[go: up one dir, main page]

DE2525655A1 - Palettenregal - Google Patents

Palettenregal

Info

Publication number
DE2525655A1
DE2525655A1 DE19752525655 DE2525655A DE2525655A1 DE 2525655 A1 DE2525655 A1 DE 2525655A1 DE 19752525655 DE19752525655 DE 19752525655 DE 2525655 A DE2525655 A DE 2525655A DE 2525655 A1 DE2525655 A1 DE 2525655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
stands
pallette
rack
fitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752525655
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Ing Juergens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19752511540 external-priority patent/DE2511540C3/de
Priority claimed from DE19752517350 external-priority patent/DE2517350A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752525655 priority Critical patent/DE2525655A1/de
Publication of DE2525655A1 publication Critical patent/DE2525655A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B53/00Cabinets or racks having several sections one behind the other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/02Adjustable feet
    • A47B91/022Adjustable feet using screw means
    • A47B91/028Means for rotational adjustment on a non-rotational foot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/02Adjustable feet
    • A47B91/022Adjustable feet using screw means

Landscapes

  • Pallets (AREA)

Description

Zusatzpatent zu P 2511540.6 und P 2517350.6 vta ΎΟΆ—£-»6.75- Dr.-Ing. Walter Jürgens, 51 Aachen, Horbacher Str.
Beschreibung Palettenregal
Um bei unebenen Böden auf denen hochregalstaplerbediente Regalanlagen betrieben werden das Regal den Erfordernissen des Staplers anzupassen, hat der Erfinder Justiereinrichtungen eingesetzt. Er stimmt über diese Justiereinrichtungen Boden, Regal und Stapler optimal aufeinander ab. Zwischen Doppelregalen, die Rücken an Rücken gesetzt werden ist normalerweise ein gewisser Abstand. Das begünstigt den oben beschriebenen Weg. Bei sehr starken Unebenheiten wächst mit zunehmender Höhe bei unebenen Böden die Gefahr, daß derStapler aufgrund seiner schwankenden Bewegungen das Regal berührt. Die Doppelreihen sind im Rücken über Distanzstücke mixeinander verbunden. Dadurch wird die Standfestigkeit der Regale wesentlich erhöht. Es gil* nun die Bewegungsfreiheit des Staplers bei zunehmender Höhe zu gewährleisten.
Der Erfinder hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Problem zu lösen.
Er schlägt vor, durch die Justiereinrichtung, die Regale etwas über den Winkel zu neigen. Das bedeutet, daß die Doppelregale im Rücken oben näher zusammenkommen als unten. Diese geringe Neigung über den Winkel ist statisch unbedenklich, da in Tiefenrichtung der Regale die Kräfte ohne größeren Aufwand beherrscht werden können. Die Auflagen der Paletten usw. können nach wie vor waagerecht montiert werden. Zur Realisierung dieser Idee schlägt der Erfinder eine flexible Rückenverbindung vor. Diese Rückenverbindung muß sich in Tiefenrichtung und vertikal auf einer den jeweiligen Erfordernissen adäquaten linie verstellen lassen. Das heißt, die Verbindung muß beliebig 2 Freiheitsgrade zulassen.
609853/0032
Zusatzpatent zu P 25115<i-0.6 und P 25 I735O.6 und P 2513711.5 vom 5.6.75 Dr.-Ing. Walter Jürgens, 51 Aachen, Horbacher Str.
Abbildungen Palettenregal
Abb. 1 zeigt 2 übertrieben geneigte Rücken (1) an Rücken (1) stehende Regale (2). Sie stehen auf Justiereinrichtungen(3) Im Rücken sind sie über verstellbare Verbindungselemente(4) miteinander verbunden. Die Palettenauflagen (5) können trotz der Neigung waagerecht sein.
Abb. 2 zeigt Möglichkeiten der konstruktiven Ausführung eines Verbindungselementes (4) in der Seitenansicht. Es besteht aus 2 Teilen (6)(7). Das eine Teil ist mit dem Rücken des einen,das andere mit dem Rücken des anderen Regales durch Schrauben usw. verbunden. Das eine Teil (7) hat z.B. ein Langloch. Das andere (6) nur eine Bohrung. Nach richtiger Einstellung wird z.B. über eine Schraube (8) die feste Verbindung gewährleistet. Es besteht auch die Möglichkeit beide Elemente mit einem Langloch zu versehen.
Abb. 3 zeigt die Draufsicht auf beide Teile (6)(7).
609853/0032

Claims (3)

Zusatzpatent zu P 2511540.6 und P 2517350.6 Dr.-Ing. Walter Jürgens, 51 Aachen, Horbacher Str.313 Patent^'rizyr'fit'Mtti Lj>.a.iwirrrk»he Palettenregal
1. Palettenregal (anlage) insbesondere mit Hochregalstaplera bedient, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Distanz Rücken an Rücken stehenden Regale über einstellbare Verbindungselemente miteinander gekoppelt sind.
2. Palettenregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dai das einstellbare Verbindungselement aus einem Teil (z.B. Gewindebolzen mit Mutter) besteht.
3. Palettenregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das einstellbare Verbindungselement aus mehreren Teilen besteht.
609853/0032
L e e r s e
ite
DE19752525655 1975-03-17 1975-06-09 Palettenregal Withdrawn DE2525655A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525655 DE2525655A1 (de) 1975-03-17 1975-06-09 Palettenregal

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511540 DE2511540C3 (de) 1975-03-17 1975-03-17 Verfahren zum Aufstellen einer Hochregalanlage
DE19752517350 DE2517350A1 (de) 1974-10-31 1975-04-19 Verfahren regal
DE19752525655 DE2525655A1 (de) 1975-03-17 1975-06-09 Palettenregal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2525655A1 true DE2525655A1 (de) 1976-12-30

Family

ID=27186310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752525655 Withdrawn DE2525655A1 (de) 1975-03-17 1975-06-09 Palettenregal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2525655A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130105428A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 Spacesaver Corporation Structural articulation joint for high density mobile carriage
AT16745U1 (de) * 2019-05-27 2020-07-15 Tgw Mechanics Gmbh Regallagersystem und Regalrahmenteil für ein Regallagersystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130105428A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 Spacesaver Corporation Structural articulation joint for high density mobile carriage
US9232856B2 (en) * 2011-10-28 2016-01-12 Spacesaver Corporation Structural articulation joint for high density mobile carriage
AT16745U1 (de) * 2019-05-27 2020-07-15 Tgw Mechanics Gmbh Regallagersystem und Regalrahmenteil für ein Regallagersystem
US11629007B2 (en) 2019-05-27 2023-04-18 Tgw Mechanics Gmbh Rack storage system and rack frame part for a rack storage system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271335B (de) Loesbare Verbindung von Fachbodentraegern an Pfosten von Lagergestellen, Regalen od. dgl.
DE1779745A1 (de) Moebelstueck,insbesondere Wandmoebel
DE2525655A1 (de) Palettenregal
DE2261036C3 (de) Anordnung an Arbeitstischen zur Aufstellung von Geräten
EP0166095B1 (de) Stufenlos höhenverstellbare Konsole
DE548304C (de) Regal
DE178696C (de)
DE3905262C2 (de) Regalsystem mit Winkelelementen
DE220684C (de)
DE8903789U1 (de) Lager- und Transportvorrichtung für Platten
DE1132304B (de) Magazingestell
DE3725224A1 (de) Regalstaender
DE140326C (de)
DE202009015768U1 (de) Aufhängevorrichtung zum temporären Verbinden von Kragarmen
DE1708648C (de) Schienenstoßverbindung
DE2809106A1 (de) Verstellbare fussauflage fuer arbeitsplatzgestell
AT86332B (de) Verstellbarer Anschlagwinkel.
DE2511608A1 (de) Regal
DE1429574A1 (de) Buecher- und Lagerregal od.dgl.
DE102011013078A1 (de) Aufhängevorrichtung zum temporären Verbinden von Kragarmen
DE8312481U1 (de) Regal
DE7035204U (de) Klemme, insbesondere zum befestigen von schienen, halterungen, auflageblechen u. dgl. an regalen, kuehlvitrinen u. ae.
DD232889A1 (de) Armregal
DE7508406U (de) Regal
DE7013927U (de) Einlegeschienensystemsatz fuer deckenplatten von unterdecken.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2511540

Format of ref document f/p: P