DE2613689C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus thermoplastischem KunststoffInfo
- Publication number
- DE2613689C2 DE2613689C2 DE2613689A DE2613689A DE2613689C2 DE 2613689 C2 DE2613689 C2 DE 2613689C2 DE 2613689 A DE2613689 A DE 2613689A DE 2613689 A DE2613689 A DE 2613689A DE 2613689 C2 DE2613689 C2 DE 2613689C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- handle
- blow
- hose
- blow mold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 title claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 7
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 claims description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 4
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/4242—Means for deforming the parison prior to the blowing operation
- B29C49/4247—Means for deforming the parison prior to the blowing operation using spreading or extending means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/42—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C49/48—Moulds
- B29C49/482—Moulds with means for moulding parts of the parisons in an auxiliary cavity, e.g. moulding a handle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/12—Cans, casks, barrels, or drums
- B65D1/14—Cans, casks, barrels, or drums characterised by shape
- B65D1/18—Cans, casks, barrels, or drums characterised by shape of polygonal cross-section
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines im Bereich von
Griffmulden je einen Griff aufweisenden Behälters aus thermoplastischem Kunststoff, bei dem ein Schlauch aus
dem Kunststoff in den Formhohlraum einer geöffneten,
Griff-Formhälften aufweisenden Blasform extrudiert. von der Blasform umschlossen sowie mittels eines
Druckmediums zu dem Behälter blasgcformt wird und bei dem die Griffe sowie die Griffmuldcn durch
Schließen der Griff-Fornihälftcn geformt werden.
Bei einem derartigen bekannten Verfahren und der b5
entsprechenden Vorrichtung werden ebenfalls Griffe an cn ''n Behälter angeformt, solange der Formling noch in
der ül.isform ist (DE-PS Il 76 829). Hierzu werden aus
zwei miteinander eine gemeinsame Kante bildenden Wänden gegenüberliegende Wandteile im Abstand von
der Kante von beiden Seiten aus bis zur gegenseitigen Berührung und Verschweißung miteinander die Griffmulden in den Formling eingestülpt, aus den eingestülpten Teilen eine gemeinsame öffnung ausgeschnitten und
dadurch die Griffe direkt am Behälter erzeugt. Hierbei treten jedoch Schwierigkeiten auf, die vor allem darin
liegen, daß der schlauchförmige Vorformling in die öffnungen der sektorförmigen Formteile der Vorrichtung hineingeblasen werden muß. Beim Vorübergleiten
über die Trennkanten wird dabei der noch plastische Kunststoff ungleich gezogen. Außerdem kühlen die zur
Anlage an die Formteile kommenden Schlauchpartien schon etwas ab und müssen in diesem Zustand, beim
nachfolgenden Schließen der Formteile, nochmals gezogen und gleichzeitig zum Griffteil zusammengedrückt werden. Hierbei besteht die Gefahr, daß der zum
Teil schon verdünnte und bereits leicht abgekühlte Kunststoff durch die erneute Beanspruchung an den
Übergangs- und Quetschkanten zu dünn wird oder sogar durchreißt Diese Arbeitsweise ist deshalb für eine
Massenproduktion zu unsicher.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, Behälter aus thermoplastischem Kunststoff unter gleichzeitiger Bildung von
Griffmulden und Griffen in einem Arbeitsvorgang herzustellen und dhbei die Nachteile des bekannten
Verfahrens und der entsprechenden Vorrichtung zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schlauch in seinem den beiden Griffmulden
zugeordneten unteren Abschnitt während Weiterextrudieren ballonförmig aufgebläht, der aufgeblähte Abschnitt axial nach unten zusammengedrückt und dabei
zu den Griffmulden hin ausgebaucht wird und daß danach jede der beiden Ausbauchungen vor dem
Schließen der Blasform und der Griff-Formhälften sowie vor dem Blasformen mittels je einer Greifeinrichtung in den Bereich der Griff-Fo» nhälften gezogen
wird.
Die Ausformung der Griffmuiden und der Griffe erfolgt also nicht mehr nur aus dem Schlauchmaterial,
welches als Vorformling zur Bildung der Behälterwandungen normalerweise in die geöffnete Blasform
eingeführt wird, sondern für die Griffpartien wird zusätzliches Schlauchmaterial dort bereitgestellt, wo die
Ausbildung der Griffe geschehen soll. Dadurch wird ein Überrecken und Überziehen des Materials vermieden
und die Griffe werden stets mit gleichbleibender Wanddicke hergestellt.
Die Aufgabe wird nach der Erfindung zudem mit der eine Blasform aus zwei Formhälften, an denen je eine
zwei Griff-Formhälften aufweisende Grifform angeord net ist, umfassende Vorrichtung dadurch gelöst, daß
zwei in Richtung auf den Formboden der Blasform verschiebbare Führungsstangen und parallel zu diesen,
nahe dem Formboden zwei flache Stützstangen jeweils den Schlauch in einem den Grifformen zugeordneten
Abschnitt zwischen sich fassend quer zur Längsrichtung des Schlauches in die Blasform einbringbar und nach
dem Verschieben der Führungsstangen in Richtung auf den Formboden zum Ausbauchen des Schlauchabschnittes
aus der Blasform herausbringbar sind und daß durch die beiden geöffneten Grifformen hindurch je eine
Greifeinrichtung für das Ergreifen der zugeordneten Ausbauchung des Schlauchabschniites in die Blasform
cintauchbar und herausziehbar angeordnet ist.
Die Führungsstangen können eine chemikalien- und temperaturbeständige Beschichtung aufweisen.
Eine derartige Beschichtung haben vorteilhafterweise auch die flachen Stützstangen,
Als besonderer Vorteil der Erfindung ist vor allem die mit der Ausbauchung des Schlauches zwangsmäßig
herbeigeführte Materialbereitstellung hervorzuheben, die in dem Abschnitt der Blasform erzeugt wird, in
welchem die Ausformung der Griffe stattfindet Dies hat zur Folge, daß aas Schlauchmaterial auch an jener
kritischen Stelle nicht überdeckt und nicht überzogen wird und die Griffe, mit der für eine Massenproduktion
erforderh'chen Sicherheit, stets in gleichbleibender
Wanddicke am Behälter ausgeformt werden. Gleichzeitig wurde, sozusagen als Nebenwirkung, noch erreicht,
daß durch die Erfindung die Wanddickenverteilung über den gesamten Bodenbereich der Blasform gleichmäßiger
und damit besser wird, als dies bisher, beim Einklemmen und Verschweißen des normalen, zylindrischen
Schlauches durch die sich schließende Blasform nach dem Aufblasen des Behälters, der Fall gewesen ist.
Der schiauchförmige Vorformling kann nach der Erfindung deshalb von Beginn an mit etwas venninderter
Wanddicke extrudiert werden, so daß sieb, auch unter Berücksichtigung des für die Ausbauchungen
zusätzlich zuzuführenden Schlauches, kein größerer sondern eher noch ein verminderter Materialverbrauch
ergibt.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung anhand der Zeichnung
erläutert. Es zeigen
F i g. 1 bis 3 einen Längsschnitt einer Vorrichtung zum Herstellen eines Griffe aufweisenden Behälters aus
thermoplastischem Kunststoff während des Ausbauchens eines Schlauches aus dem Kunststoff,
F i g. 4 bis 7 einen Längsschnitt durch einen Abschnitt der Vorrichtung nach Fig. 1 während des Formens
einer der Ausbauchungen zu einem der Griffe,
F i g. 8 den Längsschnitt der Vorrichtung nach F i g. 1 nach dem Blasformen des Behälters und der Griffe,
Fig.9 eine laumbildliche größere Ansicht eines mit
der Vorrichtung nach F i g. 8 hergestellten Behälters.
Die Herstellung des Behälters 1 erfolgt in einer Blasform 6 mit ihren zwei Formhälften 60 und 61, die
einen Formhohlraum 7 umschließen, mit einem Blasdorn 8 und je zwei Grifformen 9 und 11. Die Grifformen
9 und 11 werden durch Zylinder-Kolben-Antriebe 12 bzw. 13 betätigt. In der Trennebene der Grifformen 9
und 11 ist jeweils eine Greifzange 14 mit einer Greifeinrichtung mit ihrem Antrieb 15 angeordnet. Die
Greifzangen 14 sind in den Formhohlraum 7 eintauchbar (F i g, 1 bis 3) und zum Formen der Griffe 2 des
Behälters 1 herausziehbar (F i g, 4 bis 7),
Zu Beginn des Arbeitsvorganges wird ein Schlauch 10 aus dem Kunststoff in den Formhohlraum 7 zwischen
die geöffneten Formhälften 60 und 61 extrudiert, bis er die Blasform 6 durchlaufen hat Dann erfolgt das
Einführen des Blasdorns 8 in den Schlauch 10 unter Einbringen von Druckluft.
Nach dem Einführen des Blasdorns 8 werden zwischen die weiterhin geöffneten Formhälften 60 und
61 ungefähr in die Mitte des Formhohlraumes 7 zwei Führungsstangen 16 und zwei flache Stützstangen 17
eingebracht Die Führungsstangen 16 legen sich beidseitig leicht an den Schlauch 10 an (Fig. 1) und
werden dann in Richtung auf den Blasdorn 8 abwärts bewegt. Dabei wird zugleich weiteres Schlauchmaterial
nachgeführt und es bildet sich, unter den herablaufenden
Führungsstangen 16, eine länglich-ballonförmige Aufblähung 100, die sich unten auf die Stützstangen 17
auflegt (Fig.2). Durch weiteres Hc-.-.bbe wegen der
Führungsstangen 16 wird die Aufblähung IiJO schließlich
zusammengequetscht, das Schlauchmaterial weicht seitlich aus und bildet beidseitig Ausbauchungen 101
(Fig. 3). Die Ausbauchungen 101 legen sich in die geöffnete·· Greifzangen 14 ein, die bei ebenfalls
geöffneten Grifformen 9 und 11 durch deren Öffnungsraum 18 in den Formhohlraum 7 eingefahren sind.
Daraufhin schließen sich die Greifzangen 14 und
in werden unter Mitnahme der erfaßten Ausbauchung 101
aus dem Öffnungsraum 18 herausgeführt (Fig.4), während auch die Führungsstangen 16 aus dem
Formhohlraum 7 ausfahren (Fig. 5). Die Ausbauchung 101 kommt bis dahin in keine Berührung mit den
J"> Wänden der Formhälften 60 und 61 oder mit den Grifformen 9 und 11 und behält dadurch ihre
Temperatur und ihre Verformbarkeit. Das endgültige Formen geschieht nach dem Entfernen der Stützstangen
17 mit dem Schließen der Grifformen 9 und 11 (Fig. 6),
■»o wobei erst die Griffe 2 und nach dem Schließen der
Formhälften 60 und 61 (Fig. 7), beim Blasformen des BehäLers 1, auch die Griffmulden 3 ausgeformt werden.
Nach Ablauf der erforderlichen Kühlzeit wird die
Blasform 6 geöffnet und der fertige Behälter 1 entnommen. Das in den Griffmulden 3 zusammengepreßte,
überschüssige Material 19 fällt von selbst heraus oder wird herausgenommen.
Mit der Zuführung eines neuen Schlauches 10 in die wieder geöffnete Blasform 6 beginnt dann ein neuer
Arbeitsvorgang.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Verfahren zum Herstellen eines im Bereich von
Griffmulden je einen Griff aufweisenden Behälters aus thermoplastischem Kunststoff, bei dem ein
Schlauch aus dem Kunststoff in den Formhohlraum einer geöffneten. Griff-Formhälften aufweisenden
Blasform extrudiert, von der Blasform umschlossen sowie mittels eines Druckmediums zu dem Behälter
blasgeformt wird und bei dem die Griffe sowie die Griffmulden durch Schließen der Griff-Formhälften
geformt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch in seinem den beiden Griffmulden
zugeordneten unteren Abschnitt während Weiterextrudieren ballonförmig aufgebläht, der aufgeblähte
Abschnitt axial nach unten zusammengedrückt und dabei zu den Griffmulden hin ausgebaucht wird und
daß danach jede der beiden Ausbauchungen vor dem Schließen der Blasform und der Griff-Formhälften
sowie vor dem Blasformen mittels je einer Greifeinrichaing in den Bereich der Griff-Formhälften gezogen wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Blasform aus zwei
Formhälften, an denen je eine zwei Griff-Formhälften aufweisende Grifform angeordnet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß zwei ir Richtung auf den Formboden der Blasform (6) verschiebbare Führungsstangen (16) und parallel zu diesen, nahe dem
Formboden zwei flache Stützstangen (17) jeweils den Schlauch (10) in einem den Grifformen (9, 11)
zugeordnete:· Abschnitt zwischen sich fassend quer zur Längsrichtung ctes Sch'auches (10) in die
Blasform (6) einbringbar und nach dem Verschieben der Führungsstangen (16) in Richtung auf den J5
Formboden zum Ausbauchen des Schlauchabschnittes aus der Blasform (6) herausbringbar sind und daß
durch die beiden geöffneten Grifformen (9, 11) hindurch je eine Greifeinrichtung für das Ergreifen
der zugeordneten Ausbauchung (101) des Schlauchabschnittes in die Blasform (6) eintauclibar und
herausziehbar angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenr. zeichnet, daß die Führungsstangen (16) eine
chemikalien- und temperaturbeständige Beschichtung aufweisen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flachen Stützstangen (17) eine
chemikalien- und temperaturbeständige Beschichtung aufweisen.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2613689A DE2613689C2 (de) | 1976-03-31 | 1976-03-31 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff |
AT0156677A AT367344B (de) | 1976-03-31 | 1977-03-09 | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von behaeltern aus thermoplastischem kunststoff |
FR7708944A FR2346137A1 (fr) | 1976-03-31 | 1977-03-25 | Procede et dispositif de fabrication de recipients en matiere thermoplastique |
DK138877A DK155718C (da) | 1976-03-31 | 1977-03-29 | Fremgangsmaade og apparat til fremstilling af en beholder af termoplastisk plastmateriale |
US05/782,850 US4086314A (en) | 1976-03-31 | 1977-03-30 | Method of and apparatus for the production of thermoplastic containers |
GB13359/77A GB1537998A (en) | 1976-03-31 | 1977-03-30 | Process and apparatus for producing a container from thermoplastics material |
JP3551177A JPS52119667A (en) | 1976-03-31 | 1977-03-31 | Method and device for producing container from thermoplastic synthetic resin |
NLAANVRAGE7703517,A NL187840C (nl) | 1976-03-31 | 1977-03-31 | Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van een houder van thermoplastische kunststof uitgerust met een in het bereik van aangrijpverdiepingen telkens aangebrachte handgreep. |
BE176337A BE853134A (fr) | 1976-03-31 | 1977-03-31 | Procede et dispositif pour fabriquer des recipients en matieres thermoplastiques |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2613689A DE2613689C2 (de) | 1976-03-31 | 1976-03-31 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2613689A1 DE2613689A1 (de) | 1977-10-13 |
DE2613689C2 true DE2613689C2 (de) | 1983-06-01 |
Family
ID=5973948
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2613689A Expired DE2613689C2 (de) | 1976-03-31 | 1976-03-31 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4086314A (de) |
JP (1) | JPS52119667A (de) |
AT (1) | AT367344B (de) |
BE (1) | BE853134A (de) |
DE (1) | DE2613689C2 (de) |
DK (1) | DK155718C (de) |
FR (1) | FR2346137A1 (de) |
GB (1) | GB1537998A (de) |
NL (1) | NL187840C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT403676B (de) * | 1993-05-26 | 1998-04-27 | Fries Planung & Marketing | Hohlform zur herstellung von hohlkörpern mit von handgriffen überspannten griffmulden aus thermoplastischem werkstoff |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4569816A (en) * | 1985-01-03 | 1986-02-11 | Schiemann Dr Wolfram | Method of manufacturing a canister |
US4761130A (en) * | 1985-04-30 | 1988-08-02 | Phillips Petroleum Company | Apparatus for blow molding |
US4650627A (en) * | 1985-04-30 | 1987-03-17 | Phillips Petroleum Company | Method for blow molding |
US4892207A (en) * | 1988-03-28 | 1990-01-09 | The Perrier Group Of America, Inc. | Bottled water container |
DE3913087A1 (de) * | 1989-04-21 | 1990-10-25 | Mauser Werke Gmbh | Vorrichtung zum blasformen eines hohlkoerpers |
US4960376A (en) * | 1989-06-22 | 1990-10-02 | Container Corporation Of America | Apparatus for making a plastic container with integral handling ring |
US5145633A (en) * | 1991-01-30 | 1992-09-08 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Blow molding a container having three handles |
GB9222865D0 (en) * | 1992-10-31 | 1992-12-16 | Smith & Nephew | Medical apparatus |
DE4400398C2 (de) * | 1994-01-08 | 1997-12-18 | Battenfeld Fischer Blasform | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit äußeren Ansätzen versehenen Hohlkörpers |
DE19609963A1 (de) * | 1996-03-14 | 1997-09-18 | Kautex Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus Kunststoff |
US20040065636A1 (en) * | 2002-10-08 | 2004-04-08 | James Thibodeau | Container with recessed handle |
EP1508427B1 (de) * | 2003-08-22 | 2010-10-06 | TI Group Automotive Systems, L.L.C. | Blasformverfahren |
US20050040566A1 (en) * | 2003-08-22 | 2005-02-24 | Harald Knueppel | Method and apparatus for blow molding |
US8343413B2 (en) * | 2009-10-30 | 2013-01-01 | Kyoraku Co. Ltd. | Method for manufacturing molded foam |
EP2823949A1 (de) * | 2013-07-08 | 2015-01-14 | ISP Technology AG | Kunststoffverbindungsnaht, Kunststoffflasche mit Verbindungsnaht und Verfahren zu deren Herstellung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1479216A1 (de) * | 1951-01-28 | 1969-05-29 | Rainer Fischer | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behaeltern aus thermoplastischem Kunststoff mit einer oder mehreren Einfuelloeffnungen |
DE1176829B (de) * | 1960-09-08 | 1964-08-27 | Kautex Werke Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren |
DE1178580B (de) * | 1961-09-15 | 1964-09-24 | Kautex Werke Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff |
DE1454978B2 (de) * | 1964-12-23 | 1971-01-21 | Gebruder Battenfeld, 5892 Meinerz hagen | Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Hohlkörpern aus thermoplasti schem Kunststoff im Blasverfahren |
US3564087A (en) * | 1968-06-07 | 1971-02-16 | Continental Can Co | Extrusion of plastic tubing with controlled variable diameter |
DE6921376U (de) * | 1969-05-28 | 1969-12-18 | R V Huenersdorff Nachf Friedri | Vorrichtung zum herstellen von dreigriffkanistern |
DE2149569B2 (de) * | 1971-10-05 | 1978-03-09 | Wolfram Dr. 7140 Ludwigsburg Schiemann | Vorrichtung zum Herstellen eines zwei voneinander getrennte Zellen aufweisenden Kanisters |
FR2158087A1 (en) * | 1971-10-05 | 1973-06-15 | Schiemann Dr Wolfram | Blow moulding handled containers - by attaching handles during moulding |
US3983199A (en) * | 1974-10-15 | 1976-09-28 | Owens-Illinois, Inc. | Method for making plastic articles having blown and non-blown portions |
-
1976
- 1976-03-31 DE DE2613689A patent/DE2613689C2/de not_active Expired
-
1977
- 1977-03-09 AT AT0156677A patent/AT367344B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-03-25 FR FR7708944A patent/FR2346137A1/fr active Granted
- 1977-03-29 DK DK138877A patent/DK155718C/da not_active IP Right Cessation
- 1977-03-30 GB GB13359/77A patent/GB1537998A/en not_active Expired
- 1977-03-30 US US05/782,850 patent/US4086314A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-03-31 BE BE176337A patent/BE853134A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-03-31 JP JP3551177A patent/JPS52119667A/ja active Pending
- 1977-03-31 NL NLAANVRAGE7703517,A patent/NL187840C/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT403676B (de) * | 1993-05-26 | 1998-04-27 | Fries Planung & Marketing | Hohlform zur herstellung von hohlkörpern mit von handgriffen überspannten griffmulden aus thermoplastischem werkstoff |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS52119667A (en) | 1977-10-07 |
FR2346137A1 (fr) | 1977-10-28 |
GB1537998A (en) | 1979-01-10 |
DK138877A (da) | 1977-10-01 |
DK155718C (da) | 1989-10-09 |
ATA156677A (de) | 1981-11-15 |
NL7703517A (nl) | 1977-10-04 |
FR2346137B1 (de) | 1981-01-09 |
US4086314A (en) | 1978-04-25 |
AT367344B (de) | 1982-06-25 |
DK155718B (da) | 1989-05-08 |
DE2613689A1 (de) | 1977-10-13 |
NL187840C (nl) | 1992-02-03 |
NL187840B (nl) | 1991-09-02 |
BE853134A (fr) | 1977-07-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2613689C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2166784C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkörpers mit Handgriff aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2161066B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff | |
DE1080294B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE3872322T2 (de) | Blasformen. | |
EP0062144B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung molekular orientierter thermoplastischer Hohlkörper | |
DE2532413C2 (de) | Vorrichtung zum Blasformen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2720448C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern | |
DE69730069T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aneinanderliegenden und verbundenen Rohren | |
DE1454978B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Hohlkörpern aus thermoplasti schem Kunststoff im Blasverfahren | |
EP0359971A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hohlen Behältern aus Kunststoff | |
DE60208936T3 (de) | Blasformverfahren und Blasformvorrichtung mit Formförderwagen | |
DE3785696T2 (de) | Blasformen von drapierten vorformlingen. | |
DE2132674A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern mit einem halsteil, insbesondere flaschen aus thermoplastischem kunststoff | |
CH664327A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers. | |
EP3882002B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kunststoff-kanisters und entsprechender blasform | |
DE2613735A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von behaeltern aus thermoplastischen kunststoffen | |
EP0087828A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbehältern | |
EP0887173B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Blasformen von gekrümmten Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE19511712C1 (de) | Vorrichtung zum Transportieren eines Vorformlings von dem Schlauchkopf zu der Blasform einer Blasmaschine | |
AT265625B (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Hohlkörpers aus einem stranggepreßten Schlauch aus Kunststoff | |
DE1479469C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Hohlkörpern aus thermoplasti schem Kunststoff nach der Blasmethode | |
DE1265395B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus einem Schlauch aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1278732B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Hohlkoerpern | |
AT230288B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Blasen und Füllen von aus thermoplastischen Kunststoffen herzustellenden Behältern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DYNOPLAST ELBATAINER GMBH, 7505 ETTLINGEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |