[go: up one dir, main page]

DE2534447A1 - WICK ARRANGEMENT FOR A WAX CANDLE - Google Patents

WICK ARRANGEMENT FOR A WAX CANDLE

Info

Publication number
DE2534447A1
DE2534447A1 DE19752534447 DE2534447A DE2534447A1 DE 2534447 A1 DE2534447 A1 DE 2534447A1 DE 19752534447 DE19752534447 DE 19752534447 DE 2534447 A DE2534447 A DE 2534447A DE 2534447 A1 DE2534447 A1 DE 2534447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wick
tube
metallic
container
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752534447
Other languages
German (de)
Inventor
Kensuke Tsuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8856874A external-priority patent/JPS5116776A/en
Priority claimed from JP8856774A external-priority patent/JPS5116775A/en
Priority claimed from JP5088775A external-priority patent/JPS51127584A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2534447A1 publication Critical patent/DE2534447A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D3/00Burners using capillary action
    • F23D3/02Wick burners
    • F23D3/08Wick burners characterised by shape, construction, or material, of wick
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C5/00Candles
    • C11C5/006Candles wicks, related accessories

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

BLUMBACH . WESER * BERGEN ♦ KRAMER ZWIRNER - HIRSCHBLUMBACH. WESER * BERGEN ♦ KRAMER ZWIRNER - DEER

PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADENPATENT LAWYERS IN MUNICH AND WIESBADEN

Postadresse München: Patentconsult 8 München 60 Radeckestra3e 43 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Postadresse Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telefon (06121)562943/561998 Telex 04-186237Postal address Munich: Patentconsult 8 Munich 60 Radeckestra3e 43 Telephone (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Postal address Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telephone (06121) 562943/561998 Telex 04-186237

Kensuke und Shunsuke Tsuda 10.012Kensuke and Shunsuke Tsuda 10,012

1660 Kusanagi, Shimizu-shi,
Shizuoka-ken, Japan
1660 Kusanagi, Shimizu-shi,
Shizuoka-ken, Japan

Dochtanordnung für eine WachskerzeWick arrangement for a wax candle

Die Erfindung betrifft eine Dochtanordnung für eine in einem Behälter untergebrachte Wachskerze mit in den Behälter eingefülltem festen Wachs.The invention relates to a wick assembly for one in one Container housed wax candle with filled in the container solid wax.

Herkömmliche Wachskerzen mit Standardaufbau haben gewöhnlich einen aus einem Baurnwollstreifen hergestellten Docht, der in der Mitte einer Wachsmasse eingebettet ist, die in zylindrischer oder anderer Form gebildet oder in einen Behälter eingefüllt ist. Diese Dochtart brennt ab entsprechend der Verbrennung des Wachses. Es ist bereits eine in einem Behälter unterRe-Conventional wax candles of standard construction usually have a wick made from a strip of cotton which is inserted into the center of a wax mass is embedded, which is formed in a cylindrical or other shape or filled into a container is. This type of wick burns off as the wax burns. There is already one in a container under

München: Kramer · Dr. Weser ■ Hirsch — Wiesoaden: Blumbach · Dr. Bergen · ZwirnerMunich: Kramer Dr. Weser ■ Hirsch - Wiesoaden: Blumbach · Dr. Bergen · Zwirner

609808/076S609808 / 076S

brachte Wachskerze bekannt geworden, deren eingebetteter Docht sich nicht verbraucht. Bei der in einem Behälter untergebrachten Wachskerze sind jedoch derartige Nachteile beobachtet worden, wie eine schlechte Wachssättigungswirkung im Docht, eine unerwünschte Selbstauslöschung beim Gebrauch und keine oder eine schlechte Entaündungseignung bei einem Gebrauch mit Unterbrechungen,brought a wax candle whose embedded wick is not used up. When placed in a container However, such disadvantages as poor wax saturation effect in the wick, an undesirable one, have been observed with wax candles Self-extinguishing during use and no or poor suitability for ignition if used intermittently,

Aufgabe der vorlegenden Erfindung ist es deshalb, eine verbesserte Dochtanordnung für eine in einem Behälter untergebrachte Wachskerze verfügbar zu machen, bei welcher die feste Wachsmasse im Behälter rasch geschmolzen und das geschmolzene Wachs gleichmäßig zur brennenden Stelle geliefert wird, so daß ein Brennen nur mit Wachssättigung aufrecht erhalten wird.The object of the present invention is therefore to provide an improved To make wick arrangement available for a wax candle housed in a container, in which the solid wax mass in the Containers melted rapidly and the melted wax is delivered evenly to the burning area, leaving a burn only with Wax saturation is maintained.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einer Dochtanordnung für eine in einem Behälter untergebrachte Wachskerze mit in dem Behälter eingefülltem festen Wachs, die gekennzeichnet ist durch ein metallisches Dochtrohr, das an seinem Umfang wenigstens einen in Axialrichtung verlaufenden Durchlaß aufweist, und. mit seinem unteren Ende in die feste Wachsmasse eingebettet ist, ein Dochtelement, das in das Dochtrohr derart eingesetzt ist, daß es mit seinem oberen Ende aus dem Dochtrchr herausragt und mit seinem unteren Ende in das Wachs hineinreicht, und. eine am oberen Ende des Dochtrohres angeordnete metallische Wärmeaufnahmevorrichtung, welche das herausragende obere Ende des Dochtelementes umgibt, so daß nach dem Anzünden des oberen Endes des Dochtelementes die feste Wachsmasse im Behälter durch die über die Wärmeaufnahme-This object is achieved according to the invention with a wick arrangement for a wax candle accommodated in a container with solid wax filled in the container, which is characterized by a metallic wick tube which has at least one axially extending passage on its circumference, and. with his The lower end is embedded in the solid wax mass, a wick element which is inserted into the wick tube in such a way that it is with its upper end protrudes from the wick and its lower end extends into the wax, and. one at the top the wick tube arranged metallic heat absorption device which surrounds the protruding upper end of the wick element, so that after lighting the upper end of the wick element, the solid wax mass in the container through the heat absorption

6098 0 8/07656098 08/0765

253U47253U47

vorrichtung an das Dochtrohr abgegebene Brennwärme schmilzt und darauf das Dochtelement über den Durchlaß im Dochtrohr mit geschmolzenem Wachs gesättigt wird.The device to the wick tube dissipated thermal heat melts and then the wick element through the passage in the wick tube with melted Wax becomes saturated.

Aufgrund der hohen Wärmeleitung des an der Dochtanordnung vorgesehenen Dochtrohres kann das im Behälter enthaltene feste Wachs schnell geschmolzen werden. Aufgrund der Kapilarwirkung des in dem Rohr eingesetzten Dochtes kann das geschmolzene Wachs dem Brennpunkt gleichmäßig zugeführt werden. Dad.urch ist immer ein Brennen bei Wachssättigung gewährleistet.Due to the high heat conduction provided on the wick arrangement Wick tube can contain the solid wax contained in the container be melted quickly. Due to the capillary action of the in With the wick inserted into the tube, the molten wax can be fed to the focal point uniformly. Dad.by is always a Burning guaranteed when the wax is saturated.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.Advantageous further developments of the invention are set out in the subclaims contain.

Zusätzliche Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand, der Figuren. Es zeigen;Additional advantages and features of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments on the basis of the Characters. Show it;

Fig. 1 eine Schrägansicht einer teilweise aufgebrochenen in einem Behälter untergebrachten Wachskerze mit einer erfindungsgemäßen Dochtanordnung;1 is an oblique view of a partially broken wax candle accommodated in a container with a wax candle according to the invention Wick arrangement;

Fig. 2 eine metallische Grundplatte, die einen Teil der in Fig. 1 gezeigten Dochtanordnung bildet;Figure 2 shows a metallic base plate which forms part of the wick assembly shown in Figure 1;

Fig. 3 eine Schrägansicht eines metallischen Dochtrohres, das einen Teil der in Fig. 1 gezeigten Dochtanordnung bildet;Fig. 3 is a S c hrägansicht a metallic wick pipe which forms part of the wick assembly shown in Fig. 1;

Fig. 4 ein Dochtelement, das in das Dochtrohr der Fig. eingesetzt wird;FIG. 4 shows a wick element which is inserted into the wick tube of FIG. is used;

Fig. 5 und β Abwandlungen des Wärmeaufnahmeteils des in Fig. 3 gezeigten metallischen Dochtrohres;5 and 6 show modifications of the heat absorbing part of the metallic wick tube shown in FIG. 3;

-V--V-

Pig. 7 eine vertikale Querschnittsansicht einer Abwandlung des in Pig. 4 gezeigten Dochtelementes;Pig. 7 is a vertical cross-sectional view of a modification des in Pig. 4 shown wick element;

Pig. 8 eine Draufsicht auf das in Fig. 7 gezeigte Dochtelement;Pig. Figure 8 is a top plan view of the wick member shown in Figure 7;

Pig. 9 eine Schrägansicht einer teilweise aufgebrochenen in einem Behälter untergebrachten Wachskerze mit einer Dochtanordnung entsprechend einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform;Pig. 9 is a perspective view of a partially broken away wax candle with a wick arrangement and accommodated in a container according to another embodiment of the invention;

Pig. 10 eine metallische Grundplatte, die einen Teil der in Pig. 9 gezeigten Dochtanordnung bildet;Pig. 10 a metallic base plate, which is part of the Pig. 9 forms the wick assembly shown;

Fig. 11 eine Schrägansicht eines metallischen Dochtrohres, das einen Teil der in Fig. 9 gezeigten Dochtanordnung bildet;11 is an oblique view of a metallic wick tube, which forms part of the wick assembly shown in Figure 9;

Pig. 12 ein Dochtelement, das in das Dochtrohr der Fig. eingesetzt wird; undPig. 12 shows a wick element which is inserted into the wick tube of FIG. and

Fig. Ij5 eine Schrägansicht eines Wärmerohres, das einen Teil der in Pig. 9 gezeigten Dochtanordnung bildet.Fig. Ij5 an oblique view of a heat pipe, the one Part of in Pig. 9 forms wick assembly shown.

In Fig. 1 ist eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform dargestellt, bei welcher in einem Behälter 10 eine Dochtanordnung untergebracht ist. Die Dochtanordnung umfaßt eine metallische Grundplatte 12, ein metallisches Dochtrohr 20 und einen Docht 2J.In Fig. 1, a first embodiment according to the invention is shown, in which a wick assembly is housed in a container 10. The wick assembly comprises a metallic one Base plate 12, a metallic wick tube 20 and a wick 2J.

Die metallische Grundplatte 12 is ζ auf dem Boden 11 des Behälters 10 angeordnet und ist, wie man am besten in Fig. 2 sieht, mit einem Mittelloch I^ versehen, in welches das untere Ende des metallischen Dochtrohres 20 fest eingesetzt wird. Die metallische Grundplatte 12 ist außerdem an ihrem AuSenrand mit 3 Schenkeln 14 versehen, um zu verhindern, daß der Hauptteil der Grundplatte 12 direkt mit dem Boden 11 des Behälters 10 in Berührung kommt.The metallic base plate 12 is ζ on the floor 11 of the container 10 and, as best seen in Fig. 2, provided with a central hole I ^, in which the lower end of the metallic wick pipe is fixedly inserted 20th The metallic base plate 12 is also provided with 3 legs 14 on its outer edge in order to prevent the main part of the base plate 12 from coming into direct contact with the bottom 11 of the container 10.

6 0 9 8 0 8/07656 0 9 8 0 8/0765

■* 5 ~■ * 5 ~

Wie man am besten in Pig. j5 sieht, ist das metallische Dochtrohr 20 an seinem oberen Ende mit einem Wärmeaufnahmeteil 21 integriert, welches vier senkrecnte Wärmeaufnahmevorsprünge 21a aufweist. In den Umfang des metallise, jn Dochtrohres 20 ist ein axial verlaufender Schiita 22 geschnitten. Wie gut in Fig. 4 zu sehen ist, ist der Docht 2^ hergestellt aus Glasfasern, Baumwollfasern, Kohlefasern, metallischen Fäden oder deren Kombinationen, und diese sind zu einem Bündel zusammengefaßt oder zu einem Band gewoben. Dieser Docht 25 wird in das metallische Dochtrohr 20 eingesetzt, und das obere Ende 2^a des Dochtes reicht in den von den Wärmeaufnahmevorsprüngen 21a des Dochtrohres 20 umgebenen Raum hinein.How best to do in Pig. j5 sees is the metallic wick tube 20 integrated at its upper end with a heat absorbing part 21 which has four vertical heat absorbing projections 21a. In the circumference of the metallized wick tube 20 is a axially extending Schiita 22 cut. As well in Fig. 4 too is seen, the wick is 2 ^ made of fiberglass, cotton fiber, Carbon fibers, metallic threads or their combinations, and these are combined in a bundle or in a band woven. This wick 25 is inserted into the metallic wick tube 20 inserted, and the upper end 2 ^ a of the wick extends into the from the heat absorbing projections 21a of the wick tube 20 into space.

Demzufolge wird die Dochtanordnung aufgebaut durch Einsetzen des Dochtes 2^ in das metallische Dochtrohr 20 und Befestigen des unteren Endes des Dochtrohres 20 im Mittelloch Ij? der Grundscheibe 12. Die zusammengesetzte Anordnung wird in das Innere des Behälters 10 gesetzt, welcher danach mit einer vorbestimmten Menge geschmolzenen Wachses C gefüllt wird. Wenn das eingefüllte Wachs C erkaltet und hart geworden ist, ist eine in einem Behälter untergebrachte Wachskerze fertig.Accordingly, the wick assembly is constructed by inserting the wick 2 ^ into the metallic wick tube 20 and attaching the lower end of the wick tube 20 in the central hole Ij? the base disk 12. The assembled assembly is placed inside the container 10, which is thereafter melted with a predetermined amount Wax C is filled. When the filled wax C cools down and has hardened, a wax candle placed in a container is ready.

Wenn das obere Ende 2Ja des Dochtes 2;5 angezündet wird, beginnt das im Docht 23 enthaltene Wachs zu brennen. Ein Teil der Brennwärme wird unmittelbar in der die oxidierende Flamme umgebenden Wärmeaufnahme vorrichtung 21 absorbiert. Diese Brennwärme wird direkt an das in den Behälter 10 eingefüllte .-/achs C gegeben, undWhen the upper end 2Yes of the wick 2; 5 is lit, begins to burn the wax contained in the wick 23. Part of the combustion heat is absorbed directly in the heat absorbing device 21 surrounding the oxidizing flame. This burning heat is given directly to the .- / axis C filled into the container 10, and

S09 8 08/076SS09 8 08 / 076S

~6 ~ 6

zwar über das Dochtrohr 20, von welchem wiederum die metallische Grundplatte 12 die Brennwärme erhält, so daß das feste oder hart gewordene Wachs C in dem Behälter 10 innernalb einer kurzen Zeitdauer flüssig wird. Das geschmolzene Wachs sättigt den Docht 23 durch den axial verlaufenden Schlitz 22 des Dochtronres 20 hindurch und erreicht den brennenden Punkt 2.3a des Dochtes 2.3 aufgrund des Kapilareffektes in dem Docht, so daß das Brennen am angezündeten Punkt 23a aufrecht erhalten wird. Während der oben beschriebenen "Verbrennung brennt lediglich das zum entzündeten Punkt 23a aufwärts absorbierte Wachs, und der Docht 23 selber brennt nicht. Aufgrund der Konstruktion der metallischen Grundplatte 12 wird nur wenig Wärme zum Boden 11 des Behälters 10 geleitet, so daß der Behälter 10 nicht direkt erwärmt wird. Die . Verbrennung wird so lange aufrecht erhalten, wie Wachs im Behälter 10 vorhanden ist. Wenn das ursprünglich eingefüllte '.-/achs nahezu aufgebraucht ist, kann die Verbrennung auch dadurch aufrecht erhalten 'werden, daß regelmäßig Wachs in den Behälter 10 zugegeben wird.although via the wick tube 20, of which in turn the metallic Base plate 12 receives the burning heat, so that the solid or hardened wax C in the container 10 within a short period of time becomes liquid. The molten wax saturates the wick 23 through the axially extending slot 22 of the wick tube 20 and reaches the burning point 2.3a of the wick 2.3 due to the capillary effect in the wick, so that the burning occurs on the lit. Point 23a is maintained. During the above described "Combustion only burns that up to the ignited point 23a absorbed wax, and the wick 23 itself does not burn. Due to the construction of the metallic base plate 12, only a little Heat is conducted to the bottom 11 of the container 10 so that the container 10 is not heated directly. The . Combustion is sustained for so long obtained as wax is present in container 10. When the originally filled '.- / axle is almost used up, the Combustion can also be sustained by doing that regularly Wax is added to the container 10.

Die Pig. 5 und β zeigen Abwandlungen der Wärmeaufnahmevorrichtung des metallischen Dochtrohres 20. In Pig. 5 ist eine spiralförmige Wärmeaufnahmespule 21b mit dem oberen Ende des metalliscnen Dochtrohres 20 verbunden, und in Fig. 6 ist ein tassenförmiges, metallisches Wärmeaufnahmenetz 21c mit dem oberen Ende des metallischen Rohres 20 verbunden. Zudem ist selbstverständlich, daß der am Dochtrohr 20 vorgesehene Schlitz 22 durch mehrere Löcher ersetzt werden kann, die entlang der axialen Richtung des Dochtrohres 20 gebohrt sind, und daß die Wachssättigungswirkung dadurch unverändert bleibt.The Pig. 5 and β show modifications of the heat absorbing device of the metallic wick tube 20. In Pig. 5 is a spiral shape Heat absorbing coil 21b with the upper end of the metallic wick tube 20 connected, and in Fig. 6, a cup-shaped metal heat absorbing net 21c is connected to the upper end of the metal Tube 20 connected. In addition, it goes without saying that the slot 22 provided on the wick tube 20 is replaced by a plurality of holes which are bored along the axial direction of the wick tube 20, and that the wax saturation effect thereby unchanged remain.

609808/0765609808/0765

7 B .1 U U 7 B .1 U U

Die Fig. 7 und 8 zeigen eine Abwandlung des Dochtes 2.5. In diesen Figuren ist ein Docht 24 auf dieselbe V/eise und mit denselben Materialien wie bei der oben erläuterten Ausführungsform hergestellt und in das metallische Dochtrohr 20 eingesetzt. Das unterscheidende Merkmal dieses Dochtes 24 ist ein Vorsprung 24a mit kleinem Durchmesser, der am oberen Ende des Dochtes 24 vorgesehen ist, wobei der Vorsprung 24a einer Drahtfaden 25 in seiner Mitte einschließt. Mit diesem abgewandelten Docht 2h wird das Anzünden leichter, und zwar aufgrund des über das obere Ende des Rohres 20 hinausreichenden Vorsprungs 24a mit kleinem Durchmesser. Der Drahtfaden 25 beschleunigt das Schmelzen des in dem Docht enthaltenen Wachses durch seine hohe Wärmeleitfähigkeit. Folglich wird die Verbrennung lediglich am Vorsprung oder brennenden Punkt 24a durchgeführt, so daß keine Kohle oder kein Ruß am brennenden Punkt des Dochtes 24 angesammelt wird und Zurichtungen des vorspringenden Teils 24a erlauben es, gewünschte Größen und Formen der Flamme zu erhalten.7 and 8 show a modification of the wick 2.5. In these figures, a wick 24 is manufactured in the same way and with the same materials as in the embodiment explained above, and is inserted into the metallic wick tube 20. The distinguishing feature of this wick 24 is a small diameter protrusion 24a provided at the upper end of the wick 24, the protrusion 24a including a wire filament 25 at its center. With this modified wick 2h , lighting is easier, and that due to the small diameter projection 24a extending beyond the upper end of the tube 20. The wire thread 25 accelerates the melting of the wax contained in the wick due to its high thermal conductivity. Accordingly, the combustion is carried out only at the protrusion or burning point 24a so that no coal or soot is accumulated at the burning point of the wick 24, and adjustments of the protruding part 24a allow desired sizes and shapes of the flame to be obtained.

In den Fig. 9 bis 13 ist eine zweite bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei welcher eine Dochtanordnung eine metallische Grundplatte 112, ein metallisches Dochtrohr 120, einen Docht 123 und ein Wärmerohr I30 aufweist. Die metallische Grundplatte 112 ist auf den Boden 111 eines Behälters 110 aufgesetzt und mit einem Mittelloch 11J3 versehen, in welchem das untere Ende des metallischen Dochtrohres 120 befestigt wird, wie am besten in Fig. 10 zu sehen ist. Die metallische Grundplatte 112 ist außerdem mit einem Paar bogenförmiger Schlitze II5 versehen, die konzentrischReferring to Figures 9-13, there is a second preferred embodiment of the invention shown in which a wick assembly a metallic base plate 112, a metallic wick tube 120, a wick 123 and a heat pipe I30. The metallic base plate 112 is placed on the bottom 111 of a container 110 and provided with a central hole 11J3, in which the lower end of the metallic wick tube 120, as best seen in FIG. The metallic base plate 112 is also provided with a pair of arcuate slots II5 which are concentric

609808/0765609808/0765

rund um das Mittelloch II3 angeordnet sind und das untere Ende des Wärme- oder Heizrohres I30 aufnehmen. Am Außenrand, der Grundplatte 112 sind drei Schenkel 114 vorgesehen, um zu verhindern, daß der Hauptteil der metallischen Grundplatte 112 in direkte Berührung mit dem Boden 111 des Behälters 110 kommt. Das metallische Dochtrohr 120 weist einen in axialer Richtung verlaufenden Schlitz 122 auf, der dem axialen Schlitz 22 des in Fig. 3 gezeigten Dochtrohres 20 entspricht, und der Docht 123 hat denselben Aufbau wie der Docht 23 der ersten Ausführungsform. Dieser Docht 123 ist in das metallische Doohtrohr 120 eingesetzt und ragt an seinem oberen Ende aus dem Dochtrohr 120 heraus, wie es Fig. 9 zeigt.are arranged around the center hole II3 and the lower end of the heating or heating pipe I30. On the outer edge, the base plate 112 three legs 114 are provided to prevent that the main part of the metal base plate 112 comes into direct contact with the bottom 111 of the container 110. The metallic one Wick tube 120 has a slot 122 which runs in the axial direction and which corresponds to the axial slot 22 of the wick tube shown in FIG. 3 20 corresponds, and the wick 123 has the same structure as the wick 23 of the first embodiment. This wick 123 is in the metallic Doohtrohr 120 inserted and protrudes at its upper End out of the wick tube 120 as shown in FIG.

Fig. 13 zeigt das Heizungsrohr IJO, welches einen Durchmesser aufweist, der größer als derjenige des Dochtrohres 120 ist. Das Heizungsrohr 130 ist an seinem oberen Ende einstüakig mit einem Paar Wärmeaufnahmevorsprüngen I3I versehen, welche das herausragende obere Ende 12Ja des Dochtes 123 umgeben. Am unteren Teil ist das Heizungsrohr I30 mit einem Paar Schenkel 133 versehen, die in die bogenförmigen Schlitze II5 der Grundplatte 112 passen. Dieses Wärme- oder Heizungsrohr ist außerdem an seinem Umfang mit einem in axialer Richtung verlaufenden Schlitz I32 versehen, der dem Schlitz 122 des Dochtrohres 120 entspricht.Fig. 13 shows the heating pipe IJO, which has a diameter which is larger than that of the wick tube 120. The heating pipe 130 is integral with a at its upper end Pair of heat absorbing projections I3I provided, which the protruding Upper end 12Yes of the wick 123 surrounded. At the bottom is the heater pipe I30 is provided with a pair of legs 133 which are shown in FIG the arcuate slots II5 of the base plate 112 fit. This Heat or heating pipe is also provided on its circumference with an axially extending slot I32, which the Slot 122 of the wick tube 120 corresponds.

Die in Fig. 9 gezeigte Anordnung wird dadurch zusammengefügt, daß der Docht 123 in das metallische Dochtrohr 120 eingesetzt, das Dochtrohr 120 im Mittelloch II3 der metallischen Grundplatte 112 befestigt und das Heizungsrohr 130 über dem Dochtrohr 120 ange-The arrangement shown in Fig. 9 is assembled in that the wick 123 inserted into the metallic wick tube 120, the The wick tube 120 is fastened in the center hole II3 of the metallic base plate 112 and the heating tube 130 is attached over the wick tube 120.

609808/0765609808/0765

2534U72534U7

bracht wird, wobei die Schenkel I33 fest mit den bogenförmigen Schlitzen II5 der metallischen Grundplatte 112 in Eingriff gebraoht werden. Die zusammengesetzte Anordnung wird in den Behälter 110 gesetzt, welcher dann mit einer vorbestimmten Menge geschmolzenen Wachses gefüllt wird. Wenn das eingefüllte Wachs erkaltet und hart geworden ist, hat man eine fertige, in einem Behälter untergebrachte Wachskerze.is brought, with the leg I33 firmly attached to the arch-shaped Slots II5 of the metallic base plate 112 are braided into engagement will. The assembled assembly is placed in the container 110, which is then melted with a predetermined amount Wax is filled. When the filled wax has cooled down and hardened, you have a finished one in a container housed wax candle.

Wenn das obere Ende 123a des Dochtes 123 angezündet wird, beginnt das im Docht 123 enthaltene Wachs zu brennen. Die Brennwärme wird unmittelbar auf die Wärmeaufnahmevorsprünge I3I gegeben, Vielehe die oxidierende Flamme umgeben. Diese Brennwärme wird direkt auf das in den Behälter 110 gefüllte Wachs geleitet, und zwar über das Heizungsrohr 1^0, von welchem ihrerseits die metallische Grundplatte 112 die Brennwärme erhält, so daß das feste oder erhärtete Wachs im Behälter 110 innerhalb einer kurzen Zeitdauer flüssig wird. Das geschmolzene V/achs sättigt durch die axialen Schlitze I32 und 122 hindurch den Docht 123 und erreicht den angezündeten Punkt 123a des Dochtes 123 durch die Kapilarwirkung im Dochtelement 123, wodurch das Brennen am angezündeten Punkt I23 aufrecht erhalten wird. Während dieser Verbrennung brennt lediglich dasjenige sättigende Wachs, das zum angezündeten Punkt 123a des Dochtes 123 hinaufgelangt, und der Docht 123 selbst brennt nicht. Somit bleibt die Verbrennung der in einem Behälter ungebrachten Wachskerze so lange erhalten, wie V/achs im Behälter 110 vorhanden ist.When the upper end 123a of the wick 123 is lit, it begins to burn the wax contained in the wick 123. The combustion heat is given directly to the heat-absorbing projections I3I, polygamy surround the oxidizing flame. This burning heat is conducted directly onto the wax filled into the container 110, to be precise via the heating pipe 1 ^ 0, from which in turn the metallic Base plate 112 receives the burning heat, so that the solid or hardened wax in the container 110 within a short period of time becomes liquid. The melted V / axis saturates the wick 123 through the axial slots I32 and 122 and reaches the ignited one Point 123a of the wick 123 through the capillary effect in the Wick element 123, causing the burning at the lit point I23 is maintained. During this combustion, only that saturating wax burns which reaches the lighted point 123a of the Wick 123 got up, and wick 123 itself does not burn. Thus, the burning of the wax candle that has not been placed in a container is maintained as long as V / achs is present in the container 110 is.

609808/0765609808/0765

Claims (13)

253U47253U47 'JlO ·'JlO PatentansprücheClaims (Ty Dochtanordnung für eine in einem Behälter untergebrachte Wachskerze mit in den Behälter eingefülltem festen Wachs, gekennzeichnet durch(Ty wick arrangement for one housed in a container Wax candle with solid wax filled into the container, characterized by ein metallisches Dochtrohr (20), das an seinem Umfang wenigstens einen in Axialrichtung verlaufenden Durchlaß (22) aufweist und mit seinem unteren Ende in die feste Wachsmasse (C) eingebettet ist,a metallic wick tube (20), which on its periphery at least has a passage (22) running in the axial direction and embedded with its lower end in the solid wax mass (C) is, ein Dochtelement {27)), das in das Dochtrohr derart eingesetzt ist, daß es mit seinem oberen Ende aus dem Dochtrohr herausragt und mit seinem unteren Ende in das Wachs hineinreicht, und eine am oberen Ende des Dochtrohres angeordnete metallische Wärmeaufnahmevorrichtung (21), welche das herausragende obere Ende des Dochtelementes umgibt,a wick element {27)) which is inserted into the wick tube in such a way that its upper end protrudes from the wick tube and its lower end extends into the wax, and a metallic heat absorption device (21) arranged at the upper end of the wick tube, which surrounds the protruding upper end of the wick element, so daß nach dem Anzünden des oberen Endes des Dochtelementes die feste Wachsmasse im Behälter (10) durch die über die Wärmeaufnahmevorrichtung an das Dochtrohr abgegebene Brennwärme schmilzt und darauf das Dochtelement über den Durchlaß im Dochtrohr mit geschmolzenem Wachs gesättigt wird.so that after the upper end of the wick element has been ignited, the solid wax mass in the container (10) passes through the heat absorbing device Burning heat given off to the wick tube melts and then the wick element melts via the passage in the wick tube becomes saturated with molten wax. 609808/0765609808/0765 2534U72534U7 2. Dochtanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dochtrohr mit seinem unteren Ende auf einer metallischen Grundplatte(12) befestigt ist, die auf dem Boden des Behälters (10) angeordnet ist.2. wick arrangement according to claim 1, characterized in that the Wick tube is fastened with its lower end on a metal base plate (12) which is on the bottom of the container (10) is arranged. 3. Dochtanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Docht element (24-) an seiner axialen Mitte mit einem Vorsprung (24a) kleinen Durchmessers versehen ist, der zum Anzünden dient.3. wick arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that that the wick element (24-) at its axial center with a Projection (24a) of small diameter is provided, which is used for lighting. 4. Dochtanordnung nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drahtfaden (25) in der axialen Mitte des Dochtelementes (24) angeordnet ist.4. wick arrangement according to claim J, characterized in that a Wire thread (25) is arranged in the axial center of the wick element (24). 5. Dochtanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dochtelement (23, 24) aus zu einem Bündel zusammengefaßten Glasfasern hergestellt ist.5. wick arrangement according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the wick element (23, 24) from to a bundle of combined glass fibers is made. 6. Dochtanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5j dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Wärmeaufnahmevorrichtung (21) mehrere metallische Vorsprünge (21a) umfaßt, die mit dem oberen Ende des Dochtrohres (20) integriert sind und das vorspringende Ende des Dochtelementes umgeben.6. Wick arrangement according to one or more of claims 1 to 5j characterized in that the metallic heat absorbing device (21) comprises a plurality of metallic protrusions (21a) which are integrated with the upper end of the wick tube (20) and surround the protruding end of the wick element. 7. Dochtanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Wärmeaufnahmevorrichtung als spiralförmige Metallspule (21b) ausgebildet ist,7. Wick arrangement according to one or more of claims 1 to 5 * characterized in that the metallic heat absorbing device is designed as a spiral metal coil (21b), die mit dem oberen Ende des Docntrohres (20) verbunden ist.which is connected to the upper end of the Docntrohres (20). 8. Dochtanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dai3 die metallische Wärmeaufnahmevorrichtung als tassenförmiges metallisches Netz (21c) ausgebildet ist, das mit dem oberen Ende des Docntrohres (20) gekoppelt ist.8. wick arrangement according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that dai3 the metallic heat absorbing device designed as a cup-shaped metallic network (21c) which is coupled to the upper end of the Docntrohres (20). 9. Dochtanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der in Axialrichtung verlaufende Durchlaß des Dochtrohres (20)als Schlitz (22) ausgebildet ist, der entlang der Axialrichtung des Dochtrohres vorgesehen ist.9. wick arrangement according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the one extending in the axial direction Passage of the wick tube (20) is formed as a slot (22) which is provided along the axial direction of the wick tube. 10. Dochtanordnung für eine in einem Behälter ungebrachte Wachskerze mit in den Behälter eingefülltem festen Wachs, gekennzeichnet durch10. Wick arrangement for a wax candle that has not been placed in a container with solid wax filled into the container, characterized by ein metallisches Dochtrohr (120), das an seinem Umfang wenigstens einen in Axialrichtung verlaufenden Durchlaß (122) aufweist und mit seinem unteren Ende in die feste V/achsraasse (C) eingebettet ist,a metallic wick tube (120) having at its circumference at least one passage (122) extending in the axial direction and with its lower end embedded in the fixed V / achsraasse (C) is, ein Dochtelement (12^), das in das Dochtrohr derart eingesetzt ist, daß es mit seinem oberen Ende aus dem Dochtrohr herausragt und mit seinem unteren Ende in das Wachs hineinreicnt, und ein das Dochtrohr umgebendes metallisches Heizungsrohr (13°), das zusammen mit dem Dochtrohr in der festen Wachsmasse eingebettet ist und an seinem Umfang wenigstens einen in Axialrichtung verlaufenden Durchlaß (1J-2) und einen das vorstellende Ende des Dochtelementes umgebenden V/ärmeaufnahmetell (IJl) aufweist, so daß nach dem Anzünden des oberen Endes des Dochteiementes diea wick element (12 ^) which is inserted into the wick tube in such a way is that its upper end protrudes from the wick tube and its lower end reaches into the wax, and a metallic heating tube (13 °) surrounding the wick tube, which is embedded together with the wick tube in the solid wax mass and at least one on its circumference in the axial direction extending passage (1J-2) and one the introducing end of the wick element surrounding V / heat-absorbing part (IJl), so that after lighting the upper end of the wick element the 609808/0765609808/0765 '/ B 3 U L L 7 '/ B 3 ULL 7 feste Wachsmasse im Behälter (110) durch die über den Wärmeaufnahmeteil an das Hdzungsrohr abgegebene Brennwärme schmilzt und darauf das Dochtelement über den jeweiligen Durchlaß im Dochtrohr und im Heizungsrohr mit geschmolzenem V/achs gesättigt wird.solid wax mass in the container (110) through the heat absorbing part Burning heat given off to the heating tube melts and then the wick element via the respective passage in the Wick tube and in the heating tube is saturated with molten V / axis. 11. Dochtanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Dochtrohr (120) und das Heizungsrohr (l>0) koaxial auf einer metallischen Grundplatte (112) befestigt sind und daß die metallische Grundplatte zusammen mit diesen auf den Boden des Behälters (110) gesetzt ist.11. wick arrangement according to claim 10, characterized in that the Wick tube (120) and the heating tube (l> 0) are fastened coaxially on a metallic base plate (112) and that the metallic Base plate is set together with these on the bottom of the container (110). 12. Dochtanordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der VJärmeaufnahmeteil des Heizungsrohres (13O) ein Paar am oberen Ende des Heizungsrohres einstückig vorgesehene Vorsprünge (131) aufweist.12. Wick arrangement according to claim 10 or 11, characterized in that that the VJärmaufnahmemeteil of the heating pipe (13O) a pair on upper end of the heating pipe integrally provided projections (131). 13. Dochtanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaß des Dochtrohres (120) als Schlitz (122) ausgebildet ist, der entlang der axialen Richtung des Dochtrohres verläuft.13. Wick arrangement according to one or more of claims 10 to 12, characterized in that the passage of the wick tube (120) is formed as a slot (122) which runs along the axial direction of the wick tube runs. Ik, Do cht anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis Ij), dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaß des Heizungsrohres als Schlitz (132) ausgebildet ist, der entlang der axalen Richtung des Heizungsrohres verläuft. Ik, Do cht arrangement according to one or more of Claims 10 to Ij) , characterized in that the passage of the heating pipe is designed as a slot (132) which runs along the axial direction of the heating pipe. 6 09 8 Π 8 /076 56 09 8 Π 8/076 5
DE19752534447 1974-08-01 1975-08-01 WICK ARRANGEMENT FOR A WAX CANDLE Pending DE2534447A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8856874A JPS5116776A (en) 1974-08-01 1974-08-01 YOKIROOSOKU
JP8856774A JPS5116775A (en) 1974-08-01 1974-08-01 YOKIROOSOKU
JP5088775A JPS51127584A (en) 1975-04-26 1975-04-26 Cased candle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2534447A1 true DE2534447A1 (en) 1976-02-19

Family

ID=27294113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752534447 Pending DE2534447A1 (en) 1974-08-01 1975-08-01 WICK ARRANGEMENT FOR A WAX CANDLE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2534447A1 (en)
GB (1) GB1514338A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2411907A1 (en) * 1977-12-14 1979-07-13 Spaas Cotton Nv Wick for candles, etc. of woven bleached cotton - has binding thread of synthetic fibre controlling flame position
WO1993016153A1 (en) * 1992-02-08 1993-08-19 Star Candle Kerzensysteme Für Tisch + Tafel Gmbh & Co. Kg. Perpetual lamp
WO1996002794A1 (en) * 1994-07-16 1996-02-01 Schirnecker Hans Ludwig Lamp, especially a paraffin lamp
CN105570886A (en) * 2016-03-10 2016-05-11 桂林市淦隆环保科技有限公司 Capillary ceramic self-suction wick
DE102018109984A1 (en) * 2018-04-25 2019-10-31 Denk Keramische Werkstätten e.K. Luminaire for generating light by burning a liquid vegetable oil

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203644A1 (en) * 1992-02-08 1993-08-12 Schirnecker Hans Ludwig Continuously burning light with fuel cup - has wick of inorganic. non-combustible material and uses solid or liq.fuel
DE4425179A1 (en) * 1994-07-16 1996-01-18 Schirnecker Hans Ludwig Paraffin fuelled lamp
US7497685B2 (en) 2005-07-20 2009-03-03 S.C. Johnson & Son, Inc. Wick-holder assembly
US7318724B2 (en) 2004-09-10 2008-01-15 S. C. Johnson & Son, Inc. Wick holder and wick assembly for candle assembly
US7524187B2 (en) 2004-09-10 2009-04-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Wick holder locking mechanism
US7591646B2 (en) 1999-12-21 2009-09-22 S. C. Johnson & Son, Inc. Heat exchange method for melting plate candle
US7467945B2 (en) 2004-09-10 2008-12-23 S.C. Johnson & Son, Inc. Candle assembly and fuel element therefor
US7413435B2 (en) 2004-09-10 2008-08-19 S. C. Johnson & Son, Inc. Fuel delivery method for melting plate candle
US7229280B2 (en) 2004-09-10 2007-06-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Wick holder magnetic retention means
US7247017B2 (en) 1999-12-21 2007-07-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Melting plate candles
US7442036B2 (en) 2004-09-10 2008-10-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Candle assembly and wick holder with improved capillary well for ensuring sustainable relight
AU5441801A (en) * 1999-12-21 2001-07-03 S.C. Johnson & Son, Inc. Melting plate candles
GB2364373A (en) * 2000-07-03 2002-01-23 Philip Dallas Say Improvements in burners
GB0025503D0 (en) 2000-10-18 2000-11-29 Reckitt Benckiser Uk Ltd Improvements in or relating to organic compositions
RU2196813C2 (en) * 2000-10-23 2003-01-20 Научно-техническое общество с ограниченной ответственностью "Центр статистики химических товаров" Reusable candle
US7922482B2 (en) 2000-12-22 2011-04-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Candle and wick holder therefor
US7467944B2 (en) 2004-02-17 2008-12-23 S.C. Johnson & Son, Inc. Candle assembly including a fuel element and a wick holder
US7731492B2 (en) 2004-09-10 2010-06-08 S.C. Johnson & Son, Inc. Fuel charge for melting plate candle assembly and method of supplying liquefied fuel to a wick
USD533951S1 (en) 2004-09-10 2006-12-19 S. C. Johnson & Son, Inc. Decorative candle holder
USD530838S1 (en) 2004-09-10 2006-10-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Decorative candle holder
USD575885S1 (en) 2005-07-19 2008-08-26 S. C. Johnson & Son, Inc. Melting plate for a decorative candleholder
US7654822B2 (en) 2005-07-15 2010-02-02 S.C. Johnson & Son, Inc. Candle assembly including a fuel element with a locating recess and a melting plate with a locating protrusion
USD539942S1 (en) 2004-09-10 2007-04-03 S.C. Johnson & Son, Inc. Melting plate with engraved rose petal pattern
USD534282S1 (en) 2004-09-10 2006-12-26 S.C. Johnson & Son, Inc. Decorative candle votive-pebble
USD550378S1 (en) 2004-09-10 2007-09-04 S.C. Johnson & Sons, Inc. Melting plate with rose petal cut-outs
USD534283S1 (en) 2004-09-10 2006-12-26 S.C. Johnson & Son, Inc. Decorative candle holder
USD540962S1 (en) 2004-09-10 2007-04-17 S. C. Johnson & Son, Inc. Melting plate with engraved spiral pattern
USD575886S1 (en) 2004-09-10 2008-08-26 S.C. Johnson & Son, Inc. Melting plate for a decorative candleholder
US7607915B2 (en) 2004-09-10 2009-10-27 S.C. Johnson & Son, Inc. Heat exchange method for melting plate candle
USD538450S1 (en) 2004-09-10 2007-03-13 S.C. Johnson & Son, Inc. Decorative candle holder
USD537178S1 (en) 2004-09-10 2007-02-20 S.C. Johnson & Son, Inc. Melting plate with sun graphic cut-outs
US7287978B2 (en) 2004-09-10 2007-10-30 S.C. Johnson & Son, Inc. Candle holder with improved air flow
USD536108S1 (en) 2004-09-10 2007-01-30 S.C. Johnson & Son, Inc. Flame-shaped wick clip
USD534666S1 (en) 2004-09-10 2007-01-02 S.C. Johnson & Sons, Inc. Decorative candle holder
USD576319S1 (en) 2005-05-06 2008-09-02 S.C. Johnson & Son, Inc. Melting plate for a decorative candleholder
USD577447S1 (en) 2005-05-06 2008-09-23 S.C.. Johnson & Son, Inc. Decorative candleholder
USD576752S1 (en) 2005-05-06 2008-09-09 S.C. Johnson & Son, Inc. Decorative candleholder
USD576750S1 (en) 2005-05-06 2008-09-09 S.C. Johnson & Son, Inc. Decorative candleholder
USD576751S1 (en) 2005-05-06 2008-09-09 S.C. Johnson & Son, Inc. Decorative candleholder
USD533952S1 (en) 2005-05-06 2006-12-19 S.C. Johnson & Son, Inc. Decorative candle holder
USD577136S1 (en) 2005-05-06 2008-09-16 S.C. Johnson & Son, Inc. Decorative candleholder
GB0707858D0 (en) * 2007-04-24 2007-05-30 H & E Knowles Lye Ltd Alcohol fuel burner system
WO2009071100A1 (en) * 2007-12-06 2009-06-11 Ideas Denmark A/S Wick for a fuel burner
US20120077133A1 (en) * 2010-09-28 2012-03-29 The Yankee Candle Company, Inc. Candle for providing rapid fragrance delivery
US8573967B2 (en) 2010-10-01 2013-11-05 S.C. Johnson & Son, Inc. Candle assembly and fuel element therefor
JP2014525282A (en) * 2011-08-15 2014-09-29 ポレックス コーポレーション Conductive composite wick and method of making and using the same
ES2574569B1 (en) * 2014-12-19 2017-03-28 Zobele España, S.A. Evaporation device for volatile substances
DE202015100646U1 (en) 2015-02-11 2015-02-25 Robert Waldmann torch
US10975329B1 (en) 2019-12-05 2021-04-13 Fil-Tec Holdings, Inc. Multiple candle wick assemblies and methods and apparatus for making the same

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2411907A1 (en) * 1977-12-14 1979-07-13 Spaas Cotton Nv Wick for candles, etc. of woven bleached cotton - has binding thread of synthetic fibre controlling flame position
WO1993016153A1 (en) * 1992-02-08 1993-08-19 Star Candle Kerzensysteme Für Tisch + Tafel Gmbh & Co. Kg. Perpetual lamp
WO1996002794A1 (en) * 1994-07-16 1996-02-01 Schirnecker Hans Ludwig Lamp, especially a paraffin lamp
CN105570886A (en) * 2016-03-10 2016-05-11 桂林市淦隆环保科技有限公司 Capillary ceramic self-suction wick
DE102018109984A1 (en) * 2018-04-25 2019-10-31 Denk Keramische Werkstätten e.K. Luminaire for generating light by burning a liquid vegetable oil

Also Published As

Publication number Publication date
GB1514338A (en) 1978-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534447A1 (en) WICK ARRANGEMENT FOR A WAX CANDLE
DE10120027B4 (en) Heating with combustion
DE2235362A1 (en) CANDLE
DE3403604A1 (en) Candle
DE3113067A1 (en) "WICK INSERT FOR A COMBUSTIBLE MEASUREMENT, PREFERABLY WAXED, FILLED CONTAINER
DE4332550B4 (en) Apparatus for burning incense cones placed on the tip in smoke figures
DE2441031C3 (en) Carburetor burners for liquid fuel
DE2418508A1 (en) OIL LAMP
DE2539760A1 (en) Wick holder for open-topped solid fuel container - preventing wick from breaking off due to repeated lighting and extinction
DE3918324C1 (en) Wick holder for small candle - has cylindrical upward projection integral with flat support plate in outer casing and resting on studs
DE2451638C3 (en) candle
DE2417827C3 (en) candle
AT300162B (en) candle
DE150916C (en)
DE102015117137A1 (en) Non-combustible wick for a flammable-mass light, process for its manufacture and containers of flammable mass and wick
DE102024130931A1 (en) Device for generating a flame
AT513602B1 (en) Device, in particular sink wick
DE7436327U (en) CANDLE
DE4142195C2 (en) Flame glow plug for a diesel internal combustion engine
DE140954C (en)
DE2440546C2 (en) candle
AT230063B (en) Pot burner
DE29722689U1 (en) Self-extinguishing candle
DE102020117241A1 (en) Illuminants, in particular candles for indoor use
DE2428648A1 (en) STEARIN CANDLE OR DGL. AND METHOD OF MANUFACTURING IT

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee