[go: up one dir, main page]

DE2520876A1 - Formenschliesseinheit mit sicherheitsabdeckung - Google Patents

Formenschliesseinheit mit sicherheitsabdeckung

Info

Publication number
DE2520876A1
DE2520876A1 DE19752520876 DE2520876A DE2520876A1 DE 2520876 A1 DE2520876 A1 DE 2520876A1 DE 19752520876 DE19752520876 DE 19752520876 DE 2520876 A DE2520876 A DE 2520876A DE 2520876 A1 DE2520876 A1 DE 2520876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
mold
safety cover
mold clamping
clamping unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752520876
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Hehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752520876 priority Critical patent/DE2520876A1/de
Priority to CA252,002A priority patent/CA1072279A/en
Priority to CH577976A priority patent/CH611822A5/xx
Priority to IT23098/76A priority patent/IT1061042B/it
Priority to GB18753/76A priority patent/GB1539752A/en
Priority to FR7613974A priority patent/FR2310860A1/fr
Priority to US05/684,850 priority patent/US4113414A/en
Priority to NL7604975A priority patent/NL7604975A/xx
Priority to AT340876A priority patent/AT341134B/de
Publication of DE2520876A1 publication Critical patent/DE2520876A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/84Safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/02Screens or other safety members moving in synchronism with members which move to and fro
    • F16P3/04Screens or other safety members moving in synchronism with members which move to and fro for machines with parts which approach one another during operation, e.g. for stamping presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Formenschließeinheit mit Sicherheitsabdeckung Die Erfindung bezieht sich auf die Formenschließeinheit einer Spritzgießmaschine mit einer bewegbaren Sicherheitsabdeckung, die den Steuerstromkreis der Formenschließeinheit bei ijberführen in bzw. außer Sicherheitsposition schließt bzw. öffnet und mit einer an der bewegbaren Formenaufspannpiatte befestigten, parallel zur Schließrichtung der Formenschließeinheit verlaufenden Druckstange, die bei geschlossener Spritzgießform eine Bohrung der feststehenden Formenaufspannplatte durchgreift, die mittels eines in der feststehenden Formenaufspannplatte rechtwinklig zur Druckstange geführten, federbelasteten Sperrbolzens absperrbar ist, dessen Bewegung von einer mit der Sicherheitsabdeckung verbundenen und parallel zur Druckstange verlaufenden Schubstange steuerbar ist.
  • Bei einer an sich bekannten Formenschließeinheit dieser Art wird der Steuerstrotrikreis durch in Abhängigkeit von der Position der Sicherheitsabdeckung arbeitende Steuerorgane beherrscht, die unabhängig von einer durch die Druclr stange gebildeten mechanischen Sicherheitsblockiereinrichtung arbeiten (DT-OS 1529779).
  • Die Erfahrung hat gezeigt, daß eine Formenschließeinheit nach Lieferung an den Wunden trotz vielfacher,die Handhabung der Sicherheitsabdeckung betreffender Vorschriften weitgehend aus dem kontrollierenden Einflußbreich der Rerstellerfirlaa gelangt. So ist es nicht zu verhindern, daß insbesondere bei Störungen im Gießformbereich verschiedentlich von einem sorglos manipulierenden Bedienungspersonal durch überlegte Maßnahmen auf vielfachen Wegen versucht wird, die automatischen Sicherheitseinrichtungen außer Betrieb zu setzen, um zur Durchführung von unerlaubten, gegen die Vorschriften verstoßenden Eingriffen bei laufender Maschine Zugang zu dem von der Sicherheitsabdeckung abgeschirmten Bereich zu bekommen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Formenschließeinheit der eingangs genannten Gattung Möglichkeiten einer befristeten, unkontrollierten und insbesondere später nicht mehr identifizierbaren Außerbetriebsetzung der Sicherheitsmechanismen wesentlich einzuschränken bzw. ein Umgehen der Sicherheitseinrichtungen durch unerlaubte und nachher nicht mehr erkennbare Maßnahmen auszuschließen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß durch diese Schubstange gleichzeitig auch der Ilj~draulikkreis und deren Steuerstromkreis steuerbar sind.
  • Zweckmäßigerweise ist die Länge der über eine plombierte Befestigung mit der Sicherheitsabdeckung fest verbundenen Schubstange so bemessen, daß bei in Sicherheitsposition befindlicher Sicherheitsabdeckung das eine freie Ende der Schubstange eine Bohrung der festen Formenaufspannplatte durchgreift und das andere Ende in eine konzentrische Führungsbuchse des Steuerblocks eingreift, ohne die Schaltorgane für den Eydraulikschieber und die Schalter zu er reichen.
  • Weitere Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachstehend wird der Erfindungsgegenstand an Hand der Zeichnung an einem Ausfüiirungsbeispiel erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 die Formenschließeinheit in Seitenansicht, Fig. 2 die Formenschließeinheit gemäß Fig. 1 in Draufsicht unter Weglassung des oberen horizontalen Wandungsabschnittes der Sicherheitsabdeckung, Fig. 3 einen teilweise geschnittenen Ausschnitt aus der Formenschließeinheit in größerem Maßstab, Fig. 4 den Steuerblock der Formenschließeinheit aus Richtung A (siehe Fig. 6) gesehen, Fig. 5 den teilweise aufgeschnittenen Steuerblock gemäß Fig. 4 in Schließrichtung der Formenschließeinheit gesehen, Fig. 6 den um 1800 gedrehten Steuerblock gemäß Fig. 5 und Fig. 7 ein Schema der schaltungstechnischen Beherrschung des gydraulikkreises und des Steuerstromkreises der Bormenschließeinheit durch die Schubstange der Sicherheitsabdeckung.
  • Die stationäre Formenaufspannplatte 1 und eine mit dieser über Führungsholme 6, 7 verbundene Montageplatte 27 sind auf den Naschinenfuß 26 einer Spritzgießmaschine abgestützt.
  • Auf vier Pührungsholmen 6, 7 ist die bewegbare Formenaufspannplatte 8 in Schließ- bzw. öffnungsrichtung verschieblich gelagert. An der Formenaufspannplatte 8 setzt die Eolbenstange 30 des Kolbens eines an der Montageplatte 27 befestigten hydraulischen Druckzylinders 28 an, durch welchen der Zuhaltedruck für die Gießform 31 erzeugt wird. An den Druckzylinder 28 ist koaxial ein Bahrzylinder 29 angeflanscht, dessen Kolben mit den Kolben des Druckzylinders 28 und ueber die Xolbenstange 30 mit der bewegbaren Formenaufspannplatte 8 eine Bewegungseinheit bildet.
  • Der Fahrzylinder 29 dient zum Öffnen der Gießform 31. Das Schließen wird mit Hilfe des Druckzylinders 28 auf Grund der Flächendifferenz seines Kolbens durchgeführt.
  • Eine im Querschnitt U-förmige, haubenförmig gestaltete Sicherheitsabdeckung 25 ist mittels Rollen 54 auf Führungsstangen 11 in Schließrichtung bzw. Öffnungsrichtung der Formenschließeinheit verfahrbar gelagert. Mit einer vertikalen Seitenwandung der Sicherheitsabdeckung 25 ist eine parallel zu den Führungsholmen 6,7 verlaufende Schubstange 14 mittels einer einzigen plombierten Befestigung 50 fest verbunden. Die Befestigung 50 ist im Bereich des abgeschrägten freien Endes 14' der Schubstange angeordnet. Bei in Schutzposition befindlicher Sicherheitsabdeckung 25 durchgreift die Schubstange eine Bohrung der feststehenden Aufspannplatte 1 und bei außer Schutzposition befindlicher Sicherheitsabdeckung einen Steuerkanal 34 eines Steuerblockes 32, der an der Montageplatte 27 befestigt ist. In den Steuerkanal ragen die in die Bewegungsbahn der Schubstange 14 eintauchenden Steuerorgane 37; 51, 52 für den Hydraulikschieber 60 und die Schalter 42, 43 hinein. Eine parallel zur öffnungs- bzw. Schließrichtung der Formenschließeinheit verlaufende Druckstange 9 liegt innerhalb des von den Formenaufspannplatten 1, 8 umschlossenen Raumes. Sie steht mit der bewegbaren Formenaufspannplatte 8 in Gewindeeingriff und durchgreift bei geschlossener Gießform eine Bohrung der stationären Formenaufspannplatte 1.
  • Ihre Länge bzw. ihre axiale Einstellung in der bewegbaren Formenaufspannplatte 8 ist so bemessen, daß ihr freies Ende bei offener Gießform vor der stationären Aufspannplatte 1 endet. Die genannte Bohrung in der Formenaufspannplatte 1 ist durch einen in dieser feststehenden Förmenaufspannplatte rechtwinklig zur Druckstange 9 geführten Sperrbolzen absperrbar, der unter der Last einer Feder 21 steht.
  • Die axiale Bewegung des Sperrbolzens 19 ist durch die Schubstange 14 steuerbar. Die die Bohrung der Auf spannplatte 1 bei in Schutzposition befindlicher Schutzabdeckung 25 durchgreifende Schubstange hält den Sperrbolzen 19 entgegen der Wirkung der Feder 21 in einer axialen Lage, bei welcher eine Querbohrung 20 im Sperrbolzen 19 koaxial zu der Bohrung 55 der Formenaufspannplatte 1 liegt, die bei geschlossener Gießform 31 von der Druckstange 9 durchgriffen ist. Wird die Schutzabdeckung 25 außer Schutzposition geführt, so gelangt das freie Ende 14' der Schubstange 14 aus der Bohrung 56 der Formenaufspannplatte 1. Dadurch wird der quer durch eine Stellschraube 57 begrenzte axiale Weg des Sperrbolzens 19, der unter der Vorspannung der Feder 21 steht, frei, so daß die Koaxialität zwischen der Bohrung 20 im Sperrbolzen und der Bohrung 55 in der Formenaufspannplatte 1 aufgehoben und somit der Durchgriff der Druckstange 9 durch die Bohrung 55 gesperrt ist. Die Länge der über eine einzige plombierte Befestigung 50 mit der Sicherheitsabdeckung fest verbundenen Schubstange ist so bemessen, daß sie bei in Sicherheitsposition befindlicher Schutzabdeckung 25 die Bohrung 56 in der Formena#pannplatte 1 durchgreift und mit ihrem freien rückwärtigen Ende 14 " in eine Führungsbuchse 33 des Steuerblocks 32 eingreift, ohne die Steuerorgane 37; 51, 52 zu erreichen.
  • Die Führungsbuchse 33 bildet einen Abschnitt des Steuerkanals 34 im Steuerblock 32, der den beherrschenden Hydraulikschieber 60 sowie die den Stromkreis beherrschenden Schalter 42, 43 enthält.
  • Die gehärtete Schubstange 14 weist keinerlei Verstellmöglichkeiten auf. Sie ist im übrigen unempfindlich gegenüber quer zu ihrer Achse verlaufenden mechanischen Belastungen, da sie bei jeder Lage der Schutzabdeckung 25 von der Su~hrungsbuchse 33 des Steuerblocks aufgenommen und die Befestigung 50 im Bereich der Bohrung 56 der Formenaufspannplatte 1 angeordnet ist.
  • Bei Überfüh#ung der Sicherheitsabdeckung 25 in Schutzposition arbeitet eine schräge Auflauffläche des freien Endes 14' der Schubstange 14 mit einer schrägen Auflauffläche des Sperrbolzens 19 zusammen. Bei Überführung der Sicherheitsabdeckung außer Schutzposition arbeitet eine schräge Auflauffläche am freien Ende 14 " der Schubstange 14 mit der Schaltrolle 37 zusammen, die einen Schaltbolzen 35 in einem Führungskanal 36 des Gehäuses 38 des Steuerblocks 32 axial steuert. Der Schaltbolzen 35 wirkt über einen Stößel 45 auf den I>draulikschieber 60.
  • Wie aus Fig. 5 ersichtlich steuert die Schaltrolle 37 über ihre im Schaltbolzen 35 aufgenommene Achse 39 die den Steuerstromkreis beherrschenden Schalter 42, 43. Diese Schalter sind in einem Kunststoffgehäuse 46 des Steuerblocks 32 mit seinen Hydraulikanschlüssen 44 untergebracht.
  • Der den Tank 41 umfassende HydraüllErreis 47 und der Rydraulikschieber 60 sind in Fig. 7 nur symbolhaft dargestellt.
  • Wesentlich ist, daß sowohl der mit Feder 40 belastete Schieber 60 und somit der Hydraulikkreis als auch der Steuerstromkreis 48 von der den Sperrbolzen 19 steuernden Schubstange 14 beherrscht werden.

Claims (5)

Pate ntan sprüche
1. Formenschließeinheit einer Spritzgießmaschine mit einer bewegbaren Sicherheitsabdeckung, die den Steuerstromkreis der Formenschließeinheit bei t'berführen in bzw. außer Sicherheitsposition schließt bzw. öffnet und mit einer an der bewegbaren Formenaufspannplatte befestigten, parallel zur Schließrichtung der Formenschließeinheit verlaufenden Druckstange, die bei geschlossener Spritzgießform eine Bohrung der feststehenden Formenaufspannplatte durchgreift, die mittels eines in der feststehenden Formenaufspannplatte rechtwinklig zur Druckstange geführten, federbelasteten Sperrbolzens absperrbar ist, dessen Bewegung von einer mit der Sicherheitsabdeckung verbundenen und parallel zur Druckstange verlaufenden Schubstange steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch diese Schubstange (14) gleichzeitig auch der Hydraulikkreis (47) der Formenschließeinheit und deren Steuerstromkreis (48) steuerbar sind.
2. Vorriohtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine derartige Länge der über eine plombierte Befestigung (50) mit der Sicherheitsabdeckung (25) fest verbundenen Schubstange (14),daß bei, in Sicherheitsposition befindlicher Sicherheitsabdeckting (25) das eine freie Ende (14') der Schubstange (14) eine Bohrung der festen Formenauspannplatte (1) durchgreift und das andere Ende (14") in eine konzentrische PUhrungsbuchse (33) des Steuerblocks (32) eingreift, ohne die Schaltorgane (37, 51, 52) für den Rydraulikschieber <60) unu die Schalter. (42, 43) zu erreichen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung (50) im Bereich des abgeschrägten freien Endes (14') der Schubstange (14) angeordnet ist, die bei in Schutzposition befindlicher Sicherheitsabdeckung (25) eine Bohrung der feststehenden Aufspannplatte (1) und bei außer Schutzposition befindlicher Sicherheitsabdeckung (25) einen Steuerkanal (34) des Steuerblockes (32) durchgreift, in welchen Steuerkanal die in der Bewegungsbahn der Schubstange (14)liegenden Steuerorgane (37, 51, 52) für den Hydraulikschieber (60) und Schalter (42, 43) hineinragen.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsabdeckung mittels Rollen (54) auf einer Führungsstange (11) in Schließ- bzw.
Öffnungsrichtung der Formenschließeinheit verfahrbar ist und daß der Steuerblock an einer von den Holmen (6,7) der Formenschließeinheit aufgenommenen stationären Montageplatte (27) befestigt ist, welche den den Zuhaltedruck für die Gießform erzeugenden Druckzylinder (28) trägt.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gehärtete Schubstange (14) nur an einer einzigen Stelle über eine plombierbare Befestigung mit einer Sicherheitsabdeckung (25) verbunden ist und keinerlei Verstellmöglichkeiten aufweist, wobei das freie Ende (14'') der Schubstange bei jeder Lage der Schutzabdeckung (25) von der Führungsbuchse (33) des Steuerblocks aufgenommen ist.
L e e r s e i t e
DE19752520876 1975-05-10 1975-05-10 Formenschliesseinheit mit sicherheitsabdeckung Withdrawn DE2520876A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520876 DE2520876A1 (de) 1975-05-10 1975-05-10 Formenschliesseinheit mit sicherheitsabdeckung
CA252,002A CA1072279A (en) 1975-05-10 1976-05-07 Tamper-proof safety cover for injection molding machines
CH577976A CH611822A5 (de) 1975-05-10 1976-05-07
IT23098/76A IT1061042B (it) 1975-05-10 1976-05-07 Gruppo di chiusura dello stampo con copertura di sicurezza
GB18753/76A GB1539752A (en) 1975-05-10 1976-05-07 Die closing unit for injection moulding machine
FR7613974A FR2310860A1 (fr) 1975-05-10 1976-05-10 Groupe de fermeture de moule a capot de securite pour presse a mouler par injection
US05/684,850 US4113414A (en) 1975-05-10 1976-05-10 Tamper-proof safety cover for injection molding machines
NL7604975A NL7604975A (nl) 1975-05-10 1976-05-10 Vormsluiteenheid met veiligheidsafdekking.
AT340876A AT341134B (de) 1975-05-10 1976-05-10 Formschliesseinheit einer spritzgiessmaschine mit einer sicherheitsabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520876 DE2520876A1 (de) 1975-05-10 1975-05-10 Formenschliesseinheit mit sicherheitsabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2520876A1 true DE2520876A1 (de) 1976-11-18

Family

ID=5946239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520876 Withdrawn DE2520876A1 (de) 1975-05-10 1975-05-10 Formenschliesseinheit mit sicherheitsabdeckung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT341134B (de)
DE (1) DE2520876A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162878A (en) * 1977-11-21 1979-07-31 Litton Industrial Products, Inc. Safety latch system
US4547140A (en) * 1983-04-04 1985-10-15 Illinois Precision Corporation Rotary injection molding press

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4162878A (en) * 1977-11-21 1979-07-31 Litton Industrial Products, Inc. Safety latch system
US4547140A (en) * 1983-04-04 1985-10-15 Illinois Precision Corporation Rotary injection molding press

Also Published As

Publication number Publication date
ATA340876A (de) 1977-05-15
AT341134B (de) 1978-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929676C2 (de) Formenschließeinheit einer Spritzgießmaschine
DE3029629C2 (de) Sicherheitsabdeckung für den Gießformbereich einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE1179349B (de) Fernbetaetigbares Handhabungsgeraet (Manipulator)
DE3042712A1 (de) Formenschliesseinheit einer spritzgiessmaschine
DE2520876A1 (de) Formenschliesseinheit mit sicherheitsabdeckung
DE2224383C3 (de) Vorrichtung zum Kippen und Verriegeln des Fahrerhauses von Lastkraftwagen
DE3604071A1 (de) Druckplattenspanneinrichtung in einer grube eines plattenzylinders einer rotationsdruckmaschine
DE3340319A1 (de) Halteeinrichtung fuer ein schiffshebewerk
DE3502069A1 (de) Vorrichtung zur sicherung gegen absturz
DE202008008417U1 (de) Verriegelung zum Verriegeln eines Containers auf einer Auflage
DE2725939A1 (de) Ueberwachungseinrichtung
DE2443444C2 (de) Türfeststeller am unteren Rand eines Türblattes
DE913001C (de) Saegenspannvorrichtung zum gemeinsamen Spannen saemtlicher Saegen in Vollgattern
EP0046977B1 (de) Auf einem Gatterrahmen anbringbare hydraulische Spanneinrichtung zum Spannen von Sägeblättern
DE2528907A1 (de) Formenschliesseinheit mit sicherheitsabdeckung
DE3304622A1 (de) Vorrichtung zum kippen und verriegeln des fahrerhauses von lastkraftwagen
DE1529779C3 (de) FormenschlieBeinheit einer Spritzgießmaschine mit Sicherheitsabdeckung
DE1529779B2 (de) Formenschliesseinheit einer spritzgiessmaschine mit sicherheitsabdeckung
DE3423056C2 (de)
DE676437C (de) Vorrichtung zum Festhalten des Formkastentragrahmens beim Absenken nach dem Verdichten des Formsandes an Formmaschinen
DE2022480C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Gußstücken aus einer Druckgußmaschine
DE936983C (de) Vorrichtung zum passgerechten Einspannen von Druckplatten
CH619874A5 (en) Method and device for safeguarding the casting unit of a hot-chamber die-casting machine against unintentional initiation of the casting process
DE8118979U1 (de) Hebebuehne fuer kraftfahrzeuge
DE8227528U1 (de) Vorrichtung zum ausschalten der bewegung der schiffchenantriebsschiene an schiffchenstickmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee