DE263247C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE263247C DE263247C DENDAT263247D DE263247DA DE263247C DE 263247 C DE263247 C DE 263247C DE NDAT263247 D DENDAT263247 D DE NDAT263247D DE 263247D A DE263247D A DE 263247DA DE 263247 C DE263247 C DE 263247C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boxes
- furnaces
- furnace
- heating
- glow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 11
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 10
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000000137 annealing Methods 0.000 claims description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/46—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft die Vervollkommnung von Kanalöfen zum Glühen von Blechen,
Bandeisen, Draht usw. in Kisten oder Muffeln hauptsächlich nach der Richtung hin, daß
die Beheizung der Kisten und Muffeln von allen Seiten gleichmäf3ig durchgeführt wird.
Bei den bekannten Kanalöfen erfolgt die Zuführung der Heizgase1 entweder nur von oben
oder nur von der Seite oder auch von oben ίο und von der Seite. Die Erwärmung des
unteren Teils des zu glühenden Materials erfolgt bei diesen Öfen langsamer als die des
oberen Teils, so daß entweder die unteren Bleche schlecht durchgeglüht werden oder die
oberen Bleche überglühen oder zu lange glühen. Dieser Nachteil tritt besonders bei Öfen
mit fahrbarem Herd auf; aber selbst bei Führung der Abhitze unter dem Herd hinweg
bleibt die Erwärmung des unteren Teils unvollkommen. Nach der Erfindung werden die
Heizgase mehrerer Feuerungen dem Ofenraum getrennt zugeführt, und zwar so, daß ein allseitiges
Umspülen der Kisten eintritt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt,
und zwar zeigt
Fig. ι einen Querschnitt und
Fig. 2 einen Mittellängsschnitt durch den Ofen.
Die beiden Feuerungen 1 und 2 sind seitlieh
vom Ofenraum 3 angebracht, in welchem die Glühkiste oder Muffel 4 in bekannter
• Weise auf Walzen 5 o. dgl. aufliegt. Die Heizgase der Feuerung 1 werden durch die
Kanäle 6 und 6l auf die Seiten der Glühkiste
und durch die Kanäle 7 unter die Glühkiste geführt. Die Heizgase der Feuerung 2
gelangen durch die Kanäle 8 von oben auf die Glühkiste. In dem Ofenraum 3 treffen
die Heizgasströme der beiden Feuerungen aufeinander und werden dabei stark durcheinandergewirbelt,
so daß eine kräftige Verbrennung der Gase erzielt wird. Abgeführt werden die Gase durch den Kanal 9 und den
Fuchs 10. ■ Die Glühkisten werden durch die Beheizung , von unten her bei gleichzeitiger
Zuführung der Heizgase auf die Seiten und den Deckel außerordentlich gleichmäßig und
in wesentlich verkürzter Glühdauer durchgeglüht ; die Ersparnis an Feuerungsmaterial ist
infolge der lebhafteren Verbrennung ganz erheblich, und der Ofen wird auch infolge der
kürzeren Glühdauer wesentlich leistungsfähiger. Der Abbrand der Kisten und Muffeln ist
wegen der vollkommeneren Verbrennung der Heizgase bedeutend vermindert. Bei kleineren
öfen können die Kanäle in derselben Weise auch von einer einzigen Feuerung abgeleitet
werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Heizgasführung bei Kanalöfen zum Glühen von Blechen, Bandeisen, Draht o. dgl. in Kisten oder Muffeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizgase aus den Feuerungen gleichzeitig, aber getrennt unter die Glühkisten, auf die Seiten und auf den Deckel geleitet und gemeinsam abgeführt werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE263247C true DE263247C (de) |
Family
ID=520657
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT263247D Active DE263247C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE263247C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE744691C (de) * | 1940-08-25 | 1944-01-22 | Siemens Ag | Foerdervorrichtung fuer Waermebehandlungsoefen |
DE750356C (de) * | 1942-11-21 | 1945-01-06 | Foerdereinrichtung fuer Industrieoefen mit Kugel- oder Walzenherd | |
US6532786B1 (en) * | 2000-04-19 | 2003-03-18 | D-J Engineering, Inc. | Numerically controlled forming method |
-
0
- DE DENDAT263247D patent/DE263247C/de active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE744691C (de) * | 1940-08-25 | 1944-01-22 | Siemens Ag | Foerdervorrichtung fuer Waermebehandlungsoefen |
DE750356C (de) * | 1942-11-21 | 1945-01-06 | Foerdereinrichtung fuer Industrieoefen mit Kugel- oder Walzenherd | |
US6532786B1 (en) * | 2000-04-19 | 2003-03-18 | D-J Engineering, Inc. | Numerically controlled forming method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE263247C (de) | ||
DE4420295C1 (de) | Durchlaufofen | |
DE10256585B3 (de) | Holzbackofen | |
DE19532152B4 (de) | Auskleidung für heiße Verbrennungsgase führende Verbrennungsräume und Gasführungsschächte | |
DE294878C (de) | ||
DE2124197A1 (de) | Verbrennungsvorrichtung fur Rauch | |
DE202014101757U1 (de) | Brenneinsatz für Sturzbrandöfen | |
DE565698C (de) | Herd zum Kochen, Braten, Backen | |
DE200047C (de) | ||
DE16035C (de) | Neuerungen an Ringofenanlagen zum Brennen von Ziegeln, Kalk etc | |
DE6420C (de) | Neuerungen an Puddelöfen | |
AT89917B (de) | Kanalofen zum Brennen oder Emaillieren von Töpferwaren u. dgl. | |
DE449C (de) | Füllofen mit Luftzuführung in verschiedenen Höhen, welche durch verschiebbare, durchbrochene Reifen regulirbar ist | |
DE579994C (de) | Durchlaufofen zum Gluehen von Blechen | |
DE284361C (de) | ||
DE1803985C (de) | Keramischer Brenner fur Winderhitzer | |
DE59576C (de) | Vorwärmung der Luft bei Oefen mit Wärmespeichern | |
DE92741C (de) | ||
DE482815C (de) | Gaskochherd | |
DE834282C (de) | Verfahren und Einrichtungen zur wirtschaftlichen Verbrennung in Feuerungsanlagen mitstark wechselnder Belastung | |
DE24299C (de) | Verfahren und Ofen zum Glühen von Draht, Nieten u. s. w | |
DE66045C (de) | Verfahren und Gasofen zum Erhitzen von Blechtafeln, Metallplatten und dergl | |
DE4243C (de) | Zimmerofen mit Regenerativfeuerung | |
DE210473C (de) | ||
DE185960C (de) |