[go: up one dir, main page]

DE2532160C3 - Process for the production of surface-hardened sealing and coating compounds - Google Patents

Process for the production of surface-hardened sealing and coating compounds

Info

Publication number
DE2532160C3
DE2532160C3 DE19752532160 DE2532160A DE2532160C3 DE 2532160 C3 DE2532160 C3 DE 2532160C3 DE 19752532160 DE19752532160 DE 19752532160 DE 2532160 A DE2532160 A DE 2532160A DE 2532160 C3 DE2532160 C3 DE 2532160C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
butene
percent
poly
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752532160
Other languages
German (de)
Other versions
DE2532160B2 (en
DE2532160A1 (en
Inventor
Horst Denzel
Albert Dr. Frese
Otto Dr. Hahmann
Hermann Roeben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE19752532160 priority Critical patent/DE2532160C3/en
Publication of DE2532160A1 publication Critical patent/DE2532160A1/en
Publication of DE2532160B2 publication Critical patent/DE2532160B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2532160C3 publication Critical patent/DE2532160C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/10Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D123/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D123/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/04Non-macromolecular organic compounds
    • C09K2200/0411Halogen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2200/00Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
    • C09K2200/06Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
    • C09K2200/0615Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09K2200/0617Polyalkenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Anmeldung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von an der Oberfläche gehärteter Dichtungs- und Beschichtungsmassen.The application relates to a process for the production of sealing and hardened surfaces Coating compounds.

Für viele Einsatzgebiete, wie z. B. im Bausektor, im Geräte- und Fahrzeugbau, werden plastische und plastisch-elastische Massen benötigt. Sie werden insbesondere zum Abdichten von Fugen, aber auch zum Verkleben und zur Herstellung von Dachabdeckungen bzw. Dachabdichtungen eingesetzt. Eine besondere Bedeutung haben die härtenden Massen. Sie sind leicht zu verarbeiten und härten an der Oberfläche nach der Verarbeitung aus. Derartige Massen bestehen z. B. aus füllstoffhaltigen Mischungen von Phthalsäureestern oder von polymeren Olefinen mit trocknenden ölen wie z. B. Leinöl oder Polybutadienöl. Diese Massen haben aber den Nachteil, daß ihre Oberfläche nach längerer Zeit faltig oder rissig werden kann. Außerdem sind diese Massen einige Zeit nach der Verarbeitung an der Oberfläche klebrig.For many areas of application, such as B. in the construction sector, in equipment and vehicle construction, are plastic and plastic-elastic masses required. They are used in particular for sealing joints, but also for Gluing and used for the production of roof coverings and roof seals. A special The hardening masses are important. They are easy to work with and harden on the surface after processing. Such masses exist z. B. from filler-containing mixtures of phthalic acid esters or of polymeric olefins with drying oils such as. B. linseed oil or polybutadiene oil. However, these compounds have the disadvantage that their surface becomes wrinkled or cracked after a long period of time can. In addition, these masses are sticky on the surface for some time after processing.

Es besteht daher ein Bedarf an plastischen bzw. plastisch-elastischen Massen, die bereits kurz nach der Verarbeitung keine bzw. nur eine sehr geringe Klebrigkeit haben und deren Oberfläche auch bei längerem Einsatz weder faltig noch rissig wird.There is therefore a need for plastic or plastic-elastic masses that will be available shortly after Processing have no or only a very low stickiness and their surface even after a long time Insert is neither wrinkled nor cracked.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Bestrahlung dieser Massen mit UV-Licht gelöst, indem man eine Masse bestrahlt, die ausAccording to the invention, this object is achieved by irradiating these compositions with UV light one irradiates a mass that consists of

a) 20 bis 80 Gewichtsprozent eines weitgehend amorphen Poly-a-olefins oder Poly-a-olefingemisches mit einem I-Wert von 10 bis 400 cm3/g, wobei dieses Polyolefin bis zur Hälfte durch ein Elastomeres ersetzt sein kann,a) 20 to 80 percent by weight of a largely amorphous poly-α-olefin or poly-α-olefin mixture with an I value of 10 to 400 cm 3 / g, up to half of which this polyolefin can be replaced by an elastomer,

b) 20 bis 80 Gewichtsprozent eines Poly-n-buten-Öles, das über 80% n-Butenanteile enthält, eines Destillationsrückstandes der Cyclododecatrien-Herstellung oder einer Mischung von beiden, b) 20 to 80 percent by weight of a poly-n-butene oil, which contains over 80% n-butene components, a distillation residue from the production of cyclododecatriene or a mixture of both,

c) bis 15 Gewichtsprozent eines Chlorparaffins mit einem Chlorgehalt von 45 bis 60% und/oder einer aromatischen Bromverbindung,c) to 15 percent by weight of a chlorinated paraffin with a chlorine content of 45 to 60% and / or a aromatic bromine compound,

d) bis zu 50 Gewichtsprozent eines Zusatzstoffes undd) up to 50 percent by weight of an additive and

e) gegebenenfalls bis zu 5 Gewichtsprozent eines ίο grenzflächenaktiven Stoffes besteht.e) optionally up to 5 percent by weight of a ίο surface-active substance.

Als weitgehend amorphe Poly-«-olefine, die 20 bis SO, bevorzugt 30 bis 70, insbesondere 40 bis 60 Gewichtsprozent der beanspruchten Massen ausmachen, eignen s'ich vorzugsweise weitgehend ataktisches Po-Iypropylen, Polybuten-1 und Polyhexen-1 sowie deren Co- und Terpolymere mit bis zu 20 Gewichtsprozent Athen und/oder Propen bzw. But/n-1 oder Hexen-1 sowie Gemische aller Art aus diesen Stoffen. Die weitgehend ataktische Struktur ist ausgedrückt durch einen ätherlöslichen Anteil über 50%, vorzugsweise 60 bis 99%. Diese Polyolefine haben I-Werte von 10 bis 400 cm Vg, vorzugsweise von 20 bis 200 cm Vg, insbesondere 30 bis 100 cm Vg. Dies entspricht Molekulargewichten, berechnet nach der Lösungsvis-As largely amorphous polyolefins, the 20 to 50 percent, preferably 30 to 70, in particular 40 to 60 percent by weight make up the claimed masses, they are preferably largely atactic polypropylene, Polybutene-1 and polyhexene-1 and their Copolymers and terpolymers with up to 20 percent by weight Athens and / or propene or but / n-1 or Hexen-1 as well as mixtures of all kinds of these substances. The largely atactic structure is expressed by an ether-soluble proportion of more than 50%, preferably 60 to 99%. These polyolefins have I values from 10 to 400 cm Vg, preferably from 20 to 200 cm Vg, in particular 30 to 100 cm Vg. This corresponds Molecular weights, calculated according to the solution vis-

>=> kosität für Polybuten-1, von etwa 20 000 bis 1 830 000, vorzugsweise von etwa 35 000 bis 770000, insbesondere von etwa 60000 bis 310000. Diese Polyolefine haben Schmelzviskositäten von etwa 500 mPas/ 170° C bis über 1000000 mPas/T70° C, insbeson-> => viscosity for polybutene-1, from about 20,000 to 1,830,000, preferably from about 35,000 to 770000, especially from about 60,000 to 310,000. These polyolefins have melt viscosities of around 500 mPas / 170 ° C to over 1,000,000 mPas / T70 ° C, in particular

jo dere von 5000 mPas/170° C bis 50000 mPas/170° C. Man erhält derartige weitgehend plastische amorphe Polyolefine, indem man beispielsweise Propen, Buten-1 oder Hexen-1, gegebenenfalls mit Athen, Propen, Buten-1 oder Hexen-1 als Comonomere, mitjo dere from 5000 mPas / 170 ° C to 50000 mPas / 170 ° C. Such largely plastic amorphous polyolefins are obtained by using, for example, propene, Butene-1 or Hexen-1, possibly with Athens, Propene, butene-1 or hexene-1 as comonomers, with

j5 Kontakten aus TiCI4, TiCI3 oder vorzugsweise TiCI, • /i AlCl, (/i = 0,2 bis 0,6) einerseits und AIR, andererseits bei Temperaturen von 50 bis 120° C, insbesondere 60 bis 100" C polymerisiert. Als AIR, setzt man Aluminiumalkyle C1 bis C8, vorzugsweise Aluminiumtriisobutyl ein. Das Molverhältnis AI:Ti beträgt vorzugsweise 2 bis 3. Die Polymerisation kann man kontinuierlich oder diskontinuierlich durchführen, in Lösung oder in Masse. Als Lösungsmittel kann man vorzugsweise die Monomeren selbst oder C4- bzw.j5 contacts made of TiCl 4 , TiCl 3 or preferably TiCl, • / i AlCl, (/ i = 0.2 to 0.6) on the one hand and AIR, on the other hand polymerized at temperatures of 50 to 120 ° C, in particular 60 to 100 ° C Aluminum alkyls C 1 to C 8 , preferably aluminum triisobutyl, are used as AIR. The Al: Ti molar ratio is preferably 2 to 3. The polymerization can be carried out continuously or batchwise, in solution or in bulk. The monomers can preferably be used as the solvent itself or C 4 - resp.

■n C^Cj-Kohlenwasserstoff-Verschnitte einsetzen.■ Use n C ^ Cj hydrocarbon blends.

Auch die bei der Herstellung von isotaktischem Polypropylen und Polybuten-1 als Nebenprodukt anfallenden weitgehend ataktischen Poly-ii-olefine sind geeignet.Also those produced as a by-product in the production of isotactic polypropylene and polybutene-1 are largely atactic poly-ii-olefins suitable.

in Zur erfindungsgemäßen Herstellung der Massen sind weiterhin Mischungen der vorstehend genannten amorphen Polyolefine mit Elastomeren, insbesondere mit gesattigten oder ungesättigten Poiyolefinkautschuken geeignet. Von den Polyolefinkautschuken verwendet man bevorzugt solche, die durch Polymerisation von Äthylen mit Propylen und/oder Buten-1 und gegebenenfalls einem Dien, wie /. B. Dicyclopentadien. Methylen-, Äthyliden oder Propenyl-norbornen und Hexadien-1,4 nach bekannten Verfahren desin For the production of the masses according to the invention are also mixtures of the aforementioned amorphous polyolefins with elastomers, in particular with saturated or unsaturated polyolefin rubbers suitable. Of the polyolefin rubbers, preference is given to using those obtained by polymerization of ethylene with propylene and / or butene-1 and optionally a diene, such as /. B. dicyclopentadiene. Methylene, ethylidene or propenyl-norbornene and hexadiene-1,4 according to known methods of the

Standes der Technik hergestellt werden (DE-OS 1595442, 1720450, 1570352), Bei den Mischungen aus weitgehend amorphem Polyolefin und Elastomer setzt man im allgemeinen bis zu 1 Gewichtsteil, vorzugsweise 0,3 bis 0,6 Gewichtsteile, des Elastomeren auf 1 Gewichtsteil des Weitgehend amorphen Polyolefins ein. prior art are produced (DE-OS 1595442, 1720450, 1570352). In the case of the mixtures of largely amorphous polyolefin and elastomer, up to 1 part by weight, preferably 0.3 to 0.6 part by weight, of the elastomer is generally added to 1 part by weight the largely amorphous polyolefin.

Geeignete Poly-n-butenöle, die man den erfindungsgemäßen Massen zu 20 bis 80, bevorzugt 30 bisSuitable poly-n-butene oils which one according to the invention Masses of 20 to 80, preferably 30 to

70, insbesondere 40 bis 60 Gewichtsprozent zusetzt, sind solche mit Viskositäten bis 10ÜOOO, vorzugsweise von 150 bis 5Q000, insbesondere von 1000 bis 30000 mPas/20o C. Sie enthalten über 80%, vorzugsweise über 90%, insbesondere über 95% n-Butenanteile. Diese n-Butenanteile können Buten-1- oder Buten-2-AnteiIe sein. Derartige Poly-n-butenöle erhält man beispielsweise in an sich bekannter Weise durch Polymerisation von an Buten-1 und/oder Buten-2 reichen C^-Schnitten, die weniger als 10% iso-Buten enthalten, mit Friedel-Crafts-Katalysatoren bei Temperaturen von -70° Cbis 100° C. Nach der Polymerisation, gegebenenfalls nach einer Wäsche, z. b. mit Wasser, werden die Niedrigsieder durch einfaches Erhitzen der entstandenen Poly-n-butenöle auf 100 bis 150° C bei einem Druck von 15 mm Hg entfernt. Überraschenderweise sind nur Poly-n-butenöle geeignet; Polyisobutenöle führen bei der UV-Bclichtung nicht zur Bildung einer trocknenden elastischen Haut, sondern zu erhöhter Kleürigkeit der Oberfläche.70, in particular 40 to 60 percent by weight, are those with viscosities up to 10000, preferably from 150 to 5000, in particular from 1000 to 30,000 mPas / 20 o C. They contain over 80%, preferably over 90%, in particular over 95% n- Bute parts. These n-butene components can be 1-butene or 2-butene components. Such poly-n-butene oils are obtained, for example, in a manner known per se by polymerizing C ^ cuts which are rich in butene-1 and / or butene-2 and contain less than 10% isobutene with Friedel-Crafts catalysts Temperatures from -70 ° C to 100 ° C. After the polymerization, if necessary after washing, e.g. with water, the low boilers are removed by simply heating the resulting poly-n-butene oils to 100 to 150 ° C at a pressure of 15 mm Hg . Surprisingly, only poly-n-butene oils are suitable; When exposed to UV radiation, polyisobutene oils do not lead to the formation of a drying, elastic skin, but rather to an increased thinning of the surface.

Der eingesetzte Destillationsrückstand dei Cyclododecatrien-Herstellung hat ein mittleres Molekulargewicht von 400 bis 600, vorzugsweise etwa 500, eine Dichte von etwa 0,93 g/cm' und eine Viskosität von etwa 400 bis 2500 mPas/20° C, vorzugsweise 600 bis 2000 mPas/20° C, insbesondere 1000 bis 1500 mPas/20" C. Er besteht zu 5 bis 10% aus Cyclododecatrien. Etwa 35 bis 38% des Rückstandes sind destillierbar, 11% sind C12-Kohlenwasserstoffe, etwa 12% (^(,-Kohlenwasserstoffe, etwa 10% C20-Kohlenwasserstoffe und etwa 5% C24- bis ^-Kohlenwasserstoffe. Die Doppelbindungen dieses Destillationsrückstandes haben überwiege-wd. und zwar meist über 80%, trans-Struktur und zu etwa .J bis 15% cis-Struktur. The distillation residue used for the production of cyclododecatriene has an average molecular weight of 400 to 600, preferably about 500, a density of about 0.93 g / cm 'and a viscosity of about 400 to 2500 mPas / 20 ° C., preferably 600 to 2000 mPas / 20 ° C, especially 1000 to 1500 mPas / 20 "C. It consists of 5 to 10% cyclododecatriene. About 35 to 38% of the residue can be distilled, 11% are C 12 hydrocarbons, about 12% (^ (, -Hydrocarbons, about 10% C 20 hydrocarbons and about 5% C 24 to ^ -hydrocarbons. The double bonds of this distillation residue predominantly have a trans structure and about .J to 15% cis -Structure.

Der Destillationsrückstand fällt bei der destillativen Reinigung des nach bekannten Verfahren mit Titankontakten wie Titantetrachlorid und aluminiumorganischen Verbindungen wie Äthylaluminiumsesquichlorid aus Butadien-1,3 bei Temperaturen von beispielsweise 70 bis 80° C hergestellten Cyclododecatrien an.The distillation residue falls in the distillative Purification of the known method with titanium contacts such as titanium tetrachloride and organoaluminum Compounds such as ethyl aluminum sesquichloride from 1,3-butadiene at temperatures of, for example Cyclododecatriene produced at 70 to 80 ° C.

Vorteilhaft kann man die Poly-n-butenöle und den Destillationsrückstand der Cyclododecatrien-Herstcllung in Mischung einsetzen, und zwar insbesondere 30 bis 70 Gew.-% Poly-n-butenöl/70 bis 30 Gew.-% des Destillationsrückstandes.The poly-n-butene oils and the distillation residue from the cyclododecatriene production can advantageously be used use in a mixture, in particular 30 to 70 wt .-% poly-n-butene oil / 70 to 30 wt .-% of the distillation residue.

Geeignete Chlorparaffine, die bis 15 Gewichtsprozent, vorzugsweise zu 2 bis 10 Gewichtsprozent, insbesondere zu 4 bis 6 Gewichtsprozent zugegen sind, enthalten 45 bis 60%, vorzugsweise 50 bis 55%. insbesondere 52 bis 54%, Chlor. Ais aromatische Bromverbindungen eignen sich bromierte Amine gemäß DE-PS 11 27 582 oder Tribromanilin gemäß DE-PS 1103 020, bromierte aromatische oder aromatischaliphatische Äther wie Penta- oder Dccabromdiphcnyläther gemäß DE-PS 11 23 823 und 11 35 654, Bromverbindungen des C1.,-Rinkes wie Hexabromcyclododecan gemäß DE-AS 11 28 975, bromierte Diäfomaten gemäß DE-PS ί 135 653, die alle gewünschtenfalls gemäß DE-PS 12 30 209 gemeinsam mit Chlorparaffinen eingesetzt werden können, bevorzugt jedoch Bromverbindungen wie der 2,4,6-Tribfomphenyl-/?, y-dibrompropyläthcr oder das 2,2- bis -4- (ßt y-ciibrompröpoxy)-3,5-dibromphenyl-propan gemäß der DE-AS 16 69 811. Man verwendei die Bromverbiridungen in Mengen bis 15 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 1 bis 5, insbesondere von 1,5 bis 2,5 Gewichtsprozent. Man kann diese Bromverbindungen auch im Gemisch mit Chlorparaffinen, die 45 bis 60% Chlor enthalten, im Verhältnis 95:5 bis 30:70 einsetzen. Solche Gemische verwendet man in Mengen bis 15 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 bis 10, insbesondere 2 bis 5 Gewichtsprozent. Diese Halogenverbindungen machen die Massen schwerentflammbar. Suitable chlorinated paraffins, which are present up to 15 percent by weight, preferably 2 to 10 percent by weight, in particular 4 to 6 percent by weight, contain 45 to 60%, preferably 50 to 55%. especially 52 to 54%, chlorine. As aromatic bromine compounds, brominated amines according to DE-PS 11 27 582 or tribromaniline according to DE-PS 1103 020, brominated aromatic or aromatic-aliphatic ethers such as penta- or dccabromodiphynyl ethers according to DE-PS 11 23 823 and 11 35 654, bromine compounds of C 1 are suitable. , -Rinkes such as hexabromocyclododecane according to DE-AS 11 28 975, brominated diets according to DE-PS ί 135 653, all of which, if desired, according to DE-PS 12 30 209 can be used together with chlorinated paraffins, but preferably bromine compounds such as 2,4,6 -Tribfomphenyl- / ?, y-dibromopropylether or the 2,2- to -4- y-ciibromopropoxy) -3,5-dibromophenyl-propane according to DE-AS 16 69 811. You use the Bromverbiridungen in amounts up to 15 Percent by weight, preferably from 1 to 5, in particular from 1.5 to 2.5 percent by weight. These bromine compounds can also be used in a mixture with chlorinated paraffins which contain 45 to 60% chlorine in a ratio of 95: 5 to 30:70. Such mixtures are used in amounts of up to 15 percent by weight, preferably 1 to 10, in particular 2 to 5 percent by weight. These halogen compounds make the masses flame-retardant.

Übliche Zusatzstoffe, die man den erfindungsgemäßen Massen bis zu 50 Gewichtsprozent zusetzen kann, sind z. B. Füllstoffe wie Talkum, Schwerspat, Kieselsäure, Pigmentfarbstoffe wie Ruß und Eisenoxid, Stabilisatoren wie z. B. 4,4'-Thio- bis (6-tert.-bu'yl^-methylphenol), insbesondere auch Flamm-Schutzmittel wie Zinndioxid, Antimontrioxid oder modifizierte Tone. Der Anteil der Flammschutzmittel soll allein oder neben anderen üblichen Zusatzstoffen 10, insbesondere 5% nicht überschreiten. Überraschenderweise haben die Massen auch ohne Zusatz von Stabilisatoren bereits eine ausgezeichnete Stabilität. Usual additives that can be added to the compositions according to the invention up to 50 percent by weight are, for. B. fillers such as talc, barite, silica, pigments such as carbon black and iron oxide, stabilizers such. B. 4,4'-thio bis (6-tert-bu'yl ^ -methylphenol), especially flame retardants such as tin dioxide, antimony trioxide or modified clays. The proportion of flame retardants, alone or in addition to other customary additives, should not exceed 10, in particular 5%. Surprisingly, the compositions already have excellent stability even without the addition of stabilizers.

Geeignete grenzflächenaktive Stoffe, die man den erfindungsgemäßen Massen gegebenenfalls bis zu 5, vorzugsweise zu 0,5 bis 3 Gewichtsprozent zusetzenSuitable surface-active substances to be added to the compositions according to the invention, optionally up to 5, preferably add 0.5 to 3 percent by weight

>5 kann, sind ionogene und nicht ionogene Netzmittel wie AlkylbenzoIsulfoKdte, Alkylphosphate, Glycerin- und Glycerinesterderivate, Fettalkohol bzw. Alkylphenolderivate, Fettsäurepolydiolester und Fettsäurealkanolamide. Diese Netzmittel bewirken eine gute Haftung der Massen auch auf feuchtem Untergrund. > 5 are ionogenic and non-ionogenic wetting agents such as alkylbenzoisulphocods, alkylphosphates, glycerine and glycerol ester derivatives, fatty alcohol or alkylphenol derivatives, Fatty acid polydiol esters and fatty acid alkanolamides. These wetting agents have a good effect Adhesion of the masses even on damp surfaces.

Die UV-Bestrahlung kann mit künstlichem und/ oder natürlichem UV-Licht erfolgen. Bei einer künstlichen UV-Bestrahlung mit beispielsweise 100 bis 400 W Hg-UV-Lampen bei 60° C verliert die Masse schon nach einer Belichtungszeit von einer Stunde ihre Oberflächenklebrigkeit. An der Oberfläche bildet sich , eine trockene, aber elastische Haut. Poly-n-butenölhaltige Massen bleiben hierbei glatt, die den Destillationsrückstand der Cyclododekatrien-Herstellung enthaltenden Massen bekommen nach der Bestrahlungeine pergamentartige elastische Haut. Bei natürlicher Bewitterung erhalten die Massen nach etwa einem Monat die trockene elastische Haut. Ein großerThe UV irradiation can take place with artificial and / or natural UV light. With an artificial one UV radiation with, for example, 100 to 400 W Hg UV lamps at 60 ° C loses its mass their surface tackiness after an exposure time of one hour. Forms on the surface a dry but elastic skin. Poly-n-butene oil containing The masses remain smooth, which is the distillation residue of the cyclododecatriene production Containing compositions get a parchment-like elastic skin after irradiation. At natural Weathering, the masses get their dry, elastic skin after about a month. A large

Vorteil dieser Massen ist es, daß sie sich bei längerer UV-Bestrahlung sogar unstabilisiert in ihren Eigenschaften praktisch nicht weiter verändern. Selbst nach einer künstlichen UV- Bestrahlung mit 350 W von 100 Stunden ist keine Veränderung der elastischen Haut festzustellen, auch bei unstabilisierten Proben. Dies entspricht einer Prüfung im Weather-o-meter von 5(X)IK) Stunden bzw. einer natürlichen Bewitterung von K) Jahren. Die poly-n-butenöl-haltigen Massen nehmen langsam während der naturlichen BelichtungThe advantage of these materials is that their properties even become unstabilized on prolonged UV irradiation practically no further change. Even after artificial UV irradiation with 350 W of 100 No change in the elastic skin was observed for hours, even with unstabilized samples. this corresponds to a test in the Weather-o-meter of 5 (X) IK) hours or natural weathering of K) years. The compounds containing poly-n-butene oil take slowly during natural exposure

bzw. in 20 bis 30 Stunden bei der künstlichen UV-Belichtung b/w. in 20 bis 30 Stunden bei der künstlichen UV-Belichtung mit 300 W. etwa 3 bis 4.5 % Sauerstoff auf. Es bilden sich OH- und CO-Gruppen sowie Ätherbindungen. Bei längerer Belichtung erfolgt auch bei unstabilisierten Proben keine weitere Säuerstoffaufnahme. Die den Destillations-Rückstand der Cyclododecatrienherstellung enthaltenden Massen nehmen während der Belichtung zunächst, 10 bis 30 Stunden bei der künstlichen UV-Belichtung mit 300 W, etwa 1,0 bis 1,8% Sauerstoff auf. Es bilden sich wie bei den poly-n-buten-haltigen Massen OH-Gruppen- und CO-Gruppen sowie Ätherbindungen. Bei längerer Belichtung erfolgt keine weitere Sauer-or in 20 to 30 hours with artificial UV exposure b / w. in 20 to 30 hours with the artificial one UV exposure with 300 W. about 3 to 4.5% oxygen on. OH and CO groups as well as ether bonds are formed. Long exposure also takes place no further oxygen uptake in the case of unstabilized samples. Take the masses containing the distillation residue from the production of cyclododecatriene during the exposure initially for 10 to 30 hours with the artificial UV exposure 300 W, about 1.0 to 1.8% oxygen. As with the poly-n-butene-containing compounds, OH groups are formed and CO groups as well as ether bonds. If the exposure is longer there is no further acid

Stoffaufnahme, Die unter der elastischen Haut liegende Schicht wird durch die UV-Strahlen praktisch nicht verändert. Diese Schicht verhält sich in ihren Eigenschaften wie die Originalmasse. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber den bisher bekannten härtenden Massen, deren Oberfläche nach längerer Zeit rissig wird, eine neue Haut bildet, die wieder rissig wird, bis die ganze Masse ausgehärtet ist.Substance absorption, the layer under the elastic skin becomes practical due to the UV rays not changed. This layer behaves in terms of its properties like the original mass. This is an essential one Advantage over the previously known hardening masses, the surface of which after longer Time cracks, forms a new skin that cracks again until the whole mass has hardened.

Diese Bildung einer elastischen Haut bei der UV-Belichtung ist überraschend und war nicht zu erwarten, da Polyolefine und andere Polymere bei der UV-Belichtung verspröden, wie z. B. das weitgehend amorphe Polypropylen.This formation of an elastic skin during UV exposure is surprising and was not to be expected. since polyolefins and other polymers become brittle on UV exposure, such as B. that largely amorphous polypropylene.

Die erfindungsgemäß hergestellten Massen haben ein weites Einsatzgebiet, insbesondere im Bausektor. Sie haben ein ausgezeichnetes Haft- und Dehnungsvermögen. Die Haftung auf den verschiedenen Untergründen ist so gut, daß kein Voranstrich erforderlich ist.The compositions produced according to the invention have a wide field of application, particularly in the construction sector. They have excellent adhesion and elongation. The adhesion to the various surfaces is so good that no primer is required.

Beispiel 1example 1

Eine Masse aus 50 Gewichtsteilen eine weitgehend amorphen Polypropylens mit einem I-Wert von 30 cm'/g, einem ätherlöslichen Anteil von 88% und einer Schmelzviskosität von K)OOO mPas/170° C (Nebenprodukt der Herstellung von isotaktischem Polypropylen) und 50 Gewichtsteilen eines Poly-n-buten-1-öles mit einer Viskosität von 2000 mPas/2()° C, hergestellt durch Lösen des weitgehend ataktischen Polypropylens in dem Poly-n-buten-1-öl bei 150° C, wird in einer Schichtdicke von 2 bis 3 mm auf einer Glasplatte aufgetragen und mit zwei 125 Watt Hg-UV-Lampen bei 60 C bestrahlt. Die beiden UV-Lampen haben einen Abstand von 1 f> cm zur Oberfläche der beschichteten Glasplatte. Schon nach einer Belichtungszeit von einer Stunde entsteht eine trokkene Haut. Die vorher vorhandene Klebrigkeit der Oberfläche ist nicht mehr festzustellen. Nach 30 Stunden hai die Masse 4.0% Sauerstoff aufgenommen. Im IR-Spektum sind OH- und CO-Gruppen sowie Ätherbindungen nachweisbar. Die Masse hat eine trockene, glatte, elastische Haut. Die Belichtung wird bis zu 100 Stunden fortgesetzt. Es treten keine weiteren Änderungen auf. Bei einer Außenbewitterung bildet sich nach einer Zeit von einem Monat an der Oberfläche eine glatte elastisch). Haut. Bei längerer Außenbewitterung tritt keine weitere Änderung ein.A mass of 50 parts by weight one largely amorphous polypropylene with an I-value of 30 cm '/ g, an ether-soluble fraction of 88% and a Melt viscosity of K) OOO mPas / 170 ° C (by-product of the production of isotactic polypropylene) and 50 parts by weight of a poly-n-butene-1 oil with a viscosity of 2000 mPas / 2 () ° C, produced by dissolving the largely atactic Polypropylene in the poly-n-butene-1 oil at 150 ° C, is applied in a layer thickness of 2 to 3 mm on a glass plate and with two 125 watt Hg UV lamps irradiated at 60 C. The two UV lamps are 1 f> apart cm to the surface of the coated glass plate. After an exposure time of one hour, a dry one emerges Skin. The previously existing stickiness of the surface can no longer be determined. After 30 hours hai absorbed the mass 4.0% oxygen. in the In the IR spectrum, OH and CO groups as well as ether bonds are detectable. The crowd has one dry, smooth, elastic skin. The exposure continues for up to 100 hours. There are no more Changes on. After a month of outdoor exposure, the Surface a smooth elastic). Skin. For longer There is no further change in outdoor exposure.

Setzt man den Massen zur Stabilisierung 0.2 Gewichtsteiilc eines Gemisches von 1 Gewichtsteil 4.4"-Thio-bis(6-tert.-butyI-3-methylphenol) mit 2 Gewichtstcücn Dilaurylthiodipropionat oder 0,2 Gewichtsteile n-Octadecyl-/3-(4--hydroxy-3,5-di-tert.-butyl-phenyl)-propionat zu. erhält man die gleichen Ergebnisse.If 0.2 part by weight of a mixture of 1 part by weight of 4.4 "thio-bis (6-tert.-butyI-3-methylphenol) with 2 parts by weight of dilauryl thiodipropionate or 0.2 part by weight of n-octadecyl- / 3- (4 - Hydroxy-3,5-di-tert-butyl-phenyl) propionate gives the same results.

Vcrgleichsbeispiel 1 aComparative example 1 a

Vergleichsweise wird nur das in Beispiel 1 eingesetzte weitgehend amorphe Polypropylen in einer Schichtdicke von 2 bis 3 mm unter den Bedingungen des Beispiels 1 mit UV-Licht bestrahlt. Nach einer Belichtungszeit bis etwa 30 Stünden ist keine Verän^ derung der Oberfläche festzustellen. Bei längerer Belichtung von 30 bis 70 Stunden treten an der Oberfläche Risse auf. Das Polypropylen versprödet. Es hat nach 70 Stunden 4% Sauerstoff aufgenommen. Im JR-Spektrum sind 1P-H- und CO-Gruppen sowie Äthcrbirldungcn nachweisbar.For comparison, only the largely amorphous polypropylene used in Example 1 is irradiated with UV light in a layer thickness of 2 to 3 mm under the conditions of Example 1. After an exposure time of up to about 30 hours, no change in the surface can be detected. Cracks appear on the surface after prolonged exposure of 30 to 70 hours. The polypropylene becomes brittle. It has absorbed 4% oxygen after 70 hours. In the JR spectrum, 1 PH and CO groups and ethers can be detected.

Beispiel 2Example 2

50 Gewichtsteile eines weitgehend amorphen Propen-Buten- 1-Äthen-Terpolymeren mit einem Bu-50 parts by weight of a largely amorphous propene-butene-1-ethene terpolymer with a Bu-

ten-1-Gehalt von etwa 12% und einem Äthengehalt von etwa 4%, einem I-Wert von 40 cmVg, einer Schmelzviskosität von 18000 mPas/17G° C und einem ätherlöslichen Anteil von 85%, erhalten durch Polymerisation von Propen mit 15% Buten-I und4%ten-1 content of about 12% and an ethene content of about 4%, an I value of 40 cmVg, a Melt viscosity of 18000 mPas / 17G ° C and an ether-soluble content of 85%, obtained by Polymerization of propene with 15% butene-I and 4%

in Athen mit Hilfe eines Kontaktes aus TiCl3 · 0,3 AICl3 und Aluminiumtriisobutyl bei 85° C, werden bei 160° C in 50 Gewichtsteilen eines PoIy-n-buten-2-öles mit einer Viskosität von 106 mPas/20o C gelöst. Diese Masse wird auf Glasplatten in einer Schichtdicke von 2 mm aufgetragen. Die beschichteten Glasplatten werden bei 70° C mit einer 250 Watt und einer 125 Watt Hg-UV-Lampe 80 Stunden belichtet. Der Abstand der UV-Lampen zur beschichteten Glas platte beträgt I ti cm. Schon nach einer Belichtungszeitin Athens with the aid of a contact of TiCl 3 · 0.3 AlCl 3, and triisobutylaluminum at 85 ° C, at 160 ° C in 50 parts by weight of poly-n-butene-2-oil with a viscosity of 106 mPas / 20 ° C solved. This mass is applied to glass plates in a layer thickness of 2 mm. The coated glass plates are exposed for 80 hours at 70 ° C. with a 250 watt and a 125 watt Hg UV lamp. The distance between the UV lamps and the coated glass plate is 1 cm. After just one exposure time

-1« von etwa zwei Stunden verliert d' Oberfläche der Beschichtung ihre Klebrigkeit. Es bildet sich eint; irokkene Haut. Nach einer Belichtungszeit von 30 Stunden hat die Masse 4.5 % Sauerstoff aufgenommen. Im IR-Spekirum sind OH- und CO-Gruppen sowie- 1 «of about two hours, the surface of the coating loses its tack. It forms one; irritated skin. After an exposure time of 30 hours, the mass has absorbed 4.5% oxygen. In the IR spectrum are OH and CO groups as well

-'"> Ätherbindungen festzustellen. Die Masse hat eine trockene, glatte, elastische Haut. Unter der Haut ist die Masse unverändert. Bei längerer Belichtung tritt keine weitere Änderung ein.- '"> to establish ether bonds. The mass has one dry, smooth, elastic skin. Is under the skin the mass unchanged. No further change occurs with prolonged exposure.

Bei einer Außenbewitterung bildet sich nach einerIn the case of outdoor exposure, after a

in Zeit von etwa einem Monat an der Oberfläche eine glatte elastische Haut. Bei längerer Außenbewitterung ist keine weitere Änderung festzustellen.a smooth, elastic skin on the surface in about a month. With prolonged outdoor exposure no further change can be detected.

Die gleichen Ergebnisse werden erhalten, wenn den Massen dieses Beispiels 20 Gewichtsteile SchwerspatThe same results are obtained when 20 parts by weight of heavy spar are added to the masses of this example

υ zugesetzt werden.υ are added.

Beispiel 3Example 3

45 Gewichtsteile eines weitgehend "unorphen Buten- 1 -Propen-Copolymeren mit einem Propengehalt 4» von 15f;. einem I-Wert von 50 cmVg, einer Schmelzliskosität von 25 000 mPas/170° C und einem ätherloslichen Anteil von 95%, erhalten durch Polymerisa · tion von Buten-1 mit 16% Propen mit Hilfe eines Katalysators aus TiCl, · 0,5 AlCl, und Aluminiumtriisobuul bei 80° C. werden bei 160° C in 45 Gewichtsteilen eines Destillationsrückstandes der Cyclododecatrien-Herstellung mii einer Dichte von 0.93 g cm1, einer Viskosität von 2000 mPas/20" C und einem Molekulargewicht von 530 gelöst. Anschließend mischt man 5 Gewichtsteile Antimontrioxid und 5 Gewichtsteile eines Chlorparaffins mit einem Chlorgehalt von 52% zu. Die Masse wird in einer Schichtdicke von 3 mm auf Glasplatte aufgetragen. Die beschichteten Glasplatten werden in einem Belichtungskasten bei 50° C mit zwei !25 Watt Hg-Lampen im Abstand von 16 cm 70 Stunden belichtet. Schon nach einer Belichtungszeit von einer Stunde bildet sich eine dünne, elastische, pergamentartige Schicht. Diese Schicht ist trocken und nicht klebrig. Bei Fortdauer der Bestrahlung ändert sie sich nicht. Innerhalb der ersten 12 Stunden der UV-Belichtung nimmt die Masse 1,2% Sauerstoff auf, Nach der IR-Analyse entstehen OH^ und CO-Gruppen sowie Ätherbindungen. Bei längerer Belichtung erfolgt keine weitere Saf.erstoifaufnahme.. 45 parts by weight of a substantially "unorphen -propen butene copolymers propene f 1 with a 4" by 15; an I-value of 50 cmVg, a Schmelzliskosität 25 000 mPas / 170 ° C and a ätherloslichen content of 95% was obtained by polymerizing 1-butene with 16% propene with the aid of a catalyst made from TiCl, 0.5 AlCl, and aluminum triisobulene at 80 ° C. in 45 parts by weight of a distillation residue from the production of cyclododecatriene with a density of 0.93 g cm 1 , a viscosity of 2000 mPas / 20 "C and a molecular weight of 530 dissolved. Then 5 parts by weight of antimony trioxide and 5 parts by weight of a chlorinated paraffin with a chlorine content of 52% are mixed in. The mass is applied to a glass plate in a layer thickness of 3 mm. The coated glass plates are exposed for 70 hours in an exposure box at 50 ° C. with two 25 watt Hg lamps at a distance of 16 cm. A thin, elastic, parchment-like layer forms after just one hour of exposure. This layer is dry and not sticky. If the irradiation continues, it does not change. Within the first 12 hours of UV exposure, the mass absorbs 1.2% oxygen. According to the IR analysis, OH ^ and CO groups as well as ether bonds are formed. If the exposure is longer, there is no further absorption of the saffron substance.

Bei einer Außenbewitterung bildet sich nach einer Zeit von einem Monat an der Oberfläche eine elastische Haut. Bei längerer Außenbewitterune tritt keineIn the case of outdoor exposure, an elastic surface forms after a period of one month Skin. In the case of prolonged outdoor exposure, none occurs

weitere Änderung cm.further change cm.

Setzt man den Massen zur Stabilisierung 0,2 Gewichtsteile n-Octadecyl-/3-(4'-hydroxy-3.5-di-tert.-bulyl-phenyl)-propionat zu, erhält man die gleichen Ergebnisse.If 0.2 parts by weight of n-octadecyl / 3- (4'-hydroxy-3,5-di-tert-bulyl-phenyl) propionate are added to the masses for stabilization to get the same results.

Vergleichsbeispiel 3 aComparative Example 3 a

Vergleichsweise belichtet man das in 13eispiel 3 eingesetzte weitgehend amorphe Buten-I-Propen-Cöpolynierc allein in einer Schichtdicke von 3 mm iff nach den Angaben des Beispiels 3, Nach einer Belichtungszeit Von 30 Stunden sind 1,7% Sauerstoff aufgenommen. Bei längerer Belichtungszeit erfolgt keine weitere Saucrstoffaufnahme, Nach der IR-Analysc bilden sich OH- und CO-Gruppen sowie Ätherbindüngen. Die Oberfläche der Schicht bleibt klebrig.The largely amorphous butene-1-propene-Cöpolynierc used in Example 3 is exposed for comparison alone in a layer thickness of 3 mm iff according to the information in Example 3, after one exposure time 1.7% oxygen is absorbed from 30 hours. With a longer exposure time there is no further absorption of oxygen, after the IR analysis OH and CO groups as well as ether binding fertilizers are formed. The surface of the layer remains sticky.

Beispiel 4Example 4

49 Gewichtsteile des in Beispiel 2 eingesetzten weitgehend amorphen Propeh-Butcn-l-Äthen-Terpolymeren werden bei 160° C in einer Mischung aus 30 Gcwichtstcilen eines Poly-n-butenöles mit einer Viskosität von 500 mPas/20°"c, hergestellt durch Polymerisation eines C4-Schnittes aus 52% Butcn-1, 39% Buten-2, 8% Butan und 1 % iso-Buten mit Hilfe von AlCIj bei 25 ° C, und 20 Gewichtsteilen eines Destillalionsrückstandes der Cyclododecatrienherstel-Iung einer Dichte von 0,93 g/cm', einer Viskosität von 1350 mPas/20° C und einem Molekulargewicht von 480 gelöst« Der Lösung wird I Gewichtsteii eines Nonylphenolpolyglykoiäthers zugesetzt- Die Masse wird auf Glasplatten in einer Schichtdicke von 2 hihi aufgetragen; Die beschichteten Glasplatten werden im Abstand von 16 cm 70 Stunden von zwei 125 Watt Hg-OV-Lampen belichtet. Während der Belichtung nimmt die Masse 3% Sauerstoff auf. Nach der Ik-Äilaiysc bilden sich OH- und CO-Gruppen sowie Ätherbindungen. Die Oberfläche der Schicht verliert ihre Klebrigkeit, Es bildet sich eine trockene elastische Haut. Unter der Haut ist die Masse unverändert.49 parts by weight of the largely amorphous propeh-butene-1-ethene terpolymer used in Example 2 are produced by polymerization at 160 ° C. in a mixture of 30 parts by weight of a poly-n-butene oil with a viscosity of 500 mPas / 20 ° C. a C 4 cut from 52% butene-1, 39% butene-2, 8% butane and 1 % isobutene with the aid of AlClj at 25 ° C, and 20 parts by weight of a distillation residue from the cyclododecatriene production with a density of 0, 93 g / cm ', a viscosity of 1350 mPas / 20 ° C and a molecular weight of 480 dissolved «I part by weight of a nonylphenol polyglycol ether is added to the solution 16 cm exposed for 70 hours by two 125 watt Hg-OV lamps. During the exposure, the mass absorbs 3% oxygen. After the Ik-Äilaiysc, OH and CO groups as well as ether bonds are formed. The surface of the layer loses its K longevity, a dry, elastic skin forms. The mass is unchanged under the skin.

809 681/369809 681/369

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Herstellung von an der Oberfläche gehärteter Dichtungs- und Beschichtungsmassen durch Bestrahlung dieser Massen mit UV-Licht, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Masse bestrahlt, die ausProcess for the production of surface-hardened sealing and coating compounds by irradiating these masses with UV light, characterized in that a mass is irradiated which consists of a) 20 bis 80 Gewichtsprozent eines weitgehend amorphen Poly-ct-olefins oder Poly-a-olefingemisches mit einem I-Wert von 10 bis 400 cm3/g, wobei dieses Polyolefin bis zur Hälfte durch ein Elastomeres ersetzt sein kann,a) 20 to 80 percent by weight of a largely amorphous poly-ct-olefin or poly-α-olefin mixture with an I value of 10 to 400 cm 3 / g, up to half of which this polyolefin can be replaced by an elastomer, b) 20 bis 80 Gewichtsprozent eines Poly-n-butenöles, das über 80% n-Butenanteile enthält, eines Destillationsrückstandes der Cyclododecatrien-Herstellung oder einer Mischung der beiden,b) 20 to 80 percent by weight of a poly-n-butene oil, which contains over 80% n-butene components, a distillation residue from the production of cyclododecatriene or a mixture of the two, c) bis 15 Gewichtsprozent eines Chlorparaffins mit einem Chlorgehalt von 45 bis 60% und/ oder einer aromatischen Bromverbindung,c) up to 15 percent by weight of a chlorinated paraffin with a chlorine content of 45 to 60% and / or an aromatic bromine compound, d) bis zu 50 Gewichtsprozent eines Zusatzstoffes undd) up to 50 percent by weight of an additive and e) gegebenenfalls bis zu 5 Gewichtsprozent eines grenzflächenaktiven Stoffes besteht.e) optionally up to 5 percent by weight of a surfactant.
DE19752532160 1975-07-18 1975-07-18 Process for the production of surface-hardened sealing and coating compounds Expired DE2532160C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752532160 DE2532160C3 (en) 1975-07-18 1975-07-18 Process for the production of surface-hardened sealing and coating compounds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752532160 DE2532160C3 (en) 1975-07-18 1975-07-18 Process for the production of surface-hardened sealing and coating compounds

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2532160A1 DE2532160A1 (en) 1977-01-27
DE2532160B2 DE2532160B2 (en) 1978-05-03
DE2532160C3 true DE2532160C3 (en) 1979-01-04

Family

ID=5951837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752532160 Expired DE2532160C3 (en) 1975-07-18 1975-07-18 Process for the production of surface-hardened sealing and coating compounds

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2532160C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026719A1 (en) * 1990-08-24 1992-02-27 Huels Chemische Werke Ag MELT FLUFFICALLY APPLICABLE PROTECTION MEASURES

Also Published As

Publication number Publication date
DE2532160B2 (en) 1978-05-03
DE2532160A1 (en) 1977-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3689861T2 (en) Polypropylene compositions.
DE2141912C3 (en) Hot melt adhesive
DE1099161B (en) Molding compound based on polypropylene
DE2364494A1 (en) ELASTOMERS COATED WITH POLYMER-BASED PAINTS
US2823194A (en) Floor tile compositions from petroleum resins
DE2641966C2 (en) Process for the production of a thermoplastic mass and its use
DE2532160C3 (en) Process for the production of surface-hardened sealing and coating compounds
DE2755682C3 (en) Flame-retardant thermoplastic bituminous melt
DE2720722A1 (en) CAULK
DE2517056A1 (en) Sealing and coating compsns. based on amorphous polyolefins - for bonding bituminous roofing materials
DE69030849T2 (en) Rubber compound and thermoplastic polynorbornene-based elastomer with improved thermal stability
DE2414684C3 (en) Plastic or plastic-elastic masses
DE2325894C3 (en) Plastic or plastic-elastic compounds based on olefin polymers
DE2313334C3 (en) Flame-resistant or self-extinguishing plastic or plastic-elastic masses
DE2402260C3 (en) Flame-retardant or self-extinguishing plastic or plastic-elastic masses
DE2112959B2 (en) Thermoplastic bituminous mass
DE2451304C3 (en) Hardening plastic and plastic-elastic masses
DE2456451C3 (en) Flame-retardant plastic and plastic-elastic masses
DE2613939C3 (en) Process for the production of foamed plastic and plastic-elastic polyolefin compositions
DE2261334C3 (en) Plastic-elastic mass
DE2451304A1 (en) HARDENING PLASTIC MASSES
DE2325894B2 (en) Plastic or elastic masses based on olefin polymers
DE3330356C2 (en) Plastic or elasto-plastic sealing compounds
DE2246719A1 (en) CONTINUOUS MASSES AND THEIR USE AS AN CORROSION PROTECTION AGENT
DE2313334B2 (en) FLAME RESISTANT OR SELF-EXTINGUISHING PLASTIC OR PLASTIC-ELASTIC MASSES

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee