DE2545742A1 - Vorrichtung zum aus- und einschwenken von einzelsitzen - Google Patents
Vorrichtung zum aus- und einschwenken von einzelsitzenInfo
- Publication number
- DE2545742A1 DE2545742A1 DE19752545742 DE2545742A DE2545742A1 DE 2545742 A1 DE2545742 A1 DE 2545742A1 DE 19752545742 DE19752545742 DE 19752545742 DE 2545742 A DE2545742 A DE 2545742A DE 2545742 A1 DE2545742 A1 DE 2545742A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- plate
- pivoting
- door
- pivotable plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 3
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/14—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access
- B60N2/146—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable rotatable, e.g. to permit easy access characterised by the locking device
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
1ο. Oktober 1975
Rudolf Siebeneichler, Maschinenbauer, 637o Oberursel
Burgstrasse 2o a
Vorrichtung zum Aus- und Einschwenken von Einzelsitzen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aus- und Einschwenken von Einzelsitzen, insbesondere für
Kraftfahrzeuge.
Bekannt sind Einzelsitze in Kraftfahrzeugen, welche sich auf Gleitschienen zur Veränderung der Sitzposition in Längsrichtung
verschieben lassen. Zum Einbau kommen Hydrauliksitze mit stufenloser Gewichts-, Höhen- und Neigungsverstellung
in vielen Varianten. Für den Einbau in Omnibusse sind Sitze mit zentrisch gelagerter Dreheinrichtung bekannt.
Sitzausführungen mit klappbaren und einstellbaren Kopfstützen, Liegesitze und Schwingsitze mit Federvorspannung
werden in Fahrzeugen verwendet.
Das Aus- und Einsteigen bei Fahrzeugen mit bisher bekannten
Einzelsitzen ist mit starker Verkrümmung der
?Ö96i 5/Ö6S2
Wirbelsäule beim Verlassen der Fahrgastzelle verbunden. Für behinderte Personen und ältere Menschen
ist das Aus- und Einsteigen bei Fahrzeugen mit herkömmlichen starr befestigten Sitzen oft mit Schwierigkeiten
verbunden.
Aufgabe der Erfindung ist■es, Jedermann das Aus- und
Einsteigen bei Fahrzeugen zu erleichtern. Diese Vorrichtung ermöglicht bei.Öffnung der Tür das Aus- und
Einschwenken des Sitzes.
Vorteile:
1) Die Vorrichtung nach Erfindung ermöglicht bei Fahrzeugen ein leichtes Aus- und Einsteigen für Jedermann
und ist besonders geeignet für behinderte Personen und ältere Menschen.
2) Die Vorrichtung nach Erfindung kann in Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, STutzfahrzeugen, Omnibussen,
Straßenbahnen, Flugzeugen und Baumaschinen Anwendung finden.
3) Die Vorrichtung nach Erfindung ändert nichts an den bisher bekannten Funktionen als Schiebe-, Liege- und
Kippsitz.
~ 5 ?Ö9Öi 5/06S2
4) Die Vorrichtung nach Erfindung beeinträchtigt nicht die Öffnungsweite der Tür.
5) Die Vorrichtung nach Erfindung funktioniert unabhängig von veränderter Stellung des Sitzes in Längsrichtung
( Fahrtrichtung ).
6) Die Vorrichtung nach Erfindung hat keinen Einfluß
auf das Gurten des Fahrgastes.
7) Beim Aus- und Einsteigen wird eine starke Verkrümmung der Wirbelsäule vermieden.
8) Beim Einbau dieser Vorrichtung sind alle serienmäßigen Teile verwendbar.
9) Das Einsteigen wird dadurch erleichtert, daß der Sitz beim Öffnen der Tür dem Fahrgast „ entgegen kommt ".
Die Aufgabe wird erfindungsmäßig so gelöst, daß eine feststehende untere Platte, sowie eine darüber befindliche
obere schwenkbare Platte mit Sitz, über einen im Bereich der hinteren Ecke zur Türseite hin gelagerten
Drehpunkt das Ausschwenken in Verbindung zur Türöffnung ermöglicht.
Beschreibung der Erfindung:
Das Wesen der vorliegenden Erfindung ist anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher
erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Ausschwenkbarer Sitz
Fig. 2 Vorrichtung zum Ausschwenken Fig. 3 Sicherungsschloß
Fig. 4 Drehbarer Punkt
Fig. 5 Anschlagbolzen
Die Vorrichtung zum Aus- und Einschwenken von Einzelsitzen
besteht aus einer fest verankerten Platte ( 2 ) und einer schwenkbaren Platte ( 4 ) mit Sitz ( 1 ) welche
über einen Punkt ( 6 ) beweglich ist.
Die fest verankerte untere Platte ( 2 ) ist auf den Konsolen ( 3 ) befestigt. Die obere schwenkbare Platte ( 4- )
mit Sitz ( 1 ) ist durch ein Axial-Radial-Lager ( 5 ) und
Bolzen ( 6 ) verankert, gesichert durch Kappe ( 8 ) und Schraube ( 23 ). Auf der oberen schwenkbaren Platte ( 4 )
ist der Sitz ( 1 ) mit den herkömmlichen Gleitschienen ( 7 )
7G9 815/O6S2
verankert, welche das Verstellen des Sitzes ( 1 ) in Längsrichtung wie bisher ermöglicht.
Das Sicherungsschloß besteht aus dem Schloß ( 9 )» welches auf der unteren feststehenden Platte ( 2 ) mit
dem Bolzen ( 1o ) befestigt ist. Das Schloß ( 9 ) wird bei Öffnung der Tür ( 12 ) über Bolzen ( 13 ) und Seilzug
( 11 ) betätigt. Der Seilzug ( 11 ) verläuft auf kürzestem Wege vom Schloß ( 9 ) über den Halter ( 18 )
zur drehbaren Halterung ( 19 ) ia der Tür ( 12 ). Die
Druckfeder ( 16 ) ist als Dämpfung und Überdehnungssicherung am Ende des Seilzuges ( 11 ) angebracht.
Diese Vorrichtung verändert nicht die öffnungsweite ( Winkel alpha ) der Tür ( 12 ). Der Auslösepunkt von
Schloß ( 9 ) ist durch das Element ( 15 ) einstellbar.
Die Zugfeder ( Ί4 ) gewährleistet bei Anschlag von Bolzen ( 2o ) über Schloß ( 9 ) die Arretierung des
Sitzes ( 1 ) in Längsrichtung. Die Bolzen ( 2o ) und ( 21 ) sind auf der oberen schwenkbaren Platte ( 4 )
befestigt und dienen als Anschlag für die Normalstellung
des Sitzes ( 1 ). Der Bolzen ( 2o ) dient als Anschlag- und Arretierungsbolaen bei Normalstellung des Sitzes ( 1 ).
Der Bolzen ( 21 ) dient als Ansehlag für die Normalstellung
des Sitzes ( 1 ), sowie als Anschlag zum Schwenkwinkel X. Der Winkel X ist über die Vorrichtung ( 22 )
einstellbar. Die Bolzen ( 6 ), ( 2o ) und ( 21 ) verhindern das Umkippen und Abheben der oberen schwenkbaren
Platte ( 4 ) mit Sitz ( 1 ) in allen Richtungen.
AO
Das Spiel zwischen der unteren feststehenden Platte ( 2 )
und der oberen schwenkbaren Platte ( 4 ) mit Sitz ( 1 ) ist auf den Bolzen ( 2o ) und ( 21 ) durch die Gleitscheibe ( 24 ) und die Mutter ( 25 ) einstell- und
arretierbar. Um das Aus- und Einschwenken der oberen schwenkbaren Platte ( 4 ) mit Sitz ( 1 ) zu erleichtern
sind zwischen den Platten ■( 2 ) und ( 4- ) die Lager ( 26 )
eingebaut. Das Federelement ( 27 ) hält die obere schwenkbare Platte ( 4 ) mit Sitz ( 1 ) bei geöffneter Tür ( 12 )
in ausgeschwenkter Stellung.
709815/0652
L e e r s e i t e
Claims (13)
- Patentansprüche:. 1) !"Vorrichtung zum Aus- und Einschwenken von Einzelsitzen, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Drehpunkt ( 6 ) der oberen schwenkbaren Platte ( 4 ) mit Sitz ( 1 ) im Bereich der hinteren Ecke zur Türseite befindet.
- 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aus- und Einschwenken der oberen schwenkbaren Platte ( 4 ) mit Sitz ( 1 ) über Drehpunkt ( 6 ) durch Betätigung der Tür ( 12 ) über Schloß ( 9 ) mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch ausgelöst wird.
- 3) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aus- und Einschwenken der oberen schwenkbaren Platte ( 4 ) mit Sitz ( 1 ) über Drehpunkt ( 6 ) manuell ( mechanisch, pneumatisch, hydraulisch ) ausgelöst wird.
- 4) Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß nach Ausschalten von Anspruch 2 und 3 die obere schwenkbare Platte ( 4 ) mit Sitz ( 1 ) automatisch in Fahrtrichtung arretiert bleibt.7Q9815/O652INSPECTED
- 5) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösepunkt des Sicherungsschlosses ( 9 ) in Verbindung zur Türöffnung durch Element ( 15 ) regulierbar ist.
- 6) Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3j dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkwinkel X der oberen schwenkbaren Platte ( 4 ) mit Sitz ( 1 ) durch Vorrichtung ( 22 ) einstellbar ist.
- 7) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (6)(2o)(2i) die Punktion als Kippsicherung erfüllen.
- 8) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen ( 2o ) ( 21 ) als Anschlagpunkte für die obere schwenkbare Platte ( 4- ) mit Sitz ( 1 ) und den einstellbaren Winkel X dienen.709816/0652
- 9) Vorrichtung nach. Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,daß diese Vorrichtung keinen Einfluß auf die bisner bekannten !funktionen, wie Einstellung zum Liegesitz, Verschiebung des Sitzes ( 1 ) in Fahrtrichtung, Kippen des Sitzes und Gurten hat.
- 10) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet,daß die gesamte Schwenkbewegung der oberen schwenkbaren Platte ( 4 ) mit Sitz ( 1 ) durch eingebaute Lager ( 26 ) erleichtert wird.
- 11) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet,daß die Gleitschienen ( 7 ) zur Längsverstellung des Sitzes ( 1 ) entsprechend der Konstruktionsart der Konsolen und Sitzmodelle unabhängig von der Funktion der Vorrichtung auf der Oberseite der oberen schwenkbaren Platte ( 4· ) montiert werden können.
- 12) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,daß die Gleitschienen ( 7 ) zur Längsverstellung des Sitzes ( 1 ) entsprechend der Konstruktionsart der Konsolen und Sitzmodelle unabhängig von der Funktion der- 1o -7Ö961S/ÖOS2Vorrichtung auf der Unterseite der feststehenden unteren Platte ( 2 ) montiert werden können.
- 13) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,daß die Vorrichtung mit Sitz ( 1 ) nach dem Ausschwenken durch ein Federelement ( 27 ) am Anschlagpunkt des Schwenkwinkels X gehalten wird.7ÖS815/O6S2
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752545742 DE2545742A1 (de) | 1975-10-11 | 1975-10-11 | Vorrichtung zum aus- und einschwenken von einzelsitzen |
IT23710/76A IT1060688B (it) | 1975-10-11 | 1976-05-26 | Dispositivo per la rotazione infuori ed indentro di sedili singoli |
SE7606683A SE7606683L (sv) | 1975-10-11 | 1976-06-11 | Anordning for ut- och insvengning av separata seten |
NL7608836A NL7608836A (nl) | 1975-10-11 | 1976-08-09 | Inrichting voor het in- en uitzwaaien van eenpersoonszitplaatsen. |
FR7630188A FR2326891A1 (fr) | 1975-10-11 | 1976-10-07 | Dispositif permettant de faire pivoter des sieges individuels vers l'exterieur et vers l'interieur |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752545742 DE2545742A1 (de) | 1975-10-11 | 1975-10-11 | Vorrichtung zum aus- und einschwenken von einzelsitzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2545742A1 true DE2545742A1 (de) | 1977-04-14 |
Family
ID=5958995
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752545742 Pending DE2545742A1 (de) | 1975-10-11 | 1975-10-11 | Vorrichtung zum aus- und einschwenken von einzelsitzen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2545742A1 (de) |
FR (1) | FR2326891A1 (de) |
IT (1) | IT1060688B (de) |
NL (1) | NL7608836A (de) |
SE (1) | SE7606683L (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0343026A2 (de) * | 1988-05-20 | 1989-11-23 | Automobiles Peugeot | Anordnung eines Sitzes auf einem Fahrzeugboden |
GB2408448A (en) * | 2003-11-28 | 2005-06-01 | Lear Corp | A swivel seat for a vehicle |
DE102005041735A1 (de) * | 2005-09-02 | 2007-03-08 | Daimlerchrysler Ag | Verstellbare Fahrzeugsitzanordnung |
DE102006052087A1 (de) * | 2006-11-04 | 2008-05-08 | Wilhelm Karmann Gmbh | Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erleichterung eines Einstiegs/Ausstiegs |
DE102008033888A1 (de) * | 2008-07-18 | 2010-01-21 | Veigel Gmbh + Co. Kg | Sitzkonsole für ein Fahrzeug; Verfahren zum Aus- oder Nachrüsten eines Sitzes eines Fahrzeuges mit einer Schwenkfunktion |
DE102011102080A1 (de) * | 2010-10-01 | 2012-04-05 | Roland Arnold | Fahrzeugsitz mit einer Schwenkvorrichtung |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5722922A (en) * | 1980-07-16 | 1982-02-06 | Nissan Motor Co Ltd | Rotatable seat of vehicle |
FR2495451A1 (fr) * | 1980-12-04 | 1982-06-11 | Heuliez Sa Louis | Siege pour personne a mobilite reduite, notamment pour handicape conducteur de vehicule automobile |
SE504503C2 (sv) * | 1994-12-07 | 1997-02-24 | Sven Erik Flyborg | Integrerat bilbarnskydd |
CN111543805B (zh) * | 2020-06-21 | 2023-12-22 | 江西省润鼎园林绿化有限公司 | 一种园林情侣凳 |
-
1975
- 1975-10-11 DE DE19752545742 patent/DE2545742A1/de active Pending
-
1976
- 1976-05-26 IT IT23710/76A patent/IT1060688B/it active
- 1976-06-11 SE SE7606683A patent/SE7606683L/sv unknown
- 1976-08-09 NL NL7608836A patent/NL7608836A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-10-07 FR FR7630188A patent/FR2326891A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0343026A2 (de) * | 1988-05-20 | 1989-11-23 | Automobiles Peugeot | Anordnung eines Sitzes auf einem Fahrzeugboden |
FR2631591A1 (fr) * | 1988-05-20 | 1989-11-24 | Peugeot | Agencement d'un siege sur un plancher de vehicule |
EP0343026A3 (en) * | 1988-05-20 | 1990-03-14 | Automobiles Peugeot | Arrangement of a seat on a vehicle floor |
GB2408448A (en) * | 2003-11-28 | 2005-06-01 | Lear Corp | A swivel seat for a vehicle |
GB2408448B (en) * | 2003-11-28 | 2006-10-11 | Lear Corp | Swivel seat |
US7204554B2 (en) | 2003-11-28 | 2007-04-17 | Lear Corporation | Swivel seat |
DE102005041735A1 (de) * | 2005-09-02 | 2007-03-08 | Daimlerchrysler Ag | Verstellbare Fahrzeugsitzanordnung |
DE102006052087A1 (de) * | 2006-11-04 | 2008-05-08 | Wilhelm Karmann Gmbh | Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erleichterung eines Einstiegs/Ausstiegs |
DE102006052087B4 (de) * | 2006-11-04 | 2014-09-25 | Valmet Automotive Oy | Fahrzeug, insbesondere zwei- oder dreitüriges Fahrzeug, mit einer Vorrichtung zur Erleichterung eines Einstiegs/Ausstiegs |
DE102008033888A1 (de) * | 2008-07-18 | 2010-01-21 | Veigel Gmbh + Co. Kg | Sitzkonsole für ein Fahrzeug; Verfahren zum Aus- oder Nachrüsten eines Sitzes eines Fahrzeuges mit einer Schwenkfunktion |
DE102011102080A1 (de) * | 2010-10-01 | 2012-04-05 | Roland Arnold | Fahrzeugsitz mit einer Schwenkvorrichtung |
DE102011102080B4 (de) * | 2010-10-01 | 2013-06-13 | Roland Arnold | Fahrzeugsitz mit einer Schwenkvorrichtung und Schwenkvorrichtung zum Verschwenken eines Sitzes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7606683L (sv) | 1977-04-12 |
IT1060688B (it) | 1982-08-20 |
FR2326891A1 (fr) | 1977-05-06 |
NL7608836A (nl) | 1977-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2739415C2 (de) | Schlafeinrichtung in Fernfahrerhäusern für Lastkraftwagen mit Wohnwageneinbauten | |
DE19516011C1 (de) | Klapptisch für Fahrzeuge | |
DE3132902A1 (de) | Drehgelenk fuer sitz, insbesondere fahrzeugsitze | |
DE102004022706A1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere für Kraftfahrzeug | |
EP0111165B1 (de) | Sitzgestell mit Hangausgleich für Fahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper | |
EP0286038B1 (de) | Ablage für Kraftfahrzeuge, insbesondere im Tunnelbereich eines Lastkraftwagens zwischen Fahrer- und Beifahrersitz | |
DE202007016357U1 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE2545742A1 (de) | Vorrichtung zum aus- und einschwenken von einzelsitzen | |
EP1048509B1 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
EP2910412B1 (de) | Sitz, insbesondere Fahrgastsitz | |
DE19532530C1 (de) | Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE4315479C1 (de) | Von einem Sitzkissenrahmen aufgenommenes Sitzkissen eines Kraftwagensitzes | |
DE3414316A1 (de) | Schwenkbare armlehne fuer einen kraftwagensitz | |
EP1193112A2 (de) | Klappbarer Sitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE19811958C2 (de) | Verstellbarer Fahrzeugsitz mit einem beweglichen Sitzkissen | |
DE19930048C1 (de) | Fahrzeug, insbesondere ein Personenkraftwagen | |
DE102015219881A1 (de) | Dynamisch balancierendes Fahrzeug | |
EP2146868B1 (de) | Aktive kopfstütze für pkw-rückbänke | |
DE2656249C3 (de) | Aufprallschutzvorrichtung für die Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Personenkraftfahrzeugen | |
DE102008048360A1 (de) | Sitzeinheit | |
DE3729604A1 (de) | Vordersitz eines kraftfahrzeuges | |
DE4007525C2 (de) | ||
DE3814628C2 (de) | ||
DE102006044757A1 (de) | Vorrichtung zur Festlegung einer Sitzstruktur | |
DE102018220619A1 (de) | Fahrzeugsitzstruktur sowie Fahrzeug mit Fahrzeugsitzstruktur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |