DE2624487C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2624487C2 DE2624487C2 DE19762624487 DE2624487A DE2624487C2 DE 2624487 C2 DE2624487 C2 DE 2624487C2 DE 19762624487 DE19762624487 DE 19762624487 DE 2624487 A DE2624487 A DE 2624487A DE 2624487 C2 DE2624487 C2 DE 2624487C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dimethylaminopropyl
- compounds
- dihydromorphanthridin
- morphanthridin
- chloro
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 20
- -1 3-Dimethylaminopropyl Chemical group 0.000 claims description 18
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 claims description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims 1
- 239000008024 pharmaceutical diluent Substances 0.000 claims 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000001078 anti-cholinergic effect Effects 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 4
- 239000000935 antidepressant agent Substances 0.000 description 4
- 229940005513 antidepressants Drugs 0.000 description 4
- 150000004795 grignard reagents Chemical class 0.000 description 4
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007818 Grignard reagent Substances 0.000 description 3
- WZJYKHNJTSNBHV-UHFFFAOYSA-N benzo[h]quinoline Chemical class C1=CN=C2C3=CC=CC=C3C=CC2=C1 WZJYKHNJTSNBHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000010344 pupil dilation Effects 0.000 description 3
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NYYRRBOMNHUCLB-UHFFFAOYSA-N 3-chloro-n,n-dimethylpropan-1-amine Chemical compound CN(C)CCCCl NYYRRBOMNHUCLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical class [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 230000001430 anti-depressive effect Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003509 tertiary alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 2
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 2
- XPNGNIFUDRPBFJ-UHFFFAOYSA-N (2-methylphenyl)methanol Chemical compound CC1=CC=CC=C1CO XPNGNIFUDRPBFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000538 analytical sample Substances 0.000 description 1
- 239000000939 antiparkinson agent Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- NEHMKBQYUWJMIP-NJFSPNSNSA-N chloro(114C)methane Chemical compound [14CH3]Cl NEHMKBQYUWJMIP-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N chloroethane Chemical compound CCCl HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- DENRZWYUOJLTMF-UHFFFAOYSA-N diethyl sulfate Chemical compound CCOS(=O)(=O)OCC DENRZWYUOJLTMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940008406 diethyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 229960003750 ethyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D223/00—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D223/14—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D223/18—Dibenzazepines; Hydrogenated dibenzazepines
- C07D223/20—Dibenz [b, e] azepines; Hydrogenated dibenz [b, e] azepines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft 11-(3-Dimethylaminopropyl)-
morphanthridin-11-ole der allgemeinen Formel
worin Y=H, Cl ist.
Verwandte Verbindungen sind in den US-PS 33 81 000 und
31 53 652 beschrieben.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können geeigneterweise
aus den entsprechenden 5,6-Dihydromorphanthrin-11-onen der
allgemeinen Formel
worin Y die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, hergestellt
werden. Diese Verbindungen sind bekannt und können
aus den entsprechenden 6-Chlormorphanthridonen durch Hydrierung
hergestellt werden.
Als Ausgangsmaterialien können folgende Verbindungen verwendet
werden:
5,6-Dihydromorphanthrin-11-on und
2-Chlor-5,6-dihydromorphanthrin-11-on.
5,6-Dihydromorphanthrin-11-on und
2-Chlor-5,6-dihydromorphanthrin-11-on.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden vorzugsweise wie
folgt hergestellt:
- 1. Durch Umsetzung eines ausgewählten 5,6-Dihydromorphanthrin-11-ons mit einem Dimethylaminopropylmetallhalogenid unter Bedingungen, wie sie im allgemeinen zur Umsetzung eines Grignard-Reagenzes mit einem Keton unter Bildung eines tertiären Alkohols verwendet werden, wird zunächst das entsprechende 11-Dimethylaminopropyl-5,6-dihydromorphanthridin-11-ol erhalten. Hierzu werden die Reaktionsteilnehmer in einem wasserfreien Lösungsmittel, wie Ethylether, Tetrahydrofuran oder Ethylether in Kombination mit Benzol vereinigt. Nach Vereinigung der Reaktionsteilnehmer kann das Gemisch gegebenenfalls unter Rückflußtemperatur erhitzt werden, um die Reaktion zu fördern. Wenn die Reaktion beendet ist, wird dem Reaktionsgemisch zur Hydrolysierung des Grignard-Adduktes zum gewünschten tertiären Alkohol Wasser zugesetzt. Das resultierende Produkt kann dann aus dem Gemisch durch Abdampfen des Lösungsmittels isoliert und durch Umkristallisieren aus einem geeigneten Lösungsmittel, wie Benzol, gereinigt werden.
- 2. Die auf diese Weise erhaltenen gesättigten Alkohole werden
anschließend durch Oxidation mit aktivem Mangandioxid in
die erfindungsgemäßen ungesättigten Verbindungen überführt.
Hierzu wird eine Lösung des Alkohols und des Oxidationsmittels
in Benzol unter Rückfluß erhitzt und das Produkt - die
entsprechenden 11-Dimethylaminopropylmorphanthridinalkohole - nach
Filtration und Umkristallisation rein erhalten.
Die angegebenen Substituenten stören bei dieser Umsetzung nicht.
Das vorstehend beschriebene Verfahren ist in folgendem
Reaktionsschema dargestellt:
Die Grignard-Reagentien können durch geeignete Methoden, wie
sie in den US-PS 29 96 503 und 33 81 000 beschrieben werden,
hergestellt werden.
Repräsentative Zwischenprodukte, welche nach dem vorstehend
beschriebenen Verfahren hergestellt werden, sind:
11-(3-Dimethylaminopropyl)-5,6-dihydromorphanthridin-11-ol, 2-Chlor-11-(3-dimethylaminopropyl)-5,6-dihydromorphanthridin-11-ol.
11-(3-Dimethylaminopropyl)-5,6-dihydromorphanthridin-11-ol, 2-Chlor-11-(3-dimethylaminopropyl)-5,6-dihydromorphanthridin-11-ol.
Repräsentative Endprodukte, wie sie erfindungsgemäß erhalten
werden, sind:
11-(3-Dimethylaminopropyl)-morphanthridin-11-ol und 2-Chlor-11-(3-dimethylaminopropyl)-morphanthridin-11-ol.
11-(3-Dimethylaminopropyl)-morphanthridin-11-ol und 2-Chlor-11-(3-dimethylaminopropyl)-morphanthridin-11-ol.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen bilden mit organischen
und anorganischen Säuren, wie Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure,
Schwefelsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure
und Glutaminsäure pharmazeutisch akzeptable Säureadditionssalze.
Die Verbindungen bilden ebenfalls mit Reagentien, wie Methylchlorid,
Äthylchlorid oder Diethylsulfat nied.-Alkyl-quaternäre
Ammoniumsalze.
Die einzigartige pharmakologische Wirksamkeit der erfindungsgemäßen
Verbindungen ist anhand des folgenden Versuchsberichtes
dokumentiert. Sie sind hochwirksame und relativ nicht-toxische
antidepressive Mittel, welche offensichtlich keine
unerwünschten Nebeneffekte, wie anticholinergische Wirksamkeit,
aufweisen.
Um die überlegene Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen
gegenüber den aus der US-PS 33 81 000 bekannten Verbindungen
als Antidepressive mit geringer anticholinergischer Nebenwirkung
und geringer Toxizität zu zeigen, wurden die folgenden
Versuche durchgeführt:
Männliche Mäuse (Charles River CD-1) mit einem Gewicht von
18 bis 25 g wurden für eine Anpassungsdauer von mindestens
60 Minuten in Einzelkäfige gesetzt. Dann wurden die rektalen
Temperaturen gemessen und in °C aufgezeichnet, woraufhin die
Mäuse i. p. unter Anwendung eines Dosisvolumens von
10 cm³/kg mit der Testverbindung oder dem Träger injiziert
wurden. 30 Minuten nach der Behandlung wurden erneut die
rektalen Temperaturen gemessen und aufgezeichnet und sodann wurden
i. p. 20 mg/kg 2-Hydroxy-2-ethyl-3-isobutyl-9,10-dimethoxy-
1,2,3,4,6,7-hexahydro-11-bH-benzochinolizin (nachstehend auch
als Benzochinolizinderivat bezeichnet) injiziert. 60 Minuten
später wurden die endgültigen rektalen Temperaturen gemessen
und aufgezeichnet. Sodann wurde der ED₅₀-Wert bestimmt, der
hier definiert ist als diejenige Dosis der Testverbindung, welche
den durch die Injektion des Benzochinolizinderivates erwarteten
Temperaturabfall um 50% hemmt.
Die anticholinergischen Wirkungen wurden durch Bestimmung der
pupillenerweiternden Wirksamkeit wie folgt ermittelt:
Gruppen von männlichen Mäusen (Charles River CD-1) mit einem
Gewicht von 15 bis 20 g wurden i. p. mit 0,2 cm³ einer Lösung
der Testverbindung injiziert, und die Wirkung auf die
Pupillenerweiterung wurde bestimmt. Dann wurde der ED₅₀-Wert
bestimmt, der hier als diejenige Dosis der Testverbindung
definiert ist, welche eine Pupillenerweiterung entsprechend
50% der maximal möglichen Pupillenerweiterung in dem Versuchstier
hervorruft.
Die Toxizität wurde nach üblichen Verfahren an Mäusen bestimmt,
wobei der LD₅₀-Wert ermittelt wurde.
Es wurden die folgenden Verbindungen untersucht:
- (1) 11-(3-Dimethylaminopropyl)-5,6-dihydromorphanthridin-11-ol (Vergleich)
- (2) 2-Chlor-11-(3-dimethylaminopropyl)-5,6-dihydromorphanthridin-11-ol (Vergleich)
- (3) 11-(3-Dimethylaminopropyl)-morphanthridin-11-ol (Erfindung).
Die Ergebnisse dieser Vergleichsversuche sind in der folgenden
Tabelle zusammengestellt:
Die vorstehenden Ergebnisse erläutern die verbesserte antidepressive
Wirksamkeit bei fehlender anticholinergischer Wirksamkeit
der erfindungsgemäßen Verbindung Nr. 3.
Bei Verwendung als pharmazeutische Präparate werden die erfindungsgemäßen
Verbindungen vorzugsweise in Form von Säureadditionssalzen
verwendet. Jedoch können die erfindungsgemäßen
Verbindungen auch in Form der freien Basen verwendet
werden. Der Wirkstoff wird gewöhnlich mit üblichen pharmazeutischen
Zusätzen, wie Verdünnungsmitteln, Geschmacksstoffen
und dergleichen kombiniert. Geeignete Dosierungsformen
für die erfindungsgemäßen Verbindungen sind Tabletten,
Kapseln oder Flüssigkeiten für die orale oder parenterale
Verabreichung.
Für die klinische Praxis können die täglichen Dosen des
Wirkstoffes von 5 mg bis 50 mg oder mehr variieren. Die
genaue, zu verabreichende Menge wird natürlich mit der
Größe des Patienten und der Stärke der Depression variieren.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können ebenfalls zur
Herstellung der entsprechenden 11-Aminoalkylidenmorphanthridine,
welche als Antiparkinson-Mittel und zur Behandlung
von Hypertension nützlich sind, verwendet werden.
Vorliegende Erfindung wird an nachfolgenden Beispielen erläutert.
Eine Lösung von 20,9 g (0,1 Mol) 5,6-Dihydromorphanthridin-11-on
in 200 ml Tetrahydrofuran wurde tropfenweise zu dem
Grignard-Reagens, das aus 48,6 g (0,4 Mol) Dimethylaminopropylchlorid,
9,73 g (0,4 Mol) Magnesiumspänen und 150 ml
Tetrahydrofuran hergestellt wurde, zugesetzt. Das Gemisch
wurde 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt, in Eis gekühlt
und 75 ml gesättigte Ammoniumchloridlösung wurden tropfenweise
zugesetzt. Die Feststoffe wurden abfiltriert und das
Lösungsmittel wurde bei vermindertem Druck vom Filtrat entfernt.
Der feste Rückstand wurde in 400 ml heißem Acetonitril
gelöst und gekühlt, wobei 11-(3-Dimethylaminopropyl)-5,6-
dihydromorphanthridin-11-ol mit einem Schmelzpunkt von
179 bis 182°C erhalten wurde.
Analyse: (für C₁₉H₂₄N₂O)
berechnet: C 76,99, H 8,16, N 9,45%;
gefunden: C 76,82, H 8,17, N 9,50%.
berechnet: C 76,99, H 8,16, N 9,45%;
gefunden: C 76,82, H 8,17, N 9,50%.
Eine Lösung von 97,5 g (0,4 Mol) 2-Chlor-5,6-dihydromorphanthridin-11-on
in 800 ml Tetrahydrofuran wurde dem Grignard-Reagens,
das aus 194 g (1,6 Mol) Dimethylaminopropylchlorid,
38,9 g (1,6 Mol) Magnesiumspänen und 400 ml Tetrahydrofuran
hergestellt wurde, zugesetzt. Nach 2stündigem Erhitzen unter
Rückfluß wurde das Gemisch in Eis gekühlt und mit 230 ml
gesättigter Ammoniumchloridlösung zersetzt. Die Feststoffe
wurden abfiltriert und das Lösungsmittel wurde aus dem
Filtrat entfernt. Der Rückstand wurde in 800 ml siedendem
Äthanol gelöst und mit 400 ml Wasser und 20 g Holzkohle versetzt.
Nach Filtrieren und Abkühlen wurde 2-Chlor-11-(3-
dimethylaminopropyl)-5,6-dihydromorphanthridin-11-ol mit
einem Schmelzpunkt von 135 bis 137°C erhalten. Eine analytische
Probe, die aus 9 Volumina eines Gemisches aus Äthanol und
Wasser im Verhältnis von 2 : 1 umkristallisiert wurde, hatte
einen Schmelzpunkt von 137 bis 138°C:
Analyse: (für C₁₉H₂₃ClN₂O)
berechnet: C 68,97, H 7,01, Cl 10,72, N 8,47%;
gefunden: C 68,92, H 7,06, Cl 10,71, N 8,41%.
berechnet: C 68,97, H 7,01, Cl 10,72, N 8,47%;
gefunden: C 68,92, H 7,06, Cl 10,71, N 8,41%.
Ein Gemisch aus 9,0 g (0,03 Mol) 11-(3-Dimethylaminopropyl)-
5,6-dihydromorphanthridin-11-ol und 45 g aktives Mangandioxid
wurde 5 Stunden in Benzol unter Rückfluß erhitzt. Die
Feststoffe wurden abfiltriert und gut mit Benzol gespült.
Die Filtrate wurden konzentriert und der Rückstand wurde an
Siliciumdioxidchromatographiert. Die Elution mit Toluol-Methanol
(4 : 1) ergab 11-(3-Dimethylaminopropyl)-morphanthridin-11-ol,
welches nach 2maligen Umkristallisieren aus Hexan einen
Schmelzpunkt von 95 bis 102°C aufwies.
Analyse: (für C₁₉H₂₂N₂O)
berechnet: C 77,51, H 7,53, N 9,52%;
gefunden: C 77,37, H 7,59, N 9,51%.
berechnet: C 77,51, H 7,53, N 9,52%;
gefunden: C 77,37, H 7,59, N 9,51%.
Claims (2)
1. 11-(3-Dimethylaminopropyl)-morphanthridin-11-ole der
allgemeinen Formel
worin Y ein Wasserstoff- oder Chloratom bedeutet, sowie
deren pharmazeutisch verträglichen Salze.
2. Pharmazeutisches Präparat, enthaltend eine Verbindung
nach Anspruch 1 als Wirkstoff zusammen mit einem pharmazeutischen
Verdünnungsmittel.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762624487 DE2624487A1 (de) | 1976-06-01 | 1976-06-01 | 11-aminoalkylmorphanthridin-11-ole und dieselben enthaltende pharmazeutische praeparate |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762624487 DE2624487A1 (de) | 1976-06-01 | 1976-06-01 | 11-aminoalkylmorphanthridin-11-ole und dieselben enthaltende pharmazeutische praeparate |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2624487A1 DE2624487A1 (de) | 1977-12-15 |
DE2624487C2 true DE2624487C2 (de) | 1989-11-02 |
Family
ID=5979487
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762624487 Granted DE2624487A1 (de) | 1976-06-01 | 1976-06-01 | 11-aminoalkylmorphanthridin-11-ole und dieselben enthaltende pharmazeutische praeparate |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2624487A1 (de) |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3153652A (en) * | 1964-10-20 | Certificate of correction | ||
US3267094A (en) * | 1962-09-12 | 1966-08-16 | Colgate Palmolive Co | Morphanthridine derivatives |
US3391136A (en) * | 1963-09-13 | 1968-07-02 | Boehringer Sohn Ingelheim | 3-chloro-11-(upsilan-dimethylaminopropylidene)-5, 6-dihydromorphanthridine and derivatives |
US3381000A (en) * | 1963-10-16 | 1968-04-30 | Colgate Palmolive Co | Certain 11-basic substituted-5, 6-dihydromorphanthridine compounds |
US3894001A (en) * | 1969-08-07 | 1975-07-08 | Colgate Palmolive Co | 11-Aminoalkyl- and 11-cyclicaminomorphanthridines |
-
1976
- 1976-06-01 DE DE19762624487 patent/DE2624487A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2624487A1 (de) | 1977-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2500110A1 (de) | 3-aryloxy-3-phenylpropylamine und verfahren zu ihrer herstellung | |
DD251551A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines phenoxyessigsaeurederivates | |
DE2733868A1 (de) | Neue 1,2,4,5-tetrahydro-3h-2-benzazepin-3-one, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel | |
DE2710971A1 (de) | Tricyclische furanverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE1468092B2 (de) | Aminopropoxy-derivate des tetrahydronaphthalins und des indans, deren saeureadditionssalze, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische praeparate | |
CH621110A5 (de) | ||
EP0019172B1 (de) | 6-Substituierte 11-Alkylen-morphantridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel | |
DE2600668C2 (de) | N-(1-Adamantylmethyl)-N'-cinnamylpiperazin, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel | |
DE2656088A1 (de) | Neues benzylalkoholderivat und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2624487C2 (de) | ||
DE2462967C2 (de) | Derivate des 3-Amino-5-methyl-2-phenyl-pyrrols, deren Salze und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitung | |
CH618700A5 (de) | ||
DE2704365C2 (de) | Zimtsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, welche diese Verbindungen enthalten | |
DE1922280C3 (de) | l-Methyl-5-(3'-dimethylaminopropyliden)-5Hdibenzo [a,d] -cyelohepten-N- oxid und dessen Säureadditionssalze, sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Präparate | |
EP0110219B1 (de) | Heterocyclisch substituierte Nitrile, ihre Herstellung und Verwendung als Arzneimittel | |
EP0003298B1 (de) | 4-Hydroxy-2-benzimidazolin-thion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE1817740C3 (de) | ||
DE2560602C2 (de) | Sauerstoffhaltige Diarylamidine | |
EP0120439B1 (de) | 7,8,9,10-Tetrahydrothieno-(3,2-e)-pyrido-(4,3-b)-indole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
AT343680B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 1-(n-butyl)-3-alkyl -7- oxoalkylxanthinen | |
EP0185988B1 (de) | 10,11-Dihydro-5H-dibenzo[a,d]cycloheptadien-Derivate, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE1468092C3 (de) | Aminopropoxy-Derivate des Tetrahydronaphthalins und des Indans, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate | |
AT329576B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 2- (morpholino- oder homomorpholino) -1- (3-trifluormethylphenyl) -propanderivaten ihren salzen und optischen isomeren | |
DE2710807C2 (de) | Benzylamino-alkancarboxamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2236005C3 (de) | Dibenzo- eckige Klammer auf d,f eckige Klammer zu -dioxepin- eckige Klammer auf 1,3 eckige Klammer zu -derivate und deren pharmakologisch verträgliche Salze, sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |