DE2520672A1 - Kraftaufnehmer - Google Patents
KraftaufnehmerInfo
- Publication number
- DE2520672A1 DE2520672A1 DE19752520672 DE2520672A DE2520672A1 DE 2520672 A1 DE2520672 A1 DE 2520672A1 DE 19752520672 DE19752520672 DE 19752520672 DE 2520672 A DE2520672 A DE 2520672A DE 2520672 A1 DE2520672 A1 DE 2520672A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- force transducer
- transducer according
- bending rod
- rod
- force
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 title claims abstract 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 title description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 abstract description 7
- 238000005259 measurement Methods 0.000 abstract 1
- ONBQEOIKXPHGMB-VBSBHUPXSA-N 1-[2-[(2s,3r,4s,5r)-3,4-dihydroxy-5-(hydroxymethyl)oxolan-2-yl]oxy-4,6-dihydroxyphenyl]-3-(4-hydroxyphenyl)propan-1-one Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1OC1=CC(O)=CC(O)=C1C(=O)CCC1=CC=C(O)C=C1 ONBQEOIKXPHGMB-VBSBHUPXSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 229940126142 compound 16 Drugs 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L1/00—Measuring force or stress, in general
- G01L1/20—Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
- G01L1/22—Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
- G01L1/2206—Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
- G01L1/2218—Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being of the column type, e.g. cylindric, adapted for measuring a force along a single direction
- G01L1/2225—Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being of the column type, e.g. cylindric, adapted for measuring a force along a single direction the direction being perpendicular to the central axis
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Measurement Of Force In General (AREA)
Description
- Kraftaufnehmer xs sin:i I£raltaufnehmer in Ballrenform bekannt, sie bes-tehen im allgemeinen aus gefrästen flachen Teilen 1, etwa wie Abb. 1 und 2.
- zine einfachere Herstellung und daauit wesentliche Verbilligung ergibt sich, wenn derartige Gerate vorzugsweise aus Dreh-teilen 2 herges-tellt werden, deren Lastaufnahmeteil mit Kerben 3, Kugeln 4 oder Zylindern 5 versehen werden können, zur Aufnahme von Wiegegehängen 6, Gelenkköpfen 7 oder Pendellagern 8, letztere z. B. bei Messungen von Kräften an Walzen 9 oder ähnlich. (Abb. 3-4-5) Sind die Dehnungsmeßstreifen 10, im folgenden kurz DMS genannt, oeispielsweise paarweise in einem Winkel zueinander angeordnet, so ergibt sich in geeigneter Schaltung bei dieser Form des Kraftaufnehmers die Möglichkeit eine unbekannte Kraftrichtung zu ermitteln.
- Zur Erhöhung der Dehnungsernpfindlichkeit, bei gleichzeitiger Erhaltung hoher Steifigkeit werden die etwa konischen Teile 2 des Aufnehmers mit Bohrungen versehen, die noch den Vorteil bieten, die Gesamtempfindlichkeit des Gerätes durch verschiedene Bohrungsdurchmesser zu verändern, ohne die DOSIS zu beschädigen und wieder neu aufbringen zu müssen.
- Mehrere Kerben 3 oder Schneiden 13 im geeigneten Abstand zueinander ermöglichen die Iastaufnahme (Wiegen) mit verschiedener Empfindlichkeit, Abb. 6 ohne die elektrische Empfindlichkeit zu verändern.
- Der mit DMS versehene Teil des Gerätes erhält zum Schutz gegen mechanische Beschädigung und Feuchtigkeit einen stabilen zylindrischen Körper 14, dessen freie Seite 15 gleichzeitig als Überlastanschlag ausgebildet ist und dessen Hohlraum mit einer weichen Schutzmasse 16 ausgefüllt ist.
- Anstelle den biegeempfindlichen Teil 2 mit einem Außenkonus zu versehen, ist es z. B. für die Aufnahme von Wälzlagern 8 vorteilhafter, den äußeren Teil 2' zylindrisch auszubilden und die annähernd konische Verjüngung 17 im innern desselben Zylinders anzubringen, die auch gleichzeitig, gut geschützt, die DMS lo aufnehmen kann und durch einen Deckel 18 verschlossen ist.
