DE2625014A1 - Hohler polsterknopf - Google Patents
Hohler polsterknopfInfo
- Publication number
- DE2625014A1 DE2625014A1 DE19762625014 DE2625014A DE2625014A1 DE 2625014 A1 DE2625014 A1 DE 2625014A1 DE 19762625014 DE19762625014 DE 19762625014 DE 2625014 A DE2625014 A DE 2625014A DE 2625014 A1 DE2625014 A1 DE 2625014A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- button
- upholstery
- outer edge
- hollow
- air passages
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N L-DOPA Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C(O)=C1 WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000002649 leather substitute Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000012925 reference material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B68—SADDLERY; UPHOLSTERY
- B68G—METHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B68G7/00—Making upholstery
- B68G7/08—Quilting; Elements therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
Description
VON KREISLER SCHÖNWALD MEYER EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING
PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler + 1973
Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. Th. Meyer, Köln
Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln
Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Selting, Köln
AvK/Ax
5 KÖLN 1 2-Juni 1976
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
Internatzonal B.F. Goodrich-Europe B.V., Den Haag/Niederlande
Die Erfindung betrifft einen hohlen Polsterknopf, der einen oberen Teil und einen unteren Teil aufweist, wobei diese
Teile jeweils mit einem aufrecht stehenden, um den Umfang verlaufenden Rand versehen sind, mit dessen Hilfe die beiden
Teile miteinander verbunden sind. Die Erfindung ist ferner auf Polster, Matratzen und ähnliche Polsterartikel, die mit
einem Bezugsstoff und hohlen Polsterknöpfen versehen sind, sowie auf Polster, Matratzen und ähnliche Polsterartikel,
die mit diesen hohlen Polsterknöpfen versehen sind, gerichtet.
Bei der Herstellung von Polstern, insbesondere für Automobile, Matratzen und anderen Polsterwaren nach dem Vakuum-Tiefziehverfahren
müssen luftundurchlässige Bezugsmateria— lien verwendet werden, da andernfalls das Vakuum in der
Form nicht erzielt oder aufrecht erhalten werden kann. Dies gilt sowohl für Bezugsmaterialien, die ausschließlich aus
Kunststoffolien, dem sog. Kunstleder bestehen, als auch für Kunststoffolien, die mit einem textlien Material versehen
sind. Demzufolge haben die Polster, Matratzen und andere Polsterwaren den Nachteil, daß sie luftundurchlässig sind,
609853/0274
Telefon: (02 21) 234541-4 · Telex: 8882307 dopa d · Telegramm: Dompatent Köln
d.h. nicht "atmen".
Dieser Nachteil wird durch den Polsterknopf gemäß der Erfindung dadurch ausgeschaltet, daß wenigstens im unteren
Teil des Polsterknopfes Luftdurchgänge vorgesehen sind, die sich auch in seinem aufrecht stehenden Außenrand
finden.
Polsterknöpfe sind an ihrem unteren Ende mit einer Öse oder einem Haken versehen, woran eine Schleife oder
Schlaufe aus textilem Material oder aus Metalldraht mit einem Ende befestigt wird. Die Schlaufe wird durch eine
Öffnung im Polster oder sonstigen Polsterartikel, der mit einem Bezug versehen ist, gezogen und mit dem anderen
Ende an einem Gegenknopf oder ähnlichen Mittel befestigt. Da gemäß der Erfindung Luftdurchgänge im unteren Teil
der Polsterknöpfe vorgesehen sind, steht der Innenraum der Knöpfe durch die Durchgänge mit dem Innenraum des
überzogenen Artikels oder Polsterartikels in Verbindung. Da der Knopf so ausgebildet ist, daß ein Teil des Außenrandes
seines Unterteils, der die Luftdurchgänge enthält, mit der Außenseite des Polsterartikels nicht in Berührung
kommen kann," steht das Innere des Knopfes in direkter Verbindung mit der Atmosphäre, so daß Luft durch die
Knöpfe das Polster oder den sonstigen gepolsterten Artikel nach innen und außen durchströmen kann.
Um die Abmessungen des Polsterknopfes gemäß der Erfindung zu verkleinern, können auch im aufrecht stehenden Außenrand
des oberen Teils des Knopfes Luftdurchgänge vorgesehen
werden, die deckungsgleich zu den Luftdurchgängen im aufrecht stehenden Außenrand des unteren Teils des
Knopfes angeordnet sind.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Abbildungen beschrieben, die als Beispiel zwei Ausführungsformen
eines Teils eines Polsters zeigen, das mit dem Polsterknopf gemäß der Erfindung versehen ist·
609853/0274
Fig.l zeigt im Schnitt einen Teil des Polsters, bei dem
Luftdurchgänge ausschließlich im unteren Teil und im Außenrand des Knopfes vorgesehen sind.
Fig.2 zeigt im Schnitt einen Teil eines Polsters, bei
dem auch im oberen Teil des Außenrandes des Knopfes Luftdurchgänge vorhanden sind.
Das in Fig.l dargestellte Polster 1 ist mit einem Durchgang 2 für die Anbringung eines Polsterknopfes 3 versehen.
Dieser Polsterknopf besteht aus einem schalenförmigen Oberteil 4 mit einem Außenrand 5 und einem umgekehrten
schalenförmigen Unterteil 6 mit einem Außenrand 7, der höher ist als der Außenrand 5 des oberen
Teils 4, so daß der Außenrand 5 sich nur gegen einen Teil des Außenrandes 7 des unteren Teils 6 legt. Der Teil des
Außenrandes 7, der nicht am Außenrand 5 des oberen Teils anliegt, ist mit Luftlöchern 8 versehen. Dieser Teil des
Außenrandes wird mit seinem unteren Teil gegen den Bezug 9 des Polsters 1 durch eine Schlaufe oder einen
Draht 10' gezogen, der mit einem Ende an einer Öse 11 befestigt ist, die am Unterteil 6 des Knopfes 3 befestigt'
ist. Das andere Ende der Schlaufe oder des Drahtes 10 ist an einer Platte 13 mit einem Bügel 12 befestigt.
Wie Fig.l zeigt, ist der zwischen dem Außenrand 7 liegende
untere Teil. 6 des Knopfes 3 mit einer großen Zahl kleiner Öffnungen versehen.
Da das Innere des Polsterknopfes 3. durch die Luftlöcher im Außenrand des unteren Teils mit der Außenluft und
durch die Löcher 14 mit dem Innern des Polsters verbunden
ist, kann die Luft durch den Knopf leicht in das Innere und aus dem Innern des Polsters strömen. Der eine geschlossene
Fläche bildende obere Teil des Knopfes 3 schütz^ das Innere des Polsters gegen einfallendes Licht.
6 09 853/0274
Demzufolge besteht bei der Füllung des Polsters mit Schaumstoff nicht die Gefahr, daß der Schaumstoff versprödet
und krümelt.
Die in Fig.2 dargestellte Ausführungsform des Polsterknopfes
unterscheidet sich von der in Fig.l dargestellten Ausführungsform nur darin, daß im Außenrand des
oberen Teils Löcher 17 vorgesehen sind, die deckungsgleich mit den Luftlöchern 18 im Außenrand des unteren
Teils des Knopfes angeordnet sind. Anstelle einer großen Zahl kleiner Luftlöcher 14 in dem Teil zwischen dem
Außenrand des unteren Teils kann man auch einen einzigen größeren Luftdurchgang oder einige wenige größere Luftdurchgänge
in diesem Teil des Unterteils des Knopfes vorsehen, und an Stelle der Öse 11 und der Platte 13
mit dem Bügel 12 können auch andere an sich bekannte Mittel zur Befestigung der Schlaufe oder des Drahts
verwendet werden. Die Außenfläche des Knopfes 3 bzw. kann mit beliebigem geeignetem Material überzogen werden.
609853/0274
Claims (2)
- 26250UPatentansprücheHohler Polsterknopf mit einem oberen Teil und einem unteren Teil, die mit Außenrändern versehen sind, mit deren Hilfe die Teile miteinander verbunden sind, sowie Polster, Matratzen und ähnliche Polsterwaren, die mit einem Bezug und hohlen Polsterknöpfen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens im unteren Teil (6) des Polsterknopfes (3) Luftlöcher (14) vorhanden und außerdem Luftdurchgänge (8) im Außenrand (7) des Polsterknopfes (3) vorgesehen sind.
- 2) Polsterknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im aufrecht stehenden Außenrand (5) des oberen Teils (4) des Polsterknopfes (3) ebenfalls Luftdurchgänge (17) vorhanden sind, die deckungsgleich zu den Luftdurchgängen (8) im aufrecht stehenden Außenrand (7) des unteren Teils (6) des Polsterknopfes (3) angeordnet sind.609853/0274Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7506934A NL7506934A (nl) | 1975-06-11 | 1975-06-11 | Holle stoffeerdersknoop, respektievelijk van een bekleding voorzien kussen, matras of ander gecapi- tioneerd voorwerp, voorzien van een dergelijke holle stoffeerdersknopen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2625014A1 true DE2625014A1 (de) | 1976-12-30 |
Family
ID=19823932
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762625014 Pending DE2625014A1 (de) | 1975-06-11 | 1976-06-03 | Hohler polsterknopf |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS51150439A (de) |
BE (1) | BE842853A (de) |
BR (1) | BR7603662A (de) |
CA (1) | CA1052017A (de) |
DE (1) | DE2625014A1 (de) |
ES (1) | ES233478Y (de) |
FR (1) | FR2332953A1 (de) |
GB (1) | GB1548591A (de) |
NL (1) | NL7506934A (de) |
SE (1) | SE412371B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59192000U (ja) * | 1983-06-08 | 1984-12-20 | 井上エムテ−ピ−株式会社 | クツシヨン体の表皮材 |
JPS59194900U (ja) * | 1983-06-10 | 1984-12-25 | 井上エムテ−ピ−株式会社 | 表面に凹凸模様を有する座席 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1951843A (en) * | 1932-09-09 | 1934-03-20 | Rosberger Sam | Tuft |
GB1495276A (en) * | 1975-02-28 | 1977-12-14 | Whaley F | Upholstery tufting means |
-
1975
- 1975-06-11 NL NL7506934A patent/NL7506934A/xx not_active Application Discontinuation
-
1976
- 1976-06-03 DE DE19762625014 patent/DE2625014A1/de active Pending
- 1976-06-08 BR BR3662/76A patent/BR7603662A/pt unknown
- 1976-06-09 FR FR7617460A patent/FR2332953A1/fr active Granted
- 1976-06-10 CA CA254,517A patent/CA1052017A/en not_active Expired
- 1976-06-10 ES ES1976233478U patent/ES233478Y/es not_active Expired
- 1976-06-10 SE SE7606555A patent/SE412371B/xx unknown
- 1976-06-11 BE BE167840A patent/BE842853A/xx unknown
- 1976-06-11 JP JP51067837A patent/JPS51150439A/ja active Pending
- 1976-06-11 GB GB24192/76A patent/GB1548591A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2332953B1 (de) | 1980-02-15 |
GB1548591A (en) | 1979-07-18 |
NL7506934A (nl) | 1976-12-14 |
FR2332953A1 (fr) | 1977-06-24 |
CA1052017A (en) | 1979-04-03 |
SE7606555L (sv) | 1976-12-12 |
SE412371B (sv) | 1980-03-03 |
ES233478Y (es) | 1980-04-16 |
BR7603662A (pt) | 1977-01-18 |
ES233478U (es) | 1978-03-16 |
JPS51150439A (en) | 1976-12-24 |
BE842853A (nl) | 1976-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH660140A5 (de) | Elastischer koerper. | |
DE1429377A1 (de) | Polsterunterlage | |
DE2625014A1 (de) | Hohler polsterknopf | |
DE2656480C3 (de) | Mit einer Kopfstütze versehener, aus einem Sitzteil und einer Rückenlehne bestehender Kraftfahrzeugsitz | |
DE8204765U1 (de) | Autositz-bezug | |
DE901378C (de) | Vorrichtung im Kraftwagen zum Schutze der Insassen gegen durch Schleuderkraefte erfolgendes Aufschlagen | |
DE2908102A1 (de) | Filtersack | |
DE1842005U (de) | Medizinische polster. | |
DE3714299A1 (de) | Strumpfpaar mit verstaerkten oberraendern | |
DE60020657T2 (de) | Schonbezug für Kraftfahrzeugsitze | |
DE9011206U1 (de) | Steckknopf | |
DE1941984C3 (de) | Versteifungsstreifen für Kleidungsstücke | |
DE1786013A1 (de) | Zweiteiliger Verpackungsbehaelter aus Kunststoff fuer empfindliches Gut | |
DE2216047A1 (de) | Schonbezug fuer automobilsitze | |
DE1041434B (de) | Waermeisolierender Mehrlagenstoff | |
DE7412063U (de) | Boxhandschuh | |
DE1902681U (de) | Abgestepptes kopfkissen. | |
DE202017106563U1 (de) | Gepolsterter Artikel wie eine Matratze | |
DE8011776U1 (de) | Buestenhalter | |
DE1876004U (de) | Versteifungsband. | |
DE9413125U1 (de) | Oberbekleidungsstück | |
DE202004001184U1 (de) | Kochjacke | |
DE1839196U (de) | Eierbecher aus kunststoff. | |
DE1479711A1 (de) | Verfahren zum Bearbeiten von Gurtbaendern | |
DE7120835U (de) | Über den Hüften zu tragender Gürtel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |