[go: up one dir, main page]

DE2524422C2 - Fangvorrichtung für Rolltore und Rolläden - Google Patents

Fangvorrichtung für Rolltore und Rolläden

Info

Publication number
DE2524422C2
DE2524422C2 DE19752524422 DE2524422A DE2524422C2 DE 2524422 C2 DE2524422 C2 DE 2524422C2 DE 19752524422 DE19752524422 DE 19752524422 DE 2524422 A DE2524422 A DE 2524422A DE 2524422 C2 DE2524422 C2 DE 2524422C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
shutters
winding shaft
catch
safety catch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752524422
Other languages
English (en)
Other versions
DE2524422A1 (de
Inventor
Artur 7061 Haubersbronn Föhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Original Assignee
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Occupant Restraint Systems GmbH filed Critical TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority to DE19752524422 priority Critical patent/DE2524422C2/de
Priority to IT2364576A priority patent/IT1078849B/it
Priority to CH674476A priority patent/CH608074A5/xx
Priority to FR7616387A priority patent/FR2313544A1/fr
Priority to AT407876A priority patent/AT367522B/de
Priority to BE167595A priority patent/BE842544A/xx
Publication of DE2524422A1 publication Critical patent/DE2524422A1/de
Priority to US05/831,801 priority patent/US4125142A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2524422C2 publication Critical patent/DE2524422C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/84Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against dropping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Fangvorrichtung für Rolltore und Rolläden mit horizontaler Wickelwelle, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die bekannten Fangvorrichtungen dieser Art (DE-OS 23 09 225) arretieren die Wickelwelle, wenn die von der Drehgeschwindigkeit der Welle abhängigen Fliehkräfte einen vorbestimmten Wert erreichen.
  • Voraussetzung für das Ansprechen dieser Fangvorrichtung ist demnach eine Fallhöhe des Rolltores bzw. des Rolladens, die zum Aufbau der erforderlichen Fliehkräfte ausreicht.
  • Diese notwendige Fallstrecke kann aber bereits im Gefahrenbereich liegen. Außerdem kann die Fangvorrichtung durch das Fallmoment des bereits abgerollten Teiles des Falltores bzw. des Rolladens beschädigt oder zerstört werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fangvorrichtung der eingangs beschriebenen Art dahingehend zu verbessern, daß sie fliehkraftunabhängig anspricht und bereits nach einer sehr geringen Fallstrecke wirksam wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Ausbildung der Fangvorrichtung gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung ergibt sich eine Fangvorrichtung, die einerseits das betriebsmäßige Abrollen von Rolltoren bzw. Rolläden nicht behindert und die andererseits weitgehend verzögerungsfrei anspricht, wenn die Trag- bzw. Treibmittel, die auf die Wickelwelle wirken, versagen.
  • Versuche haben gezeigt, daß eine erfindungsgemäß ausgebildete Fangvorrichtung schon nach einem einer Zahnteilung der Innenverzahnung entsprechenden Drehwinkel der Wickelwelle bei überhöhter Winkelbeschleunigung anspricht, d. h., daß im Gefahrenfall entsprechend der Zahnteilung weniger als eine Viertelumdrehung der Wickelwelle ausreicht, um deren sichere Arretierung zu gewährleisten. In diesem Bereich ist jedoch das Fallmoment des abgerollten Teiles des Rolltores bzw. Rolladens noch so klein, daß die von der Fangvorrichtung aufzunehmenden Kräfte ebenfalls noch sehr gering sind und deshalb die mechanische Beanspruchung der Sicherungsteile gering bleibt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Sperrklinke im Normalbetrieb durch Federkraft in ihrer Ruhestellung gehalten, die jedoch so gering bemessen ist, daß im Gefahrenfall die Trägheitswirkung überwiegt. Das unbeabsichtigte Lösen der Fangvorrichtung kann erfindungsgemäß durch eine Raste oder Klinke verhindert werden, die nach dem Ansprechen der Sicherung die Sperrklinke in der Arretierstellung hält.
  • Es ist zweckmäßig, das eine Innenverzahnung aufweisende Gehäuse so auszubilden, daß es als Lagerbock für die Wickelwelle verwendbar und die Sicherungselemente wahlweise von der einen oder anderen Seite einsetzbar sind.
  • Bei extrem schweren Rolltoren bzw. Rolläden kann es vorteilhaft sein, zwischen der Fangvorrichtung und der Wickelwelle einen Energiewandler, beispielsweise eine Rutschkupplung vorzusehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Fangvorrichtung dargestellt. Es zeigt
  • Fig. 1 eine Explosionsdarstellung,
  • Fig. 2 einen Längsschnitt,
  • Fig. 3 einen Schnitt durch Fig. 2 längs der Linie II-II.
  • Die in dem Ausführungsbeispiel dargestellte Fangvorrichtung besteht aus einem als Lagerbock ausgebildeten stationären Gehäuse 1, das eine Innenverzahnung 2 aufweist und das durch Lager 4, 5 aufnehmende Deckel 6, 7 seitlich verschließbar ist. In den Lagern 4, 5 ist ein mit einer nicht dargestellten Wickelwelle eines Rolltores oder Rolladens unverdrehbar verbundener Wellenstumpf 8 gelagert, auf den innerhalb des Gehäuses ebenfalls unverdrehbar zwei Mitnehmerscheiben 9, 10 aufgesteckt sind. Die Mitnehmerscheiben 9, 10 sind durch Abstandszapfen 11, 12, 13 miteinander verbunden, wobei der Abstandszapfen 11 das Schwenklager für die mit der Innenverzahnung 2 zusammenwirkende Sperrklinke 14 dient, die koaxial zu ihrem Schwerpunkt und senkrecht zu ihren Seitenflächen verlaufende eine Lagerbohrung 15 aufweist.
  • Durch eine Feder 16, die mit einem Ende an einem Bolzen 17 angreift, wird die Sperrklinke 14 in der in Fig. 3 ausgezogen dargestellten Ruhelage gehalten.
  • Beim betriebsmäßigen Abrollen eines Rolltores oder Rolladens wird die Sperrklinke 14 ihre Lage in bezug auf die Mitnehmerscheiben 9, 10 nicht verändern. Tritt jedoch eine überhöhte Abrollbeschleunigung auf, wie es beispielsweise beim Versagen der Trag- bzw. Treibmittel der Fall ist, bleibt die Sperrklinke 14 aufgrund ihrer Massenträgheit durch einen senkrecht zu seiner Schwerlinie verlaufenden Kraftvektor in die in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Lage und blockiert damit über den Wellenstumpf 8 die Wickelwelle.

Claims (2)

1. Fangvorrichtung für Rolltore und Rolläden mit horizontaler Wickelwelle, mit einem eine Innenverzahnung (2) aufweisenden Gehäuse (1), in dem unverdrehbar auf einem mit der Wickelwelle gekuppelten Wellenstumpf (8) wenigstens ein Mitnehmer (9) gelagert ist, an dessen Peripheriebereich auf einem zum Wellenstumpf (8) achsparallel angeordneten Lagerzapfen (11) eine mit der Innenverzahnung (2) zusammenwirkende Sperrklinke (14) schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager (15) der Sperrklinke (14) konzentrisch zu ihrem Schwerpunkt liegt.
2. Fangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (14) im Auslösezustand durch eine Raste oder Klinke in ihrer Arretierstellung verriegelt ist.
DE19752524422 1975-06-03 1975-06-03 Fangvorrichtung für Rolltore und Rolläden Expired DE2524422C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752524422 DE2524422C2 (de) 1975-06-03 1975-06-03 Fangvorrichtung für Rolltore und Rolläden
IT2364576A IT1078849B (it) 1975-06-03 1976-05-26 Dispositivo di sicurezza controlo svolgimento di saracinesche e persiane avvolbibili
CH674476A CH608074A5 (en) 1975-06-03 1976-05-28 Means for securing roller doors and roller blinds from unrolling
FR7616387A FR2313544A1 (fr) 1975-06-03 1976-05-31 Dispositif anti-deroulement pour portes et volets roulants
AT407876A AT367522B (de) 1975-06-03 1976-06-03 Abrollsicherung fuer rolltore und rollaeden
BE167595A BE842544A (nl) 1975-06-03 1976-06-03 Beveiliging tegen afrollen voor roldeuren en rolluiken
US05/831,801 US4125142A (en) 1975-06-03 1977-09-09 Safety device protecting roller blinds against unrolling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752524422 DE2524422C2 (de) 1975-06-03 1975-06-03 Fangvorrichtung für Rolltore und Rolläden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2524422A1 DE2524422A1 (de) 1976-12-23
DE2524422C2 true DE2524422C2 (de) 1987-04-16

Family

ID=5948045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752524422 Expired DE2524422C2 (de) 1975-06-03 1975-06-03 Fangvorrichtung für Rolltore und Rolläden

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT367522B (de)
BE (1) BE842544A (de)
CH (1) CH608074A5 (de)
DE (1) DE2524422C2 (de)
FR (1) FR2313544A1 (de)
IT (1) IT1078849B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2919893B1 (fr) 2007-08-06 2009-10-02 Deprat Jean Sa Sa Volet roulant avec dispositif parachute
IT1401337B1 (it) * 2010-07-29 2013-07-18 Bat Spa Dispositivo di sicurezza, per il bloccaggio della rotazione di un rullo avvolgitore per tende, a riavvolgimento automatico

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309225A1 (de) * 1973-02-24 1974-08-29 Neukirchen W U H Vorrichtung an wellen von rollaeden u. dgl

Also Published As

Publication number Publication date
FR2313544A1 (fr) 1976-12-31
CH608074A5 (en) 1978-12-15
IT1078849B (it) 1985-05-08
BE842544A (nl) 1976-12-03
AT367522B (de) 1982-07-12
DE2524422A1 (de) 1976-12-23
ATA407876A (de) 1981-11-15
FR2313544B1 (de) 1980-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704372C2 (de) Überlast-Schutzvorrichtung für Hebezeuge
DE2144296C3 (de) Seil-Greifvorrichtung für bewegte Seile
DE1509412A1 (de) Selbstbremsende Antriebsvorrichtung fuer die Bedienungswelle einer Jalousie,eines Rolladens od.dgl.
DE2524422C2 (de) Fangvorrichtung für Rolltore und Rolläden
EP0275509A2 (de) Fangvorrichtung für Rolltore mit Klemmring
DE2250221A1 (de) Mechanischer sicherheits-zeitausloeser
DE2532604C3 (de) Vorrichtung zum Stillsetzen eines Rolltores
DE2433544A1 (de) Sicherung an wellen von rollaeden, rolltoren u.dgl.
DE3042430C2 (de) Gymnastikgerät
DE2441522C3 (de) Sicherungsvorrichtung für Rolltore o.dgl.
DE3311369C2 (de) Zeitverzögerter Fensterschließer
DE2547413C2 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen von aufgerollten Panzern von Öffnungsabschlüssen, insbesondere von Rolltoren
DE2151293B2 (de) Klemmkoerperfreilaufkupplung
DE2058883C3 (de) Wickelautomat für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE2458535A1 (de) Fangvorrichtung an einer welle eines rolladen, rolltores oder dergleichen
CH634380A5 (en) Gripping device for roller blinds, roller shutter doors or roller grilles
DE2433237C3 (de) Fanggesperre für heb- und senkbare Lasten, vorzugsweise für Rolltore, Rollgitter, Rolladen o.dgl. Wickeltriebe
DE2726581A1 (de) Aufwickel- und abwickelvorrichtung, insbesondere fuer riemen von sicherheitsgurten
DE3901206C2 (de) Fangvorrichtung zur Sicherung von Rolltoren u.a.
DE4234534C2 (de) Fangvorrichtung für Wickelwellen
DE7424538U (de) Geschwindigkeitsabhängig auslösende Fangvorrichtung für heb- und senkbare Lasten
DE19829939B4 (de) Führungs-, Arbeits- oder Ständerrollgang mit antreibbaren, auf Rollenzapfen gelagerten Rollen
DE2338779A1 (de) Fangvorrichtung fuer eine in vertikaler richtung verschiebbare tuer oder tafel
DE2460585A1 (de) Fangeinrichtung fuer direktantriebe von rolltoren
DE2835175A1 (de) Abseil-rettungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRW REPA GMBH, 7071 ALFDORF, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee