DE2526337A1 - Hoehenverstellbare einrichtung fuer sanitaere einrichtungen zur optimalen nutzung von personen unterschiedlicher koerpergroesse - Google Patents
Hoehenverstellbare einrichtung fuer sanitaere einrichtungen zur optimalen nutzung von personen unterschiedlicher koerpergroesseInfo
- Publication number
- DE2526337A1 DE2526337A1 DE19752526337 DE2526337A DE2526337A1 DE 2526337 A1 DE2526337 A1 DE 2526337A1 DE 19752526337 DE19752526337 DE 19752526337 DE 2526337 A DE2526337 A DE 2526337A DE 2526337 A1 DE2526337 A1 DE 2526337A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- height
- sanitary facilities
- sanitary
- facilities according
- sanitary unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/32—Holders or supports for basins
- E03C1/322—Holders or supports for basins connected to the wall only
- E03C1/324—Holders or supports for basins connected to the wall only adjustable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
Description
- Kennwort: Stelleinrichtung Höhenverstellbare Einrichtung für sanitäre Einrichtungen zur optimalen Nutzung von Personen unterschiedlicher Körpergrösse Die Erfindung betrifft eine höhenverstellbare Einrichtung für sanitäre Anlagen, insbesondere für nandwaschbecken und/ oder sonstigen Spüleinrichtungen.
- Bei derartigen Einrichtungen ist es zweckmässig, eine Höhenverstellbarkeit vorzunehmen, um Personen unterschiedlicher Körpergrösse zur benutzung optimale bedingungen zu schaffen.
- Durch höhenverstellbarkeit soll ferner eine Reinigung der Abflüsse erreicht werden.
- Sanitäre Anlagen wie nandwaschbecken, Spülen und dergleichen, sind hinreichend bekannt, Jedoch sind diese ortsfest, das heisst, in ihrer höhe nicht verstellbar montiert. Für zugehörige zeile wie Spiegel, Ablagen und dergleichen, trifft dies ebenfalls zu.
- werner kann bei den vorgenannten Einrichtungen eine Reinigung des Ablaufes nur unter Zuhilfenahme von mechanischen Mitteln erreicht werden.
- a) Durch die bisherige Anordnung der genannten Gegenstände ist es nicht möglich den Körpergrössen von Personen eine optimale nutzung dieser Gegenstände zu ermöglichen.
- b) Die Reinigung von ablaufleitungen ist zeitraubend und umständlich.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, sanitäre Anlagen so zu installieren, dass für alle Personen eine optimale und bequeme nutzung erreicht wird, sowie die Reinigung der Abflüsse nach physikalischen Gesetzen automatisch erfolgt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die sanitären Anlagen durch einen oder mehrere hydraulisch betätigten Kolben, oder wahlweise auch mechanisch, in ihrer Höhe verstellbar sind. Die Rückführung des Energieträgers zur Höhenverstellung, nachfolgend näher beschrieben, bewirkt eine selbsttätigende Reinigung der Abflüsse. Weitere Teile wie Spiegel, Ablagen und dergleichen, können wahlweise ebenfalls hydraulisch,oder aber wie in beiliegenden Zeichnungen dargestellt, mittels Hebelanordnung in ihrer Höhenlage unterschiedlich mitbewegt werden.
- Die mit der erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass anstatt in einer fest montierten Höhenlage der sanitären anlagen diese der Körpergrösse unterschiedlichen Personen angepasst werden können, sodass ein optimaler arbeitsbetrieb bei Vermeidung von Gesundheitsschäden vorhanden ist. Die liöhenverstellbarkeit kann wahlweise durch hand- oder füssbetätigter Schaltung erfolgen, und kann im Einzelnen wie nachfolgend beschrieben und auf beiliegenden Zeichnungen Fig. 1 und Fig. 2 (Fig. 1 = maximale Stellung; Fig. 2 = minimale Stellung) näher erläutert, durchgeführt werden.
- Durch eine vom Wassernetz kommende Druckleitung 1 wird über ein Druckminderventil 2 das zur Geschwindigkeitsbestimmung der höhenverstellbarkeit der sanitären Anlagen 3 erforderlich ist, dem whlweise hand- oder fusabedienbarem Wechsel-Steuerventil 4 hydraulischer Druck zugeführt der über eine Leitung 5 einen Stellzylinder 6, welcher fest mit den höhenverstellbaren Anlagen 3 verbunden ist, hebt. Durch Umschalten des Wechsel- Steuerventils 4 entleehrt sich der Stellzylinder 6 über die Leitung 7, und das Wechsel- Steuerwentil 4 in die Leitung 7 7 Sion 8 führend und zwar so, dass diese Leitung unterhalb des Ablaufes 9 in den Siphon einmündet, sodass eine Druchspülung des Siphons 8 gewährleistet ist, und dadurch Absetzungen von Schmutzteilen vermieden wird. Wahlweise ist jedoch eine Nutzung des Steuerwassers als Brauchwasser über eine Leitung 18 möglich. Die Wahl wird über ein Absperrorgan 11 erreicht. Die Höhenverstellung von Zusatzgeräten 12 wie Spiegel, Ablagen und dergleichen, kann wie beschrieben, auf gleiche Weise erfolgen und ist jedoch hier nicht näher erläutert. Ferner ist die E8glichkeit gegeben, diese Höhenverstellung mittels einer Hebelkombination 13 zu verwirklichen. Die zu erzielenden Wege sind von den Lagerungsabständen 14 der Hebelkombination variabel. Zur Rückführung der sanitären Anlagen kann im Bedarfsfall eine im Stellzylinder 6 angeordnete Spiral- Zugfeder 15 herangezogen werden.
- Die Lösung der gestellten Aufgabe kann auch ganz auf mechanischem Wege erfolgen, welche jedoch hier nicht näher beschrieben ist. In allen Fällen ist die Zu- und Abführung des Brauchwassers mit flexiblen Schläuchen durchzuführen.
Claims (6)
- Kennwort:Höhenverstellbare Einrichtung für sanitäre Einrichtungen zur optimalen Nutzung von Personen untesschiedlicher Körpergröße Patent ansprüche Sanitäre anlagen mit einer Einrichtung zur höhenänderung vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass ein aus dem Wassernetz (1) verfügbarer Druck über ein Druckminderventil (2) eine sanitäre Einrichtung (3) mittels Steuerventil t4) über einen Kraftkolben (6) in seiner höhenlage verstellbar ist.
- 2. Sanitäre anlagen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass weitere Zubehörteile wie ablagen, Spiegel und dergleichen (12) ebenfalls hydraulisch mitverstellt werden können.
- 3. Sanitäre Anlagen nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass durch einen freiräumigen Stellzylinder die Höhenverstellbarkeit der genannten Teile ermöglicht wird und gleichzeitig die Zu-. und abläufe der einzelnen Anschlüsse nicht flexibel gestaltet werden müssen.
- 4. Sanitäre anlagen nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass Zubehörteile wie Spiegel, Ablagen und dergleichen (12) mittels entsprechender Hebelanordnung (13) wegunabhängig in ihrer Höhe mitverstellt werden können.
- 5. Sanitäre Anlagen nach Anspruch 1, 2 3 oder 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellung auch auf mechanischem Wege erfolgen kann, zum beispiel pneumatisch wiederum über Stellzylinder oder mechanisch über Hebelgestänge.
- 6. Sanitäre anlagen nach Anspruch 1, 2, 3, 4, oder 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Senkung der Gegenstände mittels einer im Hubkolben (6) eingebauten Zugfeder (15) erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752526337 DE2526337A1 (de) | 1975-06-12 | 1975-06-12 | Hoehenverstellbare einrichtung fuer sanitaere einrichtungen zur optimalen nutzung von personen unterschiedlicher koerpergroesse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752526337 DE2526337A1 (de) | 1975-06-12 | 1975-06-12 | Hoehenverstellbare einrichtung fuer sanitaere einrichtungen zur optimalen nutzung von personen unterschiedlicher koerpergroesse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2526337A1 true DE2526337A1 (de) | 1976-12-16 |
Family
ID=5948964
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752526337 Pending DE2526337A1 (de) | 1975-06-12 | 1975-06-12 | Hoehenverstellbare einrichtung fuer sanitaere einrichtungen zur optimalen nutzung von personen unterschiedlicher koerpergroesse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2526337A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0005242A2 (de) * | 1978-04-28 | 1979-11-14 | Peter Stocklöw | In der Höhe verstellbares Waschbecken |
FR2465458A1 (fr) * | 1979-09-18 | 1981-03-27 | Trybom Stig | Dispositif de reglage pour appareils sanitaires alimentes en eau sous pression |
FR2480825A1 (fr) * | 1980-04-18 | 1981-10-23 | Brun Andre | Support mobile pour cuvette de w.-c. |
DE3347103A1 (de) * | 1983-12-27 | 1985-07-04 | Günter Dipl.-Architekt 6096 Raunheim Hack | Montagesystem fuer badraeume und sanitaeranlagen in neu- und renovierungsbauten mit einheitlich ausgefuehrtem installationskanal und vorrichtungen fuer das montieren von badeinrichtungen |
EP0635605A1 (de) * | 1993-07-24 | 1995-01-25 | von Lepel, Freifrau, Barbara | Sanitäreinrichtung für Behinderte |
FR2788420A1 (fr) * | 1999-01-18 | 2000-07-21 | Jacques Alfred Doyet | Dispositif motorise pour l'animation et la commande assistee du changement de position des meubles et des appareils sanitaires |
DE10219017A1 (de) * | 2002-04-27 | 2003-11-06 | Geberit Technik Ag | Befestigungsvorrichtung für WC |
DE202012008864U1 (de) * | 2012-09-17 | 2013-12-18 | Viega Gmbh & Co. Kg | Tragvorrichtung für einen Sanitärkörper |
-
1975
- 1975-06-12 DE DE19752526337 patent/DE2526337A1/de active Pending
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0005242A2 (de) * | 1978-04-28 | 1979-11-14 | Peter Stocklöw | In der Höhe verstellbares Waschbecken |
EP0005242A3 (en) * | 1978-04-28 | 1979-12-12 | Peter Stocklow | Washstand adjustable in height |
FR2465458A1 (fr) * | 1979-09-18 | 1981-03-27 | Trybom Stig | Dispositif de reglage pour appareils sanitaires alimentes en eau sous pression |
FR2480825A1 (fr) * | 1980-04-18 | 1981-10-23 | Brun Andre | Support mobile pour cuvette de w.-c. |
WO1981003040A1 (fr) * | 1980-04-18 | 1981-10-29 | A Brun | Support mobile, notamment pour appareils sanitaires |
DE3347103A1 (de) * | 1983-12-27 | 1985-07-04 | Günter Dipl.-Architekt 6096 Raunheim Hack | Montagesystem fuer badraeume und sanitaeranlagen in neu- und renovierungsbauten mit einheitlich ausgefuehrtem installationskanal und vorrichtungen fuer das montieren von badeinrichtungen |
EP0635605A1 (de) * | 1993-07-24 | 1995-01-25 | von Lepel, Freifrau, Barbara | Sanitäreinrichtung für Behinderte |
DE4324977A1 (de) * | 1993-07-24 | 1995-01-26 | Lepel Barbara Freifrau Von | Sanitäreinrichtung für Behinderte |
FR2788420A1 (fr) * | 1999-01-18 | 2000-07-21 | Jacques Alfred Doyet | Dispositif motorise pour l'animation et la commande assistee du changement de position des meubles et des appareils sanitaires |
DE10219017A1 (de) * | 2002-04-27 | 2003-11-06 | Geberit Technik Ag | Befestigungsvorrichtung für WC |
DE202012008864U1 (de) * | 2012-09-17 | 2013-12-18 | Viega Gmbh & Co. Kg | Tragvorrichtung für einen Sanitärkörper |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3034895C2 (de) | Einrichtung zur Höheneinstellung einer Sanitäreinrichtung | |
DE2608166C3 (de) | Hydraulisches Steuersystem für den Spülmechanismus von Toiletten mit Spülkasten | |
DE19633178A1 (de) | Steuerung für ein mit Unterdruck betätigbares Absaug- und/oder Wasserventil | |
DE2703349B2 (de) | Ventilvorrichtung zur Steuerung eines Hubkolbens für die Aufwärtsfahrt einer Fahrstuhlkabine | |
DE2526337A1 (de) | Hoehenverstellbare einrichtung fuer sanitaere einrichtungen zur optimalen nutzung von personen unterschiedlicher koerpergroesse | |
EP0061562B1 (de) | Mischventil für Waschtische, Spültische, Sitzwaschbecken oder dergl. sanitäre Apparate | |
EP1511904B1 (de) | Toilettenanlage und verfahren zum betrieb einer solchen toilettenanlage | |
DE2653363A1 (de) | Wasserklosett | |
DE2232622C3 (de) | Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit | |
CH621378A5 (en) | Upwardly directed shower device for WCs | |
DE29815373U1 (de) | Antriebseinheit für Drehstützen | |
EP1191159A1 (de) | Hebevorrichtung für eine Toilette | |
EP0519036A1 (de) | Spülklosettanlage, insbesondere für fahrzeuge. | |
DE912920C (de) | Vorrichtung zum Desinfizieren von Abwaessern in Klosetts oder sonstigen Spuelanlagen | |
DE69722250T2 (de) | Spülbecken | |
CH91658A (de) | Brunnen-Bodenventil. | |
EP0711878A1 (de) | Toilettenspüleinrichtung | |
DE10213612C1 (de) | Verfahren zur Reinhaltung eines Trinkwasser-oder Brauchwassersystems und Trinkwasser-oder Brauchwassersystem | |
AT202525B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Spülung von Anlagen zum Entsanden von fließendem Wasser | |
EP1685925A1 (de) | Rückfördervorrichtung für den Kühlschmierstoff einer Werkzeugmaschine | |
DE69003488T2 (de) | W.C. mit sehr geringem Spülwasserverbrauch und Verwendung von Druckluft als Energiequelle. | |
DE909199C (de) | Geraet zum Ablassen einer bestimmten Menge einer unter UEberdruck stehenden Fluessigkeit, insbesondere zur Klosettspuelung | |
DE3831362A1 (de) | Selbstentstopfende drosselschieberanordnung | |
DE28134C (de) | Hilfsapparat für selbstthätige Kessy. speisung mittels Injektors | |
DE110916C (de) |