- Diese Konstruktion ist gegen Torsionskräfte weitgehend unempfindlich. Die Aufnahme dieses, vorzugsweise als Lagerkraftmesser ausgebildeten Kraftaufnehmers kann zweckmäßig mit einem Lagerflansch 19 erfolgen oder mit diesem aus einem Stück bestehen, Abb. 5.
- Eine zylindrische Verlängerung 20 dieses Flansches überdeckt den Aufnehmer soweit, daß ein wirksamer Überlastschutz 15 gebildet wird.
- 21 bedeutet einen Löt-oder Steckanschluß für die Zuleitung zur DMS - Brückenschaltung.
Claims (9)
- PatentansprUchen Kraftaufnehmer in Form eines Biegestabes, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegestrecke aus einem praktisch konischen Drehteil besteht, dessen Steigung so gewählt ist, daß sich bei Belastung eine gleichmäßige Dehnung unter den DMS ergibt, welche paarweise gegenüber und/oder in einem Winkel zueinander in einer, oder zwei Brückenschaltung(en) angeordnet sind.
- 2 Kraftaufnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er am freien Lastende eine oder mehrere Nuten oder Schneiden, eine Kugel besitzt oder zur Aufnahme eines Pendellagers eingerichtet ist.
- 3 Kraftaufnehmer nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß das konische Drehteil eine achsiale Bohrung besitzt.
- 4 Kraftaufnehmer nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß sich über dem Messteil ein mit dem der Einspannstelle fest verbundener stabiler Zylinder befindet, dessen freie Seite als tiberlastanschlag für den Messteil dient.
- 5 Kraftaufnehmer nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum zwischen Messteil und Zylinder mit einer kautschukartigen isolierenden Masse ausgefüllt ist.
- 6 Kraftaufnehmer nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß ein außenzylindrischer Biegestab von seiner Lastaufnahmeseite her mit einer sich so verjüngenden Bohrung versehen ist, daß sich bei Belastung desselben über der DMS Zone, die im inneren und/oder außen des rohrförmigen Biegestabes angebracht sein kann, eine homogene Dehnung ergibt.
- 7. Kraftaufnehmer anch Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung durch einen Vershluß abgedichtet ist.
- 8. Kraftaufnahmer nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flansch, der den Bioegestab aufnimmt eine Verlängerung besitzt, die gleichzeitig als Oberlastungsschutz dient.
- 9. Kraftaufnahmer anch Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich am Befestigungsteil ein Lötoder Steckenschluß vorhanden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752520672 DE2520672A1 (de) | 1975-05-09 | 1975-05-09 | Kraftaufnehmer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752520672 DE2520672A1 (de) | 1975-05-09 | 1975-05-09 | Kraftaufnehmer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2520672A1 true DE2520672A1 (de) | 1976-11-18 |
Family
ID=5946161
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752520672 Withdrawn DE2520672A1 (de) | 1975-05-09 | 1975-05-09 | Kraftaufnehmer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2520672A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4691579A (en) * | 1986-06-03 | 1987-09-08 | Ekola Kenneth E | Tension transducer |
US4735102A (en) * | 1986-03-07 | 1988-04-05 | Cleveland Machine Controls, Inc. | Web tension transducer apparatus |
DE3922194C1 (de) * | 1989-07-06 | 1990-11-15 | Gkn Cardantec International Gesellschaft Fuer Antriebstechnik Mbh, 4300 Essen, De | |
US6122978A (en) * | 1998-04-02 | 2000-09-26 | Cleveland Motion Controls | Web tension cantilever transducer apparatus |
US6250146B1 (en) | 1999-09-14 | 2001-06-26 | Cleveland Motion Controls, Inc. | Web tension transducer apparatus |
US6360596B1 (en) | 1999-08-05 | 2002-03-26 | Cleveland Motion Controls, Inc. | Web tension transducer |
DE102007032243A1 (de) * | 2007-07-11 | 2009-01-22 | Axon Systems Ltd. | Anordnung zur Messung von Getriebeausgangsdrehmomenten |
FR2966243A1 (fr) * | 2010-10-14 | 2012-04-20 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Methode pour mesurer la degradation d'un palier de mecanisme d'essuie-vitre avant d'un vehicule automobile |
-
1975
- 1975-05-09 DE DE19752520672 patent/DE2520672A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4735102A (en) * | 1986-03-07 | 1988-04-05 | Cleveland Machine Controls, Inc. | Web tension transducer apparatus |
US4691579A (en) * | 1986-06-03 | 1987-09-08 | Ekola Kenneth E | Tension transducer |
DE3922194C1 (de) * | 1989-07-06 | 1990-11-15 | Gkn Cardantec International Gesellschaft Fuer Antriebstechnik Mbh, 4300 Essen, De | |
US6122978A (en) * | 1998-04-02 | 2000-09-26 | Cleveland Motion Controls | Web tension cantilever transducer apparatus |
US6360596B1 (en) | 1999-08-05 | 2002-03-26 | Cleveland Motion Controls, Inc. | Web tension transducer |
US6250146B1 (en) | 1999-09-14 | 2001-06-26 | Cleveland Motion Controls, Inc. | Web tension transducer apparatus |
DE102007032243A1 (de) * | 2007-07-11 | 2009-01-22 | Axon Systems Ltd. | Anordnung zur Messung von Getriebeausgangsdrehmomenten |
FR2966243A1 (fr) * | 2010-10-14 | 2012-04-20 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Methode pour mesurer la degradation d'un palier de mecanisme d'essuie-vitre avant d'un vehicule automobile |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2934414A1 (de) | System zur messung einer kraft mit richtungsorientierten spannungs-messelementen | |
DE2404011A1 (de) | Bodensonde | |
DE2520672A1 (de) | Kraftaufnehmer | |
DE1235033B (de) | Dehnungsmesseinrichtung | |
DE1920278A1 (de) | Vorrichtung zum Messen von Druckkraeften | |
DE3829846A1 (de) | Einzugskraft-messgeraet fuer werkzeug-spannvorrichtungen | |
DE2027119B2 (de) | Kugelgelenkverbindung zwischen einer Lastaufnahmeplattform und Druckmeßzellen einer elektrischen Waage | |
EP0143434B1 (de) | Messnabe | |
DE2628400A1 (de) | Drucksonde fuer bodenuntersuchungen | |
DE2757856A1 (de) | Pruef- oder testanzeiger | |
DE2401360A1 (de) | Elektromechanischer messumformer | |
DE2818140A1 (de) | Kraftmesszelle, insbesondere waegezelle mit einem auf biegung beanspruchbaren messkoerper | |
DE2521428B1 (de) | Messgeraet zur bestimmung des anzugsmomentes, des kopf- und gewindeanteils des anzugsmomentes und der axialen vorspannkraft eines schraubenbolzens bzw. einer schraubenverbindung | |
DE1084046B (de) | Kraftmessdose | |
DE2856607C2 (de) | Kraftaufnehmer zur Messung von auf einen Prüfkörper einwirkenden Kräften | |
DE1939799A1 (de) | Dehnungsmessvorrichtung | |
DE2430705C3 (de) | Vorrichtung zum Messen von Kräften in Bauwerken | |
DE606604C (de) | Einrichtung zur Bestimmung der Bremswirkung an Kraftfahrzeugen o. dgl. | |
AT523U1 (de) | Weichenstellkraftbolzen mit asymmetrischer krafteinleitung | |
AT205261B (de) | Elektromagnetischer Dehnungsmesser | |
DE931007C (de) | Geraet zum Messen innerer Weiten | |
DE2733569A1 (de) | Kraft-mess-lager | |
DE102004040438B4 (de) | Kraftmesseinrichtung | |
CH386730A (de) | Druckmesseinrichtung | |
DE1939799C (de) | Dehnungsmeßvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |