DE2620109B1 - BAKING PLATE FOR BAKING TONGS FOR THE PRODUCTION OF FLADGEBAECK, IN PARTICULAR WAFFLES - Google Patents
BAKING PLATE FOR BAKING TONGS FOR THE PRODUCTION OF FLADGEBAECK, IN PARTICULAR WAFFLESInfo
- Publication number
- DE2620109B1 DE2620109B1 DE19762620109 DE2620109A DE2620109B1 DE 2620109 B1 DE2620109 B1 DE 2620109B1 DE 19762620109 DE19762620109 DE 19762620109 DE 2620109 A DE2620109 A DE 2620109A DE 2620109 B1 DE2620109 B1 DE 2620109B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- baking plate
- recesses
- baking
- plate according
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B5/00—Baking apparatus for special goods; Other baking apparatus
- A21B5/02—Apparatus for baking hollow articles, waffles, pastry, biscuits, or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J37/00—Baking; Roasting; Grilling; Frying
- A47J37/06—Roasters; Grills; Sandwich grills
- A47J37/0611—Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
3535
Die Erfindung bezieht sich auf eine Backplatte für Backzangen zur Herstellung von Fladengebäck, insbesondere Waffeln, und betrifft insbesondere eine solche Backplatte, die sich mit Vorzug in Backmaschinen einsetzen läßt, in denen paarweise mit ihren Teigbehandlungsseiten gegeneinandergeklappt gehaltene, im Raum zwischen diesen eine Teigfüllung einschließende Backplatten durch einen Backraum geführt werden, in dem ihrer im Vergleich zu ihrer Teigbehandlungsseite größere Oberfläche aufweisenden Wärmezuführungsseite durch Kontakt mit Befeuerungsflammen und/oder heißen Rauchgasen Wärme zugeführt wird.The invention relates to a baking plate for baking tongs for the production of flatbreads, in particular Waffles, and in particular relates to such a baking plate, which is preferably used in baking machines can be used in which held in pairs with their dough treatment sides folded against each other, im Space between these baking plates enclosing a dough filling are passed through a baking chamber, in that of its heat supply side, which has a larger surface area compared to its dough treatment side heat is supplied through contact with fire flames and / or hot smoke gases.
Solche Backplatten mit auf der Wärmezuführungsseite gegenüber der mit der Teigmasse in Berührung kommenden Wärmeabgabeseite größerer Oberfläche unterscheiden sich von normalen Stahlplatten dadurch, daß sie ein günstigeres Oberflächenverhältnis von Wärme-Aufnahme zu Wärme-Abgabe aufweisen. Dabei können sie gegenüber solchen herkömmlichen Stahlplattenausführungen mit einem günstigeren Gewicht als diese ausgeführt werden, wodurch sich nicht nur erhebliche konstruktive Vorteile erzielen lassen, sondern auch wertvolle Kosteneinsparungen. Auch von der verfahrenstechnischen Seite der Führung des Backverfahrens lassen sich gegenüber herkömmlichen Stahlplattenausführungen insoweit Verbesserungen erzielen, als durch die größere Oberfläche auf der Wärme-Aufnahmeseite der Backplatten der zeitliche Wärmefluß in die Backplatten bei für vergleichbare Backplattendimensionierungen geringerer Wärmespeicherkapazität größer ist. Das aber bedeutet, daß die Durchsatzgeschwindigkeit der Backzangen durch den Raum, in dem ihnen Wärme zugeführt wird, und damit auch der zeitliche Ausstoß an Backgut erheblich gesteigert werden kann, wobei gleichzeitig auch der Wärmewirtschaftswirkungsgrad dadurch verbessert werden kann, daß der Anteil an Verlustwärme in Form von auf einer Weglänge der Backplatte ohne Wärmezufuhr von außen abgegebener Speicherwärme verringert wird.Such baking plates are in contact with the dough mass on the heat supply side opposite that The coming heat release side with a larger surface differ from normal steel plates in that that they have a more favorable surface ratio of heat absorption to heat emission. Included they can be compared to such conventional steel plate designs with a lower weight than these are carried out, whereby not only can considerable structural advantages be achieved, but also valuable cost savings. Also from the procedural side of the management of the baking process improvements over conventional steel plate designs can be achieved in that due to the larger surface on the heat-absorbing side of the baking plates, the temporal heat flow into the Baking plates larger with lower heat storage capacity for comparable baking plate dimensions is. But that means that the throughput speed of the baking tongs through the space in which they Heat is supplied, and thus the time output of baked goods can be increased significantly, at the same time, the thermal efficiency can be improved in that the Share of heat loss in the form of over a distance of the baking plate without heat supply from externally released storage heat is reduced.
Um diese für Konstruktion ebenso wie für Durchführung des Backverfahrens und dessen Wirtschaftlichkeit als auch die Güte des Backgutes günstigen Eigenschaften zu erzielen, hat man bei Backplatten bereits pyramidenförmige Hocker auf der Wärmezuführungsseite vorgesehen. Durch diese wird die Oberfläche auf der Wärmezuführungsseite der Backplatte gegenüber herkömmlichen Stahlplattenausführungen erheblich vergrößert, und zwar dies unabhängig von der Dicke der miteinander zu vergleichenden Ausführungen bei gleicher Grundfläche. Hierdurch wird die zeitlich der Backzange von außen zuführbare Wärmemenge gesteigert, was sich günstig auf den Backprozeß bei gleichzeitiger Verbesserung des Backbildes der Außenoberfläche des Backgutes und damit der Güte desselben auswirkt. Diese Vorteile solcher bekannter Backplatten mit pyramidenförmigen Höckern auf ihrer Wärmezuführungsseite rechtfertigten es, ein für gleiches Gewicht bei gleicher Grundfläche gegenüber einer Stahlplattenausführung vergleichsweise geringeres Widerstandsmoment gegenüber Biegung in Kauf zu nehmen, zumal bei beiden vergleichbaren Ausführungen in der Praxis ein Traggestell für die Backplatten mit entsprechenden Befestigungspunkten erforderlich ist, in dem die jeweilige Backplatte festgelegt und von dem sie getragen wird, will man nicht die Nachteile zu großen Gewichtes bei entsprechend dicker Dimensionierung der Stahlplattenausführung ohne kompensierenden Vorteil einer vergrößerten Oberfläche auf der Wärmezuführungsseite der Backplatte hinnehmen, die sich bei bekannten selbsttragenden Stahlplattenkonstruktionen zeigen. Es läßt sich bei diesen bekannten Backplatten mit vergrößerter Wärmezuführungsoberfläche dann, wenn diese in einem solchen Traggestell gehalten sind, das Verhältnis der Zuführungsoberfläche zum Backplattengewicht bis zu der Grenze praktisch beliebig variiert vergrößern, bei der die Backplattendicke so gering wird, daß ihr Widerstandsmoment gegen durch Wärmedehnungen bedingte Verwerfungsbiegungen trotz der vorgesehenen Festlegungspunkte und Einspannungen nicht mehr ausreicht.To this for the construction as well as for the implementation of the baking process and its economic efficiency As well as achieving favorable properties for the quality of the baked goods, one already has with baking plates pyramid-shaped stool provided on the heat supply side. Through this the surface is on the heat supply side of the baking plate compared to conventional steel plate designs enlarged, regardless of the thickness of the versions to be compared with one another same footprint. This increases the amount of heat that can be supplied to the baking tongs from the outside in terms of time, which has a beneficial effect on the baking process while at the same time improving the baking appearance of the outer surface of the baked goods and thus the quality of the same. These advantages of such known baking plates with pyramidal cusps on their heat supply side justified it, one for equal weight With the same base area, compared to a steel plate version, comparatively lower section modulus to be accepted compared to bending, especially since both versions are comparable in practice Support frame for the baking plates with appropriate attachment points is required in which the particular baking plate set and by which it is carried, you don't want the disadvantages to be too great Weight with correspondingly thick dimensioning of the steel plate design without compensating Take advantage of an enlarged surface on the heat supply side of the baking plate, which is at show known self-supporting steel plate structures. It can be used in these known baking plates with increased heat supply surface when these are held in such a support frame, the ratio of the feed surface to the baking plate weight varies practically at will up to the limit increase, in which the baking plate thickness is so small that its moment of resistance against due to thermal expansion Conditional warping bends despite the intended fixing points and restraints is no longer sufficient.
Solche Traggestelle bedingen aber einen nicht unbeträchtlichen planerischen, konstruktiven und fertigungstechnischen Aufwand und erschweren auch die Wartung einer mit durch Traggestelle getragenen Backplatten ausgerüsteten Produktionsanlage. Diese Nachteile lassen sich ausschalten, wenn die Konstruktion der Backplatte so gewählt werden kann, daß sie selbsttragend ist.Such support frames, however, require a not inconsiderable planning, construction and production engineering Effort and also complicate the maintenance of a production plant equipped with baking plates carried by supporting frames. These Disadvantages can be eliminated if the construction of the baking plate can be chosen so that it is self-supporting.
In dieser Richtung zielend ist bereits ein Versuch bekanntgeworden, bei dem die vergrößerte Oberfläche auf der Wärmezuführungsseite der Backplatte durch zueinander parallele Rippen mit trapezoidem Querschnitt gebildet ist. Von dieser Ausführungsform hat man erwartet, daß sie ausreichend biegesteif ist, um traggestellfrei, d. h. selbsttragend, eingesetzt werden zu können.Aiming in this direction, an attempt has already become known in which the enlarged surface on the heat supply side of the baking plate through mutually parallel ribs with a trapezoidal cross-section is formed. This embodiment was expected to be rigid enough to support frame free, d. H. self-supporting to be used.
Es konnte diese Ausführungsform aber aus verschiedenen Gründen nicht befriedigen. Einmal nämlich ist durch die rippenartige Ausbildung der Wärmezufüh-However, this embodiment could not be satisfactory for various reasons. Because once is due to the rib-like design of the heat supply
rungsoberfläche dieser bekannten Ausführung gegenüber der bekannten Ausführung mit pyramidenförmigen bzw. pyramidenstumpfförmigen Höckern, die für die Wärmezuführung als Kontaktoberfläche wirksame Oberfläche empfindlich verringert. Wird eine solche Backplatte für gleiches Widerstandsmoment gegenüber Biegung um eine zur Längsachse der Rippen auf der Wärmezuführungsseite parallele Achse dimensioniert, wie eine bekannte »Höckerplatte«, so ist ein höheres Gewicht unvermeidbar. Es ist zwar der tragende Querschnitt in Längsrichtung der Rippen größer als bei einer solchen Höckerplatte, womit auch eine Vergrößerung des Widerstandsmomentes gegenüber Biegung um eine solche quer zur Längsrichtung der Rippen liegende Achse einhergeht, es hat sich jedoch gezeigt, daß dann, wenn eine solche »Rippenplatte« selbsttragend dimensioniert werden soll, ihr Gewicht erheblich steigt. Das liegt daran, daß sich bei solchen Rippenplatten ein wesentlicher weiterer Nachteil zeigt, welcher bei der Konzeption dieser Platten nicht erwartet wurde. Es handelt sich um die Gefahr eines Verzuges solcher Backplatten in Querrichtung, d.h. einer Verwerfung derselben durch sogenannte »Wellblechwirkung«, die durch sich wiederholende Biegung um parallel zu den Rippenlängsachsen gelegene Achsen im Bereich der tiefsten Stellen der Rippensenken hervorgerufen wird. Diese »Wellblechwirkung« läßt sich grundsätzlich nicht völlig ausschalten, wenn auch eine Verringerung derselben in solchem Maße möglich ist, daß die Verwerfungserscheinungen praktisch nicht ins Gewicht fallende Werte behalten, und zwar dies ausschließlich dadurch, daß das Widerstandsmoment gegenüber Biegung um in diesen Rippensenken zu denkende Achsen entsprechend vergrößert wird. Dies läßt sich bei solchen Rippenplatten nur durch eine entsprechende Vergrößerung des tragenden Querschnittes erreichen, welcher notwendig eine Vergrößerung des Backplattengewichtes mit allen bereits geschilderten nachteiligen Folgen nach sich zieht.Approximate surface of this known design compared to the known design with pyramidal shape or truncated pyramidal cusps, which act as a contact surface for the supply of heat Sensitively reduced surface. Will such a baking plate for the same section modulus opposite Bending dimensioned around an axis parallel to the longitudinal axis of the ribs on the heat supply side, like a well-known "hump plate", a higher weight is inevitable. It is the main one Cross-section in the longitudinal direction of the ribs larger than in such a hump plate, which is also an enlargement of the moment of resistance to bending about such a position transverse to the longitudinal direction of the ribs Axis goes hand in hand, but it has been shown that when such a "ribbed plate" is dimensioned to be self-supporting their weight increases significantly. This is because there is a Another significant disadvantage is shown, which was not expected when these plates were designed. It is the risk of warping such baking plates in the transverse direction, i.e. warping the same by the so-called "corrugated iron effect", the repeated bending around parallel to the Axes located along the longitudinal axes of the ribs are caused in the region of the deepest points of the rib depressions. In principle, this "corrugated iron effect" cannot be completely eliminated, albeit a reduction it is possible to such an extent that the distortion phenomena are practically insignificant keep falling values, and this exclusively by the fact that the section modulus opposite Bending around axes to be thought of in these rib depressions is increased accordingly. This can be done with such ribbed plates can only be achieved by increasing the load-bearing cross-section accordingly, which necessary an increase in the weight of the baking plate with all the disadvantages already described Has consequences.
Und noch ein weiterer gravierender Nachteil hat sich bei solchen Rippenplatten unerwartet gezeigt. Die Wärmezufuhr zum Backgut ist durch die unterschiedliche Materialanhäufung der Backplatte entsprechend der dieser folgenden örtlichen Verteilung der Wärmespeicherkapazität derselben über der Teigbehandlungsoberfläche so unterschiedlich, daß sich fast ausnahmslos ein ungleichmäßiges Backbild ergibt, d. h. ein entsprechend der Anordnung der Rippen auf der Wärmezuführungsseite der Backplatten verlaufendes Streifenmuster auf der Oberfläche des Backgutes, durch welches dessen Backgüte und Qualität häufig bis zur Unbrauchbarkeit gemindert wird. Und diese nachteilige Wirkung tritt grundsätzlich auch dann auf, wenn eine solche bekannte Rippenplatte so dimensioniert wird, daß ihr Widerstandsmoment auch in der gefährdeten Richtung so groß ist, daß die gefürchteten Verwerfungserscheinungen nicht auftreten und die Backplatte daher selbsttragend konzipiert werden kann.And yet another serious disadvantage has unexpectedly emerged with such ribbed plates. the Heat supply to the baked good is correspondingly due to the different accumulations of material on the baking plate the local distribution of the heat storage capacity of the same over the dough treatment surface following this so different that almost without exception the result is an uneven baking appearance, d. H. a corresponding the arrangement of the ribs on the heat supply side of the baking plates running striped pattern on the surface of the baked good, which often makes it unusable is reduced. And this adverse effect occurs in principle even if such a known Ribbed plate is dimensioned so that its moment of resistance also in the endangered direction it is great that the dreaded distortion phenomena do not occur and the baking plate is therefore self-supporting can be designed.
Es hat sich also gezeigt, daß sich durch eine Vergrößerung des tragenden Querschnittes der Backplatte zwar ein Wert ihres Widerstandsmomentes gegenüber Biegung erreichen läßt, der für ein selbsttragendes Verhalten der Backplatte ausreicht, wobei die mit dieser Querschnittsvergrößerung einhergehende Vergrößerung des Eigengewichtes der Backplatte immer noch in solchen Grenzen zu halten ist, daß sich gegenüber dem Gesamtgewicht von Traggestell und Backplatte selbst bei einer von einem Traggestell abgestützten Backplatte eine Gewichtseinsparung mit ihren günstigen Aspekten für die konstruktive Auslegung und die Gestehungskosten ergibt, daß aber besonders wichtige Nachteile im Hinblick auf die Verfahrensführung des Backprozesses und im Zusammenhang damit auch die Güte des Backgutes sich auch dann nicht beheben lassen.It has thus been shown that an increase in the load-bearing cross section of the baking plate increases a value of its moment of resistance against bending can be achieved, which is sufficient for a self-supporting behavior of the baking plate, the increase in the dead weight of the baking plate associated with this cross-sectional enlargement must still be kept within such limits that compared to the total weight of the support frame and baking plate even with one of a support frame supported baking plate a weight saving with its favorable aspects for the structural design and the prime cost results, but that are particularly important disadvantages in terms of Procedure for the baking process and, in connection with it, the quality of the baked goods then do not have it fixed.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen und kostengünstigen Mitteln eine BackplatteThe invention is based on the object of providing a baking plate with simple and inexpensive means
,o so auszugestalten, daß sie einerseits selbsttragend ausgebildet werden kann, um die Vorteile des Fortfalls eines sie tragenden Gestells voll nutzen zu können, wobei gleichzeitig nicht nur die Gefahr von Verwerfungen wirkungsvoll ausgeschaltet ist, sondern auch ein stets vorzügliches Backbild des Backgutes und damit eine bisher nicht erreichbare Gleichmäßigkeit der Qualität desselben gewährleistet ist, sondern daß sie andererseits auch trotz besonders großer Oberfläche auf der Wärmezuführungsseite mit einem minimalen Eigengewicht auskommt, um sich von der Seite der Verfahrensführung des zeitlichen und temperaturmäßigen Ablaufs des Backverfahrens den jeweiligen Anforderungen, die beispielsweise durch die Art des zu verbackenden Teiges und die beabsichtigten Eigenschäften des fertigen Backgutes diktiert werden können, schnell, bequem und wirtschaftlich anpassen zu können., o to design so that on the one hand they are self-supporting can be trained to take full advantage of the elimination of a frame supporting them, at the same time not only effectively eliminating the risk of warping, but also turning it on always an excellent baking image of the baked goods and thus a previously unattainable uniformity of Quality of the same is guaranteed, but that it is on the other hand also despite a particularly large surface on the heat supply side with a minimal dead weight in order to get by on the side of the Process management of the time and temperature sequence of the baking process the respective Requirements, for example due to the type of dough to be baked and the intended properties of the finished baked good can be dictated to be able to adapt quickly, conveniently and economically.
Diese Aufgabe wird bei einer Backplatte der eingangsIn the case of a baking plate, this task is the one at the beginning
erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Oberfläche der Wärmezuführungsseite eine Vielzahl von sich in Richtung der Teigbehandlungsseite bzw. des Backplatteninneren verjüngenden Ausnehmungen aufweist. mentioned type according to the invention achieved in that the surface of the heat supply side a plurality has tapering recesses in the direction of the dough treatment side or the inside of the baking plate.
Es ist erkennbar, daß die Erfindung damit einen zu den bisher bekannten Lösungen genau entgegengerichteten Weg geht, indem sie einer Backplatte zur Vergrößerung der Kontaktnahmeoberfläche mit den die Wärmezufuhr bedingenden Medien, nämlich entweder Befeuerungsflammen oder heißen Rauchgasen, nicht etwa Protuberanzen in Form von pyramiden- bzw. pyramidenstumpfartigen Höckern oder länglichen Rippen aufsetzt, sondern gerade umgekehrt Ausnehmungen in Richtung auf das Innere des Backplattenmaterials zu vorsieht. Das überraschende Ergebnis ist, daß sich für gleiches Eigengewicht der Backplatte nach der Erfindung gegenüber bekannten Höckerplatten nicht nur zumindest eine Verdoppelung des Widerstandsmomentes gegenüber Biegung ergibt, sondern diese Vervielfachung dieses Widerstandsmomentes des tragenden Backplattenquerschnittes in beiden Koordinatenrichtungen gleich ist, und daß unter Beibehaltung gerade dieses die Backplatte nach der Erfindung gegenüber bekannten Rippenplatten besonders günstig abhebenden Vorteils auch gegenüber solchen bekannten Backplatten für gleiches Gewicht sich eine Steigerung des Widerstandsmomentes gegenüber Biegung von mehr als einem Drittel ergibt. Hinzu kommt dabei, daß sich für gleiches Gewicht und gleiche Querschnittsabmessungen der pyramiden- bzw. pyramidenstumpfartigen bzw. rippenartigen Vorsprünge bei den beiden bekannten Backplattenausführungen mit vergrößerter Oberfläche ihrer Wärmeaufnahmeseite bzw. den Ausnehmungen bei der Backplatte nach der Erfindung die Gesamtdicke der Backplatte nach der Erfindung gegenüber diesen beiden bekannten Backplattenausfüh-It can be seen that the invention is thus a precisely opposed to the previously known solutions Goes away by making a baking plate to increase the contact surface with the the media that require the supply of heat, namely either fire flames or hot smoke gases, not protuberances in the form of pyramidal or truncated pyramidal cusps or elongated ribs touches, but just the other way around, recesses in the direction of the interior of the baking plate material to provide. The surprising result is that for the same dead weight of the baking plate according to the invention compared to known hump plates not only at least a doubling of the section modulus against bending results, but this multiplication of this section modulus of the load-bearing Baking plate cross-section is the same in both coordinate directions, and that while maintaining straight this particularly favorably lifts the baking plate according to the invention compared to known ribbed plates An advantage over such known baking plates for the same weight is an increase of the section modulus against bending of more than a third. In addition, there is the fact that opt for the same weight and the same cross-sectional dimensions of the pyramidal or truncated pyramids or rib-like projections in the two known baking plate designs with enlarged Surface of their heat absorption side or the recesses in the baking plate according to the invention Total thickness of the baking plate according to the invention compared to these two known baking plate designs
G5 rungen vergleichsweise verringern läßt. Noch deutlicher werden die durch die Erfindung aufgabengemäß erzielten Vorteile dann, wenn für den Vergleich der Backplatte nach der Erfindung mit diesen beidenG 5 ments can be reduced comparatively. The advantages achieved by the invention become even clearer when comparing the baking plate according to the invention with these two
bekannten Backplattenausführungen nicht von gleichem Eigengewicht der Backplatte, sondern bei wiederum gleicher Querschnittskonturierung der pyramiden- bzw. pyramidenstumpfartigen bzw. rippenartigen Vorsprünge einerseits bzw. der Ausnehmungen andererseits von gleicher Gesamtbauhöhe der zu vergleichenden Backplatten ausgegangen wird. Die erfindungsgemäße Backplatte erbringt dann nämlich bei einer geringfügigen Steigerung des Eigengewichtes von etwa 15% gegenüber der bekannten Höckerplatte eine Steigerung des Widerstandsmomentes gegenüber Biegung auf nahezu das Dreifache, und zwar dies selbstverständlich wieder in beiden Koordinatenrichtungen, während die Steigerung des Gewichtes gegenüber der dann ihrerseits gegenüber der bekannten Höckerplatte bereits höheres Eigengewicht aufweisenden Rippenplatte nur 7% beträgt, dabei aber eine beachtliche Steigerung des Widerstandsmomentes gegenüber Biegung, und zwar wiederum in beiden Koordinatenrichtungen, während bei der Rippenplatte, wie vorstehend bereits dargelegt, unterschiedliche Widerstandsmomente in beiden Koordinatenrichtungen vorhanden sind, wiederum um etwa das Dreifache erzielt wird. Es eröffnet also die erfindungsgemäße Konzeption ganz neue Wege für die konstruktive Ausgestaltung der gesamten Backzange mit einer entsprechenden selbsttragenden Ausführung der Backplatten. Dabei ist aufgabengemäß durch die Erfindung gleichzeitig nicht nur eine über der gesamten Teigbehandlungsfläche der Backplatte gleichmäßige Verteilung der in das Backgut abgegebenen Wärme gewährleistet, sondern auch ein besonders gutes Verhältnis der Kontaktoberfläche der Wärmezuführungsseite der Backplatte zu den Befeuerungsflammen bzw. heißen Rauchgasen, welche die Wärme zu führen, zum die Wärmespeicherkapazität der Backplatte bedingenden Eigengewicht derselben.known baking plate designs not of the same weight of the baking plate, but with again the same cross-sectional contouring of the pyramid-like or truncated pyramid-like or rib-like Projections on the one hand or the recesses on the other hand of the same overall height of the comparative baking plates is assumed. The baking plate according to the invention then yields namely at a slight increase in its own weight of about 15% compared to the known hump plate Increase of the section modulus against bending to almost three times, namely this of course again in both coordinate directions while increasing the weight compared to the already higher dead weight compared to the known hump plate Ribbed plate is only 7%, but a considerable increase in the section modulus compared to this Bending, again in both coordinate directions, while in the case of the ribbed plate, As already explained above, different moments of resistance in both coordinate directions are present, again by about three times as much. It thus opens up the invention Conception completely new ways for the structural design of the entire baking tongs with one corresponding self-supporting design of the baking plates. The object is thereby achieved by the invention at the same time not just a uniform distribution over the entire dough treatment surface of the baking plate the heat given off in the baked good, but also a particularly good one Ratio of the contact surface of the heat supply side of the baking plate to the firing flames or hot flue gases, which carry the heat to the heat storage capacity of the baking plate conditional dead weight of the same.
Sowohl aus fertigungstechnischen Gründen als auch im Interesse einer besonderen Gleichmäßigkeit der Wärmezuführung zur Backplatte und damit auch der Wärmeabgabe von dieser in das an ihr anliegende Teigmaterial kann es zweckmäßig sein, wenn in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung die Ausnehmungen in zumindest in einer Mittellinie der Backplatte symmetrischer Anordnung vorgesehen sind. Diese vorteilhaften Wirkungen werden noch gesteigert, wenn gemäß weiterer zweckmäßiger Fortbildung die Ausnehmungen in Form eines Rasterbildes angeordnet sind. Dabei kann zweckmäßig dieses Rasterbild eine bezüglich eines Zentralpunktes, der vorzugsweise der Flächenschwerpunkt der Backplatte sein kann, zentrische Anordnung der Ausnehmungen aufweisen. Je nach Art der Befestigung der Backplatte dieser Ausführung in traggestellgebundener oder selbsttragender Form kann es sich dabei als zweckmäßig erweisen, wenn das Rasterbild eine spinnwebennetzwerksartige Anordnung und Konturierung der Ausnehmungen aufweist. In den meisten Fällen wird es jedoch insbesondere aus fertigungstechnischen Gründen zu bevorzugen sein, wenn gemäß einer anderen erfinderischen Fortbildung das Rasterbild eine über der wirksamen Backplattenfläche gleichmäßige Verteilung der Ausnehmungen aufweist Dabei kann mit Vorzug das Rasterbild eine zeilenmäßige Anordnung der Ausnehmungen aufweisen, wobei ferner diese Ausnehmungszeilen parallel f>5 oder in einem Winkel zumindest einer Backplattenseitenkante angeordnet sein können. Weiterhin kann je nach Ausgestaltung und Konturierung der Ausnehmungen sowohl bei zumindest einer der Backplattenseitenkanten paralleler als auch bei zu dieser in einem Winkel verlaufender Anordnung der Ausnehmungszeilen eine zeilenmäßige Anordnung der Ausnehmungen mit von Zeile zu Zeile hinsichtlich ihres Mittelpunktes miteinander fluchtenden Ausnehmungen oder versetzt zueinander angeordneten Ausnehmungen vorgesehen sein. In vielen Fällen wird die fluchtende Anordnung möglicherweise Fertigungsvorteile bringen, während die versetzte Anordnung der Ausnehmungen neben einem gleichmäßigeren Wärmehaushalt auch die Möglichkeit eröffnet, erforderlichenfalls eine noch größere Vereinheitlichung und Vergleichmäßigung der Verteilung der Werte des Widerstandsmomentes gegenüber Biegung in der einen oder anderen oder beiden Koordinaten über dem Ort der wirksamen Backplattenfläche zu erzielen. Dadurch nämlich, daß bei versetzter Anordnung der Ausnehmungen einer beliebigen Ausnehmung einer Ausnehmungszeile allseitig Materialanhäufungen zwischen zu benachbarten Ausnehmungszeilen gehörigen untereinander gleichfalls benachbarten Ausnehmungen zugeordnet sind, ergibt sich über der gesamten betrachteten Backplattendimension ein Widerstandsmoment gegenüber Biegung, welches auch dann praktisch gleichbleibt, wenn man die Betrachtungsebene in Richtung der zu ihr senkrechten Koordinate verschiebt. Es empfiehlt sich also die Ausführung gemäß diesem letztgenannten bevorzugten Erfindungsgedanken besonders für hochtemperaturbelastete und verhältnismäßig dünne Backplatten in vorzugsweise selbsttragender Ausführung. Both for manufacturing reasons and in the interest of a special uniformity of the Heat supply to the baking plate and thus also the heat dissipation from it into the one lying on it Dough material, it can be useful if, in a further advantageous embodiment of the invention, the Recesses are provided in a symmetrical arrangement at least in a center line of the baking plate. These beneficial effects are increased if, according to further appropriate training, the Recesses are arranged in the form of a raster image. This raster image can expediently be a with respect to a central point, which can preferably be the center of gravity of the baking plate, centric Have arrangement of the recesses. Depending on the type of attachment of the baking plate of this version In a support frame-bound or self-supporting form, it can prove to be useful if the Raster image has a cobweb network-like arrangement and contouring of the recesses. In the In most cases, however, it will be preferable, especially for manufacturing reasons, if, according to another inventive development, the raster image is above the effective baking plate surface has a uniform distribution of the recesses have a line-wise arrangement of the recesses, furthermore these recess rows parallel f> 5 or can be arranged at an angle of at least one side edge of the baking plate. Furthermore can ever according to the design and contouring of the recesses both in at least one of the baking plate side edges parallel and also with an arrangement of the rows of recesses running at an angle to this line-wise arrangement of the recesses with one another from line to line with regard to their center aligned recesses or recesses arranged offset to one another may be provided. In in many cases the aligned arrangement will possibly bring manufacturing advantages, while the staggered one Arrangement of the recesses in addition to a more even heat balance also opens up the possibility of if necessary, an even greater standardization and equalization of the distribution of the values of the Moment of resistance to bending in one or the other or both coordinates above the location to achieve the effective baking plate surface. This is because that with a staggered arrangement of the recesses any recess of a recess line, accumulations of material on all sides between adjacent ones Rows of recesses also belong to one another and are assigned to adjacent recesses there is a moment of resistance over the entire dimension of the baking plate under consideration Bend, which remains practically the same even if you look at the plane in the direction of it vertical coordinate. It is therefore advisable to carry out this last-named one preferred inventive concept especially for high temperature and relatively thin baking plates in a preferably self-supporting design.
Weiterhin hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Ausnehmungen gleiche Konturierung aufweisen. Sie können die Form von geraden oder schiefen Kegeln oder Kegelstümpfen mit einem Kreis, einer Ellipse oder einer anderen geschlossenen, vorzugsweise stetig gekrümmten Kurve als Grundfläche aufweisen. Werden solche Ausnehmungen benachbart zueinander angeordnet, so ergeben sich jedoch an unterschiedlichen Orten unabhängig von der Führung der Betrachtungsebene als Bezugsebene des Widerstandsmomentes gegenüber Biegung unterschiedliche Wandstärken der Materialanhäufungen zwischen jeweils zwei benachbarten Ausnehmungen. Dies kann in speziellen Einsatzfällen erwünscht sein, und zwar beispielsweise um gezielt Wärme bevorzugt an bestimmte Stellen der Backplatte zu leiten, an denen Teigmaterial anliegt, welches entsprechend der Verfahrensführung des Backverfahrens in der Zeiteinheit die Zuführung größerer Wärmemengen benötigt als Teigmaterial an anderer Stelle der Backplatte. Als besonders zweckmäßig hat sich jedoch eine andere bevorzugte Ausführungsform erwiesen, bei welcher die Ausnehmungen die Form von geraden oder schiefen Pyramiden oder Pyramidenstümpfen mit einem Vieleck als Grundfläche aufweisen. In diesem Fall nämlich wird unabhängig von der Lage der Betrachtungsebene stets eine gleichartige Querschnittskonturierung der Massenanhäufungen zwischen benachbarten Ausnehmungen die Folge. Dabei können vorteilhaft die Ausnehmungen die Form von geraden sechseckigen Pyramiden oder Pyramidenstümpfen aufweisen, es wird jedoch bevorzugt, wenn die Ausnehmungen die Form von geraden quadratischen Pyramiden oder Pyramidenstümpfen aufweisen. Diese Ausführung erbringt nämlich form- und formungstechnische Vorteile der Backplatte nach der Erfindung und zeigt gegenüber einer etwa bienenwabenartigen Anordnung der Ausnehmungspyramiden nur praktisch unwesentliche Verringerungen des Widerstandsmomentes gegenüber Biegung. AuchFurthermore, it has proven to be useful if the recesses have the same contouring. she can be in the shape of straight or oblique cones or truncated cones with a circle, or ellipse have another closed, preferably continuously curved curve as the base area. Will however, such recesses are arranged adjacent to one another at different locations regardless of the guidance of the observation plane as a reference plane for the moment of resistance opposite Bending different wall thicknesses of the material accumulations between two adjacent recesses. This can be desirable in special applications, specifically for example to provide targeted heat preferably to lead to certain points on the baking plate where dough material is applied, which accordingly the process management of the baking process in the unit of time the supply of larger amounts of heat needed as dough material elsewhere on the baking plate. However, it has proven to be particularly useful Another preferred embodiment proved in which the recesses have the shape of straight or have crooked pyramids or truncated pyramids with a polygon as a base. In this case namely, regardless of the position of the viewing plane, there is always a similar cross-sectional contouring the mass accumulations between adjacent recesses the consequence. This can be beneficial the recesses have the shape of straight hexagonal pyramids or truncated pyramids, it will however, preferred if the recesses are in the form of straight square pyramids or truncated pyramids exhibit. This design produces advantages in terms of shape and molding technology for the baking plate according to the invention and shows an approximately honeycomb-like arrangement of the recess pyramids only practically insignificant reductions in the section modulus compared to bending. Even
709 529/160709 529/160
die Unterschiede im Hinblick auf eine verbesserte Strömungsführung mit Verwirbelungen von zur Aufheizung dienenden heißen Rauchgasen bei einer Ausführung der Ausnehmungen als sechseckige Pyramiden bzw. Pyramidenstümpfe sind zu vernachlässigen.the differences with regard to an improved flow guidance with turbulence for heating serving hot flue gases when the recesses are designed as hexagonal pyramids or truncated pyramids are negligible.
Es ist offenbar, daß neben den Außenabmessungen der Backplatte zur Erreichung der gewünschten Wärmeleitungsverhältnisse im Hinblick auf die Durchsatzgeschwindigkeit der Backplatten bzw. diese tragenden Backzangen durch den Beheizungsraum und die wärmetechnische Beanspruchung der Backplatten entsprechend der Temperaturführung nicht nur des Backverfahrens über der Zeit bzw. dem Laufweg der Backplatten bzw. Backzangen durch den Aufheizraum, sondern auch bezüglich der Wärmezufuhr aus dem äußeren Wärmeträger in die Backplatte nicht nur die Art der Ausnehmungen und ihrer Anordnung zueinander und zur Backplattenform von Wichtigkeit ist, sondern auch die Abmessungen der Ausnehmungen und deren Zuordnung zueinander aufeinander abgestimmt zu sein haben. Abgesehen davon, daß insbesondere im Hinblick auf die gewünschte Art der Wärmeführung durch die Backplatte hindurch in Verbindung mit der gewünschten Wärmespeicherkapazität derselben und die Art der Abstützung der Backplatte in der Backzange als traggestellgebundene oder eine selbsttragende Ausführung auch andere Dimensionierungen der Ausnehmungen zweckmäßig sein können, hat sich als Standardausführung, die besonders vielfältigen Einsatzzwecken zu genügen in der Lage ist, eine Ausführung mit Ausnehmungen in Form von geraden quadratischen Pyramiden oder Pyramidenstümpfen bewährt, bei denen die Länge ihrer oberen Randkante etwa 16 mm beträgt. Weiterhin hat es sich als zu bevorzugen erwiesen, wenn gemäß einer anderen erfinderischen Fortbildung die sich verjüngenden Ausnehmungen eine Neigung ihrer Schrägflächen zwischen 7,5° und 22,5° gegenüber der Flächennormalen der Backplatte aufweisen. It is evident that in addition to the external dimensions of the baking plate to achieve the desired Heat conduction conditions with regard to the throughput speed of the baking plates or those supporting them Baking tongs through the heating room and the thermal stress on the baking plates accordingly the temperature control not only of the baking process over time or the path of the Baking plates or baking tongs through the heating room, but also with regard to the heat supply from the external heat transfer medium in the baking plate not only the type of recesses and their arrangement to one another and the shape of the baking plate is important, but also the dimensions of the recesses and their assignment to each other have to be coordinated. Apart from the fact that in particular in the With regard to the desired type of heat transfer through the baking plate in conjunction with the desired heat storage capacity of the same and the type of support of the baking plate in the baking tongs Other dimensions of the recesses as a support frame-bound or a self-supporting version Can be useful, has as a standard design, the particularly diverse purposes is able to satisfy a design with recesses in the form of straight square Pyramids or truncated pyramids proven, in which the length of their upper edge is about 16 mm amounts to. Furthermore, it has proven to be preferable if according to another inventive concept Training the tapered recesses an inclination of their inclined surfaces between 7.5 ° and 22.5 ° have in relation to the surface normal of the baking plate.
Als zu bevorzugen hat es sich ferner herausgestellt, wenn das Verhältnis der Tiefe der Ausnehmungen zur Gesamtdicke der Backplatte im Bereich der oberen Randkanten der Ausnehmungen höchstens 1 :2 ist. Diese Ausführungsform gewährleistet nämlich überraschend für die überwiegende Zahl praktischer Konstruktionsvarianten der Backplattenausführung, daß Verwerfungserscheinungen und Deformierungen oder gar Zerstörungen der Backplatte wirkungsvoll selbst dann sich vermeiden lassen, wenn bei einer mit einer bestimmten Backplattenausführung nach der Erfindung ausgerüsteten Backzange bzw. eine Vielzahl derselben etwa kettenmäßig einen Befeuerungsraum durchlaufender solcher Backzangen ausgerüsteten Backmaschine aufgrund von Änderungen des Programms für die zeitliche und/oder temperaturmäßige Führung des Backprogramms für das Backgut nicht nur ein entsprechend geändertes zeitliches und/oder örtliches Programm für den Wärmefluß durch die Backplatte gefahren werden muß, sondern sich dadurch auch ungünstig geänderte thermische Belastungen der Backplatte ergeben, die zu entsprechenden ungünstigen mechanischen Beanspruchungen derselben führen.It has also been found to be preferable if the ratio of the depth of the recesses to The total thickness of the baking plate in the area of the upper marginal edges of the recesses is at most 1: 2. This embodiment surprisingly ensures that the majority of practical design variants are used the baking plate design, that warping and deformation or even destruction of the baking plate effectively itself then can be avoided if with a certain baking plate design according to the invention equipped baking tongs or a large number of them running through a firing room in a chain-like manner such baking tongs equipped baking machine due to changes in the program for the Timing and / or temperature management of the baking program for the baked goods not only appropriately modified temporal and / or local program for the heat flow through the baking plate must be driven, but also unfavorably changed thermal loads of the Baking plate result, which lead to the same unfavorable mechanical stresses.
Weiterhin sollte mit Vorzug die Gesamtdicke der Backplatte im Bereich der oberen Randkanten der Ausnehmungen mindestens 25 mm, vorzugsweise mindestens 30 mm, betragen. Hierdurch wird die vorstehend beschriebene gemäß einer untergeordneten Teilaufgabe erfindungsgemäß erzielte Variabilität der Einsatzmöglichkeiten einer bestimmten vorgegebenen Backplattenausführung nach der Erfindung wirkungsvoll unterstützt.Furthermore, the total thickness of the baking plate in the area of the upper edge of the Recesses at least 25 mm, preferably at least 30 mm. This makes the above described according to a subordinate sub-task according to the invention achieved variability of Possible uses of a certain predetermined baking plate design according to the invention effectively supports.
Ferner hat es sich als aus den gleichen Gründen zu bevorzugen herausgestellt, wenn die Restdicke der Backplatte im Bereich des innersten Punktes der Ausnehmungen jeweils mindestens 10 mm beträgt.Furthermore, for the same reasons, it has been found to be preferable if the remaining thickness of the Baking plate is at least 10 mm in each case in the area of the innermost point of the recesses.
Je nach Konzeption der betreffenden Backplatte können in weiterer zweckmäßiger Fortbildung der Erfindung die oberen Randkanten der Ausnehmungen gleichzeitig die Randkanten benachbarter Ausnehmungen sein, oder aber es kann zwischen den oberen Randkanten benachbarter Ausnehmungen jeweils ein Steg des Backplattenmaterials vorgesehen sein. Dabei hat es sich als aus den gleichen bereits beschriebenen Gründen einer gesteigerten Variabilität der Einsatzmöglichkeiten einer vorhandenen Ausführungsform einer Backplatte nach der Erfindung, also im Hinblick auf deren möglichst universelle Einsatzfähigkeit, zweckmäßig erwiesen, wenn die Stege zwischen den oberen Randkanten der Ausnehmungen eine Breite von etwa 3 mm haben. Ferner können zweckmäßig längs der Backplattenränder ausnehmungsfreie Stege des Backplattenmaterials vorgesehen sein. Diese können mit Vorzug eine Breite von etwa 10 mm haben. Für diese Ausführungsform wird wiederum zu der generell beabsichtigten Universalität der Einsatzfähigkeit der Backplatte nach der Erfindung in möglichst breitem Rahmen unabhängig von der Art ihrer Abstützung und ihrer thermischen Belastung beigetragen.Depending on the design of the baking plate in question, the Invention, the upper edge of the recesses at the same time the edge of adjacent recesses be, or it can be between the upper marginal edges of adjacent recesses Web of the baking plate material can be provided. It turned out to be the same as already described Reasons of increased variability in the possible uses of an existing embodiment a baking plate according to the invention, that is to say in view of its universal applicability as possible, expedient proven when the webs between the upper marginal edges of the recesses have a width of about 3 mm. Furthermore, recess-free webs of the baking plate material can expediently along the baking plate edges be provided. These can preferably have a width of about 10 mm. For this Embodiment again becomes the generally intended universality of the applicability of the Baking plate according to the invention in the broadest possible framework regardless of the type of their support and contributed to their thermal load.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform gemäß einem die Erfindung zweckmäßig fortbildenden untergeordneten Erfindungsgedanken kennzeichnet sich dadurch, daß die Gesamtdicke der Backplatte im Bereich der oberen Randkanten der Ausnehmungen geringer ist als im Bereich der Randstege. Diese bevorzugte Ausführungsform trägt aus ganz anderer Richtung zu der erstrebten Universalität der Backplatte nach der Erfindung bei. Ist nämlich beispielsweise eine Backplatte für eine bestimmte Verwindungs- und Verwerfungssteifigkeit konzipiert, bei welcher ein bestimmter Wert der Randstegbreite in Rechnung gesetzt ist, um die Materialanhäufung im Bereich der wirksamen Backplattenfläche und damit der Wärmespeicherkapazität über dieser möglichst gering zu halten, so ergeben sich dann möglicherweise Schwierigkeiten, wenn es gilt, im Wege der Nachrüstung mit solchen erfindungsgemäßen Backplatten eine vorhandene Backmaschine mit Backplatten aufweisenden Backzangen auszurüsten, bei der die Aufnahmeweite für diese Backplatten nach der Erfindung nicht ausreicht, also in den Randbereichen der erfindungsgemäß für diese Nachrüstung vorgesehenen Backplatten Materialabtragungen vorzunehmen sind. Um hier bereits von vornherein diese Möglichkeit offen zu halten, ist die Lösung gemäß diesem Erfindungsgedanken vorgesehen. Dadurch nämlich, daß von vornherein die Backplatten-Gesamtdicke im Bereich der Randstege größer gehalten ist als im Bereich des Backplattenkarrees, d. h. im Bereich der Oberkanten ihrer Ausnehmungen, ist zwar für normalen dimensionsgerechten Einsatz solcher Backplatten bei normaleinsatzfallgerechter Dimensionierung derselben eine keineswegs störende Randsteifigkeit durch nicht benötigte Materialdicke im Bereich des Randsteges der Backplatten gegeben, die jedoch die Möglichkeit eröffnet, durch entsprechende Materialabtragungen in den Randbereichen eine solche Backplatte nach der Erfindung an gegebenenfallsAnother preferred embodiment according to a subordinate which expediently further develops the invention The concept of the invention is characterized in that the total thickness of the baking plate in The area of the upper marginal edges of the recesses is less than in the area of the edge webs. These preferred embodiment contributes from a completely different direction to the desired universality of the baking plate according to the invention. For example, is a baking plate for a certain twist and Warp stiffness designed, at which a certain value of the edge web width is taken into account is set to the accumulation of material in the area of the effective baking plate surface and thus the heat storage capacity to keep this as low as possible, then difficulties may arise if it applies, an existing one by way of retrofitting with such baking plates according to the invention Equip the baking machine with baking tongs with baking plates, in which the recording width for this baking plates according to the invention is not sufficient, so in the edge areas of the invention for this retrofitting provided baking plates material removal must be carried out. To get here already from To keep this possibility open from the outset, the solution according to this inventive concept is provided. This is because the total thickness of the baking plates in the area of the edge webs from the start is kept larger than in the area of the baking plate square, d. H. in the area of the upper edges of their recesses, is indeed more appropriate for normal, dimensionally appropriate use of such baking plates for normal use Dimensioning of the same a by no means disruptive edge stiffness due to unnecessary material thickness in the Given the area of the edge web of the baking plates, which, however, opens up the possibility of using appropriate Removal of material in the edge areas of such a baking plate according to the invention if necessary
notwendige geringe Abmessungen einer etwa vorhandenen Backmaschine bzw. deren Backzangen anpassen zu können, ohne dabei einen Verlust an Steifigkeit in Kauf nehmen zu müssen, weil die entsprechend vorgesehene größere Randstegdicke eine entsprechende Verringerung der Randstegbreite ohne Beeinträchtigung der Verwindungs- und Verwerfungssteifigkeit der Backplatte zuläßt.Adjust the necessary small dimensions of an existing baking machine or its baking tongs without having to accept a loss of rigidity, because the corresponding provided greater edge web thickness a corresponding reduction in the edge web width without impairment the torsion and warping stiffness of the baking plate allows.
Gemäß einem weiteren untergeordneten, die Erfindung zweckmäßig fortbildenden Erfindungsgedanken kann die Backplatte weiterhin auf ihrer Wärmezuführungsseite zumindest im Bereich ihrer in Strömungsluv der einzelnen Rauchgase gelegenen Randkante eine Einrichtung zur Verwirbelung der heißen Rauchgase im Bereich der wirksamen Oberfläche ihrer Wärmezuführungsseite aufweisen. Insbesondere bei mit hoher Geschwindigkeit durch den Wärmezuführungsraum hindurchgeführten Backplatten kann es nämlich nicht selten vorkommen, daß sich eine verhältnismäßig gleichmäßig laminare Strömung der die Wärmeenergie heranbringenden heißen Rauchgase über die Wärmezuführungsoberfläche der betreffenden Backplatten hinweg ergibt, zumal diese erfindungsgemäß keine in den Strömungsweg dieser heißen Rauchgase hineinragenden höckermäßigen bzw. rippenartigen Protuberanzen aufweist, sondern die Wärmeaufnahmeoberfläche durch entsprechende Ausnehmungen bzw. Konkavitäten gebildet ist.According to a further subordinate inventive idea expediently enhancing the invention the baking plate can continue to flow on its heat supply side at least in the area of its in flow air the edge of the individual flue gases, a device for swirling the hot flue gases in the Have area of the effective surface of their heat supply side. Especially with high This is because it cannot speed through the heat supply space through the baking plates It rarely happens that there is a relatively uniform laminar flow of the heat energy bringing hot smoke gases over the heat supply surface of the baking plates in question results, especially since according to the invention these do not protrude into the flow path of these hot smoke gases Has cusp-like or rib-like protuberances, but through the heat-absorbing surface corresponding recesses or concavities is formed.
Bei herkömmlichen »Höcker«- bzw. »Rippen-Platten ergibt sich das durch diesen speziellen Erfindungsgedanken angegangene Problem deswegen nicht, weil die betreffenden Protuberanzen auf der Wärmezuführungsseite der Backplatte stets für eine ausreichende Verwirbelung der heißen Rauchgase auf der wirksamen Oberfläche der Backplatte sorgen. Bei der Ausführung einer Backplatte nach der Erfindung war anfänglich davon ausgegangen worden, daß man den Nachteil verhältnismäßig laminarer Rauchgasströmung über die Wärmezuführungsseite der Backplatte hinweg würde in Kauf nehmen müssen, um so mehr jedoch war es überraschend, daß durch einfache Maßnahmen gemäß diesem untergeordneten Erfindungsgedanken sich Wärmeübergangswerte von heißem Rauchgas auf aufzuheizende Backplatte erzielen ließen, die denen herkömmlicher Ausführungen mit Protuberanzen auf der Außenseite (Wärmeaufnahmeseite) praktisch nicht nachstehen. With conventional »hump« or »ribbed plates the problem addressed by this special inventive concept does not arise because the relevant protuberances on the heat supply side of the baking plate always for sufficient Ensure that the hot smoke gases are swirled on the effective surface of the baking plate. When executing a baking plate according to the invention was initially believed to have the disadvantage relatively laminar flue gas flow over the heat supply side of the baking plate would be in Have to buy, but it was all the more surprising that by simple measures in accordance with This subordinate concept of the invention is based on heat transfer values from hot flue gas to those to be heated A baking plate that is similar to that of conventional designs with protuberances on the outside (Heat absorption side) are practically not inferior.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieses Erfindungsgedankens kann die Verwirbelungseinrichtung zweckmäßig durch mindestens eine Stauschwelle für die Rauchgasströmung gebildet sein. Dabei kann in weiterer zweckmäßiger Fortbildung die Verwirbelungseinrichtung durch mindestens einen zumindest bereichsweise über die obere Randkante der Ausnehmungen hinwegragenden Steg gebildet sein. Als besonders zweckmäßig, weil praktisch ohne weitere Maßnahmen dieses Ziel auch durch die Ausgestaltung des vorher geschilderten untergeordneten Erfindungsgedankens erzielend, hat es sich herausgestellt, wenn die Verwirbelungseinrichtung einen zumindest bereichsweise ausnehmungsfreien Steg längs des in Strömungsluv der heißen Rauchgase gelegenen Backplattenrandes aufweist. According to a preferred embodiment of this inventive concept, the swirl device expediently be formed by at least one baffle for the flue gas flow. In further expedient training the swirl device by at least one at least regionally Be formed over the upper edge of the recesses protruding web. As special expedient because practically without further measures this goal also through the design of the previous Achieving the described subordinate inventive concept, it has been found when the swirling device an at least regionally recess-free web along the in flow louvre Has hot flue gases located on the edge of the baking plate.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele, die in den Zeichnungen dargestellt sind, rein beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigtIn the following the invention will be explained with the aid of some preferred exemplary embodiments shown in the drawings are shown, explained in more detail purely for example. It shows
F i g. 1 in schematischer Darstellung einer Draufsicht auf die Wärmezuführungsseite einer rechteckigen Ausführungsform einer Backplatte nach der Erfindung drei Möglichkeiten eines Rasterbildes von erfindungsgemäß vorgesehenen Ausnehmungen,F i g. 1 in a schematic representation of a top view on the heat supply side of a rectangular embodiment of a baking plate according to the invention three possibilities of a raster image of recesses provided according to the invention,
Fig.2 eine Seitenansicht der Backplatte gemäß F i g. 1 aus Richtung A mit teilweise geschnittenen Bereiche, in denen zwei unterschiedliche Ausführungsformen des Backplattenkarrees auf der Wärmezuführungsseite der Backplatte dargestellt sind und2 shows a side view of the baking plate according to FIG. 1 from direction A with partially cut areas in which two different embodiments of the baking plate square are shown on the heat supply side of the baking plate and
F i g. 3 in der Darstellung gemäß F i g. 1 entsprechender Darstellung einen Teil einer Backplatte nach der Erfindung mit einem eine spinnwebennetzwerksartige Anordnung und Konturierung der Ausnehmungen aufweisenden Rasterbild derselben.F i g. 3 in the representation according to FIG. 1 corresponding representation a part of a baking plate according to the Invention with a cobweb network-like arrangement and contouring of the recesses having raster image of the same.
Die Backplatte ist als Ganzes jeweils mit 1 bezeichnet. Ihre Außenkontur ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel rechteckig, obgleich auch andere Backplattenaußenkonturen insbesondere für Handbackapparate denkbar sind. Das Rasterbild der über der wirksamen Fläche der Wärmezuführungsseite 11 der Backplatte 1 angeordneten Ausnehmungen 7 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils zeilenmäßig orientiert. Dabei verlaufen bei der in F i g. 1 links oben dargestellten Rasterbildanordnung 3 die Zeilen parallel zu zwei Randkanten der Backplatte, während sie beim in F i g. 1 rechts oben dargestellten Rasterbild 4 lediglich parallel einer dieser Randkanten und beim in F i g. 1 rechts unten dargestellten Rasterbild 5 zu keiner derselben parallel verlaufen. Ähnliche Verhältnisse können sich ergeben, wenn, wie bei Backplatten für Handbackapparate nicht selten, die Außenkontur der Backplatte und damit auch ihre Randkontur nicht geradzahlig-vieleckig ist.The baking plate as a whole is designated by 1 in each case. In the exemplary embodiment shown, its outer contour is rectangular, although other baking plate outer contours are also used are especially conceivable for hand-held baking machines. The raster image of the above the effective Area of the heat supply side 11 of the baking plate 1 arranged recesses 7 is shown in the Embodiment oriented in each case by line. In the process shown in FIG. 1 top left raster image arrangement 3 shown the lines parallel to two marginal edges of the baking plate, while in the case of FIG F i g. 1 raster image 4 shown at the top right only parallel to one of these marginal edges and in the case of FIG. 1 raster image 5 shown below on the right do not run parallel to any of the same. Similar proportions can arise if, as is not uncommon for baking plates for hand-held ovens, the outer contour of the Baking plate and thus also its edge contour is not even-numbered polygonal.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, weist das Rasterbild 3 in ihrem linken oberen Bereich eine Vielzahl von sich in Richtung des Backplatteninneren verjüngenden quadratischen Pyramidenstümpfen ausgebildeten Ausnehmungen 7 auf, die zeilenweise so nebeneinander angeordnet sind, daß die Ausnehmungen 7 benachbarter Zeilen mittelpunktsmäßig miteinander fluchten und daher auch in Querrichtung wiederum Zeilen bilden. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel mit dem Rasterbild 3 sind 'benachbarte Ausnehmungen 7 jeweils in solchem Abstand zueinander angeordnet, daß sie im Bereich ihrer Oberkanten jeweils durch Stege 9 des Backplattenmaterials mit der Breite /voneinander getrennt sind. Die quadratisch-pyramidischen Ausnehmungen 7 weisen eine Kantenlänge e von 16 mm auf. Die Stegbreite / kann mit Vorzug 3 mm betragen. Die Breite g-des längs der Randkante der Backplatte 1 verlaufenden Randsteges 10 kann mit Vorzug etwa 10 mm betragen. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, kann die Gesamtdicke c im Bereich der Randstege 10 größer sein als die Gesamtdicke v+s im Bereich der Oberkanten der Ausnehmungen 7 in der Backplatte 1, wie das in der oberen Schnittdarstellung in F i g. 2 veranschaulicht ist, oder aber der Gesamtdicke im Bereich der Oberkanten der Ausnehmungen 7 entsprechen, wie das in der unteren Schnittdarstellung in F i g. 2 verdeutlicht ist Die unterschiedlichen Vorteile beider in F i g. 2 veranschaulichten Ausführungsformen sind bereits eingangs ausführlich erläutert worden.As shown in FIG. 1, the raster image 3 has in its upper left area a multitude of square truncated pyramids tapering towards the inside of the baking plate, which are arranged row by row next to one another so that the recesses 7 of adjacent rows are centered in alignment with one another and therefore also in the transverse direction Form lines. In the exemplary embodiment shown with the raster image 3, adjacent recesses 7 are each arranged at such a distance from one another that they are separated from one another in the region of their upper edges by webs 9 of the baking plate material with the width /. The square-pyramidal recesses 7 have an edge length e of 16 mm. The web width / can preferably be 3 mm. The width g of the edge web 10 running along the edge of the baking plate 1 can preferably be about 10 mm. As shown in FIG. 2, the total thickness c in the area of the edge webs 10 can be greater than the total thickness v + s in the area of the upper edges of the recesses 7 in the baking plate 1, as shown in the upper sectional view in FIG. 2 is illustrated, or they correspond to the total thickness in the region of the upper edges of the recesses 7, as is shown in the lower sectional view in FIG. 2 illustrates the different advantages of both in FIG. The embodiments illustrated in FIG. 2 have already been explained in detail at the outset.
Bei dem in F i g. 1 rechts oben dargestellten Rasterbild 4 der Ausnehmungen weisen diese zwar die gleiche Konturierung und Dimensionierung auf, wie beim in Fig. 1 links oben dargestellten Rasterbild 3, jedoch ist die Anordnung dieser Ausnehmungen 7 anders getroffen. Hier sind die Ausnehmungen 7 benachbarter Ausnehmungszeilen mittelpunktsmäßigIn the case of the FIG. 1 raster image 4 of the recesses shown at the top right, these have the the same contouring and dimensioning as in the raster image 3 shown at the top left in FIG. 1, however, the arrangement of these recesses 7 is different. Here are the recesses 7 adjacent rows of recesses centered
gegeneinander versetzt. Es ist ersichtlich, daß die Stege 9 zwischen den einzelnen Ausnehmungen 7 jeweils von Seiten zweier benachbarter Ausnehmungszeilen her kommend auf den Mittelpunkt der Ausnehmung der dazwischenliegenden Ausnehmungszeile zu laufen, wobei dies für jede beliebige Ausnehmung 7 jeder beliebigen Ausnehmungszeile mit Ausnahme der Randzeile gilt. Es ist ersichtlich, daß dadurch eine gleichmäßigere örtliche Verteilung des Widerstandsmomentes gegenüber Biegung um eine zur einen Symmetrieachse b der Backplatte 1 parallele Achse erreicht wird.offset against each other. It can be seen that the webs 9 between the individual recesses 7 come from the sides of two adjacent recess rows to run towards the center of the recess of the recess row in between, this applies to any recess 7 of any recess row with the exception of the edge line. It can be seen that a more uniform local distribution of the moment of resistance with respect to bending about an axis parallel to an axis of symmetry b of the baking plate 1 is achieved.
Beim in F i g. 1 rechts unten dargestellten Ausnehmungsraster 5 sind zwar die Ausnehmungen 7 in ähnlicher Weise wie beim Rasterbild 3 so angeordnet, daß sie mittelpunktsmäßig in zwei Koordinaten fluchten, jedoch sind die Ausnehmungszeilen gegenüber der Randkontur der Backplatte winkelmäßig verschwenkt. Bei der dargestellten rechteckigen Ausführungsform einer Backplatte 1 nach der Erfindung wird dabei ein Verschwenkungswinkel a. von 45° bevorzugt. Handelt es sich jedoch um eine Backplatte mit ungerade-vieleckiger Randkontur, so läßt sich ein für alle Randkanten gleichbleibender Neigungswinkel α für die Ausnehmungszeilen nicht erzielen.When in F i g. 1 recess grid 5 shown at the bottom right, the recesses 7 are arranged in a manner similar to the grid image 3 so that they are aligned in two coordinates at the center, but the recess lines are angularly pivoted with respect to the edge contour of the baking plate. In the illustrated rectangular embodiment of a baking plate 1 according to the invention, a pivot angle a. of 45 ° preferred. If, however, it is a baking plate with an odd, polygonal edge contour, a constant angle of inclination α for the rows of cutouts cannot be achieved for all edge edges.
Nicht dargestellt ist, daß auch eine Anordnung gemäß dem Rasterbild 4 nach F i g. 1 in einem Winkel gegenüber der Randkontur der Backplatte 1 verschwenkter Anordnung vorgesehen sein kann. In einem solchen wie im Falle des in F i g. 1 rechts unten dargestellten Rasterbildes 5 sind die betreffenden Ausnehmungszeilen dann weder zur Symmetrielinie b, noch zur Symmetrielinie a der Backplatte 1 parallel.It is not shown that an arrangement according to the raster image 4 according to FIG. 1 can be provided at an angle relative to the edge contour of the baking plate 1 pivoted arrangement. In such a case as in the case of FIG. 1, the raster image 5 shown at the bottom right, the relevant recess lines are then neither parallel to the line of symmetry b nor to the line of symmetry a of the baking plate 1.
In F i g. 3 ist ein spinnwebennetzwerksartiges Rasterbild 6 der Ausnehmungen 8 dargestellt. Dieses ist zentrisch zu einer im Flächenschwerpunkt der Backplatte 1 liegenden Mittelpunktsverstärkung 2 der Dicke d, wie aus Fig.2 ersichtlich, angeordnet, welch letztere ebenso wie die in Fig. 1 und Fig.3 dargestellten weiteren Verstärkungen 2' gleicher Dicke d als Augen dafür dienen, für den Fall, daß eine solche Backplatte 1 nach der Erfindung einmal in üblicher Weise in einem sie tragenden Backzangen-Traggestell befestigt bzw. festgelegt werden soll, die hierfür erforderlichen (nicht gezeigten) Bohrungen aufzunehmen, während dies bei selbsttragendem Einsatz einer solchen Backplatte 1 nach der Erfindung nicht erforderlich ist, jedoch ein solches Bohrungsauge 2' ebenso wie die Zentralverstärkung 2 nicht stört.In Fig. 3 shows a raster image 6 of the recesses 8 in the manner of a cobweb network. This is centrally d to a lying in the center of area of the baking plate 1 center reinforcement 2 of the thickness, as shown in Figure 2, arranged, the latter, like the other in Fig. 1 and shown Fig.3 reinforcements 2 'of the same thickness d as the eyes to serve, in the event that such a baking plate 1 according to the invention is to be fixed or fixed once in the usual way in a baking tong support frame carrying it, to accommodate the necessary bores (not shown), while this is the case with self-supporting use of such a baking plate 1 is not required according to the invention, but such a hole eye 2 'as well as the central reinforcement 2 does not interfere.
Es ist erkennbar, daß in F i g. 3 die Ausnehmungen 8, die voneinander durch ein Rippen- bzw. Stegfiligran 9 getrennt sind, gleichfalls die Form von Pyramidenstümpfen auf unregelmäßig vieleckiger Grundfläche aufweisen.It can be seen that in FIG. 3 the recesses 8, which are separated from each other by a rib filigree or web filigree 9 are separated, likewise the shape of truncated pyramids on an irregularly polygonal base exhibit.
Wie aus F i g. 2 weiter ersichtlich ist, verjüngen sich unabhängig von der Ausgestaltung und der Breite der die Ausnehmungen 7 trennenden Materialstege 9 die Ausnehmungen 7 in Richtung auf die der Wärmeaufnahmefläche 11 der Backplatte 1 gegenüberliegende Teigbehandlungsfläche 12 bzw. in Richtung auf das Innere der Backzange 1 zu. Diese Verjüngung ist durch die bei den dargestellten Ausführungsbeispiele gleichbleibende Neigung aufweisenden Flanken der Ausnehmungen 7 dargestellt. Der Winkel der Neigungsflächen gegenüber der Flächennormalen η ist mit j3/2 bezeichnet und liegt bevorzugt im Bereich zwischen 7,5° und 22,5°. Die Tiefe der Ausnehmungen 7 von ihrer außenliegenden Oberkante bis zu ihrem backplatteninnerstem Punkt ist bei randsteggleicher Höhe des Backplattenkarrees, wie diese in der Schnittdarstellung in Fig.2 unten wiedergegeben ist, mit t, und bei gegenüber der Materialdicke c im Randstegbereich 10 geringerer Ausnehmungstiefe, wie diese in der Schnittdarstellung in F i g. 2 oben gezeigt ist, mit s bezeichnet. In jedem Falle ist das Verhältnis der Tiefe t bzw. s der Ausnehmungen 7 zur verbleibenden Restdicke ν der Backplatte 1 kleiner als 1 :1. Das bedeutet, daß das Verhältnis der Tiefe t bzw. s der Ausnehmungen 7 zur Gesamtdicke c der Backplatte 1 im Bereich der oberen Randkanten der Ausnehmungen 7 höchstens 1 :2 beträgt. Gleiches gilt auch für die Ausnehmungen 8 gemäß Fig.3. Die Restdicke ν der Backplatte 1 beträgt bevorzugt mindestens 10 mm, während die Gesamtdicke v+sbzw. c im Bereich der oberen Randkanten der Ausnehmungen 7 mindestens 25 mm betragen sollte, wobei jedoch im Interesse einer gesteigerten Universalität der Einsatzmöglichkeiten einer Backplatte 1 nach der Erfindung ein Wert von 30 mm bevorzugt wird.As shown in FIG. 2, regardless of the design and the width of the material webs 9 separating the recesses 7, the recesses 7 taper in the direction of the dough treatment surface 12 opposite the heat-absorbing surface 11 of the baking plate 1 or in the direction of the interior of the baking tongs 1. This tapering is represented by the flanks of the recesses 7, which in the exemplary embodiments shown have a constant slope. The angle of the inclined surfaces with respect to the surface normal η is denoted by j3 / 2 and is preferably in the range between 7.5 ° and 22.5 °. The depth of the recesses 7 from their outer upper edge to their innermost point of the baking plate is t at the same height as the height of the baking plate, as shown in the sectional view in Fig these in the sectional view in FIG. 2 shown above, labeled s. In any case, the ratio of the depth t or s of the recesses 7 to the remaining residual thickness ν of the baking plate 1 is less than 1: 1. This means that the ratio of the depth t or s of the recesses 7 to the total thickness c of the baking plate 1 in the region of the upper edge of the recesses 7 is at most 1: 2. The same also applies to the recesses 8 according to FIG. The remaining thickness ν of the baking plate 1 is preferably at least 10 mm, while the total thickness v + sbzw. c should be at least 25 mm in the area of the upper edge of the recesses 7, but a value of 30 mm is preferred in the interests of increased universality of the possible uses of a baking plate 1 according to the invention.
Hervorzuheben ist, daß dann, wenn nach der Erfindung nicht nur eine Stauschwelle für die strömenden heißen Gase in Form eines Steges vergrößerter Höhe, und zwar dann vorzugsweise des in Strömungsluv derselben gelegenen wärmezuführungsseitigen Randsteges 10, gebildet ist, sondern mehrere solcher quer zur Strömungsrichtung der heißen Rauchgase verlaufende Stege vergleichsweise vergrößerter Höhe vorgesehen sind, von denen zumindest einer dann vorzugsweise einer der Stege zwischen den Ausnehmungen sein kann, auch eine zusätzliche Versteifung der Backplatte die vorteilhafte Folge ist Gleiches gilt dann, wenn gemäß erfinderischer Fortbildung mindestens ein in Strömungsrichtung der heißen Rauchgase ausnehmungslos durchgehend verlaufender Steg im Vergleich zur Höhe s der Stege 9 zwischen den Ausnehmungen 7 bzw. 8 größerer Höhe t vorgesehen ist.It should be emphasized that if, according to the invention, not only one baffle for the flowing hot gases in the form of a web of increased height, then preferably the heat supply-side edge web 10 located in the same, but several such transverse to the flow direction of the hot Flue gas running webs of a comparatively increased height are provided, of which at least one can then preferably be one of the webs between the recesses, also an additional stiffening of the baking plate is the advantageous consequence continuously extending web is provided between the recesses 7 and 8 of greater height t compared to the height s of the webs 9.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
Claims (32)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762620109 DE2620109B1 (en) | 1976-05-06 | 1976-05-06 | BAKING PLATE FOR BAKING TONGS FOR THE PRODUCTION OF FLADGEBAECK, IN PARTICULAR WAFFLES |
AT683076A AT359010B (en) | 1976-05-06 | 1976-09-15 | BAKING PLATE FOR BAKING TONGS FOR THE PRODUCTION OF PASTRIES, IN PARTICULAR WAFFLES |
GB170577A GB1550232A (en) | 1976-05-06 | 1977-01-17 | Baking plates |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762620109 DE2620109B1 (en) | 1976-05-06 | 1976-05-06 | BAKING PLATE FOR BAKING TONGS FOR THE PRODUCTION OF FLADGEBAECK, IN PARTICULAR WAFFLES |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2620109B1 true DE2620109B1 (en) | 1977-07-21 |
Family
ID=5977252
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762620109 Ceased DE2620109B1 (en) | 1976-05-06 | 1976-05-06 | BAKING PLATE FOR BAKING TONGS FOR THE PRODUCTION OF FLADGEBAECK, IN PARTICULAR WAFFLES |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT359010B (en) |
DE (1) | DE2620109B1 (en) |
GB (1) | GB1550232A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2446069A1 (en) * | 1979-01-15 | 1980-08-08 | Haas Franz Sen | COOKING PLIERS |
-
1976
- 1976-05-06 DE DE19762620109 patent/DE2620109B1/en not_active Ceased
- 1976-09-15 AT AT683076A patent/AT359010B/en not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-01-17 GB GB170577A patent/GB1550232A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2446069A1 (en) * | 1979-01-15 | 1980-08-08 | Haas Franz Sen | COOKING PLIERS |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA683076A (en) | 1980-03-15 |
GB1550232A (en) | 1979-08-08 |
AT359010B (en) | 1980-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0811818B2 (en) | Grate plate and its fabrication process | |
DE3148375A1 (en) | "PLATE EVAPORATOR" | |
DE2246065C3 (en) | Slatted frame | |
DE3001309C2 (en) | ||
DE4414703A1 (en) | Knitting needle for a warp knitting machine | |
DE2948104C2 (en) | Electrolysis tank | |
DE19808810C1 (en) | Hollow block for the chamber edge grid of a glass melting furnace | |
DE2620109B1 (en) | BAKING PLATE FOR BAKING TONGS FOR THE PRODUCTION OF FLADGEBAECK, IN PARTICULAR WAFFLES | |
DE3444507C2 (en) | ||
CH488035A (en) | Support rod for heald frames | |
DE2819704A1 (en) | FLOWBED FOR FLUID BEDS | |
DE2657040B1 (en) | CONTINUOUSLY WORKING PRE- OR FINISHING PRESS FOR THE MANUFACTURING OF PANELS, SUCH AS CHIPBOARD, FIBER PANELS OR DGL. | |
DE2039508A1 (en) | Pusher furnace - having angled sliding furnace grids | |
DE2454835A1 (en) | HIKING RUST CHAIN | |
EP0028733B1 (en) | Roller shutter, process for manufacturing same and hollow slat for roller shutters | |
DE3438384C1 (en) | Incandescent-material support | |
AT391399B (en) | BAKING PLATE FOR BAKING TONGS FOR A WAFFLE OVEN | |
DE3317173C2 (en) | Annealing tray | |
DE19530572A1 (en) | Load carrier made of glass used in building construction | |
DE2826644C2 (en) | Improved wall element for industrial furnaces | |
DE267989C (en) | ||
DE2122702A1 (en) | Glass making furnace | |
DE2652845A1 (en) | DEVICE FOR COOLING WORK ROLLERS IN HOT STRIP MILLS | |
DE3873191T2 (en) | LAYERABLE PROFILE MODULE WITH STiffener FOR THE PRODUCTION OF DISPLAY STANDS. | |
DE69906630T2 (en) | Water-cooled arm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |