DE2613213A1 - Tool supply and clamp for presses - has toggle clamps and spacing scanner for ensuring correct setting - Google Patents
Tool supply and clamp for presses - has toggle clamps and spacing scanner for ensuring correct settingInfo
- Publication number
- DE2613213A1 DE2613213A1 DE19762613213 DE2613213A DE2613213A1 DE 2613213 A1 DE2613213 A1 DE 2613213A1 DE 19762613213 DE19762613213 DE 19762613213 DE 2613213 A DE2613213 A DE 2613213A DE 2613213 A1 DE2613213 A1 DE 2613213A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- tools
- table top
- stops
- press
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/02—Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
- B30B15/028—Loading or unloading of dies, platens or press rams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D37/00—Tools as parts of machines covered by this subclass
- B21D37/14—Particular arrangements for handling and holding in place complete dies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Punching Or Piercing (AREA)
- Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
Abstract
Description
"Presse oder Stanzmaschine" "Press or punching machine"
Die Erfindung betrifft eine Presse oder Stanzmaschine mit einer Vorrichtung zum Zuführen und Spannen der Werkzeuge, bestehend aus in der Stößelplatte sowie in der Tischplatte gehaltenen, aus der Zuführbahn der Werkzeuge heraus bewegbaren Spannelementen sowie einem mit der Tischplatte koppelbaren Werkzeugwechselwagen mit reversierbarem Mitnehmerantrieb für das Auf- und Abschieben der Werkzeuge auf die Tischplatte.The invention relates to a press or punching machine with a device for feeding and clamping the tools, consisting of in the ram plate and held in the table top, movable out of the feed path of the tools Clamping elements as well as a tool change trolley that can be coupled to the table top with reversible driver drive for pushing the tools on and off the table top.
Zum Wechseln der im allgemeinen schweren Werkzeuge bei Pressen oder Stanzen ist es bekannt, das an dem Stößel zu befestigende Oberwerkzeug sowie das auf dem Tisch festzuspannende Unterwerkzeug gemeinsam auf eiem Werkzeugwechselwagen an die Tischplatte der Presse oder Stanze heranzufahren und diesen mit der Tischplatte zu koppeln. Dabei sind die bekannten Werkzeugwechselwagen ebenso wie die Tischplatten mit kuppelbaren Mitnehmerantrieben ausgerüstet, so daß die Werkzeuge von dem Wechselwagen auf die Tischplatte verschoben bzw. umgekehrt von der Tischplatte auf den Wechselwagen durch Verschiebung überführt werden können.For changing the generally heavy tools in presses or It is known to punch the upper tool to be attached to the ram as well as the Lower tool to be clamped on the table together on a tool change trolley to approach the table top of the press or punch and this with the table top to pair. The well-known tool change trolleys as well as the table tops are here Equipped with couplable driver drives so that the tools can be removed from the change carriage moved to the table top or vice versa from the table top to the change carriage can be transferred by displacement.
Um die Verschiebung der Werkzeuge von dem Wechselwagen auf die Tischplatte und umgekehrt vornehmen zu können, ist es erforderlich, durch Abbau oder Ilerausbewegen der Spannelemente den Bewegungstzeg der Werkzeuge freizumachen. Nach der erfolgten Überführung der Werkzeuge auf die Tischplatte müssen diese bisher von Hand so ausgerichtet werden, daß sie mittels der Spannelemente in vorbestimmter Stellung zueinander an dem Stößel einerseits sowie auf der Tischplatte andererseits festgespannt werden können.To move the tools from the change carriage to the table top and vice versa, it is necessary by dismantling or moving out of the clamping elements to free the movement of the tools. After the Transferring the tools to the tabletop, they have previously had to be aligned by hand be that they are in a predetermined position to each other by means of the clamping elements the plunger on the one hand and on the other hand on the table top are clamped can.
Diese Ausrichtung der Werkzeuge bereitet wegen des hohen Gewichtes der Werkzeuge und der erforderlichen Präzision, mit der die Werkzeuge an der Tischplatte bzw. dem Stößel festzulegen sind, einen sehr großen zeitlichen Aufwand. Geringfügige Paßungenauigkeiten der Werkzeuge in ihrer Stellung zueinander lassen sich nur mit einem sehr großen Aufwand an Einrichtungsarbeiten beseitigen. Ferner ergeben sich beachtliche Einstell- und Justierarbeizen, um die Eintauchtiefe der zusammenwirkenden Werkzeuge richtig einzustellen.This alignment of the tools prepares because of the high weight the tools and the required precision with which the tools on the table top or the plunger are to be set, a very large amount of time. Minor Inaccuracies of fit of the tools in their position to one another can only be avoided eliminate a very large amount of set-up work. Furthermore result considerable setting and adjustment work to the immersion depth of the interacting Adjust tools correctly.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile beim Werkzeugwechsel an Pressen oder Stanzmaschinen zu vermeiden, insbesondere die Maschinen und die zugehörigen Vorrichtungen zum Werkzeugwechsel so auszugestalten, daß die Zuführung der neuen Werkzeuge zu der Maschine ihre Ausrichtung sowie auch die Einstellung der Eintauchtiefe ohne große manuelle Tätigkeit und lange Einrichtungsarbeiten vorgenommen werden kann.The object of the present invention is to remedy the aforementioned disadvantages to avoid when changing tools on presses or punching machines, especially the To design machines and the associated devices for tool change in such a way that that the feeding of the new tools to the machine changes their orientation as well the adjustment of the immersion depth without a lot of manual work and long setup work can be made.
Zur Lösung vorstehender Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Spannelemente als in der Stößel- und Tischplatte verschwenk-und versenkbare Kniehebelspanner ausgebildet sind, daß die Tischplatte zwei benachbarte Seiten des Unterwerkzeuges in der zugeführten Stellung abstützende Anschläge sowie ein das Werkzeug gegen die Anschläge drückendes Schubglied aufweist, und daß ein den Abstand zwischen Ober- und Unterwerkzeug erfassender Taster vorgesehen sowie mit einem Steuergerät mit einem Geber für eine Einrichtung zur Ein- und Nachstellung der Eintauchtiefe der Werkzeuge verbunden ist.To solve the above problem, the invention provides that the clamping elements designed as a toggle clamp which can be swiveled and retracted in the ram and table top are that the table top two adjacent sides of the lower tool in the fed Position supporting stops and one that presses the tool against the stops Has thrust member, and that the distance between the upper and lower tool detecting Button provided as well as with a control unit with a transmitter for a facility for setting and readjusting the immersion depth of the tools.
Durch die Verwendung von Spannelementen in Form von versenk-bzw. verschwenkbaren Kniehebelspannern an der Stößel- bzw. der Tischplatte wird der sonst notwendige Abbau der in der Bewegungsbahn der Werkzeuge liegenden Spannelemente vermieden. Dabei können die genannten Kniehebelspanner durch entsprechende Verbindung mit einem Schwenk-Drehantrieb automatisch betätigt werden und hierdurch ohne manuellen Eingriff in die verschiedenen Positionen überführt werden.By using clamping elements in the form of countersunk or. pivotable Knee lever clamps on the ram or the table top are otherwise necessary Degradation of the clamping elements lying in the path of movement of the tools avoided. The said toggle clamps can be connected to a Swivel-rotary drive can be operated automatically and therefore without manual intervention be transferred to the various positions.
Durch die auf der Tischplatte vorgesehenen Anschläge in Verbindung mit dem Schubglied läßt sich wiederum ohne manuellen Eingriff eine Ausrichtung der zunächst gemeinsam auf den Tisch der maschine überführten beiden Werkzeuge erreichen, wobei diese Stellung der Werkzeuge durch die vorherige Vermessung und Anordnung der Anschläge genau fixiert ist. In dieser fixierten Stellung der auf den Tisch überführten Werkzeuge kann die Verspannung der beiden Werkzeuge in ihrer bei der Zuführung bereits fixierten Stellung zueinander erfolgen und über den Taster sowie das mit diesem verbundene Steuergerät die Eintauchtiefe der Werkzeuge gemessen bzw. ein-oder nachgestellt werden. Auf diese Weise läßt sich ohne manuellen Eingriff ein Werkzeugwechsel vollziehen, der eine Einstellung der Werkzeuge zueinander einschließlich der Eintauchtiefe mit einer wesentlich größeren Präzision erlaubt, als dies bei den bisherigen Anordnungen und Einrichtungsarbeiten möglich war.Connected by the stops provided on the table top with the push member can in turn without manual intervention an alignment of the first of all reach the two tools transferred to the table of the machine together, this position of the tools through the previous measurement and arrangement the stops is precisely fixed. In this fixed position on the table convicted Tools can already brace the two tools in their during feeding fixed position to each other and via the button as well as with this connected control device measured the immersion depth of the tools or adjusted or adjusted will. In this way, a tool change can be carried out without manual intervention, the one setting of the tools to one another including the immersion depth allows a much greater precision than with the previous arrangements and furnishing work was possible.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die für das Oberwerkzeug vorgesehenen Spannelemente in eine Stellung überführbar sind, in der das Werkzeug seitlich verschiebbar, jedoch in Anlage an die Stößelplatte gehalten ist. Die Halterung des Oberwerkzeuges an der Stößelplatte ohne Ausübung einer Spannkraft ist deshalb zweckmäßig, weil mögliche Toleranzen durch Verschiebung der Werkzeuge in der horizontalen Ebene während der Überführung oder Ausrichtung bzw. nach der Einstellung der Eintauchtiefe noch dadurch ausgeglichen werden können, daß die Presse oder Stanzmaschine ohne eine Verspannung des Oberwerkzeuges einige Leerhübe ausführt.It is particularly useful if the intended for the upper tool Clamping elements can be transferred into a position in which the tool can be moved laterally, however, it is held in contact with the tappet plate. The holder of the upper tool on the tappet plate without exerting a clamping force is useful because possible tolerances by moving the tools in the horizontal plane during the transfer or alignment or after setting the immersion depth can be compensated by the fact that the press or punching machine without a Bracing of the upper tool executes a few idle strokes.
Selbstverständlich müssen diese Leerhübe wie bei der bisherigen Einrichtung der Werkzeuge zunächst nur schrittweise und bei äußerst langsamer Bewegung des Stößels ausgeführt werden, damit irgendwelche notwendigen Verschiebebewegungen des Oberwerkzeuges ohne irgendwelche Werkzeugbeschädigungen auch erfolgen können.Of course, these idle strokes must, as with the previous device of the tools initially only gradually and with extremely slow movement of the ram be carried out so that any necessary shifting movements of the upper tool can also be done without any tool damage.
Das Schubglied zum Andrücken des Unterwerkzeuges gegen die Anschläge kann in verschiedener Art ausgebildet sein. Beispielsweis ist hier die Anwendung einer Druckspindel denkbar, die über einen Hydraulmotor angetrieben wird. Zweckmäßig ist jedoch, wenn dieses Schubglied als Kolbenzylinderanordnung ausgebildet ist und am Werkzeug an einer Stelle angreift, die den mit den Anschlägen zusammenwirkenden Seiten diagonal gegenüberliegt. Durch diese Anordnung erreicht man, daß man mit einem einzigen Schubglied auskommt, welches in der Ausführung als Kolbenzylinderanordnung einen besonders geringen Aufwand erfordert.The push member for pressing the lower tool against the stops can be designed in various ways. For example, here is the application a pressure spindle is conceivable, which is driven by a hydraulic motor. Appropriate is, however, when this thrust member is designed as a piston-cylinder arrangement and engages the tool at a point that interacts with the attacks Sides facing diagonally. With this arrangement one achieves that one with a single thrust member gets by, which in the execution as a piston-cylinder arrangement requires particularly little effort.
Der für die Vermessung bzw. Einstellung der Eintauchtiefe vorgesehene Taster, welcher im allgemeinen aus in den Werkzeugen gehaltenen Bauteilen besteht, ist vorteilhafterweise als elektri wirksamer Tastfühler bzw. elektronischer Annäherungsdetektor ausgebildet. Ein solcher Tastfühler oder Annäherungsdetektor läßt sich in besonders einfacher Weise als Steuerungselement verwenden um-die Eintauchtiefe der Werkzeuge messen und in Verbindung mit einer Betätigungseinrichtung über ein Steuergerät verändern zu können.The one provided for measuring or setting the immersion depth Button, which generally consists of components held in the tools, is advantageous as an electrically effective touch probe or electronic proximity detector educated. Such a touch probe or proximity detector can be in particular Easily use as a control element around-the immersion depth of the tools measure and change in connection with an actuating device via a control unit to be able to.
Der Taster kann dabei als induktiver oder kapazitiver Meßgeber ausgebildet sein, so daß er berührungslos arbeitet und hierdurch keinerlei Verschleiß unterworfen ist sowie auch zu keiner Behinderung bei der Einstellung der Werkzeuge führt.The button can be designed as an inductive or capacitive transducer so that it works without contact and is therefore not subject to any wear and tear is as well as does not lead to any hindrance in the adjustment of the tools.
Bei einer praktischen Ausführungsform ist der Taster als in dem oberen Werkzeug gehaltener Stift mit diesen umgebender Spule sowie einer im anderen Werkzeug vorgesehenen Gegenplatte mit einer Bohrung ausgebildet. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß auch bei einer zur Anpassung der Werkzeuge ggfs. erforderlichen Bear beitung der Oberfläche des unteren Werkzeuges diese Bearbeitung keinerlei Einfluß auf den Taster und dessen Funktion hat, wobei die ggfs. notwendige Bearbeitung auch die in dem Unterwerkzeug vorgesehene Gegenplatte mit einbeziehen kann. Es kann z.B.In a practical embodiment, the button is as in that upper Tool held pin with this surrounding coil as well as one in the other tool provided counter plate formed with a bore. This arrangement has the Advantage that even with a Bear processing of the surface of the lower tool, this processing has no influence on the button and its function, and any necessary processing can include the counter plate provided in the lower tool. It can e.g.
das Unterwerkzeug mit der darin gehaltenen Gegenplatte abgeschliffen werden, ohne daß man hierdurch eine Beeinträchtigung der Funktion des Tasters in Kauf nehmen müßte.Sand down the lower tool with the counter-plate held in it without affecting the function of the button in Would have to buy.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in shematischer Form wiedergegeben.In the drawing, an embodiment of the invention is shown schematically Form reproduced.
Fig. 1 zeigt in Seitenansicht eine Stößel- und eine Tischplatte mit an diesen Platten gehaltenen Werkzeugen und an die Tischplatte angekuppeltem Werkzeugwechselwagen und dieser Anordnung zugeordnetem Steuergerät; Fig. 2 gibt eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 1, und zwar ausschließlich auf den Tisch mit darauf gehaltenem Werkzeug wieder, Die in den Figuren wiedergegebene Tischplatte 1 ist mit dem Ständer einer in der Zeichnung nicht dargestellten Presse oder Stanzmaschine verbunden, während die Stößelplatte 2 an dem ebenfalls in der Figur nicht wiedergegebenenStößel gehalten ist.Fig. 1 shows a side view of a plunger and a table top tools held on these plates and the tool change trolley coupled to the table top and control device assigned to this arrangement; Fig. 2 gives a plan view of the Arrangement according to Fig. 1, exclusively on the table with held thereon Tool again, the table top 1 shown in the figures is with the stand connected to a press or punching machine not shown in the drawing, while the tappet plate 2 on the tappet, which is also not shown in the figure is held.
Die Stößelplatte 2 wird zusammen mit dem angetriebenen Stößel in Richtung des Doppelpfeiles 3 zur Ausübung des Arbeitshubes bewegt.The plunger plate 2 is driven together with the driven plunger in the direction of the double arrow 3 moves to exercise the working stroke.
In den Tisch- bzw. Stößelplatten 1 und 2 sind als verschwenk-und versenkbare Kniehebelspanner 4 ausgebildete Spannelemente angeordnet, die mit einem in der Zeichnung nicht wiedergegebenen Schwenk-Drehantrieb verbunden sind. Die Kniehebelspanner 4 können aus den in den Figuren wiedergegebenen Stellungen durch entsprechende Hubbewegungen in eine Position gebracht werden, in der ihre Druckhebel 4a außer Eingriff mit den an der Tisch- bzw. Stößelplatte 1,2 gehaltenen Werkzeugen 5 und 6 gelangen. In dieser Stellung sind sie mittels Schwenkantriebes um ihre Längsachsen so verschwenkbar, daß die Druckhebel 4a über die aus Fig. 2 ersichtlichen Tischausnehmungen 7 zu stehen kommen, so daß bei einer Versenkbewegung der Kniehebelspanner 4 die Druckhebel 4a in diese Ausnehmungen 7 eintauchen und in der versenkten Stellung nicht mehr über die Ebene der Tisch-bzw. Stößelplatte hervorstehen.In the table or ram plates 1 and 2 are pivotable and retractable Toggle clamps 4 formed clamping elements arranged with one in the drawing part-turn actuator not shown are connected. The toggle clamps 4 can be moved from the positions shown in the figures by appropriate lifting movements be brought into a position in which their pressure lever 4a disengaged from the tools 5 and 6 held on the table or ram plate 1,2 arrive. In this They can be swiveled around their longitudinal axes by means of a swivel drive so that they that the pressure levers 4a stand over the table recesses 7 shown in FIG come, so that with a lowering movement of the toggle clamp 4, the pressure lever 4a Immerse in these recesses 7 and no longer over in the sunk position the level of the table or. Protrude tappet plate.
Zum Zubringen der Werkzeuge 5 und 6 ist gemäß Fig.1 ein Werkzeugwechselwagen 8 vorgesehen, welcher mit der Tischplatte 1 über eine Kopplungseinrichtung 9 verbindbar ist. Der Werkzeugwechselwagen ist mit einem antreibbaren Mitnehmer 10 ausgerüstet, wobei die Antriebseinrichtung 11 mit einer entsprechenden Antriebseinrichtung lla der Tischplatte 1 verbindbar ist. Auf dem Werkzeugwechselwagen 8 werden die in Fig. 1 gestrichelt wiedergegebenen Werkzeuge 5 und 6 zugeführt, wobei das Oberwerkzeug 5 auf dem Unterwerkzeug 6 so gehalten ist wie es der späteren Arbeitsstellung in der Presse oder Stanzmaschine entspricht.To bring the tools 5 and 6, a tool change trolley is shown in FIG 8 is provided, which can be connected to the table top 1 via a coupling device 9 is. The tool change trolley is equipped with a drivable driver 10, wherein the drive device 11 with a corresponding drive device 11a the table top 1 can be connected. The tools shown in Fig. 1 shown in dashed lines Tools 5 and 6 supplied, wherein the upper tool 5 is held on the lower tool 6 as it will in the later working position in the press or punching machine.
Der in der Zeichnung nicht wiedergegebene Antrieb für die Antriebseinrichtung 11 bzw. lla, welche in dem Werkzeugwechselwagen 8 untergebracht ist, wird mittels eines mit dem Werkzeugwechselwagen durch Leitungen verbundenen Steuergerät betätigt.The drive not shown in the drawing for the drive device 11 or 11a, which is housed in the tool change carriage 8, is by means of operated by a control unit connected to the die change trolley by cables.
Hierdurch gelangen die in Fig. 1 gestrichelt dargestellten Werkzeuge 5 und 6 von dem Werkzeugwechselwagen 8 auf die Tischplatte 1 der Presse oder Stanzmaschine. Sie werden auf diesem Tisch bis zu den aus Fig. 2 erkennbaren Anschlägen 14 und 15 bewegt, ohne daß hierdurch jedoch schon sichergestellt werden kann, daß die Werkzeuge ihre richtige Position auf der Tischplatte 1 erreicht haben. Durch unterschiedliche Reibungswiderstände können geringfügige Schrägstellungen oder seitliche Verschiebungen der Werkzeuge während ihrer Überführung auftreten.In this way, the tools shown in dashed lines in FIG. 1 pass 5 and 6 from the tool change carriage 8 to the table top 1 of the press or punching machine. You are on this table up to the recognizable from Fig. 2 stops 14 and 15 moves, but without this, however, it can already be ensured that the tools have reached their correct position on the table top 1. Through different Frictional resistance can be a slight inclination or lateral displacement of the tools occur during their transfer.
Die endgültige Ausrichtung der auf die Tischplatte 1 überführten Werkzeuge erfolgt mittels eines Schubgliedes 16, welches in ir dargestellten Ausführung als Kolbenzylinderanordnung wiedergegeben ist . Dieses Schubglied 16 greift an einer Ecke des Unterwerkzeuges 6 an und schiebt dieses Unterwerkzeug sowohl gegen die bereits genannten Anschläge 14 und 15 als auch gegen den Anschlag 17, so daß eine Ausrichtung der Werkzeuge in den Ebenen der Koordinaten XO und YO erfolgt. Die Betätigung des Schubdes gliedes 16 kann wiederum mittels/Steuergerätes 13 vorgenommen werden, wenn bei einer Kopplung des Werkzeugwechselwagens 8 mit der Tischplatte 1 die entsprechenden Steuerungsverbindungen auch zu diesem Schubglied hergestellt werden.The final alignment of the tools transferred to the table top 1 takes place by means of a thrust member 16, which in ir embodiment shown as Piston cylinder assembly is shown. This push member 16 engages a Corner of the lower tool 6 and pushes this lower tool against both the already mentioned attacks 14 and 15 as well as against the stop 17, so that a Alignment of the tools in the planes of the coordinates XO and YO takes place. The operation the thrust member 16 can in turn be made by means of / control device 13, if when coupling the tool change trolley 8 with the tabletop 1 the corresponding control connections are also made to this push member will.
Nach dieser erfolgten Ausrichtung der Werkzeuge 5 und 6 in den Ebenen der Koordinaten XO und YO werden die verschwenk- und versenkbaren Kniehebelspanner 4 des Tisches 1 betätigt und in die Spannstellung überführt. Gleichzeitig werden auch die Kniehebelspanner 4 der Stößelplatte ausgefahren, um das Oberwerkzeug 5 zu erfassen und in eine Stellung zu überführen, in der das Werkzeug 5 zwar an der Stößelplatte 2 anliegt, jedoch noch nicht gegen diese Stößelplatte gepreßt wird, sondern noch seitliche Verschiebungen des Werkzeuges 5 möglich sind. Die Werkzeuge sind nunmehr in der Grundstellung eingebaut und werden um die Höhe HO über den nicht wiedergegebenen Stößelantrieb auseinandergefahren.After this has taken place, the tools 5 and 6 are aligned in the planes the coordinates XO and YO are the pivotable and retractable toggle clamps 4 of the table 1 actuated and transferred to the clamping position. Be at the same time the toggle clamps 4 of the ram plate are also extended to the upper tool 5 to detect and to transfer to a position in which the tool 5 although on the Ram plate 2 rests, but is not yet pressed against this ram plate, but lateral displacements of the tool 5 are still possible. The tools are now installed in the basic position and are not by the height HO above the reproduced slide drive moved apart.
Die Werkzeuge 5 und 6 sind mit einem Taster ausgerüstet, der als elektrisch wirksamer Tastfühler bzw. elektronischer Annäherungsdetektor ausgebildet ist. In dem Beispiel ist in dem Oberwerkzeug 5 ein Taster in Form eines Stiftes 18 vorgesehen, der in seinem unteren Teil von einer Spulenwicklung 19 umgeben ist.The tools 5 and 6 are equipped with a button that acts as an electrical effective touch probe or electronic proximity detector is formed. In In the example, a button in the form of a pin 18 is provided in the upper tool 5, which is surrounded by a coil winding 19 in its lower part.
In dem Unterwerkzeug 6 ist korrespondierend zu dem Stift 18 eine Gegenplatte 20 angeordnet, in der eine Bohrung 21 (Fig.2) vorgesehen ist, in welche der geringfügig über die Oberfläche des Oberwerkzeuges 5 vorstehende Stift 18 eintauchen kann. Der Taster ist über eine elektrische Verbindungsleitung 22 mit dem Steuergerät 13 verbunden, von dem eine weitere elektrische Steuerleitung 23 zu der Stößelverstelleinrichtung und zum Pressenantrieb führt.In the lower tool 6 is a counter plate corresponding to the pin 18 20 arranged, in which a bore 21 (Figure 2) is provided, in which the slightly over the surface of the upper tool 5 protruding pin 18 can dip. Of the The button is connected to the control unit 13 via an electrical connection line 22, from which a further electrical control line 23 to the slide adjustment device and leads to the press drive.
Aus der in der Fig. lwiedergegebenen Stellung der Werkzeuge mit dem Abstand HO werden durch entsprechende Betätigung des Pressenantriebes eine Hubbewegung der Stößelplatte 2 durchfahren und dabei über die Tasteinrichtung 18,19 und 20 der jeweilige Abstand der Werkzeuge bzw. ihre Eintauchtiefe gemessen. Je nach Meßergebnis wird das Werkzeug in der Eintauchtiefe über entsprechende Betätigung des Steuergerätes und eines hiermit verbundenen Gebers für die A#nderung des Stößelhubes bis zum Erreichen des Werkzeugmaßes K1 in der Koordinatenebene ZO nachgestellt. Die erforderliche Nachstellung wird in die Naschine über einen in der Zeichnung im einzelnen nicht wiedergegebenen elektronisch wirksamen Nachstelltiefenmeßzähler eingegeben. Dieser Tiefenmeßzähler wirkt auf den genannten Geber für die liachstellung der Eintauchtiefe der Werkzeuge, indem die Stößelhöhe entsprechend verstellt wird.From the position of the tools shown in Fig. L with the Distance HO are triggered by a corresponding actuation of the press drive the tappet plate 2 pass through while using the sensing device 18,19 and 20 of the respective distance of the tools or their immersion depth measured. Depending on the measurement result the tool is immersed in depth by actuating the control unit accordingly and an associated encoder for changing the ram stroke until it is reached of the tool dimension K1 adjusted in the coordinate plane ZO. The required Adjustment is not done in detail in the sewing machine via one in the drawing reproduced electronically effective readjusting depth meter entered. This The depth counter acts on the named transmitter for adjusting the immersion depth of the tools by adjusting the ram height accordingly.
ach Beendigung der automatischen Nachstellung werden noch einige Leerhübe der Maschine ausgeführt, damit das Oberwerkzeug 5 freiläuft und die genaue Paßstellung in bezug auf das Unterwerkzeug 6 erreicht. Erst dann erfolgt die Verspannung des Oberwerkzeuges 5 mittels der zugehörigen Kniehebelspanner 4, und die Maschine ist betriebsbereit. Es kann nunmehr der Werkzeugwechselwagen 8 von der Tischplatte 1 mit allen zugehörigen Einrichtungen abgekoppelt werden, um für den Werkzeugwechsel an einer anderen Presse oder Stanzmaschine zur Verfügung zu stehen.After the automatic adjustment has ended, there are still a few idle strokes executed by the machine so that the upper tool 5 runs free and the exact fitting position reached with respect to the lower tool 6. Only then is the bracing of the Upper tool 5 by means of the associated toggle clamp 4, and the machine is ready for use. The tool changing carriage 8 can now be removed from the table top 1 with all associated facilities are uncoupled in order for the tool change to be available on another press or punching machine.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762613213 DE2613213A1 (en) | 1976-03-27 | 1976-03-27 | Tool supply and clamp for presses - has toggle clamps and spacing scanner for ensuring correct setting |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762613213 DE2613213A1 (en) | 1976-03-27 | 1976-03-27 | Tool supply and clamp for presses - has toggle clamps and spacing scanner for ensuring correct setting |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2613213A1 true DE2613213A1 (en) | 1977-10-06 |
Family
ID=5973666
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762613213 Withdrawn DE2613213A1 (en) | 1976-03-27 | 1976-03-27 | Tool supply and clamp for presses - has toggle clamps and spacing scanner for ensuring correct setting |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2613213A1 (en) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2430843A1 (en) * | 1978-07-15 | 1980-02-08 | Aida Eng Ltd | TRANSFER PRESS |
DE3013957A1 (en) * | 1979-04-11 | 1980-10-16 | Futaba Denshi Kogyo Kk | DIE CHANGING DEVICE |
EP0035568A4 (en) * | 1979-04-20 | 1981-09-07 | Mitsuishi Fukai Iron Works | Brick forming apparatus. |
DE3025156A1 (en) * | 1980-07-03 | 1982-01-28 | A. Römheld GmbH & Co KG, 6312 Laubach | Punching press with locking plates - has clamping cylinder-operated locking elements engaging with slot in tool bottom parts |
DE3433566A1 (en) * | 1983-12-23 | 1985-07-25 | Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten | Press design for automatic tool change |
FR2582575A1 (en) * | 1985-05-29 | 1986-12-05 | Steelweld France | Crimping press |
WO1987000777A1 (en) * | 1985-08-05 | 1987-02-12 | Gardner R F | Punch press |
DE4329401A1 (en) * | 1993-03-03 | 1995-03-02 | Siempelkamp Gmbh & Co | System for implementing an operating method for mounting and dismounting a set of moulds composed of a bottom-half mould and a top-half mould in a plate press for pressing sheet-like material, especially pressed mats |
EP0790112A1 (en) * | 1996-02-02 | 1997-08-20 | Georg Taubmann | Process and device for managing moulds when making products from concrete or similar materials |
-
1976
- 1976-03-27 DE DE19762613213 patent/DE2613213A1/en not_active Withdrawn
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2430843A1 (en) * | 1978-07-15 | 1980-02-08 | Aida Eng Ltd | TRANSFER PRESS |
DE3013957A1 (en) * | 1979-04-11 | 1980-10-16 | Futaba Denshi Kogyo Kk | DIE CHANGING DEVICE |
DE3013957C2 (en) * | 1979-04-11 | 1985-11-14 | Futaba Denshi Kogyo K.K., Mobara, Chiba | Die exchange device |
EP0035568A1 (en) * | 1979-04-20 | 1981-09-16 | Mitsuishi Fukai Tekkosho, Ltd. | Brick forming apparatus |
EP0035568A4 (en) * | 1979-04-20 | 1981-09-07 | Mitsuishi Fukai Iron Works | Brick forming apparatus. |
DE3025156A1 (en) * | 1980-07-03 | 1982-01-28 | A. Römheld GmbH & Co KG, 6312 Laubach | Punching press with locking plates - has clamping cylinder-operated locking elements engaging with slot in tool bottom parts |
DE3433566A1 (en) * | 1983-12-23 | 1985-07-25 | Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten | Press design for automatic tool change |
FR2582575A1 (en) * | 1985-05-29 | 1986-12-05 | Steelweld France | Crimping press |
WO1987000777A1 (en) * | 1985-08-05 | 1987-02-12 | Gardner R F | Punch press |
DE4329401A1 (en) * | 1993-03-03 | 1995-03-02 | Siempelkamp Gmbh & Co | System for implementing an operating method for mounting and dismounting a set of moulds composed of a bottom-half mould and a top-half mould in a plate press for pressing sheet-like material, especially pressed mats |
DE4329401C2 (en) * | 1993-03-03 | 1998-04-16 | Siempelkamp Gmbh & Co | Plant for carrying out a working process for installing and removing a set of molds consisting of lower mold and upper mold, provided with complementary corrugated surfaces, in a plate press for pressing pressed material mats in the course of the production of fiber cement corrugated sheets |
EP0790112A1 (en) * | 1996-02-02 | 1997-08-20 | Georg Taubmann | Process and device for managing moulds when making products from concrete or similar materials |
US5997271A (en) * | 1996-02-02 | 1999-12-07 | Taubmann; Georg | Device for managing molds used for mechanically producing molded objects of building material |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2630896C3 (en) | Device for bending large components | |
DE2805532C2 (en) | ||
DE2839978C2 (en) | ||
DE3202914C2 (en) | Longitudinal cutting and / or creasing machine for moving material webs, in particular for corrugated cardboard webs | |
DE3203295C2 (en) | ||
EP2103423A1 (en) | Powder moulding press for producing a pressed product from metal powder | |
EP0017660A1 (en) | Hydraulic press | |
EP1849590B1 (en) | Press | |
EP0304928A1 (en) | Tool-setting system, particularly for a machine tool | |
DE2613213A1 (en) | Tool supply and clamp for presses - has toggle clamps and spacing scanner for ensuring correct setting | |
DE69909977T2 (en) | Device for butt laser welding of sheets (predetermined blanks), which has magnetic rollers to move the sheets to the welding position and which has active clamps to clamp the sheets | |
DE4022951A1 (en) | Machine for straightening rolled metal sections - has ram which can be moved along overhead beam | |
DE2535817C3 (en) | Clamping device on a turret punch | |
DE3045927A1 (en) | DEVICE FOR PROGRAMMED CONTROL OF PUNCHING OR NIBBLE MACHINES | |
DE2626339A1 (en) | STOP DEVICE FOR BENDING PRESSES | |
AT397625B (en) | MANIPULATOR FOR A BENDING MACHINE AND ROBOT EQUIPPED WITH THIS MANIPULATOR | |
DE3918120C2 (en) | ||
EP0097637A2 (en) | Device for supplying metal sheets to a bending machine | |
DE2010389C3 (en) | Guide arrangement with a position correction control device to compensate for positional deviations on a guided machine part in machine tools or the like | |
DE3002770C2 (en) | Press in connection with a workbench or the like. for pressing in nail plates | |
DE933723C (en) | Device for returning a moving machine part to the starting position in machine tools, in particular console milling machines | |
DE643280C (en) | Locking device for a slide that can be moved along two guides | |
DE3875243T2 (en) | MATRIX EXCHANGE AT PRESSES. | |
DE3637204A1 (en) | CUTTING PRESS | |
DE2851384C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KUTSCHER, HANS-WERNER, 3300 BRAUNSCHWEIG, DE |
|
8130 | Withdrawal |