DE2536803A1 - Programmable electronic control with internal programming memory - has direct output for control of machine or system operations from data read in - Google Patents
Programmable electronic control with internal programming memory - has direct output for control of machine or system operations from data read inInfo
- Publication number
- DE2536803A1 DE2536803A1 DE19752536803 DE2536803A DE2536803A1 DE 2536803 A1 DE2536803 A1 DE 2536803A1 DE 19752536803 DE19752536803 DE 19752536803 DE 2536803 A DE2536803 A DE 2536803A DE 2536803 A1 DE2536803 A1 DE 2536803A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- program
- memory
- control device
- control
- read
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000015654 memory Effects 0.000 title claims abstract description 74
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 claims description 4
- 230000008672 reprogramming Effects 0.000 claims description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 3
- 230000008520 organization Effects 0.000 claims 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/04—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
- G05B19/12—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
- G05B19/14—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers using punched cards or tapes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Programmable Controllers (AREA)
Abstract
Description
Programmierbares elektronisches Steuergerät Die Erfindung betrifft ein programmierbares elektronisches Steuergerät mit internem Programmspeicher und direkten Steuerausgängen zur Steuerung von Verfahrensabläufen bei Maschinen oder Anlagen.Programmable Electronic Control Unit The invention relates to a programmable electronic control unit with internal program memory and direct control outputs for controlling process sequences in machines or Investments.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, das Steuergerät kostengünstig, verschleißfrei, universell und problemlos einsetzbar zu gestalten.The object of the invention is to be achieved, the control device inexpensive, wear-free, universal and easy to use.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein vorzugsweise mit Durchlicht arbeitender photoelektrischer Programmkartenlesser mit dem elektronischen Pro rammspeicher, z.B. einem RAM-Speicher, direkt innerhalb des Gerätes verbunden ist, so daß Informationen, die von dem Programmkartenleser ausgelesen werden, direkt in den Programmspeicher gelangen, wobei mit den in den Speicher gelesenen Daten direkt eine Maschine oder Anlage gesteuert werden kann, daß der Programmkartenleser einen Beseteil zum Lesen einer Taktspur der jeweiligen Programmkarte aufweist, und daß der Programmkartenleser mit der Frequenz, mit der er die Taktspur liest, Signale (Programmworte) an den Programmspeicher gibt, der seinerseits mit dieser Prequenz die vom ProCrammRartenleser von der Programmkarte ausgelesenen Daten aufnimmt, so daß die Programm karte ohne mechanische Hilfe von Hand mit praktisch beliebiger Geschwindigkeit durch den Programinkartenleser gezogen und dabei richtig gelesen werden kann.This object is achieved according to the invention in that a preferably photoelectric program card reader working with transmitted light with the electronic one Per RAM memory, e.g. a RAM memory, connected directly within the device is so that information read out by the program card reader directly get into the program memory, with the data read into the memory A machine or system can be controlled directly that the program card reader has a Beseteil for reading a clock track of the respective program card, and that the program card reader with the frequency, with which he made the clock track reads, signals (program words) to the program memory, which in turn with the data read from the program card by the ProCramm type reader records, so that the program card without mechanical help by hand with practical pulled through the program card reader at any speed and correctly can be read.
Mehrere Ausführungsbeispiele nach der Erfindung werden im folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungwen beschrieben.Several embodiments according to the invention are set out below with reference to the accompanying drawings.
In diesen zeigen: Fig. 1 ein Blockschaltbild eines elektronischen Steuergerätes nach der Erfindung mit elektronischem Programmspeicher 1 (z.B. RÅM = Random Excess Memory), photoelektronischem Leser 3,4, digitalem Zeitgeber 9,io, Ausgangsschaltgliedern 13, den notwendigen Bedienungs-, Anzeige- und Logikelementen 2,5,6,7, 8,11,12,15 sowie einem Netzteil 14, das die notwendigen Versorgungsspannungen liefert und eine Netzausfallsicherung beinhaltet. Ferner sind die Steuermöglichkeiten zu externen Geräten angegeben A,B,C.These show: FIG. 1 a block diagram of an electronic Control device according to the invention with electronic program memory 1 (e.g. RÅM = Random Excess Memory), photoelectronic reader 3, 4, digital timer 9, io, Output switching elements 13, the necessary operating, display and logic elements 2,5,6,7, 8,11,12,15 and a power supply unit 14 that provides the necessary supply voltages and includes a power failure protection. Further are the tax options to external devices specified A, B, C.
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines elektronischen Steuergerätes der Erfindung wie unter Figur 1 angegeben, jedoch mit zusätzlichem programmierbaren Festwertspeicher 17,19 (z.B. PROM = Programable Read Only Memory) und den notwendigen Schaltungsblöcken zum Programmieren 16,18. Fig. 2 is a block diagram of an electronic control device of Invention as indicated under Figure 1, but with an additional programmable Read-only memory 17, 19 (e.g. PROM = Programable Read Only Memory) and the necessary Circuit blocks for programming 16,18.
Der programmierbare Festwertspeicher (PROM) ist zweimal dargestellt und zwar in der Verschaltung mit den übrigen Blöcken zum Programmieren und als Daten- bzw.The programmable read-only memory (PROM) is shown twice namely in the interconnection with the other blocks for programming and as data respectively.
Programmträger, die Darstellung in letzter Funktion wurde mit Strich-Punkt-Linie vorgenommen. Gleiche Bauteile wie in Figur 1 sind in Figur 2 mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Dies gilt auch für die anderen Figuren 3 bis 5, so daß jeweils auf die Reschreibung von Figur 1 verwiesen wird.Program carrier, the last function was shown with a dash-dot line performed. The same components as in FIG. 1 are given the same reference numerals in FIG Mistake. This also applies to the other Figures 3 to 5, so that in each case Reference is made to the description of FIG.
Fig. 3 ein Blockschaltbild eines elektronischen Steuergerätes der Erfindung wie in Figur 2 angegeben, jedoch ohne den in Figur 1 dargestellten Programm1artenleser 3 sowie Photoverstärker 4.Fig. 3 is a block diagram of an electronic control unit of Invention as indicated in FIG. 2, but without the program type reader shown in FIG 3 and photo amplifier 4.
Fig. 4 ein Blockschaltbild eines elektronischen Steuergerätes der Erfindung wie in Figur 1 bebeschrieben, jedoch ohne den in Figur 1 dargestellten Programmkartenleser 3 sowie Photoverstärker 4.Fig. 4 is a block diagram of an electronic control device of Invention as described in FIG. 1, but without the one shown in FIG Program card reader 3 and photo amplifier 4.
Fig. 5 ein Blockschaltbild eines elektronischen Steuergerätes der Erfindung mit Festwertspeicher 1' ähnlich dem Programmspeicher 1, Ausgangsschalt gliedern 13, den notwendigen Bedienungs-, hnzeige-und Logikelementen 5,6,7,8,12,14, digitalem Zeitbeber 9,1o sowie einem Netzteil, das die notwendigen Versorgungsspannungen liefert. Ferner sind die Steuermöglichkeiten zu externen Geräten angegeben A,C.Fig. 5 is a block diagram of an electronic control device of Invention with read-only memory 1 'similar to the program memory 1, output switch structure 13, the necessary operating, display and logic elements 5,6,7,8,12,14, digital timer 9.1o and a power supply unit that provides the necessary supply voltages supplies. The control options for external devices are also specified A, C.
Das in Figur 1 angegebene Steuergerät besteht aus einem elektronischen Halbleiterspeicher mit wahlfreien Zugriff (rad) 1, einem Programmkartenleser 3, der im Durchlichtverfahren arbeitet und Programmkarten mit mehreren parallelen Kanälen und mehreren hintereinanderliegenden Informationsschritten, d.h. Programmworten lesen kann, digitalem, wahlweise manuell über Vorwahlschalter 1o einstellbaren oder über das Programm und den Eigensteuerkanälen programmierbaren Zeitgeben, Ausganhsschaltgliedern 13 zur Betätigung der zu steuernden Maschine oder Anlage, so wie den notwendigen Bedienungs-, Anzeige- und Logikelementen (5,6,7,8,11, 12,15) und einem Netzteil 14, das einerseits das Steuergerät selbst versorgt und auch Steuerstrom für die über die Ausgangsschaltglieder 13 gesteuerte Anlage liefert.The control unit indicated in FIG. 1 consists of an electronic one Semiconductor memory with random access (rad) 1, a program card reader 3, who works in the transmitted light method and program cards with several parallel channels and several successive information steps, i.e. program words can read, digital, optionally manually adjustable via preselection switch 1o or Programmable timers, output switching elements via the program and the internal control channels 13 to operate the machine or system to be controlled, as well as the necessary ones Operating, display and logic elements (5,6,7,8,11, 12,15) and a power supply unit 14, which on the one hand supplies the control unit itself and also control power for the supplies controlled system via the output switching elements 13.
Das in Figur 1 dargestellte Steuergerät hat grundsätzlich zwei Arbeitsphasen und drei Möglichkeiten der Programmierung.The control device shown in FIG. 1 basically has two working phases and three programming options.
In Phase 1, der sog. Programmier-Phase, wird der elektronische Programmspeicher entweder über die Tastatur und die entsprechenden Bedienungselemente oder durch das Auslesen der Proorammkarte durch den Programmkartenleser programmiert, d.h. Programmworte werden in den elektronischen Programmspeicher geschrieben. Die Bedienung des Programmkartenlesers erfolgt dabei so, daß die Prograininkarte in den Leser gesteckt wird und manuell mit beliebiger Geschwindigkeit durch den Leser gezogen wird.In phase 1, the so-called programming phase, the electronic program memory is used either via the keyboard and the corresponding controls or by the reading of the program card is programmed by the program card reader, i.e. Program words are written into the electronic program memory. The operation of the program card reader takes place in such a way that the prograinin card in the reader is inserted and pulled manually through the reader at any speed will.
Der Einschreibvorgang in den Programmspeicher wird dabei von der Eigensteuerlogik 8 über den Adressenzähler 5 gesteuert. Die Adressenfortschaltung erfolgt dabei über die auf der Programmkarte befindliche Taktspur, die ihrerseits auck dafür sorgt, daß die Informationen auf der Programmkarte richtig gelesen werden.The writing process into the program memory is carried out by the internal control logic 8 controlled by the address counter 5. The addresses are switched via the clock track on the program card, which in turn also ensures that the information on the program card is read correctly.
Zur Binstellutlg der Startadresse kann entweder nach Betätigen der "Nullstelltaste" (Bedienungselement, 15) an der niedrigsten Adresse, d.h. Adresse "Null" begorinen.werden, oder durch Einstellen einer Startadresse über die manuelle Adressenvorwahl 6 und das Betätigen der Taste Programmwortauswahlan jeder beliebigen Adresse begonnen werden. Zählersteuerung und Eigensteuerlogik 8 stellen dann automatisch sicher, daß dann jeweils die nächsthöheren Adressen entsprechend der Sequenz der Programmworte auf der Programmkarte, im Programmspeicher belegt werden.To set the start address, you can either press the "Reset button" (control element, 15) at the lowest address, i.e. address "Zero" can be started, or by setting a start address manually Address preselection 6 and pressing the program word selection key on any Address to be started. Meter control and self-control logic 8 then set automatically sure that the next higher addresses according to the sequence of Program words on the program card, in the program memory.
Ist es notwendig, Änderungen eines Programmwortes vorzunehmen, so L-ann dies durch die manuelle Adressen-und damit Programmwortauswahl zusammen mit der Tastatur 11 und den weiter notwendigen Bedienungselementen 15 erfolgen. Durch eine besondere Art der Schaltung ist es möglich einzelne Informationen innerhalb eines Programmwortes zu ändern. Dies hat den Vorteil, daß der Merkaufwand für den Gerätebediener und Programmierer minimal ist.If it is necessary to make changes to a program word, see below This can be done through manual address selection and thus program word selection together with the keyboard 11 and the further necessary operating elements 15 take place. By A special type of circuit makes it possible to have individual pieces of information within to change a program word. This has the advantage that the memorization effort for the Device operator and programmer is minimal.
Die dritte Art der Programmierung kann als"empirische Programmierung" bezeichnet werden. Der Ablauf dabei ist so, daß der Adressenzähler nach Betätigen der "Starttaste", von der wie oben beschrieben vorwählbaren Startadresse automatisch weitergeschalten wird.The third type of programming can be called "empirical programming" are designated. The sequence is such that the address counter after actuation the "start button" automatically from the start address that can be preselected as described above is forwarded.
Die Zeit, die dabei zwischen zwei Adressensprüngen vergeht, kann manuell über Vorwahlschalter lo und dem digitalen Zeitgeber 9 eiestellt werden. Die Informationen, d.h. Programinworte, die in den Prorammspeicher eingeschrieben werden sollen, werden von der zu steuernden Anlage oder Maschine z.B. durch Endschalter oder Ähnlichem geliefert. Sie gelangen über die "Externe Informationseingängen B in das Steuergerät.The time that elapses between two address jumps can be set manually can be set via the preselection switch lo and the digital timer 9. The information, i.e. program words to be written into the program memory from the system or machine to be controlled, e.g. through limit switches or the like delivered. You can access the control unit via the "External information inputs B."
Die automatische Adressenfortschaltung kann auch über einen Eingang "Ext.Fortschaltung" A anstelle der beschriebenen Start-Taste gestartet und Funktionsabhängig von der Maschine oder Anlage extern weitergeschaltet werden. Die empirische Programmierung hat den Vorteil, Programme direkt an der zu steuernden Maschine oder Anlage während des Betriebes der Anlage zu erstellen, soweit diese mit den entsprechenden Meldeelementen z.B. Schaltern ausgerüstet ist.The automatic address switching can also be done via an input "Ext. Forwarding" A started instead of the start button described and depends on the function can be forwarded externally by the machine or system. The empirical programming has the advantage of being able to run programs directly on the machine or system to be controlled of the operation of the system to the extent that this is done with the corresponding reporting elements e.g. switches.
Zusatzlich zu den beschriebenen drei Möglichkeiten der Programmierung sind bedingt durch Eigensteuerkanäle noch sog. Eigensteuerbefehle programmierbar, bei denen z.B. möglich ist, daß der Inhalt des entsprechenden so kodierten Programmwortes als Zeitkode erkannt wird, der den digitalen Zeitgeber 9 programmiert und die Programmfortschaltung erst nach der programmierten Zeit erfolgt, oder der Inhalt des entsprechenden so kodierten Programmwortes als Adresse erkannt wird.In addition to the three programming options described Due to the internal control channels, so-called internal control commands can still be programmed, in which, for example, it is possible that the content of the corresponding program word encoded in this way is recognized as a time code that programs the digital timer 9 and the program progression only takes place after the programmed time, or the content of the corresponding so coded program word is recognized as an address.
Letzteres hat den Vorteil, daß per Programm Adressensprünge vorgenommen werden können. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn mehrere Programme im Programmspeicher stehen, von denen jeweils nur eines aufgerufen wird.The latter has the advantage that the program makes address jumps can be. This is particularly advantageous when there are several programs in the program memory of which only one is called at a time.
Das Aufrufen erfolt dabei so, daß über die manuelle hdressenvorwahl 6 und die Taste "Progra-mmwortauswahl" das entsprechende Programm ausgewählt wird. Ein weiterer wichtiger Eigensteuerbefehl ist "Halt", d.h. die Adressenfortschaltung ist solange blockiert, bis ein Signal ext. Fortschaltung A von der zu steuernden Anlage geliefert wird. Weitere, für den jeweiligen-Anwendungsfall sinnvoll erscheinende Eigensteuerbefehle können noch wahlweise nachgerüstet werden0 Bei der Verwendung von Eigensteuerbefehlen bleiben die Informationsausgänge C jeweils in dem Zustand, wie ihn das vor dem Programmwort mit kodiertem Eibensteuerbefehl stehende Programmwort vorgibt.Calling up takes place in such a way that via the manual address preselection 6 and the button "program word selection" the corresponding program is selected. Another important self-control command is "Halt", i.e. the forwarding of addresses is blocked until a signal ext. Switching A from the one to be controlled System is delivered. Others that appear sensible for the respective application Self-control commands can optionally be retrofitted0 when using of self-control commands, the information outputs C remain in the state like the program word in front of the program word with coded yew control command pretends.
Eine Ausnahme bildet der "Ealt"-Befehl, bei diesem wird das entsprechende Programmwort an die Ausgangsschaltglieder 13 weitergegeben. Damit am Ausgang keine, evtl. Schwierigkeiten verursachende Informationsveränderungen während der Ausführung der Eigensteuerbefehle entstehen, ist zwischen Programmspeicher und den Ausgangsschaltgliedern eine Haltelogik 12 zwischengeschalten. Die Schaltungsgruppe 12 hat weiterhin die Aufgabe das jeweilige Programmwort über z.B. Lampen anzuzeigen.The "Ealt" command is an exception; the corresponding Program word passed on to the output switching elements 13. So that at the exit no Any changes in information that could cause difficulties during execution the self-control commands are created between the program memory and the output switching elements a hold logic 12 interposed. The circuit group 12 still has the Task to display the respective program word via e.g. lamps.
Die Programmierung der Programmkarte 3 a erfolgt in der Art, daß mittels eines Schreibstiftes die durchsichtigen Informationsstellen (Bits) des jeweiligen Programmwortes undurchsichtig gemacht werden. Bei irrtümlich fehlerhaft markierten Stellen kann radiert werden.The programming of the program card 3 a is carried out in such a way that by means of a pen, the transparent information points (bits) of the respective Program word can be made opaque. If marked incorrectly by mistake Places can be erased.
Die Programmkarte selbst besteht aus einen durchsichtigen Material, z.B. Kunststoff, der beidseitig lichtundurchlässig derart bedruckt ist, daß die Inf@rmationstellen (Bits) freibleiben. Der Informationsumfang der Programmkarte besteht aus mehreren palallelen Kanälen und mehreren hintereinanderliegenden Informationsschritten d.h. Programmworten.The program card itself consists of a transparent material, e.g. plastic that is printed on both sides so that it is opaque so that the Inf @ rmation places (bits) remain free. The scope of information on the program card consists of several parallel channels and several successive information steps i.e. program words.
In der trbeitsphase 2 gibt das Steuergerät die im Programmspeicher stehenden Informationen d.h. Programmworte sequentiell entsprechend den programmierten Eigensteuerbefehlen ab. Wahlweise kann über die Bedienungselemente 15 zur Programmkontrolle eine Einzelfortschaltung eingestellt und ausgeführt werden.In the work phase 2, the control unit outputs the data in the program memory standing information i.e. program words sequentially according to the programmed Self-control commands. Optionally, via the operating elements 15 for program control individual forwarding can be set and executed.
Sämtliche Programmworte gelangen durch die Ausgangsschaltglieder 13, die anwendungsspezifisch ausgelegt sind, an die zu steuernde Anlage.All program words pass through the output switching elements 13, which are designed to be application-specific to the system to be controlled.
Ein 1$riterium bei Verwendung von Halbleitei'speichern, im vorliegenden Steuergerät RAM's, ist die Tatsache, daß die programmierten Informationen beim abschalten des Gerätes bzw. bei Netzausfall verloren gehen. Das Steuergerät nach Figur 1 sieht deswegen im Netzteil 14 eine Datensicherungsmöglichkeit über Batierie oder Akkumulator vor. Damit ist es möglich, Anlagen sofort nach Netzausfall und wieder Einschalten des Ne+zes anzufahren, ohne das Programm neu laden zu müssen.A riterium when using semiconductor memories, in the present case Control unit RAM's, is the fact that the programmed information is switched off of the device or in the event of a power failure. The control device of Figure 1 sees therefore a data backup option in the power supply unit 14 via battery pack or accumulator before. This makes it possible to switch systems on again immediately after a power failure of the Ne + zes without having to reload the program.
Die Vorteile des nach Figur 1 beschriebenen Ausfiihrungsbeispieles der Erfindung gegenüber bekannten Steuergeräten bestehen im wesentlichen darin, daß das Gerät praktisch vollelektroniseh ohne mechanisch bewegte und damit verschleißanfällige Teile arbeitet und somit einen problemlosen Einsatz ermöglicht. Bin besonderer Vorteil gegenüber bekannten Steuergeräten für Anlagen ist, daß bedingt durch die Art der Profgrainnierunc der Pro@rammkarte keine zusätzlichen mechanischen Programmierwerkzeuge erforderlich sind.The advantages of the exemplary embodiment described according to FIG of the invention compared to known control devices essentially consist in that the device is practically fully electronic without being mechanically moved and therefore susceptible to wear Parts works and thus enables problem-free use. I'm a particular advantage compared to known control devices for systems is that due to the nature of the Profgrainnierunc the program card no additional mechanical programming tools required are.
Mit dem nach Figur 1 beschriebenen Steuergerät lassen sich auch komplizierte Anlagen und erfahren problemlos, flexibel und kosten@@nstig steuern.With the control device described according to FIG. 1, complicated Systems and experience easy, flexible and cost-effective control.
Ein weiterer Vorteil ge@enüber bekannten Steuergeräten besteht in der Möglichkeit der empirischen Programmierung", bei der das Programm anstelle es wie bisher tileoretiseh zu ermitteln und festzulegen direkt an der Maschine bzw. Anlage durch Probieren oder Erstellung eines Musterwerkstückes bei Werkzeumaschinen ermittelt wird und in den nach Figur 1 bis Figur 4 beschriebenen Ausführungsbeispielen abgespeichert und anschließend durch Umprogrammierung von einzelnen Bits optimiert werden kann.Another advantage over known control units is the possibility of empirical programming "in which the program instead of it as before, tileoretically to be determined and determined directly on the machine or Plant by trying out or creating a sample workpiece for machine tools is determined and in the exemplary embodiments described according to FIG. 1 to FIG stored and then optimized by reprogramming individual bits can be.
Ferner ergibt sich ein Vorteil gegenüber bekannten Oteuergeräten die z.B. für Zeitvorgaben ein Teil der vorhandenen parallelen Steuerkanäle benutzen, wodurch das Programmwort erheblich verkürzt wird, gegenüber den nach Figur 1 bis Figur 5 beschriebenen Ausführungsbeispielen, bei denen durch die Verwendung von elektronischen Speicherelementen und der damit verbundenen extremen schnellen Schrittfolge möglich ist, Eigensteuerbefehle wie z.B. Zeit oder Adressenvorgaben zwischen zwei Informationsworten abzuspeichern. Dadurch wird zwar die gesamte Programmlänge verkürzt, jedoch nicht das Programmwort und damit die parallele Steuerkapazität.Furthermore, there is an advantage over known Oteuergeräte e.g. use part of the existing parallel control channels for time specifications, whereby the program word is considerably shortened compared to the one according to FIG. 1 to Figure 5 described embodiments in which by the use of electronic storage elements and the extremely fast sequence of steps associated with them is possible, self-control commands such as time or address specifications between two Information words to save. This shortens the entire program length, but not the program word and thus the parallel control capacity.
Die Programmlänge wird zwar verkürzt, jedoch nur bei Bedarf einer Befehlsvorgabe, nicht aber grundsätzlich, wie es zwangsläufig der Fall ist, wenn im Programmwort einzelne Kanäle für die Vorgaben verwendet werden, wie es bei bekannten Steuergeräten konstruktiv gelöst ist.The program length is shortened, but only one if necessary Command specification, but not in principle, as is inevitably the case when Individual channels can be used for the specifications in the program word, as is the case with known ones Control devices is solved constructively.
Das in Figur 2 dargestellte elektronische Steuergerät hat die gleiche Funktion wie das in Figur 1 dargestellte, ist jedoch gegenüber diesem um die kiöglichkeit erweitert, einen programmierbaren elektronischen Pestwertspeicher 17 (PROM) über Treiber-Sequenzer 16 sowie das notwendige zusätzliche Netzteil 18 zu pro;rammieren, d.h. die Informationen nichtflüchtig zu speichern und nach erfolgter Proerammierung beliebig oft auszulesen.The electronic control device shown in Figure 2 has the same Function like that shown in Figure 1, however, is about the possibility of this compared to this extended, a programmable electronic pest value memory 17 (PROM) over Driver sequencer 16 as well as the necessary additional power supply 18 to pro; rammieren, i.e. to save the information in a non-volatile manner and after programming has been carried out read out as often as you like.
Beim Programmieren arbeitet das Steuergerät so, daß die im Programmspeicher 1 stehenden Programzworte in den PROM 17 eingeschrieben werden.When programming, the control unit works in such a way that the in the program memory 1 standing program words can be written into the PROM 17.
Zum Auslesen des Festwertspeichers 19 (PROM) (Festwertspeicher 17 und 19 ist eine einzige Einheit, die nur zur Erläuterung zweimal dargestellt ist) wird dieser in den Programmspeicher 1 (RAM) eingelesen.For reading out the read-only memory 19 (PROM) (read-only memory 17 and 19 is a single unit, shown twice for explanation only) this is read into the program memory 1 (RAM).
Das Einlesen ist ein für jeden zu steuernder Arbeitsablauf einmaliger Vorgang, soweit kein Netzausfall die Informationen im Programmspeicher 1 (RAM) vernichtet, und wird durch einen eigenen Bedienungsablauf gesteuert.The reading in is a one-time process that has to be controlled by everyone Process, provided that no power failure destroys the information in program memory 1 (RAM), and is controlled by its own operating sequence.
Das in Figur 2 dargestellte Steuergerät hat den Vorteil, daß sehr schnell Programme gewechselt werden können und daß bedingt durch den Festwertspeicher die Programme nicht flüchtig und somit die Programmträger PROM archivierbar sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Festwertspeicher wahlweise so ausgefährt sein kann, daß die eingeschriebenen Informationen wieder gelöscht (z.B. durch UV-licht) werden können, so daß die Festwertspeicher bei Programmänderungen öfters und damit sehr wirtschaftlich ein6esetzt werden können.The control device shown in Figure 2 has the advantage that very Programs can be changed quickly and that is due to the read-only memory the programs are non-volatile and thus the PROM program carriers can be archived. Another advantage is that the read-only memory can be extended in this way it can be that the written information is deleted again (e.g. by UV light) can be, so that the read-only memory with program changes more often and thus can be used very economically.
Das in figur 2 dargestellte Steuergerät hat weiter den Vorteil, daß es als Programmiergerät eingesetzt werden kann, auf dem Programme an der Anlage mit allen unter Figur 1 beschriebenen Möglichkeiten erstellt und erprobt werden und anschließend in den Festwertspeicher übernommen werden können.The control device shown in Figure 2 has the further advantage that it can be used as a programming device on the programs on the system can be created and tested with all the options described in FIG. 1 and can then be transferred to the read-only memory.
Damit hat der Anwender die Möglichkeit Programme problemlos zu vervielfältigen und damit Anlagen zu betreiben mit z.T. wesentlich einfacheren Steuergeräten, wie sie z.B. in Figur 3 oder 5 dargestellt sind. Mit einer solchen Konfiguration bei Mehrfachanwendungen von elektronischen Steuergeräten wird ein sehr hohes Maß an Wirtschaftlichkeit und Datensicherheit bei einer problemlosen Gerätebedienung erreicht.This enables the user to easily duplicate programs and thus to operate systems with partly much simpler control devices, such as they are shown in Figure 3 or 5, for example. With such a configuration at Multiple applications of electronic control units will be a very high degree Efficiency and data security achieved with problem-free device operation.
Das in Figur 3 dargestellte elektronische Steuergerät besteht aus den gleichen Funktionsgruppen wie das in Figur 2 und Figur 1 beschriebene, jedoch ohne den in Figur 1 näher beschriebenen Programinkartenleser 3,4.The electronic control unit shown in Figure 3 consists of the same functional groups as that described in Figure 2 and Figure 1, however without the program card reader 3, 4 described in more detail in FIG.
Der Vorteil des Steuergerätes nach Figur 3 besteht darin, daß für Anwender die bereits ein in Figur 2 beschriebenes Steuergerät im Einsatz haben, wirtschaftlich Festwertspeicher einsetzbar sind und doch noch die Nöglichkeit besteht, ProOrammänderungen durch Tastatureingaben wie in Figur 1 beschrieben vorzunehmen.Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß auch ohne Festwertspeicher nur mit manueller oder empirischer Programmierung gearbeitet werden kann.The advantage of the control device according to Figure 3 is that for Users who are already using a control device described in Figure 2, Read-only memories can be used economically and yet there is still the possibility Make program changes by keyboard entries as described in Figure 1 Another advantage is that, even without a read-only memory, only manual or empirical programming can be worked.
Das in Figur 4 dargestellte elektronische Steuergerät entspricht dem in Figur 1 naher beschriebenen, jedoch ohne den dort näher beschriebenen Programmkartenleser.The electronic control unit shown in FIG. 4 corresponds to this described in more detail in Figure 1, but without the program card reader described in more detail there.
Die Punktionen des in Figur 4 dargestellten Steuergerätes sind mit Ausnahme der Funktion des Programmkartenlesers und der Programmkarte wie in figur 1 beschrieben.The punctures of the control device shown in FIG. 4 are marked with Except for the function of the program card reader and the program card as shown in figure 1 described.
Der Vorteil des in Figur 4 dargestellten Steuergerätes besteht darin, daM der Anwender ein wirtschaftliches, flexibles und leieht manuell proE,-rammierbares Steuergerät zur Verfügung hat. Ein besonders günstiger Einsatzfall ist dann gegeben, wenn Programme in sehr kurzen Intervallen, im Extremfall sogar nach jedem Programm und damit Arbeitsablauf geändert werden müssen.The advantage of the control device shown in Figure 4 is that because the user has an economical, flexible and manually proE, -rammable loan Control unit available. A particularly favorable application is then given if programs at very short intervals, in extreme cases even after each program and thus the workflow must be changed.
Für diesen Einsatzfall wäre die Erstellung eines Festwertspeichers oder einer Programinkarte zu aufwendig.For this application, a read-only memory would be created or a program card too expensive.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß der Anwender über eine separate externe Lesevorrichtung die beweglich sein kann über die externe Informationseingänge schnell Programme laden kann.Another advantage is that the user has a separate External reading device that can be moved via the external information inputs can load programs quickly.
Das in Figur 5 dargestellte Steuergerät ist in den Funjtionsblö'cien 5,6,7,EI,9,10,12,13,14 und seinen damit verbundenen Funktionen identisch dem in Figur 1 beschriebenen Steuergerät. Die Funktion des in Figur 1 beschriebenen elestronischen Programm speichers 1 (RAM) übernimmt in dem Steuergerät nach Figur 5 der Festwertspeicher 1t jedoch mit dem Unterschied, daß die eingeschriebenen Informationen nicht mehr geändert werden können. Dadurch wird keine Tastatur, kein Programmkartenleser mehr benötigt und eine entsprechende Vereinfachung der Bedienungselemente 15 und damit des Bedienungsablaufes erreicht.The control device shown in FIG. 5 is in the functional blocks 5,6,7, EI, 9,10,12,13,14 and its related functions are identical to that in Figure 1 described control device. The function of the electronic system described in FIG Program memory 1 (RAM) takes over the read-only memory in the control unit according to FIG 1t, however, with the difference that the information entered is no longer can be changed. This means that there is no longer a keyboard or a program card reader required and a corresponding simplification of the controls 15 and thus of the operating sequence reached.
Der Vorteil des in Figur 5 beschriebenen Steuergerätes besteht in einem minimalen Schaltungsaufwand, d.h. das Steuergerät wird sehr preisgünstig, sowie der Nichtflüchtigkeit des Programmes mit der einfachen Programmwechselmöglichkeit durch einfachen Austausch des Festwertspeichers. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß dem Anwender in Kombination mit dem Steuergerät nach Figur 2 eine sehr billige und zuverlässige Systemlösung beim Vielfacheinsatz von Steuergeräten angeboten wird.The advantage of the control device described in Figure 5 consists in minimal circuit complexity, i.e. the control unit is very inexpensive, as well as the non-volatility of the program with the simple program change option by simply exchanging the read-only memory. Another advantage is that the user in combination with the control unit of Figure 2 is a very cheap and a reliable system solution for multiple use of control units is offered.
Claims (20)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752536803 DE2536803A1 (en) | 1975-08-19 | 1975-08-19 | Programmable electronic control with internal programming memory - has direct output for control of machine or system operations from data read in |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752536803 DE2536803A1 (en) | 1975-08-19 | 1975-08-19 | Programmable electronic control with internal programming memory - has direct output for control of machine or system operations from data read in |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2536803A1 true DE2536803A1 (en) | 1977-03-03 |
Family
ID=5954266
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752536803 Pending DE2536803A1 (en) | 1975-08-19 | 1975-08-19 | Programmable electronic control with internal programming memory - has direct output for control of machine or system operations from data read in |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2536803A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29501535U1 (en) | 1995-02-01 | 1995-04-06 | Grässlin KG, 78112 St Georgen | Programmable electrical or electronic switching device for electrical installation technology, in particular for building system technology |
-
1975
- 1975-08-19 DE DE19752536803 patent/DE2536803A1/en active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29501535U1 (en) | 1995-02-01 | 1995-04-06 | Grässlin KG, 78112 St Georgen | Programmable electrical or electronic switching device for electrical installation technology, in particular for building system technology |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2450433C2 (en) | Sequential control of function switches in a machine, in particular a gas forming machine | |
DE1474279B2 (en) | ||
DE2648225C2 (en) | Data storage device | |
DE2808991C2 (en) | ||
DE2030370B2 (en) | Data entry arrangement | |
DE19712731A1 (en) | Control system operating method for program and data storage memory in vehicle | |
DE2536803A1 (en) | Programmable electronic control with internal programming memory - has direct output for control of machine or system operations from data read in | |
DE2403669A1 (en) | SPECIAL COMPUTER | |
DE1227263B (en) | Circuit arrangement for converting binary-coded input information temporarily stored in storage relays in parallel into a sequence of binary-coded pulse series | |
DE2519168A1 (en) | CIRCULAR SLIDING REGISTER | |
DE68924257T2 (en) | PROGRAMMABLE CONTROL DEVICE. | |
DE1474066A1 (en) | Method for converting numbers in data processing systems, in particular telecommunications systems | |
DE1549580A1 (en) | Digital calculator | |
DE2735874C2 (en) | ||
DE2642892B2 (en) | Electronic maximum work | |
DE1214027B (en) | Arrangement for controlling the block-wise transmission of computer programs or their first partial programs | |
DE2156635C1 (en) | Electrical circuit | |
DE1965466C (en) | Data processing system with several addressable memories | |
DE2407737C3 (en) | Data input device for inputting information into a computer | |
DE2047144C3 (en) | Memory arrangement working according to the principle of coincidence with rapid control | |
DE3123711A1 (en) | Digital-electronic timing mechanism | |
DE1929999C (en) | Device for program-controlled removal of the fraction in preparative gas chromatographs | |
DE2247393C3 (en) | Circuit arrangement for quasi-resetting registers or memories | |
DE3603027A1 (en) | Keyboard | |
DE4120058A1 (en) | CENTRAL UNIT |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |