DE2553496A1 - Spanplattenkuehlverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens - Google Patents
Spanplattenkuehlverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrensInfo
- Publication number
- DE2553496A1 DE2553496A1 DE19752553496 DE2553496A DE2553496A1 DE 2553496 A1 DE2553496 A1 DE 2553496A1 DE 19752553496 DE19752553496 DE 19752553496 DE 2553496 A DE2553496 A DE 2553496A DE 2553496 A1 DE2553496 A1 DE 2553496A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chipboard
- cooling device
- production line
- cooler
- cooling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 title claims description 38
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims description 28
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 19
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 1
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N3/00—Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
- B27N3/08—Moulding or pressing
- B27N3/18—Auxiliary operations, e.g. preheating, humidifying, cutting-off
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
- Manipulator (AREA)
- Physical Deposition Of Substances That Are Components Of Semiconductor Devices (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
Description
882 D
CARL SCHENCK AG
27. November 1975
27. November 1975
Spanplattenkühlverfahren und Vorrichtung zur Durchführung
dieses Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Spanplattenkühlverfahren und
eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einem im aus Förderern bestehenden Fertigungsstrang angeordneten
Spanplattenkühler mit an einer Welle radial angeordneten Armen, einem Antrieb und Be- und Entladevorrichtungen.
Zur Kühlung von fertiggepreßten Spanplatten ist es erforderlich,
nach der Heißpresse eine Kühlvorrichtung anzuordnen. Dabei soll entsprechend dem Ausstoß der Spanplattenpresse,
insbesondere im Hinblick auf die Taktzeit für einen Pressentakt die in der Kühlvorrichtung enthaltenen
fertigen Spanplatten aus dieser heraus transportiert sein, damit die von der Presse kommenden heißen Spanplatten
ungehindert in die Kühleinrichtung eingeführt werden können.
Dieses Problem wurde bisher in der Weise gelöst, daß ein Spanplattenkühler im Fertigungsstrang hinter der Heißpresse
angeordnet war und alle Spanplatten zwangsläufig durch diesen Kühler geführt werden mußten. Dabei war der Kühler
so angeordnet, daß die Achse seiner Welle parallel zum Fertigungsstrang angeordnet war und die radiale Erstreckung
der Arme derart bemessen war, daß von einer Unterlage befreite fertig gepreßte Spanplatten ungehindert längs der
Achse einführbar waren. Nachteilig war es hierbei, daß bei Ausfall des Spanplattenkühlers die gesamte Fertigung unterbrochen
werden mußte, da der Kühler selbst integriertes Baute.il des aus Förderern bestehenden Fertigungsstranges
war. Weiterhin war ein nicht zu vermeidender Zeitaufwand dadurch gegeben, daß die Spanplatten ihrer Länge nach in
den Kühler eingebracht werden mußten.
709022/0558
882 D
Ausgehend von der eingangs genannten Gattung von Spanplattenkühlern
hat sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe gestellt, den für die Beschickung des Kühlers
erforderlichen Zeitaufwand zu verringern und auch bei
Ausfall des Spanplattenkühlers eine Unterbrechung des Fertigungsvorganges zu vermeiden. Erfindungsgemäß wird
diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Wellenachse parallel zur Fortschrittsrichtung des Fertigungsstranges
und neben diesem verläuft. Damit ist die Gewähr dafür gegeben, daß auch bei Ausfall eines Spanplattenkühlers
die Fertigung nicht unterbrochen wird. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des erfinderischen Verfahrens
besteht darin, daß Be- und Entladung von Spanplatten an derselben Seite des Spanplattenkühlers gleichzeitig
durch eine einzige Vorrichtung erfolgt. Durch diese erfinderische Ausgestaltung wird der besondere Vorteil
erreicht, daß zufolge Quertransport der noch heißen Spanplatten zu ihrer Fortschrittsrichtung eine weitere
Verringerung der Zeitkonstante für das Be- und Entladen erreicht wird. Zur Durchführung des erfinderischen Verfahrens
wird vorgeschlagen, daß zwischen Fertigungsstrang und Kühleinrichtung ein endloses Förderband mit
Mitnahmeeirrichtung vorgesehen ist. Der besondere Vorteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß bei Ausfall der
Kühleinrichtung der Fertigungsstrang selbst unbeeinflußt
bleibt und Reparaturarbeiten an der Kühleinrichtung ohne
Beeinflussung des Fertigungsablaufes durchgeführt werden
können. Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß das
endlose Förderband von einer Trennstation kommende Spanplatten ergreift und quer zu deren Fortschrittrichtung
horizontal auf einen radial verlaufenden Arm der Kühleinrichtung abgelegt und gleichzeitig mit
seinem rücklaufenden Trum eine auf dem nächsten radial
verlaufenden Arm aufliegende gekühlte Spanplatten entspeichert. Durch die Doppelfunktion des endlosen Förderbandes
Speichern und Entspeichern wird eine Verringerung der Zeitkonstante
709822/0558
882 D
für das Beschicken der Kühleinrichtung erreicht, was noch unterstützt wird durch den Quertransport der jeweiligen
Spanplatten.
In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes wird
vorgeschlagen, daß eine kippbare Fördereinrichtung mit dem endlosen Förderband zusammenarbeitet. Diese weitere
Fördereinrichtung ermöglicht es, den Fertigungsstrang angepaßt an die jeweiligen Gegebenheiten in verschiedenen
Etagen anordnen zu können. Als erfinderische Ausgestaltung
der kippbaren Fördervorrichtung wird es angesehen, daß diese mit einem Eigenantrieb versehen ist
und daß sie die gekühlten Spanplatten auf den weiterführenden Förderer ablegt.
Um zu verhindern, daß bei der Drehung der Kühleinrichtung
zu kühlende Spanplatten abgleiten, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Kühleinrichtung eine
federnde Kufe an ihrem Umfang trägt. In noch weiterer
Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes wird vorgeschlagen,
daß die Kühleinrichtung über Antriebsbänder in Drehung versetzt wird.
Die Erfindung wird nachfolgend in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 im Schnitt die erfindungsgemäße Kühleinrichtung
einschließlich Fertigungsstrang,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Kühleinrichtung und den Fertigungsstrang, und
Fig. 3 eine Ansicht der Kühleinrichtung mit Bandantrieb .
Gemäß Figur 1 besteht die Kühleinrichtung aus einer Vielzahl von an einer Welle 2 radial angeordneten,
nach außen ragender ArmeB, welche die zu kühlenden fertig gepreßten Spanplatten 6 tragen. Die Achse der
709822/0558
/" - 882 D
Welle 2 ist soweit seitlich von den den Fertigungsstrang bildenden Gurtförderern 10 entfernt, daß bei einer Kreisbewegung
der Kühleinrichtung um die Achse 17 eindeutig eine Berührung zwischen Gurtförderern 1Q und Kühleinrichtung
vermieden wird.
Zum Transport von aus der Heizpresse kommenden Spanplatten 6 in Querrichtung ist ein Querförderer 1 vorgesehen,
der Nocken 4 trägt, wodurch die einzelne Spanplatte 6 im Quertransport auf einen freien Arm 8
transportiert werden kann. Während des Einschubvorganges wird gleichzeitig aus der Kühleinrichtung mittels
Nocken 5 eine gekühlte Spanplatte heraus transportiert. Der Querförderer 1 besteht im Ausführungsbeispiel aus
drei Bändern, welche um Lenkrollen 18 in unmittelbarer Nähe der Welle 2 geführt sind Cvergl. Figur 2].
Wie in Figur 1 weiter dargestellt, befindet sich auch eine kippbare Fördervorrichtung 11 zwischen Querförderer
1 und Gurtförderer 10. Nach dem Entspeichern der Spanplatte 6 durch den Nocken 5 kommt die Spanplatte B in
Eingriff mit Rollen 19 und gleitet auf diesen bis sie an einem federnden Anschlag 20 zur Ruhe kommt. Durch
Berühren des federnden Anschlags 20 wird gleichzeitig ein Motor 12 mit Strom versorgt, so daß die kippbare Fördervorrichtung
11 in die gestrichelte Lage im Bereich der Gurtförderer 10 gebracht werden kann.
Über Umlenkrollen 21, 22, 23, 24 geführte Stützketten Cvergl. auch Figur 3) wird die Kühleinrichtung in Richtung
des Pfeiles 9 angetrieben. Eine am Umfang angebrachte federnd gelagerte Kufe 13 verhindert, daß zu kühlende
Spanplatten aus der Kühlvorrichtung herausg^-leiten.
709822/0558
Claims (1)
- BB2 DPatentansprüche\ 1 .J Spanplattenkuhlverfahren mit einem im aus Förderern bestehenden Fertigungsstrang angeordneten Spanplattenkühler mit an einer Welle radial nach außen ragenden Armen, einem Antrieb und Be- und Entladevorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenachse (2) parallel zur Fortschrittsrichtung des Fertigungsstranges (10) und neben diesem verläuft.2. Spanplattenkuhlverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Be- und Entladung von Spanplatten (6) an derselben Seite des Spanplattenkühlers gleichzeitig durch eine einzige Vorrichtung (1) erfolgen.3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Fertigungsetrang [1D) und Kühleinrichtung ein endloses Förderband C1) mit Mitnahmeeinrichtungen (4, 5) vorgesehen ist.4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Förderband (1) von einer Trennstation kommende Spanplatten (B) ergreift und quer zu deren Fortschrittsrichtung horizontal auf einen radial verlaufenden Arm (8) abgelegt und gleichzeitig mit seinem rücklaufenden Trum eine auf dem nächsten radial verlaufenden Arm aufliegende gekühlte Spanplatte (6) entspeichert.5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine kippbare Fördervorrichtung (11) mit dem endlosen Förderband (1) zusammenarbeitet.B. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die kippbare Fördervorrichtung (11) mit einem-B-709822/0558ORIGINAL INSPECTED- 2Γ~- 8 82 DEigenantrieb [12) versehen ist und daß sie die gekühlten Spanplatten (6) auf dem weiterführenden Förderer (10) ablegt.7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung eine federnde Kufe C13 D trägt.8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung über Antriebsbänder C14) in Drehung versetzt wird.709822/0558
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2553496A DE2553496C3 (de) | 1975-11-28 | 1975-11-28 | Spanplattenkühlvorrichtung mit an einer Wellenachse radial nach außen ragenden Armen |
SE7612673A SE417802B (sv) | 1975-11-28 | 1976-11-12 | Forfarande och anordning for kylning av spanskivor |
FR7634578A FR2332860A1 (fr) | 1975-11-28 | 1976-11-17 | Procede pour le refroidissement de panneaux d'agglomeres et dispositif pour sa mise en oeuvre |
FI763390A FI763390A7 (de) | 1975-11-28 | 1976-11-25 | |
NO764060A NO148515C (no) | 1975-11-28 | 1976-11-26 | Sponplatekjoeleanordning. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2553496A DE2553496C3 (de) | 1975-11-28 | 1975-11-28 | Spanplattenkühlvorrichtung mit an einer Wellenachse radial nach außen ragenden Armen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2553496A1 true DE2553496A1 (de) | 1977-06-02 |
DE2553496B2 DE2553496B2 (de) | 1978-07-27 |
DE2553496C3 DE2553496C3 (de) | 1979-03-29 |
Family
ID=5962903
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2553496A Expired DE2553496C3 (de) | 1975-11-28 | 1975-11-28 | Spanplattenkühlvorrichtung mit an einer Wellenachse radial nach außen ragenden Armen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2553496C3 (de) |
FI (1) | FI763390A7 (de) |
FR (1) | FR2332860A1 (de) |
NO (1) | NO148515C (de) |
SE (1) | SE417802B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2364829A1 (de) * | 2010-03-09 | 2011-09-14 | Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co.KG | Plattenkühlvorrichtung und Plattenkühlverfahren, insbesondere für den Einsatz mit einer Doppelbandanlage oder KT-Presse |
WO2015118159A1 (en) * | 2014-02-10 | 2015-08-13 | Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau | Method and apparatus for cooling boards, and a cooling turner |
WO2016180902A1 (de) * | 2015-05-11 | 2016-11-17 | Dieffenbacher Maschinenfabrik Gmbh | Vorrichtung und verfahren zur kühlung von werkstoffplatten |
CN110065132A (zh) * | 2019-05-29 | 2019-07-30 | 安徽池州丰林木业有限公司 | 一种人造板生产用冷却装置 |
-
1975
- 1975-11-28 DE DE2553496A patent/DE2553496C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-11-12 SE SE7612673A patent/SE417802B/xx unknown
- 1976-11-17 FR FR7634578A patent/FR2332860A1/fr active Granted
- 1976-11-25 FI FI763390A patent/FI763390A7/fi not_active Application Discontinuation
- 1976-11-26 NO NO764060A patent/NO148515C/no unknown
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2364829A1 (de) * | 2010-03-09 | 2011-09-14 | Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co.KG | Plattenkühlvorrichtung und Plattenkühlverfahren, insbesondere für den Einsatz mit einer Doppelbandanlage oder KT-Presse |
WO2015118159A1 (en) * | 2014-02-10 | 2015-08-13 | Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau | Method and apparatus for cooling boards, and a cooling turner |
WO2016180902A1 (de) * | 2015-05-11 | 2016-11-17 | Dieffenbacher Maschinenfabrik Gmbh | Vorrichtung und verfahren zur kühlung von werkstoffplatten |
CN108136613A (zh) * | 2015-05-11 | 2018-06-08 | 迪芬巴赫机器制造有限公司 | 用于冷却材料板的装置和方法 |
CN108136613B (zh) * | 2015-05-11 | 2021-06-22 | 迪芬巴赫机器制造有限公司 | 用于冷却材料板的装置和方法 |
CN110065132A (zh) * | 2019-05-29 | 2019-07-30 | 安徽池州丰林木业有限公司 | 一种人造板生产用冷却装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2553496B2 (de) | 1978-07-27 |
FR2332860A1 (fr) | 1977-06-24 |
SE7612673L (sv) | 1977-05-29 |
NO764060L (de) | 1977-06-01 |
FR2332860B1 (de) | 1979-09-28 |
NO148515B (no) | 1983-07-18 |
DE2553496C3 (de) | 1979-03-29 |
NO148515C (no) | 1983-10-26 |
SE417802B (sv) | 1981-04-13 |
FI763390A7 (de) | 1977-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2655381A1 (de) | Vorrichtung an schraubenbandfoerderern | |
DE3038351A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur materialrueckgewinnung | |
DE1959079A1 (de) | Foerdervorrichtung fuer rohe Ziegeleierzeugnisse | |
DE2849586A1 (de) | Foerdereinrichtung zum foerdern von gegenstaenden zu einer verpackungsmaschine | |
DE1773756A1 (de) | Einrichtung zur Beschickung von Mehrfach-Rohrpruefpressen | |
DE2553496A1 (de) | Spanplattenkuehlverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE2120693A1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Förderung länglicher Gegenstände | |
DE3109219A1 (de) | Umlenkvorrichtung fuer transportbahnen | |
DE3448040A1 (de) | Automatische saegemaschine | |
DE3726747A1 (de) | Vorrichtung zum umlenken von foerdergut bei foerderbandstrecken | |
DE2944001A1 (de) | Beschickungsmaschine | |
DE212018000170U1 (de) | Vorrichtung zum Kommissionieren von einem Artikel | |
DE2720275A1 (de) | Maschine zur behandlung von behaeltern und insbesondere glasflaschen, die auf einem foerderband kontinuierlich durchlaufen | |
CH479473A (de) | Vorrichtung an Förderanlagen, zur Übernahme von Trockenrähmchen, Belegen derselben mit keramischen Formlingen und Absetzen der belegten Rähmchen | |
DE1431365C3 (de) | Fördereinrichtung für die Behandlung und/oder Kontrolle von Gegenständen, wie Glasgefä&en oder dergleichen | |
DE815467C (de) | Bandfoerderer | |
DE1918812A1 (de) | Einrichtung zum Vorsortieren von Kartoffeln und aehnlichen Produkten | |
DE2137770A1 (de) | Teigstueckbearbeitungseinrichtung | |
EP0016930B1 (de) | Kontinuierliche Muldenbandreinigungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben dieser Vorrichtung | |
DE3030617A1 (de) | Baeckereimaschine | |
DE1145095B (de) | Transporteinrichtung zum Abnehmen von Hohlkoerpern von den Dornen einer Foerderkette und zum Weiterleiten der Hohlkoerper | |
DE2800352A1 (de) | Foerderanlage | |
AT351103B (de) | Anlage zum zusammenbau von sockeln fuer elektrovakuumgeraete wie beispielsweise leucht- stoffroehren | |
DE2910754C2 (de) | Chargenweise beschickbare Schleuderstrahlanlage | |
AT225609B (de) | Vorrichtung zum Fördern von Dung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |