DE2623683C3 - Glas für Augenlinsen mit einem Brechungsindex von mindestens 40 und einem spezifischen Gewicht von nicht mehr als 3,lg/cm3 - Google Patents
Glas für Augenlinsen mit einem Brechungsindex von mindestens 40 und einem spezifischen Gewicht von nicht mehr als 3,lg/cm3Info
- Publication number
- DE2623683C3 DE2623683C3 DE2623683A DE2623683A DE2623683C3 DE 2623683 C3 DE2623683 C3 DE 2623683C3 DE 2623683 A DE2623683 A DE 2623683A DE 2623683 A DE2623683 A DE 2623683A DE 2623683 C3 DE2623683 C3 DE 2623683C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- weight
- refractive index
- specific gravity
- eye lenses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/078—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing an oxide of a divalent metal, e.g. an oxide of zinc
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/062—Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/062—Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
- C03C3/064—Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing boron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/083—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
- C03C3/085—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
- C03C3/087—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal containing calcium oxide, e.g. common sheet or container glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/089—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
- C03C3/091—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S501/00—Compositions: ceramic
- Y10S501/90—Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number
- Y10S501/903—Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number having refractive index less than 1.8 and ABBE number less than 70
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
SiO2
Al2O3
B2O3
mit der Bedingung
CaO
MgO
mit der Bedingung
CaO+ MgO
25- 42 5-11 0-10
44-50
15 - 35 0-15
22-35
15
20
ZrO2
TiO2
Nb2O5
mit der Bedingung
ZrO2+TiO2+Nb2O5
2-7 5-11 4-15
17 - 26
BaO 0-5
SrO 0-5
ZnO 0-8
La2O3 0-5
Ta2O5 0-5
WO3 0-5 mit der Bedingung,
BaO+SrO+ZnO+La2O3+Ta2O5+WO3 0-8
Die Korrektionsrate von Augenlinsen hängt von ihrem Brechungsindex und den Krümmungen beider
Oberflächen ab. Wenn die Myopie oder die Hypermetropie fortschreiten, ist zu ihrer Korrektur eine Linse
mit dickerem Kantenteil oder innerem Teil erforderlich. Dadurch wird nicht nur das gute Aussehen der
Augenlinsen verschlechtert, sondern ihr schweres Gewicht bedingt weiterhin, daß sie für den Träger
unbequem sind.
Es besteht daher ein Bedarf nach Augenlinsen, die ein
leichtes Gewicht besitzen und einen hohen Brechungsindex aufweisen. In der japanischen Patentanmeldung
(OPI) 87716/74 wird ein Glas für Augenlinsen
beschrieben, das diese Forderungen erfüllt Das in dieser
Patentanmeldung beschriebene Glas besitzt jedoch einen Abbe-Wert, der so niedrig wie 30,0 bis 31,5 ist, und
den Nachteil, daß es bei seiner Verwendung als ophthalmische Linsen eine hohe chromatische Aberration an den äußeren Kantenteilen besitzt Insbesondere
ist bei Augenlinsen mit hohem Diopterwert die chromatische Aberration sehr hoch.
Aus der DE-AS 22 59183 sind hochbrechende Brillengläser mit einem Brechungsindex von 1,70 bis 1,72
und spezifischen Gewichten von gleich oder kleiner 3,0 bekannt, die auf dem System
aufgebaut sind. Auch bei diesen Gläsern, die eine
verhältnismäßig große Menge an TiO2 enthalten, ist der
Abbe-Wert niedrig.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Glas für Augenlinsen mit einem Brechungsindex von mindestens
1,70 und einem spezifischen Gewicht von nicht mehr als 3,1 g/m3 aufzuzeigen, welches einen Abbe-Wert von
mindestens 40 aufweist
In der Figur sind die Änderungen des Brechungsindex und des spezifischen Gewichts aufgeführt, wenn das bei
der Erfindung verwendete B2O3 durch andere nicht
erfindungsgemäße Komponenten ersetzt wird.
In der Figur sind Änderungen im Brechungsindex (And) und im spezifischen Gewicht (Ap) aufgeführt,
wenn innerhalb des Verhältnisbereiches der Bestandteile der erfindungsgemäßen Glasmasse 10Gew.-% B2O3
durch jede der anderen angegebenen Komponenten ersetzt wird. Aus der Figur ist erkennbar, daß zur
Herstellung eines Glases mit hohem Brechungsindex und niedrigem spezifischen Gewicht es bevorzugt ist,
CaO und MgO als zweiwertige Komponenten und ZrO2, TiO2 und Nb2O5 als Komponenten mit hoher Wertigkeit
bzw. als Komponenten mit hoher Atomvalenz zu verwenden. Es wurde gefunden, daß durch Begrenzung
der Anteile der Bestandteile der Glasmasse, die diese Komponenten als wesentliche Komponenten enthält,
auf den spezifischen angegebenen Bereich eine Glasmasse erhalten wird, die nicht nur ein leichtes
Gewicht besitzt, sondern die ebenfalls einen hohen Brechungsindex, einen relativ hohen Abbe-Wert aufweist und die chemisch beständig ist und als
Augenlinsen verwendet werden kann. Die Masse ist ausreichend stabil, so daß sie in großen Mengen
hergestellt werden kann.
In der erfindungsgemäßen Glasmasse sind SiO2,
Al2O3 und B2O3 die Komponenten, die die Grundstruk
tür des Glases ergeben, Wenn der Gesamtanteil dieser
Bestandteile 50Gew.-% überschreitet, wird der gewünschte hohe Brechungsindex nicht erhalten, und
wenn er unter 44 Gew.-% liegt, kann das gewünschte Glas mit leichtem Gewicht nicht erhalten werden.
Wenn der Anteil von SiO2 unter 25 Gew.-% liegt und
der Anteil von B2O3 über 10% liegt, ist die chemische
Beständigkeit des Glases verschlechtert und das Glas kann für Augenlinsen nicht gut verwendet werden.
Wenn der Anteil an SiO2 Ober 42 Gew,-% liegt, wird das
Glas schlecht geschmolzen und ist instabil.
Wenn der Anteil an AI2O3 unter 5 Gew.-% liegt,
besitzt das Glas eine gewisse Neigung zu einer Phasentrennung, und wenn er über U Gew.-% liegt,
kristallisiert das Glas leicht,
CaO und MgO sind Komponenten, die zur Stabilisierung
des Glases gegen Entglasung erforderlich sind. Wenn der Gesamtanteil dieser beiden Komponenten
über 35 Gew.-% liegt, ist die chemische Beständigkeit
des Glases verschlechtert, und wenn er unter 22Gew.-% Hegt, besitzt das Glas die Neigung zu
kristallisieren und außerdem ist das Glas stark und tief dunkelbraun, bedingt durch das ΊΊΟ2.
Wenn der Anteil an CaO .geringer ist als 15 Gew.-%
und der Anteil an MgO über 15 Gew.-% liegt, besitzt das
Glas die Neigung zu kristallisieren. Wenn der Anteil an CaO über 35Gew.-% liegt, verschlechtert sich die
chemische Beständigkeit des Glases und es kann für ophthalmische Linsen nicht verwendet werden.
Wenn andererseits der gesamte Anteil an ZrO2, "ΠΟ2
und Nb2O5 über 26 Gew.-% liegt, kann der gewünschte
Abbe-Wert nicht erhalten werden und das Glas wird instabil. Wenn er unter 17 Gew.-% liegt, kann der hohe
Brechungsindex des Glases nicht erhalten werden und die chemische Beständigkeit verschlechtert sich.
ZrO2 ist ein Bestandteil, der zu der Kristallisationsstabilität
des Glases beiträgt und den Abbe-Wert in gewissem Ausmaß erhöht Wenn der Anteil an ZrO2
über 7 Gew.-% liegt, tritt eine abrupte Erhöhung in der jo
Kristallisationsneigung des Glases auf.
TiO2 ist in einer Menge von mindestens 5Gew.-%
erforderlich, damit man den höchsten Brechungsindex und ein niedriges spezifisches Gewicht erhält Wenn es
über 11 Gew.-% vorhanden ist, kann der gewünschte jj
Abbe-Wert nicht erhalten werden.
Nb2O5 ergibt einen Abbe-Wert zwischen ZrO2 und
TiO2. Daher kann seine Menge erhöht werden, ohne das
der Abbe-Wert so stark wie im Falle von TiO2 erniedrigt
wird. Es ist wirksam zur Herstellung von Gläsern mit besonderer chemischer Beständigkeit durch eine Steigerung
der Gesamtmenge an Komponenten mit hoher Atomvalenz. Da es relativ teuer ist, wird es in einer
Menge von nicht mehr als 15 Gew.-% verwendet
Zur Stabilisierung des Glases und zur Kontrolle des Abbe-Wertes können in die erfindwngsgemößen Gläser
BaO, SrO, ZnO, La2O3, Ta2O5 und WO3 eingearbeitet
werden. Diese Komponenten dürfen insgesamt nicht mehr als 8Gew.-% ausmachen, weil sonst das
gewünschte spezifische Gewicht von nicht mehr als 3,1 nicht erhalten wird.
Die Gläser werden hergestellt, indem man ein Ausgangsgemisch, das beispielsweise Siliciumdioxidpulver,
Aluminiumhydroxid, Borsäure, Calciumcarbonat,
Magnesiumcarbonat, Zirkonoxid, Titanoxid und Nioboxid
enthält, in einem Platinschmelztiegel bei einer Temperatur von 1300 bis 14500C schmilzt, das Gemisch
rührt, daß es homogen wird, Blasen daraus entfernt, es in
eine auf eine geeignete Temperatur vorerwärmte Form gießt und es dann kühlt bzw. entspannt
Die Säurebeständigkeit der Glasmasse wird entsprechend dem Verfahren zur Bestimmung der chemischen
Beständigkeit von optischem Glas (Pulververfahren) bestimmt, dzs in Standards of the Japan Association of
the Optical Glass Industry festgelegt «t Sie stellt die
Gewichtsabnahme in % einer Pulverprobe dar, wenn sie 1 h in eine 0,01 N wäßrigen Lösung einer Salpetersäure
bei 10O0C eingetaucht wird.
In der Tabelle wird ein Glas gemäß der Erfindung gezeigt
B2O3 | 2,4 |
SiO2 | 37,5 |
Al2O3 | 8,0 |
CaO | 28,5 |
MgO | |
ZrO2 | 5,0 |
TiO2 | 6,8 |
Nb2O5 | 11,8 |
BaO | — |
SrO | |
ZnO | — |
La2O3 | — |
Ta2O3 | — |
WO3 | — |
nd | 1,705 |
vd | 40,1 |
Spezifisches Gewicht | 3,10 |
Säurebeständigkeit | 0,1 |
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Glas für Augenlinsen mit einem Brechungsindex von mindestens 1,70, einem Abbe-Wert von mindestens 40 und einem spezifischen Gewicht von nicht mehr als 3,1 g/cm3 auf der Basis des SystemsSiO2 - AI2O3 - B2O3 - CaO - MgO - ZrO2-TIO2 - Nb2O5 - BaO - SrO - ZnO - La2O3 -Ta2O5 - WO3,dadurch gekennzeichnet, daß es in Gewichtsprozent aus folgenden Komponenten besteht:
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP6627075A JPS51142010A (en) | 1975-06-02 | 1975-06-02 | Glass for lens of eye glass |
JP8479875A JPS529012A (en) | 1975-07-10 | 1975-07-10 | Glass for lens of eyeglass |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2623683A1 DE2623683A1 (de) | 1976-12-09 |
DE2623683B2 DE2623683B2 (de) | 1979-02-15 |
DE2623683C3 true DE2623683C3 (de) | 1979-10-04 |
Family
ID=26407450
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2623683A Expired DE2623683C3 (de) | 1975-06-02 | 1976-05-26 | Glas für Augenlinsen mit einem Brechungsindex von mindestens 40 und einem spezifischen Gewicht von nicht mehr als 3,lg/cm3 |
DE2660012A Expired DE2660012C2 (de) | 1975-06-02 | 1976-05-26 | Gläser für Augenlinsen mit einem Brechungsindex von mindestens 1,70, einem Abbe-Wert von 40 und einem spezifischen Gewicht von nicht mehr als 3,0g/cm↑3↑ |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2660012A Expired DE2660012C2 (de) | 1975-06-02 | 1976-05-26 | Gläser für Augenlinsen mit einem Brechungsindex von mindestens 1,70, einem Abbe-Wert von 40 und einem spezifischen Gewicht von nicht mehr als 3,0g/cm↑3↑ |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4055435A (de) |
DE (2) | DE2623683C3 (de) |
FR (1) | FR2313328A1 (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4149895A (en) * | 1977-07-01 | 1979-04-17 | Corning Glass Works | Glass with high refractive index and low density |
DE2729706A1 (de) * | 1977-07-01 | 1979-01-11 | Leitz Ernst Gmbh | Zirkonhaltige borosilikatglaeser mit brechzahlen n tief e im bereich von 1,55 kleiner als n tief e kleiner als 1,72, abbe-zahlen ny tief e im bereich von 50 groesser als ny tief e groesser als 34 sowie negativen anomalen teildispersionswerten delta ny tief e zwischen -3,0 und -7,7, sowie verfahren zu ihrer herstellung |
JPS5416524A (en) * | 1977-07-01 | 1979-02-07 | Corning Glass Works | Glass with high refractive index and low density |
FR2427309A2 (fr) * | 1978-06-01 | 1979-12-28 | Corning Glass Works | Verre d'indice de refraction eleve et de faible densite |
DE2824982C3 (de) * | 1978-06-07 | 1981-04-30 | Jenaer Glaswerk Schott & Gen., 6500 Mainz | Hochbrechende optische Gläser des Systems SiO↓2↓-B↓2↓O↓3↓-TiO↓2↓- ZrO↓2↓-BaO-Nb↓2↓O↓5↓-Li↓2↓O mit geringer Dichte von s = 3,4 - 3,7 für Fernteil- und Nahteil-Brillengläser mit Brechwerten n↓D↓ = 1,79 - 1,81 und Dispersionen v↓D↓ = 31 - 29 |
DE2824891B2 (de) * | 1978-06-07 | 1980-07-17 | Jenaer Glaswerk Schott & Gen., 6500 Mainz | Hochbrechende Brillenrohgläser des Systems SiO2 -B2 O3 - TiO2 -La2 O3 -Erdalkalioxide mit geringer |
US4189325A (en) * | 1979-01-09 | 1980-02-19 | The Board of Regents, State of Florida, University of Florida | Glass-ceramic dental restorations |
DE3121824C2 (de) * | 1981-06-02 | 1984-06-14 | Schott Glaswerke, 6500 Mainz | Säurefestes, hydrolytisch beständiges optisches und ophthalmisches Glas geringer Dichte |
DE3026605C2 (de) * | 1980-07-14 | 1983-07-07 | Schott Glaswerke, 6500 Mainz | Säurefestes, hydrolytisch beständiges optisches und ophthalmisches Borosilikat-Glas geringer Dichte |
DE3201943C2 (de) * | 1982-01-22 | 1986-05-22 | Schott Glaswerke, 6500 Mainz | Optisches Glas im System SiO↓2↓-B↓2↓O↓3↓-CaO-La↓2↓O↓3↓ mit Brechwerten von 1,60 - 1,69 und Abbezahlen ≥ 54 mit besonders geringer Dichte und besonders guter chemischer Beständigkeit |
DE3206958C2 (de) * | 1982-02-26 | 1986-09-18 | Schott Glaswerke, 6500 Mainz | Phototropes Glas mit einem Brechungsindex ≥ 1,59, einer Abbezahl ≥ 44 und einer Dichte ≦ 3,0 g/cm↑3↑ |
FR2530235A1 (fr) * | 1982-07-16 | 1984-01-20 | Corning Glass Works | Verres a haut indice de refraction, faible dispersion et faible densite |
JPS6021828A (ja) * | 1983-07-14 | 1985-02-04 | Hoya Corp | 眼鏡レンズ用ガラス |
FR2590888A1 (fr) * | 1985-11-29 | 1987-06-05 | Corning Glass Works | Verres a usage ophtalmique de faible dispersion, de faible densite et a indice de refraction eleve |
CA2060709C (en) * | 1991-02-08 | 1996-06-04 | Kiyotaka Komori | Glass fiber forming composition, glass fibers obtained from the composition and substrate for circuit board including the glass fibers as reinforcing material |
FR2731423B1 (fr) * | 1995-03-07 | 1997-04-30 | Corning France | Verres a haut indice de refraction |
JP3302892B2 (ja) * | 1996-10-23 | 2002-07-15 | 株式会社オハラ | 光学ガラス |
CN1099388C (zh) * | 1998-02-10 | 2003-01-22 | 株式会社小原 | 具有负向反常色散的光学玻璃 |
US6413894B1 (en) * | 1998-04-30 | 2002-07-02 | Hoya Corporation | Optical glass and optical product |
DE19838198C2 (de) * | 1998-08-24 | 2002-06-27 | Schott Glas | Gläser und Glaskeramiken mit hohem E-Modul sowie deren Verwendungen |
DE19850744C1 (de) | 1998-11-04 | 2000-10-05 | Schott Glas | Verwendung von Gläsern zur Herstellung von Festplattensubstraten |
TWI250135B (en) * | 2001-10-15 | 2006-03-01 | Hoya Corp | Optical glass, glass material for press molding, optical element, and method of manufacturing same |
JP4053810B2 (ja) * | 2002-04-18 | 2008-02-27 | 株式会社オハラ | 異常分散性を有する光学ガラス |
JP5056291B2 (ja) * | 2007-09-13 | 2012-10-24 | コニカミノルタアドバンストレイヤー株式会社 | 光学ガラス及び光学素子 |
US9156729B2 (en) | 2010-10-18 | 2015-10-13 | Ocv Intellectual Capital, Llc | High refractive index glass composition |
WO2012077708A1 (ja) * | 2010-12-08 | 2012-06-14 | 日本電気硝子株式会社 | 高屈折率ガラス |
US8999871B2 (en) * | 2011-05-25 | 2015-04-07 | Nippon Electric Glass Co., Ltd. | High refractive index glass |
JP6024747B2 (ja) | 2012-04-27 | 2016-11-16 | 株式会社ニコン | 光学ガラス、光学素子、光学系および光学装置 |
TWI795418B (zh) * | 2017-07-21 | 2023-03-11 | 日商小原股份有限公司 | 光學玻璃、預成形體及光學元件 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1496548B2 (de) * | 1965-09-04 | 1971-09-30 | Jenaer Glaswerk Schott & Gen , 6500 Mainz | Kristallisationsstabile thoriumoxid und berylliumoxid freie optische glaeser |
US3716385A (en) * | 1969-04-11 | 1973-02-13 | Jenaer Glaswerk Schott & Gen | Optical glasses comprising aif3 having a varying partial dispersion |
NL7204501A (de) * | 1972-04-05 | 1973-10-09 | ||
US3964918A (en) * | 1974-02-22 | 1976-06-22 | Corning Glass Works | Barium borosilicate optical glasses |
DE2435555C2 (de) * | 1974-07-24 | 1976-08-26 | Jenaer Glaswerk Schott & Gen | Optisches glas des systems sio tief 2 -b tief 2 o tief 3 -bao-la tief 2 o tief 3 -zro tief 2 mit der optischen lage nd=(1,650+-2)x10 hoch -3 und vd=55,5+-1,0, das sich durch hohe chemische bestaendigkeit und geringe kristallisationsneigung auszeichnet |
-
1976
- 1976-05-26 DE DE2623683A patent/DE2623683C3/de not_active Expired
- 1976-05-26 DE DE2660012A patent/DE2660012C2/de not_active Expired
- 1976-06-02 FR FR7616698A patent/FR2313328A1/fr active Granted
- 1976-06-02 US US05/692,074 patent/US4055435A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2313328B1 (de) | 1982-05-07 |
DE2623683B2 (de) | 1979-02-15 |
DE2660012C2 (de) | 1983-12-22 |
FR2313328A1 (fr) | 1976-12-31 |
US4055435A (en) | 1977-10-25 |
AU1400376A (en) | 1977-07-21 |
DE2623683A1 (de) | 1976-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2623683C3 (de) | Glas für Augenlinsen mit einem Brechungsindex von mindestens 40 und einem spezifischen Gewicht von nicht mehr als 3,lg/cm3 | |
DE3420306C2 (de) | ||
DE3026605C2 (de) | Säurefestes, hydrolytisch beständiges optisches und ophthalmisches Borosilikat-Glas geringer Dichte | |
DE4210011C1 (de) | ||
DE2655857B2 (de) | Glas fur Augenlinsen mit einem Brechungsindex von mindestens 1,69, einer Abbe-Zahl von mindestens 40 und einem spezifischen Gewicht von höchstens 3,2 auf der Basis SiO2 - Nb2 O5 -Alkalioxid | |
DE2820940C3 (de) | Optisches Glas mit den optischen Daten Brechungsindex nD gleich 1,770 bis 1,875 und Abbe-Zahl vD gleich 37,5 bis 28,5 | |
DE3138137A1 (de) | Hochbrechende tho(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-freie optische glaeser mit brechwerten von 1.85 - 1.94 und abbezahlen >= 30 | |
DE3139212C2 (de) | Verwendung eines Glases mit Brechwerten nd ≥ 1,58, Abbezahlen ≥ 45 und Dichten ≦ 2,75 g/cm↑3↑ als Brillenglas | |
DE69300205T2 (de) | Gläser mit höhem Brechnungsindex und niedriger Dichte. | |
DE3206958C2 (de) | Phototropes Glas mit einem Brechungsindex ≥ 1,59, einer Abbezahl ≥ 44 und einer Dichte ≦ 3,0 g/cm↑3↑ | |
DE69823017T2 (de) | Gläser mit sehr hohem brechungsindex | |
EP0063790A2 (de) | Phototropes Glas mit einem Brechungsindex gleich oder grösser als 1,59, einer Abbezahl gleich oder grösser als 40 und einer Dichte gleich oder kleiner als 3,2 g/cm3 | |
DE3245615C2 (de) | Optisches Glas aus dem System P↓2↓O↓5↓-K↓2↓O (Na↓2↓O)-PbO-Ta↓2↓O↓5↓ | |
DE1596856A1 (de) | Borsaeurefreies Glas fuer technische,insbesondere optische Zwecke | |
DE4408190C1 (de) | Hochbrechendes phototropes Glas | |
DE69901147T2 (de) | Ophthalmische und optische Gläser | |
DE3319442C2 (de) | ||
DE2633946B2 (de) | Thoriumfreies optisches Glas des Systems B2 °3 La2 O3 -Y2 O3 mit einer Brechung von nd gleich | |
DE19650692C2 (de) | Bleifreie Krongläser | |
DE3204625C2 (de) | Alumosilico-Phosphat-Brillenglas mit einer Abbezahl über 46, mit einem Brechungsindex über 1,56 und einer sehr niedrigen Dichte | |
DE3102690C2 (de) | CdO- und ThO↓2↓-freies optisches Glas mit einem Brechwert von 1,75 - 1,82 und einem Abbe-Wert von 37 - 48 im System B↓2↓O↓3↓ - La↓2↓O↓3↓ - Y↓2↓O↓3↓ - Nb↓2↓O↓5↓ - ZnO - ZrO↓2↓ | |
DE60300262T2 (de) | Optisches Glas | |
DE2824891B2 (de) | Hochbrechende Brillenrohgläser des Systems SiO2 -B2 O3 - TiO2 -La2 O3 -Erdalkalioxide mit geringer | |
DE4309701C1 (de) | Bleifreies Kristallglas mit hoher Lichttransmission | |
DE4402537C2 (de) | Bleifreies optisches Schwerflintglas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2660012 Format of ref document f/p: P |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |