DE2555308A1 - Road asphalt stripping and resurfacing machine - has height adjustable support wheels on paring blade mountings for even stripping - Google Patents
Road asphalt stripping and resurfacing machine - has height adjustable support wheels on paring blade mountings for even strippingInfo
- Publication number
- DE2555308A1 DE2555308A1 DE19752555308 DE2555308A DE2555308A1 DE 2555308 A1 DE2555308 A1 DE 2555308A1 DE 19752555308 DE19752555308 DE 19752555308 DE 2555308 A DE2555308 A DE 2555308A DE 2555308 A1 DE2555308 A1 DE 2555308A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- peeling
- height
- support wheels
- wheels
- chassis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C23/00—Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
- E01C23/06—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
- E01C23/08—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
- E01C23/082—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using non-powered tools
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C23/00—Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
- E01C23/06—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
- E01C23/065—Recycling in place or on the road, i.e. hot or cold reprocessing of paving in situ or on the traffic surface, with or without adding virgin material or lifting of salvaged material; Repairs or resurfacing involving at least partial reprocessing of the existing paving
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C23/00—Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
- E01C23/14—Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces for heating or drying foundation, paving, or materials thereon, e.g. paint
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Road Repair (AREA)
Abstract
Description
Vorrichtung zum Abschälen und Neubeschichten Device for peeling and recoating
von Straßendecken Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abschälen und Neubeschichten von Straßendecken, insbesondere aus Asphalt mit einem vorzugsweise einen eigenen Antrieb aufweisenden starren Fahrgestell mit mindestens drei Laufrädern, einer Schäleinrichtong mit einer oder mehreren Schälschaufeln. die in mindestens einer höhenverstellbar al Fahrgestell befestigten Halterung sitzen, einer Beschicllt'mgseinri chtung sowie gegebenenfalls einer Säuberungs- und einer Heizeinrichtung zum Erwärmen des Straßenbelages vor seinem Abschälen. of road surfaces The invention relates to a device for peeling and re-coating of road surfaces, especially those made of asphalt one preferably having its own drive rigid chassis with at least three impellers, a peeling device with one or more peeling blades. which sit in at least one height-adjustable bracket attached to the chassis, a notification facility and, if necessary, a cleaning and a Heating device for warming up the pavement before it is peeled off.
Vorrichtungen dieser Art werden verwendet, um Straßendecken, die beispielsweise durch die Benutzung von Fahrzeugen mit Spikesreifen ungleichmäßig abgenutzt sind um einen bestimmten Betrag beispielsweise um einige Zentimeter, gleichmäßig abzufräsen und danach mit einer neuen Deckschicht zu versehen.Devices of this type are used to pave the road, for example are unevenly worn from the use of vehicles with studded tires Milling evenly by a certain amount, for example by a few centimeters and then provided with a new top layer.
Die Laufräder des Fahrgestellts bestellen in der Regel aus vier Vollgummirädern oder luftbereiften Rädern.The wheels of the chassis usually order from four solid rubber wheels or wheels with pneumatic tires.
Beim praktischen Einsatz einer solchen Vorrichtung hat es sich gezeigt, daß insbesondere bei relativ harter Straßenoberfläche verhältnismäßig starke Vibrationen an der gesamten Schälvorrichtung auftreten die zu einem ungleichmäßigen Abschälen der Straßenoberfläche führen. Dies hat Unebenheiten in der abgeschälten Dekkenoberftäche zur Folge und führt bei der anschließenden Neubeschichtung der abgeschälten Straßendecke insofern zu'Achwierigkeiten, als eine Verbindung der Neuschicht mit der abgeschälten Straßendecke nicht in dem erwunschten Umfange sichergestellt ist.In the practical use of such a device it has been shown that that especially with relatively hard road surfaces, relatively strong vibrations on the entire peeling device, resulting in uneven peeling the road surface. This has bumps in the peeled ceiling surface and leads to the subsequent re-coating of the peeled-off road surface to the extent that there is a connection between the new layer and the peeled-off layer Road surface is not ensured to the desired extent.
Diese Nachteile sollen durch die Erfindung überwunden werden. Aufgabe der Erfindung ist es, Vibrationen und daraus resultierende Unebenheiten in der abgeschälten Straßendeckenoberfläche und Beschichtungsschwierigkeiten zu vermeiden.These disadvantages are intended to be overcome by the invention. task the invention is to vibrations and resulting bumps in the peeled off Avoid road surface and coating difficulties.
Diese Aufgabe wird ausgehend von der eingangs beschriebenen Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß des Schalmessers an jeder Halterungimindestens zwei in der Höhe einstellbare Stützräder vorgesehen sind.This task is based on the device described above solved according to the invention in that the scarf knife on each holder at least two height-adjustable support wheels are provided.
Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme wird eine äußerst gleichmäßige Schältiefe bei hohem Vorschub der Vorrichtung erreicht und somit werden Schwierigkeiten bei der anschließenden Neubes chi ehtung sichter vermieden.This measure according to the invention makes an extremely uniform one Peeling depth reached at high advance of the device and thus difficulties sifter avoided in the subsequent re-coating.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jedes Stützrad mit einer während des Fräsbetriebs betätigbaren Höheneinstellvorrichtung versehen. Eine solche Ausführungsform bringt den Vorteil mit sich, daß der Schälbetrieb nicht unwesentlich beschleunigt werden kann, da es nicht mehr notwendig ist, die Vorrichtung stillzusetzen, um eine Schältiefeneinstellung vorzunehmen.In a preferred embodiment of the invention, each is a support wheel provided with a height adjustment device that can be actuated during the milling operation. Such an embodiment has the advantage that the peeling operation is not can be accelerated insignificantly, since it is no longer necessary to use the device shut down in order to adjust the peeling depth.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist zur Höheneinstellung fiir jedes Stützrad eine Gewindespindel vorgesehen. Selbstverständlich können auch hydraulische Hubzylinder Anwendung finden, jedoch sind Schraubspindem wesentlich billiger und zudem erlauben sie in einfacher Weise eine exakte Höheneinstellung der Stützräder.According to one embodiment of the invention is for height adjustment a threaded spindle is provided for each support wheel. Of course you can too Hydraulic lift cylinders are used, but screw spindles are essential cheaper and, moreover, they allow an exact height adjustment in a simple manner the training wheels.
Eine hinsichtlich der Einfachheit und Genauigkeit der Einstellung noch günstigere Ausführungsform besteht darin, daß jedes Stützrad über eine Zahnstangenwinde höhenverstellbar ausgebildet ist.One in terms of the simplicity and accuracy of adjustment An even more favorable embodiment is that each support wheel has a rack and pinion winch Is designed to be adjustable in height.
Derartige Zahnstangenwinden besitzen eine Windenkurbel, die über ein Untersetzungsgetriebe auf eine direkt mit den Stützrädern verbundene Zahnstange einwirkt. Durch Drehen der Windenkurbel läßt sich infolge der relativ großen Untersetzung mühelos eine definierte Höhenverstellung der Stiitzräder bewirken. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Untersetzungsgetriebe der Zahnstangenwinde so ausgelegt, daß eine Umdrehung der Windenkurbel eine Ilöhenverstellung der Stützräder um einen Millimeter bewirkt. Auf diese Weise erübrigen sich alle Anzeigemechanismen für die Höheneinstellung der Stützräder. Es ist lediglich notwendig, die Windenkurbeln um eine der IföI'enverstellung in Millimeter entsprechenden Anzahl von Umdrehungen zu drehen, um so die gewiinschte liöheneinstellung zu erreichen. Des weiteren hat es sich als vorteilhaft erwiesen. die Windenkurbeln aller Winden kraftschlüssig miteinander zu verbinden. Auf diese Weise reicht eine Bedienungsperson aus, um eine Ilöhenverstellung der Stützräder und damit eine Verstellung der Schältiefe vorzunehmen. Für eine solche kraftschlüssige Verbindung können die dem Fachmann geläufigen Mittel verwendet werden. Beispielsweise eine, gegebenenfalls mit Kardangelenken versehene Welle oder eine sogenannte biegsame Welle.Such rack and pinion winches have a winch crank that has a Reduction gear on a rack connected directly to the support wheels acts. By turning the winch crank can be due to the relatively large reduction Easily effect a defined height adjustment of the support wheels. According to one particular advantageous embodiment is the reduction gear of the rack and pinion winch designed so that one turn of the winch crank a height adjustment of the Training wheels caused by a millimeter. In this way, all display mechanisms are superfluous for adjusting the height of the support wheels. It is only necessary to use the winch handles by a number of revolutions corresponding to the adjustment in millimeters to be turned in order to achieve the desired height setting. Furthermore has it proved beneficial. the winch cranks of all winches are frictional to connect with each other. In this way, one operator is sufficient to operate a Adjust the height of the support wheels and thus adjust the peeling depth. The means familiar to the person skilled in the art can be used for such a force-fit connection be used. For example one, possibly provided with universal joints Shaft or a so-called flexible shaft.
Da es beim praktischen Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung häufig notwendig ist, die Straßendecke um einen quer zur Fahrtrichtung von der einen Seite zur andren Seite der Schälvorrichtung variierenden Betrag abzuschälen und demzufolge die Stützräder auf der einen Seite der Schälvorrichtung anders eingestellt werden müssen, als die auf der anderen Seite der Schälvorrichtung, sind gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform die Windenkurbeln der auf beiden Seiten der Schälvorrichtung angeordneten Winden über ein bei Bedarf lösbares Verbindungselement kraftschlüssig miteinander verbunden. Dieses Verbindungselement befindet sich zweckmäßig in der Nähe der Windenkurbel, die von der Bedienungsperson betätigt wird, so daß die Möglichkeit besteht, entweder die Windenkurbeln gleichzeitig oder nur die eine Windenkurbel zu betätigen. Als ein solches Verbindungselement zur kraftschlüssigen Verbindung der beiden Windenkurbeln können die dem Fachmann geläufigen ublichen Mittel ve@@endet werden. Beispielsweise eine Kupplung, ein Rastmechanismus oder dergleichen.Since it is often during the practical operation of the device according to the invention it is necessary to turn the road surface across the direction of travel from one side to the other side of the peeling device and peel off varying amount the support wheels on one side of the peeling device can be set differently must, than those on the other side of the peeling device, are according to a further advantageous embodiment, the winch cranks on both sides of the peeling device arranged winches via a detachable connecting element if necessary connected with each other. This connecting element is conveniently located in the Proximity of the winch crank operated by the operator so that the possibility exists, either the winch cranks at the same time or only one winch crank to operate. As such Connection element for non-positive The connection of the two winch cranks can be done in the usual way with which those skilled in the art are familiar Means ve @@ ends to be. For example, a clutch, a locking mechanism or like that.
Um insbesondere eine I3earbeit'ng von Straßendecken bis zum Rand hin zu ermöglichen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, jedes Stützrad in Falirtrichtung gesehen vor oder hinter der Schäleinrichtung an deren Etalterung anzuordnen. £3ei einer Anordnung der Stiitzräder hinter der Schäleinrichtung stützen sich die Räder auf der bereits abgefrästen Straßenoberfläche ab, so daß die Stützräder, die ja letztlich für die genaue Führung der Schäleinrichtung verantwortlich sind, diese in immer gleichem Abstand iibcr die Straßenoberfläche führen. Dies ist ein besonderer Vorteil der Anordnung der Stützräder hinter der Schäleinrichtung Insbesondere bei der in Fahrtrichtung seitlichen Anordnung der Stützräder und bei einer Anordnung der Stützräder in Fahrtrichtung vor der Schäleinrichtung, hat es sich gezeigt, daß jede dieser Anordnungsmöglichkeiten ihre Vor- und Nachteile besitzt. So erweist sich, wie bereits erwähnt, die Anordnung der Sliitzräder in Fahrtrichtung seitlich neben der Schäleinrichtung dann als ungeeignet, wenn bis zuand der Straßendecke abgeschält werden muß. Andererseits ergeben sich sehr häufig Fälle, bei denen die abzuschälende Straßendecke an den abzuschälenden Stellen sehr stark beschädigt ist, so daß die vor der Schäleinrichtung angeordneten und auf der stark beschädigten Straßenoberfläche abrollenden Stützräder für eine gleichmäßige Schältiefeneinstellung der Schäleinrichtung ungeeignet sind und auch ihre Aufgabe zur Vermeidung von Vibrationen beim Schälvorgang nur ungenügend erfülleWkönnen. In einem solchen Falle wären vielmehr Stützräder, die seitlich neben der Schäleinrichtung angeordnet sind, wesentlich besser geeignet, um die Schältiefe mit Bezug auf den weniger beschädigten Randstreifen der Stratsenoberfläche einzustellen.Especially about working from the pavement to the edge to enable it has proven to be advantageous to each support wheel in the folding direction seen in front of or behind the peeling device to be arranged at their Etalterung. £ 3ei an arrangement of the support wheels behind the peeling device, the wheels are supported on the already milled road surface, so that the support wheels that yes these are ultimately responsible for the precise guidance of the peeling device always at the same distance over the road surface. This is a special one Advantage of the arrangement of the support wheels behind the peeling device in particular the lateral arrangement of the support wheels in the direction of travel and one arrangement the support wheels in the direction of travel in front of the peeling device, it has been shown that each of these possible arrangements has its advantages and disadvantages. So it turns out As already mentioned, the arrangement of the Sliitzräder laterally in the direction of travel next to the peeling device as unsuitable if up to the road surface must be peeled off. On the other hand, there are very often cases in which the peeled road surface is very badly damaged at the places to be peeled off, so that those arranged in front of the peeling device and on the heavily damaged Support wheels rolling off the road surface for an even peeling depth adjustment the peeling device are unsuitable and also their task to the Avoidance of vibrations during the peeling process can only be insufficiently fulfilled. In one such a case would rather be support wheels, which are laterally next to the peeling device are arranged, much better suited to the peeling depth with reference to the set less damaged edge strips of the Strat surface.
Dies führt dazu, daß für unterschiedliche Anwendungen verschiedene Schälvorrichtungen verwendet werden müssen, bei denen die Stützräder entweder vor der Schäleinrichtung oder seitlich neben dieser angeordnet sind.This leads to different applications for different applications Peeling devices must be used in which the support wheels are either in front the peeling device or are arranged laterally next to this.
Dies führt in der Praxis jedoch zu ganz beträchtlichen Schwierigkeiten, weil dadurch die Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ganz erheblich beeinträchtigt wird.In practice, however, this leads to considerable difficulties because this makes the applicability of the device according to the invention quite considerable is affected.
Dieser Nachteil kann nach einem weiteren Gedanken der Erfindung dadurch beseitigt werden. daß jedes Stützrad jeweils über einen um eine vertikale Achse schwenkbaren und in verschiedenen Winkelstellungen festsetzbaren Haltearm an der Halterung der Schäleinrichtung angeordnet ist. Die vertikale Achse ist dabei im allgemeinen in Fahrtrichtung gesehen vor der Schäleinrichtung angeordnet und durch entsprechendes Verschwenken jedes lialtearmes läßt sich die Stellung des Stützrades vor der Schäleinrichtung innerhalb weiter Grenzen variieren,und das Stützrad kann auch durch seitliches Verschwenken um bis zu 90 Winkelgrade neben der Schäleinrichtung ang<'ordnet werden.According to a further concept of the invention, this disadvantage can thereby be eliminated. that each support wheel has one about a vertical axis pivotable and fixable in different angular positions holding arm on the Holder of the peeling device is arranged. The vertical axis is in generally arranged in the direction of travel in front of the peeling device and through corresponding pivoting of each lialtearmes can be the position of the support wheel before the peeling device vary within wide limits, and the support wheel can also by swiveling sideways by up to 90 degrees next to the peeling device ang <'.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn jeder schwenkbare Haltearm in jeweils um 90 Winkelgrade zueinander versetzten Winkelstellungen arretierbar ist.It has proven to be particularly advantageous if each pivotable Holding arm can be locked in angular positions offset from one another by 90 degrees is.
Dadurch ergeben sich drei Möglichkeiten für die Anordnung des Stützrades: einmal direkt vor der Schäleinrichtung dann vor der Halterung der Schäleinrichtung und schlietSlich seitlich neben der Sciiäleinrichtung.This results in three options for the arrangement of the support wheel: once directly in front of the peeling device then in front of the bracket the peeling device and finally laterally next to the peeling device.
Bei der llöhenverstellung durch Sl)indeltrieb sind die Stützräder in der Hegel frei schwenkbar angeordnet, so daß sie sich auch nach dem jeweiligen Verschwenken des Haltearms immer wieder in Fahrtrichtung selbstätig einstellen . Bei einer liöhenverstellung durch Zahnstangenwinden, die sich, wie bereits erwähnt,wegen der einfachen Bedienbarkeit als besonders vorteilhaft erwiesen hat, sind gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform die Stiitzräder samt Höhenverstellung in dem schwenkbaren Haltearm jeweils um eine zweite vertikale Achse verschwenkbar und in bestimmten Winkelstellungen feststellbar angeordnet. Auf diese Weise wird erreicht, daß die durch Verschwenken des Haltearms bewirkte Verstellung der Stiitzräder wieder kompensiert und dieselben wieder in Fahrtriciitung angeordnet werden können.The support wheels are used for the oil height adjustment by means of a sl) indel drive arranged freely pivotable in the Hegel, so that they are also according to the respective Always adjust the pivoting of the holding arm automatically in the direction of travel. When adjusting the height using rack and pinion jacks, which, as already mentioned, are due to the ease of use has proven particularly advantageous, are according to a further advantageous embodiment, the support wheels including height adjustment in the pivotable support arm each pivotable about a second vertical axis and Arranged lockable in certain angular positions. In this way it is achieved that the adjustment of the support wheels caused by pivoting the holding arm again compensated and the same can be arranged again in the direction of travel.
Analog zur Verstellung des um die vertikale Achse schwenkbaren Ilaltearms sind auch die Stützräder gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform jeweils in den schwenkbaren Haltearmen in jeweils um 90 Winkelgrale zueinander versetzten Winkelstellungen arretierbar.Analogous to the adjustment of the Ilaltearm, which can be pivoted about the vertical axis are also the support wheels according to an advantageous embodiment in each case pivotable holding arms in angular positions offset from one another by 90 degrees lockable.
Die Feststellung der verschwenkbaren Haltearme kann auf verschiedene Weise erfolgen. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, zur Arretierung jedes verschwenkbaren Haltearme an der Halterung koaxial und übereinander angeordnet und mit Iialteruiig bzw. Haltearm verbundene Lochscheiben mit einsteckbaren Bolzen vorzusehen. Von derartigen übereinanderliegenden Lochscheibenpaaren ist dabei die eine Lochscheibe mit dem Haltearm und die andere Lochscheibe mit der Halterung der Schäleinrichtung verbunden und durch Verschwenken des Haltearms um vorbestimmte Winkelgrade kommen die in den Lochscheiben angeordneten Lö@her zum Fluchten und es kann ein Bolzen hindurchgesteckt und auf diese Weise eine Arretierung der entsprechenden winkelstellung vorgenommen werden.The determination of the pivotable support arms can be different Way. It has proven to be particularly advantageous for locking each pivotable support arm is arranged on the bracket coaxially and one above the other and perforated disks connected to Iialteruiig or holding arm with insertable bolts to be provided. Of such superimposed pairs of perforated disks is the one perforated disk with the holding arm and the other perforated disk with the holder of the Peeling device connected and by pivoting the Holding arms the holes arranged in the perforated disks come to a predetermined angle Align and a bolt can be inserted through it and thus a lock the corresponding angular position can be made.
Die Arretierung der verschwenkb aren Stiitzrtider in den Haltearmen kann ebenfalls auf verschiedene Art und Weise ei folgen. Als besonders zweckmäßig hat sich auch hi er eine Ausfiillrullgs forrn erwiesen, bei eler zur Arretierung der verschwenkbaren Stützräder in den Haltearmen koaxial und übereinander angeordnete und mit Haltearm bzw. Stützrad verbundene Lochscheiben mit einsteckbaren Bolzen vorgesehen sind. Analog wie bei der Arretierung der verschwenkbaren Haltearme ist auch in diesem Fall je eine Lochscheibe mit dem Haltearm und die andere Lochscheibe mit dem Stützrad bzw. mit der Höheneinstellvorrichtung des Stützrades verbunden.The locking of the pivotable support brackets in the holding arms can also follow ei in different ways. As particularly useful Here too, a filling rullg has been found to be used for locking of the swiveling support wheels arranged coaxially and one above the other in the holding arms and perforated disks with insertable bolts connected to the holding arm or support wheel are provided. It is analogous to the locking of the pivotable holding arms also in this case one perforated disk with the holding arm and the other perforated disk connected to the support wheel or to the height adjustment device of the support wheel.
Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung kann eine unerwiinschte Veränderung der Schältiefe, die durch Abrollen der Stützräder auf einer stark beschädigten Straßenoberfläche hervorgerufen wird dadurch beseitigt werden, daß an jeder Halterung mindestens zwei Stützradsysteme vorgesehen sind, von denen jedes aus zwei oder mehrei -, in einem Systemfahrwerk zusammengefaßten Stützrädern besteht.According to a further concept of the invention, an undesired Change in the peeling depth caused by the rolling of the support wheels on a badly damaged Road surface caused will be eliminated by attaching to each bracket at least two support wheel systems are provided, each of which consists of two or more -, there is support wheels combined in a system chassis.
Durch eine solche Anordnung der Stützräder die dabei in Fahrtrichtung gesehen sowohl hintereinander als auch nebeneinander iii detn Systemfaiirwerk angeordnet sein können, wird der Einfluß der Fahrbahnunebenheiten weitgehend eliminiert. weil die in dem Systemfahrwerk angeordneten Stützräder niemals gleichzeitig eine Bodenunebenheit abtasten. Daneben ermöglicht die höhenverstellbare Ausbildung des Systemfahrwerks eine einfachere Schältiefeneinstellun'; was bei Verwendung mehrerer Stützräder mit separater Höheneinstellung an jeder halte rung der Schäleinrichtung nicht möglich ist.By arranging the support wheels in this way, they move in the direction of travel seen both one behind the other and next to each other iii the system factory can be, the influence of the uneven road surface is largely eliminated. because the support wheels arranged in the system chassis never simultaneously cause a bump in the ground scan. In addition, the height-adjustable Training the System chassis a simpler peeling depth adjustment; what when using several Support wheels with separate height adjustment on each bracket of the peeling device not possible.
Die Stützräder werden iii Fahrtrichtung gesehen vorzugsweise hintereinander in dem jeweiligen Systemfahrwerk angeordnet. Es hat sici dabei als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Stijtzi'äder mit zueinander versetzter Spur an dem jeweiligen Systemfahrwerk angeordnet sind, da auf diese Weise sichergestellt wird, daß beispielsweis bei einem Systemfahrwerk mit zwei Stützrädern dieselben nicht nacheinander die gleiche Bodenunebenheit abtasten.The support wheels are seen in the direction of travel, preferably one behind the other arranged in the respective system chassis. It has sici to be particularly advantageous proven when the Stijtzi'äder with offset to one another on the respective System chassis are arranged, as in this way it is ensured that, for example in a system chassis with two support wheels the same are not the same one after the other Feel for unevenness in the floor.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind die Systemfahrwerke seitlich neben der Schäleinrichtung angeordnet, so daß in Fahrtrichtung gesehen zumindest ein Stützrad vor und zumindest eines hinter der Schäleinrichtung abrollt. Eine solche Ausbildung zeichnet sich insbesondere dadurch aus daß sie der Schäleinrichtung eine bisher nicht erreichbare Stabilität gibt, so daß dieselbe selbst bei sehr harter Strassenoberfläche praktisch vibrationsfrei arbeitet.According to a particularly advantageous embodiment, the system chassis arranged laterally next to the peeling device, so that seen in the direction of travel at least one support wheel rolls in front of and at least one behind the peeling device. Such a training is characterized in particular by the fact that it is the peeling device gives a previously unattainable stability, so that the same even with very hard Road surface works practically vibration-free.
Die Stützräder sind am zweckmäßigsten als Vollgummiräder oder als Stahlrtider ausgebildet. Auf diese Weise wird jede unnötige Vibrationsmöglichleit ausgeschlossen, die sich nachteilig auf die Schäleigenschaften de"Schäleinrichtung auswirken könnte.The training wheels are most useful as solid rubber wheels or as Steel rider trained. In this way any unnecessary vibration is allowed excluded, which adversely affect the peeling properties of the peeling device could affect.
Der Anpreßdruck der Stützräder auf die Straßenoberfläche kann mittels der Höhenverstellvorrichtung für die Schäleinrichtung variiert werden und im Bedarfsfall kann maximal das gesamte, auf den Vorderrädern des Fahrwerks lastende Gewicht auf die Stützräder verlagert werden. Um die Lenkbarkeit der Vorrichtung beizubehalten, wird man jedoch zweckmäßig nur einen Teil des Gewichts auf die Stützräder verlagern.The contact pressure of the support wheels on the road surface can by means of the height adjustment device for the peeling device can be varied and if necessary can maximum the whole, which is on the front wheels of the chassis Weight can be shifted to the support wheels. To the manageability of the device to maintain, however, you will only expediently part of the weight on the training wheels relocate.
Zur Erzielung einer einwandfreien Ifaftung der Neuschicht auf der abgeschälten Straßendeckenoberfläche ist nach einem weiteren Gedanken der Erfindung zwischen der Schäleinrichtung und der Bes ciii chtungseinrichtung eine eine Heizeinrichtung am Fahrwerk angeordnet. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die Temperatur des abgeschälten Altbelages unabhängig von der Dicke der entfernten Belagschicht immer die für eine einwandfreie Verschweißung des Neu- und des Altbelages erforderliche Höhe hat.To achieve perfect adhesion of the new layer on the peeled pavement surface is according to a further idea of the invention a heating device between the peeling device and the covering device arranged on the chassis. This measure ensures that the temperature of the peeled old pavement regardless of the thickness of the removed pavement layer the necessary for a perfect welding of the new and the old covering Height has.
Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, die Heizeinrichtung unmittelbar vor der Beschichtungseinrichtung anzuordnen.It has proven to be useful to place the heating device directly to be arranged in front of the coating device.
Eine derartige Position der Ifeizeinrichtung bringt den Vorteil mit sich, daß. da unmittelbar auf die Erwärmung die Beschichtung der bearbeiteten Straßendecke folgt, eine geringere Heizleistung benöt@@t wird, als bei einer von der Beschichtungseinrichtung entfernteren Position.Such a position of the heating device has the advantage yourself that. because the coating of the paved road surface is applied directly to the heating follows, a lower heating power is required than with one of the coating device more distant position.
Dies wirkt sich nicht nur senkend auf die laufenden Kosten der Heizeinrichtung aus sondern gestattet auch eine längere Nutzungsdauer der Maschine zwischen den einzelnen Zeitpunkten. an denen der Heizmittelbehälter wieder gefüllt werden muß.This not only has a lowering effect on the running costs of the heating device but also allows a longer service life of the machine between individual points in time. at which the heating medium tank must be refilled.
Zur optimalen Ifeizeinstellung der Heizeinrichtung hinsichtlich des Erwärmungsumfanges, d.h. der Stärke und Tiefe der Erwärmung der bearbeiteten Straßendecke, empfiehlt es sich, die Heizeinrichtung höhenverstellbar am Fahrwerk zu befestigen. Zur Höhenverstellung ist am zweckmäßigsten mindestens ein manuell betätigbares Zahnstangengetriebe vorgesehen.For optimal adjustment of the heating device with regard to the The amount of warming, i.e. the strength and depth of the warming of the processed road surface, it is recommended to attach the heater to the chassis so that it is height-adjustable. At least one manually operated rack and pinion gear is most expedient for height adjustment intended.
Bei einer Maschine mit einer vor der Schäleinrichtung angeordneten Vo rheizeinri chtung zum Erwärmten des abzuschälenden Sträßenbelages sind am zweckmäßigsten die Vorheizeinrichtung und die Heizeinrichtung mit dem gleichen IIeizmittel betrieben. Als besonders vorteilhaft hinsichtlich der laufenden Heizkosten hat es sich erwiesen, wenn als Heizmittel Fliissiggas Verwendung findet.In the case of a machine with one arranged in front of the peeling device Pre-heating devices for heating the pavement to be peeled off are most useful the preheating device and the heating device are operated with the same heating medium. It has proven to be particularly advantageous in terms of ongoing heating costs if liquid gas is used as heating medium.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Heizmittel -behälter auf dem Fahrwerk iiber der Schäleinrichtung angeordnet. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß die Schäleinrichtung einer zusätzlichen hohen Belastung unterworfen ist, was sich günstig auf eine gleichmäßige Schältiefe auswirkt.In a preferred embodiment, the heating medium container is arranged on the chassis above the peeling device. This has the advantage with it that the peeling device is subjected to an additional high load is what has a beneficial effect on an even peeling depth.
Vor der Besciiiciltungseinrichtung kann es weiteren eine Säuberungseinrichtung vorgesehen sein. Da jedoch beim Abschälen von Straßenbelägen im Vergleich zu ihrem Abfräsen ein wesentlich geringerer Schälgutanfall hinter der Schäl einri chtung auftritt, kann auf eine derartige Säuberungseinrichtung verzichtet werden. I)as Schälgut wird nämlich durch die im all tmeinen einstückige Schälschaufel die zu dem häufig scIinig zur Fahrtrichtung am Fahrwerk angeordnet ist, durch diese Schälschaufel zur Seite geleitet und kann dort in bekannter Weise durch eine Fördereinrichtung vom Straßenniveau auf eine Lastwagenladefläche transportiert werden. Für diesen Transport des Schälgutes zur Seite hin kann auch eine quer zur Fahrtrichtung vor der Schälschaufel angeordnete Transportschnecke verwendet werden.In front of the cleaning device there can be a further cleaning device be provided. However, as when peeling off road surfaces compared to theirs Milling a significantly lower amount of peeled material behind the peeling device occurs, such a cleaning device can be dispensed with. I) as The peeling material is namely closed by the generally one-piece peeling shovel which is often arranged close to the direction of travel on the chassis, by means of this scraper blade passed to the side and can there in a known manner by a conveyor be transported from street level to a truck bed. For this Transport of the peeled material to the side can also be done transversely to the direction of travel the peeling shovel arranged transport screw can be used.
Die Erfindung sei anhand der Zeichnungen, die Ausführungsbeispiele entiialten, näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.The invention is based on the drawings, the exemplary embodiments entiialten, explained in more detail. 1 shows the side view of an inventive Contraption.
Fig. 2 eine vergrößerte Detailansicht eines an der Halterung der Schäleinrichtung angeordneten und mittels einer Zahnstangenwinde höhenverstellbaren Stützrades, Fig. 3 eine vergrößerte Detailansicht eines an der Halterung der Schäleinrichtung höhenverstellbar angeordneten Systemfahrwerks mit <irei Stützrädern, Fig. 4 eine Seitenansicht aeiner Halterung einer Schäleinrichtung mit um eine vertikale Achse schwenkbarem Haltearm für das höhenverstellbare Stützrad, Fig. 5 eine Aufsicht auf eine endseitige IIalterung der Schälvorrichtung mit dem in drei verschiedene Winkelstellungen A,B,C verschwenkbaren Haltearm für das höhenverstellbare Stützrad und Fig. 6 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform, bei der das Stützrad iiber eine Zahnstangenwinde höhenverstellbar und an dem Haltearm ebenfalls um eine zweite Vertikalachse schwenkbar und arretierbar angeordnet ist. Fig. 2 is an enlarged detailed view of one on the bracket of Peeling device arranged and adjustable in height by means of a rack and pinion winch Support wheel, Fig. 3 is an enlarged detailed view of one on the holder of the peeling device Height-adjustable system chassis with <irei support wheels, Fig. 4 a Side view of a holder of a peeling device around a vertical axis pivotable support arm for the height-adjustable support wheel, Fig. 5 is a plan view an end-side aging of the peeling device with the in three different angular positions A, B, C pivotable support arm for the height-adjustable support wheel and Fig. 6 a Side view of another embodiment, in which the support wheel via a rack and pinion winch adjustable in height and also pivotable on the holding arm about a second vertical axis and is arranged lockable.
Die in Figur 1 dargestellte Vorrichtung zum Abschälen und Wiederbeschichten von Straßenbelägen umfaßt ein Fahrwerk 1 mit einem lenkbaren Vorderrad-paar 2 und einem Hinterradpaar 3, einen Dieselmotor 4 zum Antrieb des Hinterradpaares 3 und ein Führerhaus 5.The device shown in Figure 1 for peeling and recoating of road surfaces comprises a chassis 1 with a steerable pair of front wheels 2 and a rear wheel pair 3, a diesel engine 4 for driving the rear wheel pair 3 and a cab 5.
Zwischen den beiden Radpaaren 2 und 3 befindet sich eine höhenverstellbare Schäleinrichtung 6. Die Schäleinrichtung 6 enthält eine über die gesamte Breite des Fahrwerks verlaufende, einstückige Schälschaufel 7.Between the two pairs of wheels 2 and 3 there is a height-adjustable one Peeling device 6. The peeling device 6 contains one over the entire width One-piece scraper blade 7 running through the chassis.
die in einer Halterung (I Illit mit zwei endseitigen Wangen 9 befestigt ist. An jeder der beiden Wangen 9 befindet sich ein Haltearm 10, an dem ein höhenverstellbares Stützrand 11 befestigt ist.which is fastened in a holder (I Illit with two end-side cheeks 9 is. On each of the two cheeks 9 there is a holding arm 10 on which a height-adjustable Support edge 11 is attached.
Wie insbesondere als Figur 2 hervorgeht, werden die Drehungen der Win@ kurbel 12 über ein entsprechendes Untersetzungsgetriebe auf die Zahnstange 13 jibertragen an deren unterem Ende das Stiltzrad 11 befestigt ist. Die Drehachse der Windenkurbel 12 ist gegebenenfalls kraftschliissig mit der Windenkurbel der auf der anderen Seite der Schäleinrichtung angeordneten Zahnstangenwinde verbunden so das durch bloße Betätigung einer Windenkurbel auf beiden Seiten der Schäleinrichtung die Stützräder höhenverstellt werden können.As can be seen in particular as FIG. 2, the rotations of the Win @ crank 12 via a corresponding reduction gear on the rack 13 at the lower end of which the Stiltzrad 11 is attached. The axis of rotation the winch crank 12 is possibly frictionally connected to the winch crank of the connected to the rack winch arranged on the other side of the peeling device This is done by simply operating a winch crank on both sides of the peeling device the support wheels can be adjusted in height.
In Fahrtrichtung vo der Schäleinrichtung 6 ist eine Vorheizeinriciltung 14 zum Erwärmen des zu entfernenden Straflenbelages l5. Zur Höhenverstellung der Schäleinrichtung 6 dienen zwei hydraulische Servomotore 16.In the direction of travel in front of the peeling device 6 there is a preheating device 14 for heating the pavement covering to be removed l5. For height adjustment of the Peeling device 6 is used by two hydraulic servomotors 16.
Im vorderen Teil des Fahrwerks 1 ist ein Behälter 17 angeordnet, der zur Aufnahme des zu verarbeitenden Beschichtungsmaterials 18 dient. Das zu verarbeitende Material 18 wird über einen Bandförderer 19 in den rückwärtigen Bereich des Fahrwerks 1 zur Beschichtungseinrichtung 20 transportiert, die nicht näher dargestellt ist.In the front part of the chassis 1, a container 17 is arranged, the serves to hold the coating material 18 to be processed. The one to be processed Material 18 is transported to the rear of the chassis via a belt conveyor 19 1 transported to the coating device 20, which is not shown in detail.
In Fahrtrichtung vor der Beschichtungseinrichtung 20 befindet sich eine Heizeinrichtung 21, die höhenverstellbar am Fahrwerk 1 befestigt ist. Zur Höhenverstellung sind zwei mittels einer Kurbel 2 betätigbare Zahnstangengetriebe 23 vorhanden. Die lleizeinrichtung 21 umfaßt einen Rahmen 24, der an den beweglichen ,Teil en der Zahnstangengetriebe 23 befestigt ist und eine Anzahl paralleler und hintereinander geschalteter gasbeheizter Infrarot-Strahler 25 aufweist.In the direction of travel in front of the coating device 20 is located a heating device 21 which is attached to the chassis 1 in a height-adjustable manner. For height adjustment there are two rack and pinion gears 23 which can be actuated by means of a crank 2. the Lleizeinrichtung 21 comprises a frame 24 which is attached to the movable parts of the Rack and pinion gear 23 is attached and a number of parallel and one behind the other has switched gas-heated infrared radiator 25.
Sowohl die Vorheizeinrichtung 14 als auch die Heizeinriciitung 21 werden mit Flüssiggas betrieben, das sich in einem Tank 26 befindet, der auf dem Fahrwerk 1 über der Schäleinrichtung 6 angeordnet ist.Both the preheating device 14 and the heating device 21 are operated with liquid gas, which is located in a tank 26 on the The chassis 1 is arranged above the peeling device 6.
In den Ausführungsbeispielen nach Figur 3 ist an dem Haltearm 10 ein Systemfahrwerk 27 befestigt. Das Systemfahrwerk 27 besteht aus einem Rahmen 28, in dem drei Stützräder 29, 30 und 31 gelagert sind. »er Rahmen 28 ist mittels einer Zahnstangenwinde 131 liöhenverstellbar ausgebildet. Die Höhenverstellung erfolgt durch Drehen der Windenkurbel 12'. Die am Systemfahrwerk 27 zusätzlich vorgesehenen Führungsst IJe 32 und 33 sind in der halterung 10 geführt und dienen zur Stabilisierung des Systemfahrwerks 27 und zur Vermeidung von Verwindungen, wenn eines der Häder auf Bodenunebenheiten stößt. Die drei Räder 29,30 und 31 des Systemfahrwerks 27 sind dabei mit zueinander versetzter Spur angeordnet.In the exemplary embodiments according to FIG. 3, a is on the holding arm 10 System chassis 27 attached. The system chassis 27 consists of a frame 28, in which three support wheels 29, 30 and 31 are mounted. “The frame 28 is by means of a Rack winch 131 designed to be adjustable in height. The height adjustment takes place by turning the winch crank 12 '. Those additionally provided on the system chassis 27 Guide pins 32 and 33 are guided in the bracket 10 and are used for stabilization of the system chassis 27 and to avoid twisting when one of the Häder encounters uneven floors. The three wheels 29, 30 and 31 of the system chassis 27 are arranged with a mutually offset track.
Bei der Ausführungsform nacii <1en Fig@ren 4 und 5 ist an den beiden Wangen 9 der Halterung 8 der Schäleinrichtung G jeweils ein Haltearm 34 um eine vertikale Achse schwenkbar angelenkt. In dem Haltearm 34 sitzt höhenverstellbar das Stützrad 11. Die liöhenverstellung des Stützrad 11 erfolgt mittels einer Schraubspindel 35.In the embodiment nacii <1en Fig @ ren 4 and 5 is on the two Cheeks 9 of the holder 8 of the peeling device G each have a holding arm 34 around one pivotable vertical axis. In the holding arm 34 sits adjustable in height the Support wheel 11. The height of the support wheel 11 is adjusted by means of a screw spindle 35.
Mit 44 ist die Transportschnecke bezeichnet.The screw conveyor is denoted by 44.
Zur Verschwenkung des Haltearme in drei verschiedene Winkelstellungen A,ß,C und Arretierung desselben in diesen Winkelstejiungen ist eine erste Lochscheibe 36 vorgesehen, die am Haltearm 34 befestigt ist, und eine zweite''Lochscheibe 37, die an der Welle 38 befestigt ist, sowie ein Bolzen 39, der durch die Löcher der beiden Lochscheiben hindurchsteckbar ist.For swiveling the holding arm into three different angular positions A, ß, C and locking it in these Winkelstejiungen is a first perforated disk 36 is provided, which is attached to the holding arm 34, and a second "perforated disk 37, which is attached to the shaft 38, as well as a bolt 39 which passes through the holes of the can be inserted through both perforated disks.
Bei der in Figur 6 dargestellten Ausführungsform ist das Stützrad 11 über eine Zahnstangenwinde 40 höhenverstellbar angeordnet und dabei um eine vertikale Achse schwenkbar mit dem Haltearm 34 verbunden. der seinerseits ebenfalls um eine vertikale Achse schwenkbar an der Wange 9 der Halterung @ der Schäleinrichtung 6 befestigt ist. Die Arretierung des Stützrades 11 in einer bestimmten Winkelstellung in bezug auf den Haltearm 34 erfolgt dabei in gleicher Weise wie die Arretierung des Haltearmes 34 in bezug auf die Wange 9 der Halterung 8 mittels eines Lochscheibenpaares 41 und 42 und eines durch die exzentrisch angeordneten Löcher hindurctisteckbaren Bolzen 43. Durch Verschwenken des Haltearmes um 90 Winkelgrade und entsprechendes Verschwenken des Stützrailes kann dasselbe entweder seitlich neben der Wange 9, direkt vor der Wange 9 oder vor der Schälschaufel 7 angeordnet werden.In the embodiment shown in Figure 6, the support wheel 11 arranged height-adjustable via a rack and pinion winch 40 and thereby a vertical Axis pivotably connected to the holding arm 34. who for his part is also about one vertical axis pivotable on the cheek 9 of the holder @ of the peeling device 6 is attached. The locking of the support wheel 11 in a certain angular position with respect to the holding arm 34 takes place in the same way as the locking of the holding arm 34 with respect to the cheek 9 of the holder 8 by means of a pair of perforated disks 41 and 42 and one through the eccentrically arranged holes Bolt 43. By pivoting the holding arm by 90 degrees and the like The support rail can be pivoted either laterally next to the cheek 9, be arranged directly in front of the cheek 9 or in front of the peeling blade 7.
L e e r s e i t eL e r s e i t e
Claims (27)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752555308 DE2555308A1 (en) | 1975-12-09 | 1975-12-09 | Road asphalt stripping and resurfacing machine - has height adjustable support wheels on paring blade mountings for even stripping |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752555308 DE2555308A1 (en) | 1975-12-09 | 1975-12-09 | Road asphalt stripping and resurfacing machine - has height adjustable support wheels on paring blade mountings for even stripping |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2555308A1 true DE2555308A1 (en) | 1977-06-16 |
Family
ID=5963885
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752555308 Withdrawn DE2555308A1 (en) | 1975-12-09 | 1975-12-09 | Road asphalt stripping and resurfacing machine - has height adjustable support wheels on paring blade mountings for even stripping |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2555308A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1981003352A1 (en) * | 1980-05-20 | 1981-11-26 | Wirtgen Reinhard | Process and device for removing the paving of a road and laying a new paving |
DE3212710A1 (en) * | 1981-04-03 | 1982-10-21 | Maschinenbau Ulm Gmbh, 7900 Ulm | Bituminous finisher |
-
1975
- 1975-12-09 DE DE19752555308 patent/DE2555308A1/en not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1981003352A1 (en) * | 1980-05-20 | 1981-11-26 | Wirtgen Reinhard | Process and device for removing the paving of a road and laying a new paving |
DE3212710A1 (en) * | 1981-04-03 | 1982-10-21 | Maschinenbau Ulm Gmbh, 7900 Ulm | Bituminous finisher |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2700747B1 (en) | Road milling machine for machining road surfaces, and method for pivoting an undercarriage of a road milling machine | |
EP0665332A1 (en) | Apparatus for grinding rails | |
DE3120226C2 (en) | ||
DE2262227B2 (en) | Vibrating rake for roughening the surface of a freshly laid, hot, bituminous pavement strip | |
DE2542294A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR RENEWING ROAD COVERS | |
DE202006015507U1 (en) | Machine for grinding railway track has a frame supported on four flanged wheels and with a tilt controlled grinding system | |
DE2500861C3 (en) | Machine for milling or peeling off road surfaces | |
EP0085304A1 (en) | Joint forming device for roadsurfaces and similar ground coverings | |
WO2017072170A1 (en) | Self-propelled device for working usable spaces | |
DE102005003739B3 (en) | Construction machine, as well as swivel device | |
DE9406572U1 (en) | Chassis, in particular for mobile work equipment and vehicles | |
DE2555308A1 (en) | Road asphalt stripping and resurfacing machine - has height adjustable support wheels on paring blade mountings for even stripping | |
EP1645690B1 (en) | Device for reconditioning and constructing load bearing surfaces | |
AT391336B (en) | DEVICE FOR GLUING A GRID MADE OF SILLS AND RAILS ON CONCRETE RAIL BASE | |
DE3642809A1 (en) | MACHINE FOR MILLING OR PEELING ROAD Paving | |
AT395877B (en) | DEVICE FOR ROWING AND LEVELING A TRAFFIC AREA COVERED AND / OR ICE-FROZEN | |
DE3123393A1 (en) | "MILLING DEVICE" | |
DE2248577C2 (en) | Device for processing the lower base course for a roadway | |
DE2643789A1 (en) | Road repair and surfacing machine - has height adjustable wheels on levelling device near smoothing board | |
WO1985001457A1 (en) | Installation for treating large vertical surfaces, particularly outer surfaces of vertical cylindrical containers | |
DE102005037389B4 (en) | Multi-purpose working device | |
DE2829124A1 (en) | Versatile mobile road surface stripper vehicle - has tracks which can be optionally lowered while non steered wheels are raised | |
DE1409790C (en) | Device for straightening the surface of concrete roads or the like | |
DE9402066U1 (en) | Self-propelled agricultural machine | |
DE8315139U1 (en) | MILLING MACHINE |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |