[go: up one dir, main page]

DE2544554A1 - Farbdosierpumpe zum anschluss an das mischgeraet einer spritzgussmaschine - Google Patents

Farbdosierpumpe zum anschluss an das mischgeraet einer spritzgussmaschine

Info

Publication number
DE2544554A1
DE2544554A1 DE19752544554 DE2544554A DE2544554A1 DE 2544554 A1 DE2544554 A1 DE 2544554A1 DE 19752544554 DE19752544554 DE 19752544554 DE 2544554 A DE2544554 A DE 2544554A DE 2544554 A1 DE2544554 A1 DE 2544554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupled
pump
piston
metering pump
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752544554
Other languages
English (en)
Other versions
DE2544554B2 (de
DE2544554C3 (de
Inventor
Werner Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752544554 priority Critical patent/DE2544554C3/de
Priority to CH1228876A priority patent/CH603331A5/xx
Publication of DE2544554A1 publication Critical patent/DE2544554A1/de
Publication of DE2544554B2 publication Critical patent/DE2544554B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2544554C3 publication Critical patent/DE2544554C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • F04B17/04Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids
    • F04B17/042Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids the solenoid motor being separated from the fluid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • ' Farbdosierpumpe zum Anschluß an das Mischgerät
  • einer Spritzgußmaschine" Die Erfindung bezieht sich auf eine Farbdosierpumpe zum Anschluß an das Mischgerät einer Spritzgußmaschine.
  • Sltm Einfärben von Kunststoffgranulat wird das Granulat mit einer abgemessenen Menge Farbe im Mischgerät der Spritzgußmaschine vermengt und dann mit Schneckenförderer in die ?pritzgußmaschine eingedrückt, Das Mischgerät besteht aus einem Trichter mit Rührwerk,in den das Granulat von oben und die Farbe von der Seite eingeführt wird. Die Menge des in die Spritzmaschine eingedrückten Granulats ist durch die Formgröße bestimmt. Damit jeder Formling die gleiche Farbt önung hat, muß die dem Granulat während eines Awbeitszyklus zugeführte Farbmenge genau dosiert sein.
  • Es besteht die Aufgabe eine Farbpumpe zu konstruieren, die eine genaue Dosierung der abgegebenen Farbmenge zuläßt.
  • Die zur Lösung dieser Aufgabe bekannten Pumpen sind aufwendig.
  • Sie mußten auch vor jedem Farbwechsel demontiert, gereinigt und wieder zusammengesetzt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde die Farbdosierpumpe so einfach und preiswert zu gestalten, daß sie bei Farbwechsel einfach ausgetauscht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen mit Ein- und Auslaßventil-Schlaucbanschlüßen einstückigen vom Pumpenantrieb lösbaren Kunststoffzylinder gelöst, dessen Kunststoffkolben mit der Antriebsstange kuppelbar ist.
  • Zweckmäßig läuft die Antriebsstange in der Bohrung einer Magnetwicklung welche mit zeitverzögert unterbrochenem Gleichstrom gespeist wird, so daß sich die Stange in Wechselwirkung mit Federn hin und her bewegt. An die Stelle der Federn könnte ein weiterer Magnet treten.
  • Der mit Kolben ausbaubare etwa daumengroße Pumpenzylinder kann sehr preiswert aus Kunststoff gefertigt werden. Er kann bei Farbwechsel leicht ausgetauscht und gegebenenfalls auch weggeworfen werden. Reinigungsarbeiten entfallen jedenfalls.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch im Schnitt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • In einem Gehäuse 2 ist eine Magnetspule 3 angeordnet. In der Bohrung der Spule 3 ist eine Stange 4 axial beweglich. Die Magnetspule 3 wird mit zeitverzögert unterbrochenem Gleichstrom gespeist und zieht bei jedem Stromstoß den Anker 6 entgegen der Wirkung der Federn 5 an. Nach Ausschalten des Stroms drücken die Federn 5 den Anker 6 wieder von der Spule 3 ab. Hierdurch bewegt sich die am Anker 6 befestigte Stange 4 auf und ab. Am Ende der Stange 4 ist ein Kuppelstück 7 angeordnet, das die Stange 4 mit dem Kunststoffkolben 8 kuppelt.
  • Der Kolben 8 ist im Kunststoffzylinder 9 beweglich. Der Zylinder endet über Ventile 12 13 in Schlauchanschlüssen 10 11. Der bei 11 angeschlossene Schlauch führt zu dem nicht dargestellten Farbstoffvorratsbehälter, der bei 10 angeschlossene Schlauch zu dem gleichfalls nicht dargestellten Trichter des Nischgeräts der Spritzgußmaschine. Beim Hochgehen des Kolbens 8 füllt sich der Zylinder 9 über das geöffnete Ventil 11 und einer seinem Hubraum entsprechenden Farbmenge, die beim Niedergehen des Kolbens durch das dann geöffnete Ventil 10 in den Trichter gedrückt wird.
  • Der Zylinder 9 ist einstückig mit den Ventilen 12, 13 und den Schlauchanschlüssen 10, 11, Er sitzt abnehmbar auf der Platte 14. Der Ansatz 15 des Kolbens 8 liegt abnehmbar im Kuppelstück 7.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Patentanspriicbe: Farbdosierpumpe zum Anschluß an das Mischgerät einer SpritzguBmarchine gekennzeichnet durch einen mit Ein-und Auslaßventil-Schlauchanschlüssen (11, 12; 10, 13) einstückigen vom Pumpenantrieb lösbaren Kunststoffzylinder (9) dessen Kunststoffkolben (8) mit der Antriebsstange (4) kuppelbar ist.
  2. 2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenantriebsstange (4) in der Bohrung einer Magnetspule (3) bewegbar und an einem von dieser betätigten Anker (6) befestigt ist.
  3. 3. - Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetspule (3) zeitverzögert mit unterbrochenem Gleichstrom gespeist wird und in Wechselwirkung mit Federn (5) oder einem zweiten Magneten die Kolbenstange (4) axial bewegt.
DE19752544554 1975-10-04 1975-10-04 Farbdosierpumpe zum Anschluß an das Mischgerät einer Spritzgießmaschine für Kunststoffverarbeitung Expired DE2544554C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544554 DE2544554C3 (de) 1975-10-04 1975-10-04 Farbdosierpumpe zum Anschluß an das Mischgerät einer Spritzgießmaschine für Kunststoffverarbeitung
CH1228876A CH603331A5 (de) 1975-10-04 1976-09-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544554 DE2544554C3 (de) 1975-10-04 1975-10-04 Farbdosierpumpe zum Anschluß an das Mischgerät einer Spritzgießmaschine für Kunststoffverarbeitung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2544554A1 true DE2544554A1 (de) 1977-04-07
DE2544554B2 DE2544554B2 (de) 1977-07-28
DE2544554C3 DE2544554C3 (de) 1978-03-09

Family

ID=5958366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752544554 Expired DE2544554C3 (de) 1975-10-04 1975-10-04 Farbdosierpumpe zum Anschluß an das Mischgerät einer Spritzgießmaschine für Kunststoffverarbeitung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH603331A5 (de)
DE (1) DE2544554C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH603331A5 (de) 1978-08-15
DE2544554B2 (de) 1977-07-28
DE2544554C3 (de) 1978-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0133292A1 (de) Dosiergerät zum Dosieren einer Hauptmasse und mindestens eines Zuschlagstoffes, insbesondere zum Dosieren hochviskoser Massen
DE2753241A1 (de) Vorrichtung zur dosierenden abgabe eines fluessigen produktes
DE2806791C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stäbchen, Blöckchen und anders geformten Teilen aus teigförmigem Material beispielsweise von sogenannten Pommes frites
DE4208769C5 (de) Vorrichtung zum Befüllen einer oder mehrerer Gießformen mit fließfähigen Stoffen
DE2402213A1 (de) Messvorrichtung
DE1952061A1 (de) Mischungs- und Ausgabeeinheit
DE2000284A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren einer Fluessigkeit in fliessendes Druckwasser
DE1902486C3 (de) Mischer, insbesondere Vormischer für Anlagen zur Verarbeitung von Mehrkomponenten-Gießharzen
DE2544554A1 (de) Farbdosierpumpe zum anschluss an das mischgeraet einer spritzgussmaschine
DE2808898A1 (de) Dosiervorrichtung fuer fluessigkeiten, insbesondere fluessige wasch- oder pflegemittel bei wasch- oder geschirrspuelmaschinen
DE2317305A1 (de) Dosiervorrichtung
DE3910992C2 (de)
DE3742591A1 (de) Fluessigkeits-spender
DE2032648A1 (de) Dosierpumpe mit Kraftantrieb insbe sondere fur viskose oder flüssige Stoffe bei der Zubereitung von Gießereisand
DE1642914A1 (de) Dosierpumpe
DE4031649C2 (de) Dosier- und Mischanlage
DE2410072A1 (de) Elektromagnetische pumpe
DE60127467T2 (de) Kontinuierliches Verdrängungsdosierventil
DE830439C (de) Brennstoffmischvorrichtungen an Zweitaktmotoren
DE1161140B (de) Vorrichtung zum Mischen von zaehen Fluessigkeiten in einem einstellbaren Verhaeltnismit in gegenseitiger Drehzahlabhaengigkeit antreibbaren Foerderpumpen
DE1904634C3 (de) Vorrichtung zum Mischen und Ausgeben organischer oder anorganischer plastischer Stoffe
DE2508636A1 (de) Waschvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
AT389136B (de) Vorrichtung zum beimischen von zusaetzen zu duschwasser
AT65266B (de) Wurstfüllmaschine.
DE484647C (de) In Fluessigkeitsdruckleitungen einzuschaltende Vorrichtung, welche dazu dienen soll,der zu entnehmenden Fluessigkeit, z. B. Wasser, eine in einem bestimmten Verhaeltniszur Wassermenge stehende Menge anderer fluessiger Stoffe zuzusetzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)