DE2606365A1 - Zahnstangenlenkung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Zahnstangenlenkung fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2606365A1 DE2606365A1 DE19762606365 DE2606365A DE2606365A1 DE 2606365 A1 DE2606365 A1 DE 2606365A1 DE 19762606365 DE19762606365 DE 19762606365 DE 2606365 A DE2606365 A DE 2606365A DE 2606365 A1 DE2606365 A1 DE 2606365A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rack
- steering
- compression spring
- play
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/02—Toothed members; Worms
- F16H55/26—Racks
- F16H55/28—Special devices for taking up backlash
- F16H55/283—Special devices for taking up backlash using pressure yokes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D3/00—Steering gears
- B62D3/02—Steering gears mechanical
- B62D3/12—Steering gears mechanical of rack-and-pinion type
- B62D3/123—Steering gears mechanical of rack-and-pinion type characterised by pressure yokes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19642—Directly cooperating gears
- Y10T74/1967—Rack and pinion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
.VOLKSWAGENWERK
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft
.5180 Wolfsburg
unsere Zeichen: K 2107
1702-pt-gn-jä
unsere Zeichen: K 2107
1702-pt-gn-jä
1 7. 2. 76
- Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge
Sie Erfindung bezieht sich auf eine Zahnstangenlenkung für Kraft»
fahrzeuge, bei der eine innerhalb eines Lenkgehäuses längsverschiebbar angeordnete Zahnstange unter der Wirkung einer an ihrer den Zahn-■atangenzähnen
abgewandten Seite angreifenden Druckfedervorrichtung im Eingriff mit einem drehbar im Lenkgehäuse gelagerten, über die Lenkwelle
angetriebenen Lenkritzel gedrückt ist, wobei die Zahnstange gegen die Kraft der Druckfedervorrichtung um ein eingestelltes Spiel zurückgedrückt
werden kann.
Bei bekannten Zahnstangenlenkungen dieser Art wird ein.Druckstück mittels
einer sich am Gehäusedeckel des Lenkgehäuses abstützenden Schraubenfeder gegen die Zahnstange gepreßt. Dabei wird mit Hilfe einer Einstellschraube
ein bestimmtes Spiel eingestellt, um welches das Druckstück von der Zahnstange gegen die Schraubenfederkraft zurückgedrückt
werden kann. TJm Klappergeräusche im Lenkgetriebe zu vermeiden, muß dieses Spiel sehr genau eingestellt werden. Nachteilig ist bei diesen be-
709834/0004
kannten Zahnstangenlenkungen, daß alle geometrischen Veränderungen
des Druckstückea, z.B. Setzerscheinungen und Abrieb, das eingestellte
Spiel vergrößern, so daß nach einer gewissen Zeit eine Nachstellung des Lenkgetriebes erforderlich wird.
Ausgehend von einer Zahnstangenlenkung der eingangs genannten Art liegt der Erfindung insbesondere die Aufgabe zugrunde, diese so zu
verbessern, daß das eingestellte Spiel zumindest annähernd konstant bleibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich die Druckfedervorrichtung
über eine das Spiel der Zahnstangenlenkung konstant haltende selbsttätige Nachstellvorrichtung am Lenkgehäuse abstützt.
In einer wesentlichen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht
die Druckfedervorrichtung aus einem an der Zahnstange anliegenden Druck- und Gleitstück sowie einer - in Bezug auf die Zahnstangenlängsachse
- radial verschiebbaren, der Nachstellvorrichtung züge-./ wandten Grundplatte, zwischen denen eine beide um das gewünschte Spiel
auseinanderdrückende Druckfeder angeordnet ist, und weist die Nachstellvorrichtung
eine selbsthemmend ausgebildete Schraub- oder Keilanordnung sowie eine auf diese einwirkende vorgespannte Spiralfeder
u.a. auf, die derart angeordnet ist, daß die spielfrei an der Grundplatte
anliegende ' Schraub- oder Keilanordnung bei Auftreten von Spiel zwischen Zahnstange und Druckstück infolge von Verschleiß o.a. in ihrer
wirksamen Schraubenlänge bzw. Keilhöhe vergrößert wird, wobei die Grundplatte mit dem Druck- und Gleitstück über eine Schraube verbunden
ist, mit der das Spiel zwischen Grundplatte und Druckstück einstellbar ist. In besonders vorteilhafter Weise werden dadurch die Funktionen
des Nennspieleinhaltens und des Ausgleichs des durch geometrische
Veränderungen des Druckstücks auftretenden Spiels voneinander getrennt, wobei ein selbsttätiger Ausgleich des letzteren gegeben ist.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist dadurch gegeben, daß das Nennspiel
der Zahnstangenlenkung bereits während der Vormontage des Lenkgetriebes an der Druckfedervorrichtung eingestellt und gemessen werden
kann.
70983A/0084
<f
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles werden die Erfindung und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung
erläutert.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt in schematischer Sarstellung
einen Schnitt durch das Lenkgehäuse einer Zahnstangenlenkung gemäß der Erfindung. Die für das Verständnis der Erfindung nicht notwendigen
Teile der Zahnstangenlenkung sind nicht weiter dargestellt. Innerhalb eines mit 10 bezifferten Lenkgehäuses der Zahnstangenlenkung
ist eine im Schnitt gezeigte Zahnstange 8 längsverschiebbar - das heißt vertikal zur Zeichenebene - angeordnet. Ein über eine
nicht weiter gezeigte Lenkwelle der Lenkanordnung des Kraftfahrzeuges
betätigtes Lenkritzel 9 ist u.a. durch eine Wälzlageranordnung
11 drehbar im Lenkgehäuse 10 gelagert und steht mit dem verzahnten.
Bereich der Zahnstange 8 im Eingriff.
Um das Auswandern der Zahnstange aus dem Lenkritzel zu verhindern,
wird die Zahnstange 8 durch eine Druckfedervorrichtung, welche an der den Zahnstangenzähnen abgewandten Seite der Zahnstange angreift,
fSßftßxi das Lenkritzel 9 gedrückt. Die Druckfedervorrichtung besteht
aus einem Druck- und Gleitstück 3,einer Grundplatte 2 sowie einer
diese beiden Teile auseinanderdrückenden Druckfeder 3· Das der Kontur der -Zahnstange 8 angepaßte und an ihr anliegende Druck- und
Gleitstück 1 ist über eine Schraube 4, durch welche die Druckfeder 3 vorgespannt wird, mit der Grundplatte verbunden. Die Verbindung
erfolgt unter Beibehaltung eines gewissen Spiels a, um welches die Zahnstange 8 erforderlichenfalls zurückgedrückt werden kann. Die
Grundplatte 2 liegt spielfrei an einer selbsttätigen Nachstellvorrichtung an und stützt sich über diese am Lenkgehäuse 10 ab. Die Nachstellvorrichtung
besteht aus einer im Gehäusedeckel 6 des Lenkgehäuses befindlichen selbsthemmend ausgebildeten Schraubanordnung 7, auf die
mittels einer vorgespannten Spiralfeder eine die Schraubanordnung auf die Druckplatte 2 drehende tangentiale Kraft ausgeübt wird. Die
Spiralfeder 5» die Druckfeder 3 sowie die Schraubanordnung 7 sind so
aufeinander abgestimmt, daß die durch die Spiralfeder 5 in der Schraubanordnung 7 erzeugte Axialkraft kleiner ist als die Druckkraft der
Druckfeder 3, wodurch sichergestellt ist, daß das in der Druckfedervorriehtung eingestellte Spiel a nicht durch die von der Schrauban-
70 9834/0084
Ordnung 7 auf die Grundplatte 2 ausgeübte Kraft überdrückt wird. Entsteht jedoch durch Setzen oder Abrieb ein Spiel zwischen Zahnstange
8 und Druckstück 1, dann wird die Schraubanordnung 7 - da die Druckfedervorrichtung in ihrer Gesamtheit nun mehr nachgeben
kann - selbsttätig durch die auf aie einwirkende Spiralfeder 5 entsprechend nachgestellt. Sie wirksame Schraubenlänge der Schraubanordnung,
das heißt die Länge des in das Lenkgehäuse 10 hineinragenden Schraubenteil, wird also vergrößert, wodurch das vorgenannte
verschleißbedingte Spiel wieder ausgeglichen wird. Das eingestellte Nennspiel a, um welches die Zahnstange θ zurückgedrückt werden kann,
bleibt somit zumindest annähernd konstant.
Es versteht sich, daß auch anders ausgestaltete Nachstellvorrichtungen
eingesetzt werden können. So ist es beispielsweise möglich, anstelle der im Ausführungsbeispiel gezeigten Schraubanordnung mit Spiralfeder
eine federbetätigte, selbsthemmend ausgelegte Seilanordnung vorzusehen.
709834/0084
e e r s e i t e
Claims (2)
- -y-ANSPRÜCHEZahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge, hei der eine innerhalh eines Lenkgehäuses längsverschiebbar angeordnete Zahnstange unter der Wirkung einer an ihrer den Zähnstangenzähnen abge-.wandten Seite angreifenden Druckfedervorrichtung im Eingriff mit einem drehbar im Lenkgehäuse gelagerten, über die Lenkwelle angetriebenen Lenkritzel gedruckt ist, wobei die Zahnstange gegen die Kraft der Druckfedervorrichtung um ein eingestelltes Spiel zurückgedrückt werden kann,dadurch gekennzeichnet, daß sich die Druckfedervorrichtung (1, 2, 5» 4) über eine das Spiel (a) der Zahnstangenlenkung konstant haltende selbsttätige Nachstellvorrichtung (5, 7) am Lenkgehäuse (10) abstützt. *
- 2. Zahnstangenlenkung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfedervorrichtung aus einem an der Zahnstange (8) anliegenden Druck- und Gleitstück (1) sowie einer - in Bezug auf die Zahnstangenlängsachse - radial verschiebbaren, der Nachstellvorrichtung zugewandten Grundplatte (2) besteht, zwischen denen eine beide um das gewünschte Spiel (a) auseinanderdrückende Druckfeder (3) angeordnet ist, und daß die Nachstellvorrichtung eine selbsthemmend ausgebildete Schraub- oder Keilanordnung (7) sowie eine auf diese einwirkende vorgespannte Spiralfeder (5) u.a. aufweist, die derart angeordnet ist, daß die spielfrei an der Grundplatte (2) anliegende Schrauboder Keilanordnung (7) bei Auftreten von Spiel zwischen Zahnstange (8) und Druckstück (1) etc. infolge von Verschleiß u.a. in ihrer wirksamen Schraubenlänge bzw. Keilhöhe vergrößert wird, wobei die Grundplatte (2) mit dem Druck- und Gleitstück (1) über eine Schraube (4) verbunden ist, mit der das Spiel (a) zwischen Grundplatte (2) und Druckstück (1) einstellbar ist.ORIGINAL INSPECTED
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762606365 DE2606365A1 (de) | 1976-02-18 | 1976-02-18 | Zahnstangenlenkung fuer kraftfahrzeuge |
US05/743,915 US4095482A (en) | 1976-02-18 | 1976-11-22 | Rack and pinion steering apparatus |
BR7700143A BR7700143A (pt) | 1976-02-18 | 1977-01-11 | Direcao com cremalheira para veiculos automoveis |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762606365 DE2606365A1 (de) | 1976-02-18 | 1976-02-18 | Zahnstangenlenkung fuer kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2606365A1 true DE2606365A1 (de) | 1977-08-25 |
Family
ID=5970124
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762606365 Withdrawn DE2606365A1 (de) | 1976-02-18 | 1976-02-18 | Zahnstangenlenkung fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4095482A (de) |
BR (1) | BR7700143A (de) |
DE (1) | DE2606365A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987005874A1 (en) * | 1986-03-27 | 1987-10-08 | Allied Corporation | Self-adjusting rack support |
EP0894695A3 (de) * | 1997-08-01 | 1999-06-23 | Trw Inc. | Einrichtung zum Spielausgleich |
EP0864451A3 (de) * | 1997-03-11 | 1999-06-23 | Trw Inc. | Lenkung |
DE102006023795A1 (de) * | 2006-03-04 | 2007-09-06 | Schaeffler Kg | Druckstückeinheit für ein Zahnstangenlenkgetriebe |
EP1832497A2 (de) * | 2006-03-08 | 2007-09-12 | Mando Corporation | Vorrichtung zum automatischen Ausgleich des Spiels eines Druckstücks eines Zahnstangenlenksystems |
DE102010039202A1 (de) * | 2010-08-11 | 2012-02-16 | Zf Lenksysteme Gmbh | Zahnstangenlenkung |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4151753A (en) * | 1978-01-19 | 1979-05-01 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Lockable gear-rack unit |
DE2928732C2 (de) * | 1979-07-17 | 1982-10-21 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Zahnstangenlenkgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
US4446751A (en) * | 1981-02-18 | 1984-05-08 | Andreasen Norman H | Kiln floor system |
US4619155A (en) * | 1982-04-15 | 1986-10-28 | Koyo Jidoki Kabushiki Kaisha | Rack and pinion steering device |
AU552975B2 (en) * | 1982-05-07 | 1986-06-26 | Bishop, Arthur Ernest | Improved rack and pinion steering gear |
JPS5945149U (ja) * | 1982-09-17 | 1984-03-26 | トヨタ自動車株式会社 | ツクアンドピニオン式ステアリングギヤ装置 |
JPS59216764A (ja) * | 1983-05-24 | 1984-12-06 | Toyota Motor Corp | ラックアンドピニオン式ステアリング装置 |
JPS6025895A (ja) * | 1983-07-25 | 1985-02-08 | Nippon Cable Syst Inc | 舶用ステアリングシステム |
US5423662A (en) * | 1993-04-22 | 1995-06-13 | Binks Manufacturing Company | Precision metered multiple fluid pumping system |
ES2240277T3 (es) * | 2000-06-14 | 2005-10-16 | Trw Automotive Safety Systems Gmbh | Fijacion para volante de vehiculo. |
DE20114759U1 (de) * | 2001-09-06 | 2002-01-17 | TRW Fahrwerksysteme GmbH & Co KG, 40547 Düsseldorf | Lenkgetriebe |
US6805024B1 (en) * | 2001-10-09 | 2004-10-19 | Valeo Electrical Systems, Inc. | End play restriction wedge |
DE10151295A1 (de) * | 2001-10-17 | 2003-05-08 | Zf Lenksysteme Gmbh | Zahnstangenlenkung |
US20050126328A1 (en) * | 2003-12-16 | 2005-06-16 | Delphi Technologies Inc. | Rack and pinion steering gear adjuster clearance enhancement |
US8555741B2 (en) * | 2005-06-30 | 2013-10-15 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Power steering apparatus with adjustment device |
US7980152B2 (en) * | 2005-06-30 | 2011-07-19 | Nexteer (Beijing) Technology Co., Ltd. | Rack and pinion steering gear assembly having self-adjusting eccentric rack bearing |
US8336413B2 (en) * | 2005-06-30 | 2012-12-25 | Steering Solutions Ip Holding Corporation | Rack and pinion steering apparatus having rack bearing wear compensation with damping |
US7930951B2 (en) * | 2008-03-07 | 2011-04-26 | Nexteer (Beijing) Technology Co., Ltd. | Rack and pinion steering gear with self-adjusting rack bearing |
JP5218831B2 (ja) * | 2008-07-31 | 2013-06-26 | 株式会社ジェイテクト | ラック軸支持装置および車両用操舵装置 |
DE102010029603A1 (de) * | 2010-06-02 | 2011-12-08 | Zf Lenksysteme Gmbh | Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange |
KR101206836B1 (ko) * | 2012-03-14 | 2012-11-30 | 한국델파이주식회사 | 스티어링 기어의 랙 바 지지 장치 |
US9376138B2 (en) * | 2012-03-26 | 2016-06-28 | Jtekt Corporation | Rack shaft supporting apparatus and steering apparatus for vehicle therewith |
US9010208B2 (en) * | 2012-07-13 | 2015-04-21 | Trw Automotive U.S. Llc | Yoke assembly for a rack and pinion steering gear and method for producing the same |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1273744A (en) * | 1968-09-20 | 1972-05-10 | Cam Gears Ltd | Improvements in or relating to rack and pinion assemblies |
JPS4943777Y1 (de) * | 1969-04-19 | 1974-11-30 | ||
FR2129088A5 (de) * | 1971-03-15 | 1972-10-27 | Pitner Alfred | |
FR2180157A5 (de) * | 1972-04-10 | 1973-11-23 | Gemmer France | |
GB1451045A (en) * | 1972-08-22 | 1976-09-29 | Cam Gears Ltd | Rack and pinion assemblies |
IT1014966B (it) * | 1974-06-11 | 1977-04-30 | Alfa Romeo Alfasud | Dispositivo di regisrazione e di ri presa dei giochi in accoppiamenti cinematici del tipo pignone crema gliera |
-
1976
- 1976-02-18 DE DE19762606365 patent/DE2606365A1/de not_active Withdrawn
- 1976-11-22 US US05/743,915 patent/US4095482A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-01-11 BR BR7700143A patent/BR7700143A/pt unknown
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987005874A1 (en) * | 1986-03-27 | 1987-10-08 | Allied Corporation | Self-adjusting rack support |
EP0864451A3 (de) * | 1997-03-11 | 1999-06-23 | Trw Inc. | Lenkung |
EP0894695A3 (de) * | 1997-08-01 | 1999-06-23 | Trw Inc. | Einrichtung zum Spielausgleich |
US6070483A (en) * | 1997-08-01 | 2000-06-06 | Trw Inc. | Lash adjustment assembly |
DE102006023795A1 (de) * | 2006-03-04 | 2007-09-06 | Schaeffler Kg | Druckstückeinheit für ein Zahnstangenlenkgetriebe |
EP1832497A2 (de) * | 2006-03-08 | 2007-09-12 | Mando Corporation | Vorrichtung zum automatischen Ausgleich des Spiels eines Druckstücks eines Zahnstangenlenksystems |
EP1832497A3 (de) * | 2006-03-08 | 2008-01-02 | Mando Corporation | Vorrichtung zum automatischen Ausgleich des Spiels eines Druckstücks eines Zahnstangenlenksystems |
DE102010039202A1 (de) * | 2010-08-11 | 2012-02-16 | Zf Lenksysteme Gmbh | Zahnstangenlenkung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4095482A (en) | 1978-06-20 |
BR7700143A (pt) | 1977-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2606365A1 (de) | Zahnstangenlenkung fuer kraftfahrzeuge | |
EP3420168B1 (de) | Stellarmantrieb | |
EP1807639B1 (de) | Vorrichtung zum andrücken einer zahnstange | |
DE29605115U1 (de) | Gurtaufroller | |
EP3010781B1 (de) | Spielausgleich für eine ritzellagerung | |
DE102020203210A1 (de) | Lenksäule für ein Kraftfahrzeug | |
DE29500807U1 (de) | Kupplung zwischen der Gurtwelle eines Gurtaufrollers und einem Gurtstraffer-Drehantrieb | |
EP4365060A1 (de) | Lenksäule für ein kraftfahrzeug | |
EP0563410B1 (de) | Selbstnachstellende Axialspieleinstellung für eine Rotorwelle | |
EP2614985A1 (de) | Fahrzeugsitz und Verwendung eines gewellten Gleitstabelements | |
AT391005B (de) | Mechanische loeseeinrichtung fuer einen federspeicherbremszylinder | |
DE2735958C3 (de) | Lenkgetriebe fur Kraftfahrzeuge | |
EP1343975A1 (de) | Zugübertragende befestigungsvorrichtung | |
DE102009007351B4 (de) | Andruckleitung für eine Zahnstangenlenkung für ein Kraftfahrzeug | |
EP1619398A1 (de) | Stelleinrichtung, insbesondere Kraftfahrzeugfeststellbremse | |
EP1537346A1 (de) | Anpressvorrichtung | |
DE3332483A1 (de) | Zahnstangenlenkung | |
EP0300470A1 (de) | Vorrichtung zum Ankoppeln des mit dem Gurtschloss eines Sicherheitsgurtes versehenen Tragstücks an ein fahrzeugfestes Halteteil | |
DE2938101C2 (de) | Federteller mit einer Stützrille für eine Schraubenfeder | |
DE69303389T2 (de) | Bowdenzug | |
DE2419988C2 (de) | Vorrichtung zur Neigungs- und/oder Höhenverstellung eines Kraftwagensitzes | |
DE68917780T2 (de) | Automatische Spannvorrichtung für ein in einer biegsamen Hülle geführtes Zugkabel. | |
DE19602928C1 (de) | Manuell betätigbare Verstellvorrichtung | |
DE19520886C1 (de) | Schneckengetriebe für eine Verstellvorrichtung in einem Kraftfahrzeug | |
DE4325391A1 (de) | Verteilergetriebe für Stellvorrichtungen von Fahrzeugsitzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |