[go: up one dir, main page]

DE2557752C2 - Device for rounding dough - Google Patents

Device for rounding dough

Info

Publication number
DE2557752C2
DE2557752C2 DE19752557752 DE2557752A DE2557752C2 DE 2557752 C2 DE2557752 C2 DE 2557752C2 DE 19752557752 DE19752557752 DE 19752557752 DE 2557752 A DE2557752 A DE 2557752A DE 2557752 C2 DE2557752 C2 DE 2557752C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
trough
knitting
band
active
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752557752
Other languages
German (de)
Other versions
DE2557752B1 (en
Inventor
Klaus 8711 Markt Einersheim Nowotny
Original Assignee
A. Fritsch Kg, 8711 Markt Einersheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A. Fritsch Kg, 8711 Markt Einersheim filed Critical A. Fritsch Kg, 8711 Markt Einersheim
Priority to DE19752557752 priority Critical patent/DE2557752C2/en
Priority to IT1985076A priority patent/IT1062910B/en
Publication of DE2557752B1 publication Critical patent/DE2557752B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2557752C2 publication Critical patent/DE2557752C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C7/00Machines which homogenise the subdivided dough by working other than by kneading
    • A21C7/01Machines which homogenise the subdivided dough by working other than by kneading with endless bands

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Rundwirken von Teig mit einem querschnittlich etwa V-förmigen Trog aus zwei nebeneinander angeordneten Wirkbändern, die unterschiedlich schnell und gegenläufig umlaufen, und mit einem ortsfesten Trogboden, wobei das eine der den Trog bildenden Wirkbänder auf einem Wirkbalken abgestützt ist, der eine zur Troglängsachse etwa parallele, einstellbare Schiebebewegung ausführt.The invention is directed to a device for rounding dough with a cross-section approximately V-shaped trough made of two knitting bands arranged next to each other, which run at different speeds and in opposite directions circulate, and with a stationary trough bottom, with one of the active bands forming the trough an active bar is supported, which an adjustable sliding movement approximately parallel to the longitudinal axis of the trough executes.

Es ist eine solche Vorrichtung bekannt (DT-OS 04 416), der gute Anpassungseigenschaften an verschiedene Teigarten und ein verbessertes Durchwirken des Teigstücks nachgesagt werden. Entsprechend den Bewegungen des Wirkbalkens fällt das Teigstück beim Zurückweichen des Wirkbalkens mit dem Wirkband in das Trogtiefste, während das Teigstück dann, wenn sich die beiden Wirkbänder durch die Bewegung des Wirkbalkens wieder einander annähern, in dem Trcg nach oben gepreßt wird. Ein unterschiedlicher Weizenmehlanteil bedingt recht unterschiedliche Teigeigenschaften. Vielfach neigt der Teig beim Durchgang durch den Trog zum Kleben auf dem Trogboden. Beim Rückhub des Wirkbalkens gelangen dann Teigreste in das Gehäuse des Grundwirkers, welches nur schwer zu reinieenist.Such a device is known (DT-OS 04 416), the good adaptation properties to different Types of dough and an improved penetration of the dough piece are said to be. According to the With movements of the knitting bar, the piece of dough falls into the knitting belt when the knitting bar retracts the deepest of the trough, while the piece of dough then, when the two knitting bands are moved by the movement of the Approach the active bars again by pressing Trcg upwards. A different proportion of wheat flour conditionally quite different dough properties. In many cases, the dough tends to pass through the trough for gluing on the trough bottom. With the return stroke of the active bar, remnants of dough then enter the housing of the basic operator, which is difficult to clean.

Es besteht infolgedessen das Bedürfnis, die Arbeit eines Rundwirkers der oben bezeichneten Art zu verbessern und zugleich seine Gebrauchseigenschaften zu vervollkommnen, indem das Ankleben des Teiges weitgehend vermieden wird, soweit es aber unvermeidlich ist, eine ständige Reinigung des Trogbodens erfolgt. Dadurch wird wiederum die außerordentlich lästige und schwer zu bewerkstelligende Reinigungsarbeit des Geräts entbehrlich.As a result, there is a need to do the work of a rounder of the type described above improve and at the same time perfect its functional properties by sticking the dough is largely avoided, but as far as it is unavoidable, a constant cleaning of the trough bottom takes place. This in turn eliminates the extremely annoying and difficult-to-do cleaning work of the Device dispensable.

ίο Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Trogboden aus einem Kunststoff besteht und auf dem Trogboden eine Schabeleiste parallel zu dem durch den Wirkbalken abgestützten Wirkband angeordnet und entsprechend den Bewegungen des Wirkbalkens verschiebbar ausgebildet istίο According to the invention, this object is achieved by that the trough bottom consists of a plastic and on the trough bottom a scraper bar parallel to the arranged by the knitting bar supported knitting band and corresponding to the movements of the knitting bar is designed to be displaceable

Die Verwendung von Kunststoff für den Trogboden reduziert das Kleben des Teiges, was insbesondere bei weichem Roggenteig auftreten kann, auf ein Mindestmaß. Ist das Kleben dennoch unvermeidlich, wird der Trogboden bei jedem Hub des Wirkbalkens durch die Schabeleiste gereinigt. Das führt insgesamt zu einem verbesserten Arbeitsablauf und erheblicher Arbeitsersparnis, da die Schabeleiste den Boden sauber hält.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß die Schabeleiste an dem Wirkbalken angeordnet ist und die Unterkantc des entsprechenden Wirkbandes untergreift. Gegebenenfalls ist die Schabeleiste an der Unterseite des Wirkbalkens befestigt. Auf diese Weise kann sie in vollkommener Weise den Bewegungen des Wirkbalker.s folgen, wobei sie auf dem Boden des Troges gleitet.
The use of plastic for the bottom of the trough reduces the sticking of the dough, which can occur in particular with soft rye dough, to a minimum. If sticking is unavoidable, the bottom of the trough is cleaned by the scraper with every stroke of the active bar. Overall, this leads to an improved workflow and considerable labor savings, since the scraper bar keeps the floor clean.
It is within the scope of the invention that the scraper bar is arranged on the knitting bar and engages under the lower edge of the corresponding knitting band. If necessary, the scraper bar is attached to the underside of the active bar. In this way it can perfectly follow the movements of the active beam, sliding on the bottom of the trough.

Vorteilhaft weist die Schabeleiste eine zum Troginneren hin abfallende Schrägfläche auf, und sie besteht zweckmäßig ebenfalls aus Kunststoff, was die Gefahr des Klebens wirksam mindert.The scraping bar advantageously has an inclined surface sloping towards the inside of the trough, and it exists also expediently made of plastic, which effectively reduces the risk of sticking.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Schabeleiste oberseitig eine Nut auf, in der die Unterkante des entsprechenden Wirkbandes läuft. Durch diese Maßnahme wird der Trog wirksam abgedichtet, und es können praktisch keine Teigrückstände mehr in die Maschine gelangen und diese verunreinigen.In a further embodiment of the invention, the scraper bar has a groove on the top, in which the The lower edge of the corresponding knitting band runs. This measure makes the trough effective sealed, and there can practically no more dough residues get into the machine and this contaminate.

Ist, wie die Erfindung darüber hinaus vorsieht, am Auslaufende des der Schabeleiste gegenüberliegenden Wirkbandes ein mit seiner zum Trog weisenden Innenkante auf dem Band aufliegender Abweiser aus Blech oder Kunststoff angeordnet, so wird die Wirkarbeit weiter gefördert, indem nämlich der rundgewirkte Teigballen nicht in die Boden schiene bzw. die Schabeleiste eingezogen wird, was zur Folge hat, daß dann jeweils ein Stückchen Teig abgerissen und der gewirkte Teig beim Abwerfen auf den sich anschließenden Langwirker od. dgl. verdreht wird. Dieser Abweiser kann auch einen Filzbelag auf dem Blech aufweisen.Is, as the invention also provides, at the outlet end of the scraper bar opposite The knitting band has a deflector resting on the band with its inner edge pointing towards the trough Sheet metal or plastic arranged, the real work is further promoted, namely by the rounded balls of dough are not drawn into the bottom rail or the scraping bar, which has the consequence, that in each case a piece of dough is torn off and the knitted dough is thrown onto the adjoining one Long molders or the like is twisted. This deflector can also have a felt covering on the sheet metal.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen
F i g. 1 die Vorrichtung in Draufsicht und
Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description of a preferred embodiment of the invention and with reference to the drawing. Show here
F i g. 1 the device in plan view and

F i g. 2 im Schnitt etwa nach Linie H-II in F i g. 1.F i g. 2 in section approximately along line H-II in F i g. 1.

Der in der Zeichnung wiedergegebene Rundwirker ist auf einem der Übersichtlichkeit halber nicht wiedergegebenen Gestell montiert. Der Trog 1 wird von den beiden Wirkbändern 2 und 3 gebildet, die um je zwei Rollen 4 bzw. 5 in der angegebenen Pfeilrichtung 6 bzw. 7 umlaufen. Der Antrieb beispielsweise des Wirkbandes 2 erfolgt von einem Antriebsmotor 8 über einen Keilriemen 9. Die Wirkbänder 2 und 3 laufen darüberThe rounder shown in the drawing is not shown for the sake of clarity Mounted frame. The trough 1 is formed by the two knitting bands 2 and 3, each by two Rollers 4 and 5 rotate in the indicated arrow direction 6 and 7. The drive of the knitting belt, for example 2 is carried out by a drive motor 8 via a V-belt 9. The knitting bands 2 and 3 run over it

hinaus mit unterschiedlicher Geschwindigkeit um. Der Wirktrog wird vervollständigt durch eine Bodenschiene 10, die gemäß der Erfindung aus einem physiologisch verträglichen Kunststoff besteht und deren freies Ende eine leichte Abschrägung 11 gegenüber dem Wirkband 3 aufweist Dieses Wirkband 3 läuft im Mittelteil des Troges auf einem Wangenstück 12 entlang, welches das obere Drittel des Bandes 3 etwas nach innen kippt, so daß der Wirktrog 1 eine entsprechende Verengung erfährt Die Enden dieses Wangenstücks 12 sind schräg ,0 auslaufend gestaltet wie Fig. 1 erkennen läßt. Das, untere Ende 13 des endlosen Wirkbandes 3 reicht bis unter die Oberfläche 14 des Bodens herab. An dem Auslaufende 15 des Troges 1 ist das Wirkband 3 im Bereich der Umlenkrolle 5 mit einem Abweiser 16 versehen, dessen Vorderkante 17 auf dem Band 3 aufliegt Dieser Abweiser 16 kann aus einem Kunststoff, aus nicht rostendem Stahl oder auch aus einem einfachen Blech mit Filzbelag od. dgl. bestehen.out at different speeds. The active trough is completed by a bottom rail 10, which according to the invention consists of a physiologically compatible plastic and the free end of which has a slight bevel 11 compared to the active band 3. This active band 3 runs in the middle part of the trough on a cheek piece 12 along which the upper third the belt 3 is slightly tilted inward so that the active tray 1 undergoes a corresponding narrowing the ends of this cheek piece 12 are inclined, 0 auslaufend designed as Fig. 1 reveals. The lower end 13 of the endless knitting belt 3 extends down to below the surface 14 of the floor. At the outlet end 15 of the trough 1, the knitting band 3 is provided with a deflector 16 in the area of the deflection roller 5, the front edge 17 of which rests on the band 3 or the like exist.

Das gegenüberliegende Wirkband 2 stütz· sich in seinem unteren Bereich auf einem Wirkbalken 18 ab, dessen oberer Teil der Stützfläche 19 flacher verläuft als der untere Teil. Der Wirkbalken 18 ist mit dem Kurbelzapfen 20 verbunden, der seinerseits an der durch die Lager 21 auf der Welle 22 gelagerten scheibenförmigen Kurbel 23 befestigt ist. Die Kurbel 23 wird durch einen Keilriemen 24 ebenfalls von der Riemenscheibe 25 des Antriebsmotors 8 angetrieben. Durch den Riemen 26 wird diese Bewegung auf eine weitere Kurbel 27 mit entsprechendem Kurbelzapfen 28 übertragen, so daß der Wirkbalken 18 eine translatorische Schiebebewegung auf den im Trog 1 befindlichen Teigbailen ausübt. Die Mittel zur Verstellung dieses Wirkbalkens 18 sind, da nicht zur Erfindung gehörig, im einzelnen nicht wiedergegeben.The opposite knitting band 2 is supported in its lower area on a knitting bar 18, whose upper part of the support surface 19 is flatter than the lower part. The active bar 18 is with the Crank pin 20 connected, which in turn on the supported by the bearings 21 on the shaft 22 disk-shaped Crank 23 is attached. The crank 23 is also held by the pulley 25 by a V-belt 24 of the drive motor 8 driven. By means of the belt 26, this movement is transmitted to a further crank 27 with corresponding crank pin 28 transferred so that the active beam 18 a translational sliding movement exercises on the dough bars located in trough 1. The means for adjusting this active bar 18 are, as not belonging to the invention, not shown in detail.

An der Unterseite 29 des Wirkbalkens 18 ist mittels der Schrauben 30 eine Schabeleiste 31 befestigt, deren Vorderkante eine zum Troginneren hin abfallende Schrägfläche 32 bildet. Diese Schabeleiste gleitet auf dem Trogboden 10. In eine Nut 33 an der Oberseite der Schabeleiste 31 greift die Unterkante des Wirkbandes 2 ein.On the underside 29 of the active beam 18, a scraper bar 31 is attached by means of the screws 30, the The front edge forms an inclined surface 32 sloping towards the inside of the trough. This scraper bar slides on the trough bottom 10. The lower edge of the knitting band 2 engages in a groove 33 on the upper side of the scraping bar 31 a.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Rundwirken von Teig mit einem querschnittlich etwa V-förmigen Trog aus zwei nebeneinander angeordneten Wirkbändern, die unterschiedlich schnell und gegenläufig umlaufen, und mit einem ortsfesten Trogboden, wobei das eine der den Trog bildenden Wirkbänder auf einem Wirkbalken abgestützt ist, der eine zur Troglängsachse etwa parallele, einstellbare Schiebebewegung ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß der Trogboden (10) aus einem Kunststoff besteht und auf dem Trogboden (10) eine Schabeleiste (31) parallel zu dem durch den Wirkbalken (18) abgestützten Wirkband (2) angeordnet und entsprechend den Bewegungen des Wirkbalkens (18) verschiebbar ausgebildet ist.1. Device for rounding dough with a cross-sectionally approximately V-shaped trough two knitting belts arranged next to each other, which rotate at different speeds and in opposite directions, and with a stationary trough bottom, one of the active bands forming the trough being on one Active bar is supported, the one to the trough longitudinal axis approximately parallel, adjustable sliding movement executes, characterized in that the trough bottom (10) consists of a plastic and on the trough bottom (10) a scraping bar (31) parallel to the one through the active bar (18) supported knitting band (2) and arranged according to the movements of the knitting bar (18) is designed to be displaceable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schabeleiste (31) an dem Wirkbalken (18) angeordnet ist und die Unterkante des entsprechenden Wirkbandes (2) untergreift.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the scraping bar (31) on the Knitting bar (18) is arranged and engages under the lower edge of the corresponding knitting band (2). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schabeleiste (31) eine zum Troginneren hin abfallende Schrägfläche (32) aufweist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the scraping bar (31) to one for Has trough interior sloping sloping surface (32). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schabeleiste (31) aus Kunststoff besteht.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the scraper bar (31) made of plastic. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schabeleiste (31) oberseitig eine Nut (33) aufweist, in der die Unterkante des entsprechenden Wirkbandes (2) läuft.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the scraper bar (31) has a groove (33) on the top, in which the lower edge of the corresponding knitting band (2) runs. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Auslaufende des der Schabeleiste (31) gegenüberliegenden Wirkbandes (3) ein mit seiner zum Trog weisenden Innenkante (17) auf dem Band (3) aufliegender Abweiser (16) angeordnet ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that at the outlet end of the the scraping bar (31) opposite the active band (3) with its facing towards the trough Inside edge (17) on the band (3) resting deflector (16) is arranged.
DE19752557752 1975-12-20 1975-12-20 Device for rounding dough Expired DE2557752C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557752 DE2557752C2 (en) 1975-12-20 1975-12-20 Device for rounding dough
IT1985076A IT1062910B (en) 1975-12-20 1976-02-03 MIXING DEVICE ROUND

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557752 DE2557752C2 (en) 1975-12-20 1975-12-20 Device for rounding dough

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2557752B1 DE2557752B1 (en) 1977-06-23
DE2557752C2 true DE2557752C2 (en) 1978-02-09

Family

ID=5965134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752557752 Expired DE2557752C2 (en) 1975-12-20 1975-12-20 Device for rounding dough

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2557752C2 (en)
IT (1) IT1062910B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK158123C (en) * 1980-06-06 1990-08-27 Kate Kemper DEVICE FOR ROUND SHARE
JP3077903B2 (en) * 1997-11-06 2000-08-21 レオン自動機株式会社 Food dough conveying method and device

Also Published As

Publication number Publication date
IT1062910B (en) 1985-02-11
DE2557752B1 (en) 1977-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH652003A5 (en) DEVICE FOR THE CROSS-KNITTING OF DUGS.
AT395927B (en) DEVICE FOR SHAPING PORTIONED DUCKS
DE2557752C2 (en) Device for rounding dough
DE3313160C1 (en) Device for removing longitudinal and back deformations on saw blades for bandsaws
AT8275U1 (en) CLEANING DEVICE, ESPECIALLY FOR BAKING PLATE
DE4419881A1 (en) Cylinder device for moving fibre material in a combing machine
EP0163704A1 (en) Adjustable band saw with multiple cutting
DE2712204C2 (en) Device for removing feed portions from silos
DE470051C (en) Device for cutting out dough and similar masses, in which a rotating cutting device with cutting edges arranged on its circumference and a conveyor device are provided
DE2716070C3 (en) Device for clearing deposited abrasive
DE611278C (en) Forming machine for the production of long slit pieces of dough
DE3109683C2 (en) Device for rounding dough pieces
DE3021329C2 (en) Device for rounding dough pieces
DE887639C (en) Adjusting device for the Aufstosserplatten on trimming machines for straightening hair, bristles, fibers od.
DE1432989A1 (en) Device for rolling out dough
DE2421104B2 (en) Device for discharging dough
DE2226887C3 (en) Dough rounding machine
DE1843987U (en) MACHINE KIT FOR TRANSPORTING MANURE.
DE3050916C2 (en) Washer for drainage channels in sewage treatment plants
DE228600C (en)
DE1808280U (en) DRIVE DEVICE FOR CONVEYOR BELTS.
DE2253208C3 (en) Device for controlling the feed on a machine tool, in particular a saw setting machine
AT222596B (en) Bread notching machine
DE683574C (en) Squeegees for gravure printing machines designed as an endless steel band
DE668890C (en) Device for tensioning the grate chains of traveling grids

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee