[go: up one dir, main page]

DE2628278C2 - Videosignal-Umsetzsystem - Google Patents

Videosignal-Umsetzsystem

Info

Publication number
DE2628278C2
DE2628278C2 DE2628278A DE2628278A DE2628278C2 DE 2628278 C2 DE2628278 C2 DE 2628278C2 DE 2628278 A DE2628278 A DE 2628278A DE 2628278 A DE2628278 A DE 2628278A DE 2628278 C2 DE2628278 C2 DE 2628278C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video signal
signal
level
circuit
voltage level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2628278A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2628278A1 (de
Inventor
Kiyoshi Yokohama Kanagawa Sawagata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2628278A1 publication Critical patent/DE2628278A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2628278C2 publication Critical patent/DE2628278C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/90Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using coding techniques not provided for in groups H04N19/10-H04N19/85, e.g. fractals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Description

3 4
rungsrauschens bei der Digitalisierung des analogen Vi- gnals ausgelesen, das normale Zeitintervalle aufweist, deosignals sonst auftretende Störungen, wie Streifen- das jedoch um etwa 1,5 Horizontalperioden gegenüber muster, vermieden sind, ohne daß der Störabstand des der Zeit verzögert ist zu welcher das Videosignal den Videosignals verringert ist Schieberegfstergruppen eingegeben wurde, so daß man Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung erge- 5 ein digitales Videosignal erhält bei dem kein Zeitbasisben sich aus den Unteransprüchen, fehler vorhanden ist.
Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nach- Das Ausgangssigrial der digitalen Schaltung 7 zum stehend beispielsweise näher erläutert In den Zeichnun- Korrigieren von ZeitbasisfehJern wird einem Digitalgen zeigt Analog-Wandler 8 zugeführt der das digitale Signal in Fi g. 1 ein Blockdiagramm zur Veranschaulichung ei- io ein analoges Signal verwandelt das als Videosignal am ner Ausführungsform eines Videosignal-Umsetzsystems Ausgang des Wandlers 8 erscheint um über eine gemäß der Erfindung und Schwarzwerthalteschaltung 9 zu einer Ausgangsklem-F i g. 2 eine graphische Darstellung zur Erläuterung me 10 zu gelangen. Zu der Schwarzwerthalteschaltung 9 der Wirkungsweise der Anordnung nach F i g. 1. gehören z. B. eine Schaltung 9a zum Abtrennen des Ho-In Fig. 1 ist als Ausführungsheispiel die Anwendung 15 rizontalsynchronisationssignals und eine KJemmschaleiner erfindungsgemäßen Videosignal-Wandleranord- tung 9b. Mit anderen Worten, das Ausgangssignal des nung bei einer Einrichtung zum Korrigieren von Zeitba- Digital-Analog-Wandlers 8 wird sowoh! der Schaltung sisfehlern bei einem Videosignal dargestellt 9a zum Abtrennen des Horizontalsynchronisationssi-Gemäß Fig. 1 wird ein Videosignal, das z.B. einem gnals als auch der Klemmschaltun« 9b zugeführt und Videcbandaufnahmegerät entnommen wird, einer Ein- 20 von der Schaltung 9a aus wird das iiorizontalsynchronigangsklemme 1 zugeführt um zu einer Schaltung 2 zum sationssignal der Klemmschaltung 96 zugeführt Somit Beimischen einer Gleichspannungskomponente sowie wird der Pegel der Schwarzabhebung des in dem Videozu einer Schaltung 3 zum Abtrennen des Horizontalsyn- signal enthaltenen Horizontalsynchronisatiopssignals chronisationssignals zu gelangen. Das am Ausgang der durch die Klemmschaltung 9b auf einem konstanten Schaltung 3 erscheinende abgetrennte Horizontalsyn- 25 Wen geklemmt und zwar mit Hilfe des ihr durch die chronisationssignal wird als Abfragesignal einer Hon- Schaltung 9a zugeführten Horizontalsynchronisationszontalperioden-Abfrage- und -Halteschaltung 4 züge- signals.
führt der außerdem ein zufallsbedingtes Rauschsigna! Wird bei der erfindungsgemäßen Anordnung ein Vi- bzw. ein weißes Rauschen von einer zugehörigen Gene- deosignal, z. B. das in F i g. 2 als Vollinie wiedergegeberatorschaltung 5 aus zugeführt wird Somit fragt die 30 ne, der Eingangsklemme 1 nach F i g. 1 zugeführt, erhält Waagerechtperioden-Abfrage- und -Halteschaltung 4 man auf der Ausgangsseite der Horizontalperioden-Abdas weiße Rauschsignal mit dem Horizontalsynchroni- tast- und -Halteschaltung 4 eine Gleichspannung, deren sationssignal ab und hält den Pegel des weißen Rausch- Pegel bei jeder Horizontalperiode zufalisbedingt verlasignals fest der in dem jeweiligen Zeitpunkt vorhanden gert bzw. verändert wird. Infolgedessen erscheint auf ist. bis das nächstfolgende Horizontalsynchronisations- 35 der Ausgangsseite der Schaltung 2 zum Beimischen der signal zugeführt wird. Das Ausgangssigna] der Abtast- Gleichspannungskomponente ein Videosignal, dessen und Haltestufe 4 für die Horizontalperiode, dessen Pe- Gleichspannungspegel bei jeder Horizontalperiode so gel bei jeder Horizontalperiode verlagert oder geändert verändert wird, wie es in F i g. 2 durch die gestrichelte wird. wirJ der Schaltung 2 zum Beimischen der Gleich- Linie angedeutet ist. Das Videosignal, dessen Gleichspannungskomponente zugeführt 40 Spannungspegel auf diese Weise bei jeder Horizontalin der vorstehenden Beschreibung ist angenommen, periode geändert wird, wird dem Analog-Digital-Wanddaß der Eingangsklemme 1 für das Videosignal ein ge- ler 6 zugeführt, um in ein digitales Signal verwandelt zu klemmtes Videosignal bzw. ein Signal mit Schwarzwert- werden, das dann von dem Wandler 6 aus der digitalen haltung zugeführt wird, so daß die Schaltung 2 zum Zeitbasis-Korrekturschaltung 7 zugeführt wird, um Beimisdien einer Gleichstromkomponente benutzt 45 schließlich zu dem Digital-Analog-Wandler 8 zu gelanwerden muß. Betrachtet man jedoch das Ausgangssi- gen. Daher erscheint am Ausgang des Wandlers 8 ein gnal des Beimischers 2, erhält man das gleiche Ergebnis, Videosignal, dessen Zeitbasisfehler in der in F i g. 2 da das Videosignal bei unterschiedlichen Pegeln ge- durch die gestrichelte Linie angedeuteten Weise korriklemmt wird. giert worden ist, und am Ausgang der Schwarzwerthal-Das Videosignal, das der Schaltung 2 zum Beimischen 50 teschaltung 9 erhält man das Videosignal, dessen der Gleichstromkomponente entnommen wird und des- Gleichspannungskomponente wiederum der Vollinis in sen Gleichstromkomponente bei jeder Horizontalperio- F i s\ 2 entspricht
de eine andere ist wird einem Analog-Digital-Wandler Wird bei der erfindungsgemäßen Anordnung das Vi-6 zugeführt, durch den ein analoges Signal in ein digita- deosignal in ein digitales Signal verwandelt, wird sein les Signal verwandelt werden kann, und der im vorlie- 55 Gleichspannungspegel bei jeder Horizontalperiode zugenden Fall so aufgebaut ist daß er das analoge Ein- fallsbedingt verändert, dieses Signal wird übertragen, gangssignal in ein digitales Signal mit 8 Bits (256 Stufen) und danach wird das Signal wieder in ein analoges Siverwandelt. Das Ausgangssignal des Analog-Digital- gnal bzw. ein Vi Jeosignal zurückverwandelt, wobei eine Wandlers 6 wird einer digitalen Zeitbasiskorrektur- Schwarzwerthaltung bewirkt wird. Daher sind die Anschaltung 7 zugeführt, zu der mehrere Sätze, z. B. drei 60 derungspunkte der quantisierten Pegel des Videosignals Sätze von Schieberegistergruppen gehören; die aus den bei den Horizontalperioden in der Ver^kalrichtung reVideosignalen durch Umwandlung gewonnenen digita- gellos verteilt bzw. gestreut. Wird mit H'lfe des am Auslen Videosignale werden den Schieberegistergruppen gang 10 erscheinenden Videosignals erfleut ein Bild ernacheinander nrhtels eines Eingabetaktsignals eingege- zeugt, ist dieses J.'ld frei von einem Lilngsstreifenmuben. das dem Zeitbasisfehler, d. h. dem Zittern der V:- 65 ster, da die Änderungspunkte der quantisierten Pegel deosignale folgt, und (iie eingegebenen digitalen Video- aus den soeben beschriebenen Gründet 'n der Vertikalsignale werden aus den Schieberegistergruppen nach- richtung regellos verteilt sind,
einander mit Hilfe eines Ausgabe- und Bezugstaktsi- Ferner ist es gemäß der vorstehende Beschreibung
bei der Erfindung nicht erforderlich, dem Videosignal ein Wobbelsignal beizumischen, so daß nicht die Gefahr einer Beeinträchtigung des Störabstandes bei dem Videosignal besteht.
Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbei- s spiel wird die Gleichspannungskomponente des Videosignals bei jeder Horizontalperiode geändert, doch läßt sich für das menschliche Auge natürlich die gleiche Wirkung erzielen, wenn die Gleichspannungskomponente des Videosignals nicht bei jeder Honzontalperiode, son- to dem bei jeder Vertikalperiode verändert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
15
20
25
30
35
45 50 55 60 85

Claims (4)

1 2 Die Erfindung bezieht sich auf ein Videosignal-UmPatentansprüche: setzsystem mit einer Schaltungseinrichtung zur Aufnahme eines analogen Videosignals, weiches einen Gleich-
1. Videosignal-Umsetzsystero mit einer Schal- spannungspegel enthält und welches Informationssignatungseinrichtung zur Aufnahme eines analogen Vi- 5 Ie aufweist, mit einer Digitalisierungseinrichtung, weldeosignals, welches einen Gleichspannungspegel ehe das analoge Videosignal digitalisiert, mit einer Sienthält und welches Informationssignale aufweist, gnalverarbeitungseinrichtung, die das digitalisierte Vimit einer Digitalisierungseinrichtung, welche das deosignal von der Digitalisierungseinrichtung her aufanaloge Videosignal digitalisiert, nimmt und verarbeitet, und mit einer Umsetzeinrichmit einer Signalverarbeitungseinrichtung, die das di- to tung, welche an der Signalverarbeitungseinrichtung angitalisierte Videosignal von der Digitalisierungsein- geschlossen ist und welche das digitalisierte Videosignal richtung her aufnimmt und verarbeitet, aufnimmt und in ein analoges Videosignal umsetzt
und mit einer Umsetzeinrichtung, welche an der Si- Es ist bereits ein digitales Nachrichtenübertragungsgnalverarbeitungseinrichtung angeschlossen ist und system mit einem sendeseitigen Codierer, dem neben welche das digitalisierte Videosignal aufnimmt und is dem Eingangssignal ein sendeseitiges Dither-signal zuin ein analoges Videosignal umsetzt, dadurch geführt wird, mit einem digitalen Übertragungskanal, gekennzeichnet, daß zwischen der betreffen- mit einem empfangsseitigen Decodierer, dem neben den Schaltungseinrichtung (1) und der Digitalisie- dem übertragenen digitalen Signal ein empfangsseitiges rungseinrichtung (6) eine Pegelverschiebungsein- Dithersignal zugeführt wird, und mit einem sendeseitirichtung 13, 3, 4, 5) liegt, welche den Gleichspan- 20 gen und einem empfangsseitigen Pseudozufallsgeneranungspegel des Videosignals in Intervallen gleichen tor bekannt (DE-OS 23 41 172). Bei dem betreffenden Abstands zu unterschiedlichen Zufallswerten hin bekannten Nachrichtenübertragungssystem ist am Einverschiebt, gang und am Ausgang des Übertragungskanals je eine daß die Pegelverschiebungseinrichtung (2, 3, 4, 5) Erkennungs- und Steuereinrichtung vorgesehen, die bei eine weißes Rauschen erzeugende Rauschgenera- 25 Auftreten einer vorgegebenen Folge von Bitzuständen torschaltung (5) zur Erzeuge Jg eines Rauschsignals im zu übertragenden bzw. im übertragenen digitalen mit einem Pegel, der sich zufällig von einem Infor- Signal ein sendeseitiges bzw. empfangsseitiges Steuersimationsintervall zum nächsten ändert und der über gnal auslöst, welches den sendeseitigen bzw. den empjedes entsprechende Informationsintervall konstant fangsseitigen Pseudozufallsgenerator auf einen vorgebleibt, sowie eine Einrichtung (3,4) umfaßt, welche 30 gebenen gleichen Anfangswert zurückstellt. Durch dieden Gleichspannungspegel des betreffenden Video- se Maßnahmen gelingt es lediglich, in einen?, digitalen signals in aufeinandrrfolgeuien Informationsinter- Nachrichtenübertragungssystem einen Gleichlauf zwivallen mit dem Rauschsignal derart ändert, daß der sehen sende- und empfangsseitigen Pseudozufallsgene-Gleichspannungspegel des Videosignals über ein ratoren herzustellen, ohne eine gesonderte Synchronientsprechendes Informationsintervall konstant ist, 35 sierinformation übertragen zu müssen, während im nächstfolgenden Intervall eine Ände- Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zurung des betreffenden Gleichspannungspegels er- gründe, ein Videosignal-Umsetzsystem der eingangs gefolgt, nannten Art so auszugestalten, daß auf relativ einfache und daß mit der Umsetzeinrichtung (8) eine Klemm- Weise durch Quantisierungo.rauscTr.fcn bei der Digitalieinrichtung (9) verbunden ist, welche den ursprüngli- 40 sierung des analogen Videosignals auftretende Störuneben Gleichspannungspegel des analogen Videosi- gen vermieden sind, gnals wieder herstellt Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe bei
2. Videosignal-Umsetzsystem nach Anspruch 1, einem Videosignal-Umsetzsystem der eingangs genanndadurch gekennzeichnet, daß als Informationsinter- ten Art erfindungsgemäß dadurch, daß zwischen der valle die Horizontalsynchronisationsintervalle des 45 betreffenden Schaltungseinrichtung und der Digitalisie-Videosignals ausgenutzt sind. rungseinrichtung eine Pegelverschiebungseinrichtung
3. Videosignal-Umsetzsystem nach Anspruch^ liegt welche den Gleichspannungspegel des Videosidadurch gekennzeichnet daß die Pegelverschie- gnals in Intervallen gleichen Abstands zu unterschiedlibungseinrichtung (2, 3, 4, 5) eine Gleichspannungs- chen Zuschaltswerten hin verschiebt, daß die Pegelver-Addierschaltung (2) aufweist, die mit einem Eingang so Schiebungseinrichtung eine weißes Rauschen erzeugen- und mit ihrem Ausgang zwischen der genannten de Rauschgeneratorschaltung zur Erzeugung eines Schaltungseinrichtung (1) und der Digitalisierungs- Rauschsignals mit einem Pegel, der sich zufällig von einrichtung (6) liegt und die mit einem weiteren Ein- einem Informationsintervall zum nächsten ändert und gang am Ausgang einer Abtast-und-Halteschaltung der über jedes entsprechende lnforrnationsintervall (4) angeschlossen ist, und daß die Abtast- und -Halte- 55 konstant bleibt, sowie eine Einrichtung umfaßt, welche schaltung (4) durch aus dem analogen Videosignal den Gleichspannungspegel des betreffenden Videosiabgeleitete Horizontal-Synchronisationssignale ge- gnals in aufeinanderfolgenden Informationsintervallen steuert ist und eingangsseitig am Ausgang der mit dem Rauschsignal derart ändert, daß der Gleich-Rauschgeneratorschaltung (5) angeschlossen ist. spannungspegel des Videosignals über ein entsprechen-
4. Yideosignal-Umsetzs)stem nach einem der An- 60 des Informationsintervall konstant ist, während im spräche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die nächstfolgenden Intervall eine Änderung des betreffen-Klemmeinrichtung (9) so ausgelegt ist, daß sie den den Gleichspannungspegels erfolgt und daß mit der Pegel der Schwarzabhebung des Videosignals auf Umsetzeinrichtung eine Klemmeinrichtung verbunden einen konstanten Wert klemmt. ist welche den ursprünglichen Gleichspannungspegel
65 des analogen Videosignals wieder herstellt.
Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß mit
einem insgesamt relativ geringen schaltungstechnischen Aufwand sichergestellt ist, daß infolge des Quantisic-
DE2628278A 1975-06-24 1976-06-24 Videosignal-Umsetzsystem Expired DE2628278C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50077973A JPS522317A (en) 1975-06-24 1975-06-24 Video signal transmitting system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2628278A1 DE2628278A1 (de) 1977-01-13
DE2628278C2 true DE2628278C2 (de) 1985-04-04

Family

ID=13648837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2628278A Expired DE2628278C2 (de) 1975-06-24 1976-06-24 Videosignal-Umsetzsystem

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4095259A (de)
JP (1) JPS522317A (de)
CA (1) CA1088673A (de)
DE (1) DE2628278C2 (de)
FR (1) FR2317840A1 (de)
GB (1) GB1528064A (de)
NL (1) NL7606920A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4334237A (en) * 1980-02-07 1982-06-08 Rca Corporation Adaptive amplitude averaging for weighting quantizing noise
US4417276A (en) * 1981-04-16 1983-11-22 Medtronic, Inc. Video to digital converter
JPS5875950A (ja) * 1981-10-31 1983-05-07 Sony Corp 2値データの伝送方法
US4811407A (en) * 1986-01-22 1989-03-07 Cablesoft, Inc. Method and apparatus for converting analog video character signals into computer recognizable binary data
US4827343A (en) * 1987-10-02 1989-05-02 North American Philips Consumer Elec. Corp. Method and apparatus for reducing analog/digital converter requirements in picture-in-picture television circuits
US5691777A (en) * 1988-10-17 1997-11-25 Kassatly; Lord Samuel Anthony Method and apparatus for simultaneous compression of video, audio and data signals
US5790177A (en) * 1988-10-17 1998-08-04 Kassatly; Samuel Anthony Digital signal recording/reproduction apparatus and method
US5508733A (en) * 1988-10-17 1996-04-16 Kassatly; L. Samuel A. Method and apparatus for selectively receiving and storing a plurality of video signals
US5767913A (en) * 1988-10-17 1998-06-16 Kassatly; Lord Samuel Anthony Mapping system for producing event identifying codes
US5768517A (en) * 1988-10-17 1998-06-16 Kassatly; Samuel Anthony Paperless publication distribution and retrieval system
GB2253103B (en) * 1991-02-23 1994-08-31 Motorola Inc Video analog-to-digital converter
US5347322A (en) * 1991-07-09 1994-09-13 Rebo Research Video storage and synchronization
US5351084A (en) * 1992-07-02 1994-09-27 Global Telecommunications Industries, Inc. Compressed video bit rate reduction system
US8159609B2 (en) * 2006-03-13 2012-04-17 Realtek Semiconductor Corp. Image processing chip and related method for processing video
WO2011156905A2 (en) * 2010-06-17 2011-12-22 Voiceage Corporation Multi-rate algebraic vector quantization with supplemental coding of missing spectrum sub-bands

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2625604A (en) * 1950-11-13 1953-01-13 Bell Telephone Labor Inc Quantized pulse transmission with few amplitude steps
US3244808A (en) * 1962-01-12 1966-04-05 Massachusetts Inst Technology Pulse code modulation with few amplitude steps
US3476875A (en) * 1967-03-03 1969-11-04 Bell Telephone Labor Inc Digital clamping of pulse code modulated television signals
GB1218015A (en) * 1967-03-13 1971-01-06 Nat Res Dev Improvements in or relating to systems for transmitting television signals
DE1809357B1 (de) * 1968-11-16 1970-08-27 Fernseh Gmbh Verfahren und Schaltungsanordnung zur UEbertragung und Speicherung von Fernsehsignalen
FR2077475B1 (de) * 1969-12-31 1976-07-23 Radiotechnique Compelec
US3739082A (en) * 1972-02-29 1973-06-12 Us Army Ordered dither system
US3860952B2 (en) * 1973-07-23 1996-05-07 Harris Corp Video time base corrector
DE2341172C3 (de) * 1973-08-14 1978-11-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Digitales Nachrichtenübertragungssystem
JPS5081715A (de) * 1973-11-23 1975-07-02
US3999129A (en) * 1975-04-16 1976-12-21 Rolm Corporation Method and apparatus for error reduction in digital information transmission systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE2628278A1 (de) 1977-01-13
FR2317840A1 (fr) 1977-02-04
GB1528064A (en) 1978-10-11
JPS5760828B2 (de) 1982-12-21
US4095259A (en) 1978-06-13
NL7606920A (nl) 1976-12-28
CA1088673A (en) 1980-10-28
JPS522317A (en) 1977-01-10
FR2317840B1 (de) 1982-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628278C2 (de) Videosignal-Umsetzsystem
DE3342335C2 (de)
DE2635039A1 (de) Sicheres fernsehuebertragungssystem
DE2553121A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verringerung von fehlern in uebertragungssystemen fuer digitale information
DE2624622B2 (de) Übertragungssystem zur Signalübertragung mittels diskreter Ausgangswerte in Zeitquantisierung und einer mindestens dreiwertigen Amplitudenquantisierung
DE3838606A1 (de) Mehrpunkt-datenmodem-uebertragungssystem
DE2225977A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von deltamodulation mit beliebiger zeitlicher verteilung von multiplexuebertragung
DE2240218B2 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer ein pulscodemodulationssystem
DE2701649C2 (de) Verfahren zur digitalen Übertragung des Luminanzsignals eines getrennt codierten Farbvideosignals
DE1214727B (de) Verfahren zur Synchronisierung von PCM-UEbertragungssystemen
DE3027053C2 (de)
DE2139918B2 (de) Analog-digital-codierer
DE3033915C2 (de) PCM-Decodierer.
DE2350477C3 (de)
DE4236774A1 (de) Schnurlos-Telekommunikationsgerät
DE2341172C3 (de) Digitales Nachrichtenübertragungssystem
DE2350477B2 (de) Farbfernsehsystem mit zusaetzlicher uebertragung von tonsignalen auf der hinteren schwarzschulter
DE2828679C2 (de) Übertragungsanordnung
DE2324201A1 (de) Uebertragungsverfahren und sender- und empfaengerseitige schaltungsanordnung zur gleichzeitigen uebertragung zweier signale unter einsatz eines uebertragungskanals mittels kombinierter pulsdauer- und pulsamplitudenmodulation
EP0234263B1 (de) Verfahren zur digitalen Übertragung von Prüfsignalen in Prüfzeilen eines Videosignals
EP0081223B1 (de) Verfahren zur Übertragung von digitalen Farbbildsignalen
DE2823709C2 (de)
DE3402796A1 (de) Verfahren zur digitalen verarbeitung von videosignalen
DE3816046C1 (de)
DE1946109B2 (de) Rahmen-Synchronisierungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee