[go: up one dir, main page]

DE2607970C3 - Device and method for soldering thin-walled pipes - Google Patents

Device and method for soldering thin-walled pipes

Info

Publication number
DE2607970C3
DE2607970C3 DE19762607970 DE2607970A DE2607970C3 DE 2607970 C3 DE2607970 C3 DE 2607970C3 DE 19762607970 DE19762607970 DE 19762607970 DE 2607970 A DE2607970 A DE 2607970A DE 2607970 C3 DE2607970 C3 DE 2607970C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldering
drum
bar
comb
rounded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762607970
Other languages
German (de)
Other versions
DE2607970A1 (en
DE2607970B2 (en
Inventor
Ing.(grad.) Hans 4370 Marl Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinzink GmbH and Co KG
Original Assignee
Rheinisches Zinkwalzwerk GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinisches Zinkwalzwerk GmbH and Co KG filed Critical Rheinisches Zinkwalzwerk GmbH and Co KG
Priority to DE19762607970 priority Critical patent/DE2607970C3/en
Priority to CH89477A priority patent/CH610794A5/en
Priority to AT59977A priority patent/AT374716B/en
Priority to FR7703327A priority patent/FR2342119A1/en
Priority to NL7701340A priority patent/NL176059C/en
Priority to YU36677A priority patent/YU40666B/en
Priority to IT2056477A priority patent/IT1074151B/en
Priority to GB770777A priority patent/GB1576482A/en
Priority to IE39877A priority patent/IE44703B1/en
Priority to BE6045895A priority patent/BE851796A/en
Priority to DK83477A priority patent/DK143889C/en
Priority to LU76849A priority patent/LU76849A1/xx
Priority to DD19756477A priority patent/DD128302A5/en
Priority to PL19629977A priority patent/PL121161B1/en
Publication of DE2607970A1 publication Critical patent/DE2607970A1/en
Publication of DE2607970B2 publication Critical patent/DE2607970B2/en
Priority to DK87681A priority patent/DK87681A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2607970C3 publication Critical patent/DE2607970C3/en
Priority to YU122682A priority patent/YU122682A/en
Priority to AT272182A priority patent/AT387534B/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/14Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for soldering seams
    • B23K1/16Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for soldering seams longitudinal seams, e.g. of shells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Löten von aus NE-Metallen bestehenden dünnwandigen Rohren mit eingelegtem Lot, die aus Blechstreifen entsprechender Größe vorgerundet sind, deren Längsränder sich im Bereich der durch einen Brenner herzustellenden Längsnaht unter Bildung einer Fuge überlappen, gebildet aus einem horizontal angeordneten Lötbalken, auf dem das vorgerundete Rohr aufschiebbar ist und dessen Länge wenigstens der Länge des vorgerundeten Rohrs entspricht, wobei über dem Lötbalken ein Lötarm gleicher Länge angeordnet ist, der auf der dem Lötbalken gegenüberliegenden Seite eine heb-/senkbare Klemmleiste von gleicher Länge trägt, auf deren einer Seite sich eine Anschlagleiste für den außenliegenden Längsrand der Längsnahtverbindung des vorgerundeten Rohres befindet und wobei in dem Lötbalken eine höhenbewegliche Anschlagleiste für den innenliegenden Längsrand des vorgerundeien Rohres um den Betrag der Überlappung gegenüber derThe invention relates to a device and a method for soldering consisting of non-ferrous metals thin-walled pipes with inserted solder, which are pre-rounded from sheet metal strips of the appropriate size, the longitudinal edges of which are in the area of the longitudinal seam to be produced by a burner, forming a Overlap joint, formed from a horizontally arranged soldering bar on which the pre-rounded pipe can be pushed and the length of which corresponds to at least the length of the pre-rounded tube, with about the soldering bar a soldering arm of the same length is arranged on the opposite side of the soldering bar carries a lifting / lowering terminal strip of the same length, on one side of which there is a stop strip for the outer longitudinal edge of the longitudinal seam connection of the pre-rounded pipe is located and where in the soldering bar a height-adjustable stop bar for the inner longitudinal edge of the pre-rounded Pipe by the amount of overlap compared to the

an der Klemmleiste befindlichen Anschlagleiste versetzt angebracht und auf den Überlappungsbereich ein Brenner gerichtet istthe stop bar located on the terminal strip is offset attached and directed at the overlap area a torch

Bekanntlich werden aus handelsüblichen NE-Blechen, insbesondere Zinkblechen, bestehende vorgerundete Rohre zur Herstellung von Regenfallrohren im Bereich der Längsnaht mit angesetztem Lot weichgelötet. Die Verarbeitung geschieht durch Spalt- oder Fugenlöten. Beim Spaltlöten ist der maximale Abstand des Lötspalts an den Längsrändern im Bereich der Überlappung 0,5 mm. Dabei soll durch Kapillarwirkung bei ausreichender Wärmezufuhr der Spalt automatisch mit Lot gefüllt werden. Diese Wirkung wird jedoch nur unvollkommen erreicht; denn in aller Regel ist die Lötung nur in einem vergleichsweise sehr schmalen Flächenstreifen an den Längsrändern erfolgt Beim Fugenlöten ist der Abstand der zu lötenden Flächen S 0,5 mm, wodurch eine Kapillarwirkung entfällt Eine Verlötung erfolgt ebenfalls nur auf einem schmalen Streifen entlang der Längsränder.It is known that existing pre-rounded sheets are made from commercially available non-ferrous sheets, in particular zinc sheets Pipes for the production of rainwater downpipes in the area of the longitudinal seam, soft-soldered with applied solder. the Processing is done by gap or joint soldering. With gap soldering, the maximum distance of the soldering gap is on the longitudinal edges in the area of the overlap 0.5 mm. It should be by capillary action with sufficient Heat supply the gap will be automatically filled with solder. However, this only effect will imperfectly achieved; because as a rule the soldering is only in a comparatively very narrow one Surface strips on the longitudinal edges. When soldering the joints, the distance between the surfaces to be soldered is S 0.5 mm, which eliminates capillary action. Soldering is also only done on a narrow one Stripes along the long edges.

Abgesehen davon, daß solche Lötnähte eine recht unvollkommene Verbindung darstellen, müssen die Lötnähte von Hand hergestellt werden, was mit einem beträchtlichen Arbeitsaufwand verbunden istApart from the fact that such soldered seams represent a rather imperfect connection, the Solder seams are made by hand, which is associated with a considerable amount of work

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu entwickeln, mit denen es möglich ist, die Längsnahtverbindung bei Rohren der eingangs genannten Art in verbesserter und sicherer Weise zu löten.The invention is based on the object of developing a device and a method with which it is possible to improve and secure the longitudinal seam connection in pipes of the type mentioned at the beginning Way to solder.

Zur Lösung dieser Aufgabe dient eine Vorrichtung der eingangs genannten Bauweise, bei der erfindungsgemäß die Klemmleiste als profilierter Lötkamm ausgebildet ist die neben dem Lötkamm befindliche Anschlagleiste und die im Lötbalken angeordnete Anschlagleiste federnd höhenbeweglich sind und seitlich des Lötkamms auf der der Anschlagleiste gegenüberliegenden Seite der sich über die Lötkammlänge erstrekkende Brenner angebracht istTo achieve this object, a device of the type mentioned at the beginning is used, in the case of the device according to the invention the terminal strip is designed as a profiled soldering comb, the stop strip located next to the soldering comb and the stop bar arranged in the soldering bar is resiliently movable in height and laterally of the soldering comb on the opposite side of the stop bar that extends over the length of the soldering comb Burner is attached

Der heb-/senkbare Lötkamm ist zweckmäßig mit am Lötbalken befestigten Zylindern verbunden.The raisable / lowerable soldering comb is expediently connected to cylinders attached to the soldering bar.

Damit die Längsränder des vorgerundeten Rohres im Bereich der zu lötenden Längsnahtverbindung fest an den Anschlagleisten anliegen, ist es nach einem vorzugsweisen Merkmal der Erfindung angebracht, unterhalb des Lötbalkens eine Spannvorrichtung anzubringen, die in radialer Richtung gegen die Unterseite des auf dem Lötbalken aufgeschobenen vorgerundeten Rohres spannbar ist.So that the longitudinal edges of the pre-rounded tube are firmly attached in the area of the longitudinal seam connection to be soldered abut the stop bars, it is attached according to a preferred feature of the invention, to attach a jig below the soldering bar, which in the radial direction against the The underside of the pre-rounded tube pushed onto the soldering bar can be tensioned.

Aus Gründen der Wärmeleitung ist neben der im Lötbalken angebrachten Anschlagleiste eine sich über so deren Länge und über die Breite des der Überlappung der Längsnahtverbindung des vorgerundeten Rohres sich erstreckende Ausnehmung angeordnet.For the sake of heat conduction, there is a stop bar attached to the soldering bar across the top their length and over the width of the overlap of the longitudinal seam connection of the pre-rounded pipe arranged extending recess.

Bei dem Verfahren zum Betrieb der Lötvorrichtung wird nach dem Aufschieben des vorgerundeten Rohres auf den Lötbalken und Anlegen der Längsränder im Bereich der herzustellenden Längsnahtverbindung an die Anschlagleisten in die zwischen den sich überlappenden Längsrändern bestehende Fuge ein Lötband eingeschoben und anschließend durch Absenken des Lötkamms der Längsränder im Überlappungsbereich zusammengedrückt und dann die Längsnahtverbindung durch Erwärmen des Bereichs der sich überlappenden Längsränder durch die über den Brenner zugeführte Wärme gelötetIn the method for operating the soldering device, after the pre-rounded tube has been pushed on on the soldering bar and placing the longitudinal edges in the area of the longitudinal seam connection to be made Put a soldering tape into the joint between the overlapping longitudinal edges inserted and then by lowering the soldering comb of the longitudinal edges in the overlap area pressed together and then the longitudinal seam connection by heating the area of the overlapping Longitudinal edges soldered by the heat supplied via the burner

Um eine schnelle Kühlung des gelöteten Rohres zu erzielen, ist es zweckmäßig, das Rohr durch Zuluft zu kühlen.In order to achieve rapid cooling of the soldered pipe, it is advisable to supply air to the pipe cool.

Die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und dem Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin,_daß eine fehlerfreie über die gesamte Fläche der Überlappung der Längsränder sich erstreckende Lötnahtverbindung erzielt gleichzeitig eine Lötmaterialersparnis von wenigstens 50% und eine Zeitersparnis von annähernd 60% erzielt werden.The achieved with the device according to the invention and the method for operating the device Advantages are in particular that an error-free Soldered seam connection extending over the entire area of the overlap of the longitudinal edges achieves a solder material saving of at least 50% and a time saving of approximately at the same time 60% can be achieved.

Im Rahmen der besonderen Ausgestaltung der Vorrichtung nach der Erfindung sind mehrere, vorzugsweise acht solcher Vorrichtungen einseitig über eine Hülse in einer um eine horizontale Achse drehbare Trommel gelagert wobei die über die Rückseite der Trommel hinausragenden Hülsen fortlaufend über Treibmittel miteinander und zusätzlich eine Hülse über Treibmittel mit der Achse der Trommel verbunden sind. Durch eine derartige Anordnung ist gewährleistet, daß bei Drehung der Trommel die einzelnen Lötvorrichtungen immer ihre Lage beibehalten, so daß der Bereich der Längsnahtverbindung stets die gleiche, vorzugsweise die Höchstlage, bildetIn the context of the special embodiment of the device according to the invention, several, preferably eight such devices on one side via a sleeve in a rotatable about a horizontal axis Drum stored with the protruding sleeves on the back of the drum continuously Propellants are connected to each other and, in addition, a sleeve via propellant to the axis of the drum. Such an arrangement ensures that when the drum rotates, the individual soldering devices always maintain their position so that the area of the longitudinal seam connection is always the same, preferably the highest level, forms

Die Achse der Trommel ist mit einem Schrittgetriebe verbunden, das die Stationen gleichmäßig abtaktetThe axis of the drum is connected to a step gear that clocks the stations evenly

Vorzugsweise bestehen die Treibmittel aus Ketten, die auf auf den Hülsen und der Achse der Trommel angebrachten Kettenrädern aufliegen.Preferably, the propellants consist of chains that are placed on the sleeves and the axis of the drum attached sprockets.

Die Brenner der einzelnen Lötvorrichtungen sind jeweils über Drehgelenke mit einer Gas-Luft-Gemischleitung verbunden, die zu einem auf der Achse der Trommel befindlichen Gemischverteiler, der mit der Gas-Luft-Gemischzufuhrleitung verbunden ist, führen.The burners of the individual soldering devices are each connected via swivel joints with a gas-air mixture line connected to a mixture distributor located on the axis of the drum, which is connected to the Gas-air mixture supply line is connected, lead.

Beim Verfahren zum Betrieb der in der Trommel angeordneten Lötvorrichtungen wird die Längsnahtverbindung eines Rohres in mehreren Stationen gelötet.In the method for operating the soldering devices arranged in the drum, the longitudinal seam connection a pipe soldered in several stations.

In der ersten Station wird das vorgerundete Rohr unter Anlage seiner Längsränder an den Anschlagleisten auf den Lötbalken aufgeschoben. Danach taktet die Trommel zur zweiten Station, in der die Längsränder des vorgerundeten Rohres mit Hilfe der Spannvorrichtung fest an die Anschlagleisten gedrückt, das Lötband in die zwischen den sich überlappenden Längsrändern vorhandenen Fuge eingelegt und durch Absenken des Lötkamms die Längsränder im Überlappungsbereich aufeinandergedrückt werden. In der dritten Station, in die die Trommel dann weitertaktet, wird das über den Brenner zugeführte Gas-Luft-Gemisch gezündet und die Längsnahtverbindung des Rohres gelötet. In der vierten Station wird das gelötete Rohr gekühlt und nach Anheben des Lötkamms von dem Lötbalken abgenommen, danach taktet die Trommel zur letzten Station, in der die Lötvorrichtung gereinigt wird.In the first station, the pre-rounded pipe is placed against the stop bars with its longitudinal edges pushed onto the solder bar. Then the drum clocks to the second station, in which the longitudinal edges of the pre-rounded pipe pressed firmly against the stop bars with the help of the clamping device, the soldering tape inserted into the joint between the overlapping longitudinal edges and lowered by lowering the Solder comb the longitudinal edges in the overlap area are pressed together. In the third station, in which then continues to cycle the drum, the gas-air mixture supplied via the burner is ignited and the longitudinal seam connection of the pipe is soldered. In the fourth station the brazed pipe is cooled and after Lifting the soldering comb removed from the soldering bar, then the drum clocks to the last station, in which the soldering device is cleaned.

Um regelmäßige Taktzeiten und Taktstrecken zu erreichen, ist es sinnvoll, wenn die Längsnahtverbindung des Rohres beim Takten der Trommel über drei Stationen gelötet und die Kühlung des gelöteten Rohres beim Takten über zwei Stationen erfolgtIn order to achieve regular cycle times and cycle paths, it makes sense if the longitudinal seam connection of the pipe is soldered while cycling the drum over three stations and the cooling of the soldered pipe takes place when cycling across two stations

Durch eine solche Verfahrensweise ist es möglich, aus NE-Metallen bestehende Rohre mit gelöteter Längsnahtverbindung mit vergleichsweise geringein Aufwand in Serie zu fertigen.Such a procedure makes it possible to produce pipes made of non-ferrous metals with a soldered longitudinal seam connection to manufacture in series with comparatively little effort.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt und wird im folgenden näher erläutert:The invention is illustrated by way of example in the drawings and is explained in more detail below:

In Fig. 1 ist ein Schnitt durch .eine!Lötvorrichtung dargestellt. Auf den Lötbalken 1 ist=nein aus -einem Zinkblechstreifen entsprechender GröBe:vorgei undetes Rohr 2 aufgeschoben, das mit seinemim Öberlappungsbereich der Längsränder innenliegenden Längsrand an der in der Ausnehmung 3 in dem Lötbalken 11 shows a section through a soldering device shown. On the solder bar 1 = no from one Zinc sheet strips of the appropriate size: pre-cut Tube 2 pushed on, with its longitudinal edge lying on the inside in the overlapping area of the longitudinal edges the one in the recess 3 in the solder bar 1

angeordneten, federnd höhenbeweglichen Anschlagleiste 4 anliegt, deren Bewegung nach oben und unten durch in den Lötbalken 1 quer zu dessen Längsrichtung angebrachte durch entsprechende Bohrungen 5 in der Anschlagleiste 4 geführte Bolzen 6 begrenzt ist. Über dem Lötbalken 1 ist der Lötarm 7 angeordnet, auf dessen dem Lötbalken gegenüberliegenden Seite in einer Führung 8 eine Aufnahmeleiste 9 für den Lötkamm 10 befestigt ist. Der Lötkamm 10 ist über den Zylinder 11 heb-.'senkbar gestaltet. Neben dem Lötkamm 10 ist die federnd höhenbewegliche Anschlagleiste 12 um den Betrag der Überlappung der Längsränder des vorgerundeten Rohres 2 versetzt angebracht, an der der außenliegende Längsrand der Überlappung anliegt. In die zwischen den sich überlappenden Längsfändern des vorgerundeien Rohres 2 bestehende Fuge 13 ist das profilierte Lötband 14 eingeschoben. Unterhalb des Überlappungsbereichs der Längsränder des vorgerundeten Rohres 2 befindet sich die Ausnehmung 15, durch die die Wärmeleitung während des Lötvorgangs günstig beeinflußt wird. Die Zufuhr des die Wärme für das Löten der Längsnahtverbindung erzeugenden Gas-Luft-Gemisches erfolgt über den schräg seitlich vom Lötkamm 10 angeordneten Brenner 16.arranged, resiliently vertically movable stop bar 4 is applied, the movement of which up and down by in the solder bar 1 transversely to its longitudinal direction through corresponding holes 5 in the Stop bar 4 guided bolt 6 is limited. The soldering arm 7 is arranged above the soldering bar 1 whose side opposite the soldering bar in a guide 8 has a receiving bar 9 for the Solder comb 10 is attached. The soldering comb 10 is raised above the cylinder 11 - designed so that it can be lowered. Next to the Soldering comb 10 is the resilient height-movable stop bar 12 by the amount of the overlap Longitudinal edges of the pre-rounded tube 2 offset attached to which the outer longitudinal edge of the Overlap. In between the overlapping longitudinal edges of the pre-rounded pipe 2 existing joint 13, the profiled soldering tape 14 is inserted. Below the overlap area of the Longitudinal edges of the pre-rounded tube 2 is the recess 15 through which the heat conduction is favorably influenced during the soldering process. The supply of the heat for the soldering of the longitudinal seam connection The gas-air mixture generating the gas takes place via the obliquely arranged to the side of the soldering comb 10 Burner 16.

Der Lötvorgang erfolgt in der Weise, daß das vorgerundete Rohr 2 auf den Lötbalken 1 unter Anlage der Längsränder im Überlappungsbereich an den Anschlagieisten 4,12 aufgeschoben und das Lötband 14 in die zwischen den sich überlappenden Längsrändern bestehende Fuge 13 eingeschossen werden. Danach wird der Lötkamm 10 abgesenkt, wodurch die Längsränder des vorgerundeten Rohres 2 im Überlappungsbereich aufeinandergedrückt werden. Gleichzeitig werden die Anschlagleiste 4 nach unten und die Anschlagleiste 12 nach oben verschoben. Nun wird das über den Brenner 16 ausströmende Gas-Luft-Gemisch mit Hilfe einer Lunte gezündet und der Lötvorgang damit ausgelöst Das Löten erfolgt von außen nach innen. Nach Abschluß des Lötens erlöschen die ·*ο Flammen. Wenn die Lötnaht ausreichend gekühlt ist, wird der Lötkamm i0 angehoben und das Rohr 2 vom Lötbalken 1 abgezogen.The soldering process takes place in such a way that the pre-rounded tube 2 on the soldering bar 1 under contact the longitudinal edges in the overlap area are pushed onto the stop strips 4, 12 and the soldering tape 14 be shot into the joint 13 existing between the overlapping longitudinal edges. Thereafter the soldering comb 10 is lowered, whereby the longitudinal edges of the pre-rounded tube 2 in the overlap area are pressed together. At the same time the stop bar 4 down and the Stop bar 12 moved up. The gas-air mixture flowing out via the burner 16 is now ignited with the help of a fuse and thus triggered the soldering process. The soldering is carried out from the outside Inside. When the soldering is complete, the · * ο go out Flames. When the solder seam is sufficiently cooled, the solder comb i0 is raised and the tube 2 from Solder bar 1 removed.

Die Fig.2 zeigt einen Längsschnitt durch eine horizontal drehbar gelagerte und durch ein Schrittgetriebe 30 angetriebene Trommel 19, in der acht Lötvorrichtungen gemäß F i g. 1 angeordnet sind. Die Lötvorrichtungen sind jeweils mit einer Hülse 20 einseitig in der Trommel 19 gelagert. Die Hülsen 20 der Lötvorrichtungen ragen über die Rückseite 31 der Trommel 19 hinaus und weisen Kettenräder 21 auf, die fortlaufend miteinander durch Ketten 22 verbunden sind. Zusätzlich ist das Kettenrad einer Hülse mit dem auf der Achse 23 der Trommel 19 angebrachten Kettenrad 24 über die Kette 25 verbunden. Durcli diese Verkettung bleibt die Lage der Lötvorrichtungen bei Drehung der Trommel 19 immer gle'ch. Die Brenner 16 sind jeweils über ein Drehgelenk 26 mit der Zufuhrleitung 27 für das Gas-Luft-Gemisch verbunden. Die Zufuhrleitungen 27 führen zu dem auf der Trommelachse 23 angeordneten Gemischverteiler 28, der mit der Hauptzufuhrleitung 29 für das Gas-Luft-Gemisch in Verbindung steht. Die Trommel 19 wird über das Schrittgetriebe 30 angetrieben.2 shows a longitudinal section through a horizontally rotatably mounted and an indexing gear 30 driven drum 19, in which eight soldering devices according to FIG. 1 are arranged. the Soldering devices are each mounted with a sleeve 20 on one side in the drum 19. The sleeves 20 of the Soldering devices protrude beyond the rear side 31 of the drum 19 and have sprockets 21 that are continuously connected to one another by chains 22. In addition, the sprocket is a sleeve with the Chain wheel 24 mounted on axis 23 of drum 19 is connected via chain 25. Because of this Concatenation, the position of the soldering devices always remains the same when the drum 19 is rotated. The burners 16 are each connected via a swivel joint 26 to the supply line 27 for the gas-air mixture. the Feed lines 27 lead to the mixture distributor 28 arranged on the drum axis 23, which is connected to the Main supply line 29 for the gas-air mixture is in communication. The drum 19 is over the Step gear 30 driven.

In der ersten Station wird das vorgerundete Rohr 2 auf den Lötbalken 1 aufgeschoben, wobei der eine Längsrand an der Anschlagleiste 4 und der andere Längsrand an der Anschlagleiste 12 anliegen. Danach taktet die Trommel 19 und damit die Lötvorrichtung um 45° zur zweiten Station, in der sich um die Unterseite des Rohres 2 eine Spannvorrichtung legt, durch die die Längsränder des Rohres fest an die Anschlagleisten 4, J2 gedrückt werden. Anschließend wird das profilierte Lötband 14 in die im Überlappungsbereich der Längsränder vorhandene Fuge 13 eingeschossen und die beiden Längsränder im Überlappungsbereich durch Absenken des Lötkamms 10 aufeinandergedrückt, wobei das Lötband wieder eine flache Form annimmt. Da die Rohrlage nunmehr fixiert ist, kann der Rohrspanner entfernt werden und die Trommel 19 taktet um 45° weiter zur dritten Station. Außerhalb der Trommel 19 befindet sich eine dauernd brennende Lunte, mit der in der dritten Station das dem Brenner 16 zugeführte Gas-Luft-Gemisch gezündet wird, wodurch der Lötvorgang einsetzt, der in der vierten Statio.i weitergeführt und in der fünften Station abgeschlossen wird. Die Trommel 19 taktet dabei um jeweils 45° weiter. In der sechsten Station sind die Flammen erloschen und die Kühlung erfolgt durch ZulufL Auch in der siebten Station wird die Kühlung fortgesetzt Bevor die Trommel 19 zur achten Station, in der die Lötvorrichtung gereinigt wird, um 45° weitertaktet, wird der Lötkamm 10 hochgefahren und das fertiggelötete Rohr 2 mittels eines Ausstoßzylinders von dem Lötbalken 1 abgeschoben. Ein derartiger Lötzyklus wird von jeder Lötvorrichtung durchlaufen.In the first station, the pre-rounded tube 2 is pushed onto the soldering bar 1, one of which The longitudinal edge rests against the stop bar 4 and the other longitudinal edge rests against the stop bar 12. Thereafter clocks the drum 19 and thus the soldering device by 45 ° to the second station, which is around the underside of the pipe 2 sets a clamping device through which the longitudinal edges of the pipe are firmly attached to the stop strips 4, J2 must be pressed. Then the profiled Soldering tape 14 shot into the joint 13 present in the overlap area of the longitudinal edges and the two longitudinal edges in the overlap area are pressed together by lowering the soldering comb 10, whereby the solder tape assumes a flat shape again. Since the pipe layer is now fixed, the Pipe clamps are removed and the drum 19 clocks 45 ° further to the third station. Except for Drum 19 is a continuously burning fuse with which the burner 16 in the third station supplied gas-air mixture is ignited, whereby the soldering process begins, which in the fourth Statio.i is continued and completed in the fifth station. The drum 19 clocks at 45 ° each time Further. In the sixth station, the flames have gone out and cooling is provided by air supply. Also in the seventh station, the cooling is continued Before the drum 19 to the eighth station, in which the Soldering device is cleaned, clocked by 45 °, the soldering comb 10 is raised and the finished soldered The tube 2 is pushed off the soldering bar 1 by means of an ejection cylinder. Such a soldering cycle is traversed by each soldering device.

Gegenüber der Stirnseite der Lötvorrichtung, bei der das Lötband 14 in die zwischen den sich überlappenden Längsrändern bestehende Fuge 13 eingeschossen wird, ist die Lötbandeinführstation 32 angeordnet Das Lötband 14 befindet sich auf der Trommel 33, von der es abgezogen und zwischen den beiden Rollen 34,35, von denen die eine als Antriebsrolle ausgebildet ist, zu einem V-Profil geformt wird.Opposite the end face of the soldering device, in which the soldering tape 14 in the between the overlapping The joint 13 existing along the longitudinal edges is shot in, the Lötbandeinführstation 32 is arranged Soldering tape 14 is on the drum 33, from which it is pulled and between the two rollers 34,35, of one of which is designed as a drive roller, is shaped into a V-profile.

Die F i g. 3 zeigt eine stirnseitige Ansicht der Vorrichtung gemäß F i g. 2, wobei in der Trommel 19 acht Lötvorrichtungen I bis VIII jeweils in der Hülse 20 gelagert sind. In der Mitte der Trommel 19 ist die Hauptzufuhrleitung 29 für das Gas-Luft-Gemisch angeordnetThe F i g. 3 shows an end view of the device according to FIG. 2, with 19 eight soldering devices I to VIII are each stored in the sleeve 20. In the middle of the drum 19 is the Main supply line 29 arranged for the gas-air mixture

Der Station I ist die Zufuhrvorrichtung 36 für die vorgerundeten Rohre 2 zugeordnet An Station VIII werden die fertigen Rohre über die Vorrichtung 37 abgenommen.Station I is assigned the feed device 36 for the pre-rounded tubes 2. At station VIII the finished tubes are removed via the device 37.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Löten von aus NE-Metallen bestehenden dünnwandigen Rohren mit eingelegtem Lot, die aus Blechstreifen entsprechender Größe vorgerundet sind, deren Längsränder sich im Bereich der durch einen Brenner herzustellenden Längsnaht unter Bildung einer Fuge überlappen, gebildet aus einem horizontal angeordneten Lötbalken, auf dem das vorgerundete Rohr aufschiebbar ist und dessen Länge wenigstens der Länge des vorgerundeten Rohrs entspricht, wobei über dem Löibalken ein Lötarm gleicher Länge angeordnet ist, der auf der dem Lötbalken gegenüberliegenden Seite eine heb-/ senkbare Klemmleiste von gleicher Länge trägt, auf deren einer Seite sich eine Anschlagleiste für den außenliegenden Längsrand der Längsnah tverbindung des vorgerundeten Rohres befindet und wobei in dem Löibalken eine höhenbevvegliche Anschlagleiste für den innenliegenden Längsrand des vorgerundeten Rohres um den Betrag der Überlappung gegenüber der an der Klemmleiste befindlichen Anschlagleiste versetzt angebracht und auf den Überlappungsbereich ein Brenner gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmleiste als profilierter Lötkamm (10) ausgebildet ist, die neben dem Lölkamm befindliche Anschlagleiste (12) und die im Lötbalken angeordnete Anschlagleiste (4) federnd höhenbeweglich sind und seitlich des Lötkamms auf der der Anschlagleiste gegenüberliegenden Seite ein sich über die Lötkammlänge erstreckender Brenner (16) angebracht ist.1. Device for soldering thin-walled tubes made of non-ferrous metals with inserted Lot that are pre-rounded from sheet metal strips of the appropriate size, the longitudinal edges of which are in the area overlap the longitudinal seam to be produced by a burner to form a joint, formed from a horizontally arranged soldering bar on which the pre-rounded tube can be pushed and its Length at least corresponds to the length of the pre-rounded tube, with a above the Löibalken Soldering arm of the same length is arranged, which on the side opposite the soldering bar has a lifting / carries lowerable terminal strip of the same length, on one side of which there is a stop bar for the is located on the outer longitudinal edge of the longitudinal seam of the pre-rounded tube and wherein in the Löibalken a height-adjustable stop bar for the inner longitudinal edge of the pre-rounded pipe by the amount of the overlap in relation to the stop bar located on the terminal strip and attached to the overlap area a burner is directed, characterized in that the terminal strip is designed as a profiled soldering comb (10), the stop bar located next to the soldering comb (12) and the stop bar (4) arranged in the soldering bar are resiliently movable in height and laterally of the soldering comb on the side opposite the stop bar extends over the length of the soldering comb extending burner (16) is attached. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lötkamm (10) mit am Lötarm (7) befestigten Zylindern (11) verbunden ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the soldering comb (10) with the soldering arm (7) attached cylinders (11) is connected. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine unterhalb des Lötbalkens (1) angebrachte in radialer Richtung gegen das vorgerundete Rohr spannbare Spannvorrichtung.3. Device according to claims 1 and 2, characterized by one below the soldering bar (1) Attached clamping device that can be clamped in the radial direction against the pre-rounded tube. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß neben der in dem Lötbalken (1) angebrachten Anschlagleiste (4) eine sich über dessen Länge und über die Breite der Überlappung im Bereich der Längsnahtverbindung erstreckende Ausnehmung (15) angeordnet ist.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that in addition to the in that Soldering bar (1) attached stop bar (4) a length and width of the Overlap in the region of the longitudinal seam connection extending recess (15) is arranged. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, vorzugsweise acht, solcher Vorrichtungen jeweils über eine Hülse (20) in einer um eine horizontale Achse drehbaren Trommel (19) gelagert und die über die Rückseite der Trommel hinausragenden Hülsen fortlaufend über Treibmittel (22) miteinander und eine Hülse über ein Treibmittel (25) mit der Achse (23) der Trommel verbunden sind.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that several, preferably eight such devices each have a sleeve (20) in a about a horizontal axis rotatable drum (19) and the sleeves protruding beyond the rear of the drum continuously via propellant (22) with each other and a sleeve via a propellant (25) with the axis (23) of the drum are connected. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (23) der Trommel (19) mit einem Schrittgetriebe (30) verbunden ist6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the axis (23) of the drum (19) with a step gear (30) is connected 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (20) und die Achse (23) der Trommel (19) über Kettentriebe (22, -24*25) miteinander verbunden sind.7. Device according to claims 5 and 6, characterized in that the sleeves (20) and the Axis (23) of the drum (19) are connected to one another via chain drives (22, -24 * 25). 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenner (16) der einzelnen Lötvorrichtungen jeweils über ein Drehgelenk (26) mit einer Gas-Luft-Gemischleitung (27), die zu einem auf der Achse der Trommel angebrachten mit der Gas-Luft^Gemischhauptleitung verbundenen Gemischverteiler (28) führen,8. Device according to claims 5 to 7, characterized in that the burner (16) of the individual soldering devices each via a swivel joint (26) with a gas-air mixture line (27), the one attached to the axis of the drum with the gas-air ^ mixture main line connected mixture distributor (28) lead, verbunden sind.are connected. 9. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufschieben des vorgerundeten Rohres auf den Lötbalken und Anlegen der Längsränder im Bereich der herzustellenden Längsnahtverbindung an die Anschlagleisten in die zwischen den sich überlappenden Längsrändern bestehende Fuge ein Lötband eingelegt, die sich überlappenden Längsränder durch Absenken des Lötkamms aufeinandergedrückt und die Längsnahtverbindung durch über den Brenner zugeführte Wärme gelötet werden.9. A method for operating the device according to claims 1 to 4, characterized in that that after sliding the pre-rounded tube onto the soldering bar and applying the Longitudinal edges in the area of the longitudinal seam connection to be made to the stop strips in the A soldering tape is inserted between the overlapping longitudinal edges overlapping longitudinal edges pressed together by lowering the soldering comb and the longitudinal seam connection be soldered by heat supplied via the burner. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das gelötete Rohr durch Zuluft gekühlt wird.10. The method according to claim 9, characterized in that the soldered tube is cooled by supply air will. 11. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 b;s 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnahtverbindung eines Rohres in mehreren Stationen gelötet wird.11. A method for operating the device according to claims 5 b ; s 8, characterized in that the longitudinal seam connection of a pipe is soldered in several stations. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Station das vorgerundete Rohr unter Anlage seiner Längsränder an die Anschlagleisten auf den Lötbalken der Lötvorrichtung aufgeschoben wird, worauf die Trommel zur zweiten Station taktet, in der die Längsränder des vorgerundeten Rohres durch die Spannvorrichtung fest an die Anschlagleisten gedrückt, das Lötband in die zwischen den sich überlappenden Längsrändern gebildete Fuge eingelegt und durch Absenken des Lötkamms die Längsränder im Überlappungsbereich aufeinandergedrückt werden, wonach die Trommel zur dritten Station taktet, in der das über den Brenner zugeführte Gas-Luft-Gemisch gezündet und die Längsnahtverbindung des Rohres gelötet wird, worauf die Trommel zur vierten Station taktet, in der das gelötete Rohr gekühlt und nach Anheben des Lötkamms von dem Lötbalken abgenommen wird, wonach die Trommel zur letzten Station taktet, in der die Lötvorrichtung gereinigt wird.12. The method according to claim 11, characterized in that that in the first station, the pre-rounded tube with its longitudinal edges in contact with the Stop bars on the soldering bar of the soldering device is pushed, whereupon the drum to second station clocks in which the longitudinal edges of the pre-rounded pipe through the clamping device pressed firmly against the stop bars, the soldering tape in between the overlapping longitudinal edges The formed joint is inserted and the longitudinal edges in the overlap area by lowering the soldering comb are pressed together, after which the drum clocks to the third station, in which the over The gas-air mixture fed to the burner is ignited and the longitudinal seam connection of the pipe is ignited is soldered, whereupon the drum clocks to the fourth station, in which the soldered pipe is cooled and after lifting the soldering comb is removed from the soldering bar, after which the drum to the last Clocks station in which the soldering device is cleaned. 13. Verfahren nach den Ansprüchenil und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnahtverbindung des Rohres während des Taktens der Trommel durch drei Stationen gelötet wird.13. The method according to Claims 1 and 12, characterized in that the longitudinal seam connection of the tube during the cycling of the drum is soldered through three stations.
DE19762607970 1976-02-27 1976-02-27 Device and method for soldering thin-walled pipes Expired DE2607970C3 (en)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762607970 DE2607970C3 (en) 1976-02-27 1976-02-27 Device and method for soldering thin-walled pipes
CH89477A CH610794A5 (en) 1976-02-27 1977-01-25 Device and method of soldering thin-walled tubes
AT59977A AT374716B (en) 1976-02-27 1977-02-01 DEVICE FOR SOLDERING THIN-WALLED TUBES
FR7703327A FR2342119A1 (en) 1976-02-27 1977-02-07 INSTALLATION AND METHOD FOR BRAZING THIN WALL TUBES
NL7701340A NL176059C (en) 1976-02-27 1977-02-09 DEVICE FOR SOLDERING THIN-WALLED TUBES.
YU36677A YU40666B (en) 1976-02-27 1977-02-11 Device for soldering thin-wall tubes
IT2056477A IT1074151B (en) 1976-02-27 1977-02-22 THIN WALL TUBE BRAZING DEVICE AND PROCEDURE
GB770777A GB1576482A (en) 1976-02-27 1977-02-23 Apparatus for and method of soldering thin-walled tubes
IE39877A IE44703B1 (en) 1976-02-27 1977-02-24 Apparatus for and method of soldering thin-walled tubes
BE6045895A BE851796A (en) 1976-02-27 1977-02-24 INSTALLATION AND METHOD FOR BRAZING THIN WALL TUBES
DK83477A DK143889C (en) 1976-02-27 1977-02-25 APPARATUS AND PROCEDURE FOR WELDING THIN WALLED BEETS
LU76849A LU76849A1 (en) 1976-02-27 1977-02-25
DD19756477A DD128302A5 (en) 1976-02-27 1977-02-25 DEVICE AND METHOD FOR LOOSING FLUSH-TUBULAR TUBES
PL19629977A PL121161B1 (en) 1976-02-27 1977-02-26 Apparatus for soldering or brasing thin-walled tubes
DK87681A DK87681A (en) 1976-02-27 1981-02-26 CONSTRUCTION AND PROCEDURE FOR WELDING THIN WALLED Pipes
YU122682A YU122682A (en) 1976-02-27 1982-06-08 Method of soldering thin-walled tubes
AT272182A AT387534B (en) 1976-02-27 1982-07-13 Device and method for brazing thin-walled pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762607970 DE2607970C3 (en) 1976-02-27 1976-02-27 Device and method for soldering thin-walled pipes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2607970A1 DE2607970A1 (en) 1977-09-01
DE2607970B2 DE2607970B2 (en) 1978-06-01
DE2607970C3 true DE2607970C3 (en) 1981-08-06

Family

ID=5971005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762607970 Expired DE2607970C3 (en) 1976-02-27 1976-02-27 Device and method for soldering thin-walled pipes

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE851796A (en)
DE (1) DE2607970C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284141A2 (en) * 1987-03-25 1988-09-28 Rheinzink Gmbh Method of and device for producing thin-walled tubes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284141A2 (en) * 1987-03-25 1988-09-28 Rheinzink Gmbh Method of and device for producing thin-walled tubes
EP0284141A3 (en) * 1987-03-25 1989-02-15 Rheinzink Gmbh Method of and device for producing thin-walled tubes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2607970A1 (en) 1977-09-01
DE2607970B2 (en) 1978-06-01
BE851796A (en) 1977-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1440380A1 (en) Method and device for automatic welding
DE2923769C2 (en)
DE3615575A1 (en) WELDING DEVICE FOR BUTTING PIPE ENDS
DE2635743C2 (en) Cooling device for cooling the heat-affected zone of a steel pipe to be welded from outside during arc welding
DE4223569C1 (en)
DE2607970C3 (en) Device and method for soldering thin-walled pipes
DE102008022713B4 (en) Method and apparatus for welding together pipe segments of different length
AT387534B (en) Device and method for brazing thin-walled pipes
DE2252029A1 (en) METHOD OF ASSEMBLING A METAL CAN WITH THE HELP OF A SOLDERED TAPE
DE2306228C2 (en) Method and device for manufacturing a glazing unit by soldering metallized edges of glass panes
DE2918537C2 (en) Device for deburring resistance butt-welded pipes
DE2532447A1 (en) DEVICE FOR SOLDERING LONGITUDINAL SEAMS ON TUBE-SHAPED SHEET METAL BODIES
EP0026503B1 (en) Apparatus and process for producing the solder seams of tube bends
DE2640346C2 (en) Device for soldering thin-walled pipes
DE2745138C2 (en) Process for the manufacture of heat exchanger tubes
DE1515222C (en) Method for joining metal sheets by electrical resistance welding
DE4001963C1 (en) Plate making system - has strips with sections of same length cut preferably from band and connected to each other along longitudinal sides
DE717976C (en) Device for soldering long folded sheets
DE950275C (en) Process for the production of welded tubes from strip material
DE4019484A1 (en) Welding support to prevent escape of molten weld metal in seam wel - has surface element covering sides of welding position pressed by spring, for longitudinal and circumferential seams on steel sheet
DE1527769A1 (en) Process for the production of a finned pipe for heat exchangers and apparatus for the production of a finned pipe formed by this process
EP0000591B1 (en) Apparatus to form a soldered joint between overlapping roof-gutter sections
DE1951608C (en) Device for welding shoe upper parts made of plastic or leather
DE2015214A1 (en) Simultaneous cutting and welding of - several thermoplastic film layers
DE1208277B (en) Method and device for the production of ribbed heating elements from sheet metal

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINZINK GMBH, 4354 DATTELN, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2640346

Format of ref document f/p: P