DE2548167A1 - Vorschubvorrichtung fuer den werkzeugschlitten einer senkrecht oder annaehernd senkrecht schneidenden furniermessermaschine - Google Patents
Vorschubvorrichtung fuer den werkzeugschlitten einer senkrecht oder annaehernd senkrecht schneidenden furniermessermaschineInfo
- Publication number
- DE2548167A1 DE2548167A1 DE19752548167 DE2548167A DE2548167A1 DE 2548167 A1 DE2548167 A1 DE 2548167A1 DE 19752548167 DE19752548167 DE 19752548167 DE 2548167 A DE2548167 A DE 2548167A DE 2548167 A1 DE2548167 A1 DE 2548167A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- tool slide
- acting
- cylinder
- support housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims description 10
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- 241001602730 Monza Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- KJFBVJALEQWJBS-XUXIUFHCSA-N maribavir Chemical compound CC(C)NC1=NC2=CC(Cl)=C(Cl)C=C2N1[C@H]1O[C@@H](CO)[C@H](O)[C@@H]1O KJFBVJALEQWJBS-XUXIUFHCSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/25—Movable or adjustable work or tool supports
- B23Q1/64—Movable or adjustable work or tool supports characterised by the purpose of the movement
- B23Q1/68—Movable or adjustable work or tool supports characterised by the purpose of the movement for withdrawing tool or work during reverse movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27L—REMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
- B27L5/00—Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
- B27L5/06—Cutting strips from a stationarily- held trunk or piece by a rocking knife carrier, or from rocking trunk or piece by a stationarily-held knife carrier; Veneer- cutting machines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18568—Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
- Y10T74/18576—Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Manufacture Of Wood Veneers (AREA)
- Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
- Shearing Machines (AREA)
Description
Meissner & Meissner o r , n Λ Γ „
PATENTANWALTSBURO
PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. W. MEISSNER (BLN) DIPL-ING. P. E. MEISSNER (MCHN) DlPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
1 BERLIN 33, HERBERTSTR. 22
Pr/Hao
4475 - TeC.4 -
Angelo CREMONA,
V.le Lombardia, 275; 20052 MONZA, Italien.
Vorschubvorrichtung für den Werkzeugschlitten einer senkrecht oder annähernd senkrecht schneidenden Furniermessermaschine
Die Erfindung betrifft eine Vorschubvorrichtung für den Werkzeugschlitten
einer senkrecht oder annähernd senkrecht schneidenden Furniermessermaschine, wobei der Schlittenvorschub mittels eines
oder mehrerer Spindelpaare erfolgt, die einerseits im Werkzeugschlitten und andererseits in einem ihren Antrieb aufnehmenden
Stützgehäuse gelagert sinde
Bei derartigen Furniermessermaschinen wird der Tisch, an dem der Stammabschnitt oder Block aufgespannt ist, auf und ab bewegt und
der Werkzeugschlitten nach jedem Schnitt um eine Furnierdicke in Richtung auf den Tisch vorwärts bewegt.
Damit der Block während seiner Rückbewegung und des Vorschubs des toerkzeugschlittens"nicht mit dem Messer in Berührung kommt, ist es
erforderlich , das Messer schnell zu entfernen und es anschließend nach beendeter Rückführung des Blocks wieder in Schneidposition
zu bringen.
Bei den bisher bekannten senkrecht schneidenden Furniermesserma-
609853/0227 - 2 -
BORO MÖNCHEN: | TELEX: | TELEGRAMM: | TELEFON: | BANKKONTO: | POSTSCHECKKONTO: |
8 MÖNCHEN 22 | 1-85644 | INVENTION | BERLIN | BERLINER BANK AG. | W. MEISSNER, BLN-W |
ST. ANNASTR. 11 | INVEN d | BERLIN | 030/885 6037 | BERLIN 31 | 122 82-109 |
TEL: 089/223544 | 030/8862382 | 3695716000 |
-P-
söhinen v/ird das Messer beim Rücklauf des Blocks abgehoben»
Dies geschieht im allgemeinen mittels einer auf der Antriebswelle
sitzenden Nocke über ein Kniehebelsystem, wobei der Messerbalken und der Druckbalken um eine Achse gedreht werden, die
parallel zum Messer und oberhalb der Führungsschienen des Werkzeugschlittens liegt. Diese Konstruktion bedingt, daß dem
Messerbalken sowie dem Druckbalken die während des Schneidvorgangs erforderliche starre Lagerung gegenüber dem zu schneidenden
Block fehlt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorschubvorrichtung
der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der das Abheben und Anstellen des Messers bei gleichzeitig starrer
Lagerung von Messer- und Druckbalken durchführbar ist.
Diese Aufgabe wirrt erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Spindeln im Stützgehäuse axialbeweglich gelagert und an ihrem Ende mit einem Kolben versehen sind, der in einem mit dem
Stützgehäuse einstückig ausgebildeten Zylinder läuft.
Die weitere Ausbildung des Erfindungsgegenstandes geht aus den Unteransprüchen hervor.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine senkrecht schneidende Furniermessermaschine in teilweise geschnittener Seitenansicht,
Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt der Vorschubvorrichtung der in Fig. 1 dargestellten Maschine und
Figo 3 eine andere Ausführungsform der Vorschubvorrichtung
im Schnitt.
Die in der Zeichnung an einer senkrecht schneidenden Furniermessermaschine
dargestellte Vorschubvorrichtung arbeitet mit zwei auf den Werkzeugschlitten einwirkenden Gewindespindel». Die Vorschubvorrichtung
ist selbstverständlich auch für Furniermesser-
- 3 609853/0227
maschinen mit geneigtem Tisch und solche Werkzeugschlittenantriebe
mit vier Gewindespindeln verwendbar.
Gemäß der Zeichnung weist die Furniermessermaschine einen
Werkzeugschlitten G mit Messerbalken und Druckbalken auf 9 Der
Werkzeugschlitten wird auf Führungschienen 1 mittels Gewindespindeln
2 bewegt. Diese Spindeln sind über eine Antriebswelle 3 und Kegelräder 4, 4* verbunden. Am Ende jeder Spindel 2
ist ein Öldruckzylinder 5 vorgesehen, der mit einem Stütcgehäuse
8, das fest mit dem hinteren Ende der Grundplatte der Maschine verbunden ist, aus einem Stück besteht.
Die Öldruckzylinder 5 sind dopOelt wirkend, wobei bei abwechselnder
Beaufschlagung des Kolbens 5! eine schnelle Vor- und
Rückbewegung der Spindeln 2 und damit des Werkzeugschlittens G erzielt werden kann.
Jede der Spindeln kann eine axiale Bewegung im Kegelrad 4 aus-
führen, ist jedoch drehfest mittels eines Keils 2 und entsprechender
Keilnut mit dem Kegelrad verbunden. Innerhalb jedes Kolbens 5 ist ein Axialdrucklager angeordnet,
das die entsprechende Spindel 2 im Kolben abstützt und die Drehung der Spindel gestattet.
Mittels einer Stellmutter 7 kann, falls erforderlich, der axiale Hub jedes Kolbens 5 und der entsprechenden Spindel eingestellt
werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wie folgt:
a) bei jeder Abwärtsbewegung des Blockes erfolgt ein Schnitt,
b) wenn die untere Position des Blockes erreicht ist, erfolgt eine schnelle Rückzugsbewegung des Werkzeugschlittens G durch
Beaufschlagung der Vorderseite des Kolbens 5 mit einem Strömungsmittel,
c) bei der Aufwärtsbewegung des Blocks drehen sich die Spindeln und bewegen den Werkzeugschlitten G um den Betrag einer
Furnierdicke auf den Block zu,
— 4 —
60986 3/0227
d) wenn der Block den oberen Totpunkt erreicht hat, wird der
Werkzeugschlitten durch Beaufschlagung der Rückseite des Kolbens 5 sehr schnell an den Block heranbewegt.
Figo 3 zeigt eine Alternativausführung der Vorrichtung. In diesem
Falle sind die Öldruckzylinder 5 mit den Kolben 51 x einfachwirkend.
Ebenfalls einfachwirkende Zylinder 9, die entgegengesetzt arbeiten, sind an einem Ende mit dem Werkzeugschlitten G und
mit dem anderen Ende mit dem Stützgehäuse 8 verbunden. Bei dieser Anordnung ist es möglich, das Druckmittel abwechselnd auf den
Kolben 51f des Zylinders 5 und den Kolben des Zylinders 9
einwirken zu lassen, wenn die Zylinder 5 und 9 die gleichen Abmessungen haben. Ist letzteres nicht der Fall, kann die
Druckflüssigkeit in den kleineren Zylindern gehalten werden und in die größeren nur dann eingeleitet werden, wenn die Bewegungsrichtung
sich zu ändern hat.
609853/0227
Claims (1)
- -5- u-wiPatentansprücheVorschubvorrichtung für den Werkzeugschlitten einer senkrecht oder annähernd senkrecht schneidenden Furniermessermaschine, wobei der Schlittenvorschub mittels eines oder mehrerer Spindelpaare erfolgt, die einerseits im Werkzeugschlitten und andererseits in einem ihren Antrieb aufnehmenden Stützgehäuse gelagert sind,dadurch gekennzeichnet, daß die Spindeln (2) im Stützgehäuse (8) axialbeweglich gelagert und an ihrem Ende mit einem Kolben (51, 5fl) versehen sind, der in einem mit dem Stützgehäuse einstückig ausgebildeten Zylinder (5) läuft.2ο Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des Kolbens(51, 511) mittels einer Stellmutter (7) einstellbar ist.3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende jeder Spindel (2) im Kolben (51, 511) mittels eines Axialdrucklagers (6) gelagert ist.4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß jede Spindel 2 formschlüssig und axial verschieblich mit einem Antriebskegelrad(4*)verbunden ist.5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Einheiten (5,5*) doppeltwirkend sind.6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben-Zylinder-Einheiten (5,5'·) einfachwirkend sind und in Gegenrichtung arbeitende, einfachwirkende Zylinder ($) einerseits mit dem Werkzeugschlitten (Ö), andererseits mit dem Stützgehäuse (8) verbunden sind.609853/0227Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die entgegengesetzt wirkenden Zylinder (5 und 9) unterschiedliche Querschnitte haben, so daß eine Differentialbetätigung möglich ist, indem im Zylinder mit dem kleineren Querschnitt der Druck konstant gehalten wird und dem Zylinder mit dem größeren Querschnitt die Druckflüssigkeit intermittierend zugeführt wird.609853/0227
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT24799/75A IT1039407B (it) | 1975-06-26 | 1975-06-26 | Dispositivo per l allontanamento e successivo avvicinamento rapido del gruppo porta lama e porta barra al tronco dopo ogni operazione di taglio in una trinciatrice verticale o pressocche verticale |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2548167A1 true DE2548167A1 (de) | 1976-12-30 |
DE2548167B2 DE2548167B2 (de) | 1977-08-25 |
DE2548167C3 DE2548167C3 (de) | 1978-04-27 |
Family
ID=11214779
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2548167A Expired DE2548167C3 (de) | 1975-06-26 | 1975-10-24 | Vorschubvorrichtung für den Werkzeugschlitten einer senkrecht oder annähernd senkrecht schneidenden Furniermessermaschine |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4069850A (de) |
JP (1) | JPS525096A (de) |
BR (1) | BR7603150A (de) |
DE (1) | DE2548167C3 (de) |
ES (1) | ES448233A1 (de) |
FR (1) | FR2315372A1 (de) |
IT (1) | IT1039407B (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2478517A1 (fr) * | 1980-03-20 | 1981-09-25 | Valett & Garreau Ets | Procede et dispositif pour commander les mouvements d'avance et de degagement, notamment dans les trancheuses a bois |
US4587616A (en) * | 1983-05-31 | 1986-05-06 | David R. Webb Co., Inc. | Control system for veneer slicer |
US4601317A (en) * | 1985-01-31 | 1986-07-22 | Capital Machine Company, Inc. | Veneer slicing system |
US5511598A (en) * | 1994-04-05 | 1996-04-30 | Capital Machine Company | Veneer-slicer with remotely controllable blade angle adjustment |
EP0647503A3 (de) * | 1993-10-12 | 1995-12-13 | Smc Kk | Linearführungseinheit und -system. |
US5694995A (en) * | 1995-05-31 | 1997-12-09 | Capital Machine Company, Inc. | Method and apparatus for preparing a flitch for cutting |
US5868187A (en) * | 1995-05-31 | 1999-02-09 | Capital Machine Company, Inc. | Method and apparatus for retaining a flitch for cutting |
US5562137A (en) * | 1995-05-31 | 1996-10-08 | Capital Machine Company, Inc. | Method and apparatus for retaining a flitch for cutting |
US5590700A (en) * | 1995-11-15 | 1997-01-07 | Capital Machine Co., Inc. | Vacuum flitch table with self-cleaning vacuum valve |
US5680887A (en) * | 1995-11-30 | 1997-10-28 | Capital Machine Co., Inc. | Veneer slicer with timing belt |
EP0885097B1 (de) * | 1996-03-08 | 2006-10-04 | Miller Veneers, Inc. | Verfahren und vorrichtung zum schneiden von furnierblättern |
US5979524A (en) * | 1997-06-27 | 1999-11-09 | Danzer North America, Inc. | Veneer slicer |
US20060086421A1 (en) * | 1998-08-20 | 2006-04-27 | Hartmut Gruender | Drive system for veneer slicer |
US6102090A (en) * | 1998-08-20 | 2000-08-15 | Danzer North America, Inc. | Flitch table mounting |
AU2003210756A1 (en) * | 2002-02-04 | 2003-09-02 | Danzer North America, Inc. | Veneer slicer |
US7552750B2 (en) * | 2004-04-15 | 2009-06-30 | Miller Veneers, Inc. | Method and apparatus for cutting veneer sheets from a flitch |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR993906A (fr) * | 1944-11-07 | 1951-11-08 | Machine à moulurer les panneaux | |
US2676627A (en) * | 1948-10-18 | 1954-04-27 | Johnson City Foundry & Machine | Veneer slicer |
FR990039A (fr) * | 1949-07-04 | 1951-09-17 | Mach A Travailler Le Bois Sa D | Suspension et commande de table de raboteuse à bois |
US3654973A (en) * | 1970-10-19 | 1972-04-11 | Capital Machine Co | Hydraulically controlled pressure cap |
JPS496279A (de) * | 1972-05-23 | 1974-01-19 |
-
1975
- 1975-06-26 IT IT24799/75A patent/IT1039407B/it active
- 1975-10-24 DE DE2548167A patent/DE2548167C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-05-17 US US05/686,839 patent/US4069850A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-05-19 BR BR7603150A patent/BR7603150A/pt unknown
- 1976-05-20 FR FR7615238A patent/FR2315372A1/fr active Granted
- 1976-05-26 ES ES448233A patent/ES448233A1/es not_active Expired
- 1976-06-22 JP JP51072848A patent/JPS525096A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2548167B2 (de) | 1977-08-25 |
IT1039407B (it) | 1979-12-10 |
BR7603150A (pt) | 1977-05-24 |
DE2548167C3 (de) | 1978-04-27 |
FR2315372A1 (fr) | 1977-01-21 |
US4069850A (en) | 1978-01-24 |
JPS5652729B2 (de) | 1981-12-14 |
JPS525096A (en) | 1977-01-14 |
ES448233A1 (es) | 1977-07-01 |
FR2315372B1 (de) | 1981-02-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2548167A1 (de) | Vorschubvorrichtung fuer den werkzeugschlitten einer senkrecht oder annaehernd senkrecht schneidenden furniermessermaschine | |
DE2356799A1 (de) | Horizontal-bohr- und fraeswerk, mit einem die werkzeuge tragenden werkzeugmagazin | |
DD212451A5 (de) | Maschine zur hydroplastischen bearbeitung von roherzeugnissen | |
DE4132976C2 (de) | Vorrichtung an einer Presse zum Verstellen der Hübe eines Arbeitsstößels und einer Gegenschwingmasse | |
DE1814302B2 (de) | Fraeswerk mit einem auf dem bett waagerecht verschiebbaren werkzeug-schlitten | |
DE2618468A1 (de) | Hydraulische presse | |
DE3106105C1 (de) | Maschine zum Nutenziehen oder Räumen | |
DE3109198C2 (de) | Fräsmaschine zum Fräsen von Nuten in Bohrungswandungen von Werkstücken | |
DE1777130A1 (de) | Maschine zum Kalteinrollen von Schlitzen an Wellen | |
DE2741918A1 (de) | Werkzeugmaschine mit einrichtungen zum wahlweisen anbringen eines keilnuten- ziehmessers und eines raeumwerkzeuges | |
DE934321C (de) | Werkzeugmaschine zur Bearbeitung der Seitenflaechen von Rohbloecken im Hobel- oder Raeumverfahren | |
DE763919C (de) | Einrichtung zum taktmaessigen Heben und Senken des Werkstueckaufspann-tisches an Fraesmaschinen mit Hilfe eines Keilschiebers | |
DE2412023A1 (de) | Vorrichtung zum maschinellen verbinden von leisten zur herstellung von metallrahmen oder dergl | |
DE977459C (de) | Hobelmaschine mit mindestens einem Staender | |
DE1950189A1 (de) | Karussell-Drehmaschine | |
DE1944464A1 (de) | Einrichtung zum gleichzeitigen Abrunden von Ecken flacher Zuschnitte | |
DE2423177A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen und ausrichten der behaelter einer extrusionspresse | |
DE3718853C2 (de) | ||
DE910734C (de) | Stoesselhobelmaschine, insbesondere zum Bearbeiten von Walzwerkbloecken | |
DE499267C (de) | Fraesmaschine mit waagerecht verschiebbaren Fraesspindeln | |
DE541317C (de) | Maschine zum Zurichten von Druckplatten | |
DE19602537C2 (de) | Vorschubeinrichtung zum Transport von sich in Längsrichtung erstreckenden Werkstücken, zum Beispiel einem Balken oder einem Träger | |
DE907239C (de) | Werkzeugabziehvorrichtung fuer Kopierfraesmaschinen | |
DE1210660B (de) | Setzstock fuer die Bearbeitung von Kurbelwellen od. dgl. | |
DE2346621A1 (de) | Werkzeugmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8330 | Complete disclaimer |