DE2544225A1 - Wickelkondensator und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents
Wickelkondensator und verfahren zu seiner herstellungInfo
- Publication number
- DE2544225A1 DE2544225A1 DE19752544225 DE2544225A DE2544225A1 DE 2544225 A1 DE2544225 A1 DE 2544225A1 DE 19752544225 DE19752544225 DE 19752544225 DE 2544225 A DE2544225 A DE 2544225A DE 2544225 A1 DE2544225 A1 DE 2544225A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- metallized
- insulating layer
- capacitor
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G4/00—Fixed capacitors; Processes of their manufacture
- H01G4/32—Wound capacitors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G4/00—Fixed capacitors; Processes of their manufacture
- H01G4/38—Multiple capacitors, i.e. structural combinations of fixed capacitors
- H01G4/385—Single unit multiple capacitors, e.g. dual capacitor in one coil
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/43—Electric condenser making
- Y10T29/435—Solid dielectric type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
Description
Anmelder; American Radionic Co·., Inc., Danbury, Conn., USA
Wickelkondensator und Verfahren zu seiner
Herstellung
Die Erfindung betrifft einen Wickelkondensator und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Bekannte Kondensatoren dieser Art werden durch Aufwickeln einer metallisierten Folie hergestellt. Durch die Erfindung soll
ein als Doppelkondensator ausgebildeter Wickelkondensator geschaffen werden, bei dem eine Kondensatorplatte gemeinsam für beide Kondensatoren
vorgesehen ist, und der ein möglichst geringes Volumen besitzt. Ferner soll ein wirtschaftliches Verfahren zu dessen Herstellung
angegeben werden.
Gemäß der Erfindung wird zunächst ein Kondensator in an
sich bekannter Weise aus zwei metallisierten Folien aufgewickelt. Nach dem Aufwickeln einer geeigneten Anzahl von Schichten für
einen der Kondensatoren wird die metallisierte Schicht von der Oberfläche der einen Folie entlang eines ausgewählten Abstands
abgebrannt. Zwischen den Fölieηschichteη wird eine Isolierschicht
609838/0556
mit einer Länge eingesetzt, die es ermöglicht, daß der Kondensator
mindestens einmal eingehüllt wird, und die sich über ein Ende des aufgewickelten Zylinders erstreckt. Dann wird das Aufwickeln
beendet und jedes Ende des gewickelten Abschnitts wird mit Metall plattiert. Die beiden Zuleitungen werden an dem plattierten
Ende befestigt, von dem sich die Isolierschicht erstreckt. Eine Zuleitung wird innerhalb und die andere außerhalb der Schicht
angeordnet. Eine einzige Zuleitung wird an dem gegenüberliegenden Ende des Kondensatorabschnitts befestigt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines derartigen
Doppelkondensators besteht darin, daß eine auf einer Seite metallisierte erste dielektrische Folie und eine auf einer
Seite metallisierte zweite dielektrische Folie verwandt wird. Die beiden bandförmigen Folien werden zu einer im wesentlichen
zylindrischen Form aufgewickelt, wobei die nicht metallisierte Seite jeder Folie in Berührung mit der metallisierten Seite der
anderen Folie steht. Die metallisierte Kante der ersten Folie ist an einem Ende der zylindrischen Form freiliegend, und die
metallisierte Kante der zweiten Folie am gegenüberliegenden Ende
der zylindrischen Form freiliegend. Die metallisierte Schicht wird von der ersten Folie entlang einem Bereich zwischen den Enden
der ersten Folie entfernt. Eine Isolierschicht wird zwischen diesem Bereich und der zweiten Folie eingesetzt und so angeordnet,
daß sie sich nach außen von einem Ende der zylindrischen Form erstreckt. Die Schicht hat eine so große Länge, daß dadurch
der Umfang der Form zumindest einmal umgeben werden kann. Dann wird das Aufwickeln mit einer vorherbestimmten Folienlänge beendet.
Jedes Ende des so gebildeten KondeηsatorabSchnitts wird
dann mit Metall überzogen. Eine erste elektrische Leitung wird dann an dem aufgewickelten Abschnitt innerhalb der umhüllenden
Schicht befestigt und eine zweite elektrische Leitung wird außerhalb dieser umhüllenden Schicht befestigt.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise
näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Aufwickeln eines Doppelkondensators gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende perspektivische Ansicht
zur Erläuterung eines folgenden Verfahrensschritts;
Fig. 3 einen Teilschnitt durch den Kondensatorabschnitt nach Beendigung des Aufwickeins;
Fig. 4 einen teilweise im Schnitt dargestellten fertigen Doppelkondensator gemäß der Erfindung;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Doppelkondensators gemäß der Erfindung; und
Fig. 6 eine schematische Darstellung des Kondensators in Fig. 5.
Fig. 1 zeigt das Aufwickeln eines Kondensatorabschnitts bei einem Doppelkondensator gemäß der Erfindung, der mit Hilfe
einer bekannten Wickelvorrichtung mit einer Spindel 10 aufgewickelt wird. Eine metallisierte dielektrische Folie 12 wird
von einer ersten Vorratsrolle 14 zugeführt. Eine zweite metallisierte dielektrische Folie 16 wird von einer zweiten Vorratsrolle
(nicht dargestellt) zugeführt. Die Folie 16 verläuft über eine zylindrische Kupferelektrode 18. Die Folie 12 trägt auf ihrer
in Fig. 1 sichtbaren Oberfläche eine dünne metallische Schicht 12, die sich zu der rechten Kante der Folie erstreckt, aber kurz
vor der linken Kante endet, so daß ein nichtmetallisierter Streifen 22 verbleibt. Die Folie 16 ist ebenfalls mit einer dünnen Metallschicht
24 auf der sichtbaren Seite in Fig. 1 versehen, die sich von der linken Kante der Folie erstreckt und kurz vor der
rechten.Kante der Folie endet, um dort einen nichtmetallischen Streifen 26 freizulassen. Eine zweite Elektrode 28 ist an einem
beweglichen Arm 30 derart angeordnet, daß diese wahlweise zu oder weg von der metallischen Schicht 24 der Folie 16 bewegt werden
80383S/0556
kann. An die beiden Elektroden 18, 28 ist eine^ Spannungsquelle
32 angeschlossen. Die verwandte Spannung ist nicht kritisch, beispielsweise kann eine Gleichspannung von 40 Volt Verwendung
finden.
Durch die Erfindung soll ein Kondensator geschaffen werden, der schematisch in Fig. 6 dargestellt ist. Dieser Kondensator
besteht aus zwei Kondensatoren mit einer durch die metallische Schicht 20 gebildeten gemeinsamen Kondensatorplatte. Zur
Herstellung eines derartigen Kondensators werden die beiden Folien auf die Spindel 10 in Fig. 1 in an sich bekannter Weise
aufgewickelt. Die Wicklungszahl hängt von der gewünschten Kapazität ab. Wenn die Kapazität der beiden Kondensatoren gleich
sein soll, wird eine Hälfte der Gesamtlänge der Folie aufgewikkelt.
Dann wird die Wickelvorrichtung angehalten und die Elektrode 28 wird zu der Metallschicht 24 der Folie 16 vorgeschoben
und die Spannung angelegt. Das Aufwickeln wird dann mit einer geringeren Geschwindigkeit fortgesetzt und durch den auftretenden
Lichtbogen wird die Metallschicht verdampft, so daß ein nicht metallisierter Zwischenbereich 34 zurückbleibt. Die Länge
des nicht metallisierten Zwischenbereichs 34 reicht aus, den
Kondensatorabschnitt zumindest einmal zu umgeben. Die Elektrode 28 wird danach von der Oberfläche der Folie 16 entfernt. Während
des Aufwickeins des Zwischenbereichs 34 um den Kondensatorabschnitt
wird in den Abschnitt eine Isolierschicht 36 eingesetzt, die beispielsweise aus Kunststoff besteht. Die Isolierschicht 36
wird nicht entlang der Länge des zylindrischen Abschnitts zentriert. Beim weiteren Aufwickeln bildet diese Isolierschicht
in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise eine Schranke mit einem kreisförmigen Querschnitt, die sich über die Stirnfläche des Kondensatorabschnitts
erstreckt, an der die metallisierte Kante der Folie 16 vorgesehen ist. Das Aufwickeln wird inüblicher Weise
fortgesetzt und beendet, wobei die Folien 12, 16 abgeschnitten werden und der fertiggestellte Abschnitt durch ein Band 38 umgeben
wird. Der Kondensatorabschnitt, der sich in dem in Fig. 3 dargestellten Zustand befindet, wird in an sich bekannter Weise
609836/0556
zur Befestigung von Zuleitungen plattiert, indem auf die Stirnflächen
geschmolzenes Kupfer aufgesprüht wird, auf das eine Schicht aus Lötmaterial aufgetragen v?ird. Danach wird die Isolierschicht
36 soweit abgeschnitten, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Der in Fig. 4 und 5 dargestellte fertige Abschnitt besitzt
auf der einen Stirnfläche eine Kupfer-Lötschicht 40, die elektrisch mit der metallisierten Schicht 2O der Folie 12 verbunden
ist. Auf der gegenüberliegenden Stirnfläche ist eine Schicht 42 mit einer entsprechenden Ausbildung vorgesehen, die jedoch durch
die Isolierschicht 36 unterbrochen ist, so daß die innere Schicht mit dem Teil der metallisierten Schicht 24 der Folie 16 in Verbindung
steht, die vor der Ausbildung des Zwischenbereichs 34 aufgewickelt wurde, während der äußere Teil mit der metallischen
Schicht 24 in Verbindung steht, die nach der Ausbildung des Zwischenbereichs 34 aufgewickelt wurde. Danach werden Zuleitungen
44, 46 in diesen Bereichen angelötet. Auf der gegenüberliegenden Seite kann gewünschtenfalls ebenfalls eine Zuleitung 48 angelötet
werden.
Ein derartiger Doppelkondensator ist deshalb in einfacher Weise herstellbar, benötigt ein verhältnismäßig kleines relatives
Volumen und ermöglicht in einfacher Weise die Befestigung der Zuleitung unter Beibehaltung der elektrischen Trennung der beiden
Kondensatoren.
609836/0556
Claims (10)
- -6- 1. Okt. 1975A-3 788Patentansprüche1/ Wickelkondensator mit einem Kondensatorabschnitt, der auf einer ersten und zweiten metallisierten dielektrischen Folie aufgewickelt ist, um erste und zweite durch die dielektrische Folie getrennte Metallschichten zu bilden, wobei die metallisierte erste Schicht sich zu dem ersten Ende des Abschnitts erstreckt und die metallisierte zweite Schicht- sich zu dem zweiten Ende des Abschnitts erstreckt, wobei ein Teil der metallisierten ersten Schicht in einem Zwischenbereich (34) zwischen den Enden der ersten Folie entlang einem Abstand entfernt ist, der mindestens zum einmaligen Umwickeln des Abschnitts ausreicht, wobei eine Isolierschicht (36) zwischen den Folien eingesetzt ist und sich nach außen von dem ersten Ende des Abschnitts angrenzend an den Zwischenbereich erstreckt, um eine Isolierschicht mit kreisförmigem Querschnitt zu bilden, welche die metallisierten Teile der ersten Folie trennt, und wobei eine Einrichtung zur Herstellung eines elektrischen Kontakts mit der ersten metallischen Schicht innerhalb der Isolierschicht sowie eine Einrichtung zur Herstellung eines elektrischen Kontakts mit der ersten metallischen Schicht außerhalb der Isolierschicht vorgesehen ist, sowie eine Einrichtung zur Herstellung eines elektrischen Kontakts mit derzweiten metallischen Schicht.
- 2. Wickelkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Herstellung eines elektrischen Kontakts mit der ersten Schicht eine auf das erste Ende des Abschnitts aufgetragene Metallschicht ist.
- 3. Wickelkondensator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Herstellung eines609836/0556elektrischen Kontakts mit der ersten Schicht eine erste mit den metallischen Schichten innerhalb der Isolierschicht verbundene Zuleitung und eine zweite elektrische Zuleitung ist, die mit der metallischen Schicht außerhalb der Isolierschicht verbunden ist.
- 4. Wickelkondensator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des elektrischen Kontakts mit der zweiten Schicht eine Schicht aus Metall auf das gegenüberliegende. Ende des Abschnitts aufgetragen ist.
- 5. Verfahren zur Herstellung eines Wickelkondensators nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste auf der einen Seite metallisierte dielektrische Folie und eine zweite auf der einen Seite metallisierte dielektrische Folie zu einer zylindrischen Form derart aufgewickelt werden, daß jeweils die nichtmetallisierte Seite einer Folie mit der metallisierten Seite der anderen Folie in Berührung gelangt, daß die metallisierte Kante der einen Folie am einen Ende der zylindrischen Form und die metallisierte Kante der anderen Folie am anderen Ende der zylindrischen Form freiliegt, daß die metallisierte Schicht von der ersten Folie entlang eines Bereichs zwischen den Enden der ersten Folie entfernt wird, daß zwischen diesen Bereich und die zweite Folie eine Isolierschicht eingesetzt ist, die sich nach außen von dem einen Ende der zylindrischen Form erstreckt und eine Länge aufweist, die zum Geben des Umfangs der Form in diesem Bereich mindestens einmal ausreicht» daß das Aufwickeln mit einer vorherbestimmten Folienlänge weiterhin durchgeführt wird, daß nach dem Beenden des Aufwickeins jedes Ende des Kondensators mit einem Metallüberzug versehen wird, und daß an dem einen Ende der Form eine erste elektrische Zuleitung innerhalb der Isolierschicht und eine zweite elektrische Zuleitung außerhalb der Isolierschicht angebracht wird.
- 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekenn-ze ichnet, daß die metallisierte Schicht durch Berührung609836/055625U225mit einer Elektrode entfernt wird, relativ zu der die erste Folie bewegt wird.
- 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der metallische Überzug durch Besprühen der Endendes Kondensators mit geschmolzenem Metall hergestellt wird.
- 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitungen angelötet werden.
- 9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der metallische Überzug durch Besprühen der Enden des Kondensators mit geschmolzenem Metall hergestellt wird.
- 10. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitungen angelötet werden.609836/0556eerseit
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US552552A US3921041A (en) | 1975-02-24 | 1975-02-24 | Dual capacitor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2544225A1 true DE2544225A1 (de) | 1976-09-02 |
DE2544225C2 DE2544225C2 (de) | 1986-03-27 |
Family
ID=24205826
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2544225A Expired DE2544225C2 (de) | 1975-02-24 | 1975-10-03 | Verfahren zur Herstellung eines Wickelkondensators mit mindestens zwei Kapazitäten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3921041A (de) |
DE (1) | DE2544225C2 (de) |
Families Citing this family (54)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4005314A (en) * | 1975-07-11 | 1977-01-25 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Short pulse generator |
US4028595A (en) * | 1975-12-02 | 1977-06-07 | American Radionic Co., Inc. | Multi-voltage capacitor section |
US4263638A (en) * | 1979-06-25 | 1981-04-21 | American Radionic Co., Inc. | Dial wound capacitor and method of making same |
US4312027A (en) * | 1980-07-21 | 1982-01-19 | American Radionic Co., Inc. | Multiple capacitor winding with electrostatic shielding |
US4352145A (en) * | 1980-11-05 | 1982-09-28 | American Radionic Co., Inc. | Multiple element cylindrical metallized film capacitors and method of making the same |
US4326237A (en) * | 1981-01-02 | 1982-04-20 | Sprague Electric Company | Dual AC motor-run capacitors |
JPS58103119A (ja) * | 1981-12-16 | 1983-06-20 | 松下電器産業株式会社 | 同芯巻き複合コンデンサ |
IT1205465B (it) * | 1982-11-16 | 1989-03-23 | Ducati Elettrotecnica Spa | Metodo per la fabbricazione di un avvolgimento multicapacitivo a nastro metallizzato e avvolgimento cosi' ottenuto |
US4447854A (en) * | 1982-11-22 | 1984-05-08 | Sprague Electric Company | Oval dual-AC-capacitor package |
US4558394A (en) * | 1984-04-02 | 1985-12-10 | American Radionic Co., Inc. | Capacitor unit with multiple selectable capacitance values |
US4599676A (en) * | 1985-02-13 | 1986-07-08 | Universal Manufacturing Corporation | Capacitor with integral discharge resistor and method of making same |
US4638402A (en) * | 1985-05-07 | 1987-01-20 | Lim Basilio Y | Multi-section capacitor electrically coupled in parallel |
US4604513A (en) * | 1985-05-07 | 1986-08-05 | Lim Basilio Y | Combination of a laser and a controller for trimming a metallized dielectric film capacitor |
SE452524B (sv) * | 1985-09-13 | 1987-11-30 | Ericsson Telefon Ab L M | Kondensatorenhet med minst tre kondensatorer |
DE4125197C2 (de) * | 1991-07-30 | 1997-12-18 | Vishay Electronic Gmbh | Wickelkondensator, insbesondere Rundwickelkondensator |
US5347423A (en) * | 1992-08-24 | 1994-09-13 | Murata Erie North America, Inc. | Trimmable composite multilayer capacitor and method |
US5442516A (en) * | 1993-01-19 | 1995-08-15 | Moncrieff; J. Peter | Method for controlling electric charge movement by segementing conductive surface |
US5313360A (en) * | 1993-06-28 | 1994-05-17 | American Radionic Co., Inc. | Dual Capacitor |
DE19510624C1 (de) * | 1995-03-23 | 1996-08-29 | Eichhoff Werke | Wickelkondensator mit X-Y-Mehrfachkapazität |
US6336262B1 (en) * | 1996-10-31 | 2002-01-08 | International Business Machines Corporation | Process of forming a capacitor with multi-level interconnection technology |
US9054094B2 (en) | 1997-04-08 | 2015-06-09 | X2Y Attenuators, Llc | Energy conditioning circuit arrangement for integrated circuit |
US7321485B2 (en) | 1997-04-08 | 2008-01-22 | X2Y Attenuators, Llc | Arrangement for energy conditioning |
US7336468B2 (en) | 1997-04-08 | 2008-02-26 | X2Y Attenuators, Llc | Arrangement for energy conditioning |
US7465382B2 (en) * | 2001-06-13 | 2008-12-16 | Eksigent Technologies Llc | Precision flow control system |
US20020189947A1 (en) * | 2001-06-13 | 2002-12-19 | Eksigent Technologies Llp | Electroosmotic flow controller |
US6923837B2 (en) * | 2002-02-26 | 2005-08-02 | Lithium Power Technologies, Inc. | Consecutively wound or stacked battery cells |
US7365959B1 (en) | 2004-08-12 | 2008-04-29 | Charles Barry Ward | Multi value capacitor |
JP2008535207A (ja) | 2005-03-01 | 2008-08-28 | エックストゥーワイ アテニュエイターズ,エルエルシー | 共平面導体を有する調整器 |
US11183338B2 (en) | 2005-04-07 | 2021-11-23 | Amrad Manufacturing, Llc | Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications |
US11183336B2 (en) | 2005-04-07 | 2021-11-23 | Amrad Manufacturing, Llc | Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications |
US11183337B1 (en) | 2005-04-07 | 2021-11-23 | Amrad Manufacturing, Llc | Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications |
US7423861B2 (en) | 2005-04-07 | 2008-09-09 | American Radionic Company, Inc. | Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications |
US9412521B2 (en) | 2005-04-07 | 2016-08-09 | American Radionic Company, Inc. | Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications |
US7203053B2 (en) * | 2005-04-07 | 2007-04-10 | American Radionic Company, Inc. | Capacitor for multiple replacement applications |
USD818959S1 (en) | 2005-12-23 | 2018-05-29 | American Radionic Company, Inc. | Capacitor |
US7619420B2 (en) * | 2006-08-21 | 2009-11-17 | American Radionic Company, Inc. | Capacitance measurement device |
WO2008083270A1 (en) | 2006-12-29 | 2008-07-10 | American Radionic Company, Inc. | Electrolytic capacitor |
US8029290B2 (en) * | 2008-03-10 | 2011-10-04 | Regal Beloit Corporation | Methods and apparatus for coupling capacitors |
US8456795B2 (en) | 2009-11-13 | 2013-06-04 | American Radionic Company, Inc. | Hard start kit for multiple replacement applications |
DE102011118577B4 (de) * | 2011-11-15 | 2016-08-04 | Epcos Ag | Kondensator-Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines Kondensator-Bauteils |
WO2014190072A1 (en) | 2013-05-21 | 2014-11-27 | American Radionic Company, Inc. | Power factor correction capacitors |
EP3200211A1 (de) * | 2016-02-01 | 2017-08-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Wickelkondensator aus metallbeschichteten folien und verfahren zur herstellung davon |
US9859060B1 (en) | 2017-02-07 | 2018-01-02 | American Radionic Company, Inc. | Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications |
US11195663B2 (en) | 2017-05-12 | 2021-12-07 | Amrad Manufacturing, Llc | Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications |
US11424077B1 (en) | 2017-12-13 | 2022-08-23 | Amrad Manufacturing, Llc | Hard start kit for multiple replacement applications |
US10497518B1 (en) | 2017-12-13 | 2019-12-03 | American Radionic Company, Inc. | Hard start kit for multiple replacement applications |
US10147550B1 (en) | 2018-04-27 | 2018-12-04 | American Radionic Company, Inc. | Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications |
USD906969S1 (en) | 2018-12-13 | 2021-01-05 | American Radionic Company, Inc. | Magnet for attachment to a capacitor |
US10586655B1 (en) | 2018-12-28 | 2020-03-10 | American Radionic Company, Inc. | Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications |
US12125645B1 (en) | 2019-06-07 | 2024-10-22 | Amrad Manufacturing, Llc | Capacitor with multiple elements for multiple replacement applications |
USD1054986S1 (en) | 2019-06-25 | 2024-12-24 | Amrad Manufacturing, Llc | Capacitor |
USD906247S1 (en) | 2019-07-11 | 2020-12-29 | American Radionic Company, Inc. | Capacitor |
USD1054379S1 (en) | 2020-11-24 | 2024-12-17 | Amrad Manufacturing, Llc | Capacitor with relay |
MX2022005175A (es) | 2021-04-30 | 2022-11-01 | Amrad Mfg Llc | Kit de arranque externo para múltiples aplicaciones de reemplazo. |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH197096A (de) * | 1937-04-05 | 1938-04-15 | Anonyme Leclanche Societe | Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Teilkondensatoren bestehenden Kondensatorwickeln. |
DE865487C (de) * | 1944-05-16 | 1953-02-02 | Bosch Gmbh Robert | Wickelkondensator mit mehreren konzentrisch uebereinander angeordneten Wickeln |
DE920612C (de) * | 1950-06-02 | 1954-11-25 | Siemens Ag | Zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren geeignete Folien und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE1118885B (de) * | 1958-03-03 | 1961-12-07 | Siemens Ag | Wickelkondensator mit zwei Kapazitaeten in einem Wickel |
DE2319482A1 (de) * | 1972-04-21 | 1973-10-31 | Acec | Verfahren zur herstellung einer gruppe von kondensatoren und eine nach diesem verfahren hergestellte gruppe von kondensatoren |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB425745A (en) * | 1934-08-17 | 1935-03-20 | Telegraph Condenser Co Ltd | Improvements in or relating to electrical condensers |
FR902864A (fr) * | 1942-12-14 | 1945-09-14 | Fides Gmbh | Condensateur électrique dit condensateur de traversée |
-
1975
- 1975-02-24 US US552552A patent/US3921041A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-10-03 DE DE2544225A patent/DE2544225C2/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH197096A (de) * | 1937-04-05 | 1938-04-15 | Anonyme Leclanche Societe | Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Teilkondensatoren bestehenden Kondensatorwickeln. |
DE865487C (de) * | 1944-05-16 | 1953-02-02 | Bosch Gmbh Robert | Wickelkondensator mit mehreren konzentrisch uebereinander angeordneten Wickeln |
DE920612C (de) * | 1950-06-02 | 1954-11-25 | Siemens Ag | Zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren geeignete Folien und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE1118885B (de) * | 1958-03-03 | 1961-12-07 | Siemens Ag | Wickelkondensator mit zwei Kapazitaeten in einem Wickel |
DE2319482A1 (de) * | 1972-04-21 | 1973-10-31 | Acec | Verfahren zur herstellung einer gruppe von kondensatoren und eine nach diesem verfahren hergestellte gruppe von kondensatoren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2544225C2 (de) | 1986-03-27 |
US3921041A (en) | 1975-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2544225A1 (de) | Wickelkondensator und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3018494A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines wickelkondensators | |
DE3881920T2 (de) | Elektrolytische Kondensatoren mit einer Festelektrolytschicht und ihre Herstellung. | |
DE2953393C2 (de) | ||
DE2509107C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Kommutators | |
DE1589727C3 (de) | Elektrolytkondensator und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69006114T2 (de) | Wicklungsträger und Verfahren zur Bildung eines Gefüges mit einer elektrischen Spule und einem elektronischen Bauteil mit Hilfe dieses Wicklungsträgers. | |
DE1589008B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wi cke lkondensators | |
DE68909623T2 (de) | Anschlussleiter für Wickelkondensatoren und Verfahren zur Herstellung. | |
DE1901452A1 (de) | Elektronisches Bauteil | |
DE3304263A1 (de) | Glasschmelzsicherungen sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2135767C3 (de) | Trimmerkondensator und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1950667A1 (de) | Elektrischer Kondensator | |
DE2114075A1 (de) | Trockenelektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2138083A1 (de) | Verfahren zum Anlöten von Ausgangsverbindungen an Kondensatoren und Nadel zur Herstellung der Ausgangsverbindungen | |
EP0418561B1 (de) | Festelektrolytkondensator in Chip-Bauweise und Verfahren zum Herstellen | |
DE2816673C2 (de) | Elektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4120898C2 (de) | Kommutator und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2531232C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensatoren | |
EP0420162B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Leistungskondensators in Stapelbauweise | |
DE935260C (de) | Verfahren zur Herstellung elektrischer Kondensatoren | |
DE2145136C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Wickelkondensatoren | |
DE1564211C2 (de) | Wickelkondensator aus zwei einseitig metallisierten Folien aus thermoplastischem Werkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2801079A1 (de) | Kondensator und verfahren zu dessen herstellung | |
DE919359C (de) | Elektrischer Kondensator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |