DE2553632B2 - Verfahren zur Umsetzung von Analog-Signalen in Digital-Signale und von Digital-Signalen in Analog-Signale - Google Patents
Verfahren zur Umsetzung von Analog-Signalen in Digital-Signale und von Digital-Signalen in Analog-SignaleInfo
- Publication number
- DE2553632B2 DE2553632B2 DE2553632A DE2553632A DE2553632B2 DE 2553632 B2 DE2553632 B2 DE 2553632B2 DE 2553632 A DE2553632 A DE 2553632A DE 2553632 A DE2553632 A DE 2553632A DE 2553632 B2 DE2553632 B2 DE 2553632B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signals
- analog
- digital
- signal
- counter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 1
- 101100120298 Rattus norvegicus Flot1 gene Proteins 0.000 description 1
- 101100412403 Rattus norvegicus Reg3b gene Proteins 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M1/00—Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
- H03M1/02—Reversible analogue/digital converters
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M1/00—Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
- H03M1/12—Analogue/digital converters
- H03M1/34—Analogue value compared with reference values
- H03M1/38—Analogue value compared with reference values sequentially only, e.g. successive approximation type
- H03M1/40—Analogue value compared with reference values sequentially only, e.g. successive approximation type recirculation type
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M1/00—Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
- H03M1/12—Analogue/digital converters
- H03M1/34—Analogue value compared with reference values
- H03M1/38—Analogue value compared with reference values sequentially only, e.g. successive approximation type
- H03M1/46—Analogue value compared with reference values sequentially only, e.g. successive approximation type with digital/analogue converter for supplying reference values to converter
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Time-Division Multiplex Systems (AREA)
- Interface Circuits In Exchanges (AREA)
Description
ten Codes die Zeitfächer der der zugehörigen Teilnehmerstelle für eine Aufnahme von Signalen und
gegebenenfalls für eine Abgabe von Signalen zugeteilten Zeitfachfolge in jedem Falle die gewünschte
Steuerung des Zählers des Analog-Digital-Wandlers bewirken können.
Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung nachstehend
beispielsweise näher erläutert.
Die in der Zeichnung dargestellte Schaltungsanordnung
ist, was i'.£n Aufbau des Analog-Digital-Wandlers
und der zugehörigen Teilnehmerstelle Tn anbetrifft, bereits in der Patent-Anm. P 25 38 543.7 beschrieben,
weshalb auf den Aufbau dieser Schaltungsteile hier nicht näher eingegangen wird.
Die in der Zeichnung hier dargestellte Schaltungsan-Ordnung unterscheidet sich von der in der Patent-Anmeldung
P 25 38 543.7 beschriebenen Schaltungsanordnung im wesentlichen nur dadurch, daß die Impulsgewinnungsschaltung
7s nicht an der in Analog-Signale umzusetzende Digital-Signale führenden Leitung y,
PCMan eingangsseitig angeschlossen ist, sondern mit ihrem Eingang /an einer gesonderten Steuerleiiung Li
angeschlossen ist. Auf dieser Steuerleitung Ls treten in den Zeitfächern der der Teilnehmerstelle Tn für die
Aufnahme von Signalen und gegebenenfalls für die Abgabe von Signalen zugeteilten Zeitfachfolge Steuerimpulse
auf. Aus diesen Steuerimpulsen leitet die Impulsgewinnungsschaltung Ts zum einen ein Steuersignal
ab, das sie von ihrem Ausgang 01 an den Setzeingang S der bistabilen Kippschaltung KS abgibt,
die mit ihrem im Setzzustand ein »1«-Ausgangssignal führenden Ausgang am Betätigungseingang des Schalters
51 angeschlossen ist, über den der Zähler Ct des
Analog-Digital-Wandlers mit seinem Eingang e am Ausgang des Taktgenerators Cl angeschlossen ist. Das
erwähnte Steuersignal kann dabei eine der Dauer eines Zeitfaches entsprechende Dauer besitzen.
An ihrem Ausgang 02 gibt die Impulsgewinnungsschaltung Ts Taktimpulse in einer der Anzahl der zu
jeweils einem Digital-Signal gehörenden Bits entsprechenden Anzahl ab. Diese Taktimpulse werden zur
Steuerung der Registerstufen des Eingaberegisters Reg 1 und des Ausgaberegisters Reg2 herangezogen,
welches ausgangsseitig an der Leitung PCMab angeschlossen ist.
Durch die Übertragung der Zeitfächern einer der Teilnehmerstelle Tn für die Aufnahr ■·.: von Signalen und
gegebenenfalls fur die Abgabe von Sign :ien zugeteilten Zeitfachfolge entsprechenden Impulse über die gesonderte
Steuerleitung Ls können auf der Leitung PCMan die in Analog-Signale umzusetzenden Digital-Signale in
irgend: inem Code auftreten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1
Patentanspruch:
Patentanspruch:
Verfahren zur Umsetzung von Analog-Sigmilen,
insbesondere PAM-Signalen, in Digital-Signale,
insbesondere PCM-Signale, und zur Umsetzung von Digital-Signalen, insbesondere PCM-Signalen, in
Analog-Signale, insbesondere PAM-Signale, in Fernmeldeanlagen mit Teilnehmerstellen, die jeweils
eine Analog-Signale abgebende Sendeeinrichtung und eine Analog-Signale aufnehmende Empfangseinrichtung
aufweisen, die ferner jeweils während der Dauer von Zeitfächern von Zeitfachfolgen
mit zyklisch wiederholt in Pulsrahmen auftretenden Zeitfächern mit Digital-Signale aufnehmenden
Signalaufnahmeeinrichtungen bzw. mit Digital-Signale abgebenden Signalabgabeeinrichtungen verbindbar
sind und denen jeweils für die Umsetzung der Analog-Signale in Digital-Signale ein durch
einen Zähler gesteuerter Analog-Digital-Wandler zugehörig ist, dessen für die Abgabe des dem jeweils
umzusetzenden Analog-Signal entsprechenden Digitai-Signais
dienender Schailuftgsieil für die Aufnahme eines in ein Analog-Signal umzusetzenden
Digital-Signals ausgenutzt wird, wobei die Zeitfächer einer der Teilnehmerstelle für eine Aufnahme
von Signalen und gegebenenfalls für eine Abgabe von Signalen zugeteilten Zeitfachfolge für eine
solche Steuerung des Zählers des Analog-Digital-Wandlers mitausgenutzt werden, daß dieser Zähler
auf das Auftreten jedes derartigen Zeitfaches hin lediglich einen Zählzyklus ausführt, innerhalb dessen
er sämtlich" Zählerstellungen durchläuft, mach Patent-Anm. P 2.5 38 543.7, Hadurch gekennzeichnet,
daB in den für die genannte Steuerung des Zählers (Ct) mitaasgerutzten Zeitfächern
Steuerimpulse über eine gesonderte, von der zur Übertragung von Digital-Signalen zu dem Analog-Digital-Wandler
hin dienenden Übertragungsleitung (PCMan) getrennte Steuerleitung (Ls) zugeführt
werden.
Die Patent-Anm. P 25 38 543.7 bezieht sich auf ein Verfahren zur Umsetzung von Analog-Signalen, insbesondere
PAM-Signalen, in Digital-Signale, insbesondere PCM-Signale, und zur Umsetzung von Digital-Signalen,
insbesondere PCM-Signalen, in Analog-Signale, insbesondere PAM-Signale, in Fernmeldeanlagen mit Teilnehmerstellen,
die jeweils eine Analog-Signale abgebende Sendeeinrichtung und eine Analog-Signale
aufnehmende Empfangseinrichtung aufweisen, die ferner jeweils während der Dauer von Zeitfächern von
Zeitfachfolgen mit zyklisch wiederholt in Pulsrahmen auftretenden Zeitfächern mit Digital-Signale aufnehmenden
Signalaufnahmeeinrichtungen bzw. mit Digital-Signale abgebenden Signalabgabeeinrichtungen verbindbar
sind und denen jeweils für die Umsetzung der Analog-Signale in Digital-Signale ein Analog-Digital-Wandler
zugehörig ist, dessen für die Abgabe des dem jeweils umzusetzenden Analog-Signal entsprechenden
Digital-Signals dienender Schaltungsteil für die Aufnahme eines in ein Analog-Signal umzusetzenden Digital-Signals
ausgenutzt wird. Dabei wird bei Verwendung eines nach dem Iterativprinzip arbeitenden teilnehmerstellenindividuellen
Analog-Digital-Wandlers — mit einem Zähler, einem durch dessen Zählersignale
steuerbaren Zwischenregister, einem diesem Zwischenregister nachgeschalteten Digital-Analog-Umsetzer
und einem mit einem Eingang am Ausgang dieses Digital-Analog-Umsetzers angeschlossenen Vergleieher,
dem an einem anderen Eingang die jeweils in Digital-Signale umzusetzenden Analog-Signale zugeführt
werden und der mit seinem Ausgangssignal die Abgabe der Zählersignale an das genannte Zwischenregister
zu steuern vermag — während einer einem
ίο Pulsrahmen entsprechenden Dauer innerhalb einer
Teilzeitspanne das in ein der Empfangseinrichtung der betreffenden Teilnehmerstelle zuzuführendes Analog-Signal
umzusetzende Digital-Signal nach Einspeicherung in das genannte Zwischenregister in dem
zugehörigen Digital-Analog-Umsetzer und innerhalb -_iner anderen Teilzeitspanne das von der zugehörigen
Sendeeinrichtung der betreffenden Teilnehmerstelle abgegebene, in ein Digital-Signal umzusetzende Analog-Signal
in dem zugehörigen Analog-Digital-Wandler umgesetzt. Die Zeitfächer einer der Teilnehmerstelle für
eine Aufnahme zugeteilten Zeitfachfolge werden dabei für eine solche Steuerung des Zählers des Analog-Digital-Wandlers
mitausgenutzt, daß dieser Zähler auf das Auftreten jedes derartigen Zeitfaches hin lediglich einen
Zählzyklus ausführt, innerhalb dessen er sämtliche Zählerstellungen durchläuft.
Zum Zwecke der Mitausnutzung der Zeitfächer einer der betreffenden Teilnehmerstelle für die Aufnahme
von Signalen und gegebenenfalls für die Abgabe von
JO Signalen zugeteilten Zeitfachfolge wird bei dem vorstehend angegebenen Verfahren vorzugsweise eine
Impulsgewinnungsschaltung verwendet, die aus jedem in ein Analog-Signal umzusetzenden, während der
Dauer jeweils eines Zeitfaches der der genannten Teilnehmerstelle zugeteilten Zeitfachfolge auftretenden
Digital-Signal ein Steuersignal ableitet, welches für die erwähnte Zählersteuerung herangezogen wird. Die
Ableitung eines solchen Steuersignals kann jedoch in gewissen Fällen Schwierigkeiten bereiten, und zwar
insbesondere dann, wenn die Bits ά.τ in Analog-Signale
umzusetzenden Digital-Signale in unipolaren NRZ-Code auftreten und die am Anfang eines Digital-Signals
auftretenden Bits durch »Null«-Bits gebildet sind. Um derartige Schwierigkeiten zu beheben, könnte man für
Ai die Übertragung der in Analog-Signale umzusetzenden
Digital-Signale einen bipolaren RZ-Code benutzen. Die Verwendung eines solchen RZ-Codes stößt jedoch
zuweilen auf Schwierigkeiten, und zwar insbesondere aus Energiegründen.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, einen Weg zu zeigen, wie unabhängig von der Wahl
des Codes für die in Analog-Signale umzusetzenden Digital-Signale die oben erwähnte Steuerung des
Zählers des Analog-Digital-Wandlers vorgenommen werden kann.
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe bei einem Verfahren nach Patent-Anm. P 25 38 543.7 erfindungsgemäß
dadurch, daß in den für die genannte Steuerung des Zählers mitausgenutzten Zeitfächern
Steuerimpulse über eine gesonderte, von der zur Übertragung von Digital-Signalen zu dem Analog-Digital-Wandler
hin dienenden Übertragungsleitung getrennte Steuerleitung zugeführt werden. Hierdurch
ergibt sich der Vorteil, daß unter Inkaufnahme des durch
die Bereitstellung der erwähnten Übertragungsleitung gegebenen schaltungstechnischen Aufwand unabhängig
von der Art des für die Übertragung der in Analog-Signale umzusetzende Digital-Signale benutz-
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2553632A DE2553632B2 (de) | 1975-07-30 | 1975-11-28 | Verfahren zur Umsetzung von Analog-Signalen in Digital-Signale und von Digital-Signalen in Analog-Signale |
CH824976A CH613320A5 (en) | 1975-07-30 | 1976-06-28 | Method and circuit arrangement for converting analog signals into digital signals and digital signals into analog signals in telecommunications systems |
FR7622221A FR2320007A1 (fr) | 1975-07-30 | 1976-07-21 | Procede et montage pour la conversion de signaux analogiques en signaux numeriques et de signaux numeriques en signaux analogiques |
SE7608305A SE414258B (sv) | 1975-07-30 | 1976-07-21 | Sett och anordning for omvandling av analogsignaler till digitalsignaler och omvent |
AT550776A AT355631B (de) | 1975-07-30 | 1976-07-27 | Schaltungsanordnung fuer fernmeldeanlagen zur umsetzung von analog-signalen in digital -signale und von digital-signalen in analog -signale |
DK341076A DK341076A (da) | 1975-07-30 | 1976-07-29 | Fremgangsmade og apparat til omsetning af analogsignaler og ciffersignaler til analogsignaler |
BE169421A BE844729A (fr) | 1975-07-30 | 1976-07-30 | Procede et montage pour la conversion de signaux analogiques en signaux numeriques et de signaux numeriques en signaux analogiques |
NL7608514A NL7608514A (nl) | 1975-07-30 | 1976-07-30 | Werkwijze en schakelinrichting voor het omvor- men van analoge signalen in digitale signalen en van digitale signalen in analoge signalen. |
JP51091205A JPS5216962A (en) | 1975-07-30 | 1976-07-30 | Method and circuit for converting analog signal to digital signal and vice versa |
US05/715,864 US4112427A (en) | 1975-08-29 | 1976-08-19 | Reversible analog-to-digital converter |
FR7821029A FR2398416A2 (fr) | 1975-07-30 | 1978-07-13 | Procede et montage pour la conversion de signaux analogiques en signaux numeriques et de signaux numeriques en signaux analogiques |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2534109A DE2534109B2 (de) | 1975-07-30 | 1975-07-30 | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Umsetzung von Analog-Signalen in Dighal-Signale und von Digital-Signalen in Analog-Signale |
DE2538543A DE2538543B2 (de) | 1975-07-30 | 1975-08-29 | Verfahren zur Umsetzung von Analog-Signalen in Digital-Signale und von Digital-Signalen in Analogsignale |
DE2553632A DE2553632B2 (de) | 1975-07-30 | 1975-11-28 | Verfahren zur Umsetzung von Analog-Signalen in Digital-Signale und von Digital-Signalen in Analog-Signale |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2553632A1 DE2553632A1 (de) | 1977-06-08 |
DE2553632B2 true DE2553632B2 (de) | 1980-01-17 |
Family
ID=27186473
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2553632A Ceased DE2553632B2 (de) | 1975-07-30 | 1975-11-28 | Verfahren zur Umsetzung von Analog-Signalen in Digital-Signale und von Digital-Signalen in Analog-Signale |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2553632B2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6030135B2 (ja) * | 1979-05-30 | 1985-07-15 | 富士通株式会社 | Pcm伝送装置のa/d・d/a変換器 |
-
1975
- 1975-11-28 DE DE2553632A patent/DE2553632B2/de not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2553632A1 (de) | 1977-06-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2717163A1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zum hinzufuegen und abnehmen eines zusaetzlichen digitalen informationssignals bei einer mehrpegeligen digitaluebertragung | |
DE2333299B2 (de) | Schaltungsanordnung zur Umsetzung von Analog-Signalen in PCM-Signale und von PCM-Signalen in Analog-Signale | |
DE1562052A1 (de) | Nachrichtenuebertragungssystem und in diesem vorgesehenes Umkodiersystem | |
DE2534109B2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Umsetzung von Analog-Signalen in Dighal-Signale und von Digital-Signalen in Analog-Signale | |
DE961222C (de) | Anordnung zur Umwandlung von elektrischen Code-Impulsgruppen aus der binaeren in diedezimale Darstellungsweise | |
DE2553632B2 (de) | Verfahren zur Umsetzung von Analog-Signalen in Digital-Signale und von Digital-Signalen in Analog-Signale | |
DE2333298C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Umsetzung von Analog-Signalen in PCM-Signale und von PCM-Signalen in Analog-Signale | |
DE2558374C2 (de) | Fernwirkeinrichtung zur Übermittlung von Fernwirksignalen mit Hilfe von Impulstelegrammen | |
DE1240137B (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Abwicklung von Betriebsvorgaengen in einem eine Vielzahl von Anschlussleitungen umfassenden Vermittlungssystem | |
DE1149053B (de) | Fernuebertragungsvorrichtung fuer digitale Zeichen | |
DE1462695B2 (de) | Verfahren für die Zählcodierung für Mehrkanal-Pulscodemodulation | |
DE2457611B2 (de) | Multiplex-Übertragungssystem | |
DE2041832B2 (de) | Anordnung zur Abtastung eines kodierten Rastermaßstabes | |
DE2538543B2 (de) | Verfahren zur Umsetzung von Analog-Signalen in Digital-Signale und von Digital-Signalen in Analogsignale | |
AT390703B (de) | Wandlerschaltung zur zwischenschaltung zwischen digitalen und pulsamplitudenmodulierten signalen und zur wahlweisen modifizierung der digitalen signale | |
DE2803002C3 (de) | Indirekt gesteuerte Vermittlungsanlage, insbesondere für Fernsprechzwecke | |
DE1437351C3 (de) | Telegrafensystem mit Telegrafiezeichen, die ein konstantes Verhältnis zwischen Schritten der einen und der anderen Art aufweisen | |
DE1462695C (de) | Verfahren fur die Zahlcodierung fur Mehrkanal Pulscodemodulation | |
DE1762426C3 (de) | Verfahren zur Übertragung von Schaltkennzeichen | |
DE1115297B (de) | Verfahren und Anordnung zur Kennzeichnung bestimmter Zeitpunkte in einer binaeren Signalfolge | |
DE1462579A1 (de) | Schaltung zur Umwandlung von Zeitmultiplexsignalen | |
DE2005312C (de) | Elektronische Empfangsschaltung innerhalb einer Fernschreibmaschine | |
DE3730560A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur uebertragung von impulssignalen | |
DE1762236A1 (de) | Datenaustauscheinrichtung | |
DE3008860C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8231 | Patent rejected |