[go: up one dir, main page]

DE2546033A1 - Document hanging plastic strip and appts - has strip of tape adhesive on both sides holding document between folded edges - Google Patents

Document hanging plastic strip and appts - has strip of tape adhesive on both sides holding document between folded edges

Info

Publication number
DE2546033A1
DE2546033A1 DE19752546033 DE2546033A DE2546033A1 DE 2546033 A1 DE2546033 A1 DE 2546033A1 DE 19752546033 DE19752546033 DE 19752546033 DE 2546033 A DE2546033 A DE 2546033A DE 2546033 A1 DE2546033 A1 DE 2546033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
document
openings
strip
fold line
hanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752546033
Other languages
German (de)
Inventor
Abram G Elias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELIAS PETER G
Original Assignee
ELIAS PETER G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US514890A external-priority patent/US3923353A/en
Application filed by ELIAS PETER G filed Critical ELIAS PETER G
Publication of DE2546033A1 publication Critical patent/DE2546033A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0011Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0017Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets
    • B42F15/0023Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

The document hanging apparatus comprises an elongated strip of plastic material folded along its longitudinal centre-line and having apertures provided in the side portions near the fold line, and adhesive document affixing means provided along one edge opposite the fold to engage a document and secure such document between the sides of the fold. Connection of hanger (16) to the rails (14 and 15) is effectuated by placing slit (19) proximate rail (14) and forcing it upward with a slight lateral motion to deflect tab (22) and allow rail (14) to enter aperture (17). Hanger (16) is moved forward into the position (2) allowing tabs (22) to return to their normal position closing apertures (17).

Description

Abram G. Elias, Reno, Nevada, V.St.A.Abram G. Elias, Reno, Nevada, V.St.A.

Peter G. Elias, Winnipeg, Manitoba, V.St.A.Peter G. Elias, Winnipeg, Manitoba, V.St.A.

Dokumentenhängevorrichtung Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Dokumentenablagevorrichtung und insbesondere auf eine Dokumentenhängevorrichtung mit Hilfe derer Dokumente an Schienen oder dgl. aufgehängt werden können, ohne daß mechanische Klemmen, Schrauben und dgl. benötigt werden.Document Hanger The present invention relates to generally to a document filing device and in particular to a document hanging device with the help of which documents on rails or the like. Can be hung without mechanical clamps, screws and the like. Are required.

Bisher wurden Dokumentenhängevorrichtungen oder Hängeordner üblicherweise in der Form von hängenden Anordnungen vorgesehen, wie diese in den US-Patentschriften 1 878 177, 1 832 239, 3 704 o51, 3 o69 737, 2 869 210, 3 221 892, 3 364 528 und 3 58c 488 beschrieben worden sind. Andere ähnliche Anordnungen sind in den US-Patentschriften 3 684 34a, 2 969 793 und 818 130 und in der schweizer Patentschrift 349 954 beschrieben. Obwohl derartige Vorrichtungen in weitem Maße verwendet werden, haben sie den Nachteil, daß sie in mechanischer Hinsicht zu komplex, daß die Vorrichtung zu groß oder daß diese nicht kräftig genug sind. Während eine mechanische Kompliziertheit üblicherweise den Preis der Vorrichtung unangemessen hoch sein läßt, bringt eine unverhältnismäßig. Größe des Hängers den Nachteil mit sich, daß ein großer Teil des zur Verfügung stehenden Raumes eingenommenwird, der sonst durch die Dokumente selbs.t eingenommen wUrde. Dies begrenzt natürlich die Anzahl der Dokumente, die in einem gegebenen Aktenschrank oder dgl. untergebracht werden könnte.Heretofore, document hangers or hanging files have become common in the form of pendent arrays such as those in the U.S. patents 1 878 177, 1 832 239, 3 704 o51, 3 o69 737, 2 869 210, 3 221 892, 3 364 528 and 3 58c 488 have been described. Other similar arrangements are in U.S. patents 3 684 34a, 2 969 793 and 818 130 and in Swiss patent specification 349 954. Although such devices are widely used, they have the disadvantage that they are mechanically too complex, that the device is too large or that they are not strong enough. While a mechanical intricacy usually making the price of the device unreasonably high brings a disproportionate result. Size of the hanger has the disadvantage that a large part of the available Space that would otherwise be taken up by the documents themselves. This of course limits the number of documents that can be in a given filing cabinet Or the like. Could be accommodated.

Es ist daher eine der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, eine neuartige Dokumentenhängevorrichtung vorzusehen, die einfach und kompakt ist, die billig herzustellen und leicht an den Dokumenten zu befestigen ist, die aufzuhängen sind und die schließlich leicht aus dem Aktenschrank herausnehmbar bzw. in diesen einsetzbar ist.It is therefore an object of the present invention to to provide a novel document hanger that is simple and compact, which is cheap to manufacture and easy to attach to the documents that are to be hung are and are ultimately easy to remove from or in the filing cabinet can be used.

Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine vielseitige Dokumentenhängsvorrichtung vorzusehen, die im Zusammenhang mit verschiedenen Ablagevorrichtungen verwendbar ist.Another object of the present invention is to provide a versatile Provide document hanging device in connection with various filing devices is usable.

Eine bevorzugte Ausführungsforin der vorliegenden Erfindung schließt einen langgestreckten Streifen aus Kunststoffmaterial ein, der entlang einer in Längsrichtung sich erstreckenden Falzlinie gefaltet ist und der Einhängeöiinungen von einer besonderen Gestaltung besitzt, die unter einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind und in dem Abschnitt in der Nähe des Falzes vorgesehen sind.A preferred embodiment of the present invention includes an elongated strip of plastic material one that is folded along a longitudinally extending fold line and the Hooking-in openings of a particular design, which are subject to a certain Are spaced apart and in the section near the fold are provided.

Ein Streifen eines Bandes, das auf beiden Seiten mit Klebstoff beschichtet ist, erstreckt sich entlang wenigstens einer der Kanten gegenüber des Falzes und dient dazu, ein zwischen den Falzen des Hängers angeordnetes Dokument festzuhalten.A strip of tape coated with glue on both sides extends along at least one of the edges opposite the fold and is used to hold a document placed between the folds of the hanger.

Unter anderem besteht ein Vorteil der vorliegenden Erfindung darin, daß die Dokumentenhängevorrichtung auf sehr einfache Weise mit einem Minimum an Arbeitsaufwand aus ohne weiteres zur Verfügung stehenden Materialien hergestellt werden kann.Among other things, an advantage of the present invention is that the document hanger in a very simple manner with a minimum of Labor made from readily available materials can be.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß die Dokumentenhängevorrichtung in Gestalt eines langen Streifens hergestellt werden kann, so daß einzelne Hänger jeweils in der gewUnschten Länge abgeschnitten werden können.Another advantage of the present invention is that the Document hanger can be made in the shape of a long strip so that individual hangers can be cut to the desired length can.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß die Dokumentenhängevorrichtung sehr einfach an einem Dokument befestigt werden kann, ohne daß Werkzeuge Klammern oder Stifte verwendet werden müssen.Another advantage of the present invention is that the Document hanger can be attached to a document very easily, without the need for tools, clamps or pins.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß infolge der einzigartigen Ausbildung der Einhängeöffnung der Hänger von einer Einhängeschiene entfernt werden kann, ohne das andere Ende zu beeinträchtigen, wodurch die Dokumente in einfacher Weise aus dem Aktenschrank herausgenommen und wieder in diesen eingesetzt werden können.Another advantage is that due to the unique training the hanging opening the hanger can be removed from a hanging rail without affecting the other end, making the documents look easy can be removed from the filing cabinet and reinserted in it.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß wenn die Dokumentenhängevorrichtung an einem einzelnen Blatt angebracht wird, sie zusammen mit dem Dokument in ein Kopiergerät eingegeben werden kann, d.h.Another advantage of the present invention is that if the document hanger is attached to a single sheet of paper, put them together with the document can be entered into a copier, i. e.

daß die Dokumentenhängevorrichtung nicht erst entfernt werden muß.that the document hanger does not have to be removed first.

Diese und weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Dokumentenhängevorrichtung werden aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform ersichtlich, die in verschiedenen Figuren der beigefügten Zeichnungen illustriert ist.These and other advantages of the document hanger according to the invention can be seen from the following description of a preferred embodiment, which is illustrated in various figures of the accompanying drawings.

Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht der Dokumentenhängevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung; Fig. 2 ist eine Teilansicht, die das Verfahren zum Anbringen der Dokumentenhängevorrichtung an den Einhängeschienen und das Verfahren zum Beiestigen des Dokuments an der Dokumentenhängevorrichtung zeigt; Fig. 3 ist eine Seitenansicht desselben Gegenstandes, wobei die Stellung der Einhängesohienen bezüglich des Hängers gezeigt ist, wenn dieser an beiden Einhängeschienen befestigt ist; Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht, die die Arbeitsweise des Hängers beim Anbringen an der Einhängeschiene zeigt; Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht, in der das Verbiegen des Hängers gezeigt wird, das durch die federnden Eigenschaften des verwendeten Materials verursacht wird; Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht mit mehreren Hängern, wobei die mittleren Hänger eine geringere Verbiegung und die äußeren Hänger eine normale Biegung aufweisen; Fig. 7 ist eine Teilansicht des Hängers, wobei die Dimensionen eingetragen worden sind, die in der Formel zum bestimmen der relativen Abstände zwischen den einzelnen Teilen des Hängers und den Abständen zwischen diesen verwendet werden; Fig. 8 bis 11 zeigen perspektivische Ansichten von Teilabschnitten des Hängers, wobei mögliche alternative Ausführungsformen der Einhingediinung gezeigt sind; Fig. 12 ist eine perspektivische Ansicht eines Endabschnittes einer modifizierten AustUhrungsform des Hängers nach der vorliegenden Erfindung.Fig. 1 is a perspective view of the document hanger according to the present invention; Fig. 2 is a partial view illustrating the process for attaching the document hanger to the hanging rails and the procedure shows for attaching the document to the document hanger; Fig. Figure 3 is a side view of the same item showing the position of the hanging rails is shown with respect to the hanger when it is attached to both hanging rails is; Fig. 4 is a perspective view showing the operation of the hanger in Attachment to the hanging rail shows; Fig. 5 is a perspective view; in which the bending of the hanger is shown due to its resilient properties caused by the material used; Fig. 6 is a perspective view with multiple hangers, with the middle hangers having less bending and the outer hangers have a normal curvature; Fig. 7 is a partial view of the hanger; where the dimensions have been entered that are used in the formula to determine the relative distances between each part of the hanger and the distances between these are used; 8 to 11 show perspective views of partial sections of the hanger, with possible alternative embodiments of the Einhingediinung shown are; Figure 12 is a perspective view of an end portion a modified embodiment of the hanger according to the present invention.

In der Fig. 1 der Zeichnungen ist eine Dokumentenablegevorrichtung 1o gezeigt. Die Vorrichtung schließt ein Schutzgehäuse 12 mit zwei Stangen 14 und 15 ein, die an der Innenseite des Gehäuses befestigt sind, weiterhin einen Dokumentenhänger 16, der mit den Stangen 14 und 15 verbunden ist, und ein Dokument 24, das durch Klebwirkung an dem Dokumentenhänger 16 durch ein Klebeband 21 befestigt ist.Referring to Figure 1 of the drawings, there is a document filing device 1o shown. The device includes a protective housing 12 with two rods 14 and 14 15, which are attached to the inside of the housing, furthermore a document hanger 16 connected to rods 14 and 15 and a document 24 passed through Adhesive effect is attached to the document hanger 16 by an adhesive tape 21.

Der Dokumentenhänger 16 weist einen langgestreckten Streifen aus Kunststoff oder ähnlichem Material auf, der in der Längsmittellinie gefaltet ist, um zwei Seiten 16a und 16b des Streifens auszubilden.The document hanger 16 has an elongated strip of plastic or similar material folded about the longitudinal centerline around two sides 16a and 16b of the strip.

Die Streifenseite 16a ist mit langgestreckten Öffnungen 17a und 18a und Schlitzen 19a und 20a wersehen, die zusammen mit dem Falz "f" L-förmige Vorsprünge 23 ausbilden, die in Ansätzen 22a und 25a enden. In ähnlicher Weise ist die Streifenseite 16b mit langgestreckten öffnungen 17b und 18b, Schlitzen 19b und 20b und L-förmigen Vorsprüngen 23 versehen, die in Ansätzen 22b und 25b enden. Die Buchstaben a und b bezeichnen entsprechende Teile einer jeden Streifenseite. Die Schlitze 19 und 20 laufen über einen kleinen Abschnitt vom Boden der langgestreckten Öffnungen 17 und 18 aus parallel zu dem Falz und dann senkrecht zu dem Falz zu einem V-iörmigen Ausschnitt an der Oberseite des Hängers 16 an dem Falz. Die unteren Kanten des L-fdrmigen Gliedes 23 bilden die Auflagekanten 3oa und 30b bzw.The strip side 16a has elongated openings 17a and 18a and slots 19a and 20a which together with the fold "f" form L-shaped projections 23 train that end in approaches 22a and 25a. Similarly, the stripe side is 16b with elongated openings 17b and 18b, slots 19b and 20b and L-shaped Projections 23 are provided which terminate in lugs 22b and 25b. The letters a and b denote corresponding parts of each side of the strip. The slots 19 and 20 run over a small section from the bottom of the elongated openings 17 and 18 from parallel to the fold and then perpendicular to the fold into a V-shaped Neckline at the top of the hanger 16 at the fold. The lower Edges of the L-shaped member 23 form the support edges 3oa and 30b or

31a und 31b für die Einhängeschienen.31a and 31b for the hanging rails.

Ein Klebstoffstreifen ist in Längsrichtung des Hängers 16 auf der Innenseite der Oberfläche vorgesehen und zwar mindestens auf einer Streifenseite in der Nähe der Kante der Streifenseite, die gegenüber dem Falz liegt.A strip of adhesive is in the longitudinal direction of the hanger 16 on the Inside of the surface provided, at least on one side of the strip near the edge of the side of the strip opposite the fold.

Die Fig. 2 und 3 zeigen, daß der Hänger 16 sich mit einem Ende mit der Einhängeschiene 14 in Eingriff befindet (Fig.2 and 3 show that the hanger 16 has one end the hanging rail 14 is in engagement (Fig.

2) sich mit beiden Einhängeschienen 14 und 15 in Eingriff befindet (Fig. 3). Wie dargestellt ist ein Dokument 34 an dem Hänger 16 angeklebt, indem es in der Mitte der klebenden Oberfläche 21 angebracht wird und indem die Seiten des Hängers 16 darüber gefaltet werden. Das Dokument 24 ist demzufolge an dem Hänger durch einen Teil des Klebstoffstreifens 21 befestigt und die beiden Seiten des Hängers 16 werden durch den übrigen Teil des Klebstoffstreifens 21 zusammengehalten.2) is in engagement with both hanging rails 14 and 15 (Fig. 3). As shown, a document 34 is adhered to the hanger 16 by it is attached in the middle of the adhesive surface 21 and by the sides of the hanger 16 are folded over it. The document 24 is therefore on the hanger attached by part of the adhesive strip 21 and the two sides of the hanger 16 are held together by the remaining part of the adhesive strip 21.

Eine Verbindung des Hängers mit den Einhängeschienen 14 und 15 wird hergestellt, indem der Schlitz 19 in der Nähe der Einhängeschiene 14 angeordnet wird, um den Hänger dann aufwärts mit einer leichten seitlichen Verschiebung zu drücken, um den Ansatz 22 zu verbiegen und der Einhängeschiene 14 zu gestatten, in die Öffnung 17 einzutreten. Der Hänger 16 wird dann vorwärts in die in Fig. 2 gezeigte Position bewegt, wodurch die Ansätze 22 in ihre normale Stellung zurückkehren können, in der sie die Öffnungen 17 schließen. tie Öffnungen 18 werden mit der Einhängeschiene 15 in der gleichen Weise verbunden, und zwar indem die Ansätze 25 aurwärts um und über die Einhängeschienen gezwängt werden durch eine aufwärts gerichtete Dreh- und Schiebebewegung bis die Ansätze 25 in die Stellung zurückkehren, in der sie die Öffnungen 18 verschließen.A connection of the hanger with the hanging rails 14 and 15 is made produced by arranging the slot 19 in the vicinity of the suspension rail 14 is to move the hanger upwards with a slight sideways movement Press to bend the lug 22 and allow the hanging rail 14 to to enter opening 17. The hanger 16 is then forwarded into the position shown in FIG moved position shown, whereby the lugs 22 in their normal Can return position in which they close the openings 17. tie openings 18 are connected to the suspension rail 15 in the same way, namely by the approaches 25 are forced aurwärts around and over the hanging rails by a upward rotating and sliding movement until the lugs 25 in the position return, in which they close the openings 18.

Um den Hänger von den Einhängeschienen zu-entrernen wird in der umgekehrten Reihenfolge vorgegangen.To remove the hanger from the hanging rails, do the reverse Order proceeded.

In Fig. 4 ist die Position der Ansätze 25 zu dem Zeitpunkt gezeigt, zu dem der Hänger 16 mit den Einhängeschienen verbunden wird. Zuerst nimmt der V-förmige Ausschnitt an der Oberseite des Schlitzes 2c die Schiene 15 auf. Indem der Hänger 16 in Eingriff mit der Einhängeschiene 15 gebracht wird, biegen die Ansätze 25 sich um die Schiene 15, wie dies dargestellt ist. Wenn die Ansätze 25 sich an der Seite der Einhängeschiene 15 befinden, wird der Hänger 16 nach oben bewegt. Wenn die Einhängeschiene 15 die Bodenfläche der Öffnung 18 berührt, wird der Hänger 16 vorwärtsbewegt und drückt die Ansätze 25 über die Oberseite der Schiene 15. Wenn der Hänger 16 ausreichend weit nach vorne geschoben worden ist, wie dies infolge der langgestreckten Form der Öffnungen 17a und 17b ermöglicht wird, schnappen die Ansätze 25 hinter der Schiene ein und umschließen die Einhängeschiene 14 innerhalb der Öffnung 18.In Fig. 4 the position of the lugs 25 is shown at the time to which the hanger 16 is connected to the hanging rails. First take the V-shaped Cutout at the top of the slot 2c, the rail 15. By the hanger 16 is brought into engagement with the suspension rail 15, the lugs 25 bend around the rail 15 as shown. When the lugs 25 are on the side the hanging rail 15 are located, the hanger 16 is moved upwards. When the hanging rail 15 touches the bottom surface of the opening 18, the hanger 16 is advanced and pushes the lugs 25 over the top of the rail 15. When the hanger 16 is sufficient has been pushed far forward as a result of the elongated shape the openings 17a and 17b is enabled, the lugs 25 snap behind the rail and enclose the suspension rail 14 within the opening 18.

Die Fig. 5 zeigt die verbogenen Seiten des Hängers 16, was durch die federnde Eigenschaft des verwendeten Materials verursacht wird. Das Zusammenfalten der länglichen Streifen und das Verbinden der umgefalteten Seiten an den gegenüberliegenden Kanten läßt eine natürliche Biegung in dem Streifen entstehen, die die Seitenteile des Hängers und damit die lasttragenden Kanten voneinander trennt und dem Hänger eine gewisse Festigkeit gibt. Das verwendete Material sollte aus relativ reißfesten Kunststoff oder anderem flexiblen Material hergestellt sein, das steif genug ist, um seine Gestalt beizubehalten, wenn Dokumente von einigem Gewicht aufgehängt werden. Da in vielen Fällen der Hänger an einen einzelnen Original oder einen Transparent oder einem durchscheinenden Dokument bebefestigt wird, von den Abzüge hergestellt werden sollen mittels einer Kopiermaschine,soll das Material so dihrn sein, da8 es zusammen mit den Dokument durch die Maschine hindurchläuft und nicht jedesmal entfernt werden nuß, wenn eine Kopie herzustellen ist. Außerdem sollte das Material ein federnder und reißfester Kunststoff oder ein anderes flexibles Material sein, das steif genug ist, seine Gestalt beizubehalten und zurückzufedern, wenn es die Dokumente trägt.Fig. 5 shows the bent sides of the hanger 16, what by the resilient property of the material used is caused. The folding of the elongated strips and the joining of the folded sides on the opposite ones Edging creates a natural curve in the strip that forms the side panels the hanger and thus the load-bearing edges separates from each other and the hanger gives a certain strength. The material used should be made of relatively tear-resistant Be made of plastic or other flexible material that is stiff enough to to maintain its shape when hanging documents of some weight. Since in many cases the hanger is attached to a single original or a banner or attached to a translucent document from the prints should be made by means of a copier, the material should be so thin that 8 it goes through the machine with the document and not every time must be removed when a copy is to be made. Also, the material should be a resilient and tear-resistant plastic or another flexible material, that is stiff enough to hold its shape and spring back when it does Documents.

Es ist darauf hinzuweisen, daß das Dokument zwischen den Seiten des Hängers 16 eingeschlossen ist und die Ecken des Dokuments dadurch daran gehindert sind, einzurollen, einzureißen oder sich von den Klebstoff abzulösen.It should be noted that the document is between the pages of the Hanger 16 is included and thereby prevented the corners of the document roll up, tear, or peel away from the adhesive.

In der Fig. 6 ist gezeigt, daß eine geringere Biegung der inneren Hänger eine Unterbringung einer größeren Zahl von Dukumenten ermöglicht, wie dies dargestellt ist.In Fig. 6 it is shown that a smaller bending of the inner Hanger allows a larger number of documents to be accommodated, like this is shown.

Die äußeren Hänger bleiben natürlich verbogen und stützen somit die inneren Hänger seitlich ab.The outer hangers of course remain bent and thus support the inner hanger from the side.

Die dargestellten Hänger 16 können in Verbindung mit Einhängeschienen verwendet werden, die einen der Abstände X voneinander haben. Der erste und am meisten bevorzugte Abstand ist in den Fig. 2 und 3 gezeigt. Wie dargestellt, haben die Schienen und d6 eine Breite R und einen Mittenabstand X1. Die Ansätze 23 und 25 haben (in der Längsrichtung der Streifen 16) eine Breite T und die Schlitze 19 und 20 haben eine Breite S. Damit diese Ausführungsform in der vorgesehenen Weise arbeitet, muß die Länge A der Öffnung 17 groß genug sein, so daß wenn die Schiene 14 sich in dem am weitestens rechts gelegenen Teil der Öffnung 17 befindet, die Schiene 15 durch den Schlitz 2o eingefilhrt und in die in der Fig. 3 gezeigte Stellung gebracht werden kann. Um dieses zu bewerkstelligen, muß die Länge A der Öffnung 17 mindestens gleich R + T + S sein. Demzufolge kann gezeigt werden daß der Mittenabstand D1 zwischen den Mitten der Öffnungen 16 und 17 (wenn die Längen der Öffnungen 17 und 18 gleich sind) gleich X1 S T + S sein muß. Es ist festzuhalten, daß D1 auch der Abstand zwischen den Seiten der Öffnungen 17 und 18 ist) an denen die Ansätze sich befinden. Aus Gründen der Klarheit ist dies mit D1' in Fig. 3 bezeichnet. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist beabsichtigt, beide Öffnungen 17 und 18 in Größe und Gestalt identisch auszubilden, weil ein zusätzliches Spiel auswärts von den Schienen dem Hänger 16 erlauben wird, sich bezüglich der Schienen schräg einzustellen.The hangers 16 shown can be used in conjunction with hanging rails are used, which have one of the distances X from each other. The first and the most preferred spacing is shown in Figs. As shown, the rails have and d6 a width R and a center-to-center distance X1. Approaches 23 and 25 have (in the longitudinal direction of the strips 16) have a width T and the slots 19 and 20 have a width S. In order for this embodiment to work in the intended manner, must the length A of the opening 17 be large enough so that when the rail 14 is in the located on the rightmost part of the opening 17, the rail 15 through introduced the slot 2o and brought into the position shown in FIG can. To accomplish this, the length A of the opening 17 must be at least equal R + T + S to be. Accordingly, it can be shown that the center distance D1 between the centers of openings 16 and 17 (if the lengths of openings 17 and 18 are the same are) must be equal to X1 S T + S. It should be noted that D1 is also the distance between the sides of the openings 17 and 18) on which the lugs are located. the end For the sake of clarity, this is with D1 'in Fig. 3 denotes. According to The present invention is intended to have both openings 17 and 18 in size and train shape identical, because an additional game away from the Rails will allow the hanger 16 to skew with respect to the rails.

Obwohl dies für die beabsichtigte Funktion der Hänger nicht unbedingt notwendig ist, erleichtert ein derartiges Merkmal die Verschiebung auf den Schienen und gestattet ein schräges Anordnen der Dokumente zur besseren Einsichtnahme. Es ist jedoch klar, daß die Länge der Öffnung 18 bei Bedarf auf eine Länge verringert werden könnte, die nur etwas größer ist als R, weil die Schiene 15 sich nicht in dem am weitesten links gelegenen Abschnitt bewegt, es sei denn der Hänger wird schräg angeordnet.Although this is not necessarily the case for the intended function of the trailer is necessary, such a feature facilitates sliding on the rails and allows the documents to be arranged at an angle for better inspection. It however, it will be understood that the length of the opening 18 will be reduced to a length if necessary which is only slightly larger than R because the rail 15 is not in the left-most section unless the hanger is skewed arranged.

In Fig. 7 ist ein anderer Abstand der Schienen gezeigt.In Fig. 7 a different spacing of the rails is shown.

In dieser Ausführungsform haben die Schienen 14 und 15 ebenfalls eine Breite R, aber sie haben einen Mittenabstand X2. Die Ansätze 22 und 25 haben (in Längsrichtung des Streifens 16) eine Breite T und die Schlitze 19 und 20 haben eine Breite S. Zur Verwendung bei dieser Schienenanordnung muß die Länge A der Öffnung 18 groß genug sein, damit die Schiene 15 zuerst durch den Schlitz 20 in eine Position neben den Ansätzen 25 eingerührt werden kann, um dann in die Position bewegt zu werden, die durch die gestrichelten Linien 15' verschoben zu werden, wenn die Schiene 14 durch den Schlitz 19 in die Position bewegt wird, die durch die gestrichelten Linien 14' angedeutet ist. Um dies zu bewerkstelligen, muß die Länge A der Öffnung 18 mindestens gleich R + T + S sein. Wie in der vorhergehend beschriebenen Ausfilhrungsform kann gezeigt werden, daß der Mittenabstand D2 zwischen den Mitten der Öffnungen 17 und 18 (wenn die Länge der Offnungen gleich ist) gleich X2 - T - S sein muß. D2, ist auch der Abstand zwischen den Kanten der Öffnungen 17 und 18 an der Seite der Ansätze. Der Hauptnachteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß kein Spiel vorgesehen ist, um ein schräges Einstellen der Hänger zu ermöglichen zur besseren Einsichtnahme oder zur besseren seitlichen Verschiebung. Aus diesem Grunde wird der zuerst beschriebene Schienenabstand bevorzugt.In this embodiment the rails 14 and 15 also have one Width R, but they have a center-to-center distance X2. Approaches 22 and 25 have (in The longitudinal direction of the strip 16) has a width T and the slots 19 and 20 have a Width S. To be used with this rail arrangement, the length A of the opening 18 be large enough for the rail 15 to first pass through the slot 20 into a position next to the lugs 25 can be stirred in to then moved into position which are indicated by the dashed lines 15 'to be moved when the rail 14 through the slot 19 into position that is moved by the dashed lines 14 'is indicated. To do this, the Length A of opening 18 must be at least equal to R + T + S. As in the previous one described embodiment can be shown that the center distance D2 between the centers of the openings 17 and 18 (if the length of the openings is the same) X2 - T - S must be. D2, is also the distance between the edges of the openings 17 and 18 on the side of the approaches. The main disadvantage of this embodiment is in that no play is provided to allow the hangers to be adjusted at an angle for better viewing or for better lateral movement. For this Basically, the rail spacing described first is preferred.

Es ist darauf hinzuweisen, daß die beiden verschiedenen Schienenabstände im Zusammenhang mit dem gleichen Hänger verwendet werden können und es ist die Absicht der vorliegenden Erfindung, beide Öffnungen 17 und 18 in Größe und Gestalt gleich auszubilden. Bei Hängern, die nur bei Schienenabständen nach Fig. 3 verwendet werden sollen, könnte jedoch bei Bedarf die Länge der Öffnung 18 auf ein Maß etwas kleiner als R verringert werden, weil die Schiene 15 nicht notwendigerweise in dem am weitestens links gelegenen Teil bewegt werden muß, wenn die Schiene 14 in der oeffnung17 angeordnet ist. Bei Hängern, die nur mit einem Schienenabstand nach Fig. 7 verwendet werden sollen, könnte die Länge der Öffnung 17 in ähnlicher Weise verkürzt werden. Die Tiefe der oeffnungen 18 kann variiert werden, wie dies durch die gestrichelten Linien 40 und 42 in Fig. 8 gezeigt ist, um Schienen von rechtwinkliger oder anderer Gestalt aufzunehmen, wie dies durch die gestrichelten Linien 44 angedeutet wird.It should be noted that the two different rail distances Can be used in conjunction with the same hanger and it is by design of the present invention, both openings 17 and 18 are the same in size and shape to train. For hangers that are only used with rail spacings according to FIG. 3 should, however, the length of the opening 18 could, if necessary, be somewhat smaller to a certain extent as R can be reduced because the rail 15 is not necessarily in the furthest Left part must be moved when the rail 14 is arranged in the opening17 is. For hangers that are only used with a rail spacing according to FIG. 7 should, the length of the opening 17 could be similar Way shortened will. The depth of the openings 18 can be varied, as indicated by the dashed lines Lines 40 and 42 shown in Fig. 8 are rails of rectangular or otherwise Take shape, as indicated by the dashed lines 44.

Andere Aus führungs formen der Erfindung können Öffnungen 13 verwenden, wie sie in den Fig. 1, 2 und 3 gezeigt sind, um die erfindungsgemäßen Hänger auch im Zusammenhang mit anderen Hängesystemen verwendbar zu machen.Other embodiments of the invention can use openings 13, as shown in FIGS. 1, 2 and 3, the hanger according to the invention as well Can be used in conjunction with other hanging systems.

Es können auch Öffnungen mit einer anderen Gestalt als die oben erläuterten rechteckigen Formen verwendet werden. Die Öffnungen können beispielsweise in den Ausfahrungsformen rund, oval, länglich oder polygon gestaltet sein, wie dies jeweils bei 50, 60 und 70 in den Fig. 9, 1o und 11 angedeutet ist. Es ist festzuhalten, daß indem die jeweiligen Schlitze 52, 62 und 72 jeweils tangential zu den Öffnungen verlaufen, d.h. derart, daß sie in einen Seitenabschnitt der Öffnungen einschneiden, Ansätze 54, 64 und 74 vorgesehen werden, die den Hänger mit Bezug zu den Einhängeschienen derart anordnen, daß die auf die Tragabschnitte 55, 65 und 75 ausgeübten Tragkräfte nicht so nahe bei den Schlitzen konzentriert sind, daß der Hänger sich von den Schienen löst und herunterfällt, Verschiedene andere Schlitzanordnungen, die ebenfalls tangential zu den Öffnungen verlaufen, sind durch gestrichelte Linien angedeutet.There can also be openings with a different shape than those explained above rectangular shapes can be used. The openings can, for example, in the Embodiments can be round, oval, oblong or polygonal, as each is indicated at 50, 60 and 70 in FIGS. 9, 10 and 11. It is to be noted that by placing the respective slots 52, 62 and 72 tangential to the openings run, i.e. in such a way that they cut into a side portion of the openings, Lugs 54, 64 and 74 are provided that hold the hanger with respect to the hanging rails arrange such that the load-bearing forces exerted on the support sections 55, 65 and 75 are not concentrated so close to the slots that the hanger is removed from the rails loosens and falls down, Various other slot arrangements that are also tangential running to the openings are indicated by dashed lines.

In Fig. 12 ist eine andere Ausführungsform des Hängers bei 80 gezeigt, in der die Falzlinie'82 nicht in die Mittellinie des Streifens fällt. In dieser Ausfilhrungsform ist eine Seite 84 des umgefalteten Streifens absichtlich schmaler ausgeführt als die andere, so daß ein Abschnitt 86 dieser Seite mit der anderen Seite durch einen Teil des Klebebandes 88 verklebt werden kann. Wie dargestellt, ist das Klebeband 88 längs der Linie 9o perforiert, so daß die obere Hälfte 92 des Abdeckbandes entfernt werden kann, um den Randabschnitt 86 daran zu befestigen, wie dies bei 94 angedeutet ist, bevor ein Dokument daran befestigt wird. Danach kann der untere Teil 96 des Abdeckbandes entfernt werden, so daß der darunter liegende Teil des Klebebandes dazu verwendet werden kann, ein Dokument an dem Hänger zu befestigen, wie dies bei 98 angedeutet ist.In Fig. 12, another embodiment of the hanger is shown at 80, in which the fold line '82 does not fall on the center line of the strip. In this In the embodiment, one side 84 of the folded strip is intentionally narrower executed as the other, so that one section 86 of that side with the other Side can be glued by part of the adhesive tape 88. As shown, the tape 88 is perforated along the line 9o so that the upper half 92 of the Masking tape can be removed to secure the edge portion 86 thereon, as indicated at 94 before a document is attached thereto. Thereafter the lower part 96 of the cover tape can be removed, so that the underlying Part of the tape can be used to attach a document to the hanger, as indicated at 98.

Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf bestimmte bevorzugte Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist es klar, daß auch andere Ausführungsformen und Abwandlungen unter den vorliegend offenbarten allgemeinen Erfindungsgedanken fallen.Although the present invention is made with reference to certain preferred Embodiments has been described, it is clear that other embodiments and variations under the general concepts of the invention disclosed herein fall.

Claims (9)

Patentansprüche Claims 1, 1Dokumentenhängevorrichtung gekennzeichnet durch einen Bnggestreckten Streifen aus flexiblen Material mit einer Falzlinie in Längsrichtung und mindestens zwei Paar von Öffnungen darin, wobei die Öffnungen eines jeden Paares symmetrisch angeordnet sind zu der Falzlinie, durch einen Schlitz in der Nähe eines jeden Paares der Öffnung, der sich von einem Seitenabschnitt einer der Öffnungen des Paares zu dem entsprechenden Seitenabschnitt des Paares erstreckt, wobei der Streifen an der Falzlinie umgefaltet ist, um einen Schlitz zur Aufnahme von Dokumenten auszubilden, und durch Einrichtungen zum Beiestigen eines Dokuments an dem Streifen.1, 1Document hanging device characterized by an elongated one Strip of flexible material with a fold line in the longitudinal direction and at least two pairs of openings therein, the openings of each pair being symmetrical are arranged to the fold line, through a slot near each pair the opening that extends from a side portion of one of the openings of the pair the corresponding side portion of the pair, the strip being attached to the Fold line is folded over to form a slot for receiving documents, and by means for attaching a document to the strip. 2. Dokumentenhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze Segmente einschließen, die tangential in die Öffnungen einschneiden, so daß die gefalteten Abschnitte des Streifens zwischen den Öffnungen eines jeden Paares liegen und Tragteile bilden, die in Vorsprüngen enden.2. Document hanging device according to claim 1, characterized in that that the slots include segments that cut tangentially into the openings, so that the folded portions of the strip between the openings of each Pair lie and form support parts that end in projections. 3. Dokumentenhängevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze vom Einschnitt mit der entfernten Seite der Öffnung aus im wesentlichen parallel zu der Falzlinie verlaufen, um dann im wesentlichen rechtwinklig die Falzlinie zu schneiden.3. Document hanging device according to claim 2, characterized in that that the slots are substantially from the incision with the far side of the opening run parallel to the fold line to then substantially perpendicular to the fold line to cut. 4. Dokumentenhängevorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Ausbilden eines Dokumentenablageraumes und durch Tragschienen, die in dem Raum parallel zueinander angeordnet sind, wobei die langgestreckten Streifen durch die Schienen getragen werden, wenn die Öffnungen die Schienen umgreifen.4. Document hanging device according to claim 1, characterized by a device for the formation of a document storage space and support rails, which are arranged in the space parallel to each other, the elongated strips be carried by the rails when the openings encompass the rails. 5. Dokumentenhängevorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen langgestreckten Streifen aus flexiblen Material mit einer Falzlinie und wenigstens zwei Paar von Öffnungen in dem Streifen, wobei die Öffnungen eines jeden Paares symmetrisch um die Falzlinie angeordnet sind, wobei der Streifen auch einen Schlitz in der Nähe jedes Öffnungspaares besitzt, der zwischen den beiden Seiten der Öffnungen verläuft, die am weitesten voneinander entfernt sind, und wobei der Streifen längs der Falzlinie gefaltet ist, um einen Schlitz zur Aufnahme von Dokumenten auszubilden, und durch Einrichtungen zum Befestigen eines Dokuments an dem Streifen.5. Document hanging device according to one of the preceding claims, characterized by an elongated strip of flexible material having a Score line and at least two pairs of openings in the strip, the openings of each pair are symmetrically arranged around the fold line, with the strip also has a slot near each pair of openings that is between the two Sides of the openings that are furthest apart, and where the strip is folded along the fold line to form a slot for receiving Form documents, and by means for attaching a document to the strip. 6. Dokumentenhängevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze sich von den entfernten Seiten der Öffnungen in einer Richtung erstrecken, die im wesentlichen parallel zu der Falzlinie verläuft und die dann im wesentlichen rechtwinklig die Falzlinie schneidet, wobei der Schlitz, die Falzlinie und die Öffnungen im wesentlichen L-förmige Abschntte bestimmen, die in laschenförmigen Vorsprüngen enden.6. Document hanging device according to claim 5, characterized in that that the slots extend from the far sides of the openings in one direction extend which is substantially parallel to the fold line and which then the fold line intersects substantially at right angles, with the slot, the fold line and the openings define substantially L-shaped sections, the end in tab-shaped projections. 7. Dokumentenhängevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zu einer Dokumentenaufbewahrungseinrichtung paßt, die parallele Tragschienen der Breite (R) und einen Mittenabstand (X) aufweist, und wobei die Vorsprünge oder Ansätze eine Breite (T), die Schlitze eine Breite (s)ì besitzen und der Abstand &') zwischen den Seitenkanten der Ansätze der jeweiligen Öffnungspaare gleich X + T + S ist.7. Document hanging device according to claim 6, characterized in that that the device mates with a document storage device, the parallel Support rails of width (R) and a center-to-center distance (X), and wherein the Projections or approaches have a width (T), the slots have a width (s) ì and the distance & ') between the side edges of the lugs of the respective pairs of openings equals X + T + S. 8. Dokumentenhängevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge wenigstens einer der Öffnungen gleich R + T + S ist.8. Document hanging device according to claim 7, characterized in that that the length of at least one of the openings is equal to R + T + S. 9. Dokumentenhängevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Dokumentenaufbewahrungseinrichtung zusammenpaßt, die parallele Tragschienen der Breite (R) und einen Mittenabstand (X) besitzt, wobei die Vorsprünge eine Breite (T) und die Schlitze eine Breite (S) besitzen und der Abstand (D) zwischen den Kanten der Vorsprünge und der jeweiligen Öffnungspaare gleich X - T - S ist.9. Document hanging device according to claim 6, characterized in that that it mates with a document storage device, the parallel one Support rails of width (R) and a center-to-center distance (X), the projections have a width (T) and the slots have a width (S) and the distance (D) between the edges of the projections and the respective pairs of openings is equal to X - T - S. lo. Dokumentenhängevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Befestigen wenigstens einen Streifen aus Klebstoff einschließt, der auf wenigstens einer Oberfläche des Streifens innerhalb des Schlitzes angeordnet ist.lo. Document hanging device according to claim 5, characterized in that that the means for securing includes at least one strip of adhesive, disposed on at least one surface of the strip within the slot is. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19752546033 1974-10-15 1975-10-14 Document hanging plastic strip and appts - has strip of tape adhesive on both sides holding document between folded edges Pending DE2546033A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US514890A US3923353A (en) 1973-06-27 1974-10-15 Document hanging apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2546033A1 true DE2546033A1 (en) 1976-04-22

Family

ID=24049113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752546033 Pending DE2546033A1 (en) 1974-10-15 1975-10-14 Document hanging plastic strip and appts - has strip of tape adhesive on both sides holding document between folded edges

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU8567275A (en)
BR (1) BR7506761A (en)
DE (1) DE2546033A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BR7506761A (en) 1976-08-17
AU8567275A (en) 1977-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936674C2 (en)
DE2313146A1 (en) POCKET ALBUM SHEET
DE29705528U1 (en) Supplements for a print product
DE2302365A1 (en) STRINGING SYSTEM FOR PERFORATED PAPER STACKS OR THE LIKE. IN FOLDERS, FOLDERS AND SIMILAR REGISTRATION COLLECTORS
EP0499152B1 (en) Folder, or the like
DE2644824B2 (en) Hanging folder
EP0143299A2 (en) Corner or edge protector
DE2546033A1 (en) Document hanging plastic strip and appts - has strip of tape adhesive on both sides holding document between folded edges
DE102004045611B3 (en) Self-adhesive side strap has side strips either side of and higher than a central tab
DE69905440T2 (en) Package insert made of paper, packaging consisting of a case with such a package insert, arrangement consisting of the packaging and its contents, method for producing the package insert
DE911128C (en) Documentation with pocket-like insertion openings for the documents, arranged one above the other like a scale
DE2826039C2 (en)
EP0681530A1 (en) Ring binding with 6-sided or 8-sided cover.
DE808111C (en) Registration arrangement, especially for vertical registration
EP0544061A1 (en) Clip binder for unperforated sheets of paper
DE542062C (en) Easel card file in which the card holders are articulated on hinge pins, which in turn sit on interconnected support or back plates that are identical to one another
DE1102543B (en) Method for stapling and stapling overlapping sheets of writing paper, especially for endless sentences
DE2503255A1 (en) Stepped storage pockets for sheet material - consist of individual strips forming pockets connected to back plate and holding maps or films
DE7531018U (en) Detachable connection arrangement for individual arch-shaped clock carriers, especially calendar clocks
AT2195U1 (en) REMOVABLE LEAF FOR NOTEBOOKS
DE2121107A1 (en) Bar insert to form several compartments
DE1180379B (en) Continuous form set for copying, especially for tabulating machines and processes for its production
DE9303952U1 (en) mobile
DE3040280A1 (en) Paper sheet filing holder - retains perforated and slotted sheet stack, permits individual sheet turnover, keeping sheet flat (NL 1.6.81)
DE1238495B (en) Endless sequence of carbonless sentences

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee