DE2633585A1 - Schutzgitter, insbesondere flugsandschutzgitter fuer eine elektrische luftgekuehlte maschine - Google Patents
Schutzgitter, insbesondere flugsandschutzgitter fuer eine elektrische luftgekuehlte maschineInfo
- Publication number
- DE2633585A1 DE2633585A1 DE19762633585 DE2633585A DE2633585A1 DE 2633585 A1 DE2633585 A1 DE 2633585A1 DE 19762633585 DE19762633585 DE 19762633585 DE 2633585 A DE2633585 A DE 2633585A DE 2633585 A1 DE2633585 A1 DE 2633585A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile strips
- profile
- protective grille
- row
- guide devices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D45/00—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
- B01D45/04—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
- B01D45/08—Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/26—Structural association of machines with devices for cleaning or drying cooling medium, e.g. with filters
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/02—Details
- H05K5/0213—Venting apertures; Constructional details thereof
- H05K5/0214—Venting apertures; Constructional details thereof with means preventing penetration of rain water or dust
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
- Air-Conditioning Room Units, And Self-Contained Units In General (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Description
-Lt-
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)
Schutzgitter, insbesondere Flugsandschutzgitter für eine elektrische luftgekühlte Maschine.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Schutzgitter, insbesondere ein Flugsandschutzgitter für eine elektrische
luftgekühlte Maschine, mit im wesentlichen vertikal in wenigstens zwei Reihen angeordneten Profilleisten.
Bei rotierenden elektrischen Maschinen, die ihre Kühlluft aus der freien Umgebung ansaugen, befinden sich die Luftein- und
Austrittsöffnungen entweder direkt am Maschinengehäuse oder sie sind an einem Wetterschutzkasten angeordnet, der auf die
Maschine aufgesetzt ist. Wetterschutzkasten dienen zur Aufnahme von Luftfiltern und Schalldämpfern. Wenn es sich bei
709881/0561
73/76 - -ΐ -
den rotierenden elektrischen Haschinen um eigenbelüftete Ausführungen
handelt, stehen für die Kühlluftförderung nur begrenzte Druckdifferenzen zur Verfügung. Es ist daher notwendig,
dass alle Elemente der Kühlluftführung, zu denen auch die Schutzvorrichtungen an den Ein- und Austrittsöffnungen
zählen, möglichst geringe Druckverluste aufweisen. Ist ein Schutz gegen Flugsand notwendig, wird ein sandabscheidendes
Gitter verwendet, welches aus gegeneinander versetzten V-Profilen besteht. Ein solches Flugsandschutzgitter ist z.B. im
Prospekt "L+M Ansaug-Lüftungs-Jalousie" der Lufttechnik + Metallbau
AG, Wettingen, Schweiz, enthalten. Ein solches Gitter soll möglichst kleine Druckverluste verursachen, weil bei gleichen
Druckerzeugungen der Maschinenventilatoren grössere Kühlluftströme durch die Maschine gefördert werden können. Ist dies
nicht notwendig, können die Wetterschutzkästen kleiner ausgeführt werden.
Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, ein Schutzgitter, insbesondere ein Flugsandschutzgitter für eine
elektrische luftgekühlte Maschine, zu schaffen, das kleinere Druckverluste verursacht und einen guten Flugsandschutz gewährleistet.
Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst,
dass die Profilleisten wenigstens einer in Strömungsrichtung
709881/0561
der Kühlluft stromauswärts liegenden Reihe Leitvorrichtungen
aufweisen, die Kanalwände bilden.
Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, dass das Schutzgitter den Druckverlust in bezug auf die bekannten
Ausführungsformen wesentlich reduziert. Messungen ergaben
eine Reduktion des Druckverlustes auf weniger als 8 5 % des ursprünglichen Wertes.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Leitvorrichtungen in Strömungsrichtung der Kühlluft länger, als die Profilhöhe
der Profilleisten in dieser Richtung. Die Profilleisten können ein wenigstens im wesentlichen V-förmiges Profil aufweisen.
Diese Lösung ist konstruktiv sehr einfach. Nach einer weiteren Ausgestaltung weisen die Profilleisten ein wenigstens im wesentlichen
U-förmiges Profil auf. Diese konstruktive Ausführungsform hat den Vorteil, dass bei den U-förmigen Profilen
mehrere Abscheidezonen vorhanden sind. Es ist zweckmässig, wenn das U-förmige Profil der Profilleisten aus drei geraden
Teilen gebildet ist. Es ist vorteilhaft, wenn die Winkel, die die seitlichen Teile des U-förmigen Profils der Profilleisten
mit dem mittleren Teil anschliessen, grosser als 90° und kleiner als 160° sind. Nach einer weiteren Ausgestaltung sind die
Profilleisten in zwei Reihen mit den geöffneten Teilen der V-förmigen oder U-förmigen Profile gegeneinander angeordnet,
709881/0561
73/76
wobei die Profilleisten der zweiten Reihe gegenüber den Profilleisten
der ersten Reihe so versetzt angeordnet sind, dass die Lücken zwischen den Profilleisten der ersten Reihe gegenüber
den Profilleisten der zweiten Reihe stehen. Die die Kanalwände bildenden Leitvorrichtungen können in parallelen
Ebenen oder diffuscrartig angeordnet sein. Der Vorteil der Ausführungsform ist darin zu sehen, dass man durch eine plötzliche
Erweiterung einen statischen Druckrückgewinn erreichen kann. Es ist vorteilhaft, wenn die die Kanalwände bildenden
Leitvorrichtungen mit den in Strömungsrichtung der Kühlluft vorderen Kanten der Profilleisten der stromauswärts liegenden
Reihe verbunden sind, wobei die vorderen Kanten der Profilleisten und/oder der Leitvorrichtungen runde Flächen aufweisen.
Nach einer weiteren Ausführungsform sind die Profilleisten
der stromauswärts liegenden Reihe mit den Leitvorrichtungen einstückig ausgeführt.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes
vereinfacht wiedergegeben.
Es zeigt
Fig. 1 einen horizontalen Querschnitt durch ein Flugsandschutzgitter
mit V-förmigen Profilleisten und
709881/0561
73/76 , . ,· - JS --«-
Fig. 2 bis 4 drei beispielsweise Ausführungsformen der Flugsandschutzgitter
mit U-förmigen Profilieisten.
Gemäss Fig. 1 sind V-förmige Profilleisten einer ersten Reihe
durch die Zahl 1 gekennzeichnet und V-förmige Profilleisten einer zweiten Reihe durch die Zahl 2. Leitvorrichtungen sind
mit der Bezugsziffer 3 versehen. In Fig. 2 bis U sind U-förmige Profilleisten mit der Zahl 1' in der ersten Reihe und 21 in
der zweiten Reihe benannt. Leitvorrichtungen in Fig. 2 sind durch die Zahl 3 gekennzeichnet, in Fig. 3 durch die Zahl 3'
und in Fig. 4 durch die Zahl 311. Pfeile zeigen in allen Fig.
Strömungsrichtungen der Kühlluft. Mit der Ziffer 4 sind in Fig. 4 runde Flächen bezeichnet. Alle zum unmittelbaren Verständnis
der Erfindung nicht notwendigen Konstruktionsmerkmale, beispielsweise Halterungen der Profilleisten, sind in
allen Figuren fortgelassen worden.
Wie es aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind die V-förmigen Profilleisten
1 und 2 in zwei Reihen versetzt gegeneinander angeordnet. Die Profilleisten 2 der in Strömungsrichtung zweiten Reihe
sind mit Leitvorrichtungen 3 versehen, die die Kanalwände bilden. Die Lücken zwischen den V-förmigen Profilleisten 1 der
ersten Reihe stehen gegenüber den Profilleisten 2 der zweiten Reihe. Die Strömungsrxchtungen sind mit Hilfe von Pfeilen
709881/0561
73/76
- JS -
·■ ' ι-
dargestellt. Der Flugsand wird durch die umgelenkte Strömung in Zonen stagnierender Durchtrittsströmung geschleudert und
kann dort absinken.
Die in Fig. 2 bis 4 dargestellten Ausführungsformen zeigen
U-förmige Profilleisten I1 und 2' wobei die U-förmi^en Profilleisten
2' der zweiten Reihen mit Leitvorrichtungen 3, 3' und 311 versehen sind. Die Leitvorrichtungen 3 ind Fig. 2
sind parallel angeordnet. Die Leitvorrichtungen 3'\χ\ά 311 in
Fig. 3 und 4 sind diffusorartig angeordnet. Fig. 4 zeigt eine
Ausführungsform, bei der die Kanalwände bildenden Leitvorrichtungen
311 in ihren vorderen Teilen mit runden Flächen 4
versehen sind und die strömungstechnisch günstig sind. Die Leitvorrichtungen 31' in Fig. Ά sind mit den Profilleisten 2
mechanisch verbunden, die Leitvorrichtungen 3 und 3' in Fig. 1 bis 3 sind mit den Profilleisten 2 einstückig ausgeführt.
Der Erfindungsgegenstand ist auf das in der Zeichnung Dargestellte
selbstverständlich nicht beschränkt. So könnten die Profilleisten auch eine andere U-Form oder V-Form aufweisen,
es könnten mehrere Reihen von Profilleisten Verwendung finden als dargestellt und die Winkel, die die seitlichen Teile
des U-förmigen Profils der Profilleisten mit dem mittleren Teil einschliessen, können auch grosser oder kleiner sein
als in der Zeichnung gezeigt.
709881/0561
ORIGINAL !INSPECTED
Leerseite
Claims (11)
1.j Schutzgitter, insbesondere Flugsandschutzgitter für eine
elektrische luftgekühlte Maschine, mit im wesentlichen vertikal in wenigstens zwei Reihen angeordneten Profilleiste^
dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleisten (2, 2f) wenigstens einer in Strömungsrichtung der Kühlluft
stromauswärts liegenden Reihe Leitvorrichtungen (3, 3', 3") aufweisen, die Kanalwände bilden.
2. Schutzgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Leitvorrichtungen (3, 3f» 3") in Strömungsrichtung
der Kühlluft länger sind als die Profilhöhe der Profilleisten (2, 21) in dieser Richtung.
3. Schutzgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleisten (1, 2) ein wenigstens im wesentlichen
V-förmiges Profil aufweisen.
4. Schutzgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Profilleisten (I1, 2') ein wenigstens im wesentlichen
U-förmiges Profil aufweisen.
70988 1/0561
2633535
5. Schutzgitter nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet,
dass das U-förmige Profil der Profilleisten (1', 21) aus drei geraden Teilen gebildet ist.
6. Schutzgitter nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkel, die die seitlichen Teile des
ü-förmigen Profils der Profilleisten (I1, 21) mit dem
mittleren Teil einschliessen, grosser als 90° und kleiner
als l60° sind.
7. Schutzgitter nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleisten (1, I1, 2,2') in zwei Reihen mit
den geöffneten Teilen der V-förmigen oder U-förnigen Profile gegeneinander angeordnet sind, wobei die Profilleisten
(2, 21) der zweiten Reihe gegenüber den Profilleisten (1, I1) der ersten Reihe so versetzt angeordnet
sind, dass die Lücken zwischen den Profilleisten (1, I1)
der ersten Reihe gegenüber den Profilleisten (2, 2') der zweiten Reihe stehen.
8. Schutzgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Kanalwände bildenden Leitvorrichtungen (3)
in parallelen Ebenen angeordnet sind.
709881/0561
9. Schutzgitter nach Anspruch 1, dadurch t-fckern.-cL-hnet,
dass die die Kanalwände bildenden Leitvorrichtungen. (3f,
311) diffusorartig angeordnet sind.
10. Schutzgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Kanalwände bildenden Leitvorrichtungen (3")
mit den in Strömungsrichtung der Kühlluft vorderen Kanten der Profilleisten (21) der stromauswärts liegenden Reihe
verbunden sind, wobei die vorderen Kanten der Profilleisten (2f) und/oder der Leitvorrichtungen (3") runde Flächen
(1O aufweisen.
11. Schutzgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleisten (2, 2f) der stromauswärts liegenden
Reihe mit den Leitvorrichtungen (3, 31) einstückig
ausgeführt sind.
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.
709881/0581
ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH834976A CH597712A5 (de) | 1976-06-30 | 1976-06-30 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2633585A1 true DE2633585A1 (de) | 1978-01-05 |
DE2633585C2 DE2633585C2 (de) | 1984-05-17 |
Family
ID=4338967
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2633585A Expired DE2633585C2 (de) | 1976-06-30 | 1976-07-27 | Schutzgitter, insbesondere Flugsandschutzgitter für eine elektrische luftgekühlte Maschine |
DE7623554U Expired DE7623554U1 (de) | 1976-06-30 | 1976-07-27 | Schutzgitter, insbesondere flugsandschutzgitter fuer eine elektrische luftgekuehlte maschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7623554U Expired DE7623554U1 (de) | 1976-06-30 | 1976-07-27 | Schutzgitter, insbesondere flugsandschutzgitter fuer eine elektrische luftgekuehlte maschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4078477A (de) |
CH (1) | CH597712A5 (de) |
DE (2) | DE2633585C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991007218A1 (de) * | 1989-11-17 | 1991-05-30 | L. & C. Steinmüller Gmbh | Verfahren zum abscheiden von feststoffpartikeln aus einem gasstrom und fangrinnenabscheider zur durchführung des verfahrens |
DE102014114900B3 (de) * | 2014-10-14 | 2016-02-18 | Sma Solar Technology Ag | Kühlluftsystem und Spritzwasser-Schutzanordnung für ein Kühlluftsystem eines Gehäuses und elektrisches oder elektronisches Gerät mit einem Gehäuse |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4709659A (en) * | 1985-09-30 | 1987-12-01 | Norment Industries, Inc. | Ballistic and forced entry resistant barrier |
GB2436370A (en) * | 2006-03-24 | 2007-09-26 | Zeta Dynamics Ltd | Horizontal calming baffle for smoothing fluid flow |
US8684803B2 (en) * | 2006-05-26 | 2014-04-01 | Brandguard Vents | Vent structure forcing a Z-pattern air flow |
US20090311959A1 (en) * | 2008-06-13 | 2009-12-17 | Wade Bryce Shepherd | Roof vent having elongated baffles and discharge channels |
US20110009046A1 (en) * | 2009-07-07 | 2011-01-13 | The General Electric Company | Ventilation port for apparatus having electronics |
DE202010009611U1 (de) * | 2010-06-28 | 2010-10-28 | Esta Apparatebau Gmbh & Co. Kg | Schweißrauchabsauganlage |
DE102010025282A1 (de) * | 2010-06-28 | 2011-12-29 | Esta Apparatebau Gmbh & Co Kg | Partikelprallabscheider |
US9839948B2 (en) * | 2013-01-29 | 2017-12-12 | Illinois Tool Works Inc. | Fume evacuation system |
US11029059B2 (en) * | 2013-10-01 | 2021-06-08 | Amazon Technologies, Inc. | Passive cooling system with ambient fluid collection |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1935584A1 (de) * | 1969-07-12 | 1971-01-21 | Weser Lenze Stahlkontor | Vorrichtung zum Rollenwechsel bei Mehrfach-Wickelmaschinen fuer auf Huelsen aufzuwickelndes bandfoermiges Wickelgut |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US311784A (en) * | 1885-02-03 | Eiohaed h | ||
US3125941A (en) * | 1964-03-24 | Ventilator | ||
CA671835A (en) * | 1963-10-08 | Bauermeister Kurt | Ventilator grating | |
US1385995A (en) * | 1917-08-07 | 1921-08-02 | Westinghouse Electric & Mfg Co | Ventilating apparatus |
US1783276A (en) * | 1929-02-21 | 1930-12-02 | Howard R Bliss | Sound-controlling ventilating device |
US2082335A (en) * | 1934-06-28 | 1937-06-01 | Tuttle & Bailey Inc | Control register for air conditioning apparatus |
US2123287A (en) * | 1934-11-22 | 1938-07-12 | Eugene J Ney | Combination ventilator |
GB531113A (en) * | 1939-07-12 | 1940-12-30 | Lucy Beatrice Roe | Improvements relating to ventilators for vehicles |
FR863557A (fr) * | 1940-02-27 | 1941-04-04 | Aérateur anti-lumière | |
US2354466A (en) * | 1942-12-02 | 1944-07-25 | Levinsen Claus | Ventilator |
US3461791A (en) * | 1968-06-19 | 1969-08-19 | Ford Motor Co | Air distribution grill |
US3576378A (en) * | 1969-06-13 | 1971-04-27 | Whirlpool Co | Liquid circulation apparatus with submersible pump and motor |
US3625136A (en) * | 1969-12-10 | 1971-12-07 | Robertson Co H H | Louver assembly |
DE2130826A1 (de) * | 1971-06-22 | 1973-01-11 | Metallgesellschaft Ag | Vorrichtung zur drosselung und gleichrichtung |
-
1976
- 1976-06-30 CH CH834976A patent/CH597712A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-07-27 DE DE2633585A patent/DE2633585C2/de not_active Expired
- 1976-07-27 DE DE7623554U patent/DE7623554U1/de not_active Expired
- 1976-08-23 US US05/716,670 patent/US4078477A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1935584A1 (de) * | 1969-07-12 | 1971-01-21 | Weser Lenze Stahlkontor | Vorrichtung zum Rollenwechsel bei Mehrfach-Wickelmaschinen fuer auf Huelsen aufzuwickelndes bandfoermiges Wickelgut |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z: Elektrische Bahnen, 1959, S. 127, 128 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991007218A1 (de) * | 1989-11-17 | 1991-05-30 | L. & C. Steinmüller Gmbh | Verfahren zum abscheiden von feststoffpartikeln aus einem gasstrom und fangrinnenabscheider zur durchführung des verfahrens |
DE102014114900B3 (de) * | 2014-10-14 | 2016-02-18 | Sma Solar Technology Ag | Kühlluftsystem und Spritzwasser-Schutzanordnung für ein Kühlluftsystem eines Gehäuses und elektrisches oder elektronisches Gerät mit einem Gehäuse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE7623554U1 (de) | 1978-04-13 |
CH597712A5 (de) | 1978-04-14 |
US4078477A (en) | 1978-03-14 |
DE2633585C2 (de) | 1984-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2633585A1 (de) | Schutzgitter, insbesondere flugsandschutzgitter fuer eine elektrische luftgekuehlte maschine | |
DE3327113A1 (de) | Lautsprecheranordnung | |
EP0037958B1 (de) | Abluftleuchte für eine Unterdruckdecke | |
DE1188563B (de) | Vorrichtung zum Umlenken und gleichmaessigen Verteilen des staubhaltigen Rohgasstromes in einem abgewinkelten Zustroemkanal fuer elektrostatische Staubabscheider | |
EP0190602A1 (de) | Ständergehäuse für eine oberflächengekühlte elektrische Maschine | |
DE2104355A1 (de) | Vorrichtung zur Abscheidung von Wasser oder anderen Beladungen strömender Dämpfe und Gase | |
DE1939583C3 (de) | Gehäuse für einen Elektronik-Baustein | |
DE1551230A1 (de) | Leitflaechenanordnung zur Umlenkung stroemender Medien | |
EP2982014B1 (de) | Erreichung einer schutzart für elektrische und elektronische geräte, insbesondere für schaltschränke | |
EP0162960A1 (de) | Lüfteranordnung | |
DE2245265A1 (de) | Luftausblasvorrichtung | |
DE2409683B2 (de) | Anordnung zur kuehlung von in gestellaufbauten angeordneten elektrischen bauelementen | |
DE3511112C1 (de) | Kennzeichenschild | |
DE1944973A1 (de) | Ausgedehntes Entladungssystem fuer elektrostatische Ausfuellvorrichtungen | |
DE112020003830T5 (de) | Lufteinlassrahmen für einen rotor und generatorrotor | |
DE2633584C2 (de) | Sprühschutzgitter für eine elektrische, luftgekühlte Maschine | |
DE102013217446A1 (de) | Datenverarbeitungssystem | |
DE68920988T2 (de) | Schutzmittel für Ein- und Auslass der Ventilationsluft in elektrischen Drehmaschinen. | |
DE2408310C3 (de) | Trennwand für Kabelführungskanäle | |
AT391755B (de) | Geraeteschalldaempfer | |
DE517067C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen | |
DE886627C (de) | Schutzvorrichtung fuer elektrische Maschinen, insbesondere gegen Schwallwasser | |
DE3125619A1 (de) | Saugduese fuer den einsatz in entstaubungsanlagen | |
DE202004008793U1 (de) | Wasserabweisende luftdurchlässige Paneel-Vorrichtung | |
DE265638C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OC | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |