DE259105C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE259105C DE259105C DENDAT259105D DE259105DA DE259105C DE 259105 C DE259105 C DE 259105C DE NDAT259105 D DENDAT259105 D DE NDAT259105D DE 259105D A DE259105D A DE 259105DA DE 259105 C DE259105 C DE 259105C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- notches
- height
- cutting edges
- change
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241000751100 Pityopus Species 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011089 mechanical engineering Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/44—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
- B23Q1/56—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
- B23Q1/60—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/44—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
- B23Q1/56—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
- B23Q1/58—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism a single sliding pair
- B23Q1/585—Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism a single sliding pair perpendicular to the working surface
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H21/00—Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
- F16H21/04—Guiding mechanisms, e.g. for straight-line guidance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Im Maschinenbaue kommen an den verschiedensten Maschinen Teile vor, die ihre
Höhenlage zu ihrer Unterlage in gewissen Grenzen parallel zu dieser Unterlage verändern
müssen. Zur Erzielung dieser genau parallel verlaufenden Höhenlagenveränderungen sind
nun die verschiedensten Einrichtungen eingeführt und ausgebaut worden. Die vorhandenen
Einrichtungen besitzen nun in erster Linie den
ίο großen Übelstand, daß diese Stellvorrichtungen
einen mehr oder weniger großen Totgang aufweisen, welcher naturgemäß die Sicherheit der
Einstellung wesentlich ungünstig beeinflußt. Ein weiterer Ubelstand der vorhandenen Einrichtungen
besteht noch darin, daß auch eine sichere Gewähr für eine mathematisch genaue parallele
Lage Veränderung nicht gegeben ist.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stellvorrichtung,
welche die obigen Ubelstände in sicherster Weise beseitigt' und dazu noch den
großen Voiteil bietet, daß die Vorrichtung selbst aus den einfachsten Teilen, die durch keinerlei
Zapfen, Zugstangen oder andere Glieder verbünden sind, gebildet wird, so daß von vornherein
ein Totgang der Einrichtung ausgeschlossen ist.
Auf der Zeichnung ist in den Fig. 1 und 2 die Vorrichtung dargestellt, und zwar in Fig. 1 in
gesenkter Lage und in Fig. 2 der zu verstellende Maschinenteil in gehobener Stellung.
Wie die Figuren erkennen lassen, besteht die Einrichtung aus einer in horizontaler Richtung
verschiebbaren Leiste oder Platte P, in welche in beliebigen Abständen dreieckförmige Einkerbungen
eingearbeitet sind. Über dieser Platte P befindet sich der senkrecht zu verschiebende
Teil V angeordnet, welcher ebenfalls in der dei Platte P zugekehrten Fläche
diese dreieckförmigen Einkerbungen D in gleicher Anzahl besitzt. In diese Einkerbungen D
sind kleine rhomboidförmige, glasharte Teile R eingeschoben, die mit ihren Schneiden 5 in den
Spitzen der dreieckförmigen Einkerbungen D ruhen. Die Winkel der Rhomboide R sind nun so
groß bemessen, daß dieselben in den dreieckförmigen Einkerbungen ein gewünschtes, beliebig
großes Spiel besitzen, so daß bei einer Horizontalverschiebung der Unterlagplatte P
die Rhomboide R sich um ihre Schneiden S in den dreieckförmigen Einkerbungen bewegen,
d. h. verschwenken können. Der in seiner Höhenlage zu verändernde Maschinenteil V
ruht nun mit den Spitzen seiner Einkerbungen fest auf den Schneiden der Rhomboide R und
muß seine Höhenlage entsprechend der Stellung dieser Schneiden verändern, wenn man den
Teil V gegen eine jede horizontale Verschiebung sichert.
Bei einer Stellvorrichtung wie der vorliegenden wird ein hoher Grad von Genauigkeit in der
parallelen Lageveränderung zweier Teile zueinander erreicht und das schädliche Nachgeben
einzelner Teile, wie dies bei den meisten Einrichtungen schon kurz nach der Inbetriebnahme
solcher eintritt, wird vermieden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :
Vorrichtung zur Höhenveränderung eines parallel zu seiner Unterlage zu verstellenden Maschinenteils, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenveränderung durch Verschwenken rhomboidförmiger Körper bewirkt wird, welche in dreieckförmigen Aussparungen zwischen beiden zu verstellenden Teilen lagern.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE259105C true DE259105C (de) |
Family
ID=516868
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT259105D Active DE259105C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE259105C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1042090B (de) * | 1955-12-20 | 1958-10-30 | Micafil A G Werke Fuer Elektro | Spulenpresse zum Pressen der geraden Stabpartien elektrischer Spulen fuer elektrische Maschinen |
-
0
- DE DENDAT259105D patent/DE259105C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1042090B (de) * | 1955-12-20 | 1958-10-30 | Micafil A G Werke Fuer Elektro | Spulenpresse zum Pressen der geraden Stabpartien elektrischer Spulen fuer elektrische Maschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3151964A1 (de) | Vorrichtung zur loesbaren befestigung | |
EP0438748B1 (de) | Schliessvorrichtung für Bindekämme | |
DE259105C (de) | ||
EP0666156A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum reihenweisen Auseinanderrücken von quaderförmigen, plastischen Porenbetonkörpern | |
DE3119265C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen einer vorbestimmten Anzahl von Kolbenringen | |
DE2219276B2 (de) | Füllstabeinteilschablone zur Herstellung geschweißter Gitter | |
DE2838735C2 (de) | Profilstahlschere | |
DE1061677B (de) | Vorrichtung zum Transportieren und Stapeln von Bausteinen u. dgl. | |
DE258470C (de) | ||
DE2108817C2 (de) | Vorrichtung zum Absetzen bzw. Umsetzen von Teigstücken | |
DE3106305C2 (de) | Messerkonstruktion für eine Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine | |
DE102013019598B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aussparungen in Haltestangen | |
DE1627233B2 (de) | Fliegende Schere zum Abtrennen von Draht- oder Bandabschnitten | |
DE1065897B (de) | ||
DE247285C (de) | ||
DE2553820C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken aus harten, spröden und/oder einkristallinen Materialien | |
DE2554236C3 (de) | Vorrichtung zum Querschneiden, Signieren und Kontrollieren von hängend angeordneten großflächigen Stoffbahnen | |
DE215196C (de) | ||
DE195185C (de) | ||
DE360303C (de) | Vorrichtung zum Bohren und Lochen | |
DE578978C (de) | Verfahren zum Weiterschalten verzahnter Werkstuecke, z. B. Saegen, in Feilvorrichtungen | |
DE720503C (de) | Dreschkorb | |
DE1602710A1 (de) | Anordnung zum schrittweise Verstellen von Werkstuecken,Geraeten od.dgl. | |
DE265290C (de) | ||
DE2517582C3 (de) | Vorrichtung zum Schleifen der Schneiden von länglichen, aus Bandstahl gefertigten Klingen |