DE2556799A1 - Electric energy conversion system - acts as prime mover using moving coils to convert elementary energies and forces - Google Patents
Electric energy conversion system - acts as prime mover using moving coils to convert elementary energies and forcesInfo
- Publication number
- DE2556799A1 DE2556799A1 DE19752556799 DE2556799A DE2556799A1 DE 2556799 A1 DE2556799 A1 DE 2556799A1 DE 19752556799 DE19752556799 DE 19752556799 DE 2556799 A DE2556799 A DE 2556799A DE 2556799 A1 DE2556799 A1 DE 2556799A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- forces
- energy
- magnetic
- poles
- pole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K53/00—Alleged dynamo-electric perpetua mobilia
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)
Abstract
Description
Kraftmaschine Power machine
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftmaschine oder -anlage und deren Technik insbesondere zur Nutzung der aus dem Magnetismus hervorgehenden magnetischen Kräfte als kontinuierliche dynamische Kraft zur Verrichtung von Arbeit beziehungsweise zur Erzeugung von mechanischer und elektrischer Energie.The present invention relates to an engine or plant and their technology in particular for the use of those arising from magnetism magnetic forces as a continuous dynamic force to do work or to generate mechanical and electrical energy.
Das derzeitige Bnergieproblem der Welt und damit der Menschheit zum heutigen Stand der Technik kann als nicht zufriedenstellend gelöst betrachtet werden.The current energy problem in the world and thus humanity the current state of the art cannot be regarded as being satisfactorily solved.
Alle bisher bekannten Kraftmaschinen oder -anlagen zur Umwandlung einer Energieform in eine andere, insbesondere mechanische Energie, erhalten ihre Betriebsenergie aus einem thermodynamischen System. Die hierfür benötigten Energieformen, tiberwiegend als Kraftstoffe und Brennstoffe bekannt, sind relativ nur begrenzt verfügbar und ihre Erschließung und Umwandlung birgt in dem erforderlichen Ausmaß des Bedarfs ganz besonders für die Zukunft in jedem Fall nachteilige Folgen fiir die Umwelt des Menschen und seine Existenz, sowie ftlr den Haushalt der Natur. laaserkraftmaschinen, Windkraftmaschinen, Sonnenenergieanlagen, Gezeitenkraftwerke und dergleichen, sind nur bedingt realisierbar und nutzbar und können speziell fttr mobilen Kraft- und Energiebedarf unmittelbar nicht genutzt werden.All previously known power machines or systems for conversion one form of energy into another, in particular mechanical energy, receive their Operating energy from a thermodynamic system. The forms of energy required for this, Mostly known as fuels and fuels are relatively limited available and their development and conversion involves to the extent required of the need, especially for the future, will in any case have adverse consequences the human environment and its existence, as well as for the household of nature. laaserkraftmaschinen, Wind power machines, Solar energy systems, tidal power plants and the like can only be implemented to a limited extent and usable and can be used especially for mobile power and energy requirements directly cannot be used.
Zudem birgt die Gewinnung und Lagerung von Kraftstoffen und Brennstoffen, inklusive radioaktiver Stoffe, sowie deren Handhabung und MitfUhrung ftlr den Betrieb mobiler Anlagen Risiken mit katastrophalen Ausmaßen, abgesehen von dem enormen und gefährlichen Ballast, den diese Stoffe darstellen. Hinzu kommt noch die wirtschaftliche Belastung durch den Kostenfaktor fUr die Erschließung solcher Bnergieformen und ihr Transport, sowie die ständige Gewißheit der berechenbaren zeitlichen Brschöpfung ihrer Vorkommen.In addition, the extraction and storage of fuels and fuels including radioactive materials, as well as their handling and carrying for the operation mobile investments risks of catastrophic proportions, apart from the enormous and dangerous ballast that these substances represent. Then there is the economic one Burden by the cost factor for the development of such forms of energy and their transport, as well as the constant certainty of the predictable temporal creation their occurrence.
Bisher war es auch noch nicht möglich geworden, den Magnetismus mittelbar oder unmittelbar selbst als dynamische Kraft zu nutzen oder in mechanische Arbeit und/oder Snergie umzuwandeln, da er naturgemäß zwangsläufig zum Gleichgewicht führt, Um diese angedeuteten Mängel und Risiken, sowie die daraus entstehenden Gefahren kUnftig auszuschließen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die aus dem Magnetismus hervorgehenden magnetischen Kräfte zur Verrichtung mechanischer Arbeit und auch zur Erzeugung von mechanischer oder elektrischer Energie auszunutzen, indem alle in einem System technischer Größe vorzugsweise durch besondere Anordnung magnetischer Dipole beteiligten Kraftwirkungen und deren Steuerung bzw. Lenkung als resultierende dynamische Kraft genutzt werden.So far it was also not yet possible to use magnetism indirectly or to use it directly as a dynamic force or in mechanical work and / or to convert energy, as it naturally inevitably leads to equilibrium, About these indicated defects and risks, as well as the resulting dangers To exclude in the future, it is proposed according to the invention that from magnetism emerging magnetic forces for performing mechanical work and also to generate mechanical or electrical energy by exploiting all in a system of technical size, preferably through a special arrangement of magnetic ones Dipoles involved force effects and their control or steering as a result dynamic force can be used.
Das natürliche System des Magnetismus fUhrt ohne zwanghafte Reaktionelenkung, bzw. Lenkung des Kraftflusses, zum Gleichgewicht, die zwei gleichatarken Kräfte eines magnetischen Dipole mit entgegengesetztem Richtungssinn ihrer Wirkungslinien heben einander zwangsläufig auf.The natural system of magnetism leads without compulsive reaction steering, or steering the power flow to Equilibrium, the two equal Forces of a magnetic dipole with opposite direction of their lines of action inevitably cancel each other out.
Werden aber gemäß der Erfindung in einem kAnstlichen System technischer Größe durch eine beetimmte Anordnung von magnetischen Dipolen mit deren regelbarer Konstellation die magnetischen Kräfte dazu gezwungen, daß sowohl die anziehenden Wirkungen zwischen ungleichnamigen Polen, als auch die abstoßenden Wirkungen zwischen gleichnamigen Polen im gleichen Richtungssinn einer drehenden Bewegung wirksam werden, 80 ergibt sich daraus ein Drehmoment.However, according to the invention, they become more technical in an artificial system Size through a certain arrangement of magnetic dipoles with their controllable Constellation the magnetic forces forced both the attractive Effects between unlike poles, as well as the repulsive effects between poles of the same name become effective in the same sense of direction of a rotating movement, 80 results in a torque.
Aus dem regelbar lenkbaren Funktionsablauf im System des Erfindungsgegenstandes läßt sich folgender Satz zur kontinuierlichen Nutzung der magnetischen Kräfte permanenter Magnete ableiten: verlaufen die Wirkungslinien der zwei gleich6roßen Kräfte eines magnetischen Dipole mit entgegengesetztem Richtung sinn in einem Abstand parallel zueinander, so heben sie einander nicht auf, sondern bewirken ein Drehmoment -Gleichgewicht kann nur durch ein zweites Kräftepaar mit entgegengesetztem Drehsinn hergestellt werden oder durch Wiederherstellung des nattirliohen Zustandes." Aus den funktionellen Einheiten im System der erfindungsgemäßen Kraftmaschine ergibt sich aus den magnetischen Kräften eine magnetodynamische Kraft oder die Bewegung von Körpern unter dem Einfluß der auf sie wirkenden Triebkraft magnetischer Kräfte, die aus dem Magnetismus hervorgehen.From the controllable, steerable functional sequence in the system of the subject of the invention the following sentence can be used for the continuous use of magnetic forces more permanent Dissipate magnets: the lines of action of the two equal forces of one run Magnetic dipoles with opposite directions sense parallel at a distance to each other, they do not cancel each other out, but cause a torque equilibrium can only be produced by a second couple of forces with opposite directions of rotation or by restoring the natural state. "From the functional Units in the system of the prime mover according to the invention result from the magnetic Forces a magnetodynamic force or the movement of bodies under the influence the driving force of magnetic forces acting on them, which arise from magnetism.
Das Produkt aus magnetischer Kraft und Kraft arm und Weg und Zeit ist dabei Arbeit oder mechanische Energie, welche gleichzeitig in elektrische Energie umwandelbar ist. Die Urenergie, der Zustandsenergiebetrag der Materie, bleibt zeitlich unveränderlich erhalten. Dies läßt sich damit erklären, daß der elementare Energieinhalt eines Magneten nicht proportional ist mit der zur Erzeugung des magnetisierten Zustands aufgewendeten Arbeit. Denn durch die Magnetisierung wird die immer vorhandene potentielle Energie von Ladungen und Feldern der beteiligten Elementarteilchen und Mikroorganismen zur Ursprungs- und Erhaltungsenergie der magnetischen Kräfte. Betrachtet man diese potentielle Energie als Urenergie der magnetischen Kräfte, so kann man damit auch die Permanenz dieser Kräfte und deren Wandelbarkeit in kontinuierliche dynamische Kraft erklären.The product of magnetic power and power poor and path and time is thereby work or mechanical energy, which at the same time into electrical energy is convertible. the Primordial energy, the amount of state energy of matter, remains unchanged over time. This can be explained by the fact that the elementary energy content of a magnet is not proportional to the generation the work expended in the magnetized state. Because through the magnetization becomes the always available potential energy of charges and fields of those involved Elementary particles and microorganisms for the original and conservation energy of the magnetic Powers. If you consider this potential energy as the primal energy of the magnetic Forces, you can also use them to determine the permanence of these forces and their changeability explain in continuous dynamic force.
Der Zustandsenergieinhalt bleibt konstant durch Energie erhaltung wegen des Ablaufs irreversibler Prozesse im Innern des Systems der Atome und MolekUle.The state energy content remains constant through energy conservation because of the course of irreversible processes inside the system of atoms and molecules.
Die magnetischen Kräfte des Magnetismus können Arbeit verrichten, ohne daß sich ihr Potential und das ihrer Ursprungsenergie, aus der sie hervorgehen, verändern. Mithin sind die bekannten Hauptsätze der Thermodynamik auf das vorliegende System nicht Ubertragbar, es strebt dem Wärmetod nicht zu und ist der Magnetodynamik zuzuordnen.The magnetic forces of magnetism can do work without their potential and that of their original energy from which they arise, change. Hence, the main principles of thermodynamics are known to the present The system cannot be transferred, it does not strive for heat death and is magnetodynamic assign.
Verfahrenstechnisch ist die vorliegende Erfindung ein Umwandlungsprozeß zeitlich unveränderlicher potentieller Energie der Materie in technisch nutzbare kontinuierliche mechanische und elektrische Energie; die erfindungsgemäße Anordnung und Konstellation der beteiligten Dipole und deren Beeinflussung ergibt aus der resultierenden Kraft der magnetischen Kräfte ein beträchtliches Drehmoment, das mit dem magnetodynamischen Prinzip den wichtigsten Abschnitt des Verfahrensweges darstellt. Die dynamische Kraft erzeugt die mechanische Arbeit oder Energie. Wird dieser Energie der Bewegung das dynamoelektrieche Prinzip eingegliedert, so wird damit elektrische Energie erzeugt.Process-wise, the present invention is a conversion process temporally unchangeable potential energy of matter in technically usable continuous mechanical and electrical energy; the arrangement according to the invention and constellation of the dipoles involved and their influence results from the resulting force of the magnetic forces a considerable torque that the most important section of the process path with the magnetodynamic principle represents. The dynamic force creates the mechanical work or energy. Will the dynamo-electrical principle is incorporated into this energy of motion so that it generates electrical energy.
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ist der Magnetismus eine Eigenschaft aller Stoffe und geht aus einer elementaren Bnergieform hervor, welche als Zustandsenergie bezeichnet wird und eigentlich als Urenergie betrachtet werden kann. Aus dem Magnetismus gehen die magnetischen Kräfte hervor, welche als Indiz dieser Urenergie der Materie angeeehen werden können.According to scientific knowledge, magnetism is a property of all substances and arises from an elementary form of energy, which is the energy of state and can actually be regarded as primal energy. From magnetism the magnetic forces emerge, which are indicative of this primal energy of matter can be viewed.
Insbesondere beim Ferromagnetiemus kann man die magnetischen Kräfte als starke "äußere Kräfte bezeichnen, deren eigentliche Ursache eine permanente, zeitlich unveränderliche Urenergieform ist.In particular with ferromagnetism you can use the magnetic forces as strong "external forces, the actual cause of which is a permanent, is a temporally unchangeable primary energy form.
Da diese Urenergie aus einem zeitlich unveränderlichen Energiepotential atomarer und molekularer Systeme der Materie hervorgeht, sind auch die aus ihr hervorgehenden magnetischen Kräfte relativ ein zeitlich unveränderliches Kraftpotential; daraus ergibt sich relativ die zeitlich unbegrenzte Nutzungsdauer der magnetischen Kräfte, was aber auf unendlich große Selbstenergien zeigt.Because this primal energy comes from an energy potential that does not change over time atomic and molecular systems of matter are also those arising from it magnetic forces are relatively a force potential that does not change over time; from it the relative duration of the use of the magnetic forces is unlimited in time, but which points to infinitely great self-energies.
Nach dem wissenschaftlich anerkannten Prinzip der Komplementarität ist jeder Erscheinungsform der Materie Welle und Teilchencharakter zuzuschreiben. Die Quantentheorie der Felder will für alle Arten von Feldern, unabhängig von ihrer Wechselwirkung mit Blementarteilchen, die Quantelung durchftihren. Wenn die Feldquantelung den Prinzipien der speziellen Relativitätstheorie angepaßt werden soll, mUBte man bei Wechselwirkung mit korpuskel diese als punktförmig aneehen, was Jedoch zu unendlich großen Selbstenergien ftihrt. Diese wissenschaftliche Aussage beetätigt die Annahme, daß die erfindungsge:näß mittelbar nutzbare Urenergie ein zeitlich unveränderliches Potential besitzt, das mit relativ unendlich großen Selbetenergien zu erklären ist.According to the scientifically recognized principle of complementarity is to be ascribed to each manifestation of matter wave and particle character. The quantum theory of fields aims for all types of fields, regardless of theirs Interaction with Blementar particles that perform quantization. When the field quantization to be adapted to the principles of the special theory of relativity, one had to when interacting with the corpuscle, this is viewed as punctiform, which, however, is too infinite leads to great self-energies. This scientific statement confirms the assumption that that the primordial energy that can be used indirectly according to the invention is a temporally unchangeable one Has potential that can be explained with relatively infinitely large self-energies.
Aus der erfindungsgemäßen Funktion geht ebenfalls wie aus wissenschaftlichen Erkenntnissen hervor, daß die magnetischen Kräfte aus dem Magnetismus unter normalen Bedingungen genauso unendlich zur Verfugung stehen, wie die immergegenwärtige Urenergie, die als Zustandsenergie bezeichnet wird, aus der sie hervorgehen. Diese Urenergie ist auch vor der Magnetisierung des Magnetikums vorhanden, sie wird Jedoch erst durch die Magnetisierung außerhalb des Materials als Kraft remanent und permanent wirkeam.The function according to the invention is also based on a scientific one Findings show that the magnetic forces from magnetism are below normal Conditions are just as infinitely available as the ever-present primal energy, which is called the state energy from which they arise. This primal energy is also present before the magnetization of the magnetic, but it only becomes due to the magnetization outside the material as a force remanent and permanent work team.
Um gemäß der Erfindung aus allen systematisch angeordneten positiven und negativen magnetischen Kräften der Anlage bzw. aus deren resultierender Kraft erfindungsgemäß eine kontinuierliche Triebkraft, die Magnetodynamik, zu gewinnen, ist es erforderlich, die beteiligten magnetischen Dipole durch ihre Anordnung, Konstellation und Beeinflussung relativ in Kräftepaare umzuwandeln. Das geschieht vorzugsweise nach folgendem Beispiel. Werden z.B. zwei oder mehrere erfindungsgemäß angeordnete magnetische Dipole eenkrecht zu ihrer neuen systembedingten Feldlinienrichtung versetzt und wird der Kraftfluß mittels auf einer drehbaren Welle befestigter magnetischer Kraftflußleiterelemente mit der zwangsläufig neuen Wirkungslinie eeines Richtungssinns weitergerWhrt, eo wird die Polverschiebungdurch die magnetischen Kraitflußleiter stabilisiert und die auf die beweglichen Kraftflußleiter Ubertragene magnetische Kraft wird von den gegendberliegenden magnetischen Kräften beeinflußt. Das quer zum Kraftfluß drehbare Leitersystem wird durch das Bestreben der beteiligten Kräfte, sich gegenseitig anzuziehen, bzw. abzustoßen, in eine Richtung bewegt und dreht die damit verbundene Welle. Die magnetischen Kräfte aus dem magnetischen Moment der Bewegungsenergie der Elementarteilchen und Molektile wird dadurch in mechanische Arbeit umgewandelt.To according to the invention from all systematically arranged positive and negative magnetic forces of the system or from their resulting force according to the invention to gain a continuous driving force, magnetodynamics, it is necessary to determine the magnetic dipoles involved by their arrangement, constellation and to convert influencing relatively into pairs of forces. That is preferably done according to the following example. For example, if two or more are arranged according to the invention magnetic dipoles offset perpendicular to their new system-related field line direction and the flux of force becomes by means of magnetic ones fixed on a rotatable shaft Force flow guide elements with the inevitably new line of action of a sense of direction Furthermore, the pole shift is caused by the magnetic flux conductors stabilized and the magnetic transmitted to the movable power flux conductors Force is influenced by the opposing magnetic forces. That across The ladder system that can be rotated for the flow of force is made possible by the efforts of the forces involved, to attract or repel each other, move and rotate in one direction the associated wave. The magnetic forces from the magnetic moment The kinetic energy of the elementary particles and molecules is thereby transformed into mechanical Work converted.
Bei einer Umdrehung des Leitersystems um 3600 kann dieser Vorgang z.B. zweimal oder um ein mehrfaches davon wiederholt werden, indem der Kraftfluß mehrerer Dipole mehrmals in gleicher Weise gelenkt und vor dem kontinuierlichen Eintritt in den dazu bestimmten systemeigenen Gegenpol zur kontinuierlichen Arbeitsleistung gezwungen wird. Die Leiterelemente werden vorzugsweise Jeweils nacheinander vor/bei Eintritt in den Wirkungsbereich der Pole in Srehimpulsrichtung elektrisch umgepolt. Die Umpolung kann elektronisch gesteuert werden. Die einzelnen Leiterelemente sind speziell so schmal, daß auf jede Triebzone zwischen den Polen mehrere solcher Elemente verteilt sind.With one rotation of the ladder system by 3600 it can occurrence e.g. be repeated twice or several times by the flow of force several dipoles steered several times in the same way and before the continuous Entry into the system-specific counterpoint to continuous work performance is forced. The conductor elements are preferably one after the other in front of / at Entry into the effective area of the poles in the direction of the angular momentum electrically reversed. The polarity reversal can be controlled electronically. The individual ladder elements are especially so narrow that there are several such elements on each growing zone between the poles are distributed.
Somit werden die Kraftwirkungen zwischen den Polen bzw.Thus, the force effects between the poles or
die magnetischen Kräfte erfindungsgemäß auf bewegliche reversible magnetische Leitfelder bzw. Gangpole Ubertragen; daraus eræibtwsich ein Drehmoment.the magnetic forces according to the invention on movable reversible transmit magnetic guide fields or gang pole; a torque results from this.
Der Kreislauf des Kraftflusses im Magnetsystem wird in den Luftechlitzen durch Zwischenschaltung geeigneter Leitfelder wieder geschlossen. Die magnetischen Kräfte der versetzbaren Polreihen werden auf die Pol schuhe der Kraftflußleiterelemente (Leitfelder) Ubertragen. Jeder bewegliche Pol wird kontinuierlich mit seinem permanenten Ausgangepol durch Umpolung der einzelnen Leiterelemente in seinem Bereich koordiniert. Die anziehende Wirkung ungleichnamiger Pole und die abstoßende Wirkung gleichnamiger Pole werden durch den Eingriff des zweiten gleichgesinnten, kooperativen, beweglichen Systems auf dessen bewegliche Teile (Felder) Ubertragen und bringen die damit verbundene Welle in drehende Bewegung. Der Kraftfluß in der Systemkombination kann durch elektromagnetische Felder z.B. in oder an den permanenten Magneten oder deren Verbindungsteilen verstärkt werden.The circuit of the flow of force in the magnet system is in the air strands closed again through the interposition of suitable control fields. The magnetic Forces of the displaceable pole rows are on the pole shoes of the power flow conductor elements (Control fields) transmit. Each movable pole becomes continuous with its permanent one Coordinated output pole by reversing the polarity of the individual conductor elements in its area. The attractive effect of unlike poles and the repulsive effect of the same name Poles become through the engagement of the second like-minded, cooperative, movable System to its moving parts (fields) transfer and bring the associated Shaft in rotating motion. The power flow in the system combination can be through electromagnetic Fields e.g. in or on the permanent magnets or their connecting parts are intensified will.
Danach ist es möglich, die magnetischen Kräfte aus kbmplizierten Regelsystemen mikrokosmischer Organismen in analogen technischen Anlagen als dynamische Kraft zu ntitzen.Then it is possible to use the magnetic forces from complex control systems of microcosmic organisms in analog technical systems as a dynamic force to ntitz.
Eine bevorzugte AusfUhrungsform der erfindungsgemäßen Kraftmaschine bilden z.B. axial hintereinanderliegende von zwei Quellen aus von der Achse und vom äußeren Feldflächenrand her ineinandergreifende Ebenen mit magnetischen Dipolen, deren Feldlinien zwanghaft parallel zur Systemachse auBgerichtet sind und von einem endlosen, parallel zur Achse in ringförmig um dieselbe ineinander endenden Amplituden kreislaufartig verlaufenden magnetischen Kraftfluß zwangsläufig durchflossen werden, wobei der Kraftfluß des Magnetismus von einem irreversiblen System aufrechterhalten und von einem zweiten gleichsinnigen zum Teil reversiblen System erregt, unterstlitzt, ergänzt und verstärkt wird. Durch die in den Ebenen vorzugsweise senkrecht zu deren Flächen stehenden Dipole entstehen aus den magnetischen Kräften der Dipole bei Annäherung an die benachbarten gleichartigen Ebenen Kräftepaare, welche bei gegenseitiger Verschiebung ihrer Kräfte in Umfangsrichtung der um die Achse speziell ring- oder kreisförmigen Teilanordnung ihrer Dipole ein Drehmoment bewirken. Die magnetische Kraft wird so zur dynamischen Kraft.A preferred embodiment of the engine according to the invention form e.g. axially one behind the other from two sources from the axis and from the outer edge of the field surface interlocking planes with magnetic dipoles, whose field lines are compulsorily aligned parallel to the system axis and from one endless, parallel to the axis in a ring around the same ending in one another circular magnetic flux of force is inevitably traversed, whereby the flux of magnetism is maintained by an irreversible system and stimulated and supported by a second system in the same direction, partly reversible, is supplemented and reinforced. By in the planes preferably perpendicular to their Surface standing dipoles arise from the magnetic forces of the dipoles when they approach to the neighboring planes of the same kind, pairs of forces, which are mutually displaced Their forces in the circumferential direction of the specially ring or circular around the axis Partial arrangement of their dipoles cause a torque. The magnetic force becomes like this to dynamic force.
Ein solches Beispiel ist in vereinfachter Weise in der Skizze zeichnerisch dargestellt: Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch das System der Kraftmaschine, Fig. 2 ist eine Aufsicht auf die Ebene der Magnete 1 Fig. 3 ist die Aufsicht auf einen schematisch dargestellten Kraftflußleiter im Schnitt, Fig. 4 zeigt eine Polverschiebung von zwei Magnetebenen in riebstellung im Schnitt, Fig. 5 , 6 und 7 zeigen in einer ProJektion in der Ebene unterschiedliche Phasen der Polverschiebung.Such an example is drawn in a simplified manner in the sketch shown: Fig. 1 is a longitudinal section through the system of the engine, Fig. Fig. 2 is a plan view of the plane of magnets 1. Fig. 3 is a plan view of one schematically shown force flux conductor in section, Fig. 4 shows a pole shift of two magnet planes in the driving position in section, FIGS. 5, 6 and 7 show in one ProJection in the plane different phases of the pole shift.
In Fig. 1 sind z.B. die Magnete (Pole) 1 vorzugsweise unbeweglich und die Magnete (Pole) 1a in Drehrichtung der Achse (Welle) 5 beispielsweise beweglich mit der Halterung 11 an dem Gehäuse 4 angebracht. Die Kraftflußleiter 2 sind mit ihren Befestigungsteilen 12 fest (starr) mit der Achse 5 verbunden und werden mit einer Spule 2a elektromagnetisch umgepolt mittels abwechselnder Stromzufuhr 7 aus Richtung 8 und 9 , die z.B. von einem Kollektor oder Regler 6 gesteuert wird. Mit den Magnetbrocken 3 werden jeweils an den axialen Außenseiten ungleichnamige Pole so miteinander verbunden, daß der innere Kraftfluß in der gewAnschten Richtung gewährleistet ist. Die magnetischen Kraftflußleiter-Elemente 2 Uberbrticken die Abstände (Luftschlitze) zwischen 1 und la. Die Pole der Magnete 1a und die Kraftflußleiter-Pole sind axial ausgerichtet und mit dem Regler 6 koordiniert in Drehrichtung der Achse 5 gegen die der Magnete 1 beliebig verschiebbar. Der Betriebsstrom bzw. die Anlaufenergie kann z.B. aus Fremdstrom oder Akku entnommen werden. Bs ist auch möglich, daß die Pole 1 gegen die Pole 1a verschoben werden. Die MagnetbrUcken 3 können mit Elektromagnetspulen versehen werden, womit alle Kraftwirkungen verstärkbar sind.For example, in Fig. 1, the magnets (poles) 1 are preferably immobile and the magnets (poles) 1a are movable in the direction of rotation of the axis (shaft) 5, for example attached to the housing 4 with the bracket 11. The power flow conductor 2 are with their fastening parts 12 firmly (rigidly) connected to the axis 5 and are with a coil 2a electromagnetically reversed polarity by means of an alternating power supply 7 Direction 8 and 9, which is controlled e.g. by a collector or controller 6. With the magnet chunks 3 each have unlike poles on the axial outsides connected to each other in such a way that the internal flow of forces is guaranteed in the desired direction is. The magnetic flux guide elements 2 bridge the gaps (air slots) between 1 and la. The poles of the magnets 1a and the flux conductor poles are axial aligned and coordinated with the controller 6 in the direction of rotation of the axis 5 against that of the magnets 1 can be moved as required. The operating current or the starting energy can be taken from external power or a battery, for example. Bs is also possible that the Pole 1 are shifted against pole 1a. The MagnetbrUcken 3 can with electromagnetic coils be provided, with which all force effects can be reinforced.
In Fig. 2 sind die Magnete 1 mittels Halterung 11 fest mit der Gehäusewand 4 verbunden; die Achse 5 liegt zentral frei drehbar.In FIG. 2 the magnets 1 are fixed to the housing wall by means of a holder 11 4 connected; the axis 5 is freely rotatable in the center.
Die Aufsicht auf einen schematisch dargestellten Kraftflußleiter wird in Fig. 3 gezeigt. Der Leiterring 14 mit seinen einzelnen Leiterelementen 2 ist mit seinen in abwechselnder Richtung stromfUhrenden Leitungen 8 und 9 mittels Halterung 12 fest mit der Achse 5 verbunden und bewegt sich mit der Achse 5 mit Abstand von der Gehäusewand 4 frei. Die Aussparungen 13 dienen der BelUftung der Wicklungen 2a (Spulen) zur AbfUhrung der Elektrowärme. Die magnetischen Kräfte der permanenten Magnete la werden auf die beweglichen, magnetisch reversiblen Kraftflußleiter-Elemente 2 Ubertragen. Dadurch werden die irreversiblen Pole der Magnete 1a im/am Leiterring 14 revereibel und als Gangpole nutzbar. Der Leiterring 14 wird somit zu einem Läufer oder Polrad mit Gangpolen.The plan view of a power flow conductor shown schematically is shown in fig. The conductor ring 14 with its individual conductor elements 2 is with its lines 8 and 9 carrying current in alternating directions by means of a holder 12 firmly connected to the axis 5 and moves with the axis 5 at a distance of the housing wall 4 free. The recesses 13 are used for ventilation the Windings 2a (coils) to dissipate the electrical heat. The magnetic forces of the permanent magnets la are on the movable, magnetically reversible power flow conductor elements 2 Transfer. This causes the irreversible poles of the magnets 1a in / on the conductor ring 14 revereible and usable as gang pole. The ladder ring 14 thus becomes a runner or pole wheel with gear poles.
Vorzugsweise in diesem Abschnitt des Funktionsablaufs entsteht die Dynamik des Magnetismus.The Dynamics of magnetism.
Fig. 4 erklärt die Polverschiebung zweier Polreihen 1a gegen 1 . Dabei wird z.B. der Polabschnitt S/15 vom Polabschnitt N/16 im Teilabschnitt 17 Uberlagert. Bei Polreihen mit vier Polen erfolgt die Polverschiebung und damit die Überdeckung 17 ebenfalls viermal. Duroh die Größe bzw. den Grad der Polverschiebung 17 gegeneinander wird die dynamische Kraft des Triebbestrebens bestimmt.4 explains the pole shift of two rows of poles 1a relative to 1. Included For example, pole section S / 15 is superimposed by pole section N / 16 in subsection 17. In the case of rows of poles with four poles, the pole shift and thus the overlap takes place 17 also four times. Duroh the size or the degree of the pole shift 17 relative to one another the dynamic force of the instinctual endeavor is determined.
Bei je vier Polen in einer Ebene liegt die optimale Polverschiebung beispielsweise bei etwa 450. In dieser Einstellung sind die Zonen der Anziehung und der Abstoßung in eine Richtung wirksam und auf die sich gegentlberliegenden Polebenen etwa gleichg-roß; so ergibt sich das gtinstigste Drehmoment. Je nach Belastung und Drehzahlhöhe der Anlage kann die Polverschiebung mit einer Phasenvoreilung oder mit einer Phasennacheilung geregelt werden.If there are four poles in a plane, the optimal pole shift is for example at around 450. In this setting the zones are of attraction and the repulsion effective in one direction and on the opposing ones Pole planes about the same size; this results in the most favorable torque. Depending on the load and the speed of the system can be the pole shift with a phase lead or be regulated with a phase lag.
Die Poltiberlagerung 17 wird gemäß der Erfindung auf die magnetischen Felder des Kraftflußleiterrings 14 parallel zur Achse 5 mittels magnetischer Kraftflußlelter-Slemente 2 mit ihren magnetischen Feldern Ubertragen. Die anziehenden und abstoßenden Kraftwirtungen der nun nah aneinanderliegenden Polebenen la und 1 werden auf die bewegliche Polebene des Kraftflußleiterrings 14 mit seinen reversiblen Polen Ubertragen und bringen diesen in drehende Bewegung mit seiner Achse, 5. Speziell mit dieser Drehung abgestimmt wird die elektromagnetische Umpolung der Kraftflußleiter-Elemente 2 fortlaufend durch den Regler 6 derart gesteuert, daß die auf dem Leiterring 14 befindlichen Pole sich immer Uber den beweglichen Polen 1a befinden, so daß die Kraftwirkungen der gegenüberliegenden Pole t sich nach dem Grade der Sberlagerung 17 nach einer Richtung in drehende Bewegung des Leiterrings 14 und damit auf die Achse 5 auswirken. Die Uberlagerung der Ubertragenen Pole la im Kraftflußleiterring 14 mit dem Magnetismus der Leiterelemente 2 Uberträgt den Kraftfluß der Pole la nahezu axial auf die Polschuhe der Leiterelemente 2 sodaß die entstehende Triebkraft der Pole die kontinuierliche Drehung bzw. Bewegung des Körpers Leiterring-Achse bewirkt. Die Flußdichte der magnetischen Felder der Leiterelemente 2 ergibt sich aus der Flußdichte der Felder der Pole la plus der Flußdichte der elektromagnetischen Felder der Pole der Kraftflußleiter-Elemente 2 selbst; dies kann zu einer Selbst erregung oder Selbststeigerung genutzt werden. Die systembedingte Polverschiebung kann als Ub.erdeckungsgrad der Felder bzw. als ein Maß für die gleichzeitig im Eingriff befindlichen, d.h. augenblicklich an der Krafttibertragung beteiligten magnetischen Kräfte (Felder) und des Grades ihrer Belastung betrachtet werden.The pole overlay 17 is according to the invention on the magnetic Fields of the power flux guide ring 14 parallel to the axis 5 by means of magnetic power flux elements 2 with their magnetic fields. The attractive and repulsive farms of power the now closely adjacent pole planes la and 1 are on the movable pole plane of the power flux guide ring 14 with its reversible poles transfer and bring this in rotating motion with its axis, 5. Specially coordinated with this rotation the electromagnetic polarity reversal of the power flow conductor elements 2 is continuous controlled by the controller 6 in such a way that that the one on the ladder ring 14 located poles are always located above the movable poles 1a, so that the The forces acting on the opposite poles depend on the degree of superposition 17 in a direction in the rotating movement of the conductor ring 14 and thus on the Affect axis 5. The superposition of the transferred poles la in the power flux guide ring 14 with the magnetism of the conductor elements 2 transmits the power flow of the poles la almost axially on the pole pieces of the conductor elements 2 so that the resulting driving force the pole the continuous rotation or movement of the body ladder ring axis causes. The flux density of the magnetic fields of the conductor elements 2 results from the flux density of the fields of the poles la plus the flux density of the electromagnetic Fields of the poles of the force flow conductor elements 2 themselves; this can become a self arousal or self-enhancement can be used. The systemic pole shift can be used as the degree of coverage of the fields or as a measure of the simultaneous engagement located, i.e. currently involved in the power transmission magnetic Forces (fields) and the degree of their load are considered.
Die ideale Nullstellung oder Ruhestellung der Polanordnung in der Systemanlage wird in Fig. 5 dargestellt. Alle Pole stehen sich ungleichnamig gegentiber. Die Polflächenränder lb verlaufen mit der Achse 5 und mit der Richtung der Feldlinien parallel. Die Polreihen 1 sind mit den Polreihen la und mit denen auf 2 ausgerichtet. Die Kraftffußbrilcken 3 gewährleisten die Uberleitung des Kraftflusses vom S-Pol zum N-Pol durch inneren Verlauf der Feldlinien. Die geringen Abstände der freien Pole zueinander durchfließt der magnetische Kraftfluß von N-Pol zu S-Pol durch den freien Raum bzw. durch die Luftschlitze. A sind die freien N-Pole und B die freien 5-Pole der äußeren Polreihen 1 a sind die diesen Polreihen gegenüberliegenden inneren N-Pole und b die S-Pole auf dem Leiterring 14, sodaß sich A B immer die Pole b und a gegenüberstehen. Werden nun die beweglichen Polreihen 1a und 2 miteinander gegen die Polreihen 1 nach links verschoben, so bewegen sich die Polreihen 2 des Leiterrings 14 nach rechts und umgekehrt.The ideal zero position or rest position of the pole arrangement in the System layout is shown in FIG. All poles face each other with different names. The pole face edges lb run with the axis 5 and with the direction of the field lines parallel. The pole rows 1 are aligned with the pole rows la and with those on 2. The power foot bridges 3 ensure the transfer of the power flow from the S pole to the N pole through the inner course of the field lines. The small spacing of the free The magnetic flux of force flows through the poles from N-Pole to S-Pole through the free space or through the air slots. A are the free N-poles and B the free ones 5 poles of the outer pole rows 1 a are those opposite these pole rows inner N-pole and b the S-pole on the conductor ring 14, so that A B is always the Poles b and a are opposite. The movable pole rows 1 a and 2 are now connected to one another shifted to the left towards the pole rows 1, the pole rows 2 of the Ladder ring 14 to the right and vice versa.
Aus der resultierenden Kraft der entstehenden Kräftepaare ergibt sich das Drehmoment oder die dynamische Kraft.The resulting force of the resulting force pairs results the torque or the dynamic force.
Fig. 6 zeigt eine teilweise Verschiebung der inneren Pole 1a und 2 nach links; dadurch erhalten die Zonen A und B 3 anziehende und die Zonen A b a eine anziehende und die Zonen b und a eine abstoßende Wirkung. Diese Kraftimpulse wirken sich im System gemäß der Erfindung jeweils nach der gleichen Richtung aus und versetzen mit ihrer Dynamik den Leiterring 14 mit seiner Achse 5 in drehende Bewegung. Daraus ergibt sich die Energie der Bewegung.6 shows a partial displacement of the inner poles 1a and 2 to the left; this gives zones A and B 3 attractive and zones A b a an attractive effect and zones b and a a repulsive effect. These impulses of force each act in the same direction in the system according to the invention and move the ladder ring 14 with its axis 5 in rotating with their dynamics Move. This gives the energy of movement.
Aus Fig. 7 ist z.B. eine optimale Polverschiebung erkennbar, welche einen optimalen kraftvollen Drehimpuls auf den Leiterring 14 zur Auswirkung bringt. Die Triebzonen A A B und B sind Jeweils gleichgroß und erbringen so b , a , a b einen großen Gewinn an dynamischer Kraft. Die elektromagnetisch verstärkten Leiterelemente 2 auf dem drehbaren Leiterring 14 werden vorzugsweise vor/bei Eintritt in die Polflächen 1a (Felder) an deren Polflächenrand 1b elektrisch umgepolt, sodaß die beweglichen Pole auf dem drehbaren Leiterring 14 kontinuierlich von den Polreihen 1 in einer Richtung angezogen bzw. abgestoßen werden.From Fig. 7, for example, an optimal pole shift can be seen, which brings an optimal powerful angular momentum to the conductor ring 14 to effect. The drive zones A A B and B are each of the same size and thus produce b, a, a b a great gain in dynamic power. The electromagnetically reinforced conductor elements 2 on the rotatable conductor ring 14 are preferably before / when entering the pole faces 1a (fields) at their pole face edge 1b electrically reversed, so that the movable Poles on the rotatable conductor ring 14 continuously from the pole rows 1 in one Direction are attracted or repelled.
Die Polreihen 1a können eine höhere Flußdichte aufweisen als die Polreihen 1. Durch die Uberlagerung des Magnetismus der permanenten Pole la mit dem Elektromagnetismus der Elemente 2 in denselben werden die Pole 1a nahezu in axialer Richtung auf die Pol schuhe der Elemente 2 gegen die versetzt liegenden Pole 1 Ubertragen, wie es zeichnerisch dargestellt ist. Die magnetischen Eraftflußleiterelemente 2 Uebertragen den Kraftfluß der Pole zwangshäufig gegen die systembedingten Pole und verhindern dadurch eine Aufhebung der gewünechten und erforderlichen Wirkung durch den Feldlinienverlauf in den dipoleigenen S-Pol des ursprtinglich gleichen Dipole im System. Auf diese Weise wird die elementare magnetomechanische Funktion des einzelnen magnetischen Dipols, durch welche seine zwei Kräfte zum Gleichgewicht fAhren, aufgehoben und in eine zwanghaft dynamische Funktion umgewandelt.The pole rows 1a can have a higher flux density than the pole rows 1. By superimposing the magnetism of the permanent poles la with the electromagnetism of the elements 2 in the same, the poles 1a are almost in the axial direction on the Pole shoes of the elements 2 against the offset poles 1 transmit, as shown in the drawing. The magnetic flux guide elements 2 Transfer the power flow of the poles inevitably against the system-related poles and thereby prevent a cancellation of the desired and required effect the course of the field lines in the dipole's own S-pole of the originally same dipole in the system. In this way the elementary magnetomechanical function of the individual magnetic dipole through which its two forces lead to equilibrium and transformed into a compulsive dynamic function.
Der endlose magnetische Kraft fluß im nahezu geschlossenen Kreislauf des erfindungsgemäßen Magnet systems fließt zwischen den freien Polen von N nach S und innerhalb des Magnetikums und der magnetischen Leiterelemente findet der Verlauf von S nach N statt. Ein geringer Abstand zwischen den freien Polen im gesamten System verhindert die Unterbrechung des systembedingt erforderlichen Kreislaufes des magnetischen Kraftflusses und damit auch die Herstellung des naturbedingten Gleichgewichts der Dipole im erfindungsgemäßen System technischer Größe vor der Arbeitsleistung. Die Ableitung der Kraft oder mechanischen Energie erfolgt mithin aus dem geschlossenen System Uber die Welle.The endless flow of magnetic force in an almost closed circuit the magnet system according to the invention flows between the free poles of N to S and within the magnetic and the magnetic conductor elements the course takes place from S to N instead. A small distance between the free poles in the entire system prevents the interruption of the system-related magnetic circuit Power flow and thus also the creation of the natural balance of the Dipoles in the system according to the invention of technical size before work. the The force or mechanical energy is therefore derived from the closed System about the wave.
Das System der erfindungsgemäßen Kraftmaschine hat zugleich autoregenerative Wirkung, sodaß eine nutzungsbedingte Brschöpfung der magnetischen Kräfte unmöglich ist.The system of the engine according to the invention is also auto-regenerative Effect, so that a use-related creation of the magnetic forces is impossible is.
Außerdem können bei hohen AnsprUchen an die Leistungsfähigkeit und Nutzungsdauer der Kraftmaschine Magnetika mit höchster Koerzitivkraft und Remanenz eingesetzt werden; ftlr die Feld- oder PolAbertragung gemäß der Erfindung können magnetisch weiche Werkstoffe mit geringen Hystereseverlusten bzw. größten Permeabilitäten wie in bekannter oder geeigneter Weise verwendet werden.In addition, if there are high demands on performance and Service life of the power machine Magnetika with the highest coercive force and remanence be used; for the field or pole transfer according to the invention magnetically soft materials with low hysteresis losses or maximum permeabilities as used in a known or appropriate manner.
Bei der Planung und Herstellung der Kraftmaschine gemäß der Erfindung kann man auch Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Elektromaschinenbau berAcksichtigen und auch eine kontaktlose Ubertragung der Anlaß- bzw. Erregungsenergie in Betracht ziehen.When planning and manufacturing the prime mover according to the invention one can also take into account experiences and findings from electrical engineering and contactless transmission of the starting or excitation energy is also possible draw.
Somit wird mit der vorliegenden Erfindung eine Energieform erschlossen und nutzbar, die mit ihrer Wirtschaftlichkeit und praktischen Handhabung jeder bisher bekannt und nutzbar gewordenen Energieform weit Uberlegen ist.The present invention thus opens up a form of energy and usable, which with their economy and practical handling everyone so far is far superior to the known and usable form of energy.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752556799 DE2556799A1 (en) | 1975-12-17 | 1975-12-17 | Electric energy conversion system - acts as prime mover using moving coils to convert elementary energies and forces |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752556799 DE2556799A1 (en) | 1975-12-17 | 1975-12-17 | Electric energy conversion system - acts as prime mover using moving coils to convert elementary energies and forces |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2556799A1 true DE2556799A1 (en) | 1977-06-30 |
Family
ID=5964624
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752556799 Ceased DE2556799A1 (en) | 1975-12-17 | 1975-12-17 | Electric energy conversion system - acts as prime mover using moving coils to convert elementary energies and forces |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2556799A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3101918A1 (en) * | 1981-01-22 | 1982-08-19 | Heinrich 8673 Rehau Kunel | Electrical machines |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1884656U (en) * | 1961-08-10 | 1963-12-19 | Deutsche Edelstahlwerke Ag | PERMANENT MAGNET ARRANGEMENT FOR HYSTERESIS COUPLINGS, IN PARTICULAR FOR TEXTILE MACHINERY. |
DE1181796B (en) * | 1959-04-21 | 1964-11-19 | Cie Elektro Mecanique | Electric motor or generator |
DE1955013U (en) * | 1962-09-11 | 1967-02-09 | Electronique & Automatisme Sa | ROTATING ELECTRIC AXIAL VENTILATION MACHINE. |
-
1975
- 1975-12-17 DE DE19752556799 patent/DE2556799A1/en not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1181796B (en) * | 1959-04-21 | 1964-11-19 | Cie Elektro Mecanique | Electric motor or generator |
DE1884656U (en) * | 1961-08-10 | 1963-12-19 | Deutsche Edelstahlwerke Ag | PERMANENT MAGNET ARRANGEMENT FOR HYSTERESIS COUPLINGS, IN PARTICULAR FOR TEXTILE MACHINERY. |
DE1955013U (en) * | 1962-09-11 | 1967-02-09 | Electronique & Automatisme Sa | ROTATING ELECTRIC AXIAL VENTILATION MACHINE. |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
Fachlexikon ABC Physik, Zürich u.Frankfurt 1974, S.407 u.408 * |
Henning: Dauermagnettechnik, München 1952, S.7-11 * |
Westphal: Physik 1948, S.48 u.49 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3101918A1 (en) * | 1981-01-22 | 1982-08-19 | Heinrich 8673 Rehau Kunel | Electrical machines |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2455396A1 (en) | METHOD AND ARRANGEMENT FOR GENERATING A PARTICLE FLOW FROM CHARGED PARTICLES | |
DE2712620A1 (en) | PROCESS AND DEVICE FOR DRIVING THE GRINDING BODIES IN MILLS, IN PARTICULAR IN BALL MILLS | |
DE9313958U1 (en) | Electric generator for small drive power | |
DE1488074B2 (en) | ELECTRIC MOTOR | |
DE102014004705B3 (en) | magnetic | |
DE2118101B2 (en) | DC LINE ARM MOTOR | |
DE2556799A1 (en) | Electric energy conversion system - acts as prime mover using moving coils to convert elementary energies and forces | |
DE112013001723T5 (en) | System and method for a programmable electrical converter | |
EP1676353A1 (en) | Field force machine | |
DE3201099A1 (en) | MAGNETIC TORQUE GENERATOR | |
DE2914554A1 (en) | MAGNETIC GENERATOR | |
DE202011051632U1 (en) | Efficient and powerful electric motor with integrated generator | |
DE102013003786A1 (en) | Apparatus for generating energy by using the attraction and repulsion forces of permanent magnets | |
DE2706985A1 (en) | Energy converter employing magneto-dynamic effects - operates by alternately heating and cooling active magnetic material about and below its Curie point | |
DE102004063010A1 (en) | Device and method for energy conversion | |
DE2752161A1 (en) | Permanent magnet motor arrangement - uses multiple permanent magnets mounted with opposite poles facing one another on stator and rotor, with superconducting screening plates | |
DE202024103315U1 (en) | Device for increasing the efficiency of mechanical movement in a stator-rotor system by interaction of the magnetic fields of permanent magnets | |
EP4387063A1 (en) | Generator for generating electric current | |
DE202015009437U1 (en) | Feldbrückenschlag mechanism for controlling the angular momentum (spin) of the electron | |
DE102009034343A1 (en) | Prime mover for obtaining electricity, has supporting structure provided with height-adjusting machine bases, where individually designed electronic control systems are utilized for all operations in system of prime mover | |
DE1106440B (en) | Device for heating the contents of containers consisting entirely or partially of electrically or magnetically highly conductive material, in particular for heating food in cooking pots, pans or the like by means of a rotating, mechanically driven multi-pole magnet system | |
EP0551533A1 (en) | Magnetic field energy converter for use as motor or generator | |
DE102010019690A1 (en) | Force transducer for producing power, has drive overcoming friction losses and compensating differences against idealized cancellation of magnetic forces of rotary motion, and flywheel mass realizing synchronized speed | |
EP0049816A2 (en) | Process for obtaining energy from the mass-energy equivalence at the formation of protons and neutrons | |
DE3602039A1 (en) | Machine for obtaining energy, without any hazardous materials, in accordance with the energy principle of nature |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8131 | Rejection |