[go: up one dir, main page]

DE2621160A1 - Einrichtung zum befestigen von profilbrettern fuer decken- und wandverkleidungen - Google Patents

Einrichtung zum befestigen von profilbrettern fuer decken- und wandverkleidungen

Info

Publication number
DE2621160A1
DE2621160A1 DE19762621160 DE2621160A DE2621160A1 DE 2621160 A1 DE2621160 A1 DE 2621160A1 DE 19762621160 DE19762621160 DE 19762621160 DE 2621160 A DE2621160 A DE 2621160A DE 2621160 A1 DE2621160 A1 DE 2621160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plank
hook
ceiling
hooks
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762621160
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Stengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWEYER AG KARL
Original Assignee
SCHWEYER AG KARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWEYER AG KARL filed Critical SCHWEYER AG KARL
Priority to DE19762621160 priority Critical patent/DE2621160A1/de
Publication of DE2621160A1 publication Critical patent/DE2621160A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Befestigen von Profilbrettern
  • für Decken- und Wandverkleidungen Die Erfindung betrtfft eine Einrichtung zum Befestigen von Profilbrettern für Decken- und Wandverkleidungen, wobei die Nutunterwange des Brettes vol Haken gehalten und an der Wand bzw. Decke befestigt ist, Es sind die verschiedensten Ausführungsformen für eine Befestigung von Profilbrettern an Wänden und/oder Decken bekannt, wobei man zwischen den sogenannten sichtbaren und unsichtbaren Befestigungen unterscheidet.
  • Bei den sichtbaren Befestigungen werden Nägel, Schrauben oder Klammern verwendet, mit denen die einzelnen Bretter an der Unterkonstruktion befestigt werden, wobei die Befestigungsmittel die gesamte Brettstärke durchdringen.
  • Bei den unsichtbaren Befestigungen iit Hilfe von Nägeln oder Klammern erfolgt die Befestigung der Bretter an der unteren Nutwange oder in der Feder bzw. in der Verlängerung der Feder. Es gibt auch noch Haken oder Krallen zum Befestigen der Bretter, wobei die auf Länge geschnittenen Bretter an der Decke oder Wand ineinandergeschoben und dann mittels eines Hakens oder einer Kralle, welches auf die Unterwange des Brettes aufgesetzt oder eingeschoben wird, auf die Unterkonstruktion genagelt oder geheftet wird. Die Verlegung von Nut-Nut-Brettern mit Einsteckfedern erfolgt auf ähnliche Art und Weise, wobei dazu speziell entwickelte Haken mit zwei ntgegengesetzten Winkeln vorgesehen sind und jeweils die Nuten der aneinanderstoßenden Bretter eingesteckt und an der Unterkonstruktion befestigt sind. Vor dem Einstecken des zweiten Brettes wird noch die lose Einsteckfeder in die Nute des ersten Brettes eingeschoben.
  • Alle diese bekannten Ausführungsformen haben den wesentlichen Nachteil, daß die Befestigung und Ausrichtung der einzelnen Bretter mehr oder weniger dem Geschick der die Bretter verlegenden Person überlassen bleibt, wobei es beim Verlegen, insbesondere beim Zusammenstecken zu Verschiebungen der gesamten Konstruktion und Ungleichmäßigkeiten in der Verleggefläche kommen kann. Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht darin, daß die Befestigung sehr zeitraubend ist, da Jedes einzelne Brett mehrfach an der Unterkonstruktion einzeln befestigt werden muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß Jedes einzelne Brett beim Verlegen zwangsweise die richtige Position einnimmt.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Haken an einer Hakenleiste in einem der Breite der Bretter entsprechenden Abstand angeordnet sind, wobei die Außenkante der Nutunterwange am Fuß des Hakens anliegt, während die durch die Deckbreite des Brettes und die Feder gebildete Absatzkante am Fuß des nachfolgenden Hakens ansteht, und daß die Leiste als selbsttragendes Bauteil ausgebildet ist.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß die Zunge des Hakens aus der Leiste ausgestanzt ist.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, daß die Zunge an ihrem Ende etwas nach außen abgewinkelt ist, wobei ihre maximale Länge der Nuttiefe entspricht.
  • Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil, daß die einzelnen Bretter zwangsweise geführt und ausgerichtet an der ohnedies notwendigen Unterkonstruktion eingehängt werden können, wobei ein zusätzliches Befestigen mit Hilfe von Befestigungshaken, Nägeln, Schrauben, Heftklammern und dergleichen unter Verwendung von Werkzeugen, wie Hammer, Schraubenzieher, Bohrer, Nagnetstifte, Nagler, Heftapparate und der gleichen entfallen kann. Die zwangsweise richtige Verlegung ist auch insofern von großer Bedeutung, als bei Verwendung von Holz für derartig Profilbretter dieses schwindet und für den Fall, daß die Bretter an fuhren Nuten und Federn nicht richtig zusammengesteckt sind, sich die Verkleidung lösen kann. Ein weiterer großer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß Jederzeit einzelne unbrauchbar gewordene Profilbretter ausgewechselt werden können, ohne dadurch andere Bretter zu beschädigen. Die gesamte Verkleidung kann zerstörungs- und beschädigungsfrei abgenoflen und an gleicher oder anderer Stelle wieder verlegt werden.
  • Auch nach erfolgter Verlegung können die Bretter in ihrer Längsrichtung noch verschoben bzw. korrigiert werden.
  • Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen, Figur 1 einen Querschnitt durch ein mit Nut und Feder versehenes Profilbrett, Figur 2 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung einen Ausschnitt in schaubildlicher Darstellung zeigend und Figur 3 einen Querschnitt durch zwei bereits verlegte Profilbrettor an der Einrichtung gemäß der Erfindung.
  • Das in Figur 1 dargestellte Profilbrett 1 besitzt eine Nute 2 sowie an der anderen Seite eine Feder 3, wobei die Sicht---- bzw. Außenseite 4 des Brettes entsprechend gestaltet ist. Die einzelnen- Bretter 1 werden mit ihrer Feder 3 in die Nute 2 des nachfolgenden Brettes 1' eingesteckt.
  • Figur 2 zeigt eine Ausführungsform für die Hakenleiste 5 gemaß der Erfindung, wobei in dieser Hakenleiste 5 in bestimmten Abständen c Haken 6 ausgestanzt sind - und.
  • der Abstand c dieser Haken 6 der Deckbreite eines Profilbrettes 1 (Figur 1) entspricht. Diese Hakenleiste 5 bildet die Unterkonstruktion und ist dementsprechend als selbsttragendes Bauteil ausgebildet.
  • Die Haken 6 besitzen ein in etwa senkrecht von der Leiste 5 hochstehendes Teil 7, dessen Höhe a der Dicke der Unterwange 10 der Nut2 entspricht (Figur 1), während die daran anschließende,in etwa parallel zur Leiste5 verlaufende Zunge 8 mit einem am Ende etwas nach außen abgewinkelten Teil 9,die maximale Länge b -entsprechend der Nuttiefe (Figur 1) besitzt.
  • Das Verlegen der einzelnen Profilbretter in Verbindung mit diesen Hakenleisten 5 ist denkbar einfach, wobei die Hakenleisten 5 an der Wand oder Decke in entsprechenden Abständen parallel verlaufend befestigt werden und dann lediglich die einzelnen Bretter fortlaufend einer hängen ind. Dies geschieht beispielsweise wie in Figur 3 angedeutet so, daß zunächst das Brett 1 mit seiner Nutunterwange 10 in den Haken 6 eingeschoben und mit der Unterwange 11 der Federseite an der Rückseite des folgenden Hakens 6' eingedrückt werden. Daraufhin wird das nachfolgende Brett 1' eingesetzt, wobei es mit seiner Nut 2' über die Feder 3 des Brettes 1 und die Zunge 6' geschoben wird und dabei voll die Federseite des Brettes 1 aufnimmt. Es ist damit ein einwandfreier Sitz des gespundeten Brettes in der formgebenden Hakenleiste gewährleistet.
  • Die Hakenleiste 5 kann als U-Profil, Winkelprofil oder Jedes sonst mögliche tragende Profil ausgebildet sein.

Claims (3)

  1. Patent an sprüche Einrichtung zu: Befestigen von Profilbrettern für Decken-und Wandverkleidungen, wobei die Nutunterwange des Brettes von Haken gehalten und an der Wand bzw. Decke befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (6,6') an einer Hakenleiste (5) in einem der Breite der Bretter (1,1') entsprechenden Abstand angeordnet sind, wobei die Außenkante der Nutunterwange (10) am Paß (7) des Hakens (6,6') anliegt, während die durch die Deckbreite (c) des Brettes (1,1') und die Feder (3) gebildete Absatzkante (11) am Fuß (7) des nachfolgenden Hakens (6')ansteht, und daß. die Leiste (5) als selbsttragendes Bauteil ausgebildet ist.
  2. 2) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (8) des Hakens (6,6') aus der Leiste (5) ausgestanzt ist.
  3. 3) Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (8) an ihrem Ende etwas nach außen abgewinkelt ist, wobei ihre maximale Länge der Nuttiefo entspricht.
DE19762621160 1976-05-13 1976-05-13 Einrichtung zum befestigen von profilbrettern fuer decken- und wandverkleidungen Withdrawn DE2621160A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621160 DE2621160A1 (de) 1976-05-13 1976-05-13 Einrichtung zum befestigen von profilbrettern fuer decken- und wandverkleidungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621160 DE2621160A1 (de) 1976-05-13 1976-05-13 Einrichtung zum befestigen von profilbrettern fuer decken- und wandverkleidungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2621160A1 true DE2621160A1 (de) 1977-11-24

Family

ID=5977824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762621160 Withdrawn DE2621160A1 (de) 1976-05-13 1976-05-13 Einrichtung zum befestigen von profilbrettern fuer decken- und wandverkleidungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2621160A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010694A1 (de) * 1978-10-31 1980-05-14 Josef Baierl Wand- oder Deckenverkleidung
DE2936190A1 (de) * 1979-09-07 1981-03-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Befestigung eines verkleidungs- oder bezugsstoffes an einem festen rahmenteil
DE4017564A1 (de) * 1990-05-31 1991-12-05 Bernhard Schuermann Befestigungsvorrichtung
WO1993023636A1 (fr) * 1992-05-21 1993-11-25 Michel Clement Systeme de fixation de lattes juxtaposees et paralleles
AU682331B2 (en) * 1993-02-24 1997-10-02 Muir, Carmel Anne Decking and panelling system
US5727354A (en) * 1992-05-21 1998-03-17 Triangle Pacific Corp. Fastening system for juxtaposed and parallel laths

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010694A1 (de) * 1978-10-31 1980-05-14 Josef Baierl Wand- oder Deckenverkleidung
DE2936190A1 (de) * 1979-09-07 1981-03-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Befestigung eines verkleidungs- oder bezugsstoffes an einem festen rahmenteil
DE4017564A1 (de) * 1990-05-31 1991-12-05 Bernhard Schuermann Befestigungsvorrichtung
WO1993023636A1 (fr) * 1992-05-21 1993-11-25 Michel Clement Systeme de fixation de lattes juxtaposees et paralleles
US5727354A (en) * 1992-05-21 1998-03-17 Triangle Pacific Corp. Fastening system for juxtaposed and parallel laths
AU682331B2 (en) * 1993-02-24 1997-10-02 Muir, Carmel Anne Decking and panelling system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502959C2 (de) Keil zur Anwendung an Lattenunterkonstruktionen von Wandungsverkleidungen
DE69422297T2 (de) Stützvorrichtung für platten
DE69528972T2 (de) Verkleidungsplatte
DE2942802A1 (de) Klammer zur befestigung flacher bauteile und verfahren hierfuer
DE3001446A1 (de) Halter zur anbringung von verkleidungselementen aus holz, kunststoff o.dgl. sowie mit hilfe des halters erstellte verkleidungskonstruktion
EP0719953B1 (de) Vorrichtung zum Höhenausgleich von Bauelementen
DE2005319C3 (de) Zum bündigen Einsetzen in eine Ortbetondecke od.dgl. dienendes Befestigungselement
DE4115900A1 (de) Befestigungssystem fuer decken- oder wandverkleidungen
DE2621160A1 (de) Einrichtung zum befestigen von profilbrettern fuer decken- und wandverkleidungen
DE2622843A1 (de) Verbinder fuer holzbalken
DE10150889A1 (de) Ein System zur Befestigung von Profilen einer Wand- und Deckenverkleidung
DE3149284A1 (de) Befestigungsplatte zur montage balkenaehnlicher kanalkoerper unter waagerechten flaechen, insbesondere decken von bauwerken
DE3202833C2 (de) Verkleidung für eine in einer Wandöffnung befestigte Zarge einer Haus- oder Zimmertür oder dergleichen
DE19903133C2 (de) System zur Befestigung von Täfelungsplatten, wie Paneelen, Profilbrettern, und Nut- und Federbrettern vor Wänden, Decken oder Böden
CH601589A5 (en) Metal clip for fixing tongued and grooved boards
DE1708805C2 (de) Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen
DE7615132U1 (de) Einrichtung zum befestigen von profilbrettern fuer decken- und wandverkleidungen
DE8229239U1 (de) Befestigungsmittel
DE202017102839U1 (de) Dreidimensionale Wand- oder Deckenverkleidung
DE2825705A1 (de) Aus haltelatten und paneelen bestehende decken- oder wandverkleidung
DE2306102A1 (de) Vertaefelungssystem fuer wand- und deckenbekleidung
DE3249672C2 (en) Cladding for a case which is fastened in a wall opening and belongs to a building-entrance door or room door or the like
DE3101530C2 (de) Halter zur Festlegung der gegenseitigen Lage von Bauteilen aus Holz, Kunststoff oder dergleichen sowie unter Verwendung des Halters erstellte Eckverbindung
DE1950840C3 (de) Leiste zur Befestigung von Verkleidungsteilen
DE2551706A1 (de) Bauteil zur befestigung beluefteter wandverkleidungen

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee