DE2635986C3 - -Aminobenzylpenicillin - Google Patents
-AminobenzylpenicillinInfo
- Publication number
- DE2635986C3 DE2635986C3 DE19762635986 DE2635986A DE2635986C3 DE 2635986 C3 DE2635986 C3 DE 2635986C3 DE 19762635986 DE19762635986 DE 19762635986 DE 2635986 A DE2635986 A DE 2635986A DE 2635986 C3 DE2635986 C3 DE 2635986C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- solution
- aminobenzylpenicillin
- mixed
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 claims description 8
- NGHVIOIJCVXTGV-ALEPSDHESA-N 6-aminopenicillanic acid Chemical compound [O-]C(=O)[C@H]1C(C)(C)S[C@@H]2[C@H]([NH3+])C(=O)N21 NGHVIOIJCVXTGV-ALEPSDHESA-N 0.000 claims description 7
- NGHVIOIJCVXTGV-UHFFFAOYSA-N 6beta-amino-penicillanic acid Natural products OC(=O)C1C(C)(C)SC2C(N)C(=O)N21 NGHVIOIJCVXTGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 230000010933 acylation Effects 0.000 claims description 4
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 claims description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 4
- AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N ampicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CC=CC=C1 AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N 0.000 claims description 3
- -1 chlorocarboxylic acid ester Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- SDGOHFKMDLYFMZ-UHFFFAOYSA-N 2-[(4-ethoxy-4-oxobut-2-en-2-yl)azaniumyl]-2-phenylacetate Chemical compound CCOC(=O)C=C(C)NC(C(O)=O)C1=CC=CC=C1 SDGOHFKMDLYFMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 7
- 229930182555 Penicillin Natural products 0.000 description 4
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 4
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229940049954 penicillin Drugs 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZGUNAGUHMKGQNY-UHFFFAOYSA-N alpha-phenylglycine Chemical compound OC(=O)C(N)C1=CC=CC=C1 ZGUNAGUHMKGQNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 150000002960 penicillins Chemical class 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000010517 secondary reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000004684 trihydrates Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D499/00—Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
- C07D499/21—Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring with a nitrogen atom directly attached in position 6 and a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. an ester or nitrile radical, directly attached in position 2
- C07D499/44—Compounds with an amino radical acylated by carboxylic acids, attached in position 6
- C07D499/48—Compounds with an amino radical acylated by carboxylic acids, attached in position 6 with a carbon chain, substituted by hetero atoms or by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, attached to the carboxamido radical
- C07D499/58—Compounds with an amino radical acylated by carboxylic acids, attached in position 6 with a carbon chain, substituted by hetero atoms or by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, attached to the carboxamido radical substituted in alpha-position to the carboxamido radical
- C07D499/64—Compounds with an amino radical acylated by carboxylic acids, attached in position 6 with a carbon chain, substituted by hetero atoms or by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, attached to the carboxamido radical substituted in alpha-position to the carboxamido radical by nitrogen atoms
- C07D499/68—Compounds with an amino radical acylated by carboxylic acids, attached in position 6 with a carbon chain, substituted by hetero atoms or by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, attached to the carboxamido radical substituted in alpha-position to the carboxamido radical by nitrogen atoms with aromatic rings as additional substituents on the carbon chain
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Cephalosporin Compounds (AREA)
Description
15
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von (vAminobenzylpenicillin durch Umsetzung einer
Lösung von 6-Aminopenicillansäure oder deren wasserlöslichen Salzes mit der Lösung eines gemiichten
Säureanhydrids, das durch Umsetzen eines Chlorcarbonsäureesters mit N-(2-Carbäthoxy-l-methylvinyl)-2-phenylglycin
hergestellt worden ist. in einem organischen Lösungsmittel
α-Aminobenzylpenicillin ist allgemein bekannt und
zahlreiche Verfahren sind für dessen Herstellung vorgeschlagen worden. Im allgemeinen umfassen diese
Verfahren die Reaktion von 6-Aminopenicillansäure mit einem Acylierungsmittel, wie einem Säurechlorid.
Saurebromid, Säureanhydrid und gemischten Anhydriden
eines Derivats der ivAminophenylessigsäure, wobei die Aminogruppe mit einer geeigneten Schutzgruppe
geschützt ist.
Diese bekannten Verfahren zum Herstellen von Λ-Aminobenzylpenicillin durch Acylierung von 6 Aminopenicillansäure
fuhren zu der Herstellung von Gemischen, die zusätzlich zu dem angestrebten
Penicillin nicht umgesetzte Ausgangsprodukte, hydmlvsiertes
Acylierungsmittel und Produkte aus Nebenumsetzungen enthalten, die oft schwierig aus dem
angestrebten Penicillin-Reaktionsprodukt abzutrennen sind.
In der letzten Zeit wurden verschiedene Wege in
Vorschlag gebracht, diese unerwünschten Nebenprodukte abzutrennen, wie z. B. die Ausbildung von
unlöslichen Arylsulfonsäuresalzen des vAminoben/yl
penicillins wie in der US-PS 31 80 862 beschrieben, oder
das mehr komplexe Isolationsverfahren nach der US-PS 32 71 389. in jedem Fall haben sich jedoch die bekannten
Gewinnungsverfahren auf die Entfernung von Verunrei nigungen nach der Ausbildung des angestrebten
Λ-Aminoben/ylpenicillins konzentriert Somit sind diese
Verfahren durch komplex»· Verfahrensweisen gekenn
zeichnet, die letztlich /u einer Erhöhung drr Konten der
Herstellung des angestrebten Penicillinproduktes füh
ren
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein
Verfahren der eingangs angegebenen Art so /11 gestalten, daß unter F.r/ielen einer vergleichsweise
hohen Ausbeute cm sehr hoher Reinheitsgrad des bei
der Reaktion ausgebildeten ^-Aminobenzylpenicillins cr/ielt wird.
Die I rfindung beruht auf der Erkenntnis, daß das
erfindungsgemäü in Anwendung kommende sehr empfindliche Acylierungsmiltcl unter geeigneten Uedingungen
eine Stabilität besitzt, die dessen Reinigung ermöglicht.
25
J0
35
■">
gekennzeichnet, daß die Lösung des gemischten Säureanhydrids vor der Acylierung bei einer Temperatur
von — 500C oder darunter filtriert wird.
Durch den erfindungsgemäßen Verfahrensschritt gelingt es, aus dem hergestellten Acylierungsmittel
Fremdstoffe zu entfernen, so daß im wesentlichen die reinen Reaktionspartner zur Umsetzung kommen, was
wiederum bedingt, daß aus dem Endprodukt nicht mehr in umständlicher Weise Verunreinigungen entfernt
werden müssen.
Die bisherige Auffassung ging dahin, daß die Gruppe der erfindungsgemäß in Anwendung kommenden
unbeständigen Acylierungsmittel in Form dieser gemischten Säureanhydride unmittelbar nach deren
Ausbildung in situ mit der 6-Aminopenicillansäure umgesetzt werden müssen, um Zersetzungen des
gemischten Säureanhydrids mit den entsprechenden Folgen zu vermeiden (z. B. US-PS 35 76 797).
In überraschender Weise wurde nun gefunden, daß im Gegensatz zu bisheriger Auffassung der Fachwelt das
gebildete gemischte Säureanhydrid bei Temperaturen von — 500C oder darunter einer Reinigungsstufe
unterworfen werden kann, ohne daß es zu Zersetzungen
und somit verschlechterter Ausbeute und Verunreinigung des herzustellenden Λ-Aminobenzylpenicillins
durch Einschleppen von Abbau- bzw. Zersetzungsprodukten kommt
Die in Anwendung kommende b-Aminopenicillansäure
oder ein wasserlösliches Salz derselben kann durch jede bekannte Verfahrensweise hergestellt werden, wie
z. B. dem in der US-PS 34 99 909 offenbarten Verfahren.
Das Acylierungsmittel kann ebenfalls vermittels bekannter Verfahren hergest.-llt werden (wie von Dane
et al, Angew. Chem, 1962.74,873 beschrieben).
Das Acylierungsmittel kann vermittels bekannter Verfahren hergestellt werden.
Nachdem die Umsetzungsteilnehmer getrennt einer Reinigungsoperation unterworfen werden, z. B. einer
Filtration, werden dieselben nach bekannten Verfahrensweisen zum ivAminobenzylpenicillin umgesetzt.
Das folgende Beispie1 dient der weiteren Erläuterung der F.rfindung.
Es wird eine gemischte Anhydridlösung aus 96 kg N-(2-Carbäthoxy-l-methylvinyl)-2-phenylglycinäthoxyameisensäureanhydrid
in 785 I Aceton filtriert, um die festen Matenalien daraus zu entfernen sowie bei einer
Temperatur von —50" C gehalten. In einem getrennten Mischgefäß werden 60 kg 6 Aminopenicillansäure in
100 I Wasser mit J9 I Triethylamin vermischt, während
die Temperatur /wischen 5 bis I5"C und der pH-Wert
zwischen 8.0 bis 8.7 gehalten wird. Das sich ergebende
Triathylammoniumsal/ der f>
Aminopenicillansäure in Lösjng wird filtriert, bei einer Temperatur von etwa
— 20"C gehalten und schnell der gemischten Anhydrid
lösung /ugeset/t. wobei Jas Vermischen etwa I Stunde fortgesetzt wird, während eine Reaktortemperatur
unter -42T aufrechterhalten wird. Das Reaktionsge husch wird mit Wasser verdünnt, auf einen pH-Wert
von 1.5 mit Salzsäure gebracht und bei 0°C V2 Stunde
lang gerührt. Es wird sodann zweimal mit Methylenchloric! extrahiert, die Wasserphasen werden zurückgehalten
und mit Ammoniumhydroxid umgesetzt zwecks Ausfallen eines Feststoffes, der gesammelt, mit Wasser
gewaschen, getrocknet und als D-( — )-rx-Aminobenzylpcnicillin-Trihydrat
identifiziert wird. Ausbeute: 82"/o; Reinheitsgrad: 100%.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von «-Aminobenzylpenicillin durch Umsetzen einer Lösung von 6-Aminopenicillansäure oder deren wasserlöslichen Salzes mit der Lösung eines gemischten Säureanhydrids, das durch Umsetzen eines Chlorcarbonsäureesters mit N-(2-Carbäthoxy-1 -methylvinyl)-2-phenylglycin hergestellt worden ist, in einem organischen Lösungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß man die Lösung des gemischten Säureanhydrids vor der Acylierung bei einer Temperatur von — 50° C oder darunter filtriert
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762635986 DE2635986C3 (de) | 1976-08-06 | 1976-08-06 | -Aminobenzylpenicillin |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762635986 DE2635986C3 (de) | 1976-08-06 | 1976-08-06 | -Aminobenzylpenicillin |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2635986A1 DE2635986A1 (de) | 1978-02-09 |
DE2635986B2 DE2635986B2 (de) | 1980-06-19 |
DE2635986C3 true DE2635986C3 (de) | 1981-02-19 |
Family
ID=5985151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762635986 Expired DE2635986C3 (de) | 1976-08-06 | 1976-08-06 | -Aminobenzylpenicillin |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2635986C3 (de) |
-
1976
- 1976-08-06 DE DE19762635986 patent/DE2635986C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2635986A1 (de) | 1978-02-09 |
DE2635986B2 (de) | 1980-06-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2206366C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Diaminocarbonylderivaten | |
EP0012216B1 (de) | Verfahren zur Herstellung weitgehend reiner Pyrazolverbindungen | |
DE2227919A1 (de) | Verfahren zur herstellung von benzimidazol-2-yl-carbaminsaeure-alkylestern | |
DE2635986C3 (de) | -Aminobenzylpenicillin | |
DE3025999A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polymethylen-polyphenyl-polycarbamaten | |
DE2233889B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dimethylmaleinsäureanhydrid | |
DE69604513T2 (de) | Verfahren zur Herstellung substituierter Carbodiimide | |
DE2240442A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aminopenicillinen | |
EP0011773B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäuren | |
EP0126934A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,1-disubstituierten Thioharnstoffen | |
EP0224849B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Mercaptobenzonitrilen und neue 4-Mercaptobenzonitrile | |
AT351162B (de) | Verfahren zum herstellung von alpha-amino- benzylpenicillin | |
DE3221874C2 (de) | ||
DE2361604C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von N1Ndisubstituierten Carbonsäureamiden | |
DE1257768B (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyanamid-Dicarbonsaeureestern | |
DE551777C (de) | Verfahren zur Herstellung von nicht substituierten Carbaminsaeureestern disubstituierter Aminoalkohole | |
AT372939B (de) | Verfahren zur herstellung von (d)-(-)-phydroxyphenylglycylchlorid-hydrochlorid | |
DE2637580C2 (de) | Verfahren zur herstellung von n-substituierten oxazolidinen | |
DE2033611C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Thiazolyl)-2-oxotetrahydroimidazol | |
AT323123B (de) | Verfahren zur herstellung von n,n-disubstituierten charbonsäureamiden | |
DE1643763C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Hydroxyphenylcarbamaten bzw. thiocarbamaten | |
DE2204479A1 (de) | Verfahren zum herstellen von alkyl-2benzimidazolcarbamaten | |
DE2460039B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxymethylpyridinen | |
DE2365451B2 (de) | Verfahren zur herstellung von n,ndisubstituierten carbonsaeureamiden | |
CH643528A5 (de) | Verfahren zur herstellung von beta-chloralanin. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |