DE2621615A1 - DIHYDROMOCIMYCINE, ITS SALT WITH ACIDS, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING AND FEED - Google Patents
DIHYDROMOCIMYCINE, ITS SALT WITH ACIDS, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING AND FEEDInfo
- Publication number
- DE2621615A1 DE2621615A1 DE19762621615 DE2621615A DE2621615A1 DE 2621615 A1 DE2621615 A1 DE 2621615A1 DE 19762621615 DE19762621615 DE 19762621615 DE 2621615 A DE2621615 A DE 2621615A DE 2621615 A1 DE2621615 A1 DE 2621615A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dihydromocimycin
- mocimycin
- feed
- reaction
- liters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P17/00—Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
- C12P17/18—Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms containing at least two hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring system, e.g. rifamycin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D407/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D405/00
- C07D407/14—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D405/00 containing three or more hetero rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
- C12N1/20—Bacteria; Culture media therefor
- C12N1/205—Bacterial isolates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12R—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
- C12R2001/00—Microorganisms ; Processes using microorganisms
- C12R2001/01—Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
- C12R2001/465—Streptomyces
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Virology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Fodder In General (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Feed For Specific Animals (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
Description
DIPL-CHEM. DR. VOLKER VOSSIUS PATENTANWALTDIPL-CHEM. DR. VOLKER VOSSIUS PATENT ADVERTISER
u.Z.: L 689 Case: DUI-2042 GIST - BROCADES Ή.Υ. Delft, NiederlandeuZ: L 689 Case: DUI-2042 GIST - BROCADES Ή.Υ. Delft, the Netherlands
MÜNCHEN 86, ,. ,- . ; .,MUNICH 86,,. , -. ; .,
P.O. BOX 86 07 67 I *h HPi 'MD PO BOX 86 07 67 I * h HPi 'MD
SIEBERTSTRASSE 4 PHONE: (O 89) 47 40 75SIEBERTSTRASSE 4 PHONE: (O 89) 47 40 75
CABLE ADDRESS: BENZOLPATENT MÖNCHEN TELEX 5-29453 VOPAT DCABLE ADDRESS: BENZENE PATENT MÖNCHEN TELEX 5-29453 VOPAT D
" Dihydromocimycin, dessen Salze mit Säuren, Verfahren zu seiner Herstellung und Futtermittel""Dihydromocimycin, its salts with acids, method too its manufacture and feed "
Priorität: 16. Mai 1975, Großbritannien, Ur. 20926/1975Priority: May 16, 1975, Great Britain, Ur. 20926/1975
22. -Juli 1975,Großbritannien, Fr. 30646/1975July 22nd, 1975, Great Britain, Fr. 30646/1975
Die Erfindung betrifft das Antibiotikum Dihydrotnocimycin der FormelThe invention relates to the antibiotic dihydrotnocimycin formula
und dessen Salze mit Säuren, insbesondere die nicht toxischen, pharmakologisch verträglichen Salze. Bevorzugt sind die Alkalimetall-, Ammonium- und Aminsalze.and its salts with acids, in particular the non-toxic, pharmacologically acceptable salts. The alkali metal, Ammonium and amine salts.
609848/0999609848/0999
ORIGiMAL INSPECTEDORIGiMAL INSPECTED
28216152821615
Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Dihydromocimycin, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man den Mikroorganismus Streptomyces ramocissimus CBS 190.69 oder eine Dihydromocimycin bildende Mutante dieses Stamms in einem assimilierbare Kohlenstoff- und Stickstoffquellen sowie anorganische Verbindungen enthaltenden Efährmedium züchtet und das während der Züchtung gebildete Dihydro'mocimycin abtrennt. Der vorgenannte Llikroorganismenstamm ist in der GB-PS 1 325 200 beschrieben. Gemäß dieser Druckschrift wird durch Züchtung dieses Mikroorganismus Mocimycin (MYC 8003) gebildet. Die Struktur von Mocimycin wurde von Vos und Verwiel, Tetrahedron Letters, Bd. 52 (1973), S. 5173-5176, angegeben.The invention also relates to a method of production of dihydromocimycin, which is characterized in that the microorganism Streptomyces ramocissimus CBS 190.69 or a dihydromocimycin producing mutant of this strain in an assimilable Sources of carbon and nitrogen, as well as inorganic ones Culture medium containing compounds and the separates dihydro'mocimycin formed during cultivation. Of the The aforementioned microorganism strain is in GB-PS 1,325,200 described. According to this publication, this microorganism is cultivated to produce mocimycin (MYC 8003). The structure of mocimycin has been reported by Vos and Verwiel, Tetrahedron Letters, 52: 5173-5176 (1973).
Es wurde nunmehr erfindungsgemäß festgestellt, daß dieser Stamm von Streptomyces ramocissimus bzw. entsprechende Mutanten dieses Stammes außer zur Bildung von Mocimycin auch zur Bildung von Dihydromocimycin imstande sind.It has now been found according to the invention that this strain of Streptomyces ramocissimus or corresponding mutants of this strain not only for the formation of mocimycin but also for the formation of Dihydromocimycin are capable.
Dihydromocimycin ist ein blaßgelber-Feststoff, der schwach sauer
reagiert und sich durch folgende physikalisch-chemische Eigenschaften charakterisieren läßt:
Löslichkeit: Dihydromocimycin is a pale yellow solid that reacts slightly acidic and can be characterized by the following physico-chemical properties:
Solubility:
Die Verbindung ist gut löslich in Chloroform, Methylisobutylketon, Essigsäureäthylester, Essigsäurebutylester, Aceton, Dioxan, Methanol, Äthanol, Tetrahydrofuran und schwach alkalischen, wäßrigen Lösungen. Sie ist mäßig löslich in Tetrachlorkohlenstoff und Benzol und unlöslich in Diäthyläther, Wasser, schwach sauren, wäßrigen Lösungen, Cyclohexan und Petroläther.The compound is readily soluble in chloroform, methyl isobutyl ketone, Ethyl acetate, butyl acetate, acetone, dioxane, methanol, ethanol, tetrahydrofuran and weakly alkaline, aqueous solutions. It is moderately soluble in carbon tetrachloride and benzene and insoluble in diethyl ether, water, weakly acidic, aqueous solutions, cyclohexane and petroleum ether.
609848/0999609848/0999
26216162621616
Optische Drehung;
85° Optical rotation;
85 °
(Iprozentige Lösung in Methanol).(1 percent solution in methanol).
Die Verbindung schmilzt nicht. Ab 123°C tritt Zersetzung ein.The connection does not melt. Decomposition occurs from 123 ° C.
C43H62N2O12.2H2O: C H IT 0 (Differenz)C 43 H 62 N 2 O 12 .2H 2 O: CH IT 0 (difference)
ber.: 61,8 8,0 3,3 26,8calc .: 61.8 8.0 3.3 26.8
gef.: 61,8 7,5 3,4 27,2found: 61.8 7.5 3.4 27.2
Das UV-Spektrum von Dihydromocimycin in einem 1:1-G-emiseh aus
Wasser und Methanol bei verschiedenen pH-Werten ergibt sich aus Pig. 1. Die Konzentration der Lösungen beträgt 18,3^gZmI. Das
UV-Spektrum ist vom pH-Wert abhängig. Es lassen sich folgende Maxima feststellen (der molare Extinktionskoeffizient ist jeweils
in runden Klammern angegeben):
Methanol - Wasser: 233,5 nm (ε= 63 000); 267 nm (ε= 23 000);The UV spectrum of dihydromocimycin in a 1: 1 G-emiseh from water and methanol at different pH values results from Pig. 1. The concentration of the solutions is 18.3 ^ gZmI. The UV spectrum depends on the pH value. The following maxima can be determined (the molar extinction coefficient is given in round brackets):
Methanol - water: 233.5 nm (ε = 63,000); 267 nm (ε = 23,000);
291 nm (ε= 19 000) und 333 nm (e.= 18 000);291 nm (ε = 19,000) and 333 nm (e. = 18,000);
Kurve 1;
Methanol - 0,5 η NaOH: 235 nm (£= 62 000); 277 nm (ε= 25 000) undCurve 1;
Methanol - 0.5 η NaOH: 235 nm (£ = 62,000); 277 nm (ε = 25,000 ) and
308 nm (ε= 29 000.); Kurve 2; Methanol - 0,5 η HCl: 233,5 nm (e= 65 000); 268 nm (ε. =25 000) und308 nm (ε = 29,000.); Curve 2; Methanol - 0.5 η HCl: 233.5 nm (e = 65,000); 268 nm (ε. = 25,000) and
338 nm λ(£= H 000).; Kurve 3.338 nm λ (£ = H 000) .; Curve 3.
Das IR-?Spektrum von Dihydromocimycin in Chloroform und Kalium-The IR spectrum of dihydromocimycin in chloroform and potassium
' 609848/0999'609848/0999
bromid ist in Fig. 2 bzw. 3 abgebildet. Folgende Hauptabsorptionsbanden werden festgestellt:bromide is shown in Figures 2 and 3, respectively. The following main absorption bands are found:
Chloroform (vin cm"1): + 3445 (sh); 3430; 2979? 29415 2886; 1662-1653 5 1458; 1100; 1080; 1040; 998; 944; 893; 870 und 840; Kaliumbromid (vin cm"1): + 3400-3320; 2972; 29355 2880; 1650; 1535;1455; 10995 1040s 990; 943; 860; 840 und 790.Chloroform (vin cm " 1 ): + 3445 (sh); 3430; 2979? 29415 2886; 1662-1653 5 1458; 1100; 1080; 1040; 998; 944; 893; 870 and 840; potassium bromide (vin cm" 1 ) : + 3400-3320; 2972; 29355 2880; 1650; 1535; 1455; 10995 1040s 990; 943; 860; 840 and 790.
Das PMR-Spektrum. von Dihydromocimycin in Deuterochloroform unter Verwendung τοη Tetramethylsilan als internem Standard ist in Fig. 4 (60 MHz) abgebildet.The PMR spectrum. of dihydromocimycin in deuterochloroform under Use τοη tetramethylsilane as an internal standard is in Fig. 4 (60 MHz) shown.
Es wird ein Diinnschichtchromatogramm von Dihydromocimycin an mit Kieselgel F 254-Platten (beschichtete Fertigplatten der Firma Merck) aufgenommen. Nach dem Trocknen werden die Flecken durch Fluoreszenz, Extinktionsmessung oder Verkohlung nach Besprühen mit einem Gemisch aus Diäthyläther und Schwefelsäure nachgewiesen. Auch hochgereinigte Präparate von Dihydromocimycin ergeben neben einem Hauptflecken einen kleinen zusätzlichen Flecken. Dies ist auf ein tautomeres Gleichgewicht zurückzuführen, wie durch ein zweidimensionales Ghromatogramm gezeigt werden kann:A thin layer chromatogram of dihydromocimycin is carried out with silica gel F 254 plates (coated prefabricated plates from Merck). After drying, the stains will appear by fluorescence, absorbance measurement or charring Spraying with a mixture of diethyl ether and sulfuric acid proven. Even highly purified preparations of dihydromocimycin produce a small additional stain in addition to a main stain Stains. This is due to a tautomeric equilibrium, as can be shown by a two-dimensional chromatogram:
Es ergeben sich folgende Rf-Werte für Dihydromocimycin in verschiedenen Laufmitteln (in runden Klammern ist der Rf-Wert für den zusätzlichen Flecken angegeben):The following R f values result for dihydromocimycin in different solvents (the R f value for the additional stain is given in round brackets):
609848/0999609848/0999
50:45ί5-Gemisch aus Methylisobutylketon, Aceton und Wasser:50: 45-5 mixture of methyl isobutyl ketone, acetone and water:
0,44 (etwa 0,44);0.44 (about 0.44);
70:20:10:0,5-G-emisch aus Essigsäureäthylester, Methanol, Wasser und 25prozentiger Ammoniaklösung: 0,29 (0,36); 65 J 40 ^-Gemisch aus Benzol, lOOprozentigem Äthanol und 33prozentiger Ammoniaklösung: 0,16 (0,22);70: 20: 10: 0.5 mixture of ethyl acetate, methanol and water and 25 percent ammonia solution: 0.29 (0.36); 65 J 40 ^ mixture of benzene, 100 percent ethanol and 33 percent Ammonia solution: 0.16 (0.22);
60:42:10-Gemisch aus Chloroform, 96prozentigem Äthanol und 25prozentiger Ammoniaklösung: 0,4.60:42:10 mixture of chloroform, 96 percent ethanol and 25 percent ammonia solution: 0.4.
Aufgrund folgender Tatsachen ergibt sich für Dihydromocimycin die eingangs angegebene Strukturformel: Die PMR-Spektren (220 MHz) von Mocimycin Tygl7 Tetrahedron letters, Bd. 52 (1973), S. 5173-5176, wo die Strukturformel von Mocimycin angegeben ist) und Dihydromocimycin zeigen, daß beide Verbindungen sehr ähnlich sind, wobei zwei Dubletts bei δ= 5,9 und 7,3 ppm (Tetramethylsilan wird als Standard verwendet) im Spektrum von Mocimycin auftreten und im Spektrum von Dihydromocimycin nicht vorhanden sind. Diese Signale werden durch die Protonen des fünften und sechsten Kohlenstoffatoms im Pyridonkern hervorgerufen. Im Spektrum von Dihydromocimycin treten dagegen zwei Tripletts bei 5= 2,5 und 3,4 ppm auf. Dies ist ein Anzeichen dafür, daß ' ■ die Bindung zwischen dem fünften und sechsten Kohlenstoffatom im Pyridonkern von Dihydromocimycin gesättigt ist. Diese Interpretation läßt sich durch 5 minütige Ozonisierung einer wäßrigen lösung von Dihydromocimycin bei O0C und einem pH-Wert von 12 bestätigen. Nach Reduktion des erhaltenen Reaktionsgemisches mit Wasserstoff unter Verwendung von PtO2 als Katalysator und nach Hydrolyse mit konzentrierter Salzsäure läßt sich ß-AlaninThe structural formula given at the beginning results for dihydromocimycin on the basis of the following facts: The PMR spectra (220 MHz) of mocimycin Tygl7 Tetrahedron letters, Vol. 52 (1973), pp. 5173-5176, where the structural formula of mocimycin is given) and dihydromocimycin show that both compounds are very similar, with two doublets at δ = 5.9 and 7.3 ppm (tetramethylsilane is used as standard) appearing in the spectrum of mocimycin and not being present in the spectrum of dihydromocimycin. These signals are caused by the protons of the fifth and sixth carbon atoms in the pyridone nucleus. In the spectrum of dihydromocimycin, on the other hand, there are two triplets at 5 = 2.5 and 3.4 ppm. This is an indication that the bond between the fifth and sixth carbon atoms in the pyridone nucleus of dihydromocimycin is saturated. This interpretation can be confirmed by ozonizing an aqueous solution of dihydromocimycin at 0 ° C. and a pH of 12 for 5 minutes. After reduction of the reaction mixture obtained with hydrogen using PtO 2 as a catalyst and after hydrolysis with concentrated hydrochloric acid, ß-alanine can be obtained
609848/0999609848/0999
nachweisen, was darauf schließen läßt, daß die Bindung zwischen dem fünften und sechsten Kohlenstoffatom des Pyridonkerns von Dihydromocimycin gesättigt ist.demonstrate what suggests that the bond between the fifth and sixth carbon atom of the pyridone nucleus of dihydromocimycin is saturated.
Dihydromocimycin ist in vielen Eigenschaften Mocimycin ähnlich. Ein wichtiger Unterschied zwischen diesen beiden Verbindungen besteht jedoch darin, daß Mocimycin als Futterzusatz in geringen Mengen bei Tieren, wie Hühnern und Schweinen eine Gewichtszunahme und eine Steigerung im G-rößenwachstum und in der Futterverwertung bewirkt. Demgegenüber bewirkt Dihydromocimycin bei diesen Tieren kein gesteigertes Wachstum oder eine verbesserte Futterverwertung. Dies ist überraschend, da beide Verbindungen in vitro gegen die gleichen Mikroorganismen wirksam sind. Dihydromocimycin ist sogar häufig noch wirksamer als Mocimycin. Ein Vergleich der antimikrobieIlen Wirkung der beiden Antibiotika ergibt sich aus folgender Tabelle:Dihydromocimycin is similar to mocimycin in many properties. An important difference between these two compounds, however, is that mocimycin can be used as a feed additive in small amounts Quantities in animals such as chickens and pigs result in weight gain and an increase in size growth and feed conversion causes. In contrast, dihydromocimycin contributes to no increased growth or improved feed conversion in these animals. This is surprising as both connections are effective in vitro against the same microorganisms. Dihydromocimycin is often even more effective than mocimycin. A comparison of the antimicrobial effects of the two antibiotics results from the following table:
609848/0999609848/0999
(ug/ml) bei_ aeroben Kulturen'-Minimum home concentration. '.
(ug / ml) for aerobic cultures'
6
0,75 6th
6th
0.75
3
0,46th
3rd
0.4
R-Streptococcen A214S
Brucella suis (smooth) A2126A2144
R-streptococci A214S
Brucella suis (smooth) A2126
Oig/ml) ......Minimal. Inhibitory Concentration- - ■
Oig / ml) ......
0,30.12
0.3
Streptococcus haemolvticusA266
Streptococcus haemolvticus
Mycoplasma livorhinus A2230
Strotrtomyces viridochiconuqep.esA21S2
Mycoplasma livorhinus A2230
Strotrtomyces viridochiconuqep.es
1
2,5 0.25
1
2.5
609848/0999609848/0999
Wie bereits erwähnt, bildet der Stamm Streptomyces ramocissimus CBS 190.69 bzw. dessen entsprechende Mutanten neben Mocimycin auch Dihydromocimycin. Die Züchtung des Mikroorganismus kann in flüssigen Fährmedien, die übliche Quellen für Kohlenstoff, Stickstoff, Phosphor, Calcium, Eisen, Schwefel, Magnesium, Kalium, Vitamine und Spurenelemente enthalten, erfolgen. Beispielsweise können Medien verwendet werden, die Rübenmelasse, Malzpaste, Erdnußmehl, Lactose, Kartoffelstärke, Maisquellprodukte und Hefeextrakt enthalten. Die Züchtungstemperatur des Mediums soll 20 bis 4-00C, vorzugsweise 26 bis 34°C und der pH-™ert 5 bis 9» vorzugsweise 6,5 bis 8, betragen.As already mentioned, the Streptomyces ramocissimus CBS 190.69 strain or its corresponding mutants produce dihydromocimycin in addition to mocimycin. The microorganism can be cultivated in liquid carrier media containing the usual sources of carbon, nitrogen, phosphorus, calcium, iron, sulfur, magnesium, potassium, vitamins and trace elements. For example, media containing beet molasses, malt paste, peanut flour, lactose, potato starch, soaked corn products, and yeast extract can be used. The growth temperature of the medium should, preferably 26 to 34 ° C and the pH ™ ert 5 to 9 »to 8 are 20 to 4-0 0 C preferably 6.5.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Dihydromocimycin ist dem Verfahren zur Herstellung von Mocimycin sehr ähnlich. Ss wurde festgestellt, daß bei der Züchtung von Streptomyces ramocissimus oder dessen entsprechenden Mutanten unter entsprechenden Bedingungen neben Mocimycin gleichzeitig auch Dihydromocimycin gebildet wird.The inventive method for the preparation of dihydromocimycin is very similar to the process used to make mocimycin. It was found that when Streptomyces ramocissimus or its corresponding mutants under appropriate conditions in addition to mocimycin at the same time Dihydromocimycin is formed.
Es wurde' überraschenderweise festgestellt, daß sich die Ausbeute an Dihydromocimycin im Vergleich zur Ausbeute an Mocimycin durch Erhöhung des Sauerstoffdrucks im Züchtungsmedium steigern läßt.It was' surprisingly found that the yield of dihydromocimycin compared to the yield of mocimycin by increasing the oxygen pressure in the culture medium leaves.
Aus der Struktur von Dihydromocimycin ist an sich anzunehmen, daß durch einen höheren Sauerstoffdruck im Züchtungsmedium die Ausbeute an Dihydromocimycin im Vergleich zu Mocimycin abnimmt.From the structure of dihydromocimycin it can be assumed that the higher oxygen pressure in the culture medium Yield of dihydromocimycin compared to mocimycin decreases.
609848/0999 C0PY 609848/0999 C0PY
Es tritt jedoch der vorerwähnte Effekt auf, daß Dihydromocimycin im Vergleich zu Mocimycin durch eine bessere Belüftung der Züchtungsflüssigkeit in größeren Mengen gebildet wird. Die Belüftung kann nach an sich üblichen Verfahren vorgenommen werden. Beispielsweise wird die Belüftungsgeschwindigkeit (Volumteil Luft pro Volumteil Züchtungsmedium pro Zeiteinheit) oder eine höhere Rührgeschwindigkeit 'des Züchtungsmediums im Fermenter angewendet. Geeignete Belüftungsgeschwindigkeiten des Züchtungsmediums, dessen Volumen beispielsweise 2 Liter beträgt, liegen bei 1 bis 3 Liter Luft, vorzugsweise 1,5 bis 2,5 Liter Luft, pro Minute. Eine weitere Verbesserung der Ausbeute an Dihydromocimycin läßt sich durch Zusatz von bestimmten Metallionen in niedrigen Konzentrationen, beispielsweise durch Zusatz von Eisen-, Kobalt- öder Nickelionen, zum Züchtungs-. medium erzielen.However, there is the aforementioned effect that dihydromocimycin compared to mocimycin due to better ventilation the culture liquid is formed in larger quantities. The ventilation can be carried out by methods which are customary per se will. For example, the ventilation speed (part by volume of air per part by volume of cultivation medium per unit of time) or a higher stirring speed of the culture medium in the fermenter is used. Appropriate ventilation speeds of the culture medium, the volume of which is 2 liters, for example, are 1 to 3 liters of air, preferably 1.5 to 2.5 liters of air per minute. A further improvement in the yield of dihydromocimycin can be achieved by adding certain Metal ions in low concentrations, for example by adding iron, cobalt or nickel ions for breeding purposes. achieve medium.
Die Abtrennung von Dihydromocimycin aus dem Züchtungsmedium ist der Abtrennung von Mocimycin teilweise ähnlich. Bei der letzten Stufe, v/o die Fällung der Verbindungen aus einem ■organischen Lösungsmittel vorgenommen wird, nützt man Löslichkeitsunterschiede von Mocimycin und Dihydromocimycin aus. Mocimycin fällt beim Durchleiten von gasförmigen Ammoniak durch die Lösung zuerst .aus. Somit kann die Abtrennung vorgenommen werden, indem man Ammoniak so lange einleitet, bis das Mocimycin praktisch vollständig ausgefällt ist. Das Dihydromocimycin bleibt dabei praktisch vollständig in Lösung. Es kann dünnschichtchromatographisch verfolgt werden. Nach dem Abtrennen,The separation of dihydromocimycin from the culture medium is in part similar to the separation of mocimycin. In the In the last stage, v / o the compounds are precipitated from an organic solvent, differences in solubility are used from mocimycin and dihydromocimycin. Mocimycin fails when gaseous ammonia is passed through the solution first. The separation can thus be carried out by introducing ammonia until the mocimycin is practically completely precipitated. The dihydromocimycin remains practically completely in solution. It can can be followed by thin layer chromatography. After severing
609848/0999 . copy609848/0999. copy
beispielsweise durch Abfiltrieren, des Mo cimycinniederSchlags aus der Lösung wird weiter Ammoniak eingeleitet, bis das Dihydromocimycin praktisch vollständig ausgefällt ist. Das Dihydromocimycin kann anschließend ebenfalls abgetrennt v/erden, beispielsweise durch Filtrieren. Ammoniak wird dabei beispielsweise etwa 1 bis 4 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 150 liter pro Liter Lösung pro Stunde (d.'h. etwa 2,5 bis etwa 10 Liter gasförmiges Ammoniak pro Liter Lösung) bei einer Temperatur von etwa -12 bis etwa +150C, vorzugsweise -5 bis +80C, eingeleitet. Durch weiteres Einleiten von gasförmigem Ammoniak nimmt die Wasserstoffionenkonzentration so weit ab, daß Dihydromocimycin unlöslich wird. Beispielsweise leitet man unter den vorgenannten Bedingungen 10 bis 15 Minuten lang ein (entsprechend etwa 25 bis etwa 40 Liter gasförmiges Ammoniak). Neben Ammoniak können allgemein alle alkalisch reagierenden Verbindungen zur Abtrennung von Mocimycin und Dihydromocimycin verwendet werden. Als Beispiele seien Natriummethylat und Triäthylamin genannt.For example, by filtering off the mocimycin precipitate from the solution, further ammonia is passed in until the dihydromocimycin has practically completely precipitated. The dihydromocimycin can then also be separated off, for example by filtration. Ammonia is used for about 1 to 4 minutes at a rate of 150 liters per liter of solution per hour (i.e. about 2.5 to about 10 liters of gaseous ammonia per liter of solution) at a temperature of about -12 to about + 15 0 C, preferably -5 to +8 0 C, initiated. If gaseous ammonia is introduced further, the hydrogen ion concentration decreases to such an extent that dihydromocimycin becomes insoluble. For example, under the aforementioned conditions, a period of 10 to 15 minutes is passed (corresponding to about 25 to about 40 liters of gaseous ammonia). In addition to ammonia, all alkaline compounds can generally be used to separate mocimycin and dihydromocimycin. Sodium methylate and triethylamine may be mentioned as examples.
Das auf diese Weise aus dem Züchtungsmedium abgetrennte Dihydromocimycin kann von Verunreinigungen an Mocimycin weiter gereinigt werden, indem man den Niederschlag in einer stark verdünnten ammoniakalischen Lösung vom pH-Wert 9 löst und diese Lösung mit einem Lösungsmittel, wie Chloroform oder Methylenchlorid, extrahiert. In derartigen Lösungsmitteln ist Mocimycin nur wenig löslich. Gießt man den dabei erhaltenen Extrakt in ein im Überschuß vorhandenes apolares Lösungsmittel, wie Petroläther, Cyclohexan oder Pentan, so bildet sich ein Dihydromoci-The dihydromocimycin separated from the culture medium in this way Mocimycin impurities can be further purified by keeping the precipitate in a strong dilute ammoniacal solution of pH 9 and this solution with a solvent such as chloroform or methylene chloride, extracted. Mocimycin is only sparingly soluble in such solvents. The extract obtained is poured into an apolar solvent present in excess, such as petroleum ether, cyclohexane or pentane, forms a dihydromoci
609848/0999609848/0999
mycinniederschlag, der weniger als 5 Prozent Mocimycin enthält.mycine precipitate that contains less than 5 percent mocimycin.
Hochgereinigtes Dihydromocimycin erhält man durch Chromatographie an dreidimensional vernetzten! Dextran (beispielsweise Sephadex LH 20, wobei man sich der Adsorptionsunterschiede von Mocimycin und Dihydromocimycin bedient. Dabei wird das Dextran in lOOprozentigem Methanol suspendiert und vorsichtig in die Säule geschüttet. Fach Verdrängung des Methanols durch Chloroform wird der vorerwähnte Dihydromocimycinniederschlag auf die Säule aufgebracht. Als Elutionsmittel wird Chloroform verwendet. Dabei erhält man zunächst Dihydromocimycin und anschließend Mocimycin. Beide Verbindungen können im Eluat nachgewiesen werden, da sie im W-Bereich bei 350 nm absorbieren. Die reinen Verbindungen können aus der Chloroformlösung durch Fällung mit einem apolaren Lösungsmittel, wie Cyclohexan oder Pentan, gewonnen werden.Highly purified dihydromocimycin is obtained by chromatography in three-dimensional networks! Dextran (for example Sephadex LH 20, using the adsorption differences between mocimycin and dihydromocimycin. This is where the dextran suspended in 100 percent methanol and carefully poured into the column. Compartment displacement of the methanol by chloroform the aforementioned dihydromocimycin precipitate is applied to the column. Chloroform is used as the eluent. This first gives dihydromocimycin and then mocimycin. Both compounds can be detected in the eluate because they absorb in the W range at 350 nm. The pure ones Compounds can be extracted from the chloroform solution by precipitation with an apolar solvent such as cyclohexane or pentane, be won.
Die Identität der Verbindungen läßt sich dünnschichtchromatographisch bestätigen. Dazu werden .Kieselgel 3? 254-Platten der Abmessungen 20 χ 5 cm (Merck) verwendet. Als Laufmittel dient ein 60:42:10-Gemisch aus Chloroform, Äthanol und 25prozentigem Ammoniak. Die Laufzeit beträgt 2 Stunden. Mocimycin zeigt einen R„-Wert von 0,3 (haupttautomeres) und Dihydromocimycin von 0,4 (haupttautomeres).The identity of the compounds can be determined by thin layer chromatography confirm. To do this, .Kieselgel 3? 254 plates of the Dimensions 20 χ 5 cm (Merck) used. Serves as a solvent a 60:42:10 mixture of chloroform, ethanol and 25 percent Ammonia. The running time is 2 hours. Mocimycin shows an R n value of 0.3 (major tautomeric) and dihydromocimycin of 0.4 (main tautomeric).
Aufgrund früherer Untersuchungen wurde angenommen, daß Mocimycin,. das ein ähnliches antimikrobielles Wirkungsspektrum wie TyIosin (vgl. Merck Index,- 8. Aufl. S. 1089) aufweist, gegenBased on previous research, it was believed that mocimycin,. which has a similar spectrum of antimicrobial activity as TyIosin (cf. Merck Index, - 8th edition, p. 1089), against
,609848/0999, 609848/0999
Treponema hyodysenteriae, dem Erreger τοη Treponema-Dysenterie oder Vibrio Doyle, eine der häufigsten Krankheiten bei Schweinen, wirksam ist. Durch Untersuchungen, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchgeführt wurden, wurde jedoch festgestellt, daß die Wirkung von Mocimycin nicht größer ist als die von Tylosin.Treponema hyodysenteriae, the causative agent τοη Treponema dysentery or Vibrio Doyle, one of the most common diseases in pigs, is effective. Through studies carried out in the context of the present Invention were carried out, however, it was found that the effect of mocimycin is no greater than that of tylosin.
Aus der vorstehenden Tabelle ergibt sich, daß Dihydromocimycin gegenüber einer Reihe von Mikroorganismen wirksamer ist als Mocimycin. Bei Untersuchungen über die Wirksamkeit gegenüber dem Erreger von Treponema-Dysenterie wurde festgestellt, daß Dihydromocimycin gegenüber diesem Mikroorganismus wesentlich wirksamer als Tylosin ist und außerdem auch gegen Stämme, die gegen Tylosin resistent sind, wirksam ist. Somit ist Dihydromocimycin für- die Behandlung von Treponema-Dysenterie Tylosin und somit auch Mocimycin überlegen.From the table above it can be seen that dihydromocimycin is more effective than a number of microorganisms Mocimycin. In studies of the effectiveness against the causative agent of treponemal dysentery, it was found that that dihydromocimycin is much more effective than tylosin against this microorganism and also against strains that resistant to tylosin is effective. Thus, for the treatment of treponemal dysentery, dihydromocimycin is tylosin and therefore also superior to mocimycin.
Die Erfindung betrifft somit auch Futtermittel für Schweine, die eine v/irksame Menge an Dihydromocimycin oder einem Salz dieser Verbindung, beispielsweise das Natriumsalz, enthalten. Das Antibiotikum oder dessen Alkalimetall-, Ammonium- oder Aminsalz kann auch in einem entsprechenden inerten, physiologisch unbedenklichen Träger oder Verdünnungsmittel, die an Schweine oral verabfolgt werden können, mit dem Antibiotikum nicht reagieren und für Schweine bei oraler Verabfolgung unbedenklich sind, dispergiert oder vermischt werden. Wirksame Mengen an Dihydromocimycin, die zur Prophylaxe oder TherapieThe invention thus also relates to feedstuffs for pigs which contain an effective amount of dihydromocimycin or a salt this compound, for example the sodium salt. The antibiotic or its alkali metal, ammonium or Amine salt can also be in a corresponding inert, physiologically harmless carrier or diluent, which can be administered orally to pigs, do not react with the antibiotic and are safe for pigs when administered orally are dispersed or mixed. Effective amounts of dihydromocimycin used for prophylaxis or therapy
609848/0999609848/0999
von Treponema-Dysenterie dem Futter beigemengt werden, liegen bei etwa 10 bis etwa 200 ppm, vorzugsweise 20 bis 40 ppm, bezogen auf das Futtergewicht.of treponemal dysentery are added to the feed at about 10 to about 200 ppm, preferably 20 to 40 ppm, based on the weight of the feed.
Das auf die vorbeschriebene Weise erhaltene Dihydromocimycin ist ein feines, leicht stäubendes Pulver. Da dies unter Umständen zu Schwierigkeiten beim Vermischen mit dem Futter führen kann, wird vorzugsweise ein Vorgemisch mit einem oder mehreren Bestandteilen des Schweinefutters hergestellt. Dieses Vorgemisch enthält beispielsweise das 9- bis 99-fache der gewünschten Menge an Dihydromocimycin. Vorgemische können beispielsweise mit Maismehl, Kartoffelmehl oder Sojamehl hergestellt werden. Untersuchungen haben ergeben, daß Dihydromocimycin sich auch beim Pelletisieren, d.h. Granulieren unter hohem Druck und hohen Temperaturen unter Verwendung von Wasserdampf, als stabil erweist.The dihydromocimycin obtained in the above manner is a fine, lightly dusting powder. As this can lead to difficulties when mixing with the feed can lead, a premix is preferably prepared with one or more components of the pig feed. This Premix contains, for example, 9 to 99 times the desired amount of dihydromocimycin. Premixes can for example made with corn flour, potato flour or soy flour will. Investigations have shown that dihydromocimycin also dissolves when pelletized, i.e. granulated under high pressure and high temperature using water vapor, proves stable.
Das Vorgemisch kann dem Futter als vorbeugende Maßnahme oder zur Behandlung bei leichter Treponema-Dysenterie von Schweinen zugesetzt werden.The premix can be added to the feed as a preventive measure or for the treatment of mild treponemal dysentery in pigs can be added.
Vvrenn Schweine so stark von Treponema-Dysenterie befallen sind, daß sie ihren Appetit verloren haben oder von gesunden Tieren von der Futterstelle weggestoßen werden, wird Dihydromocimycin vorzugsweise mit dem Trinkwasser verabfolgt, vorzugsweise zusammen mit einem geschmacksverbessernden Mittel. Dazu wird Dihydromocimycin in wasserlöslicher Form, beispielsweise alsVv r hen pigs are so heavily infested by Treponema dysentery that they have lost their appetite or be pushed away from healthy animals from the feeding site, Dihydromocimycin is preferably administered in the drinking water, preferably together with a taste-improving agent. For this purpose, dihydromocimycin is used in water-soluble form, for example as
609848/0999609848/0999
-H--H-
Kalium-, natrium- oder Aminsalz verwendet.Potassium, sodium or amine salt used.
Sehr stark von Dysenterie befallene Schweine können mit Injektionen von Dihydromocimycin oder einem entsprechenden wasserlöslichen Salz behandelt werden. Der Wirkstoff wird dabei in einer üblichen Injektionsflüssigkeit, beispielsweise einer Kochsalzlösung, Propylenglykol oder Gemischen aus Glycerin und Wasser, suspendiert oder gelöst.Pigs that are severely affected by dysentery can receive injections of dihydromocimycin or a water-soluble equivalent Salt to be treated. The active ingredient is in a conventional injection liquid, for example a Saline solution, propylene glycol or mixtures of glycerine and water, suspended or dissolved.
Mocimycin weist vorteilhafte wachstumsfördemde Eigenschaften bei Verfütterung an Viehbestände, einschließlich Hühnern und anderem Geflügel, auf. Dihydromocimycin weist diese Eigenschaften nicht auf. Es wurde daher versucht, das Dihydromocimycin in Mocimycin umzuwandeln.Mocimycin has beneficial growth-promoting properties when fed to livestock, including chickens and other poultry. Dihydromocimycin exhibits these properties not on. Attempts have therefore been made to convert the dihydromocimycin into mocimycin.
Es wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß sich Dihydromocimycin bei Verv/endung eines bestimmten Dehydrierungsmittels unter bestimmten Bedingungen dehydrieren läßt. Ghinone, wie 2,3-Dicyano-5,6-dichlor-1,4-chinon, p-Chloranil und o—Chloranil eignen sich nicht zur Dehydrierung von Dihydromocimycin, da bei deren Verwendung andere Produkte gebildet werden. Auch Halogenierung mit Kupfer(ll)-bromid, Brom, Jod oder H-Bromsuccinimid unter anschließender Dehydrohalogenierung führte nicht zu dem gewünschten Ergebnis, und zwar auch nicht in Gegenwart VGn Katalysatoren, wie Benzoylperoxid oder Qr,<X-Azobisisobutyronitril. Zur katalytischen Dehydrierung von Dihydromocimycin sind zu hohe Temperaturen notwendig, so daß die Gefahr einer Zersetzung von Dihydromocimycin besteht. Es wurde fest-It was found according to the invention that dihydromocimycin if a certain dehydrating agent is used, can be dehydrated under certain conditions. Ghinones, such as 2,3-dicyano-5,6-dichloro-1,4-quinone, p-chloranil and o-chloranil are not suitable for the dehydration of dihydromocimycin because when used, other products are formed. Also halogenation with copper (II) bromide, bromine, iodine or H-bromosuccinimide with subsequent dehydrohalogenation did not lead to the desired result, not even in the presence VGn catalysts, such as benzoyl peroxide or Qr, <X-azobisisobutyronitrile. Too high temperatures are necessary for the catalytic dehydrogenation of dihydromocimycin, so that the danger there is decomposition of dihydromocimycin. It was fixed-
609848/0999609848/0999
gestellt, daß sich die Dehydrierung von Dihydromocimycin nur mit Selendioxid in zufriedenstellender Weise durchführen läßt.posed that the dehydration of dihydromocimycin only can be carried out with selenium dioxide in a satisfactory manner.
Die Erfindung betrifft somit auch ein Verfahren zur Dehydrierung von Dihydromocimycin zu Mocimycin, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Dihydromocimycin mit Selendioxid umsetzt. Dieses Verfahren läßt sich auch auf Gemische von Dihydromocimycin und Mocimycin anwenden, die beispielsweise bei der Aufarbeitung von Mocimycin aus Gärflüssigkeiten erhalten werden.The invention thus also relates to a method for the dehydrogenation of dihydromocimycin to mocimycin, which is characterized is that dihydromocimycin is reacted with selenium dioxide. This procedure can also be applied to mixtures of dihydromocimycin and Use mocimycin, which is obtained, for example, from the processing of mocimycin from fermentation liquids.
Die Dehydrierung von Dihydromocimycin mit Selendioxid kann bei normaler Umgebungstemperatur durchgeführt werden. Vorzugsweise wird die Reaktion jedoch bei erhöhten Temperaturen, beispielsweise etwa 65 bis etwa 110 C und vorzugsweise bei 80 bis 95 C durchgeführt. 'Die Reaktionszeit kann etwa 10 Stunden bis etwa 20 Minuten bei einem Temperaturbereich von etwa 65 bis etwa 1100C betragen. Vorzugsweise beträgt die Reaktionszeit etwa 3 Stunden bis etwa 1 Stunde im bevorzugten Temperaturbereich. Bei Normaltemperäturen beträgt die Reaktionszeit etwa 1 Woche.The dehydrogenation of dihydromocimycin with selenium dioxide can be carried out at normal ambient temperature. Preferably, however, the reaction is carried out at elevated temperatures, for example from about 65 to about 110.degree. C. and preferably at from 80 to 95.degree. 'The reaction time may be at a temperature range of about 65 to about 110 0 C for about 10 hours to about 20 minutes. The reaction time is preferably about 3 hours to about 1 hour in the preferred temperature range. At normal temperatures, the reaction time is about 1 week.
Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel durchgeführt. Beispiele für entsprechende Lösungsmittel sind Hexamethylphosphortriamid (HMPT), Dimethylsulfoxid _.(DMSO), tert.-Butanoi, tert.-Amylalkohol, sec.-Butanol, Hexylenglykol, n-Buta-The reaction is preferably carried out in a solvent. Examples of suitable solvents are hexamethylphosphoric triamide (HMPT), dimethyl sulfoxide _. (DMSO), tert-butanoi, tert-amyl alcohol, sec-butanol, hexylene glycol, n-buta-
Isopropanol,
nol,/Äthylenglykolmonomethyläther, Dimethylformamid, Wasser,
Phenylmethylcarbinol und Propanol sowie Gemische von zwei oder mehr dieser Lösungsmittel. Bevorzugt werden HMPT, DMSO und tert.-Butanol.
Besonders bevorzugt ist HMPT.Isopropanol,
nol / ethylene glycol monomethyl ether, dimethylformamide, water, phenylmethylcarbinol and propanol and mixtures of two or more of these solvents. HMPT, DMSO and tert-butanol are preferred. HMPT is particularly preferred.
' 609848/0999'609848/0999
Vorzugsweise liegt bei der Dehydrierung das Selendioxid in stöchiometrischen Mengen oder im Überschuß, bezogen auf Dihydromocimycin, vor.In the dehydrogenation, the selenium dioxide is preferably in stoichiometric amounts or in excess, based on dihydromocimycin, before.
Da die Isolation beider Produkte aus der Gä.r flüssigkeit ein einfaches Verfahren ist, während die Abtrennung von Dihydromocimycin und Mocimycin einen größeren Aufwand erfordert, bringt dieses Verfahren, das die Umwandlung von Dihydromocimycin zu Mocimycin erlaubt, einen großen Vorteil mit sich. Dabei ist es auch möglich, als Ausgangsmaterial ein Gemisch aus beiden Verbindungen einzusetzen, wobei das Mocimycin im wesentlichen nicht beeinträchtigt wird. Somit können G-emische, die Dihydromocimycin zusammen mit Mocimycin enthalten, direkt zur Dehydrierung von Dihydromocimycin ohne vorherige Isolation der Einzelverbindungen eingesetzt v/er den-.Since the isolation of both products from the fermentation liquid is a simple matter Procedure is while the separation of dihydromocimycin and mocimycin requires more effort, this process involves the conversion of dihydromocimycin to mocimycin allowed to have a great advantage with it. It is also possible to use a mixture of both compounds as the starting material, the mocimycin is essentially unaffected. Thus, G-emic mixtures containing dihydromocimycin can be put together with mocimycin, used directly for the dehydration of dihydromocimycin without prior isolation of the individual compounds v / er den-.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.The examples illustrate the invention.
Beispie'l 1 Herstellung von Dihydromocimycin Example 1 Production of Dihydromocimycin
Streptomyces ramocissimus CBS 190.69 wird in 2000 Liter eines Nährmediums, das pro liter 20 g Malzpaste, 10 g Hefeextrakt und 5 g aus Maisquellflüssigkeit gewonnene Peststoffe enthält, bei einem pH-Wert von etwa 7 unter Rühren und Belüftung gezüchtet. Nach der Züchtung wird das Medium mit etwa 2 Prozent Dicalite (expandiertes Perlit, Aluminiumsilikat mit einem Gehalt an Kalium, Natrium und Spurenelementen) als Filtrierhilfe versetzt. Sodann wird das Gemisch filtriert. Das Filtrat wirdStreptomyces ramocissimus CBS 190.69 is made in 2000 liters of one Culture medium containing 20 g of malt paste and 10 g of yeast extract per liter and contains 5 g of pesticides extracted from corn steep liquor, grown at a pH of about 7 with stirring and aeration. After cultivation, the medium becomes about 2 percent Dicalite (expanded perlite, aluminum silicate with a content of potassium, sodium and trace elements) as a filter aid offset. The mixture is then filtered. The filtrate will
609848/0999609848/0999
COPYCOPY
mit 8 η Schwefelsäure auf den pH-Wert 6,0 angesäuert und 2 mal mit einem fünftel seines Volumens mit Methylisobutylketon (MIBK) extrahiert. Die gebildeten Emulsionen werden mit Hyflo Supercel Filtrierhilfe"(ein Diatomeenerde-Produkt) gebrochen. Die organischen Flüssigkeiten werden vermischt und unter vermindertem Druck in einem Rotationsverdampfer auf ein Volumen von etwa 1 Liter eingeengt. Dieses Konzentrat wird zur fünffachen Volumenmenge Petroläther mit einem Siedebereich von 40 bis 600G gegeben. Das ausgefallene Rohprodukt wird mit einem Glasfilter (G 3) abfiltriert. Der Rückstand wird mit frischem Petroläther gewaschen und getrocknet. Man erhält ein gelbgefärbtes Pulver, das Mocimycin und Dihydromocimycin enthält.acidified to pH 6.0 with 8 η sulfuric acid and extracted twice with a fifth of its volume with methyl isobutyl ketone (MIBK). The emulsions formed are broken with Hyflo Supercel filter aid (a diatomaceous earth product). The organic liquids are mixed and concentrated under reduced pressure in a rotary evaporator to a volume of about 1 liter optionally 0 to 60 g. the precipitated crude product is filtered off with a glass filter (G 3). the residue is washed with fresh petroleum ether and dried. this gives a yellow-colored powder which contains MOCIMYCINE and Dihydromocimycin.
Gereinigtes Dihydromocimycin mit einem Mocimycingehalt von höchstens 5 Prozent wird auf folgende Weise erhalten: In das Konzentrat wird gasförmiges Ammoniak 1 Minute lang bei einer Temperatur von 2 C mit einer Geschwindigkeit von 150 Liter/Liter Konzentrat/Stunde eingeleitet. Dabei entsteht ein Niederschlag, der Mocimycin enthält. Das nach dem·Abfiltrieren des Niederschlags erhaltene Filtrat wird weitere 10 bis 15 Minuten mit gasförmigem Ammoniak behandelt. Der nunmehr gebildete Niederschlag wird abfiltriert und in verdünnter Ammoniaklösung vom pH-Wert 9,0 gelöst. Die erhaltene Lösung wird mit dem gleichen Volumen Methylenchlorid extrahiert. Der Extrakt wird in die 3- bis 5-fache Volumenmenge Cyclohexan gegossen. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, getrocknet und pulverisiert.Purified dihydromocimycin with a mocimycin content of at most 5 percent is obtained in the following manner: Gaseous ammonia is introduced into the concentrate for 1 minute at a temperature of 2 ° C. at a rate of 150 liters / liter of concentrate / hour. This creates a precipitate that contains mocimycin. The filtrate obtained after filtering off the precipitate is treated with gaseous ammonia for a further 10 to 15 minutes. The precipitate that has now formed is filtered off and dissolved in dilute ammonia solution with a pH of 9.0. The resulting solution is extracted with an equal volume of methylene chloride. The extract is poured into 3 to 5 times the volume of cyclohexane. The precipitate obtained is filtered off, dried and pulverized.
COPY 609848/0999COPY 609848/0999
2621©152621 © 15
Zur Herstellung des Natriumsalzes von Dihydromocimycin löst man Dihydromocimycin in Wasser und versetzt mit 0,1 η Natriumhydroxidlösung auf den pH-Wert 9j wobei eine gesättigte lösung entsteht. Die Lösung wird abfiltriert und unter Zusatz von Butanol unter vermindertem Druck bei etwa 45 G unter azeotropen Bedingungen eingedampft. Der Butanolrückstand wird in einer kleinen Menge wasserfreiem Butanol aufgenommen. Sodann wird die Lösung unter Rühren tropfenweise mit Petroläther versetzt, bis das Salz vollständig ausgefällt ist. Der Niederschlag wird abfiltriert, gewaschen und getrocknet. Man erhält das EFatriumsalz von Dihydromocimycin. Auf analoge Weise können auch andere Salze von Dihydromocimycin hergestellt werden.Dissolves for the preparation of the sodium salt of dihydromocimycin one dihydromocimycin in water and mixed with 0.1 η sodium hydroxide solution to pH 9j whereby a saturated solution is formed. The solution is filtered off and, with the addition of Butanol evaporated under reduced pressure at about 45 G under azeotropic conditions. The butanol residue is in a small amount of anhydrous butanol added. Petroleum ether is then added dropwise to the solution with stirring until the salt has completely precipitated. The precipitate is filtered off, washed and dried. The E sodium salt is obtained of dihydromocimycin. Other salts of dihydromocimycin can also be prepared in an analogous manner.
Herstellung von Dihydromocimycin in höheren Ausbeuten Um höhere Ausbeuten an Dihydromocimycin zu erreichen, wird eine lyophilisierte Kultur von Streptomyces ramocissimus GBS 190.69 oder eine gut mit Sporen versehene Agar-Kultur dieses Mikroorganismus in einen 500 ml-Erlenmeyerkolben überimpft, der 100 ml sterilisiertes Medium der folgenden Zusammensetzung enthält: 20 g Malzpaste, 10 g Hefeextrakt und 5 g Feststoffe aus Maisq^uellflüssigkeit pro Liter Leitungswasser (pH-Wert 7}0). Production of dihydromocimycin in higher yields In order to achieve higher yields of dihydromocimycin, a lyophilized culture of Streptomyces ramocissimus GBS 190.69 or a well-sporulated agar culture of this microorganism is inoculated into a 500 ml Erlenmeyer flask containing 100 ml of sterilized medium of the following composition contains: 20 g malt paste, 10 g yeast extract and 5 g solids from maize source liquid per liter of tap water (pH value 7 } 0).
Nach 3 tägiger Inkubation bei 3O0G auf einer Dreh-Schüttel-'vorrichtung (300 U/min, Hub 2,5 cm) wird die erhaltene Kultur in kleine Fermenter, die 2000 ml des vorgenannten Mediums und zusätzlich 20 mg CoCl?.6Hp0 pro Liter enthalten, überimpft. Um die Bildung von Dihydromocimycin zu fördern, wird dieseAfter 3 days of incubation at 3O 0 G on a rotary shaker'vorrichtung (300 U / min, stroke 2.5 cm), the culture obtained in small fermenters, 2000 ml of the above medium plus 20 mg CoCl? .6Hp0 contained per liter, inoculated. In order to promote the formation of dihydromocimycin, this
609848/0999609848/0999
Wachstumsphase bei 3O0C unter sehr guter Belüftung durchgeführt. Dazu werden mindestens 2 Liter sterilisierte Luft pro Minute bei einer Rührgeschwindigkeit von 1000 U/min eingeleitet. Die Bildung von Dihydromocimycin setzt etwa 12 Stunden nach Züchtungsbeginn ein und erreicht nach etwa 120 Stunden das Maximum. Eine Züchtung in größerem Maßstab ist möglich, indem man eine 48 Stunden lang in den kleinen Fermenterh gezüchtete Kultur als Inokulum für große Fermenter verwendet.Growth phase carried out at 3O 0 C with very good ventilation. For this purpose, at least 2 liters of sterilized air per minute are introduced at a stirring speed of 1000 rpm. The formation of dihydromocimycin begins about 12 hours after the start of cultivation and reaches its maximum after about 120 hours. Larger scale cultivation is possible by using a culture grown in the small fermenter for 48 hours as an inoculum for large fermenters.
Aus der Gärflüssigkeit wird Dihydromocimycin auf folgende Y/eise gewonnen: Bach Zusatz von 2 Prozent Diatomeenerde als Piltrierhilfe wird die Kultur abfiltriert. Das Filtrat wird mit 8 η Schwefelsäure auf den pH-Wert 5 bis 6 angesäuert und 2 mal mit einem fünftel seines Yolumens mit MIBK extrahiert. Eine gegebenenfalls gebildete Emulsion wird durch Filtrieren des Gemisches nach Zusatz von Diatomeenerde gebrochen. Die organischen Phasen werden gesammelt und unter vermindertem Druck auf etwa ein zehntel des ursprünglichen Volumens eingeengt. Sodann wird in das Piltrat 1 Minute lang gasförmiges Ammoniak mit einer Geschwindigkeit von 150 Liter/Liter Konzentrat/Stunde eingeleitet. Der gebildete Niederschlag wird abfiltriert. Das PiItrat wird weitere 10 bis 15 Minuten mit gasförmigem Ammoniak behandelt. Der dabei erhaltene Niederschlag wird in verdünnter Ammoniaklösung vom pH-Wert 9,0 gelöst. Durch Extraktion der ' Ammoniaklösung mit einem gleichen Volumen Methylenchlorid wird gereinigtes Dihydromocimycin (mit einem Gehalt an Mocimycin von höchstens 5 Prozent)erhalten. Der Extrakt wird in das 3- bis 5-fache Volumen Cyclohexan gegossen. Der Niederschlag wirdThe fermentation liquid is converted into dihydromocimycin in the following way won: Bach added 2 percent diatomaceous earth as a pilgrim aid the culture is filtered off. The filtrate is acidified to pH 5 to 6 with 8 η sulfuric acid and twice with one fifth of its volume extracted with MIBK. One if necessary The emulsion formed is broken by filtering the mixture after adding diatomaceous earth. The organic phases are collected and concentrated under reduced pressure to about one tenth of the original volume. Then will Gaseous ammonia was introduced into the piltrate for 1 minute at a rate of 150 liters / liter concentrate / hour. The precipitate formed is filtered off. The PiItrat is treated with gaseous ammonia for a further 10 to 15 minutes. The resulting precipitate is dissolved in dilute ammonia solution with a pH of 9.0. By extracting the ' Ammonia solution with an equal volume of methylene chloride becomes purified dihydromocimycin (containing mocimycin of a maximum of 5 percent). The extract is poured into 3 to 5 times the volume of cyclohexane. The precipitation will
609848/0999609848/0999
- 20 abfiltriert, getrocknet und pulverisiert.- 20 filtered off, dried and powdered.
Wirkung von Dihydromocimycin gegen Treponema-Dysenterie 20 3 Monate alte Schweine werden mit dem Erreger der Treponema-Dysenterie infiziert, indem man ihnen ein Futter gibt, dem ein homogenes Gemisch aus Darminhalt und Darmschleimhaut von 2 an dieser Krankheit leidenden Tiere beigemischt ist. Die infizierten Schweine werden in 4 Gruppen von jeweils 5 Tieren eingeteilt. Die Tiere erhalten 1 Woche ein mit Wasser im Verhältnis 1:1 verdünntes breiartiges Futter. Die gesamte Futtermenge pro Tier und Tag beträgt 1,2 kg und wird in 2 Portionen gegeben. Effect of dihydromocimycin against treponemal dysentery 20 3-month-old pigs are infected with the causative agent of treponemal dysentery by giving them a feed with a homogeneous mixture of intestinal contents and intestinal mucosa from 2 animals suffering from this disease. The infected pigs are divided into 4 groups of 5 animals each. For 1 week, the animals receive a pulpy feed diluted with water in a ratio of 1: 1. The total amount of feed per animal and day is 1.2 kg and is given in 2 portions.
!lach 5 Tagen treten die ersten Krankheit s sympt ome in Form von dünnem Kot auf. Die Krankheit läßt sich durch eine mikrobiologische Kot mit er suchung bestätigen. Nach 1 Woche v/erden die Tiere folgendermaßen behandelt:! After 5 days, the first symptoms of the disease appear in the form of thin droppings. The disease can be confirmed with a microbiological feces investigation. After 1 week the Animals treated as follows:
Gruppe 1: Kein Zusatz von Antibiotikum zum Futter; Gruppe 2: Zusatz von 100 ppm Tylosin zum Futter; Gruppe 3: Zusatz von 25 ppm Dihydromocimycin zum Futter; Gruppe 4s Zusatz von 50 ppm Dihydromocimycin zum Futter.Group 1: No addition of antibiotics to the feed; Group 2: addition of 100 ppm tylosin to the feed; Group 3: addition of 25 ppm dihydromocimycin to the feed; Group 4s addition of 50 ppm dihydromocimycin to the feed.
Das gegebenenfalls mit Antibiotikum angereicherte Futter wird 1 Woche verfüttert. Anschließend wird wieder normales Futter ohne Zusatz von Antibiotikum gegeben. Um festzustellen, ob sich die Tiere von der Infektion erholt haben, wird das Körpergewicht festgestellt und der Kot makroskopisch auf seine Beschaffenheit und mikroskopisch nach einem speziellen Immuno-The feed, optionally enriched with antibiotics, is fed for 1 week. Then normal food is again given without the addition of antibiotics. To determine whether the animals have recovered from the infection, body weight is used determined and the feces macroscopically for its texture and microscopically according to a special immuno-
609848/0999609848/0999
fluoreszenzverfahren untersucht.fluorescence method investigated.
Während der Untersuchung geht jeweils 1 Tier der Gruppen 1 , 3 und 4 ein. Die Versuchsergebnisse sind in folgender Tabelle
zusammengestellt. Die Gewichtsangaben sind Durchschnittsgewichte der zum jeweiligen Zeitpunkt lebenden Tiere. Die Beschaffenheit
des Kots wird folgendermaßen bewertet:
+ Dünnflüssig; + dickflüssig; - normal.During the examination, 1 animal from groups 1, 3 and 4 is perished. The test results are compiled in the following table. The weight data are average weights of the animals living at the respective point in time. The quality of the manure is assessed as follows:
+ Thin; + thick; - normal.
Bei der Immunofluoreszenzuntersuchung wird die Treponema-Anzahl im Gesichtsfeld folgendermaßen angegeben:During the immunofluorescence study, the number of treponemas indicated in the field of vision as follows:
sehr dichtvery close
zahlreichnumerous
etwa 10 Treponemenabout 10 treponemes
1 oder 2 Treponemen1 or 2 treponemes
mehrere Gesichtsfelder sind notwendig, um 1 Treponema zu finden negativ.several fields of view are necessary to find 1 treponema negative.
609848/0999609848/0999
26218152621815
der /Infektionjust before
the / infection
(1): Beginn der Behandlung mit den Antibiotika χ : ein Tier geht ein(1): start of antibiotic treatment χ: an animal dies
Aus der Kotbeschaffenheit und aus der Immunofluoreszenzuntersuchung ergibt sich, daß die mit Dihydromocimycin behandelten Tiere wesentlich schneller gesund werden als mit Tylosin behandelte Tiere. Berücksichtigt man auch die Menge des verabreichten Antibiotikums, so kann daraus angenommen werden, daß Dihydromocimycin mindestens 4 mal so wirksam wie Tylosin ist»From the quality of the faeces and from the immunofluorescence examination it turns out that those treated with dihydromocimycin Animals recover much faster than those treated with tylosin Animals. If the amount of antibiotic administered is also taken into account, it can be assumed that Dihydromocimycin is at least 4 times as effective as tylosin »
Wirkung von Dihydromocinrycin gegen Treponema-Dysenterie
Unter tierärztlicher Aufsicht werden Schweine in einer Zuchtanstalt, in der die Schweine an schwerem Durchfall litten,
behandelt. Die Schweine werden in 4 Gruppen eingeteilt und 4 Tage auf folgende Weise behandelt:
Gruppe 1: 66 Schweine erhalten Putter mit 100 ppm Tylosin;
Gruppe 2: 34 Schweine erhalten Futter mit 25 ppm Dihydromocimycin; Effect of dihydromocinrycin against treponemal dysentery Pigs are treated under veterinary supervision in a breeding facility where the pigs suffered from severe diarrhea. The pigs are divided into 4 groups and treated for 4 days in the following way:
Group 1: 66 pigs received putters with 100 ppm tylosin; Group 2: 34 pigs received feed with 25 ppm dihydromocimycin;
609848/0999609848/0999
Gruppe 3'· 40 Schweine erhalten !Futter mit 50 ppm Dihydromocimycin; Group 3 'x 40 pigs received! Feed with 50 ppm dihydromocimycin;
Gruppe 4: 40 Schweine erhalten Futter mit 100 ppm Dihydromocimycin. Group 4: 40 pigs are fed a diet with 100 ppm dihydromocimycin.
Der Kot sämtlicher Tiere vor Behandlungsbeginn ist dünn oder sehr dünn. Kotproben erweisen sich als Treponema-positiv und Salmonella-negativ. Gelegentlich werden Wurmeier festgestellt.The faeces of all animals before the start of treatment is thin or very thin. Faecal samples turn out to be Treponema-positive and Salmonella-negative. Occasionally, worm eggs are found.
1 Tag nach Behandlungsbeginn ist der Kot .der Schweine von Gruppe 4 normal. Die Tiere von Gruppe 1 sind erst nach 3 "bis 4 Tagen geheilt. Bei den Tieren der Gruppen 2 und 3 tritt der Behandlungserfolg nach einer Zeit ein, die zwischen den entsprechenden Zeiten von Gruppe 1 und Gruppe 4 liegt. Die mit Dihydromocimycin behandelten Tiere machen einen lebhafteren Eindruck als vor der Behandlung. Die Tiere zeigen keine Abneigung gegen Putter mit einem Gehalt an Dihydromocimycin. Insgesamt läßt sich feststellen, daß zur Behandlung von Treponema-Dysenterie eine Dosis von 25 ppm Dihydromocimycin günstiger ist als eine Dosis von 100 ppm Tylosin.1 day after the start of treatment, the faeces of the pigs are from Group 4 normal. The animals of group 1 are only cured after 3 "to 4 days. In the animals of groups 2 and 3, the Treatment success after a period between the corresponding Group 1 and Group 4 times. The animals treated with dihydromocimycin make a livelier one Impression than before the treatment. The animals show no aversion to putters containing dihydromocimycin. Overall it can be stated that for the treatment of treponemal dysentery a dose of 25 ppm dihydromocimycin is more beneficial than a dose of 100 ppm tylosin.
Beispiel5 Dehydrierung von Dihydromocimycin Example 5 Dehydration of Dihydromocimycin
Eine Lösung von 1 g Dihydromocimycin in 15 ml HMPT (technisches Produkt über einem Molekularsieb 3 A getrocknet) wird mit 139 mgA solution of 1 g of dihydromocimycin in 15 ml of HMPT (technical Product dried over a molecular sieve 3 A) is with 139 mg
(1,25 mMol) ,Selendioxid versetzt. Das Gemisch wird 100 Minuten auf einem Dampfbad erwärmt und na°h 60 Minuten mit weiteren 139 mg Selendioxid versetzt. Das nach ü^ Abkühlen(1.25 mmol), added selenium dioxide. The mixture is 100 minutes warmed on a steam bath and added another 139 mg selenium dioxide after 60 minutes. After cooling down
- 609848/0999- 609848/0999
ausgefallene Selen wird durch ein G4-Glasfilter abfiltriert. Der Niederschlag wird mit einer geringen Menge Methanol gewaschen. Das PiItrat wird in 350 ml destilliertes Wasser gegossen. Der niederschlag wird abfiltriert und mit destilliertem Wasser gewaschen. Das Piltrat wird aufbewahrt.precipitated selenium is filtered off through a G4 glass filter. The precipitate is washed with a small amount of methanol. The filtrate is poured into 350 ml of distilled water. The precipitate is filtered off and washed with distilled water. The piltrate is kept.
Der Niederschlag wird in Methanol gelöst und mit' MIBK verdünnt. Die Lösung wird bei 400G unter vermindertem Druck zur Entfernung von Methanol und Wasser eingedampft. Dünnschichtchromatographisch läßt sich feststellen, daß der Niederschlag kein Mocimycin enthält und nur aus polaren Verunreinigungen, besteht. Der niederschlag wird abfiltriert und mit MIBK gewaschen. Das Piltrat wird tropfenweise mit überschüssigem Petroläther vom Siedebereich 40 bis 600C versetzt. Der gebildete Niederschlag wird abfnitriert, mit Petroläther gewaschen und zu 500 mg Produkt getrocknet.The precipitate is dissolved in methanol and diluted with MIBK. The solution is evaporated at 40 0 G under reduced pressure to remove methanol and water. Thin-layer chromatography shows that the precipitate does not contain any mocimycin and only consists of polar impurities. The precipitate is filtered off and washed with MIBK. The Piltrat is treated dropwise with an excess of petroleum ether of boiling range 40 to 60 0 C. The precipitate formed is filtered off, washed with petroleum ether and dried to give 500 mg of product.
Das aufbewahrte Piltr t wird mit MIBK extrahiert. Der Extrakt wird tropfenweise zu Petroläther gegeben. Man erhält weitere 100 mg Produkt der gleichen Qualität. Die Gesamtausbeute beträgt 650 mg. Dünnschichtchromatographisch läßt sich feststellen, daß das Endprodukt aus Mocimycin besteht, das nur Spuren an Dihydromocimycin enthält.The stored Piltr t is extracted with MIBK. The extract is added dropwise to petroleum ether. A further 100 mg of product of the same quality are obtained. The total yield is 650 mg. Thin-layer chromatography can be used to determine that the end product consists of mocimycin, which contains only traces of dihydromocimycin.
Beispiel 6 Dehydrierung von Dihydromocimyein Example 6 Dehydration of Dihydromocimyein
Dieser Versuch wird in einem doppelten Ansatz durchgeführt. 2,4 g einer Masse mit einem Gehalt an 22,8 $> Mocimycin undThis experiment is carried out in a double approach. 2.4 g of a mass containing $ 22.8> mocimycin and
60984 8/09 9960984 8/09 99
35»5 Prozent Dihydromocimycin werden in 50 ml HMPT gelöst. Sodann werden 350 mg Selendioxid zugegeben. Das Gemisch wird 45 Minuten bei 105 C gerührt. Durch eine dünnschichtchromatographische Untersuchung läßt sich feststellen, daß nunmehr kein Dihydromocimycin mehr vorhanden ist. Das G-emisch wird auf Raumtemperatur abgekühlt und zur Entfernung von gebildetem schwarzem Selen und einer geringen Menge an nicht umgesetztem Selendioxid durch ein G4-Glasfilter filtriert.35 »5 percent dihydromocimycin is dissolved in 50 ml of HMPT. 350 mg of selenium dioxide are then added. The mixture is stirred at 105 ° C. for 45 minutes. Through a thin layer chromatographic Examination shows that dihydromocimycin is no longer present. The G-emic becomes on Cooled to room temperature and to remove black selenium formed and a small amount of unreacted Selenium dioxide filtered through a G4 glass filter.
Der Niederschlag wird mit MIBK gewaschen. Mitrat und MIBK-Waschflüssigkeit werden vereinigt und mit 350 ml Wasser, 10 g Natriumchlorid und 5 ml 4 η Salzsäure versetzt. Das Gemisch wird 3 mal mit je 100 ml MIBK extrahiert. Die vereinigten MIBK-Extrakte werden mit 100 ml V/asser gewaschen. Die Wasserphase wird entfernt und die MIBK-Phase über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Magnesiumsulfat wird mit einer geringen Menge an MIBK gewaschen. Die MIBK-Phase wird sodann unter vermindertem Druck bei etwa 2O0G bis auf ein Volumen von 25 ml eingeengt. Der Rückstand wird tropfenweise unter Rühren mit Petroläther vom Siedebereich 40 bis 6O0C versetzt. Der gebildete Niederschlag wird abfiltriert, mit Petroläther vom Siedebereich 40 bis 6O0G · gewaschen und über Nacht bei Raumtemperatur unter vermindertem Druck getrocknet.The precipitate is washed with MIBK. Mitrat and MIBK washing liquid are combined and mixed with 350 ml of water, 10 g of sodium chloride and 5 ml of 4 η hydrochloric acid. The mixture is extracted 3 times with 100 ml of MIBK each time. The combined MIBK extracts are washed with 100 ml v / ater. The water phase is removed and the MIBK phase is dried over anhydrous magnesium sulfate. The magnesium sulfate is washed with a small amount of MIBK. The MIBK layer was then concentrated ml under reduced pressure at about 2O 0 G to a volume of 25th The residue is treated dropwise with stirring with petroleum ether of boiling range 40 to 6O 0 C. The precipitate formed is filtered off, washed with petroleum ether of boiling range 40 to 6O 0 · G, and dried overnight at room temperature under reduced pressure.
Die Ausbeute im ersten Ansatz beträgt 1,64 g Produkt mit einem Gehalt an 41»2 Prozent, Mocimycin und an < 2 Prozent Dihydromocimycin (bestimmt durch Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie).The yield in the first batch is 1.64 g of product with a content of 41 »2 percent, mocimycin and < 2 percent dihydromocimycin (determined by high pressure liquid chromatography).
609848/0999609848/0999
Im zweiten Ansatz beträgt die Ausbeute 1,79 g Produkt mit einem Gehalt an 41 »6 Prozent Mocimycin und £ 1 Prozent Dihydromocimycin. In the second batch, the yield is 1.79 g of product containing 41 »6 percent mocimycin and £ 1 percent dihydromocimycin.
LösungsmitteleinfluB bei der Dehydrierung von Dihydromocimycin Der Einfluß verschiedener Lösungsmittel auf die Dehydrierung von Dihydromocimycin wird untersucht. Es werden jeweils 50 mg eines technischen Produkts mit einem Gehalt an Dihydromocimycin und Mocimycin mit 20 mg (0,18 mMol) Selendioxid in 3 ml Lösungsmittel bei einer Temperatur von 800C umgesetzt. 2, 4 bzw. 7 Stunden nach Versuchsbeginn werden Proben entnommen und dünnschichtchromatographisch an Kieselgel 60-Scheiben (Merck) unter Verwendung eines 50:45:5-Gemisches aus MIBK, Aceton und Wasser als Laufmittel untersucht. Der Kachweis wird durch Aufsprühen eines Gemisches aus Schwefelsäure und Diäthyläther durchgeführt. Dadurch läßt sich der Reaktionsverlauf qualitativ verfolgen. Influence of Solvents in the Dehydrogenation of Dihydromocimycin The influence of various solvents on the dehydrogenation of dihydromocimycin is investigated. In each case, 50 mg of a technical product containing Dihydromocimycin and MOCIMYCINE with 20 mg (0.18 mmol) of selenium dioxide reacted in 3 ml of solvent at a temperature of 80 0 C. Samples are taken 2, 4 and 7 hours after the start of the experiment and examined by thin layer chromatography on silica gel 60 discs (Merck) using a 50: 45: 5 mixture of MIBK, acetone and water as the mobile phase. The verification is carried out by spraying on a mixture of sulfuric acid and diethyl ether. This allows the course of the reaction to be followed qualitatively.
Bei Verwendung folgender Lösungsmittel ergibt sich eine Zersetzung oder keine Umsetzung: Propargylalkohol, Diacetonalkohol, Nitromethan, Propylencarbonat, Acetonitril, Pyridin, SuIfolan, Benzylalkohol, Mesityloxid, Äthylencarbonat, H-Me thyl-2-pyrroIidon, IT, U-Dimet hy !acetamid, Dioxan, MIBK, Buty lace tat, Amylacetat, IT-Me thy !acetamid, Anisol, Diäthylenglykolmethyläther und 1,2-Dichloräthan. Einen geringen Umsetzungsgrad erhält man bei Verwendung von Tetramethylharnstoff, 0,1 m UaHGO^/iTapCO^-Puffer vom pH-Wert 9j1j n-Propanol, Phenylmethylcarbinol, Wasser und Dimethylformamid. Einen etwas besseren Umsetzungsgrad erreichtDecomposition occurs when the following solvents are used or no conversion: propargyl alcohol, diacetone alcohol, nitromethane, propylene carbonate, acetonitrile, pyridine, suIfolane, Benzyl alcohol, mesityl oxide, ethylene carbonate, H-methyl-2-pyrrolidone, IT, U-Dimet hy! Acetamid, dioxane, MIBK, Buty lace tat, amyl acetate, IT-Me thy! Acetamide, anisole, diethylene glycol methyl ether and 1,2-dichloroethane. A low degree of conversion is obtained with Use of tetramethylurea, 0.1 M UaHGO ^ / iTapCO ^ buffer of pH 9j1j n-propanol, phenylmethylcarbinol, water and Dimethylformamide. Reached a slightly better degree of implementation
609848/0999609848/0999
man bei Verwendung τοη Äthylenglykolmonomethylather, Isopropanol, n-Butanol, Hexylengljrkol, sec.-Butanol und tert.-Amylalkohol. Eine mäßige Umsetzung erreicht man in tert.-Butanol und Dirnethylsulfoxid. Die besten Ergebnisse werden bei Verwendung von HMPT erhalten.when using τοη ethylene glycol monomethyl ether, isopropanol, n-butanol, hexylene glycol, sec-butanol and tert-amyl alcohol. A moderate conversion is achieved in tert-butanol and dimethyl sulfoxide. The best results will be when using received from HMPT.
Dehydrierung von Dihydromocimycin in lösungsmitte!gemischen Die Eignung von Lösungsmittelgemischen mit HMPT als einem Bestandteil wird untersucht. Es werden jeweils 2,4 g des Ausgangsmaterials von Beispiel 7 eingesetzt. Nach der dünnsehichtchromatographisch festgestellten Umsetzung des gesamten Dihydromocimycins wird das Eeaktionsgemisch jeweils folgendermaßen aufgearbeitet: Nach dem Abkühlen wird zur Entfernung von gebildetem Selen durch ein D4-Glasfilter filtriert und mit einer kleinen Menge an Methanol gewaschen. Das IPiltrat wird in einen Überschuß an Wasser gegossen und auf den pH-Wert 3 angesäuert. Anschließend wird 3 mal mit MIBK in einer Menge von jeweils ein viertel des Volumens extrahiert. Eine teerartige Zwischenschicht wird mit MIBK extrahiert, indem man wieder zunächst in Methanol löst und anschließend mit MIBK und Wasser verdünnt. Die vereinigten MIBK-Extrakte werden 3 mal mit Wasser in einer Menge von jeweils ein drittel des Volumens gewaschen. Die organische Phase wird bei etwa 40 C unter vermindertem Druck eingeengt. In allen Fällen besteht der Niederschlag im wesentlichen aus Zersetzungsprodukten, wie sich dünnschichtchromatographisch zeigen läßt. Der Niederschlag wird abfiltriert und Dehydration of Dihydromocimycin in Solvent Mixtures The suitability of solvent mixtures with HMPT as a constituent is being investigated. In each case 2.4 g of the starting material from Example 7 are used. After the conversion of all of the dihydromocimycin determined by thin-layer chromatography, the reaction mixture is worked up as follows: After cooling, the selenium formed is filtered through a D4 glass filter and washed with a small amount of methanol. The filtrate is poured into excess water and acidified to pH 3. It is then extracted 3 times with MIBK in an amount of a quarter of the volume each time. A tar-like intermediate layer is extracted with MIBK by first dissolving it again in methanol and then diluting with MIBK and water. The combined MIBK extracts are washed 3 times with water in an amount of one third of the volume each time. The organic phase is concentrated at about 40 ° C. under reduced pressure. In all cases the precipitate consists essentially of decomposition products, as can be shown by thin-layer chromatography. The precipitate is filtered off and
• 609848/0999• 609848/0999
mit MIBK gewaschen. Die vereinigten MIBK-Konzentrate werden langsam unter Rühren zu einem Überschuß an Petroläther vom Siedebereic1 10 bis 6O0C gegeben. Der gebildete Niederschlag wird abfiltriert, mit Petroläther gewaschen und getrocknet. Die Ergebnisse sind in folgender Tabelle zusammengestellt:washed with MIBK. The combined MIBK concentrates are added slowly with stirring to an excess of petroleum ether from 1 Siedebereic 10 to 6O 0 C. The precipitate formed is filtered off, washed with petroleum ether and dried. The results are compiled in the following table:
609848/0999609848/0999
Lösungs
mittelAmount of
Solution
middle
fcemperatu
(°G)leactions
fcemperatu
(° G)
r Reaktions
zeit
(Std.)- Entire
r reaction
Time
(Hours.)
in g;
Zeit nach
Reaktions
beginnSeO ^ addition
in g;
Time after
Reaction
beginning
'Gewichts-
arozent).usage
'Weight
arocent)
pro Mol
GemischMoles of SeO 2
per mole
mixture
H2O 35 mlHMPT 25 ml
H 2 O 35 ml
+0,5 nach
55 Minuten0.5 at the beginning
+0.5 after
55 minutes
0,1 m
NaHCO^-
Ka9CO^
Puffei pH
9,1 25 mlHMPT 15 ml
0.1 m
NaHCO ^ -
Ka 9 CO ^
Puffei pH
9.1 25 ml
0,1 nach 20
Minuten
0,1 nach 85
Minuten
0,1 nach 130
Minuten0.1 at the beginning
0.1 after 20
Minutes
0.1 after 85
Minutes
0.1 after 130
Minutes
ml
BMPT 10 mlt-BuOH 20
ml
BMPT 10 ml
0,1 nach 25
Minuten
0,1 nach 45
Minuten
0,1 nach 75
Minuten
0,1 nach 120
Minuten0.1 at the beginning
0.1 after 25
Minutes
0.1 after 45
Minutes
0.1 after 75
Minutes
0.1 after 120
Minutes
100 ml
HMPT 50 mlt-AmOH
100 ml
HMPT 50 ml
0,35 nach 70
Minuten
0,35 nach 110
Minuten0.35 at the beginning
0.35 after 70
Minutes
0.35 after 110
Minutes
150 mlt-AmOH
150 ml
0,35 nach 75
. Minuten
0,35 nach 150
Minuten0.35 at the beginning
0.35 after 75
. Minutes
0.35 after 150
Minutes
100 ml *
HMPT 50 mlt-BuQH
100 ml *
HMPT 50 ml
1,0 nach 35
Minuten1.0 at the beginning
1.0 after 35
Minutes
mlHJiEPT 150
ml
Reaktions
zeit nach
1 Std.end of
Reaction
time after
1 H.
HMPT = Hexamethylphosphortriamid t-BuOH = tert.-Butanol t-AmOH = tert.-AmylalkoholHMPT = hexamethylphosphoric triamide t-BuOH = tert-butanol t-AmOH = tert-amyl alcohol
609848/0999609848/0999
Aus der Tabelle ergibt sich, daß die höchste Ausbeute (79 Prozent) bei Verwendung von reinem HMPT als Lösungsmittel erhalten wird. Eine hohe Ausbeute erhält man auch bei Verwendung eines Gemisches aus HKPT und tert.-Amy!alkohol.The table shows that the highest yield (79 percent) is obtained when using pure HMPT as a solvent. A high yield is obtained even if it is used a mixture of HKPT and tertiary amy alcohol.
609848/0999609848/0999
Claims (1)
Lösungsmittel durchführt.Glykolmoiiometliylätlier, dimethylformamide, water, phenylmethylcarbenol, propanol or mixtures of two or more of these
Solvent carries out.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB20926/75A GB1545474A (en) | 1975-05-16 | 1975-05-16 | Mocimycin derivatives |
GB2092675 | 1975-05-16 | ||
GB3064675 | 1975-07-22 | ||
GB3064675 | 1975-07-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2621615A1 true DE2621615A1 (en) | 1976-11-25 |
DE2621615B2 DE2621615B2 (en) | 1977-07-07 |
DE2621615C3 DE2621615C3 (en) | 1978-02-16 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
LU74958A1 (en) | 1977-01-17 |
IE43106B1 (en) | 1980-12-17 |
FI54308B (en) | 1978-07-31 |
NL162136C (en) | 1980-04-15 |
IT1070097B (en) | 1985-03-25 |
IE43106L (en) | 1976-11-16 |
DK215176A (en) | 1976-11-17 |
AU1393076A (en) | 1977-11-17 |
DE2658977C3 (en) | 1978-09-28 |
DE2621615B2 (en) | 1977-07-07 |
NL162136B (en) | 1979-11-15 |
FR2310760A1 (en) | 1976-12-10 |
FI761380A (en) | 1976-11-17 |
FI54308C (en) | 1978-11-10 |
AU499529B2 (en) | 1979-04-26 |
DE2658977A1 (en) | 1977-05-05 |
CA1070630A (en) | 1980-01-29 |
FR2310760B1 (en) | 1978-11-17 |
SE435512B (en) | 1984-10-01 |
CH630411A5 (en) | 1982-06-15 |
DE2658977B2 (en) | 1978-01-26 |
JPS5522479B2 (en) | 1980-06-17 |
JPS52277A (en) | 1977-01-05 |
SE8005599L (en) | 1980-08-07 |
NZ180860A (en) | 1978-04-03 |
NL7605093A (en) | 1976-11-18 |
DK143606B (en) | 1981-09-14 |
SE7605536L (en) | 1976-11-17 |
DK143606C (en) | 1982-02-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1770033A1 (en) | New derivatives of cephalosporin C and process for their preparation (II) | |
DE4307422B4 (en) | Process for the preparation of clavulanic acid salts | |
DE2953969C2 (en) | ||
DE2406628A1 (en) | PARTRICIN ALKYLESTERS, THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND PHARMACEUTICAL PRODUCTS CONTAINING THESE ESTERS | |
DE3782484T2 (en) | TROPOLON DERIVATIVES AS ANTI-MYCOPLAS MEDIC. | |
DE2641388C3 (en) | 3 ', 4'-Dideoxykanamycin B-N-methanesulfonic acids and their alkali metal salts and pharmaceutical preparations containing these compounds | |
CH629820A5 (en) | Process for the preparation of 9,3'',4''-trialkanoyl derivatives of the substance SF-837-M1 | |
CH630411A5 (en) | Process for preparing dihydromocimycin | |
DE2918711A1 (en) | MACROLID ANTIBIOTICS, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND PHARMACEUTICAL PREPARATIONS CONTAINING THESE ANTIBIOTICS | |
US4062948A (en) | Dihydromocimycin antibiotics | |
DE2621615C3 (en) | Dihydromocimycin, its salts, process for its preparation and its use as a feed additive | |
DE2316705C3 (en) | 9-acyl -3 "-thiomethoxymethyl-SF-837 macrolide antibiotics, processes for the preparation thereof and pharmaceutical compositions containing them | |
DE3133215A1 (en) | N-METHANE SULPHONIC ACID DERIVATIVES OF ISTAMYCIN A OR B, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THE MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THEM | |
DE2632924C2 (en) | 1-Hydroxy-1-methyl-1,3-dihydrofuro [3,4-b] quinoxaline-4,9-dioxide | |
DE2848793A1 (en) | ANTIBIOTIC, ITS PRODUCTION AND USE AS A MEDICINAL PRODUCT | |
DE2111710B2 (en) | 1 ^ -Dioxido-S-methyl-quinoxaline-2-carboxylic acid-2-hydroxyethyl ester and animal feed containing the same or animal drink containing the same | |
DE2856534A1 (en) | 11-ALKANOYL-4``DESOXY-4 '' - ISONITRILO-OLEANDOMYCIN DERIVATIVES AND THEIR USES | |
DE2706156B2 (en) | N, N, N-trimethyl derivatives of amphoteric, antifungal polyene antibiotics and processes for their preparation | |
DE2060205A1 (en) | Antibiotically active dibenzofuran derivatives and processes for their preparation | |
AT301030B (en) | PROCESS FOR PRODUCING NEW SPIRAMYCIN DERIVATIVES | |
AT205167B (en) | Process for the preparation of 5a-6-anhydrotetracycline derivatives | |
DE2445195A1 (en) | 9-o-Alkanoyl 3''-o-alkanoyl-oxy-methyl sf-837 substance - used in therapeutic treatment of bacterial infections | |
DE1493253C (en) | ||
DE2516615A1 (en) | NEW ANTIBIOTIC BN-130 AND METHOD OF MANUFACTURING IT | |
DE2645787A1 (en) | QUINOXALINE-1,4-DIOXIDES AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE COMPOUNDS |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERMANN, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. SCHMIDT, J., DIPL.-ING. JAENICHEN, H., DIPL.-BIOL. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE TREMMEL, H., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN |