DE2526769C3 - Elektrische Trennstelle - Google Patents
Elektrische TrennstelleInfo
- Publication number
- DE2526769C3 DE2526769C3 DE19752526769 DE2526769A DE2526769C3 DE 2526769 C3 DE2526769 C3 DE 2526769C3 DE 19752526769 DE19752526769 DE 19752526769 DE 2526769 A DE2526769 A DE 2526769A DE 2526769 C3 DE2526769 C3 DE 2526769C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- separation point
- electrical separation
- outside
- cavity
- conclusion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L25/00—Construction or details of pipe joints not provided for in, or of interest apart from, groups F16L13/00 - F16L23/00
- F16L25/02—Construction or details of pipe joints not provided for in, or of interest apart from, groups F16L13/00 - F16L23/00 specially adapted for electrically insulating the two pipe ends of the joint from each other
- F16L25/021—Construction or details of pipe joints not provided for in, or of interest apart from, groups F16L13/00 - F16L23/00 specially adapted for electrically insulating the two pipe ends of the joint from each other for screw-threaded joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
- Elimination Of Static Electricity (AREA)
- Insulators (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine elektrische Trennstelle für Rohrleitungen odtr Armaturen, wie sie im Oberbegriff
des Anspruches 1 beschrieben unc? beispielsweise aus
der DE-GM 73 11 220 und der CH-PS 5 31 673 bekannt
ist
In der DE-GM 73 11 220 werden neben außen an der
elektrischen Trennstelle angeordneten Blitzüberschlagstrecken auch solche Blitzüberschlagstrecken vorgeschlagen,
die innerhalb nach außen abgeschlossener Hohlräume liegen. Die Blitzüberschlagstrecke wird dort
entweder an einem zwischen den Trennstellenteilen freibleibenden Spalt oder zwischen einem Stift und
einem Trennstellenteil gebildet.
Die CH-PS 5 31 673 beschreibt eine zwischen zwei Elektroden gebildete Funkenstrecke. Die Elektrodenspitzen können sich dabei in einem gasgefüllten Rohr
befinden, welches innerhalb der Trennstelle angeordnet ist
Gegenüber einer freiliegenden Funkenstrecke, die außen an der Trennstelle vorgesehen ist, die CH-PS
10841 beschreibt eine derartige Ausführung, besitzen
die nach außen abgeschlossenen Blitzüberschlagstrekken vor allem einen wesentlichen Vorteil:
Sie sind äußeren Einflüssen, wie Schmutz und Feuchtigkeit, entzogen. Schmutz und Feuchtigkeit
können nämlich bei außenliegender Funkenstrecke zwischen die einander angenäherten Teile der Trennstelle
geraten und den vorhandenen Spalt überbrücken. Die elektrische Trennstelle ist in diesem Fall aber
wieder leitend geworden. Das muß auf jeden Fall vermieden werden.
senen Blitzüberschlagstrecken liegt darin, daß sich bei einem Blitzschlag örtliche Überhitzungen innerhalb der
Trennstelle ergeben können, die wegen der fehlenden Ableitungsmöglichkeit zu Zerstörungen führen,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Trennstelie zu schaffen, deren Blitzschutz
einerseits vor Verschmutzung und Beschädigung, wie sie bei offenliegenden Blitzüberschlagstrecken auftreten
können, geschützt ist, die aber andererseits die
durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches t gelöst
is Blitzüberschlagstrecke ist gegen Beschädigungen, die
nicht auch die Trennstelie selbst äußerlich erkennbar zerstören, nahezu vollkommen geschützt Störungen
durch Unachtsamkeiten oder Fehler des Montage- oder Bedienungspersonals sind für die erfindungsgernäße
Trennstelle und deren Blitzschutz nicht zu befürchten.
Der die Blitzüberschlagstrecke aufnehmende Hohlraum kann bereits bei der Herstellung in den Isolierteil der
Trennsteile mit einbezogen werden. Aber auch eine nachträgliche Anbringung des Hohlraumes und/oder
der Blitzüberschlagstrecke von außen her sind sehr leicht möglich, was vor allem für bereits vorhandene
elektrische Trennstellen interessant ist
Die Art des Verschlusses der erfindungsgemäßen Trennstelle nach außen erlaubt dessen leichte Anbringung
und eine einfache Öffnung zum Zwecke der Kontrolle. Bei einer starken Wärmeausdehnung der im
Hohlraum der Blitzüberschlagstrecke befindlichen Luft vermag sich der Verschluß leicht zu lösen und damit den
nach außen führenden Weg freizugeben. Ein die
y> Trennstelle zerstörender innerer Druck kann also nicht
entstehen. Der geöffnete Verschluß ist im übrigen eine Anzeige für einen erfolgten Blitzüberschlag. Nach einer
Kontrolle der Oberschlagstrecke kann die entstandene öffnung leicht wieder verschlossen werden.
·»<· Als Verschlüsse für den Hohlraum sind besonders
solche Gegenstände und Materialien geeignet die einen geringen Aufwand und eine einfache Handhabung mit
sich bringen: Stopfen, Klebestreifen, Pfropfen aus plastischem Material u. dgl.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert Die Zeichnung zeigt in
F i g. 1 eine erfindungsgemäß ausgebildete elektrische Trennstelle, in
Die elektrische Trennstelle setzt sich zusammen aus einem Einschraubstutzen 1 und einem Rohrstutzen 2
sowie einem aus Kunststoff bestehenden Isolierteil 3, durch den die Stutzen 1 und 2 mechanisch fest
miteinander verbunden, elektrisch aber voneinander getrennt werden.
Die Trennstellenstutzen 1, 2 besitzen einander gegenüberliegende, ringförmige Ansätze 4, 5, die über
Hohlräume 6 eine definierte Blitzüberschlagstrecke innerhalb der Trennstelle bilden. Die nachträglich von
außen in den Isolierteil 3 eingebrachten Hohlräume 5 werden durch Stopfen 7 oder andersartige Abdeckungen
verschlossen.
Claims (4)
1. Elektrische Trennstelle für Rohrleitungen oder
Armaturen, mit einem zwischen den Stutzen der Trennstelle angeordneten Isolierteil, in dem ein oder
mehrere nach außen abgeschlossene Hohlräume vorgesehen sind, in denen jeweils einander angenäherte
Teile der Trennstellenstutzen eine Blitzüberschlagstrecke bilden, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hohlräume (6) bis zur Oberfläche der Kupplung verlaufen und dort der Abschluß durch
staub- und flüssigkeitsdichte, durch Zug oder Druck leicht entfernbare Verschlüsse erfolgt
2. Elektrische Trennstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Blitzüberschlagstrecke
aufnehmende Hohlraum (6) durch einen Stopfen (7) aus elastischem Material nach außen hin abgeschlossen wird.
3. Elektrische Trennstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschluß des
Hohlraumes (*) durch einen Streifen selbstklebenden Materials erfolgt.
4. Elektrische Trennstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschluß des
Hohlraumes (6) durch einen Pfropfen plastisch verformbaren Materials erfolgt
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752526769 DE2526769C3 (de) | 1975-06-14 | 1975-06-14 | Elektrische Trennstelle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752526769 DE2526769C3 (de) | 1975-06-14 | 1975-06-14 | Elektrische Trennstelle |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2526769A1 DE2526769A1 (de) | 1976-12-23 |
DE2526769B2 DE2526769B2 (de) | 1978-08-03 |
DE2526769C3 true DE2526769C3 (de) | 1979-04-12 |
Family
ID=5949197
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752526769 Expired DE2526769C3 (de) | 1975-06-14 | 1975-06-14 | Elektrische Trennstelle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2526769C3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3515774A1 (de) * | 1985-05-02 | 1986-11-06 | Hans Dipl.-Ing. Dornach Kyburz | Isolierverbindungsstueck fuer rohrleitungen |
DE19757252C2 (de) * | 1997-12-22 | 2003-07-03 | Ulrich Walz | Isolierende Rohrkupplung |
-
1975
- 1975-06-14 DE DE19752526769 patent/DE2526769C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2526769B2 (de) | 1978-08-03 |
DE2526769A1 (de) | 1976-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2047841A1 (de) | Biegefeste, schutzende und isolie rende Verkleidung | |
DE19627840A1 (de) | Verbindung | |
DE2526769C3 (de) | Elektrische Trennstelle | |
DE1640021A1 (de) | Kabelabschluss | |
DE19539184C2 (de) | Kontaktelement zur Erzeugung eines elektrischen Kontaktes zwischen Hauptleiter und Abzweigleiter sowie Anschlußklemme mit diesem Kontaktelement | |
DE2030148A1 (de) | Kabelverbindung | |
EP0355276B1 (de) | An einer Gerätewand anbringbares Steckverbinderteil, wie Stecker oder Dose | |
CH618550A5 (en) | Metal-encapsulated high-voltage installation | |
DE4408818C1 (de) | Überspannungsableiter-Anordnung an einem Kabelstecker | |
DE202005005297U1 (de) | Leitungsdurchführungsvorrichtung | |
DE4104370C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder, insbesondere für Sensoren | |
DE2212656C3 (de) | Schnellkupplung für eine kombinierte Luft- und Sprechverbindung zu einem Gasschutzanzug | |
DE102007027411A1 (de) | Überspannungsableiteranordnung | |
EP0110008B1 (de) | Sicherungsanschlusseinrichtung für gekapselte Mittelspannungsschaltanlagen | |
EP0773601A2 (de) | Sicherheitssteckverbindung | |
DE3329904C2 (de) | ||
AT1106U1 (de) | Überspannungsableiter-kabelsteckteil-verbindung | |
DE69103115T2 (de) | Abgeschirmter, wasserdichter und elektrisch isolierter elektrischer Verbinder. | |
DE3732520A1 (de) | Koaxialkabelstecker zum adaptieren von abgesetzten koaxialkabelenden an gehaeuseeingangsstutzen oder dgl. | |
DE3919219C1 (de) | ||
DE19818674A1 (de) | Überspannungsschutzelement | |
DE3127567A1 (de) | "vorrichtung zum abdichten von kabeln" | |
DE3826003C2 (de) | Mikrowellenofen mit einem innerhalb einer Heizkammer angeordneten Mantelrohrheizkörper | |
DE202013004529U1 (de) | Steckverbindungsanordnung | |
DE3340047C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |