DE2524019A1 - Pull out device for use in kitchens - has static and moving components to allow equipment to be moved from below work surface in pivoting manner - Google Patents
Pull out device for use in kitchens - has static and moving components to allow equipment to be moved from below work surface in pivoting mannerInfo
- Publication number
- DE2524019A1 DE2524019A1 DE19752524019 DE2524019A DE2524019A1 DE 2524019 A1 DE2524019 A1 DE 2524019A1 DE 19752524019 DE19752524019 DE 19752524019 DE 2524019 A DE2524019 A DE 2524019A DE 2524019 A1 DE2524019 A1 DE 2524019A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- worktop
- movable part
- stop
- carrier
- carriage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B77/00—Kitchen cabinets
- A47B77/04—Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
- A47B77/10—Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts with members movable outwards to a position of use, e.g. tables, ironing boards
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B21/00—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
- A47B21/03—Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
- A47B21/0314—Platforms for supporting office equipment
- A47B2021/0321—Keyboard supports
- A47B2021/0328—Keyboard supports of the pantograph type
Landscapes
- Drawers Of Furniture (AREA)
Abstract
Description
27.Mai 1975 D 5ο72 - realMay 27, 1975 D 5ο72 - real
Hetal-Werke, Franz Hettich KG., 7297 AlpirsbachHetal-Werke, Franz Hettich KG., 7297 Alpirsbach
AuszugvorrichtungPull-out device
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Auszugvorrichtung, vorzugsweise zum Bewegen eines Gerätes, "beispielsweise Küchengerätes od.dgl. aus einer Stellung unter einer Arbeitsplatte od.dgl. in eine Arbeitsstellung im Bereich der Ebene der Arbeitsplatte, mit einem an der Arbeitsplatte befestigtem feststehenden Teil und einem bewegbaren Teil.The invention "relates to a pull-out device, preferably for moving a device, "for example a kitchen device or the like. From a position under a Countertop or the like. in a working position in the area of the plane of the worktop, with one on the worktop fixed fixed part and a movable part.
Bei derartigen Auszugvorrichtungen, wie sie beispielsweise in Einbauküchen zum Ausziehen einer Brotschneidemaschine aus Unterschränken von Einbauküchen verwendet werden, wird der bewegbare Teil, auf dem das betreffende GerätWith pull-out devices of this type, for example in fitted kitchens for pulling out a bread slicer can be used from base cabinets in fitted kitchens, becomes the movable part on which the device in question
609850/0129609850/0129
OWQlNAL INSPECTEDOWQINAL INSPECTED
angeordnet ist, aus einer Stellung unter der Arbeitsplatte in eine Arbeitsstellung um etwa 180° geklappt, wobei der bewegbare Teil mit dem betreffenden Gerät in der Arbeitsstellung auf der Arbeitsplatte angeordnet ist. Da das Gerät in seiner Aufbewahrstellung auf dem Kopf steht, muß es mit dem bewegbaren Teil fest verbunden sein. Bei mit einer Brotschneidemaschine versehenen Vorrichtung hat dies weiterhin den Nachteil, daß die beim Schneiden entstehenden Krümel beim Um- bzw. Einklappen des bewegbaren Teils in den Schrank bzw. unter die Arbeitsplatte fallen. Es wurden deshalb in Unters ehr änken zusätzlich Auffangbehälter eingebaut, was relativ aufwendig ist. Das Klappen des bewegbaren Teils um 180° ist beispielsweise bei Mixgeräten od.dgl. praktisch nicht möglich, da dort auch lose Teile vorgesehen sind. Bei elektrisch betriebenen Geräten ergeben sich bei der Kabelführung Schwierigkeiten, da der Kabelanschluß dem Benutzer einmal zugewandt und einmal abgewandt ist und so die Gefahr der Beschädigung des Kabels groß ist. Darüber hinaus wird das Anschlußkabel ständig gebogen.is arranged, folded from a position under the worktop into a working position by about 180 °, the movable part is arranged with the device in question in the working position on the worktop. Since that If the device is upside down in its storage position, it must be firmly connected to the movable part. At with a bread slicer provided device, this has the further disadvantage that the resulting during cutting Crumbs fall into the cabinet or under the worktop when the movable part is folded down or in. Therefore, additional collecting containers were installed in lower änken, which is relatively expensive. The folding of the movable part by 180 ° is for example in blenders or the like. practically not possible because there too loose parts are provided. In the case of electrically operated devices, difficulties arise when routing the cables, because the cable connection is facing the user once and facing away once and so the risk of damage of the cable is large. In addition, the connection cable is constantly bent.
Es sind auch Auszugvorrichtungen bekannt, bei denen das betreffende Gerät auch in der Aufbewahrstellung in einer Ebene parallel zur Arbeitsplatte angeordnet ist. Diese Auszugvorrichtungen sind jedoch nur bis in eine EbeneThere are also known pull-out devices in which the device in question is also in the storage position in a Plane is arranged parallel to the worktop. However, these pull-out devices are only up to one level
609850/0129609850/0129
anhebbar, die vor der Arbeitsplatte liegt und die entweder an die Unterseite der Arbeitsplatte anschließt oder mit der Arbeitsplatte bündig ist. Nachteilig hieran ist, daß die Au s zug sine cn an ik sehr stabil ausgebildet sein und für ihre Befestigung an der Arbeitsplatte ein großer Aufwand getrieben werden muß, da sie über ihre Hebelarme den gesamten Druck, der bei der Bedienung des betreffenden Gerätes entsteht, aufnehmen muß. -kine solche Auszugsmechanik ist also relativ aufwendig und teuer. liftable, which lies in front of the worktop and which either connects to the underside of the worktop or is flush with the worktop. The disadvantage here is that the pull sine cn an ik be very stable and for their attachment to the worktop a lot of effort must be made, since they have their lever arms must absorb the entire pressure that arises when operating the device in question. -No such a pull-out mechanism is relatively complex and expensive.
Eine Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, eine Auszugvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die Vorteile beider bekannten Vorrichtungssysteme in sich vereinigt und bei Arbeitsplatten o.dgl. unterschiedlicher Dicke verwendbar ist.It is an object of the present invention to provide a pull-out device of the type mentioned to create the advantages of both known device systems in itself united and with countertops or the like. different thickness can be used.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das bewegbare Teil am feststehenden Teil derart gehalten ist, daß es ausgehend von seiner Stellung unter der Arbeitsplatte zu deren Stirnseite hin ausziehbar, bis über die Arbeitsplatte anhebbar, in seine Arbeitsstellung zumindest teilweise über die Arbeitsplatte sohiebbar ist, und auf dieser aufliegt.According to the invention, this object is achieved in that the movable part is held on the stationary part in this way is that, starting from its position under the worktop, it can be pulled out to its front side can be lifted over the worktop, can be lifted into its working position at least partially over the worktop, and rests on it.
Die erfindungsgemäße Auszugvorrichtung ermöglicht inThe pull-out device according to the invention enables in
609850/0129609850/0129
_ Zj. __ Zj. _
Kombination translator!sehe und Dreh-Bewegungen und kann in idealer leise an unterschiedliche Arbeitsplattenstärken ohne irgendeine zusätzliche Verstellung angepaßt werden. Dabei kann es von Vorteil sein, wenn das bewegbare Teil auf die Arbeitsplatte absenkbar ausgebildet ist. Diese Anpassung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Auszugvorriehtr::^ nachträglich an bestehende Arbeitsplatten angebracht werden soll, da die Arbeitsplatten je nach Spar-, Luxus- oder altdeutscher Ausführung unterschiedlich dick sind. Da das bewegbare Teil bis über die Arbeitsplatte anhebbar und auf diese zumindest teilweise entweder unmittelbar oder mittelbar über den daran befestigten Geräteboden aufsetzbar ist, kann die Auszugs- und Hubmechanik einfacher und weniger stabiler ausgebildet sein, da sie nur das Eigengewicht des bewegbaren Teils und des betreffenden Gerätes aufnehmen muß, während der in der Arbeitsstellung bei der Bedienung entstehende Arbeitsdruck zum größten Teil von der Arbeitsplatte aufgenommen wird. Die Auszugsmechanik kann daher einen einfachen und leichten Aufbau besitzen. Die erfindungsgemäße Auszugvorrichtung ist also sowohl auf die Arbeitsplatte aufsetzbar als auch stets in Ebenen parallel zur Arbeitsplatte gehalten.Combination translator! See and rotary movements and can be ideally adapted to different worktop thicknesses without any additional adjustment will. It can be advantageous if the movable Part is designed to be lowered onto the worktop. This adaptation is particularly advantageous when the pull-out device according to the invention: ^ at a later date existing worktops should be attached, as the worktops depending on the savings, luxury or old German Execution are of different thicknesses. Since the movable part can be lifted above and onto the worktop can be placed at least partially either directly or indirectly over the device base attached to it, the pull-out and lifting mechanism can be made simpler and less stable, since it only takes up its own weight the movable part and the device concerned must take up during the operation in the working position resulting working pressure is for the most part absorbed by the worktop. The pull-out mechanism can therefore have a simple and light structure. The pull-out device according to the invention is therefore both on the worktop can be placed on top and also always held in planes parallel to the worktop.
Eine einfache Ausbildung der Mechanik für die Auszugsund Hubbewegung ergibt sich dann, wenn das bewegbare Teil einen an dem feststehenden Teil geführten Wagen und einenA simple design of the mechanics for the extension and lifting movement results when the movable part a carriage guided on the fixed part and one
- 5 -609850/0129- 5 -609850/0129
mit dem iagen schwenkbar verbundenen Träger aufweist. Damit führt der Wagen, der vorteilhaft mit Hollen versehen sein kann, die in parallelen Führungsschienen des feststehenden Teils laufen, die Auszugs- und Einschubbewegung, also eine rein translatorische Bewegung, und der Träger die Hubbewegung in Form einer Schwenkbewegung aus.having a carrier pivotally connected to the iagen. This leads the car, which is advantageously provided with clumps that run in parallel guide rails of the fixed part, the pull-out and push-in movement, that is, a purely translational movement, and the carrier performs the lifting movement in the form of a pivoting movement.
Da das bewegbare Teil nur das Eigengewicht des Trägers und das Gewicht des darauf angeordneten Gerätes tragen muß, genügt es, wenn der Träger über mindestens ein vorzugsweise gabelförmiges Zwischenglied mit dem Wagen schwenkbar verbunden ist, welches Zwischenglied auch am Träger schwenkbar befestigt ist. Dies ist eine sehr einfache und billige Verbindung von Träger und Wagen. Sind beispielsweise aus ötabilitätsgründen zwischen A'agen und Träger zwei parallel zueinander angeordnete gabelförmige Zwischenglieder vorgesehen, so ist es vorteilhaft, wenn die Schwenkachsen der beiden Zwischenglieder zueinander versetzt angeordnet sind, wobei diejenigen des der Arbeitsplatte zugewandten oberen Zwischengliedes der Arbeitsplatte zugewandt sind. Dadurch kann der Träger bezogen auf eine horizontale Ebene nach unten wesentlich weiter verschwenkt werden, als dies nach oben möglich ist, ohne daß die beiden Zwischenglieder aneinander anstoßen.Since the movable part only bear the weight of the wearer and the weight of the device placed on it must, it is sufficient if the carrier has at least one preferably fork-shaped intermediate link with the carriage is pivotally connected, which intermediate member is also pivotally attached to the carrier. This is a very simple one and cheap combination of porters and wagons. Are, for example, between A'agen and carrier two arranged parallel to each other fork-shaped intermediate members are provided, so it is advantageous if the pivot axes of the two intermediate members are arranged offset from one another, those of the upper intermediate member facing the worktop facing the worktop. As a result, the carrier can move downwards in relation to a horizontal plane be pivoted much further than is possible upwards without the two intermediate members against each other nudge.
- 6 609850/0129 - 6 609850/0129
25240132524013
Die Schwenkachsen können dabei so angeordnet sein, daß die Endstellungen jeweils dadurch begrenzt werden, daß die beiden Zwischenglieder aneinander anstoßen, Wenn die Zwischenglieder an senkrecht vom feststehenden Teil abgewandten Auskragungen des beweglichen Teils schwenkbar befestigt sind, ist es einfach und hinsichtlich der Wahl der Bndstellungen günstiger, wenn an den Auskragungen mindestens ein die Schwenkbewegung begrenzender Anschlag vorgesehen ist, an dem eines der Zwischenglieder zur Anlage kommt. Ein solcher Anschlag kann dann gegebenenfalls auch verstellbar ausgebildet sein.The pivot axes can be arranged so that the end positions are each limited by the fact that the two Intermediate links butt against each other, if the intermediate links facing away from the fixed part at right angles Projections of the moving part pivotally attached it is simple and, in terms of the choice of the binding positions, cheaper if at least the projections a stop limiting the pivoting movement is provided, on which one of the intermediate members comes to rest. Such a stop can then optionally also be designed to be adjustable.
Zur bequemeren Handhabung des bewegbaren Teils bei der Verschwenkung des Trägers relativ zum Wagen kann es günstig sein, wenn zwischen Wagen und Träger eine vorge-Bpannte Zugfeder angeordnet ist. Diese Zugfeder ist dabei vorteilhaft so angeordnet, daß sie in der Ruhestellung des Trägers am stärksten gedehnt ist, so daß sie die Bewegung des Trägers in die Lage über die Arbeitsplatte unterstützt und seine Absenkbewegung bremst.For more convenient handling of the movable part when the carrier is pivoted relative to the carriage, it can be favorable if a pre-tensioned tension spring is arranged between the carriage and the carrier. This tension spring is included advantageously arranged so that it is most stretched in the rest position of the wearer, so that it allows the movement supports the carrier in the position above the worktop and brakes its lowering movement.
Der Träger kann zwei Seitenteile aufweisen, auf die entweder das betreffende Gerät unmittelbar aufgesetzt bzw. befestigt werden kann, oder die mit einer AuflageplatteThe carrier can have two side parts on which either the device in question is placed directly or can be attached, or with a support plate
- 7-- 7-
609850/0129609850/0129
verbunden sind, auf welche dann das betreffende Gerät gestellt wird. In Arbeitsstellung liegt im einen Fall das Gerät mit seiner Unterseite auf der Arbeitsplatte auf und im anderen Falle die Auflageplatte, wobei diese dann in vorteilhafterjWeise möglichst lang ausgebildet werden sollte, damit eine relativ große Auflagefläche entsteht. Die letztere Möglichkeit bietet sich insbesondere für kleinerflächige Geräte an.are connected, on which the device in question is then placed. In one case that is in the working position Device with its underside on the worktop and in the other case the support plate, which is then in should advantageously be made as long as possible so that a relatively large contact surface is created. the the latter option is particularly suitable for devices with a smaller area.
Das feststehende Teil kann entweder nur aus Führungsschienen bestehen, die unmittelbar an die Unterseite der betreffenden Arbeitsplatte festschraubbar od.dgl. sind, oder es können zusätzlich die Führungsschienen verbindende und mit Befestigungsvorrichtungen versehene Bügel vorgesehen sein, so daß das feststehende Teil einen eigenen festen Rahmen bildet. Dies ist insbesondere für die nachträgliche Anbringung der erfindungsgemäßen Vorrichtung an einer Arbeitsplatte von Vorteil.The fixed part can either only consist of guide rails that are directly attached to the underside of the relevant Countertop screwable or the like. are, or it can also connect the guide rails and provided with fastening devices provided bracket so that the fixed part forms its own fixed frame. This is especially for the retrospective Attachment of the device according to the invention to a Worktop an advantage.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung $n Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielea näher beschrieben und erläutert wird. Es zeigen:Further details and embodiments of the invention can be found in the following description, in which the Invention by means of the exemplary embodiment shown in the drawing is described and explained in more detail. Show it:
Fig. 1 die Draufsicht auf eine Auszugvorrichtung genäß der Erfindung in eingeschobener Ruhestellung,Fig. 1 shows the plan view of a pull-out device the invention in the retracted rest position,
- 8 609850/0129 - 8 609850/0129
eine Seitenansicht der Auszugvorrichtung in unter eine strichpunktiert angedeutete Platte eingeschobener Buhestellung nach ^ig. 1,a side view of the pull-out device in below a plate indicated by dash-dotted lines retracted booth position after ^ ig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 der 3fig. 2,Fig. 3 is a section along the line 3-3 of 3fig. 2,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Au tragvorrichtung nach einei- Zugbewegung aus der Ruhestellung in einer ersten Zwischenstellung,Fig. 4 is a side view of the Au support device according to a - pulling movement from the rest position in a first intermediate position,
Fig. 5 eine Seitenansicht der Auszugvorrichtung nach einer Hubbewegung in einer zweiten Zwischenstellung,5 shows a side view of the pull-out device after a lifting movement in a second Intermediate position,
Fig. 6 eine Seitenansicht des Einsatzes nach einer Schub- und Senkbewegung in der Arbeitsstellung,6 shows a side view of the insert after a pushing and lowering movement in the working position,
Fig. 7 die Draufsicht auf den Einsatz in seiner Arbeitsstellung gemäß Fig. 6, jedoch ohne Platte,7 shows the plan view of the insert in its working position according to Fig. 6, but without a plate,
Fig. 8 einen Schnitt durch eine Einzelheit längs der Linie 8-8 der Fig. 2 und8 shows a section through a detail along the line 8-8 of FIGS. 2 and
Fig. 9 einen Schnitt längs der Linie 9-9 der Fig. 8.FIG. 9 shows a section along the line 9-9 of FIG. 8.
- 9 609850/0129 - 9 609850/0129
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Auszugvorrichtung 11 dargestellt, die ein feststehendes Teil 12 und ein bewegbares Teil 13 aufweist, das am feststehenden Teil 12 zur Ausführung von translatorischen Bewegungen, d.h. von Zug- und Scbubbewegungen, und einer Drehbewegung in form einer eiuen Kreisbogen beschreibenden Hubbewegung bewegbar befestigt ist.In the drawing is a preferred embodiment a pull-out device 11 according to the invention is shown, which has a fixed part 12 and a movable part 13 on the fixed part 12 for execution of translational movements, i.e. of pulling and pushing movements, and a rotary movement in the form of an egg Circular arc describing stroke movement is movably attached.
Das feststehende Teil 12 ist beispielsweise mittels Schrauben an der Unterseite einer in einigen Figuren strichpunktiert angedeuteten Platte 14 befestigt. Die Platte 14 kann beispielsweise die Arbeitsplatte einer Kücheneinrichtung sein, wobei der Raum unterhalb der Arbeitsplatte im Bereich der Auszugvorrichtung entweder frei oder von einem Einbauunterschrank begrenzt sein kann. Die Platte 14 kann aber auch die Platte eines Tisches, die Decke eines Schrankes od.dgl., die Arbeitsplatte eines Schreibtisches, Schreibmaschinentisches od.dgl. sein. Auf einem Träger I5 des bewegbaren Teils kann ein in einigen Figuren strichpunktiert angedeutetes Gerät I7, eine Maschine od.dgl. stehen, wobei dieses Gerät I7 entweder lose auf einer Auflageplatte 16 des Trägers stehen oder mit dem Träger 15 beispielsweise mittels Schrauben fest verbunden sein kann. Je nach Verwendungszweck kann das Gerät I7 ein Küchengerät, wie Mixer, Schneidemaschine od.dgl., ein Bürogerät, wie Diktiergerät, Schreibmaschine, -Rechenmaschine od.dgl., eineThe fixed part 12 is, for example, by means of screws on the underside of one in some figures Plate 14 indicated by dash-dotted lines attached. The plate 14 can, for example, the worktop of a Be kitchen equipment, either the space below the worktop in the area of the pull-out device can be free or limited by a built-in base cabinet. The plate 14 can also be the plate of a table, the ceiling of a closet or the like., the worktop of a desk, typewriter table or the like. be. On a carrier I5 of the movable part can be a device I7 indicated by dash-dotted lines in some figures, a machine or the like. stand, this device I7 either loosely on a support plate 16 of the carrier stand or with the carrier 15, for example by means of Screws can be firmly connected. Depending on the intended use, the device I7 can be used as a kitchen device, such as a mixer, Cutting machine or the like., An office device such as a dictation machine, typewriter, calculating machine or the like., A
- 1o -. 609850/0129- 1o -. 609850/0129
- 1o -- 1o -
sonstige ^aushaltsmasch ine wie eine Nähmaschine od.dgl. sein. Das bewegbare Teil 13 ist mit dem Gerät 17 in seiner eingeschobenen Ruhestellung unterhalb des feststehenden Teils 12 (Fig. 2) angeordnet, wobei das bewegbare Teil 13 nicht über die Vorderseite des feststehenden Teils 12 ragt. Ist beispielsweise bei einer Kücheneinrichtung das feststehende Teil 12 in einem Bereich der Platte 14 angeordnet, in dem die Platte 14 die Decke eines Unterschrankes bildet, so ist die Auszugvorrichtung 11 mit dem Gerät I7 in ihrer Ruhestellung innerhalb dieses Untersehrankes angeordnet und gegebenenfalls durch eine Tür, ein Rouleau od.dgl. von außen abdeckbar. Die Länge und Breite des feststehenden Teils 12 kann dabei etwa gleich der lichten Tiefe und Breite des Unterschrankes sein. Das bewegbare Teil 13 kann mit dem Gerät 17 in eine Arbeitsstellung (i"ig. 6) bewegt werden, in der der Boden des betreffenden Gerätes I7 oder die Auflageplatte 16 zumindest zum Teil auf der Oberseite 28 der Platte 14 aufliegt, so daß das Gerät I7 von oberhalb der Platte 14 und von außerhalb eines Schrankes bzw. Kastens bedient werden kann. Das bewegbare Teil 13 ist von seiner Ruhestellung in seine Arbeitsstellung und zurück durch eine Kombination zwischen translator!sehen und Dreh-Bewegungen bringbar, dergestalt, daß die Auflageplatte 16 mit dem Gerät I7 stets in zu der Ebene parallelen Ebene gehalten wird, in der das feststehende Teil 12 bzw. die mit ihrother ^ aushaltsmasch ine such as a sewing machine or the like. be. The movable part 13 is connected to the device 17 in its inserted rest position below the fixed part 12 (Fig. 2), the movable Part 13 does not have the front of the fixed Part 12 protrudes. If, for example, in a kitchen facility, the fixed part 12 is in a region of the Plate 14 arranged in which the plate 14 forms the ceiling of a base cabinet, so is the pull-out device 11 arranged with the device I7 in its rest position within this sub-level and, if necessary through a door, a blind or the like. can be covered from the outside. The length and width of the fixed part 12 can be about the same as the clear depth and width of the base cabinet. The movable part 13 can with the device 17 are moved into a working position (i "ig. 6) in which the bottom of the device in question I7 or the support plate 16 rests at least partially on the upper side 28 of the plate 14, so that the device I7 from above the plate 14 and can be operated from outside a cabinet or box. The movable part 13 is from its rest position to its working position and back through a combination of translator! and turning movements can be brought in such a way that the support plate 16 with the device I7 is always held in the plane parallel to the plane is in which the fixed part 12 or with her
- 11 -- 11 -
609850/0129609850/0129
verbundene Platte 14 angeordnet ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Platte 14 horizontal, so daß sich auch die Auflageplatte 16 mit dem Gerät 17 stets in horizontalen Ebenen befindet, also zu keinem Augenblick in eine andere dazu geneigte Ebene verschwenkt wird. Es genügt somit im allgemeinen, das Gerät lediglich auf die Auflageplatte 16 ohne weitere Befestigung zu stellen. Bei der Verwendung von elektrischen Geräten 17 kann die nicht dargestellte Zuleitung mit dem bewegbaren Teil 13 bewegt werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß sich die Zuleitung verwindet, verzwirbelt, oder umbiegt.connected plate 14 is arranged. In the illustrated embodiment, the plate 14 is horizontal, so that the support plate 16 with the device 17 is always located in horizontal planes, so never swiveled into another inclined plane will. It is therefore generally sufficient to merely point the device towards the support plate 16 without any further fastening place. When using electrical devices 17 the supply line, not shown, can be moved with the movable part 13 without the risk that the supply line twists, twists, or bends.
Das feststehende Teil 12 der Auszugνorriehtung 11 weist zwei in einem Abstand parallel zueinander verlaufende Führungsschienen 18 auf, die die Bahn für die translatorische, also Auszug- und Einschub-Bewegung des bewegbaren Teils 13 bilden. Die Führungsschienen 18 weisen eine den ^oden bildende Rinne 1°> auf, an das sich ein die Außenfläche der Führungsschiene 18 bildendes auf dem Kopf stehendes L-förmigee Teil 21 einstückig anschließt. Die beiden parallel zueinander verlaufenden Führungsschienen 18 sind mit ihrem offenen Bereich einander zugewandt, der vom einen. Längssteg 29 der Hinne 19 und vom die Sinne I9 etwa zur Hälfte überdeckenden Querschenkel des L-förmigen Teils 21 begrenzt ist (Fig. 8). Der Grund der Kinne I9 ist an einem Ende bei beiden FührungsschienenThe fixed part 12 of the Ausνorriehtung 11 has two guide rails 18 running parallel to one another at a distance, which form the path for the translational, thus form the pull-out and push-in movement of the movable part 13. The guide rails 18 have a the groove forming the ground, to which the The upside-down L-shaped part 21 forming the outer surface of the guide rail 18 is connected in one piece. The two guide rails 18, which run parallel to one another, face one another with their open area, the one from one. Longitudinal web 29 of Hinne 19 and from the Meaning I9 is limited to about half of the overlapping transverse leg of the L-shaped part 21 (FIG. 8). The reason the chin I9 is at one end on both guide rails
- 12 .. 609850/0129- 12 .. 609850/0129
252AO13252AO13
18 ausgeklinkt und zu einem Anschlaglappen 22 nach innen, also in die Bahn des bewegbaren Teils 13, gebogen (Fig.9)· An dem dem Anschlaglappen 22 abgewandten Ende der Führungsschienen 18 ist am Boden der Rinne 19 sia abnehmbarer und vorzugsweise parallel zur Führungsschiene 18 verstellbarer Anschlag 23 vorgesehen, der beispielsweise aus einer in einem Langloch am Boden der Sinne 19 geführt -a imd befestigten ochraiaben-Mutter-Kombination. bestehen kann.. Im Bereich beider Enden sind Führungsschienen 18 von jeweils einer U-formigen Querstrebe 24 übergriffen, die mit den. L-förmigen Teilen 21 an deren Außenseiten befestigt vorzugsweise verschweißt sind. Die die Führungsschienen 18 verbindenden Querstreben 24 weisen über ihre Länge mehrere Bohrungen 26 auf, durch die Befestigungsmittel, wie Schrauben, steckbar sind, mit denen das feststehende Teil 12 an der Unterseite 27 der Platte 14 befestigt werden kann. Das feststehende Teil 12 bildet somit einen stabilen, vorzugsweise rechteckigen, metallischen Rahmen, längs dessen Führungsschienen 18 das bewegbare Teil 13 hin und her bewegbar ist.18 notched and to a stop tab 22 inward, so in the path of the movable part 13, bent (Fig. 9) At the end of the guide rails 18 facing away from the stop tab 22, the channel 19 is removable and at the bottom preferably parallel to the guide rail 18 adjustable stop 23 is provided, for example from one in one Oblong hole at the bottom of the senses 19 guided -a imd fastened ochraiaben mother combination. can exist .. In the realm of both Ends are guide rails 18, each one U-shaped Cross strut 24 overlapped with the. L-shaped parts 21 attached to the outer sides are preferably welded. The cross struts connecting the guide rails 18 24 have several bores 26 over their length through which fastening means, such as screws, can be inserted which the fixed part 12 can be attached to the underside 27 of the plate 14. The fixed part 12 thus forms a stable, preferably rectangular, metallic frame along its guide rails 18 the movable part 13 is movable to and fro.
Das bewegbare Teil 13 der Auszugvorrichtung 11 weist außea/dem Träger 15 einen Wagen 31 auf, der mit dem Träger 15 gelenkig verbunden ist. Der Wagen 31 besitzt vier Rollen 33» deren Profil insbesondere aus Fig. 8 ersichtlich ist. Die Lauffläche der Rollen 33 ist etwas schmäler als die lichte Breite der Rinne 19 der Führungsschienen 18 und der Durchmesser der Rollen 33 ist etwas kleiner als die lichte Höhe zwischen dem BodenThe movable part 13 of the pull-out device 11 has außea / the carrier 15 on a carriage 31 with the Support 15 is articulated. The car 31 owns four roles 33 »their profile in particular Fig. 8 can be seen. The running surface of the rollers 33 is somewhat narrower than the clear width of the channel 19 of the guide rails 18 and the diameter of the rollers 33 is slightly smaller than the clear height between the floor
609850/0129 -J-609850/0129 -J-
der Rinne 19 und dem die Rinne teilweise überdeckenden Schenkel des L-förmigen Teils 21 ist. An der dem Teil angewandten Seite geht die Rolle 33 über einen Bereich kleineren Durchmessers einstückig in einen Ringbund 3^ über, der den inneren Längssteg 29 der Rinne 19 zu Führungszwecken übergreift. Die Rollen 33 bestehen einschließlich ihres Bundes 34 vorzugsweise aus Kunststoff. Die Rollen 33» von denen zwei Paare in Längsrichtung des Wagens 31 im Abstand voneinander angeordnet sind, sind mittels ihrer Achse in parallel zueinander und parallel zu den Führungsschienen 18 verlaufenden Winkelschienen 36 drehbar gelagert. Die Rollen 33 können aber auch Kugel- oder Rollenlager sein, deren Achsen mit den Winkelschienen 36 unverdrehbar befestigt sind. Im Bereich der Rollen 33 sind an den oberen horizontal verlaufenden Schenkeln der Winkelschienen 36 querverlaufende Bänder 37 vorzugsweise mittels Schweißen befestigt, die die Winkelschienen 36 miteinander verbinden. Die Winkelschienen 36 sind langer als dem Abstand der Rollenpaare bzw. der Bänder 37 entspricht und sind an ihrem in Auszugsrichtung vorragenden -^nde mit einer vertikal nach unten abstehenden und plattenförmig ausgebildeten Auskragung 38 versehen, die im wesentlichen rechteckförmige Gestalt besitzt, wobei eine Ecke abgeschrägt ist.the channel 19 and the partially covering the channel Leg of the L-shaped part 21 is. On the side facing the part, the roller 33 goes over an area smaller diameter in one piece in an annular collar 3 ^ about, which engages over the inner longitudinal web 29 of the channel 19 for guide purposes. The roles 33 are inclusive their collar 34 preferably made of plastic. The rollers 33 »of which two pairs in the longitudinal direction of the carriage 31 are arranged at a distance from one another, are by means of their axis in parallel to each other and parallel to the guide rails 18 extending angle rails 36 rotatably mounted. The rollers 33 can also be ball bearings or roller bearings, the axes of which with the angle rails 36 are fixed non-rotatably. In the area of the rollers 33 are on the upper horizontal extending legs of the angle rails 36 transverse Straps 37 attached, preferably by means of welding, which connect the angle rails 36 to one another. the Angle rails 36 are longer than the distance between the pairs of rollers or the belts 37 and are on its protruding - ^ end with a provided vertically downwardly projecting and plate-shaped projection 38, which essentially rectangular in shape with one corner beveled.
Der Träger 15 weist zwei Seitenteile 41 auf, die ausThe carrier 15 has two side parts 41, which from
- 14 -- 14 -
609850/0129609850/0129
einer ebenfalls etwa rechteckförmigen Platte hergestellt sind, bei der ein oberer Bereich zu einer Traglasche und ein der Auflageplatte 16 zugewandter, ausgeklinkter seitlicher Bereich zu einer Anschlaglasche 43 nach innen umgebogen ist. Auf den Traglaschen 42 der Seitenteile 41 liegt die Auflageplatte 16 auf, die die Seitenteile 41 in konstantem Abstand miteinander fest verbindet und auf der das betreffende Gerät 17 aufsetzbar und gegebenenfalls befestigbar ist. Es versteht sich, daß statt der Auflageplatte 16, die vorzugsweise aus Holz besteht, auch eine Verbindungsstrebe, -band oder dgl. vorgesehen sein kann, die nur so breit wie das Seitenteil 41 ist. Die beim Ausführungsbeispiel vorgesehenealso made an approximately rectangular plate are, in which an upper area to a support bracket and the support plate 16 facing, notched lateral area to a stop tab 43 inwards is bent. On the support straps 42 of the side parts 41, the support plate 16 rests on the side parts 41 firmly connects to each other at a constant distance and on which the relevant device 17 can be placed and can optionally be fastened. It goes without saying that instead of the support plate 16, which is preferably made of wood exists, also a connecting strut, band or the like. can be provided that is only as wide as the side part 41. The one provided in the exemplary embodiment
istis
Auflageplatte 16/länglich rechteckförmig. Die Anschlaglasche 43 des Seitenteils 41 ist mit einem vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Anschlagst-opfen 44 versehen.Support plate 16 / oblong rectangular. The stop tab 43 of the side part 41 is preferably with a Stop plugs 44 made of plastic.
Zur gelenkigen Verbindung von Wagen 3I und Träger 32 sind zwei U-förmige, aus stabilem Bandmaterial hergestellte Gabeln 46 und 47 vorgesehen, die mit ihren parallel zu den Winkelschienen 36 des Wagens 31 und den Seitenteilen 41 des Trägers 15 verlaufenden Seiten 48, 49 an der Auskragung 38 des Wagens 31 und an den Seitenteilen 41 des Trägers 32, beispielsweise mittels die Schwenkachsen 5I» 52 bildenden Nieten schwenkbar befestigt sind. Die Gabeln 46, 47 liegen an den Auskragungen 38 von innen und an den Seitenteilen 41 von auÄen an. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sindFor the articulated connection of carriage 3I and carrier 32 are two U-shaped, made of sturdy strip material forks 46 and 47 are provided with their parallel to the angle rails 36 of the carriage 31 and the Side parts 41 of the carrier 15 running sides 48, 49 on the projection 38 of the carriage 31 and on the side parts 41 of the carrier 32 can be pivoted, for example by means of rivets forming the pivot axes 5I »52 are attached. The forks 46, 47 lie on the projections 38 from the inside and on the side parts 41 of outside. In the illustrated embodiment are
609850/0129 - 15 -609850/0129 - 15 -
252A019252A019
die Grabein 46 und 47 in einem bestimmten Abstand parallel zueinander angeordnet, wobei die Seiten 49 der Gabel 47 länger sind als die Seiten 48 der Gabel 46, während die Querteile 53, 54 der einstückigen Gabeln 46, 47 naturgemäß gleich lang sind. Die gedachten Verbindungslinien 55 de zweier Schwenkachsen 5^ und 52 der Gabel 46 bzw· 47 an den Auskragungen 38 und den Seitenteilen 41 sind zur Horizontalen und Vertikalen geneigt angeordnet. An den Auskragungen 38 ist zwischen den Schwenkachsen 5"1 > 52 vorzugsweise außerhalb deren Verbindungslinie 55 de ein nach innen in die Bahn der Seiten 48, 49 der Gabeln 46, 47 ragender Anschlagstift 56 befestigt, an den beim Ausführungsbeispiel nur die Gabel 46 in beiden Endlagen des Schwenkbereichs zur Anlage kommt. Zwischen den Seitenteilen 48, 49 der Gabeln 46, 47 sind Zugfedern 57 angeordnet, deren Enden in die Anschlagstifte 56 bzw. in zwischen den Schwenkachsen 51, 52 angeordneten Bohrungen vorgespannt eingehängt sind, derart, daß ihre Vorspannung in Ruhestellung des Trägers 15 am größten ist.the graves 46 and 47 are arranged parallel to one another at a certain distance, the sides 49 of the fork 47 being longer than the sides 48 of the fork 46, while the transverse parts 53, 54 of the one-piece forks 46, 47 are naturally of the same length. The imaginary connecting lines 55 de two pivot axes 5 ^ and 52 of the fork 46 and 47 on the projections 38 and the side parts 41 are arranged inclined to the horizontal and vertical. A stop pin 56 projecting inward into the path of the sides 48, 49 of the forks 46, 47 is fastened to the projections 38 between the pivot axes 5 " 1 > 52, preferably outside their connecting line 55 de, to which only the fork 46 in both of the exemplary embodiment Tension springs 57 are arranged between the side parts 48, 49 of the forks 46, 47, the ends of which are preloaded in the stop pins 56 or in bores arranged between the pivot axes 51, 52 so that their preload in Rest position of the carrier 15 is greatest.
In Fig. 2 ist das bewegbare ^'eil 13 in seiner, eingeschobenen Buhestellung dargestellt, in der das in Auszugrichtung A hintere Hollenpaar 33 am Anschlaglappen 22 anliegt, die Gabel 46 mit ihren Seitenteilen 48 an den Anschlag-In Fig. 2, the movable ^ 'part 13 is in its, inserted Shown booth position, in which the rear pair of knobs 33 in pull-out direction A rests on the stop tab 22, the fork 46 with its side parts 48 on the stop
- 16 -- 16 -
•609850/0129• 609850/0129
stiften 56 anliegt und die Vorderkante 61 der Auflageplatte 16 gegenüber der Vorderkante 62 des feststehenden Teils etwas zurückgesetzt ist. £>oll das bewegbare Teil 13 in seine Arbeitsstellung bewegt werden, so wird der bewegbare Teil 13 solange in -dichtung des Pfeiles A herausgezogen, bis das vordere Rollenpaar 33 am Anschlag 23 anliegt, wie es in M ig. 4 dargestellt ist. In dieser ersten dargestellten Zwischenstellung ist die Auflageplatte 16 nach wie vor parallel zur Platte 14 und im selben Abstand unterhalb angeordnet, welcher Abstand von der Länge der leiten 48, 49 der Gabeln 46, 47 abhängig ist und der entsprechend der Höhe des verwendeten Gerätes 1? bei der Herstellung gewählt wird. Aus dieser ersten Zwischenstellung heraus wird dann der Träger 32 um die Schwenkachsen 5I 1 52 des Wagens 3"1 gemäß Pfeil B nach oben verschwenkt, wobei die Schwenkachsen 51, 52 an den Seitenteilen 41 die kreisförmige Bahn 63» 63' beschreiben (Fig.5)« Bei dieser kreisförmigen Hubbewegung verändern die Gabeln 46, 47 ihren Abstand zueinander ohne sich zu berühren und es kommen die Seiten 48 der Gabel 46, mit einem Bereich an die Anschlagstifte 56 zur Anlage, der gegenüber dem bisherigen Anschlagbereich jenseits der Schwenkachse 5I liegt. Beim Hochschwenken zieht sich die Zugfeder 57 zusammen, so daß die Hubbewegung des Trägers 15 in seine zweite dargestellte Zwischenstellung gemäß Fig. 5 unterstützt wird, in der die Unterseite 64 der Auflageplatte 16 oberhalb der Oberseite 28 der Platte 14 ist. Das bewegbare Teil 13 wird dann mittelspins 56 rests and the front edge 61 of the support plate 16 is set back slightly with respect to the front edge 62 of the fixed part. If the movable part 13 is to be moved into its working position, the movable part 13 is pulled out in the seal of the arrow A until the front pair of rollers 33 rests against the stop 23, as shown in M ig. 4 is shown. In this first intermediate position shown, the support plate 16 is still arranged parallel to the plate 14 and at the same distance below, which distance depends on the length of the guides 48, 49 of the forks 46, 47 and which corresponds to the height of the device 1? is chosen during manufacture. From this first intermediate position, the carrier 32 is then pivoted upwards about the pivot axes 5I 1 52 of the carriage 3 " 1 according to arrow B, the pivot axes 51, 52 on the side parts 41 describing the circular path 63" 63 '(FIG. 5 ) «During this circular stroke movement, the forks 46, 47 change their distance from one another without touching one another and the sides 48 of the fork 46 come to rest against the stop pins 56 with an area that lies opposite the previous stop area on the other side of the pivot axis 5I. When pivoting up, the tension spring 57 contracts, so that the lifting movement of the carrier 15 is supported in its second intermediate position shown in FIG then by means of
6098 SO/0-1 236098 SO / 0-1 23
252A019252A019
-V--V-
seines Wagens 31 gemäß Pfeil G zurückgeschoben und zwar soweit, bis der ^-nschlagstopf en 44 des Trägers 15 an der Stirn der Platte 14 zur Anlage kommt. Der Träger 15 wird dann gemäß Pfeil D abgesenkt, bis die Unterseite 64 der Auflageplatte 16 mit ihrem über die Seitenteile 41 überstehenden Bereich auf der Oberseite 28 der Platte aufliegt, wie in xig. 6 dargestellt. Damit ist das bewegbare Teil 13 in seiner Arbeitsstellung. tfenn auch die Auflageplatte 16 nur zu einem bestimmten Teil auf der Platte 14 aufliegt, so kann sie bei Druck auf ihre der Platte 14 abgewandten Seitenkante dennoch keine Kippbewegung ausführen, da die Seitenteile 41 über die beiden zueinander versetzt angeordneten Gabeln 46, 47 mit dem Wagen 31 und damit mit dem feststehenden Teil 12 in dieser Lage unverdrehbar verbunden sind.his carriage 31 pushed back according to arrow G until the ^ -nschlagstopf en 44 of the carrier 15 on the face of the plate 14 comes to rest. The carrier 15 is then lowered as indicated by arrow D until the underside 64 of the support plate 16 of the plate rests with its projecting beyond the side parts 41 on the top area 28, as in x ig. 6 shown. The movable part 13 is thus in its working position. If the support plate 16 only rests on the plate 14 to a certain extent, it still cannot tilt when pressure is applied to its side edge facing away from the plate 14, since the side parts 41 with the carriage via the two mutually offset forks 46, 47 31 and are thus non-rotatably connected to the stationary part 12 in this position.
Die Rückbewegung des bewegbaren Teils 13 aus seiner Arbeitsstellung in seine eingeschobene Ruhestellung erfolgt entsprechend in umgekehrter Weise. Der Einschub und Auszug der Vorrichtung 11 erfolgt also lediglich durch eine Kombination aus translatorischen und Dreh-Bewegungen, wobei die Ebenen der Auflageplatte 16 stets parallel zur Ebene der Platte 14 verläuft. Die maximale Hubbewegung aus der Ruhestellung ist derart, daß das bewegbare Teil mit seiner Auflageplatte bis etwa einige cm über die Arbeitsplatte angehoben werden kann,damit die erfindungsgemäße Vorrichtung bei Möbeln od.dgl. mit nahezu beliebig dicken Tisch- oder Arbeitsplatten verwendbar ist.The return movement of the movable part 13 from its working position into its pushed-in rest position takes place in the opposite way. The device 11 is only pushed in and pulled out by a combination of translatory and rotary movements, the planes of the support plate 16 always runs parallel to the plane of the plate 14. The maximum stroke movement from the rest position is such that the movable part with its support plate can be raised to about a few cm above the worktop so that the invention Device for furniture or the like. can be used with tabletops or worktops of almost any thickness.
609850/0129609850/0129
Claims (20)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752524019 DE2524019A1 (en) | 1975-05-30 | 1975-05-30 | Pull out device for use in kitchens - has static and moving components to allow equipment to be moved from below work surface in pivoting manner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752524019 DE2524019A1 (en) | 1975-05-30 | 1975-05-30 | Pull out device for use in kitchens - has static and moving components to allow equipment to be moved from below work surface in pivoting manner |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2524019A1 true DE2524019A1 (en) | 1976-12-09 |
Family
ID=5947822
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752524019 Withdrawn DE2524019A1 (en) | 1975-05-30 | 1975-05-30 | Pull out device for use in kitchens - has static and moving components to allow equipment to be moved from below work surface in pivoting manner |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2524019A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6883764B1 (en) | 1997-03-12 | 2005-04-26 | Humanscale Corp. | Keyboard support mechanism |
AT413321B (en) * | 1999-09-21 | 2006-02-15 | Embacher Michael | ROLLED GUIDE EXTRACT |
-
1975
- 1975-05-30 DE DE19752524019 patent/DE2524019A1/en not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6883764B1 (en) | 1997-03-12 | 2005-04-26 | Humanscale Corp. | Keyboard support mechanism |
US7841570B2 (en) | 1997-03-12 | 2010-11-30 | Humanscale Corporation | Keyboard support mechanism |
US7841569B2 (en) | 1997-03-12 | 2010-11-30 | Humanscale Corporation | Keyboard support mechanism |
AT413321B (en) * | 1999-09-21 | 2006-02-15 | Embacher Michael | ROLLED GUIDE EXTRACT |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015102660A1 (en) | Table with a table top and a table base, as well as in a motorhome built-in table | |
DE102016107821B4 (en) | Furniture pull-out with insert plate | |
DE2524019A1 (en) | Pull out device for use in kitchens - has static and moving components to allow equipment to be moved from below work surface in pivoting manner | |
DE2320344B2 (en) | Swivel mechanism for retractable kitchen machines | |
DE3401170A1 (en) | Item of furniture with a lowerable table top | |
EP2979581B1 (en) | Guide device for guiding a movable part of a piece of furniture relative to the body of a piece of furniture | |
DE7910288U1 (en) | WRITING DESK | |
DE2752186A1 (en) | Kitchen unit swivel movement working surface or appliance base - has stop lever mounted on fixture plate permitting single handed manipulation | |
DE2721307A1 (en) | Cupboard stored appliance positioning mechanism - has extension plate for locating appliance on top of cupboard without obstructing cupboard doors | |
DE102010042974A1 (en) | Height-adjustable table | |
DE102007044328A1 (en) | Furniture, in particular seating | |
DE2646282C2 (en) | Device for pulling out two panels, such as table tops or worktops, from a support such as kitchen furniture | |
DE2926537C2 (en) | Device for supporting frames of windows, doors and the like to be processed. | |
CH645793A5 (en) | Household appliance having a door and a front panel | |
DE679449C (en) | Extending table | |
AT523927B1 (en) | extending table | |
DE8231409U1 (en) | GUIDE DEVICE FOR DRAWERS WITH LATERALLY PROTECTING DOORS | |
DE4001256C2 (en) | ||
EP0578844B1 (en) | Table with adjustable table top | |
DE7522830U (en) | BASE CABINET WITH PULL-OUT AND FOLDING DEVICE FOR A KITCHEN APPLIANCE | |
DE2721583A1 (en) | Extending table top for furniture - rests on drawer fascia panel when fully drawn out on frame | |
DE9105209U1 (en) | Lifting device for a kitchen appliance | |
DE1654758C3 (en) | School furniture with a vertically movable board | |
DE647159C (en) | Typewriter table | |
DE19954471A1 (en) | Dishwasher has washing container, rack guide with supporting element coupled to first or second adjuster part and supported on second or first part in at least one height setting |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |