DE2533706A1 - Infinitely variable spur gearing with segmented gear - uses eccentric rotor to control angular speed of individual segments - Google Patents
Infinitely variable spur gearing with segmented gear - uses eccentric rotor to control angular speed of individual segmentsInfo
- Publication number
- DE2533706A1 DE2533706A1 DE19752533706 DE2533706A DE2533706A1 DE 2533706 A1 DE2533706 A1 DE 2533706A1 DE 19752533706 DE19752533706 DE 19752533706 DE 2533706 A DE2533706 A DE 2533706A DE 2533706 A1 DE2533706 A1 DE 2533706A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- wheel
- adjustable
- transmission according
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/02—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H37/00—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
- F16H37/12—Gearings comprising primarily toothed or friction gearing, links or levers, and cams, or members of at least two of these types
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Abstract
Description
Einstellbares Rädergetriebe Die Erfindung betrifft ein einstellbares Rädergetriebe mit einem Antriebsrad, einem Abtriebsrad und einem Zwischenrad, das in Reib- oder Formschluß mit dem Antriebs- und dem Abtriebsrad ist.Adjustable gear train The invention relates to an adjustable gear train Gear train with a drive gear, a driven gear and an intermediate gear, the is in frictional or positive engagement with the drive and driven gear.
Solche einstelLbaren Rädergetriebe sind als Reibradgetriebe und als Zahnradgetriebe im Handel erhältlich.Such adjustable gear drives are available as friction gear drives and as Gear drives available in stores.
Bei Reibradgetrieben wird die Einstellung der unterschiedlichen Ubersetzungsverhältnisse durch Veränderung der Berührungsstellen erhalten, in denen der Reibschluß zwischen Antriebs-, Abtriebs-und Zwischen- bzw. KuppLungsrad erfolgt. Solche Reibradgetriebe sind daher stufenlos einstellbar. Bei einer besonders häufig eingesetzten Form des stufenlos einstellbaren Reibradgetriebes wird anstelle des Zwischenrades ein Keilriemen benützt und An-und Abtriebsrad bestehen jeweils aus zwei Kegelscheiben, deren Abstand zueinander verändert werden kann. Bei diesen Reibrad-und Zugmittelgetrieben, mit Reibschluß ist Schlupf nicht zu vermeiden. Sie sind daher nur zur Ubertragung mäßiger Leistungen geeignet. Handelsüblich ist auch ein Zugmittelgetriebe bei dem die auseinander- und zusammenrückbaren Kegelscheibenpaare des An- und Abtriebsrades eine Schrägverzahnung besitzen und als Zugmittel eine in die Schrägverzahnung formschLüssig eingreifende Lamellenkette benutzt wird. Dieses auch mit PVI-Getriebe bezeichnete, stufenlos einsteLlbare Zugmittelgetriebe ist jedoch nur bedingt formschLüssig und daher auch mit Schlupf behaftet.With friction gears, the setting of the different gear ratios is obtained by changing the points of contact in which the frictional engagement between Drive, output and intermediate or coupling wheel takes place. Such friction gears are therefore continuously adjustable. In a particularly frequently used form of the The continuously adjustable friction gear is replaced by a V-belt instead of the intermediate gear used and the input and output gears each consist of two conical disks, the distance between them can be changed to each other. With this friction wheel and traction mechanism, with Frictional engagement, slip cannot be avoided. They are therefore only moderate in terms of transmission Services suitable. A traction mechanism in which the apart- and conical pulley pairs of the drive and driven gear that can be pushed together have helical teeth have and as a traction means a positively engaging in the helical toothing Lamella chain is used. This is also known as the PVI gearbox and is continuously variable Adjustable traction mechanism is only partially positive and therefore also afflicted with slippage.
Außerdem ist dieses PVI-Getriebe großem Verschleiß unterworfen und ein synchroner Lauf zwischen in- und Abtrieb ist mit ihm nicht zu erreichen.In addition, this PVI gear is subject to great wear and tear a synchronous run between input and output cannot be achieved with it.
Zahnradgetriebe sind wegen des Formschlusses schlupftos. Sie sind jedoch im allgemeinen nur gestuft einstellbar, wobei auf Zahnräder unterschiedlichen Durchmessers umgeschaltet wird, um gestuft unterschiedliche Ubersetzungsverhältnisse zu erhalten.Gear drives are slip-free because of the form fit. they are but generally only adjustable in steps, with on Gears different diameter is switched to stepped different transmission ratios to obtain.
Diese Zahnradgetriebe sind wegen der Vielzahl der benötigten Zahnräder und ihrer Lagerungen und wegen der komplizierten Umschaltmechanismen mit einem relativ hohen wirtschaftlichen Aufwand verbunden.These gear drives are because of the large number of gears required and their bearings and because of the complicated switching mechanisms with a relative associated with high economic costs.
Es besteht die Aufgabe, ein einstellbares Rädergetriebe der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß es mit geringem wirtschaftlichen Aufwand herzustellen ist.The task is to create an adjustable gear train of the initially to design said type so that it can be produced with little economic effort is.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Zwischenrad aus wenigstens sechs kreissektorförmigen Radteilen gleichen Radius aufgebaut ist, die nebeneinander auf einer Radachse frei drehbar gelagert sind, daß jedes RadteiL eine im wesentlichen radial verlaufende längliche Einsenkung aufweist, in die ein Mitnehmerzapfen eingreift und daß alle Mitnehmerzapfen auf einer Exzenterscheibe befestigt sind, die um eine zur Radachse im wesentlichen parallele Achse drehbar ist, die längs einer Führungskurve einer Kulisse verschiebbar gelagert ist.According to the invention this object is achieved in that the intermediate wheel is made up of at least six circular sector-shaped wheel parts with the same radius, which are freely rotatably mounted next to each other on a wheel axle that each wheel part has a substantially radially extending elongated depression into which a Driving pin engages and that all driving pins on an eccentric disc are attached, which are rotatable about an axis substantially parallel to the wheel axis is, which is mounted displaceably along a guide curve of a gate.
Bei dem erfindungsgemäßen Rädergetriebe ist das Zwischen- bzw.In the gear train according to the invention, the intermediate or
Kupplungsrad aus um die gleiche Achse frei drehbaren Radsektoren aufgebaut, deren formschlüssige Kopplung über die Mitnehmerzapfen, der um eine verschiebbar gelagerte Achse drehbaren Exzenterscheibe erfolgt. Liegt die Achse der Exzenterscheibe exzentrisch zur Radachse des Zwischenrades, so werden von den Mitnehmerzapfen unterschiedliche Kräfte auf die kreissektorförmigen Radteile ausgeübt und diese laufen mit unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit auch in den Zeitspannen um, in denen sie in Eingriff mit dem An- bzw. Abtriebsrad sind, womit man unterschiedliche Winkelgeschwindigkeiten für das An- und das Abtriebsrad und damit ein bestimmtes ffbersetzungsverhältnis erhält. Durch eine Verschiebung der Achse der Exzenterscheibe läßt sich die Krafteinwirkung der Mitnehmerzapfen und damit die unterschiedlichen Winkelgeschwindigkeiten der Radteile und die Winkelgeschwindigkeit des Abtriebsrades und somit das Ubersetzungsverhältnis in einfacher Weise verändern. Dabei lassen sich sowohl Unter- als auch Übersetzungen ohne Schwierigkeiten realisieren und es kann das Übersetzungsverhältnis in weiten Grenzen beispielsweise im Verhältnis 1 : 12 und mehr eingestellt werden. Mit der Form der Führungskurve läßt sich schließlich noch der zeitliche Bewegungsablauf des Abtriebsrades beeinflussen. Das erfindungsgemäße Rädergetriebe ist aus wenigen, in Serienfertigung zu produzierenden TeiLen herzustellen und kann daher billig gefertigt werden und läßt sich in seiner Ausbildung als Zahnradgetriebe auch zur schlupflosen Übertragung großer Leistungen einsetzen.Coupling wheel made up of wheel sectors freely rotatable around the same axis, their positive coupling via the driving pin, which is displaceable by one mounted axis rotatable eccentric disk takes place. Is the axis of the eccentric disc eccentric to the wheel axis of the intermediate wheel, the driving pins are different Forces exerted on the circular sector-shaped wheel parts and these run with different Peripheral speed also in the time spans in which it is engaged with the driving and driven gear are, with which one different angular velocities for the driving and driven gear and thus a certain transmission ratio receives. The force can be exerted by shifting the axis of the eccentric disk the driving pin and thus the different angular speeds of the Parts of the wheel and the angular velocity of the output gear and thus change the transmission ratio in a simple manner. Both Realize sub- and gear ratios without difficulty and the gear ratio can be achieved can be set within wide limits, for example in a ratio of 1:12 and more. Finally, the shape of the guide curve can be used to determine the sequence of movements over time affect the output gear. The gear train according to the invention is composed of a few to manufacture parts to be produced in series production and can therefore be manufactured cheaply and can also be used in its training as a gear drive to slip-free Use transmission of great powers.
Vorzugsweise sind die Mitnehmerzapfen in wenigstens ungefähr äquidistanten Abständen auf einem Kreis konzentrisch zur Achse auf der Exzenterscheibe befestigt. Die Führungskurve der Kulisse kann eine Gerade sein, die vorzugsweise wenigstens angenähert durch eine Verlängerung der Radachse verläuft. Mit dieser Ausführungsform erhält man ein Getriebe, bei dem sich das Übersetzungsverhältnis linear mit der Verschiebung der Exzenterscheibe ändert.The driver pins are preferably at least approximately equidistant Distances attached to a circle concentric to the axis on the eccentric disc. The guide curve of the backdrop can be a straight line, preferably at least runs approximately through an extension of the wheel axle. With this embodiment a transmission is obtained in which the transmission ratio is linear with the Shift of the eccentric disc changes.
Mit der bisher beschriebenen Ausführungsform Läßt sich bei einem Reibradgetriebe eine stufenlose Einstellung des Übersetzungsverhältnisses bewirken. Besitzt das erfindungsgemäße Rädergetriebe Zahnräder als An-, Ab- und Zwischenrad, so kann eine stufenLose Einstellung dadurch erhalten werden, daß die Einsenkung jedes Radteiles wenigstens eine zickzack-förmig ausgestaltete Seitenwandung besitzt. Damit wird die Bewegung der Radteile an die Zahnradform angepaßt und das Ü-bersetzungsverhältnis läßt sich stufenlos auch bei einem Zahnradgetriebe verstellen. Die Zickzack-Form der Seitenwandungen der Radteileinsenkungen ist hierzu an die Zahnradform anzupassen, wobei die Amplitude jeder zickzack-förmig ausgestalteten Seitenwandung der Zahnteilung proportional sein kann. Vorzugsweise ist die Seitenwandung wellenförmig ausgestaltet. Damit erhält man bereits eine Anpassung an die meisten gängigen Zahnformen von Zahnrädern.The embodiment described so far can be used in a friction gear cause a stepless adjustment of the transmission ratio. Owns that Gear train according to the invention gears as input, output and intermediate gear, so a stepless adjustment can be obtained in that the countersinking of each wheel part has at least one zigzag-shaped side wall. So that will the movement of the wheel parts adapted to the gear shape and the transmission ratio can be continuously adjusted even with a gear drive. The zigzag shape the side walls of the wheel part depressions are to be adapted to the gear shape, wherein the amplitude of each zigzag-shaped side wall of the tooth pitch can be proportional. The side wall is preferably designed to be wave-shaped. This already gives you an adaptation to most common tooth shapes of gears.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Rädergetriebe beispielhaft anhand der Figuren 1 bis 4 näher erläutert.The gear train according to the invention is exemplified below explained in more detail with reference to FIGS.
Figur 1 zeigt den schematischen Aufriß eines erfindungsgemäßen Rädergetriebes, das als Zahnradgetriebe ausgebildet ist, d.h.Figure 1 shows the schematic elevation of a gear train according to the invention, which is designed as a gear transmission, i.e.
Antriebs-, Abtriebs- und Zwischenrad sind Zahnräder. Das Antriebsrad 1 ist um eine Achse 2 drehbar. Es ist in Eingriff mit dem Zwischenrad 3, das seinerseits das Abtriebsrad 4 antreibt, das um eine Achse 5 drehbar ist. Das Zwischenrad 3 ist aus sechs kreissektorförmigen Radteilen ba bis 6f aufgebaut, die wenigstens jeweils drei Zähne gleichen Radius und im Ausführungsbeispiel gleiche Form besitzen. Immer jeweils ein Radteil 6 ist.The drive, output and intermediate gears are gear wheels. The drive wheel 1 can be rotated about an axis 2. It is in mesh with the idler gear 3, which in turn drives the output gear 4, which is rotatable about an axis 5. The intermediate gear 3 is constructed from six circular sector-shaped wheel parts ba to 6f, each of which has at least three teeth have the same radius and the same shape in the exemplary embodiment. always each is a wheel part 6.
mit dem An- bzw. dem Abtriebsrad 1 und 4 in Eingriff. Im Betriebszustand bzw. Zeitpunkt nach Figur 1 sind dies die Radteile ba und 6d. Nachfolgend kommen die Radteile 6f und bc in Eingriff, wie mit den Pfeilen 2a, 3a und 4a angedeutet ist. Die Radteile 6 sind nebeneinander auf eine Radachse 7 aufgeschoben und frei um diese Radachse 7 drehbar. Die Mittelachse der Radachse 7 ist mit 16 bezeichnet. Jedes Radteil b besitzt eine schlitzförmige, radial verlaufende Einsenkung 8, die im Ausführungsbeispiel als Durchbruch ausgestaltet ist. In jeden Schlitz 8 greift ein Mitnehmerzapfen 9 ein, der an einer Exzenterscheibe 10 befestigt ist, die um eine Achse 11 drehbar ist.with the input or output gear 1 and 4 in engagement. In operating condition or the point in time according to FIG. 1, these are the wheel parts ba and 6d. Below come the wheel parts 6f and bc in engagement, as indicated by the arrows 2a, 3a and 4a is. The wheel parts 6 are pushed side by side onto a wheel axle 7 and are free rotatable about this wheel axle 7. The center axis of the wheel axle 7 is denoted by 16. Each wheel part b has a slot-shaped, radially extending depression 8, which is designed in the embodiment as a breakthrough. In each slot 8 engages a driving pin 9, which is attached to an eccentric 10, which is around an axis 11 is rotatable.
Die Achse 11 ist längs einer im Ausführungsbeispiel geradlinig verlaufenden Führung in einer Kulisse verschiebbar. Die geradlinig verlaufende Führung ist durch die Pfeile 12 angedeutet, sie liegt in der kürzesten Verbindung zwischen An- und Abtriebsrad 1 und 4 und verläuft durch die Verlängerung der Mittelachse der Zwischenradachse 7. Beim Ausführungsbeispiel sind die Mitnehmerzapfen 9 in ungefähr gleichen Abständen auf einem Kreis an der Exzenterscheibe 10 befestigt, der etwa konzentrisch zur Achse 11 ist. Die Abstände zwischen den Mitnehmerzapfen 9 und der Zwischenradachse 7 ändern sich periodisch mit der Zeit. FAr das folgende wird festgelegt, daß der Abstand zwischen Radachse 7 und dem Mitnehmerzapfen 9, dessen Radteil jeweiLs mit dem Antriebsrad 1 in Eingriff ist, mit a und der Abstand zwischen Radachse 7 und dem Mitnehmerzapfen 9, dessen Radteil jeweils mit dem Abtriebsrad 4 in Eingriff ist, mit b bezeichnet ist, wie Figur 1 zeigt. Die Abstände a und b bleiben zeitlich konstant und sind nur von der Verschiebung der Exzenterscheibe 10-abhängig.The axis 11 is along a straight line in the embodiment Guide can be moved in a setting. The straight guide is through the arrows 12 indicated, it lies in the shortest connection between the on and Output gear 1 and 4 and runs through the extension of the central axis of the intermediate gear axis 7. In the exemplary embodiment, the driver pins 9 are at approximately the same intervals attached to a circle on the eccentric 10, which is approximately concentric to the axis 11 is. Change the distances between the driving pins 9 and the intermediate gear axle 7 periodically over time. For the following it is determined that the distance between the wheel axle 7 and the driving pin 9, the wheel part of which is connected to the drive wheel 1 is engaged, with a and the distance between the wheel axle 7 and the driving pin 9, the wheel part of each is in engagement with the driven gear 4, is denoted by b, as Figure 1 shows. The distances a and b remain constant over time and are only 10-dependent on the displacement of the eccentric disk.
Die Wirkungsweise des Rädergetriebes wird ausgehend von der in Figur 1 gezeigten StelLung näher erläutert. Vom Antriebsrad 1, das mit der Winkelgeschwindigkeit «ç1 rotiert, wird das Radteil 6a ebenfalls mit der Winkelgeschwindigkeit t1 gedreht. Bei der Drehung des Radteiles ba wird der zugehörige Mitnehmerzapfen 9 und damit die Exzenterscheibe mit einer Umfangsgeschwindigkeit u bewegt, für die gilt u = nr1.a. Diese Umfangsgeschwindigkeit u besitzen mit der Exzenterscheibe 10 auch alle anderen Mitnehmerzapfen 7, die ihrerseits die freien Radteile 6b bis 6f und über das Radteil 6d auch das Abtriebsrad 4 antreiben. Dabei gilt für die Winkelgeschwindigkeit des Radteils 6d cit2= a aryl.The mode of operation of the gear train is based on that in FIG 1 position shown in more detail. From the drive wheel 1, the one with the angular velocity «Ç1 rotates, the wheel part 6a is also rotated at the angular velocity t1. When the wheel part ba is rotated, the associated driver pin 9 and thus the eccentric disk moves at a peripheral speed u for which u = nr1.a. This circumferential speed u with the eccentric 10 also all have other driving pin 7, which in turn, the free wheel parts 6b to 6f and over the wheel part 6d also drive the driven wheel 4. The following applies to the angular velocity of the wheel part 6d cit2 = a aryl.
Mit der WinkeLgeschwindigkeit ur2 rotiert auch das Antriebsrad 4, so daß mit der oben angegebenen Beziehung auch das Übersetzungsverhältnis gegeben ist. Durch eine Veränderung der Lage der Achse 11, d.h. durch eine Verschiebung längs der Führungskurve, können nun die Abstände a und b verändert werden, die auch als Arme eines zweiarmigen Hebels betrachtet werden können. Mit dieser Verschiebung erhält man dann auch eine Veränderung des bersetzungsverhältnisses, wobei a>b einer flbersetzung und a < b einer Untersetzung entspricht.The drive wheel 4 also rotates at the angular speed ur2, so that with the relationship given above, the transmission ratio is also given is. By changing the position of the axis 11, i.e. by moving it along the guide curve, the distances a and b can now be changed, as well can be viewed as the arms of a two-armed lever. With this shift one then also obtains a change in the transmission ratio, where a> b corresponds to a step-up and a <b to a step-down.
Die Breite der Radteile 6a bis bg ist von dem kleinsten gewünschen Übersetzungsverhältnis abhängig. Ist das Rädergetriebe, wie im Ausführungsbeispiel, nur für eine Übersetzung ausgelegt, so braucht die Gesamtfläche der aneinandergefügten Radteile keinen Kreis auszufüllen. Je kleiner das Übersetzungsverhältnis jedoch ist, um so mehr muß sich die von den aneinandergefügten Radteilen belegte Gesamtfläche einem Kreis nähern und bei einem Übersetzungsverhältnis von 1 : 1, bei dem die Achse 11 der Exzenterscheibe 10 mit der Radachse 7 fluchtet, müssen schließlich die aneinandergefügten Radsektoren b den Kreis ausfüllen.The width of the wheel parts 6a to 6b is desired by the smallest Gear ratio dependent. Is the gear train, as in the exemplary embodiment, Only designed for one translation, the total area of the joined together takes Wheel parts do not fill in a circle. However, the smaller the gear ratio is, the more the total area occupied by the joined wheel parts must be approach a circle and at a gear ratio of 1: 1 at which the axis 11 of the eccentric disc 10 is aligned with the wheel axle 7, finally the joined together Wheel sectors b fill in the circle.
Die Anzahl der kreissektorförmigen Radteile 6 ist durch die Forderung bestimmt, daß in dem Zeitpunkt, in dem ein Radteil 6 mit dem Antriebs- und Abtriebsrad 1 oder 4 außer Eingriff kommt, das nachfolgende Radteil 6 in Eingriff kommen muß. Diese Porderung läßt sich auf jeden Fall mit sechs Radteilen 6 erfüllen.The number of circular sector-shaped wheel parts 6 is due to the requirement determines that at the time when a wheel part 6 with the drive and driven gear 1 or 4 comes out of engagement, the following wheel part 6 must come into engagement. This requirement can be met with six wheel parts 6 in any case.
Selbstverständlich können auch mehr Radteile b eingesetzt werden.Of course, more wheel parts b can also be used.
Der Aufbau und die Wirkungsweise des Rädergetriebes wurden anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, bei dem mit dem Getriebe ein lineares Übertragungsverhalten erzeugt wird. Es wurde bereits darauf hingewiesen und ist nochmals zu betonen, daß sowohl mit der Form der Führungskurve für die Achse 11 der Exzenterscheibe 10 als auch durch eine von der Kreisform abweichende Anordnung der Mitnehmerzapfen 9 auf der Exzenterscheibe 10 sich das Übertragungsverhalten an vielfältige Forderungen anpassen läßt, ohne die Vorteile des beschriebenen Rädergetriebes zu verlieren.The structure and the mode of operation of the gear train were based on of an exemplary embodiment described in which the transmission has a linear transmission behavior is produced. It has already been pointed out and it should be emphasized again that both with the shape of the guide curve for the axis 11 of the eccentric disk 10 as also by an arrangement of the driver pins 9 that deviates from the circular shape the eccentric disc 10, the transmission behavior to a variety of requirements can be adjusted without losing the advantages of the gear train described.
Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf das Rädergetriebe nach Figur 1, wobei sich die Radteile 6a bis 6f in der in Figur 1 gezeigten Stellung befinden. Der Figur 2 ist zu entnehmen, daß als Antriebs- und Abtriebsrad 1 und 4 walzenförmige Räder einzusetzen sind, um den Eingriff für alle Radteile 6a bis 6f zu ermöglichen.Figure 2 shows a plan view of the gear train according to Figure 1, the wheel parts 6a to 6f being in the position shown in FIG. It can be seen from FIG. 2 that the drive and output gears 1 and 4 are roller-shaped Wheels are to be used to enable engagement for all wheel parts 6a to 6f.
Die Radteile selbst sind, wie bereits erwähnt, nebeneinander auf der Achse 7 frei drehbar aufgereiht und durch Zwischenscheiben 13 voneinander getrennt. Außerdem zeigt Figur 2, daß die Exzenterscheibe 10 auch als Korb ausgebildet sein kann, wozu beidseits der Radteile 6a bis 6f je eine Exzenterscheibe 10 vorzusehen ist, die mit den Mitnehmerzapfen 9 verbunden sind. Die Achse 11 der Exzenterscheibe 10 bzw. des Korbes ist beidseits des Getriebes in Kulissen 14 gelagert, die Führungskurven 15 aufweisen. Eine soLche Kulisse 14 mit einer Geraden als Führungskurve 15 ist schematisch in Figur 2a im Aufriß gezeigt. Die geradlinige Pünrungskurve 15 verläuft durch die Verlängerung der Mittelachse 16 der Radachse 7. Beispielsweise mitteLs eines Hebels Läßt sich die Achse 11 in Richtung der Pfeile 12 in der Führungskurve einfach verschieben, womit die Veränderung des Übersetzungsverhältnisses bei dem Rädergetriebe ohne eine besondere zusätzliche Mechanik zu bewerkstelligen ist.The wheel parts themselves are, as already mentioned, next to each other on the Axis 7 lined up freely rotatable and separated from one another by intermediate disks 13. In addition, Figure 2 shows that the eccentric 10 can also be designed as a basket can, for which purpose an eccentric disk 10 can be provided on both sides of the wheel parts 6a to 6f which are connected to the driving pin 9. The axis 11 of the eccentric disc 10 or the basket is mounted on both sides of the gear in links 14, the guide curves 15 have. Such a backdrop 14 with a straight line as the guide curve 15 is shown schematically in Figure 2a in elevation. The straight puncturing curve 15 runs by extending the central axis 16 of the wheel axle 7. For example, in the middle a lever can the axis 11 in the direction of the arrows 12 in the guide curve just move it, thus changing the gear ratio at the gear train can be accomplished without a special additional mechanism.
Mit einem Rädergetriebe, wie es im Zusammenhang mit Figur 1 und Figur 2 beschrieben wurde, läßt sich eine stufenlose Einstellung des Übersetzungsverhältnisses erhalten, wenn das Rädergetriebe als Reibradgetriebe ausgeführt ist. Bei einem Zahnradgetriebe, wie es in Figur 1 vorausgesetzt wurde, ist diese stufenlose Veränderung des Übersetzungsverhältnisses nicht mehr gegeben, da durch die Verschiebung der Mitnehmerzapfen längs der geradlinig verlaufenden Schlitze 8 nicht gewährleistet ist, daß kein Teilungssprung zwischen dem An- bzw. Abtriebsrad 1 bzw. 4 und einem Radteil b auftritt, das mit dem An- oder Abtriebsrad in Eingriff kommt.With a gear train, as it is in connection with Figure 1 and Figure 2, a stepless adjustment of the transmission ratio can be made obtained when the gear train is designed as a friction gear train. In the case of a gear transmission, as was assumed in FIG. 1, this is a stepless change in the transmission ratio no longer given, because by shifting the driving pin along the straight line extending slots 8 is not guaranteed that no pitch jump between the input or output gear 1 or 4 and a gear part b occurs, which with the input or output gear comes into engagement.
Wie dieser Schwierigkeit begegnet werden kann, sei anhand der Figur 3 erläutert, die die Draufsicht auf ein Radteil 6 in vergrößertem Maßstab zeigt. Bei diesem Radteil b sind die beiden Seitenwandungen 8a des Schlitzes 8 zickzack-förmig ausgebildet.How this difficulty can be countered can be seen from the figure 3, which shows the plan view of a wheel part 6 on an enlarged scale. In this wheel part b, the two side walls 8a of the slot 8 are zigzag-shaped educated.
Durch diese Zickzack-Form wird beim Verschieben der Exzenterscheibe eine Einstellung der Zähne 17 des Radteiles 6 erreicht, die einen Eingriff ohne Teilungssprung mit der Zahnteilung des An- oder Abtriebsrades sicherstellt. Mit einer gesonderten Ausbildung der zickzack-förmigen Wandungen 8a ist dabei eine Anpassung an jede beliebige Zahnform möglich. Als besonders günstig hat sich die Wellenform bzw. Sinusform erwiesen, die in Figur 8 gezeigt ist. Wesentlich für diese Ausbildung des Schlitzes 8 ist daß die Amplitude der Zickzack- bzw. Wellenform proportional der Zahnteilung ist. Bei einer Wellenform, wie sie in Figur 8 gezeigt ist, zeigt sich, daß sich ein stufenloses Getriebe mit einer Amplitude erreichen läßt, die ein Viertel der Zahnteilung t beträgt. Die Periode der Zickzack- bzw. der Wellenform der Seitenwandungen 8a des Schlitzes 8 sind proportional den ganzzahligen Übersetzungsverhältnissen, die sich mit dem Rädergetriebe einsteLlen lassen. Beim Ausführungsbeispiel, das in Figur 3 gezeigt ist, läßt sich demnach das Übersetzungsverhältnis im Verhältnis 1 : 4 ändern. Im Ausführungsbeispiel und in Figur 3 sind beide Seitenwandungen 8a des Schlitzes 8 profiliert. Dies ist erfordersich, wenn das Getriebe als Wechselgetriebe eingesetzt werden soll. Bei einem Getriebe, das zur Ubertragung nur einer Drehrichtung vorgesehen ist, genügt es jeweils die Seitenwandung 8a des Schlitzes 8 zickzack-förmig zu profilieren, an die der Mitnehmerzapfen angepreßt wird.Due to this zigzag shape, when the eccentric disk is moved an adjustment of the teeth 17 of the wheel part 6 achieved, which engages without Pitch jump with the tooth pitch of the driving or driven gear ensures. With a separate formation of the zigzag-shaped walls 8a is an adaptation on any tooth shape possible. The waveform has proven to be particularly favorable and sinusoidal shape, which is shown in FIG. 8. Essential for this training of the slot 8 that the amplitude of the zigzag or waveform is proportional the tooth pitch is. In a waveform as shown in Figure 8, shows that a continuously variable transmission can be achieved with an amplitude that a quarter of the tooth pitch t is. The period of the zigzag or waveform the side walls 8a of the slot 8 are proportional to the integer gear ratios, which can be adjusted with the gear train. In the embodiment that is shown in Figure 3, the transmission ratio can accordingly be in relation Change 1: 4. In the exemplary embodiment and in FIG. 3, both side walls are 8a of the slot 8 profiled. This is necessary if the gearbox is a change gearbox should be used. In the case of a transmission that only transmits one direction of rotation intended is, it is sufficient to profile the side wall 8a of the slot 8 in a zigzag shape, to which the driver pin is pressed.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß mit dem erfindungsgemäßen Rädergetriebe ein Getriebe beschrieben wurde, bei dem sowohl bei Reib- als auch bei Zahnradgetrieben eine stufenlose Einstellung der Übersetzungsverhältnisse möglich ist. Dies wird durch eine Unterteilung des Zwischenrades in kreissektorförmige Radteile erreicht, die von den Mitnehmerzapfen einer verschiebbar gelagerten Exzenterscheibe angetrieben werden, wodurch entsprechend einem zweiarmigen Hebel erreicht wird, daß die Radteile, die jeweils mit dem Antriebs- und dem Abtriebsrad in Eingriff sind, mit unterschiedlicher, einstellbarer Winkelgeschwindigkeit umlaufen.In summary, it should be noted that with the gear train according to the invention a transmission has been described in which both friction and gear drives a stepless adjustment of the gear ratios is possible. this will achieved by dividing the intermediate gear into circular sector-shaped gear parts, driven by the driving pin of a slidably mounted eccentric disc be achieved, whereby it is achieved according to a two-armed lever that the wheel parts, which are each in engagement with the drive and driven gear, with different, adjustable angular speed revolve.
Es ist zu betonen, daß das Rädergetriebe aus wenigen, in Serienfertigung einfach herzustellenden Teilen aufgebaut ist und daß insbesondere bei dem beschriebenen stufenlos einstellbaren Zahnradgetriebe ein Schlupf nicht mehr auftritt. Anzumerken ist noch, daß für das Zahnradgetriebe jede der bekannten Zahnteilungen und Zahnformen benutzt werden können.It should be emphasized that the gear train consists of a few, mass-produced easy-to-manufacture parts is constructed and that in particular in the case of the one described continuously adjustable gear transmission slip no longer occurs. It should be noted is also that each of the known tooth pitches and tooth shapes for the gear transmission can be used.
10 Patentansprüche 4 Figuren10 claims 4 figures
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752533706 DE2533706A1 (en) | 1975-07-28 | 1975-07-28 | Infinitely variable spur gearing with segmented gear - uses eccentric rotor to control angular speed of individual segments |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752533706 DE2533706A1 (en) | 1975-07-28 | 1975-07-28 | Infinitely variable spur gearing with segmented gear - uses eccentric rotor to control angular speed of individual segments |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2533706A1 true DE2533706A1 (en) | 1977-02-17 |
Family
ID=5952641
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752533706 Pending DE2533706A1 (en) | 1975-07-28 | 1975-07-28 | Infinitely variable spur gearing with segmented gear - uses eccentric rotor to control angular speed of individual segments |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2533706A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0248289A2 (en) * | 1986-05-27 | 1987-12-09 | Hans Georg Braunschweiler | Toothed gearing with a continuously variable transmission ratio |
CN105889445A (en) * | 2015-01-24 | 2016-08-24 | 王广富 | Transmission |
-
1975
- 1975-07-28 DE DE19752533706 patent/DE2533706A1/en active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0248289A2 (en) * | 1986-05-27 | 1987-12-09 | Hans Georg Braunschweiler | Toothed gearing with a continuously variable transmission ratio |
EP0248289A3 (en) * | 1986-05-27 | 1988-08-24 | Hans Georg Braunschweiler | Toothed gearing with a continuously variable transmission ratio |
US4843899A (en) * | 1986-05-27 | 1989-07-04 | Braunschweiler Hans G | Gear drive with infinitely variable transmission ratio |
CN105889445A (en) * | 2015-01-24 | 2016-08-24 | 王广富 | Transmission |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0925093A1 (en) | Moving walkway device | |
DE1550647B1 (en) | SWITCHING DEVICE FOR A CONTINUOUSLY CONTROLLED FRICTION WHEEL GEAR | |
DE3801930A1 (en) | BOLLMANN GEARBOX | |
DE4011746A1 (en) | NON-FULL CIRCULAR GEAR Pairs | |
DE380178C (en) | Gear transmission | |
DE2545681C2 (en) | Planetary gear | |
DE2533706A1 (en) | Infinitely variable spur gearing with segmented gear - uses eccentric rotor to control angular speed of individual segments | |
DE2448083A1 (en) | MANUAL TRANSMISSION OPERATED WITH A DRIVE MOTOR WITH REVERSIBLE ROTATION DIRECTION | |
WO1989007214A1 (en) | Gearing | |
DE3930064C2 (en) | ||
DD295410A5 (en) | BALL POWER TRANSMISSION | |
WO2005119091A1 (en) | Continuously variable gearbox | |
DE2544873A1 (en) | DIFFERENTIAL GEAR | |
DE695794C (en) | V-belt variable speed transmission | |
DE2927768C2 (en) | Infinitely variable mechanical speed change transmission - incorporates crankpin with eccentric drive to control alternately operated clutches to rotate output spindle | |
DE338495C (en) | Transmission | |
DE539975C (en) | Speed change transmission | |
DE519216C (en) | Epicyclic gears, especially for motor vehicles | |
DE2946769C2 (en) | ||
EP0670017B1 (en) | Epicyclic roller gear with two round bodies provided with teeth and segments which may be successively pressed on the teeth | |
DE731589C (en) | Infinitely variable transmission | |
DE523855C (en) | Infinitely variable friction gear | |
DE679797C (en) | Gear change transmission | |
DE549171C (en) | Sprocket change gear | |
DE2263080C3 (en) | Device for converting a rotary movement into a reciprocating movement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |