DE2606342A1 - Transportrolle fuer kuehloefen zur waermebehandlung von glasplatten - Google Patents
Transportrolle fuer kuehloefen zur waermebehandlung von glasplattenInfo
- Publication number
- DE2606342A1 DE2606342A1 DE19762606342 DE2606342A DE2606342A1 DE 2606342 A1 DE2606342 A1 DE 2606342A1 DE 19762606342 DE19762606342 DE 19762606342 DE 2606342 A DE2606342 A DE 2606342A DE 2606342 A1 DE2606342 A1 DE 2606342A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport roller
- roller according
- heat treatment
- glass panels
- cooling furnace
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B35/00—Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
- C03B35/14—Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
- C03B35/16—Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
- C03B35/18—Construction of the conveyor rollers ; Materials, coatings or coverings thereof
- C03B35/181—Materials, coatings, loose coverings or sleeves thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
- Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
Description
S 3OP 110
Anmelder: Societa Italiana Vetro SIV S.?.-\.
Vas to (Chi-ati) , Italien "
•Transportrolle für Kühlofen zur Wärmebehandlung
von Glasplatten
Die Erfindung befaßt sich nit der Verbesserung der Hollen von Rollenbahnen, die in Tunnelkühlöfen bei
der Wärmebehandlung von Glas verwendet worden. Bekanntlich
wird die TJäriaebehanalung von Glas, insbesondere
von Hartglas und Sicherheitsglas im allgemeinen, in sogenannten Tunnelkühlöfen durchgeführt, durch die
sich die Glasplatten auf einer kontinuierlichen Rollenbahn bewegen.
Die Rollen werden aus Metall gefertigt, das ein guter Wärmeleiter ist, weshalb sie den viel heißeren Glasplatten,
die über sie gleiten, schnell vJärme entziehen, was deren Güte ungünstig beeinflußt. Der Temperaturunterschied
zwischen den Metallrollen und den Glasplatten kann so groß sein, daß in letzteren ein thermischer
Schock herbeigeführt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Schaden, die durch
den thermischen Schock und durch das Klebenbleiben
609838/0854 bad original
■aar Glasplatten an den P.ollen entstehen r zu verringern
oder zu beseitigen und. zwischen ihnen, hauptsächlich durch Verringerung der Vi arme leitfähigkeit der Rollen,
aiii geeignetes Tamperaturgleichgewicht herzustellen.
Weiteres Siel ist es, die Geschwindigkeit, mit der
das -3las durch den Ofen befördert wird, und daraus
folgend die rProduktionskapazit^b des letzteren zu
erhöhen. Ueitcre Ziele der Erfindung sind die Verbesserung
des Abivltzungswiäerstand.;; der üollenoberflache
und die daraus resultierende größere Lebensdauer der Pollen, ebenso wie die Verringerung der Gefahr der
Verformung der Rollen aufgrund dar plötzlichen Temperatur
Schwankungen. Ueiteres Ziel der Erfindung ist
es, das Wiederherstellen des ursprünglichen Durchmessers abgenutzter Rollen zu ermöglichen.
Diese Ziele werden erfindungsgemäß dadurch erreicht,
daß die "letallrollen der Rollenbahn mit einen, überzug
aus einen hitzeheständigeia .Material, das ein schlechter
vTämeleiter ist, wie z.3. einem keramischen .Vlaterial,
versehen werden. Dieser Überzug kann aus einem keramischen Gewebe bestehen, wie z.3. aus Quarzfasern in
jeder beliebigen Form, z.B. als Schlauch, Band o.a.,
— 3 —
ßAD ORIGINAL
609838/0854
mit oder ohne Kleber, der das keramische Material an
der I'ietalloberflache befestigt. Diese "aßnataie ermöglicht
die Verringerung oder Beseitigung der oben erwähnten Nachteile.
Der Stoff kann auch aus Fasern aus Aluminiumoxid oder
einem anderen keramischen Material, das gegenüber verhältnismäßig hohen Temperaturen beständig ist,
bestehen.
Anstelle des Stoffes aus Fasern kann auch eine dünne,
feste Schicht aus keramischen .Material mit Hilfe eines
beliebigen bekannten Verfahrens an den Rollen angebracht werden.
Ein Verfahren, eine feste Schicht aus Aluminiumoxid an der Oberfläche der Rollen aufzubringen, besteht
in folgendem.
Ein Gas oder eine Mischung aus mehreren Gasen (Stickstoff und Argon mit Wasserstoff und/oder Helium) wird
in einen elektrischen Lichtbogen geleitet, wo es ionisiert wird. Diese Ionisation, aufgrund des sogenannten
"Randombewegungseffekts" erzeugt Temperaturen bis zu
609836/0854
30 OQO C und Flaiiimengeschwindigkeiten bis zu 2 Mach.
In die heißeste Stelle des ionisierten Flusses wird das abzulagernde Material eingegeben. Dieses Material
von sehr hoher Temperatur und sehr hoher Geschwindigkeit wird, auf die Oberfläche der zu überziehenden Rolle
aufgetragen. Die Stärke des Überzugs kann nach Belieben festgesetzt werden (von einigen p. bis zu Fdlliraetern) .
Diese Behandlung kann auch aus aufeinanderfolgenden überzügen von Material bestehen, das verschieden zusammengesetzt
ist und auch die nachfolgenden Schichten an den Rollen befestigen kann.
Daraus geht hervor, daß die Erfindung eine Rolle erzeugt, die die große Stärke von Metallrollen mit der
Fähigkeit der keramischen Rollen verbindet, Hitze zu isolieren und dabei deren Zerbrechlichkeit vermeidet.
5 -
609836/0854
Claims (6)
- . '-"xansportrolla fir "Jurxnelhühlöfon zur .;'"rn3behanälu±ig von Glasplatten, dadurch gekennzeichnet, vla.T .!ar TgH -ler -Dborfl.-'c'ia der ?.olle, .2sr nit acii Clas^latton in .Conta'cb Icomat, -rät suainüost einer Schicht eines sealecht wäriv.3leitenden ".aterials '"iberzogan ist.
- 2. Transportrolle nach Anspruch 1, -ladurch gekennzeichnet, daß der überzug der Xoerflache der Vletallrolle aus einem keramischen ,Stoff besteht.
- 3. Trcdisportrolle nach rmsnruch 2, dadurch gekennzeichnet,, daß der "ceramisehe Stoff Ouarzfasem aufweist.
- 4. Transportrolle nach Anspruch 3, dadurch gelcennzeichnet, daß der Stoff die C?estalt eines Schlauches, eines J3andes o.?.. besitzt.
- 5. Transportrolle nach Anspruch 1 T dadurch gekennzeichnet, daß der überzug aus einer festen Schicht eines Jceraschen 'iaterials besteht.BAD ORIGINAL609836/08542 6 υ ei 342ο —
- 6. transportrolle nach Anspruch b, dadurch gekennzeichnet, daß das Iceramische Material AluminiujMoxicI ist, das mittels einer hochtarapara tür igen Plasraaprojektion aufgetragen ist.BAD ORIGINAL609836/0854
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT4826575A IT1029806B (it) | 1975-02-20 | 1975-02-20 | Rullo trasportatore per forni di trattamento termico di lastre di vetro |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2606342A1 true DE2606342A1 (de) | 1976-09-02 |
Family
ID=11265575
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762606342 Pending DE2606342A1 (de) | 1975-02-20 | 1976-02-18 | Transportrolle fuer kuehloefen zur waermebehandlung von glasplatten |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE838749A (de) |
DE (1) | DE2606342A1 (de) |
DK (1) | DK61876A (de) |
FR (1) | FR2301482A1 (de) |
IT (1) | IT1029806B (de) |
LU (1) | LU74371A1 (de) |
NL (1) | NL7601701A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010000211A1 (de) * | 2010-01-26 | 2011-07-28 | Atotech Deutschland GmbH, 90537 | Vorrichtung zum Transport von plattenförmigen Substraten in einer Anlage zur chemischen und/oder elektrochemischen Behandlung |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3605731A1 (de) * | 1986-02-22 | 1987-09-17 | Westfalia Email | Foerderrolle, insbesondere foerderbandtragrolle |
GB8812047D0 (en) * | 1988-05-21 | 1988-06-22 | Garnett R H | Improvements in/relating to chemical concentrate metering |
US8603930B2 (en) | 2005-10-07 | 2013-12-10 | Sulzer Metco (Us), Inc. | High-purity fused and crushed zirconia alloy powder and method of producing same |
US8394484B2 (en) * | 2006-05-26 | 2013-03-12 | Praxair Technology, Inc. | High purity zirconia-based thermally sprayed coatings |
-
1975
- 1975-02-20 IT IT4826575A patent/IT1029806B/it active
-
1976
- 1976-02-16 DK DK61876A patent/DK61876A/da unknown
- 1976-02-18 DE DE19762606342 patent/DE2606342A1/de active Pending
- 1976-02-18 LU LU74371A patent/LU74371A1/xx unknown
- 1976-02-19 NL NL7601701A patent/NL7601701A/xx unknown
- 1976-02-20 BE BE164467A patent/BE838749A/xx unknown
- 1976-02-20 FR FR7604766A patent/FR2301482A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010000211A1 (de) * | 2010-01-26 | 2011-07-28 | Atotech Deutschland GmbH, 90537 | Vorrichtung zum Transport von plattenförmigen Substraten in einer Anlage zur chemischen und/oder elektrochemischen Behandlung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
LU74371A1 (de) | 1976-08-13 |
DK61876A (da) | 1976-08-21 |
NL7601701A (nl) | 1976-08-24 |
BE838749A (fr) | 1976-06-16 |
IT1029806B (it) | 1979-03-20 |
FR2301482A1 (fr) | 1976-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69509993T2 (de) | Verfahren zum oxydationsschutz von produkten aus feuerfestem material und so geschützte produkte | |
DE2606342A1 (de) | Transportrolle fuer kuehloefen zur waermebehandlung von glasplatten | |
DE3600574A1 (de) | Auspuffvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE102017114165A1 (de) | Rolle für einen Rollenofen mit mindestens einer Beschichtung auf der Oberfläche | |
DE69111552T2 (de) | Beschichtete Ofenrolle und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE3823768A1 (de) | Verfahren zum beschichten von oberflaechen mit russ | |
DE1471942B2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Tragen oder Befördern von Glasplatten | |
EP0911423B1 (de) | Verfahren zum Verbinden von Werkstücken | |
DE7604696U (de) | Transportrolle für Kühlofen zur Wärmebehandlung von Glasplatten | |
EP0432699B1 (de) | Bauteil aus Metall mit einem Schutz gegen Titanfeuer und Verfahren zur Herstellung des Bauteils | |
DE2205694C2 (de) | ||
DE3011878A1 (de) | Feinkeramische schutzschichten fuer thermomechanisch hochelastete keramikformteile | |
AT227283B (de) | Verfahren zur Herstellung haltbarer Blaslanzen für Sauerstoff-Schmelzprozesse | |
DE1221424B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mehrscheiben-Verglasungseinheit | |
DE3638807A1 (de) | Gusseisenabgaskruemmer fuer zylinderbrennkraftmaschinen | |
US3479258A (en) | Method for coating steel with nickel | |
JP2592642B2 (ja) | 鋼材の脱炭防止方法 | |
GB2117374A (en) | Process for annealing steel strip | |
DE2660733C2 (de) | Beschichtung für metallische Gießbänder in einer Bandgießmaschine für Aluminium | |
DE3126062A1 (de) | Rohrfoermige keramische tragrolle fuer rollenherdoefen | |
JPS63255352A (ja) | 高温鋼板搬送用被覆ロ−ル | |
DE530484C (de) | Walze, insbesondere zum Warmwalzen von Metallen | |
JPH08152277A (ja) | 断熱用セラミックファイバーブロック及び断熱施工方法 | |
DE102007006327A1 (de) | Korrosionsbeständiger Keramikverbund und Verfahren zu dessen Herstellung | |
CN118382504A (zh) | 含有Cu-Sn的钢的制造方法 |