DE2545998A1 - Compressor mit wechsellaeufigen kolben - Google Patents
Compressor mit wechsellaeufigen kolbenInfo
- Publication number
- DE2545998A1 DE2545998A1 DE19752545998 DE2545998A DE2545998A1 DE 2545998 A1 DE2545998 A1 DE 2545998A1 DE 19752545998 DE19752545998 DE 19752545998 DE 2545998 A DE2545998 A DE 2545998A DE 2545998 A1 DE2545998 A1 DE 2545998A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- eccentric
- piston
- compressor according
- cycle
- bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B27/00—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B27/02—Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders arranged oppositely relative to main shaft
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18056—Rotary to or from reciprocating or oscillating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18056—Rotary to or from reciprocating or oscillating
- Y10T74/18248—Crank and slide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18056—Rotary to or from reciprocating or oscillating
- Y10T74/1828—Cam, lever, and slide
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
Description
Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr.K.Fincke
Dipl.-Ing. R A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
Luis ITURRIAGA NOTARIO - Picos de los Artilleros 160-MORATALAZ (Madrid) Spanien
Compressor mit wechselläufigen Kolben
609818/0295
Vorliegende Erfindung betrifft einen Kompressoren mit wechsellSufigen
iolben, in dem die Pleuelstange und die Kurbelwelle, die herkömmlicher··
■feise die Rotationsbewegung in eine Alternativbewegung umwandeln, durch
sine Anordnung ersetzt werden, die einen kreisförmigen- Exzenter umfasst,
3.uf den über ein Wälzlager dio Kolben diametral gegenüberliegend angeordiet
sind. Der Exzenter läuft frei auf einem Aireiteren kreisförmigen Exzenter,
und zwar über ein an der Motorwelle befestigten Wälzlager, so dass
jei dem Umlauf dieser 've LIo und damit dem inneren Exzenter eine Doppelbeiregung
des äusseren Üxzcntcrs erfolgt, nämlich eine alternative Rotations
jewegimg und eine ebenfalls alternative lineare Verschiebung.
Die Kolben befinden sich in 'stetigem Kontakt mit dem Exzenter und wanleln
demnach die Rotationsbewegung der Motorwclle, an der der Exzenter hc
festigt ist, in eine Alternativbcweguns um, wodurch die Pressluft erhal-
;en wird.
In einer abgeänderten Ausführung ist vorgesehen, dass an den äusseren
ixzenter zwei Paare gegenüberliegender Kojben angeschlossen sind, und swar in paralleler" Anordnung gomäss den Scheiteln eines Rechtecks, so da-Tür
bestimmte Abmessungen der Zylinder das Volumen der erhaltenen Press-.uft
verdoppelt wird.
Gemäss einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, den Exzenter im
inneren eines Wälzlagers anzuordnen. Mit der Aussenseite ist dieses Lager
ixt einem schlittonförmigon Teil kombiniert, das zwei parallele Wände auf
reist, zwischen denen das Lager angeordnet ist, und zwar in einem bestirnt ;en Ausniass vorschiebbar in Bezug auf den Schlitten.
Die parallelen Wände des Schiittons sind nach aussen gerichtet und
»ilden Ausleger, in denen eine Bohrung zur Aufnahme der* Kolbenbolzen
rorgesehen ist.
Die Verschiebung des Schlittens infolge der auf das Lager übertragenen
Irehung des Exzenters entspricht dem Wert der Hxzentrität des Exzenters i
lezug auf die Welle z.B. eines Elektromotors, der als Kraftquelle für di<lewegung
der Kolben dient.
Anstatt mit nur einem Paar gegenüberliegender Kolben kann der Kompres.'
luch mehrzylindrisch ausgebildet sein, wobei jedoch vorzugsweise auch in
liesem Fall die Kolben paarweise gegenüberliegend angeordnet sind.
609818/0295
copy
Weiterhin kann die orlijulMji.'-c&ijoiMäöst Vorrichtung mit weiteren parallel
angeordnet werden, und zwar auf derselben Welle, wodurch die erhaltene Potenz entsprechend multipliziert '..ird.
In den beiliegenden Zeichnungen sind AusfUhrungsbeispicle der Erfindungsidee
dargestellt. In dienen «ei
Fig. 1 einen Schnitt durch die? orf indungsgeinässe Vorrichtung zur Veranschaulich
uns der Anordnung der Exzenter, die die Bewegungsumwandlung
übernehmen.
Fig. 2 sechs Stellungen innerhalb einer Gesamtdrehung der Motorwelle mit
den verschiedenen ZwischGiistellungen und Drehrichtungen der Exzenter,
und zxiar ausgehend von einer Drehung im Uhrzeigersinn.
Fig. 3 ein Ausfiihrungsbcisp&el., in dem an dom liusseron Exzenter zwei KoI-benpaaro
gegenüberliegend angeordnet sind.
Fig. 4, 5 und 6 verschiedene Arbeitsfasen der Vorrichtung bei Verwendung
eines schlittenförmigen Teils, an das der Exzenter verschiebbar
gekoppelt ist.
Fig. 7 eine Draufsicht auf den Schlitten
Fig. 8 einen Kompressoren entsprechend den Fig. 4, 5 und 6 mit vier paarweise
gegenüberliegend angeordneten Kolben.
Wie aus den Fig. 1, 2 und 3 ersichtlich, ist die Rotorwelle (l) fest
mit dem kreisförmigen Exzenter (2) verbunden, auf den über ein Lager (3)
ein weiterer kreisförmiger Exzenter (4) augebracht ist.
Der äussere Exzenter (4) wnist Ausnehmungen (5) zur Verringerung des
Gewichtes auf und ist über ein zweites Laj'.er (6) mit einem Zylinder (7)
verbunden, der sich diametral in zwei liefestigungslappen (8) verlängert
und in zwei Buchsen (9) endet, an die über die Bolzen (10) die Kolben
(11) angelcnkt Airerden, die in den Zylindern (12) untergebracht sind.
Bei dieser Anordnung und bei Drehung der Motorwelle (l) und damit des
Exzenters (2) entsteht eine Bewegung in dem Exzenter (4), der über die
Kolben mit den Zylindern verbunden ist. Da die Zylinder fest sind, ist eine Bewegung nur gcinass einer die Zylinder verbindenden Achse möglich,
so dass eine Kombinationsbewegung entsteht, die Rotation und lineare Verschiebung
umfasst. Bei Betrachtung eines vollständigen Umlaufs ausgehen«1
von der Position A der Fig. 2 ergibt sich, dass bei Drehung der Hotorwell
nach rechts der Sussero Exzenter (4) zwangsläufig im Gegensinn drehen nmr
da eine Verschiebung mich unten nicht möglich ist, wobei jedoch gleichzei
tig eine Verschiebung nach links orfolgt.
Bei Erreichen der Position B verschiebt sicli der Exzenter (4) weiterhin
nach links, wechselt jedoch die Drehrichtung und begleitet den inneren Exzenter und die Rotorwelle (l) in ihrer Rechtsdrehung. Bei der Posi
tion C bleiben die Bewegungen erhalten. Die Position D entspricht der
Endstellung der Verschiebung des äusseren Exzenters (4) nach links, und in dieser Position beginnt die Verschiebung nach rechts, wobei jedoch,
dieselbe Drehrichtung wie die des inneren Exzenters (2) beibehalten wirri
In der Position E bleibt die lineare Verschiebung nach rechts erhaltr
jedoch erfolgt eine Umkehrung der Dreinrichtung dos Susseren Exzenters (;'
der nun in entgegengesetzter Jiichtiuig zur Hotorwelle (l) dreht.
Diese Beweguiv cn werden in der Position F beibehalten, in der der
Drehzyklus endet und von neuem die Position A erreicht wird.
Aus dom geschilderten Bewegungsablauf ergibt sich, dass sich die Mitt
der Motorwelle (1 ) zunächst dem geometrischen Zentrum des Susseren Exzr ters (4) nähert und sich dann von diesem entfernt, wo#bei das geometriscl·
Zentrum niemals erreicht wird, da diese Position unmöglich ist, weil be.-i
einer Übereinstimmung der Zentren der Exzenter (4) seine Exzentrität in
Bezug auf die Motorwelle (l) verlieren und ohne lineare Verschiebung
kreisförmig drehen würde.
Ein bedeutender Vorteil der crfindungsgemässen Vorrichtung ergibt si<
daraus, dass bei dem in Fig. 2 gezeigten Bewegungsablauf die äusseren Zonen der linearen Verschiebungen, d.h. bei der grössten Beaufsch^lagun:
des Kolbens, da sich dieser in der Zone der höchsten Verdichtung befinch
den kleinsten Zonen der Drehbewegung entsprechen, so dass die Motorwellr
für dieselbe Leistung weniger Potenz benötigt.
In der Ausführung gctnäss den Fig. 4 bis 8 ist der Exzenter 13 mit doi
Rotorwelle l4 fest verbunden, wobei der Exzenter 13 im Inneren eines' La;
17 untergebracht ist. Dieses Lager 17 ist zwischen den Schenkeln eines schlittenförmigen Teils untergebracht und kann sich mittels der Drehun;
des Exzenters im Sinne der Pfeile der Fig. 4, 5 und 6 verschieben.
Die Schenkel 15 des Schlittens sind untereinander parallel und der
Abstand zwischen denselben entspricht ungefähr den Durchmesser des Lage.'
17 '«it den notwendigen Toleranzen zur Durchführung des Einbaus.
609818/0295
.G.
Seitlich weist dor Schlitten ncfestigunjjsaugen für die Aufnahme der
Kolbenbolzen auf.
Die mit X gekennzeichnete !Oxzentrität entspricht dor Verschiebung de:
Schlittens in horizontaler Richtung bei einer Drehbewegung der Motorwel]
Dieses Mass X entspricht weiterhin der vertikalen Bewegung des Lagers 17 j wobei jedoch kein Schlagen entsteht, da dieses Lager 17 wie ausgeführt
zwischen den Schenkeln 15 des Schlittens untergebracht ist. Der
Schlitten ist mit den gegenüberliegenden Kolben verbunden, die wie in
Fig. 8 dargestellt in einer Anzahl von vier vorgesehen sein können.
Die grösste vertikale Verschiebung des Lagers z.B. nach oben wie in
Fig. 5 dargestellt entspricht, der untersten Position der Motorwelle l4.
609818/0 295
Copy
Claims (1)
- '.fr.i'ATiCH LWNSl IUJC!l!31·/- Koraproiisor mit wcchsellnufigon Kolben, mit mindestens einem Paar ^Tiametral gegenüber1 icgendon Kolben, die r.iit einer drehbaren Wolle verbunden sind, dadurch gekennzeichnet , dasn elin liotorwe.lle mit einem krei· förmigcn lixzcntor fe«t verbunden ir;t, der über ein ''älzlager von einem weiteren kreisförmigen Exzenter umgeben ist, der am äusseren Umfang ebon falls ein Wälzlager aufweist und Über an diame tral gegenüberliegenden Punkten vorgesehene Verlängerungen verfügt, an die die Kolben angelenkt werden, derart, dass bei Drehung dor Motorwelle ein wechselläufiger Drei» schlupf zwischen ('.en IS rezent or η verursacht wird und damit eine aufeinand' folgende Annäherung und Trennung der geometrischen Achsen des äusseren Exzenters und der llotorwolle, innerhalb einer ßbcne , die die Längsachse der Kolben umfasst, wodurch eine Alternativbewegung derselben verursach! wird.2,- Kompressor nach Anspruch 1, dadurch jcokennzoichiiot, dass bei jedem Bewegungsablauf sich das geometrische !--'entrinn den äusseren Exzenters de: Zentrum der Itotorwelle nähert, und zwar im Vorlauf d-os ersten Jlalbzyklur während es sich im zweiten IlalbzykluH von diesem entfernt, wobei eine Übereinstimmung der beiden geometrischen Zentren nicht erfolgt,5·- Kompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während ei'· Ilalbzylclus im Bewegungsablauf der Kusserc Exzenter in derselben Richtun,-wie der innere Exzenter dreht, während die Drehung im zweiten Halbzyklu,· in" Gegenrichtung erfolgt.4.- Kompressor nach den vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichne I dass dei* Exzenter im Inneren eines Lagers angebracht ist, das zwischen den Schenkeln einen schlittenförmigen Teils untergebracht ist und zwiscl· diesen verschiebbar ist, wobei diese Schenkel nüssen Verlängerungen in Form von Befestigungslappen mit einer Bohrung zur 'Aufnahme der Kolbenbolzen aufweisen.6098 18/0295COPYLeerseiteCOPY
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES1974206606U ES206606Y (es) | 1974-10-15 | 1974-10-15 | Compresor de embolos alternativos. |
ES1974207055U ES207055Y (es) | 1974-10-30 | 1974-10-30 | Dispositivo impulsor para embolos de compresores. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2545998A1 true DE2545998A1 (de) | 1976-04-29 |
Family
ID=26155371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752545998 Pending DE2545998A1 (de) | 1974-10-15 | 1975-10-14 | Compressor mit wechsellaeufigen kolben |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4078439A (de) |
DE (1) | DE2545998A1 (de) |
FR (1) | FR2330884A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0269882A2 (de) * | 1986-11-14 | 1988-06-08 | GebràDer Sulzer Aktiengesellschaft | Stationärer Kolbenkompressor zum Verdichten von Erdgas |
EP1636460A1 (de) * | 2003-06-26 | 2006-03-22 | Arvid Murray Johnson | Bewegungswandler zur umwandlung einer linear- in eine drehbewegung und umgekehrt |
DE102006044294B3 (de) * | 2006-09-20 | 2007-11-15 | Siemens Ag | Radialkolbenpumpe |
CN102650331A (zh) * | 2012-04-10 | 2012-08-29 | 上海齐耀动力技术有限公司 | 一种具有两个方向旋转自由度的转动连接组件 |
DE102012223114A1 (de) * | 2012-12-13 | 2014-06-18 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Doppelkolbenkompressoreinheit |
DE102014203127A1 (de) * | 2014-02-21 | 2015-08-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verdichter |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4450754A (en) * | 1980-08-18 | 1984-05-29 | Liljequist Jon L | Mechanical arrangements for piston-crankshaft devices |
US4485769A (en) * | 1981-12-28 | 1984-12-04 | Carson Douglas T | Engine |
US4658768A (en) * | 1981-12-28 | 1987-04-21 | Carson Douglas T | Engine |
US4543919A (en) * | 1981-12-28 | 1985-10-01 | Carson Douglas T | Engine |
US4614169A (en) * | 1983-06-09 | 1986-09-30 | Figliuzzi Vincent D | Ultra high compression engine |
US4590812A (en) * | 1983-06-16 | 1986-05-27 | Brackett Douglas C | Device for converting between rotary and rectilinear motion |
US4856358A (en) * | 1983-08-01 | 1989-08-15 | Montalbano Paul J | Conversion of rotational output to linear force |
US4779472A (en) * | 1986-10-30 | 1988-10-25 | Brackett Douglas C | Motion converter |
US4989469A (en) * | 1989-08-24 | 1991-02-05 | Halliburton Company | Eccentric gear pump and drive mechanism therefor |
US5158046A (en) * | 1991-10-02 | 1992-10-27 | Rucker Richard D | Two-stroke cycle engine having linear gear drive |
US5503038A (en) * | 1994-04-01 | 1996-04-02 | Aquino; Giovanni | Free floating multiple eccentric device |
DE4433068C2 (de) * | 1994-09-16 | 1998-05-07 | Hewlett Packard Gmbh | Mehrverdichter-Pumpe mit einer Pleuelvorrichtung |
CN1067741C (zh) * | 1995-06-13 | 2001-06-27 | 辽宁大安发动机研究所 | 曲柄双圆滑块往复活塞式内燃机 |
DE19645107C2 (de) * | 1996-11-01 | 1999-06-24 | Leica Ag | Mikrotom mit einem oszillierenden Messer |
US5778835A (en) * | 1997-04-18 | 1998-07-14 | Amtec Corporation | Internal combustion engine |
US6213064B1 (en) * | 1998-06-16 | 2001-04-10 | Wing Ping Geung | Double throw engine |
DE19961558A1 (de) * | 1999-12-20 | 2001-06-21 | Hydraulik Ring Gmbh | Pumpe, insbesondere zur Förderung von Kraftstoff in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges |
US6672263B2 (en) * | 2002-03-06 | 2004-01-06 | Tony Vallejos | Reciprocating and rotary internal combustion engine, compressor and pump |
LV13156B (en) * | 2002-08-30 | 2004-05-20 | Valerijs Jokovs | Internal-combustion engine |
AU2003903244A0 (en) * | 2003-06-26 | 2003-07-10 | Arvid Murray Johnson | Rotatory crank shaft |
US20060283274A1 (en) * | 2005-06-15 | 2006-12-21 | Lieh-Liang Hsu | Transmission mechanism for ornaments |
ATE481184T1 (de) * | 2008-07-01 | 2010-10-15 | Anlagentech Baumasch Ind | Schwingungserzeuger |
WO2010105278A2 (en) * | 2009-03-13 | 2010-09-16 | Parsons Dashiell B | Systems for transmitting drive force |
JP5089771B2 (ja) * | 2009-06-23 | 2012-12-05 | 博道 浪越 | 内燃機関 |
CN101634354B (zh) * | 2009-06-24 | 2011-07-20 | 北京中清能发动机技术有限公司 | 一种曲柄圆滑块机构及其内燃机、压缩机 |
US9493300B2 (en) * | 2011-10-04 | 2016-11-15 | The Gsi Group Llc | External impactor for bulk storage containers |
US10156287B2 (en) * | 2012-09-03 | 2018-12-18 | Donald Shaffer | Crank-less motion converter |
CN102840118B (zh) * | 2012-09-10 | 2015-06-03 | 佛山市广顺电器有限公司 | 一种双压式压缩机 |
DE102015015946A1 (de) * | 2015-12-08 | 2017-06-08 | Wabco Gmbh | Doppelkolbenkompressor einer Druckluft-Versorgungseinrichtung |
DE102016013739A1 (de) * | 2015-12-08 | 2017-06-08 | Wabco Gmbh | Doppelkolbenkompressor einer Druckluft-Versorgungseinrichtung |
CN106051089B (zh) * | 2016-08-04 | 2018-10-02 | 兰州兰石集团有限公司 | 双偏心曲柄连杆装置 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US852033A (en) * | 1905-11-06 | 1907-04-30 | Raoul Philippe | Motor. |
US2223100A (en) * | 1938-04-01 | 1940-11-26 | Edwin E Foster | Internal combustion engine |
US2374959A (en) * | 1940-06-29 | 1945-05-01 | Ruppe Hugo | Internal-combustion engine |
US2367963A (en) * | 1942-07-22 | 1945-01-23 | Ricardo Harry Ralph | Two-cycle sleeve-valve engine |
US2513514A (en) * | 1945-10-08 | 1950-07-04 | Robert A Poage | Piston and crankshaft connecting means for internal-combustion engines |
US2592237A (en) * | 1950-01-11 | 1952-04-08 | Builders Iron Foundry | Pump stroke adjusting device |
US2900839A (en) * | 1954-01-26 | 1959-08-25 | Donald D R Mackintosh | Variable throw radial pump |
-
1975
- 1975-10-14 DE DE19752545998 patent/DE2545998A1/de active Pending
- 1975-10-14 US US05/622,197 patent/US4078439A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-10-15 FR FR7531577A patent/FR2330884A1/fr active Granted
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0269882A2 (de) * | 1986-11-14 | 1988-06-08 | GebràDer Sulzer Aktiengesellschaft | Stationärer Kolbenkompressor zum Verdichten von Erdgas |
EP0269882A3 (de) * | 1986-11-14 | 1988-07-06 | GebràDer Sulzer Aktiengesellschaft | Stationärer Kolbenkompressor zum Verdichten von Erdgas |
EP1636460A1 (de) * | 2003-06-26 | 2006-03-22 | Arvid Murray Johnson | Bewegungswandler zur umwandlung einer linear- in eine drehbewegung und umgekehrt |
EP1636460A4 (de) * | 2003-06-26 | 2010-01-13 | Arvid Murray Johnson | Bewegungswandler zur umwandlung einer linear- in eine drehbewegung und umgekehrt |
DE102006044294B3 (de) * | 2006-09-20 | 2007-11-15 | Siemens Ag | Radialkolbenpumpe |
CN102650331A (zh) * | 2012-04-10 | 2012-08-29 | 上海齐耀动力技术有限公司 | 一种具有两个方向旋转自由度的转动连接组件 |
DE102012223114A1 (de) * | 2012-12-13 | 2014-06-18 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Doppelkolbenkompressoreinheit |
DE102014203127A1 (de) * | 2014-02-21 | 2015-08-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verdichter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4078439A (en) | 1978-03-14 |
FR2330884B3 (de) | 1978-07-13 |
FR2330884A1 (fr) | 1977-06-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2545998A1 (de) | Compressor mit wechsellaeufigen kolben | |
DE60318406T2 (de) | Verbrennungsmotoren, -pumpen und/oder kompressoren | |
DE2751846A1 (de) | Verfahren zum ausgleich von massenkraeften bei einer kolbenmaschine und kolbenmaschine mit einer taumelscheibe oder schraegscheibe zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2735384A1 (de) | Zweizylinder-reihenmotor mit einer massenausgleichsvorrichtung | |
DE2421532A1 (de) | Drehfluegelanordnung fuer rotationskolbenmotoren und-pumpen | |
DE2212020A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE2603893A1 (de) | Maschine mit gleichachsigen drehkolben | |
DE2947356A1 (de) | Bewegungswandler fuer die umwandlung einer linearbewegung in eine rotationsbewegung | |
CH622582A5 (de) | ||
DE4115289A1 (de) | Bahngesteuerte rotationskolbenmaschine | |
DE4209444A1 (de) | Kreiszylinder-Rotationskolbenmotor | |
DE2619474A1 (de) | Leistungsgenerator | |
EP3092370B1 (de) | Gleichraumverbrennungsmotor | |
DE102017128572B4 (de) | Verbrennungsmotor mit Drehventilen für den Gaswechsel | |
DE10242228A1 (de) | Schubkurbelsystem | |
DE351587C (de) | Kraftmaschine | |
DE1926552A1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DE2132834B2 (de) | Umlaufkolbenmaschine | |
DE2308564A1 (de) | Mit schwungradartigen massen versehener bewegbarer koerper mit rotierend fortschreitender zykloidischer bewegung zur steigerung der an einer antriebswelle verfuegbaren leistung | |
DE2106375A1 (de) | Aus Zylinder und Kolben bestehende drehbare Einheit | |
DE19824703C2 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE2610969A1 (de) | Kolben-kraft- und arbeitsmaschine | |
DE479360C (de) | Kraftmaschine oder Pumpe mit zwei umlaufenden, ineinander exzentrisch liegenden Zylindern, deren Zwischenraum durch mehrere Kolben geteilt ist | |
DE102010034892B4 (de) | Hubkolbenmotor mit periodisch sich änderndem Kolbenhub und Kulissenhebel-Kurbeltrieb | |
AT376011B (de) | Hubkolbenmaschine, insbesondere brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |