DE2607476A1 - GAME DEVICE - Google Patents
GAME DEVICEInfo
- Publication number
- DE2607476A1 DE2607476A1 DE19762607476 DE2607476A DE2607476A1 DE 2607476 A1 DE2607476 A1 DE 2607476A1 DE 19762607476 DE19762607476 DE 19762607476 DE 2607476 A DE2607476 A DE 2607476A DE 2607476 A1 DE2607476 A1 DE 2607476A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- ujindungsabschnitt
- game device
- connecting element
- spacer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 19
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 5
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G13/00—Cradle swings; Rocking-horses; Like devices resting on the ground
- A63G13/06—Rocking-horses
- A63G13/08—Rocking-horses mounted on links or springs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/124—Mounting of coil springs
- B60G2204/1242—Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut
- B60G2204/12422—Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut anchoring the end coils on the spring support plate
Landscapes
- Toys (AREA)
- Springs (AREA)
- Chairs Characterized By Structure (AREA)
Description
Hamburg, den 17. Februar 1.976 186976Hamburg, February 17, 1976, 186976
Priorität: 26. Februar 1975, Dänemark, Pat.Anm.Nr. 738/75Priority: February 26, 1975, Denmark, Pat. 738/75
Anmelder;Applicant;
lilultikunst Legepladsar i/Slilultikunst Legepladsar i / S
SpielgerätPlay device
Die Erfindung bezieht sich auf eine federnd abgestützte Vorrichtung und betrifft insbesondere ein mit einer schweren Schraubenfeder versehenes Spielplatz-Spielgerät der im Oberbegriff des Hauptanspruches angegebenen Art. Ein typisches Beispiel hierfür ist ein Schaukelgerät, bei welchem das Schaukelbrett in der Mitte durch eine Schraubenfeder abgestützt iuird, deren Enden an dem SchaukelbrettThe invention relates to a resiliently supported Device and relates in particular to a playground play device provided with a heavy coil spring of the type specified in the preamble of the main claim. A typical example of this is a rocking device to which the swing board is supported in the middle by a helical spring, the ends of which are on the swing board
-2-609837/0321 -2- 609837/0321
bzw. an einem am Boden verankerten Stütz- oder Trägerteil befestigt sind. Die Feder kann anstelle eines Schaukelbrettes auch einen Sitz für ein einzelnes Kind tragen, welches dann durch Biegung der Feder den Sitz elastisch in alle Richtungen bewegen kann.or on a support or carrier part anchored to the ground are attached. Instead of a rocking board, the spring can also carry a seat for a single child, which can then move the seat elastically in all directions by bending the spring.
Zwar sind die U/indungen der Feder im allgemeinen so weit voneinander entfernt, daß sie bei normalem Gebrauch des Gerätes nicht vollständig zusammengeklemmt werden können, jedoch können dennoch in der Nähe der Federenden, bei welchen ein keilförmiger Zwischenraum zwischen den äußersten U/indungsabschnitten geringer Steigung und dem folgenden Uiindungsabschnitt zunehmender Steigung vorhanden ist, Klemmprobleme auftreten. Es kann nämlich vorkommen, daß ein Kind einen Finger in den erwähnten Zwischenraum hält, während die ll/indungsabschnitte an dieser Stelle meist auf« grund einer Biegebewegung der Feder aufeinander zu bewegt werden, wodurch der Finger ernsthaft verletzt werden kann,It is true that the turns of the spring are generally so wide away from each other so that they cannot be clamped together completely during normal use of the device, however, in the vicinity of the spring ends, in which a wedge-shaped space between the outermost U / indungsabschnitt low incline and the following Uiindungsabschnitt increasing slope is present, clamping problems occur. It can happen that a child holds a finger in the space mentioned, while at this point the segments usually open. are moved towards each other due to a bending movement of the spring, which can seriously injure the finger,
Um dieser Quetschgefahr entgegenzuwirken, kann das Federende durch eine umlaufende Einfassung^ verdeckt werden, je· doch tritt dann unvermeidlich die gleiche Gefahr zwischen der Endkante dar Einfassung und anderen Windungen der Schraubenfeder auf. Bei einer anderen Ausführung könnteTo counteract this risk of crushing, the end of the spring can be covered by a surrounding border ^, depending but then inevitably the same danger occurs between the end edge of the enclosure and other turns of the Coil spring on. Another execution could
-3-609837/0321 -3- 609837/0321
die Feder auch so geformt sein, daß sie zwischen den gefährdeten Windungsabschnitten derart entlang einer Knicklinie verläuft, daß der ermähnte keilförmige Zwischenraum vollständig vermieden wird. Da jedoch die infragekommenden Federn gewöhnlich aus einer verhältnismäßig dicken Federstahl-Stange mit einem Durchmesser von beispielsweise einigen 10 -,20 mm hergestellt werden, ist es normalerweise aus Sicherheitsgründen vorzuziehen, die herkömmliche Federform beizubehalten, d.h. eine Feder zu verwenden, die an ihren Enden die erwähnten keilförmigen Zwischenräume aufweist.the spring can also be shaped so that it runs along a kink line between the endangered winding sections runs that the admonished wedge-shaped space is completely avoided. However, since the eligible Springs usually made from a relatively thick spring steel rod with a diameter of, for example, a few 10-, 20mm, it is usually preferable to the conventional one for safety reasons Maintaining the spring shape, i.e. using a spring with the wedge-shaped spaces mentioned at its ends having.
Die Erfindung bezweckt, ein Gerät der beschriebenen Art zu schaffen, bei welchem die Klemmgefahr auf einfache Weise sicher verhindert ist.The aim of the invention is to create a device of the type described in which the risk of jamming can be eliminated in a simple manner is certainly prevented.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß zwischen dem äußersten UJindungsabschnitt geringer Steigung und einer Zone oder einem Punkt des U/indungsabschnittes zunehmender Steigung ein im wesentlichen nicht zusammendrückbares Abstandselement angebracht ist, und daß an oder in der Nähe der gleichen Stelle zwischen den Windungsabachnitten ein nicht dehnbares Verbindungselement vorgesehen ist, welches verhindert, daß die entsprechenden Ulindungsabschnitte voneinander weg bewegt werden.This is achieved according to the invention in that between the outermost UJindungsabschnitt low slope and one Zone or a point of the U / indungsabschnittes increasing slope a substantially non-compressible spacer is attached, and that at or near the same point between the winding sections inextensible connecting element is provided, which prevents the corresponding Ulindungsabschnitt each other be moved away.
-4-609837/0321 -4- 609837/0321
.Das Abstandselement und die Verbindungsmittel sind erfindungsgemäß an einer oder mehreren Stellen angebracht, an welchen die jeweiligen Windungeabschnitte einen axialen Abstand voneinander aufu/eissn, und der ganz innen liegende Abschnitt des keilförmigen Zwischenraumes ist auf diese U/eise gegen eine Zusammenziehung und eine Dehnung gesperrt. Zwar ist auch außerhalb dieses nunmehr gefahrlosen Zwischenraumes noch ein keilförmiger Zwischenraum vorhanden, jedoch ist zwischen den Windungen am inneren Ende dieses Zwischenraumes ein Abstand vorhanden,und außerdem ist der durch die Bindungen an dieser Stelle gebildete Keilwinkel relativ groß, und zwar praktisch so groß, daß die gegenüberliegenden Uiindungsab8chnitte nicht soweit zusammengedrückt werden können, daß ihr gegenseitiger Abstand kleiner ist als der Abstand in dam erfindungsgemäß verriegelten Bereich..The spacer element and the connecting means are according to the invention attached to one or more points at which the respective winding sections an axial Keep the distance from each other, and the one completely inside Section of the wedge-shaped space is blocked in this way against contraction and expansion. Although there is still a wedge-shaped space outside this now safe space, there is, however there is a gap between the turns at the inner end of this gap, and besides, that is through the bonds at this point formed wedge angle relatively large, and practically so large that the opposite Uiindungsab8chnitte can not be compressed so far that their mutual distance is smaller than that Distance in the area locked according to the invention.
UJeηη dieser Abstand groß genug ist, daß ein Finger leicht zwischen die Windungen am Ende des äußeren keilförmigen Zwischenraumes gesteckt werden kann, kann dann der Finger aufgrund der erfindungsgemäßen Sicherungsmaßnahme keinesfalls gequetscht werden, und zwar weder am Ende des äußeren keilförmigen Zwischenraumes noch an irgendeiner anderen Stelle im keilförmigen Zwischenraum. UJeηη this distance is large enough that a finger can easily be stuck between the turns at the end of the outer wedge-shaped space, then the finger can by no means be squeezed due to the safety measure according to the invention, neither at the end of the outer wedge-shaped space nor at any other point in the wedge-shaped space.
-5-609837/0321-5-609837 / 0321
mittel, die erfindungsgemäß besonders vorteilhaft einander unmittelbar benachbart angebracht sind, einen mechanischen und nicht nachgiebigen Kurzschluß zwischen der äußersten Windung und einem davon in einem axialen Abstand befindlichen Windungsabschnitt bildet, wobei der innerste keilförmige Zwischenraum starr überbrückt ist, wodurch eine Quetschgefahr ausgeschlossen wird.means that according to the invention are particularly advantageous to each other are mounted immediately adjacent, a mechanical and non-compliant short circuit between the outermost Forms turn and one of which is located at an axial distance from the turn portion, the innermost wedge-shaped Gap is rigidly bridged, whereby a risk of crushing is excluded.
Weitere Vorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles der Erfindung.Further advantages and features of the invention result from the following description and the drawing of a preferred embodiment of the invention.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgsmäßen Spielplatz-Spielgerätes,Fig. 1 is a perspective view of an inventive Playground equipment,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Trag- oder Stützfeder dss Spielgerätes undFig. 2 is a perspective view of the suspension or support spring dss game device and
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Spielgerätes,3 shows a perspective view of another embodiment of a game device according to the invention,
Das in Fig. 1 gezeigte Spielgerät besteht im wesentlichen aus einem Sitzteil 2, der am oberen Ende einer starken Schraubenfeder 4 befestigt ist, deren unteres Ende an einer [montageplatte 6 befestigt ist, die in irgendeiner Weise am Boden abgestützt oder verankert ist. Ein auf dem Sitz 2 sitzendes Kind kann mit diesem Spielgerät verschiedene Schwing- oder Schaukelbewegungen ausführen, die im wesentlichen auf einer Biegung der Feder 4 beruhen.The game device shown in Fig. 1 consists essentially of a seat part 2, which is at the top of a strong Helical spring 4 is attached, the lower end of which is attached to a [mounting plate 6, which in some way on Ground is supported or anchored. A child sitting on the seat 2 can do various things with this play device Perform oscillating or rocking movements which are based essentially on a bending of the spring 4.
609837/0321609837/0321
-6--6-
Fig. 2 zeigt im einzelnen, daß am oberen Ende der Schraubenfeder 4 eine Halterung 8 für die Montage des Sitzteiles 2 befestigt ist. Die ebene Unterseite der Halterung 8 sitzt auf der oben liegenden Seite der obersten Federwindung 10, die nur eine geringe Steigung aufweist und deren Oberseite so geformt ist, daß sie in einer im wesentlichen normal zur Federachsa verlaufenden Ebene liegt. Die oberste Windung geht in einen UJindungsabschnitt 12 über, dessen Steigung nach unten bis zu einem UJindungsabschnitt 14 zunimmt, der in den Hauptabschnitt der Feder mit der charakteristischen Federsteigung übergeht. Die Halterung 8 ist am oberen Ende der Feder mittels einer U-förmigen Schraube 16 befestigt, die die obere Windung 10 vorzugsweise an einer Stelle unterhalb des freien Endabschnittes 18 der Feder übergreift, wodurch der abgeflachte Endabschnitt 18 dar Feder fest mit dem darunterliegenden Uiindungsabschnitt zusammengepreßt u/ird, u/enn der U-Teil 16 mit Hilfe aufgeschraubter Muttern nach oben gegen die Unterseite der Halterung 8 gezogen wird« Diametral gegenüberliegend steht, ein weiterer U-förmiger Teil 20 von der Halterung 8 nach unten und umfaßt den UJindungsabschnitt 12. An dieser Stelle, ,im Zwischenraum zwischen den U/indungeabschnitten 10 und 12 ist ein beispielsweise plattenförmiges Abstandsstück 22 angebracht, dessen entgegengesetzte Enden eine Ausnehmung 24 aufweisen, die mit den Schenkeln des U-Teiles 20 so in Eingriff sind, daßFig. 2 shows in detail that at the upper end of the coil spring 4 a bracket 8 for mounting the seat part 2 is attached. The flat bottom of the bracket 8 is seated on the top side of the uppermost spring coil 10, which has only a slight slope, and its top side is shaped so that it lies in a plane substantially normal to the spring axis. The top turn passes into a UJindungsabschnitt 12, the slope of which down to a UJindungsabschnitt 14 increases, the merges into the main section of the spring with the characteristic spring pitch. The bracket 8 is at the top attached to the spring by means of a U-shaped screw 16, which preferably overlaps the upper turn 10 at a point below the free end portion 18 of the spring, whereby the flattened end portion 18 of the spring is firmly pressed together with the underlying Uiindungsabschnitt u / ird, u / enn the U-part 16 with the help of screwed nuts is pulled up against the underside of the bracket 8 «diametrically opposite, another U-shaped Part 20 of the holder 8 down and includes the UJindungsabschnitt 12. At this point, in the space between the U / indungeabschnitte 10 and 12, for example a plate-shaped spacer 22 is attached, its opposite ends have a recess 24 which are in engagement with the legs of the U-part 20 that
609837/0321 "7"609837/0321 " 7 "
das Abstandsstück 22 durch den U-Teil unverschieblich festgehalten ist. Der plattenförmige Teil 22 füllt den Zwischenraum zwischen den Windungen 10 und 12 so aus, daß er fest zwischen diesen Teilen eingespannt wird, wenn der U-Teil 20 mit Hilfe von Muttern 26 nach oben angezogen wird. Der Plattenteil 22 kann, wie angedeutet, auch aus zu/ei oder mehr übereinander gelegten dünnen Plattenteilen zusammengesetzt sein.the spacer 22 held immovably by the U-part is. The plate-shaped part 22 fills the space between the windings 10 and 12 so that it is firmly clamped between these parts when the U-part 20 is tightened upwards with the aid of nuts 26. The plate part 22 can, as indicated, also from to / ei or more thin plate parts placed one on top of the other.
Das untere Ende der Feder 4 ist entsprechend an der Grundplatte 6 befestigt. Die Darstellung zeigt, daß das Abstandsstück 22' hier aus einem zylindrischen Teil besteht, um zu v/erdeutlichen, daß ein erfindungsgemäßes Abstandsstück unterschiedliche Formen aufweisen kann. Die Endflächen des zylindrischen Abstandsstückes 22' sind für einen Eingriff mit den Schenkeln des U-Teiles 20' mit konkauen Ausnehmungen versehen.The lower end of the spring 4 is correspondingly attached to the base plate 6. The illustration shows that the spacer 22 'here consists of a cylindrical part in order to v / clarify that a spacer according to the invention can have different shapes. The end surfaces of the cylindrical spacer 22 'are for engagement with the legs of the U-part 20 'with concave recesses Mistake.
Als wesentlicher Vorteil der hier beschriebenen erfindungsgemäßen Montageanordnung ist hervorzuheben, daß hierdurch eine zug- und drucksteife Verbindung zwischen den UJiηdung8-abschnitten 10 und 12 gewährleistet ist, so daß Bewegungen der Feder 4 keine Klemmwirkung im Bereich des keilförmigen Zwischenraumes 11 zwischen den UJindungsabschnitten hervorrufen können. In dem keilförmigen Zwischenraum 13 außerhalb der Verbindungeteile 20 und 22 ist der AbstandIt should be emphasized as a major advantage of the assembly arrangement according to the invention described here that as a result a tensile and compression-resistant connection between the UJiηdung8-sections 10 and 12 is guaranteed, so that movements of the spring 4 have no clamping effect in the area of the wedge-shaped Cause intermediate space 11 between the UJindungsabschnitte can. In the wedge-shaped space 13 outside of the connecting parts 20 and 22 is the distance
609837/0321609837/0321
-8--8th-
zwischen den Windungsabschnitten verhältnismäßig groß,
und zwar so groß, daß er auch dann, wenn der Abstand bei
einer Betätigung des Spielgerätes verringert u/ird, immer
noch weit genug ist, um eine Quetschgefahr mit Sicherheit auszuschließen.relatively large between the winding sections,
and so large that even if the distance is reduced when the game device is operated, it is still wide enough to reliably rule out the risk of crushing.
Die Verwendung U-förmiger Teile 16 und 20 zum Anklemmen
der obersten Windung 10 an eine Halterung 8 ist an sich
bekannt, wobei der gebogene Endabschnitt des U-Teiles 20
als starres Distanzstück zwischen den Windungeabschnitten 10 und 12 wirken kann, um eine Zusammenpressung des schmalen
keilförmigen Zwischenraumes zwischen diesen Windungen zu verhindern. Da jedoch in diesem Fall das Distanzstück
keine starre Verbindung zwischen beiden Uiindungsabschnittsn
bildet, besteht die Möglichkeit einer Quetschgefahr zwischen dem Abstandsstück und dem Windungsabschnitt 12.The use of U-shaped parts 16 and 20 for clamping
the topmost turn 10 to a bracket 8 is per se
known, wherein the bent end portion of the U-part 20 can act as a rigid spacer between the turn portions 10 and 12 to prevent compression of the narrow wedge-shaped space between these turns. However, since the spacer does not form a rigid connection between the two Uiindungsabschnittsn in this case, there is a risk of crushing between the spacer and the turn portion 12.
Das Abstandstück 22 muß nicht unbedingt genau an der gleichen Stelle wie der Verbindungsteil 20 angebracht sein, da die Kombinationswirkung des Abstandsstückes und des Verbindungsteiles im wesentlichen die gleiche ist, wenn das Abstandsstück in Umfangsrichtung der Feder 4 gesehen beispielsweise wenige Zentimeter gegenüber dem Verbindungsteil 20 versetzt ist, wenn nur gewährleistet ist, daß das Abstandsstück sicher in dem Zwischenraum zwischen den Windungen 10 und 12 befestigt ist. Auch muß der nicht dehnbare,The spacer 22 does not necessarily have to be attached exactly at the same point as the connecting part 20, since the combination effect of the spacer and the connecting part is essentially the same when the Spacer seen in the circumferential direction of the spring 4, for example, a few centimeters with respect to the connecting part 20 is offset if it is only ensured that the spacer is securely in the space between the turns 10 and 12 is attached. The non-stretchable,
609837/0321609837/0321
-9--9-
zugsteife Verbindungsteil 20 nicht notwendig ein Element sein, welches zusätzlich zur Befestigung der Halterung 8 oder der Grundplatte 6 an der Feder dient. Der Verbindungsteil kann auch ein geschlossener Teil sein, welcher einen bestimmten Höchstabstand zwischen den UJindungsabschnitten bestimmt, während als Zwischen-Abstandsstück hier ein keilförmiges oder anderes Element mit derart vergrößerbarer wirksamer Dicke vorgesehen ist, daß die Uiindungsabschnitte 10 und 12 gegen die entgegengesetzten Enden des dem Teil 20 entsprechenden, herumgelegten geschlossenen Verbindungselementes auseinandergedrückt werden. Bei Verwendung eines getrennten zugsteifen Verbindungsteiles kann das Federende an der zugehörigen Halterung oder Grundplatte durch Befestigungsmittel angebracht werden, die allein mit dem äußersten UJindungsabschnitt der Feder zusammenwirken.Tension-resistant connecting part 20 need not be an element which, in addition to fastening the holder 8 or the base plate 6 is used on the spring. The connecting part can also be a closed part, which has a certain maximum distance between the UJindungsabschnitt determined, while as an intermediate spacer here a wedge-shaped or other element is provided with such an enlargeable effective thickness that the Uiindungsabschnitt 10 and 12 against the opposite ends of the closed connecting element corresponding to the part 20, wrapped around be pushed apart. When using a separate, rigid connecting part, the spring end can be attached the associated bracket or base plate can be attached by fasteners that are alone with the outermost UJindungsabschnitt the spring cooperate.
Fig. 3 zeigt beispielsweise eine andere Ausführungsform eines. Schaukelgerätes 30, bei welchem vier stützende Schraubenfedern 4 in der vorstehend beschriebenen Weise an einer Grundplatte und einem Sitzteil bzw. Schaukelbrett befestigt sind. Bei dieser Ausführungsform sind die Federn 4 im wesentlichen nicht einer Biegebewegung ausgesetzt, sondern sie werden entsprechend der Kippbewegung der Schaukel zusammengepreßt und ausgedehnt, wobei die Verwendung mehrerer Federn gewährleistet, daß die Schaukel 30 gegen horizontale Drehbewegungen stabilisiert ist.For example, Fig. 3 shows another embodiment one. Rocking device 30, in which four supporting coil springs 4 in the manner described above on one Base plate and a seat part or rocking board are attached. In this embodiment the springs 4 are essentially not subjected to a bending movement, but they are pressed together according to the tilting movement of the swing and extended, the use of multiple springs insuring that the swing 30 is resistant to horizontal rotational movement is stabilized.
609837/0321 -10"609837/0321 - 10 "
- ίο - 2607%76- ίο - 2607% 76
Zusammenfassend ist festzustellen, daß die Erfindung nicht auf Spielgeräte mit Stützfedern beschränkt ist, sondern auch in Verbindung mit anderen Vorrichtungen eingesetzt werden kann, bef, welchen eine oder mehrere schwere Schraubenfedern vorgesehen sind, die solchen Belastungen ausgesetzt werden, daß die beschriebenen Quetschgefahren auftreten können.In summary, it should be noted that the invention is not limited to play equipment with support springs, but also used in conjunction with other devices can be bef, which one or more severe Coil springs are provided to withstand such loads be exposed to the risk of crushing described.
- ANSPRÜCHE- EXPECTATIONS
609837/0321609837/0321
Claims (4)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK73875A DK137627B (en) | 1975-02-26 | 1975-02-26 | Playground equipment with a powerful helical spring. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2607476A1 true DE2607476A1 (en) | 1976-09-09 |
DE2607476C2 DE2607476C2 (en) | 1984-09-13 |
Family
ID=8096978
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762607476 Expired DE2607476C2 (en) | 1975-02-26 | 1976-02-20 | Play device |
DE19767605513 Expired DE7605513U1 (en) | 1975-02-26 | 1976-02-20 | GAME DEVICE |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19767605513 Expired DE7605513U1 (en) | 1975-02-26 | 1976-02-20 | GAME DEVICE |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS51111131A (en) |
CA (1) | CA1069951A (en) |
DE (2) | DE2607476C2 (en) |
DK (1) | DK137627B (en) |
FR (1) | FR2302121A1 (en) |
GB (1) | GB1539242A (en) |
NL (1) | NL180278C (en) |
SE (1) | SE410392B (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3245983C1 (en) * | 1982-12-11 | 1984-04-12 | Erich 6731 Frankenstein Nabinger | Device for fastening a supporting spring designed as a helical spring |
DE3341432A1 (en) * | 1983-11-12 | 1985-05-30 | PAIDOS GmbH, 4052 Korschenbroich | Playing device |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7820180U1 (en) * | 1978-07-05 | 1979-02-15 | Multikunst Legepladser I/S, Ringe (Daenemark) | PLAYGROUND EQUIPMENT |
DK164949C (en) * | 1989-01-16 | 1993-02-15 | Veksoe Taulov As | SPRING DEVICE, NAME FOR SCREW SPRING PLAYER TOOLS |
DE9217340U1 (en) * | 1992-12-18 | 1993-02-18 | Nabinger, Erich, 6731 Frankenstein | Device for attaching a support spring |
DK69993A (en) * | 1993-06-11 | 1994-12-12 | Ledon Modul A S | Method and device for attaching springs to playgrounds |
DE4328473C2 (en) * | 1993-08-24 | 1997-05-28 | Rainer H Heubl | Rocking device |
NL1012988C1 (en) * | 1999-09-06 | 2001-03-08 | Colorado Holding B V | Play set on a coil spring with a mounting plate. |
GB2476229B (en) * | 2009-11-25 | 2012-02-29 | Next Step Solutions Ltd | Motion simulator |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2673084A (en) * | 1952-07-08 | 1954-03-23 | Edward Granville | Coil spring booster |
US3365194A (en) * | 1965-04-16 | 1968-01-23 | William A. Strickland Jr. | Adjustable oscillatory amusement device |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1922466A (en) * | 1931-10-10 | 1933-08-15 | Yoes Edna | Exercising and amusement device |
US2896940A (en) * | 1958-08-29 | 1959-07-28 | Jose A Lightbourn | Coil spring lowering and stabilizing devices |
US2996298A (en) * | 1959-04-13 | 1961-08-15 | Grosse | Child's rocking device |
US3773309A (en) * | 1972-05-30 | 1973-11-20 | Perfect Equip Corp | Coil spring spacer |
-
1975
- 1975-02-26 DK DK73875A patent/DK137627B/en not_active IP Right Cessation
-
1976
- 1976-02-20 DE DE19762607476 patent/DE2607476C2/en not_active Expired
- 1976-02-20 DE DE19767605513 patent/DE7605513U1/en not_active Expired
- 1976-02-24 GB GB728976A patent/GB1539242A/en not_active Expired
- 1976-02-25 SE SE7602285A patent/SE410392B/en not_active IP Right Cessation
- 1976-02-25 FR FR7605191A patent/FR2302121A1/en active Granted
- 1976-02-25 NL NL7601918A patent/NL180278C/en active Search and Examination
- 1976-02-25 CA CA246,513A patent/CA1069951A/en not_active Expired
- 1976-02-26 JP JP2053276A patent/JPS51111131A/en active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2673084A (en) * | 1952-07-08 | 1954-03-23 | Edward Granville | Coil spring booster |
US3365194A (en) * | 1965-04-16 | 1968-01-23 | William A. Strickland Jr. | Adjustable oscillatory amusement device |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3245983C1 (en) * | 1982-12-11 | 1984-04-12 | Erich 6731 Frankenstein Nabinger | Device for fastening a supporting spring designed as a helical spring |
DE3341432A1 (en) * | 1983-11-12 | 1985-05-30 | PAIDOS GmbH, 4052 Korschenbroich | Playing device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE7605513U1 (en) | 1978-08-17 |
CA1069951A (en) | 1980-01-15 |
JPS5632954B2 (en) | 1981-07-31 |
DK73875A (en) | 1976-08-27 |
GB1539242A (en) | 1979-01-31 |
DE2607476C2 (en) | 1984-09-13 |
JPS51111131A (en) | 1976-10-01 |
SE7602285L (en) | 1976-08-27 |
DK137627B (en) | 1978-04-10 |
SE410392B (en) | 1979-10-15 |
FR2302121A1 (en) | 1976-09-24 |
DK137627C (en) | 1978-09-25 |
NL180278C (en) | 1988-05-16 |
NL7601918A (en) | 1976-08-30 |
FR2302121B1 (en) | 1981-10-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10334906B4 (en) | Anti-vibration element | |
DE69500404T2 (en) | Scales, in particular bathroom scales and assembly methods | |
DE8128776U1 (en) | Self-locking nut | |
DE3137319C2 (en) | Wheel cover with a bracket | |
DE2607476A1 (en) | GAME DEVICE | |
DE1400930A1 (en) | Locking ring | |
DE1963397B2 (en) | Spring for a spring grid | |
DE1218222B (en) | Spring made of elastic material | |
DE2624843B2 (en) | Lockable inclination device for seating furniture, e.g. for an office chair | |
DE2437172A1 (en) | ADJUSTMENT DEVICE FOR SEATS | |
DE3016586A1 (en) | BASE SUPPORT FOR A BUILDING SCAFFOLDING | |
DE2537833A1 (en) | DEVICE FOR LIMITING FREE TRAVEL FOR AN ELASTICALLY FLEXIBLE RUBBER-METAL ELEMENT, IN PARTICULAR FOR THE STORAGE OF MOTOR VEHICLE ENGINES | |
DE2349381A1 (en) | LEAF SPRING | |
DE2600725C2 (en) | Retaining spring formed from a strip of spring steel | |
DE1937570B2 (en) | Height-adjustable headrest, especially for motor vehicles | |
EP0417177A1 (en) | Shelving system. | |
DE3439917C1 (en) | Rocking chair | |
EP3607615B1 (en) | Retaining frame | |
DE2006270A1 (en) | Articulated fittings, in particular for vehicle seats | |
EP0288061A1 (en) | Spring connection element | |
DE2309950C3 (en) | Vibration-damping machine base | |
DE1163519B (en) | Height-adjustable suspension device for a false ceiling | |
DE2615852C3 (en) | Spacers for electrical lines | |
DE68901806T2 (en) | DEVICE FOR TRENCH COVERING. | |
DE2228752C3 (en) | Band-like clamp |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOMPAN A/S, RINGE, DK |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: MEYER, L., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 2000 HAMBURG |
|
8331 | Complete revocation |