DE2635178A1 - Feuerfeste masse und formkoerper fuer den stahlguss und verfahren zur herstellung solcher formkoerper - Google Patents
Feuerfeste masse und formkoerper fuer den stahlguss und verfahren zur herstellung solcher formkoerperInfo
- Publication number
- DE2635178A1 DE2635178A1 DE19762635178 DE2635178A DE2635178A1 DE 2635178 A1 DE2635178 A1 DE 2635178A1 DE 19762635178 DE19762635178 DE 19762635178 DE 2635178 A DE2635178 A DE 2635178A DE 2635178 A1 DE2635178 A1 DE 2635178A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- refractory
- casting
- silicon carbide
- kyanite
- esp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 9
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 title description 9
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 title description 7
- 239000010431 corundum Substances 0.000 title description 7
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 5
- 239000002694 phosphate binding agent Substances 0.000 title description 4
- 239000004576 sand Substances 0.000 title 1
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 title 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 15
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 7
- INJRKJPEYSAMPD-UHFFFAOYSA-N aluminum;silicic acid;hydrate Chemical compound O.[Al].[Al].O[Si](O)(O)O INJRKJPEYSAMPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 6
- 239000010443 kyanite Substances 0.000 description 6
- 229910052850 kyanite Inorganic materials 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 5
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 5
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 3
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 3
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 3
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 3
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- ILRRQNADMUWWFW-UHFFFAOYSA-K aluminium phosphate Chemical compound O1[Al]2OP1(=O)O2 ILRRQNADMUWWFW-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 2
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- ZQKXOSJYJMDROL-UHFFFAOYSA-H aluminum;trisodium;diphosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Al+3].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O ZQKXOSJYJMDROL-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 230000009970 fire resistant effect Effects 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052863 mullite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D7/00—Casting ingots, e.g. from ferrous metals
- B22D7/06—Ingot moulds or their manufacture
- B22D7/062—Stools for ingot moulds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
Description
- Feuerfeste Masse und Formkörper für den Stahlguss
- und Verfahren zur Herstellung solcher Formkörper.
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine feuerfeste Masse und feuerfeste Formkörper fiir den Stahiguss, insbesondere zuni husfüttern von Gießplatten, enthaltend im wesentlichen hocbfeuerfeste Stoffe und ein anorganisches Bindemittel, sowie ein Verfahren zur Herstellung derartiger Formkörper.
- Beim fallenden Guss von Blöcken in Kokillen verursacht der auf die Gießplatte oder Bodenplatte auftreffende flüssige Stahl starke Erosionen, sodass nach einigem Gebrauch der Platten die Blöcke an der Gießplatte haften bleiben. Die Erneuerung der Gießplatten verursacht erhebliche Unkosten.
- Um den Austausch der Gießplatten zu vermeiden, werden in manchen Werken die Erosionen mit feuerfestem Füllmaterial ausgebessert. Diese Ausbesserungen haben sich jedoch nicht als sehr vorteilhaft erwiesen, weil Teile davon sich während des Fusses lösen können und Einschlüsse im Block verursachen. Auch eine Verankerung der Ausbesserungen hat sich nicht bewährt, weil bei teilweiser Abnutzung der Ausbesserungen der Block mit der Verankerung verschweisst.
- Es ist daher auch versucht worden, die Gießplatte durch Verschleissplatten zu schützen, beispielsweise durch Platten aus gebranntem Siliziumkarbid, durch keramische Platten und durch Faserstoffe enthaltende Isolierplatten.
- Diese Verschleissplatten können jedoch meist nur einmal verwendet werden und müssen demgemäss für jeden Guss erneuert werden.
- Es bestand daher die Aufgabe, eine einfache, zeitsparende und wirtschaftliche Methode zu entwickeln zum Schutz der Gießplatten bei fallendem Guss. Hierbei stand im Vordergrund die zusätzliche Aufgabe, die Gießplatten so zu schützen, dass sie mehrfach verwendet werden können und schliesslich, sie ausbesserungsfähig zu gestalten.
- Nach umfangreichen Experimenten stellte sich heraus, dass diese Aufgabe am einfachsten durch eine, den besonderen Betriebsbedingungen angepasste feuerfeste Nasse oder durch feuerfeste Formkörper erreicht werden kann, mit welchen man die Gießplatte ausfüttert.
- Die Anforderungen an eine solche feuerfeste Masse sind jedoch erheblich. Sie muss zunächst eine Feuerfestigkeit -bei mehr als 16000C besitzen, sie muss bei dieser Temperatur einen dichten, erosionsfesten monolithischen Körper bilden, sie soll durch flüssigen Stahl nicht benetzt werden, muss volumenbestandig scin, eine sehr gute Temperaturwechselbeständigkeit aufweisen, gut wärmeleitfähig sein und möglichst durch Stampfen oder durch Giessen formbar sein; schliesslich sollte sie bei normaler Temperatur an der Luft abbinden und der Ausdehnungskooeffizient des abgebundenen Materials sollte in der gleichen Grössenordnung liegen wie derjenige des Gießplattenmaterials, damit beim Giessen des Stahles keine Risse auftreten.
- Es wurde gefunden, dass diese Aufgabe durch eine feuerfeste Nasse oder durch entsprechende Formkörper lösbar ist, wenn man als hochfeuerfeste Stoffe körnigen Korund in überwiegender Menge sowie als Zuschläge Siliziumkarbid und Zirkonsilikat einsetzt und als Bindemittel Phosphatbinder verwendet.
- Die Verwendung von Korund in körniger Form hat sich als sehr wirkungsvoll erwiesen, da Korund ein hochfeuerfestes Material ist mit guter Temperaturwechselboständigkeit, eine hohe Abriebfestigkeit , chemische Widerstandsfähigkeit und hohe Druckfeuerbeständigkeit besitzt. Als feuerfester Grundstoff der Nasse wird er körnig eingesetzt, zweclanässig mit Korngrössen zwischen o,5 - 8 mm.
- Das Siliziumkarbid verleiht durch seine Härte Abriebfestigkeit, besitzt eine hohe Temperaturwechs elb eständigkeit, Volumenbeständigkeit, hohe Druclcfestigkeit und Wärmeleitfähiglce7t. Das Siliziumkarbid wird zweckmässig in Körnungen von o - 1 mm eingesetzt.
- Das Zirkonsilikat unterstützt die vorteilhaften Eigenschaften der anderen Komponenten. Es wird zweckmässig in Körnungen von o - o, 2 mm eingesetzt.
- Der Phosphatbinder sollte einen pH von 2 - 5 aufweisen.
- Am besten geeignet sind Aluminiumphosphat und Natriumaluminiumphosphat.
- Das Phosphatbindemittel ist ein in der Feuerfestchemie bekanntes Bindemittel, das unter Wasserzusatz bei normaler Temperatur an der Luft die Masse chemisch abbindet und auch bei höheren Temperaturen seine Bindefähigkeit behält.
- Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird als weiterer Zuschlag Kyanit, zum Beispiel Rohkyanit in gemahlener Form eingesetzt. Seine Korngrösse sollte zweckmässig zwischen o - o,2 mm liegen. Es hat sich gezeigt, dass der Kyanit der Mischung bei hohen Temperaturen durch Ulmçandlung zu Mullit eine hohe IPestigkeit verleiht und eine gute Temperaturwechselbeständigkeit, ferner eine Widerstandsfähigkeit gegen Schlackenangriff.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung verwendet man als Zuschlagstoff Vanadinschlacke.
- Diese sollte ebenfalls feinkörnig in Korngrössen von o - o,2 mm zugesetzt werden; ihre Wirkungsweise in der Mischung erscheint noch nicht völlig gelclärt. Es hat sich gezeigt, dass bei Zusatz von Vanadinschlacke die Nasse beziehungsweise die Formkörper ein höheres Raumgewicht und eine niedrigere Porosität aufweisen und die Beständigkeit: gegen Schlacke und Metallsclunelze verbessert ist.
- Bevorzugt verwendet man nach der vorliegenden Erfindung Rezepturen, die die folgenden Stoffe und Gehalte in Gewichts , aufweisen: Korund 50 - 7o , vorzugsweise 48 - 65 Siliziumkarbid 1o - 20, Zirkonsilikat lo - 20, Kyanit bis zu lo, vorzugsweise bis zu 6 Vanadinschlacke bis zu lo, vorzugsweise bis zu 6 Phosphatbindemittel bis zu 8, vorzugsweise bis zu o - 4 Es kann dabei zweckmässig sein, dieser Mischung zur Verbesserung der Plastizität in geringer Menge Ton, vorzugsweise 3 - 6 Gew.% und feingemahlenes Magnesiumoxyd, vorzugsweise in Mengen von o - 2 Gew.% als Abbindebeschleuniger beizusetzen.
- Die verwendeten Rohstoffe sind handelsübliche Produkte. Der Korund enthält mehr als 98 5' A1203, das Siliziumkarbid mehr als 94% SiC, der Rohkyanit mehr als 58 S; A1203, der Ton etwa 40 % A1203, das Phosphatbindemittel etwa 42 5' P2O5 und die Vanadinschlacke neben etwa 85 % A1203 7 - 8 5' V205.
- Gegenstand dieser Erfindung ist auch ein Verfahren zur IIerstellung von feuerfesten Formkörpern, bei welchem die feuerfesten Stoffe, die Zuschläge und das Bindemittel trocken vermischt und unter Zusatz von Wasser einer Formgebung unterworfen werden, worauf man die feuchten Formkörper abbinden lässt und sodann bei Temperaturen oberhalb GooOC, vorzugsweise bei 8000 C trocknet und brennt.
- Bei einer Formgebung durch Stampfer wird der tasse 3 - 8 5' Wasser, bei einer Formgebung durch Gießarbeit 1o - 15 5' Wasser zugesetzt.
- Die Mischung der trockenen Bestandteile kann in jedem intensiv mischenden Aggregat vorgenommen werden, desgleichen die Trocknung und das Brennen in üblichen Kammer- oder Durchlauföfen.
- In der Zeichnung ist eine Gießplatte (1) mit daraufstehender Kolalle (2) im Längsschnitt dargestellt. Die Gießplatte (1) besitzt eine Ausnellmung, die mit der feuerfesten Masse (t) ausgestampft ist.(3)kann aber auch eine eingelegte, feuerfeste Platte bedeuten. Die Form der Ausnehmung in der Gießplatte (1) und entsprechend die Form der Ausfütterung (3) können auch von der Zeichnung abweichend gestaltet werden, zum Beispiel in Schüssel- oder Wannenform. Es ist jedoch zweckmässig, dass sich die Ausfütterung (3) bis unter den Innenrand der Kokille (2) erstreckt.
- Aus der erfindungsgemässen feuerfesten Masse können auch Formkörper nach den beschriebenen Methoden für andere Einsatzgebiete, so zum Beispiel Gießstopfen, Rinnen, Trichter und dergleichen, hergestellt werden.
- Beispiel: 55 Ges.5' Korund ( Körnungen: lo Gew.% 3-6 mm, 35 Gew.% 1 - 3 mm und lo Gew.% kleiner als o,o9 mm ) wurden mit 20 Gew.% Siliziumkarbid der Korngrösse o - 1 mm, lo Gew.% Zirkonsilikat der Korngrösse o - o,2.mm, 5 Gew.% Rohkyanit der Korngrösse o - o,2 mm, 4,5 Gew.% Vanadinschlacke der Korngrösse o - o,2 mm, 2 Gew.% Aluminiumphosphat, 3 Gew.% Ton und 0,5 Gew.% Magnesiumoxyd - die zuletzt genannten pulverförmig - circa 15 Minuten trocken gemischt.
- Zur Bereitung von Stampfmassen werden auf Ioo Gewicht steile der troclcenen Mischung 5 Gewichtsteile Wasser zugegeben und 5 Minuten gemischt.
- Zur Bereitung einer gießfähigen Masse werden loo Gewichtsteile der trockenen Mischung mit i5 Gewichtsteilen Wasser versetzt und le Minuten gemischt.
- Die Masse Icann sodann zur erstellung von Formkörpern eingesetzt werden. Die Formkörper lässt man circa 24 Stunden an der Luft anbinden. Danach werden die Formkörper in einen auf 8000C vorgeheizten Ofen gegeben und circa 8 Stunden getrocknet und gebrannt.
- L e e r s e i t e
Claims (1)
- Patentansprüche: 1.) Feuerfeste Nasse und Formkörper für den Stahlguß, insbesondere zum Ausfüttern von Giessplatten, enthaltend im wesentlichen hochfeuerfeste Stoffe und anorganische Bindemittel, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h II e t , dass als hochfeuerfester Stoff körniger Korund in überviegender Menge sowie als Zuschläge Siliziumkarbid und Zirkonsilikat eingesetzt werden und als Bindemittel Phospliatbinder dienen.2.) Feuerfeste Masse und Formkörper nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einen Gehalt an Kyanit.3.) Feuerfeste Nasse und Formßcörper nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einen Gehalt an Vanadinschlacke.4.) Feuerfeste Masse und Formkörper nach den Ansprüchen 1 - 4, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Gehalte in Gewichtsprozenten: Korund 50 - 70 Siliziumkarbid lo - 20 Zirkonsilikat lo - 20 Kyanit bis zu lo Vanadinschlacke bis zu lo Phosphatbindemittel bis zu 8 5.) Verfahren zur Herstellung feuerfester Formkörper für den Stahlguß, insbesondere Zum Ausfüttern von Giessplatten gemäss Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die feuerfesten Stoffe, die Zuschläge und das Bindemittel trocken vermischt und unter Zusatz von Wasser einer Formgebung unterworfen werden, worauf die feuchten Formkörper nach dem Anbinden bei Temperaturen oberhalb 6000C, vorzugsweise bei 8000C, getrocknet und gebrannt werden.6.) Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , dass der Wasserzusatz bei einer Formgebung durch Stampfen 3 - 8 %, bei einer Formgebung durch Giessarbeit lo , 15 95 beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762635178 DE2635178A1 (de) | 1976-08-05 | 1976-08-05 | Feuerfeste masse und formkoerper fuer den stahlguss und verfahren zur herstellung solcher formkoerper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762635178 DE2635178A1 (de) | 1976-08-05 | 1976-08-05 | Feuerfeste masse und formkoerper fuer den stahlguss und verfahren zur herstellung solcher formkoerper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2635178A1 true DE2635178A1 (de) | 1978-03-02 |
Family
ID=5984763
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762635178 Withdrawn DE2635178A1 (de) | 1976-08-05 | 1976-08-05 | Feuerfeste masse und formkoerper fuer den stahlguss und verfahren zur herstellung solcher formkoerper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2635178A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0032532A1 (de) * | 1980-01-16 | 1981-07-29 | Alcoa Chemie GmbH | Phosphatzement |
DE3445559C1 (de) * | 1984-12-14 | 1986-08-14 | Martin & Pagenstecher GmbH, 5000 Köln | Feuerfeste,thixotrope Vibrations-Masse sowie Verfahren und Vorrichtung zur Vibrationszustellung von metallurgischen Gefaessen mit dieser Masse |
CN108188361A (zh) * | 2017-12-01 | 2018-06-22 | 重庆材料研究院有限公司 | 一种防止高温合金浇注时熔化粘连底座的方法 |
CN110280728A (zh) * | 2019-08-05 | 2019-09-27 | 攀钢集团钒钛资源股份有限公司 | 大型倾翻炉冶炼FeV80用锭模的打结方法及锭模 |
-
1976
- 1976-08-05 DE DE19762635178 patent/DE2635178A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0032532A1 (de) * | 1980-01-16 | 1981-07-29 | Alcoa Chemie GmbH | Phosphatzement |
DE3445559C1 (de) * | 1984-12-14 | 1986-08-14 | Martin & Pagenstecher GmbH, 5000 Köln | Feuerfeste,thixotrope Vibrations-Masse sowie Verfahren und Vorrichtung zur Vibrationszustellung von metallurgischen Gefaessen mit dieser Masse |
CN108188361A (zh) * | 2017-12-01 | 2018-06-22 | 重庆材料研究院有限公司 | 一种防止高温合金浇注时熔化粘连底座的方法 |
CN108188361B (zh) * | 2017-12-01 | 2020-05-01 | 重庆材料研究院有限公司 | 一种防止高温合金浇注时熔化粘连底座的方法 |
CN110280728A (zh) * | 2019-08-05 | 2019-09-27 | 攀钢集团钒钛资源股份有限公司 | 大型倾翻炉冶炼FeV80用锭模的打结方法及锭模 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69120413T2 (de) | Trockene feuerfeste mischung | |
DE69309105T2 (de) | Feuerfeste zusammensetzungen | |
DE2744486C3 (de) | Amorphe feuerfeste Zusammensetzung | |
DE2745271A1 (de) | Auskleidung fuer giessgefaesse | |
US3567667A (en) | Mould linings composition comprising ball mill dust and calcium silicate,aluminum silicate or calcium alumino silicate fibrous refractory material | |
EP0100306B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von feuerfesten, kohlenstoffhaltigen, nicht-basischen und nicht-isolierenden Steinen und Massen | |
DE2520993B2 (de) | Feuerfeste Masse auf der Basis von Kieselsäureanhydrid und ihre Verwendung zur Herstellung der Auskleidung eines Gießtrichters sowie Verfahren zur Behandlung einer solchen Auskleidung | |
US4106945A (en) | Investment material | |
DE2635178A1 (de) | Feuerfeste masse und formkoerper fuer den stahlguss und verfahren zur herstellung solcher formkoerper | |
DE2233894A1 (de) | Verfahren zum feuerfesten zustellen von gefaessen fuer metallschmelzen | |
DE2454711B2 (de) | Feuerfeste masse und deren verwendung | |
DE2447813A1 (de) | Verfahren und stoff zur hitzebestaendigen auskleidung eines metallurgischen behaelters bei erhoehten temperaturen | |
DE2037937B2 (de) | Verfahren zum Herstellen von leichten keramischen Formkörpern | |
DE2638042A1 (de) | Verfahren zur behandlung poroeser, koerniger grundstoffe, insbesondere zur herstellung von giessereisanden | |
DE2724291A1 (de) | Waermeisoliermaterial fuer die behandlung von schmelzstahl | |
CA1043533A (en) | Ingot mould base plates | |
DE2424167A1 (de) | Massen fuer hydraulisch bindenden, feuerfesten beton, verfahren zur anwendung dieser massen sowie daraus erhaltener beton | |
EP0248171B1 (de) | Feuerfeste thixotrope Vibrations-Masse sowie Verfahren zur Vibrationszustellung von metallurgischen Gefässen mit dieser Masse | |
DE2053765A1 (en) | Insulating material for lining chill tops | |
CH500144A (de) | Verfahren und stampfbare Formmasse zur Herstellung von keramischen Formteilen | |
DE1154753B (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesen, keramischen, koernigen Stoffen | |
JPH03174369A (ja) | 不定形耐火物 | |
DE2441494C3 (de) | Feuerfeste keramische Masse | |
DE583194C (de) | Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Produkte | |
DE3421529A1 (de) | Chrommagnesia-stampfmasse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |