corporation | Silacyclopentenyl-bis-epsilon-caprolactam |
-
1975
- 1975-12-29 US US05/644,379 patent/US4012375A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-08-23 CA CA259,666A patent/CA1067493A/en not_active Expired
- 1976-08-26 AU AU17199/76A patent/AU501151B2/en not_active Expired
- 1976-09-27 DE DE2643469A patent/DE2643469C3/de not_active Expired
- 1976-10-20 JP JP12602676A patent/JPS5283390A/ja active Granted
- 1976-11-17 GB GB47866/76A patent/GB1546879A/en not_active Expired
- 1976-11-22 US US05/743,820 patent/US4108832A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-12-27 FR FR7639153A patent/FR2337137A1/fr active Granted
-
1980
- 1980-04-11 JP JP4790680A patent/JPS55149325A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2643469A1 (de) | 1977-07-07 |
DE2643469B2 (de) | 1977-10-27 |
JPS55149325A (en) | 1980-11-20 |
JPS5546369B2 (de) | 1980-11-22 |
US4108832A (en) | 1978-08-22 |
CA1067493A (en) | 1979-12-04 |
FR2337137B1 (de) | 1979-03-30 |
AU1719976A (en) | 1978-03-02 |
FR2337137A1 (fr) | 1977-07-29 |
GB1546879A (en) | 1979-05-31 |
AU501151B2 (en) | 1979-06-14 |
JPS5283390A (en) | 1977-07-12 |
US4012375A (en) | 1977-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1495921C3 (de) | Verfahren zur katalytischen Addition einer Süiciumverbindung, die ein oder mehrere Wasserstoffatome aufweist, die an Silicium gebunden sind, an eine organische Verbindung mit olefinischer oder acetylenischer Mehrfachbindung | |
DE1214234B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Organosiliciumverbindungen mit Oximgruppen enthaltenden Resten | |
DE1570686B2 (de) | Verfahren zur Umsetzung von Organosiliciumverbindungen, die zumindestens ein Wasserstoffatom an ein Silicitunatom pro Molekül und nicht mehr als zwei Wasserstoffatome an Silicium gebunden aufweisen, mit einer Verbindung die aliphatische Kohlenstoffatome, die durch Mehrfachbindungen miteinander verknüpft sind, aufweist | |
DE3106186A1 (de) | Verfahren zur herstellung von organopolysiloxanen und verwendung dieser organop | |
DE2849092A1 (de) | Silylphosphate und verfahren zu deren herstellung | |
DE69005841T2 (de) | Alkoxyfunktionelle Harze und Zusammensetzungen, die Harze enthalten. | |
DE3428581A1 (de) | Verfahren zum stabilisieren von organopolysiloxanen | |
DE2643469C3 (de) | Silacyclopentenyl-bis-e-caprolactam | |
DE2754703B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mercaptoorganopolysiloxanelastomeren | |
EP0305737A2 (de) | Verfahren zum Kondensieren und/oder Äquilibrieren von Organo-(poly)siloxanen | |
DE2643467C3 (de) | Verfahren zur Erhöhung des Molekulargewichts eines Organosiloxane mit an Silicium gebundenen Hydroxylgruppen | |
DE1279019B (de) | Verfahren zur Herstellung von Organohalogensiliciumverbindungen | |
DE2719008C2 (de) | ||
DE60201037T2 (de) | Herstellung verzweigter Siloxane | |
EP0401684B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Organosiloxanen | |
DE1593567C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbanilsäurealkylestern, die am Stickstoff durch Alkylzinngruppen substituiert sind | |
DE3741947A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polysilanen | |
DE2345923C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten linearen oder verzweigten OrganopolysUoxanen | |
DE1568405A1 (de) | Tris-(dimethylsily)-amin und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1794219A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanelastomeren | |
EP0005787B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von SiC-gebundene Vinylgruppen enthaltenden Organopolysiloxanharzen | |
DE2918312C2 (de) | Amidosiloxane | |
DE2323397C3 (de) | Flüssige lineare Organopolysiloxane | |
DE2408480A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gammaaminopropylalkoxysilanen | |
DE2101207A1 (de) | Cyclische Stickstoff enthaltende Organosihciumverbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |