[go: up one dir, main page]

DE2620532C3 - Spulenkastenlose Polspule und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Spulenkastenlose Polspule und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2620532C3
DE2620532C3 DE19762620532 DE2620532A DE2620532C3 DE 2620532 C3 DE2620532 C3 DE 2620532C3 DE 19762620532 DE19762620532 DE 19762620532 DE 2620532 A DE2620532 A DE 2620532A DE 2620532 C3 DE2620532 C3 DE 2620532C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
coil
ventilation
pole core
winding part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762620532
Other languages
English (en)
Other versions
DE2620532A1 (de
DE2620532B2 (de
Inventor
Erich 8500 Nuernberg Kord
Waldemar Ing.(Grad.) 8501 Leerstetten Kraus
Kurt 8500 Nuernberg Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762620532 priority Critical patent/DE2620532C3/de
Priority to JP5364677A priority patent/JPS52137606A/ja
Publication of DE2620532A1 publication Critical patent/DE2620532A1/de
Publication of DE2620532B2 publication Critical patent/DE2620532B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2620532C3 publication Critical patent/DE2620532C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/325Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation for windings on salient poles, such as claw-shaped poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description

lungsteil 5 stützt sich durch isolierende Distanzstege 7 (Fig.3) an den Stirnseiten des Polkerns 1 ab. Der Distanzsteg 7 wird durch am Polkern 1 befestigte umbiegbare Metallaschen 12 fixiert Der innere Wicklungsteil 5 und die den Längsseiten des Polkerns 1 zugeordneten Lüftungsstege 6 werden durch mit saugfähiger Isolierummantelung 11 umgebene Druckleisten 10, die an den Längsseiten des Polkerns anliegen und sich an dem Unterlegblech 3 abstützen, gegen die vorspringenden Polschuhflanken Γ gedrückt Anstelle von inneren und äußeren Wicklungsteilen einer einzigen Wicklung können u.U. auch gesonderte Wicklungen treten, so daß die innere Hauptwicklung und die äußere Zusatzwicklung durch die Lüftungsstege getrennt sind.
Zur formschlüssigen Verankerung der Lüftungsstege 6 (F i g. 4) bzw. 6' (F i g. 5), jeweils in Seiten-, Rück- und Draufsicnt dargestellt, sind an deren Rückseiten Riffelungen 6a bzw. 6'a vorgesehen, die parallel zu den Lagen der Wicklungsleiter am Umfang des inneren Wicklungstsiles 5 angeordnet sind. Zur besseren Klebverbindung durch Harz sind die geriffelten Rückseiten noch mit saugfähigem Isolierwerkstoff 8, 8', z. B. Kunststoffilz, bedeckt (Fig. 1, 2). Die im Bogenbereich am Umfang des inneren Wicklungsteiles 5
angeordneten Lüftungsstege 6' haben jeweils an der Rückseite zwei durch einen glatten Zwischenraum 6"a im Winkel zueinander stehende Flächen mit Riffelung 6'a und eine dem Bogen entsprechende gewölbte Vorderseite 6'b. Die Riffelungen 6'a sind ebenfalls mit Filz 8' (Fig. 1) belegt zu denken. Damit werden Abweichungen im Bogenradius ausgeglichen und ein gutes Anliegen der Lüftungsstege 6' gewährleistet
Die Herstellung der Polspule und des damit bewickelten Poles ist einfach und zeitsparend außerhalb der Maschine möglich. So wird zuerst auf eine dem Polkern entsprechende Wickelform wenigstens ein Teil der Windungen des inneren Wicklungsteiles unter Zuführung von kalthärtendem Harz aufgewickelt, dann die Lüftungsstege aufgesetzt und mit den übrigen Windungen (inklusive denen des äußeren Wicklungsteiles) ohne Harzzuführung bewickelt Nach dem Aushärten des mit kalthärtendem Harz imprägnierten Spulenteils wird die Spule aus der Wickelfcrn entnommen, mit den Längsseitenisoüerungen und den Druckleisten versehen und auf den mit den Distanzstegen bestückten Polkern aufgesetzt und das Ganze mit warmhärtendem Harz durchimprägniert und im Ofen zu einer Montageeinheit verbacken.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Spulenkastenlose Polspule für einen ausgeprägten Pol einer elektrischen Maschine, die in sich und mit dem Polkern durch härtbares Harz zu einer festen Einheit verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Polspule aus einem mit kalthärtendem Harz imprägnierten inneren Wicklungsteil (5) und einem durch rückseitig an diesem formschlüssig verankerte isolierende Lüftungsstege (6,6') rundherum im kühlluftdurchlassenden Abstand gehaltenen konzentrischen äußeren Wicklungsteil (9) besteht, und daß die gesamte Polspule mitsamt Längsseitenisolierungen (4) gegen den Polkern (1), längsseitigen isolierenden Druckleisten (10, 11) und stirnseitigen isolierenden Distanzstegen (7) mit warmhärtendem Harz durchimprägniert in sich und mit dem Polkern zu einer Einheit verbacken ist
2. Polsp?;le nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB der Lüftungssteg (6, 6') an seiner mit dem Umfang des inneren Wicklungsteils (5) in Eingriff stehenden Rückseite eine zu den Wicklungsleitern parallele Riffelung (6aj aufweist (F i g. 4).
3. Polspule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Bereich der Polecken angeordneter Lüftungssteg (6) an seiner Rückseite zwei im Winkel zueinander stehende Flächen mit Riffelung (6'a) und eine gewölbte Vorderseite {6'b) aufweist (F i g. 5).
4. Polspule nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geriffelten Flächen (6a, 6'a) mit saugfähigem, zusammengepreßten isolierenden Werkstoff (8,8') beiegt sind.
5. Verfahren zur Herstellung einer Polspule nach Anspruch 1 unter Verwendung einer an den Querschnitt des Polkerns angepaßten Wickelform, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Windungen des inneren Wicklungsteils unter Beigabe von kalthärtendem fließfähigem Harz aufgewikkelt wird, danach die Lüftungsstege auf dessen Umfangswindungen aufgesetzt werden und schließlich der äußere Wicklungsteil harzfrei auf die Lüftungsstege gewickelt wird, daß nach dem Verfestigen des kalthärtenden Harzes die Polspule mit Längsseitenisolierungen, Druckleisten und Distanzstegen bestückt auf den Polkern aufgebracht wird, danach die gesamte Polspule mit dem Polkern mit heißhärtendem Harz durchimprägniert und mit diesem zu einer Einheit verbacken wird.
IO
15
20
25
30
J5
40
45
50
Die Erfindung betrifft eine spulenkastenlose Polspule für einen ausgeprägten Pol einer elektrischen Maschine, die in sich und mit dem Polkern durch härtbares Harz zu einer festen Einheit verbunden ist, sowie ein einfaches Verfahren zur Herstellung einer solchen Spule.
Aus den AEG-Mitteilungen 50 (1960), Heft 3/4, Seiten bis 183 ist eine kompakte, einteilige Polspule dieser Art bekannt, die in sich und mit dem Polkern durch warmhärtendes Harz zu einer festen Einheit verbacken ist, die nur an den Außenflächen gekühlt werden kann. Zum Wickeln der Polspule wird eine art den Querschnitt und die Abmessungen des Pölkernes angepaßte Wickelform verwendet.
Zur besseren Kühlung von Polspulen für ausgeprägte Pole werden durch Belüftungszwischenräume unterteilte Polspulen verwendet Dabei werden zum Abstützen des äußeren Wicklungsteiles aber die Flansche eines erforderlichen aufwendigen Flanschspulenkastens aus Metall mit Isolierauskleidung oder aus Isolierwerkstoff mitbenutzt Der auf den Polkern aufschiebbare Spulenkasten faßt die aufgewickelten und durch Lüftungsstege beabstandeten Wicklungsteile zu einer montierbaren Einheit zusammen. Die etwa U-förmiges Prof;l aufweisenden Lüftungsstege werden mitsamt den Wicklungsteilen an drei Seiten vom Spulenkasten und dessen Flanschen eingefaßt so daß die Kühlluftführung beeinträchtigt wird und für die Polspule einen noch um den Platzbedarf für den Spulenkasten samt Flanschen verkleinerten Wickelraum ergibt der die Windungszahl und/oder den Leiterquerschnitt verringert
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine spulenkastenlose Polspule der eingangs genannten Art mit besser belüftbaren Wicklungsteilen und ohne Verlust an Wickelraum auf einfache Weise zu schaffen.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung durch die Vereinigung folgender Merkmale, nämlich dadurch, daß die Polspule aus einem mit kalthärtendem Harz imprägnierten inneren Wicklungsteil und einem durch rückseitig an diesem formschlüssig verankerte isolierende Lüftungsstege rundherum im kühlluftdurchlassenden Abstand gehaltenen konzentrischen äußeren Wicklungsteil besteht und daß die gesamte Polspule mitsamt Längsseitenisolierungen gegen den Polkern, längsseitigen isolierenden Druckleisten und stirnseitigen isolierenden Distanzstegen mit warmhärtendem Harz durchimprägniert in sich und mit dem Polkern zu einer Einheit verbacken ist.
Ein besonders vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes nach der Erfindung unter Verwendung einer an den Querschnitt des Polkerns angepaßten Wickelform zeichnet sich dadurch aus, daß zumindest ein Teil der Windungen des inneren Wicklungsteils unter Beigabe von kalthärtendem fließfähigem Harz aufgewickelt wird, danach die Lüftungsstege auf dessen Umfangswindungen aufgesetzt werden und schließlich der äußere Wicklungsteil harzfrei auf die Lüftungsstege gewickelt wird, daß nach dem Verfestigen des kalthärtenden Harzes die Polspule mit Längsseitenisolierungen, Druckleisten und Distanzstegen bestückt auf den Polkern aufgebracht wird, danach die gesamte Polspule mit dem Polkern mit heißhärtendem Harz durchimprägniert und mit diesem zu einer Einheit verbacken wird.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf einen bewickelten Polkern (teilweise),
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Gegenstand der F i g. 1 nach der Linie I-I (teilweise),
F i g. 3 einen Distanzsteg in verschiedenen Ansichten,
F i g. 4 und 5 Lüftungsstege für gerade und gewölbte Spulenabschnitte in verschiedenen Ansichten.
Der Polkern 1 ist unter Zwischenfügen eines Unterlegbleches 3 (Justierung) am Jochring 2 befestigt Die zur Jochringlängsachse parallelen Längsseiten des Polkernes sind bis hinunter zu den Polschuhflanken 1' mit jeweils einer Längsseitenisolierung 4 versehen, an denen der innere Wicklungsteil 5 anliegt Zwischen diesem und dem ihn Umgebenden äußeren Wicklungsteil 9 sind verteilt isolierende Lüftungsstege 6 bzw. 6' von U-förmigem Profil angeordnet, deren Vorsprünge den äußeren Wicklungsteil 9 einfassen. Der innere Wick-
DE19762620532 1976-05-10 1976-05-10 Spulenkastenlose Polspule und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2620532C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762620532 DE2620532C3 (de) 1976-05-10 1976-05-10 Spulenkastenlose Polspule und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP5364677A JPS52137606A (en) 1976-05-10 1977-05-10 Frameless field coil device and method of manufacturing it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762620532 DE2620532C3 (de) 1976-05-10 1976-05-10 Spulenkastenlose Polspule und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2620532A1 DE2620532A1 (de) 1977-11-17
DE2620532B2 DE2620532B2 (de) 1978-05-03
DE2620532C3 true DE2620532C3 (de) 1979-01-11

Family

ID=5977504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762620532 Expired DE2620532C3 (de) 1976-05-10 1976-05-10 Spulenkastenlose Polspule und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS52137606A (de)
DE (1) DE2620532C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426706A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schablonengewickelte spule
DE3617017A1 (de) * 1986-05-21 1987-11-26 Bosch Gmbh Robert Stator fuer eine elektrische maschine
FR2645685B1 (fr) * 1989-03-24 1992-04-30 Gen Electric Enroulements bobines sur gabarit, a etages multiples pour moteur a reluctance commutee

Also Published As

Publication number Publication date
DE2620532A1 (de) 1977-11-17
DE2620532B2 (de) 1978-05-03
JPS52137606A (en) 1977-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101217C2 (de) Wicklung für einen Trockentransformator mit Abstandshalteanordnung
DE3305007C2 (de)
EP0774823B1 (de) Leiterstab
DE3311852A1 (de) Verfahren zur herstellung eines paketes aus geschichteten blechlamellen fuer elektrische maschinen und geraete
WO1992016955A1 (de) Verfahren zum herstellen einer giessharzspule, sowie eine giessharzspule
DE2620532C3 (de) Spulenkastenlose Polspule und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2006086816A1 (de) Stator für eine elektrische traktionsmaschine und traktionsmaschine mit einem solchen stator
DE2100629B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer einlagigen Wicklung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2838697C2 (de) Transformator mit mehreren Lagen Kernblechen und Jochblechen zur Bildung von drei Kernen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0075641A2 (de) Verbundwerkstoff
DE2721019A1 (de) Geblechtes staenderjoch fuer elektrische maschinen
DE1538727B2 (de) Stator für oberflächengekühlte, geschlossene elektrische Maschinen
EP0040382B1 (de) Bandwicklung für einen flüssigkeitsisolierten Transformator
DE2650929A1 (de) Vorschaltgeraet u.dgl. mit im wesentlichen abfallos gestanzten e- und i-foermigen kernblechen
DE3533748C2 (de)
DE3533323C2 (de)
DE3233032A1 (de) Eisenkern fuer dreiphasige elektromagnetische induktionsmaschinen
EP0264611A1 (de) Transformator bzw. Drosselspule
DE3119325A1 (de) "eisenloser laeufer fuer gleichstrommotoren, sowie verfahren zu dessen herstellung"
EP0038495B1 (de) Mit Reihen- und Nebenschlusswicklung bestückter Hauptpol für eine unkompensierte Gleichstrommaschine
DE731345C (de) Schwingspule fuer elektrodynamische Schwingungswandler
DE2225392C2 (de) Verfahren zur Lagefixierung der freiliegenden Stäbe oder Spulen einer Wicklung für elektrische Maschinen
DE1538977C3 (de)
DE972815C (de) Drosselspule, insbesondere fuer Vorschaltgeraete von Leuchtstofflampen
DE1239772B (de) Geformter axialer Stuetzkoerper aus einer duennen harten Isolierstoffplatte fuer dieWicklungen von Transformatoren, Messeandlern und Drosselspulen von Transformatoren, Messwandlern und Drosselspulen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee