[go: up one dir, main page]

DE2519398C3 - Device for emptying a light liquid separator, in particular a grease separator - Google Patents

Device for emptying a light liquid separator, in particular a grease separator

Info

Publication number
DE2519398C3
DE2519398C3 DE2519398A DE2519398A DE2519398C3 DE 2519398 C3 DE2519398 C3 DE 2519398C3 DE 2519398 A DE2519398 A DE 2519398A DE 2519398 A DE2519398 A DE 2519398A DE 2519398 C3 DE2519398 C3 DE 2519398C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator
pumps
pump
sludge trap
emptying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2519398A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2519398B2 (en
DE2519398A1 (en
Inventor
Dieter Ing.(Grad.) 6209 Aarbergen Kunz
Walter 6252 Diez Weiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke Michelbacher Hutte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke Michelbacher Hutte filed Critical Passavant Werke Michelbacher Hutte
Priority to DE2519398A priority Critical patent/DE2519398C3/en
Priority to NO76761373A priority patent/NO761373L/no
Priority to FR7611867A priority patent/FR2309677A1/en
Priority to BE166391A priority patent/BE841045A/en
Publication of DE2519398A1 publication Critical patent/DE2519398A1/en
Publication of DE2519398B2 publication Critical patent/DE2519398B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2519398C3 publication Critical patent/DE2519398C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/12Auxiliary equipment particularly adapted for use with liquid-separating apparatus, e.g. control circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Das Hauptpatent betrifft nach seinen Ansprüchen 6 und 8 eine Vorrichtung zum Entleeren eines Leichtflüssigkeitsabscheiders, insbesondere eines Fettabscheiders, mit einer Pumpe, die saugseitig mit dem Abscheider und druckseitig jeweils absperrbar sowohl mit einer Abflußleitung als auch wieder mit dem Abscheider verbunden ist, sowie mit einer Spülwasserleitung, die an einen dem Abscheider vorgeschalteten Schlammfang angeschlossen ist, The main patent relates according to its claims 6 and 8 to a device for emptying a Light liquid separator, in particular a grease separator, with a pump, the suction side with the separator and the pressure side can be shut off both with a drain line and again with is connected to the separator, as well as to a flushing water line that is connected to a sludge trap upstream of the separator,

Die Vorrichtung nach dem Hauptpatent gestattet es, das bisher übliche manuelle Ausschöpfen des Fettabscheiders durch eine selbsttätige, sehr gründliche Entleerung und Reinigung zu ersetzen, Dabei wird zuerst durch die druckseitig mit dem Abscheider Verbundene Pumpe dessen Inhalt umgewälzt und gründlich durchgewirbelt und dann durch Umschalten der Pumpe auf die Ablauf leitung der durchgewirbelte Inhalt abgepumpt. Die an den vorgeschalteten ϊ Schlammfang angeschlossene Spülwasserleitung gestattet ein anschließendes Ausspülen des Fettabscheiders ohne zusätzlichen Wasserverbrauch.The device according to the main patent allows the manual exhaustion of the fat separator, which has been customary up to now to be replaced by an automatic, very thorough emptying and cleaning first of all by the pump connected to the separator on the pressure side, the contents of the separator are circulated thoroughly and thoroughly whirled through and then by switching the pump to the drain line of the whirled through content pumped out. The flushing water pipe connected to the upstream ϊ sludge trap is permitted a subsequent rinsing of the grease trap without additional water consumption.

Die Vorrichtung nach dem Hauptpatent weist eine einzige Pumpe auf, die saugseitig über je eine absperrbare Leitung mit dem Abscheider und dem vorgeschalteten Schlammfang und druckseitig über ein Mehrwegeventil entweder mit dem Abscheider, dem Schlammfang oder der Ablaufleitung verbindbar ist. Außer den vorstehend genannten Vorgängen des Durchwirbelns, Entleerens und Spülens des Abscheiders ist es zusätzlich auch möglich, den Inhalt des Schlammfangs umzuwälzen und zu durchmischen, ihn gesondert zu entleeren oder sogar den durchwirbelten Inhalt des Abscheiders zum Spülen des SchlammfangsThe device according to the main patent has a single pump that can be shut off on the suction side Line with the separator and the upstream sludge trap and on the pressure side via one Multi-way valve can be connected to either the separator, the sludge trap or the drainage line. Except for the operations of swirling, emptying and rinsing the separator mentioned above it is also possible to circulate and mix the contents of the sludge trap, him to be emptied separately or even the swirled contents of the separator to rinse the sludge trap

μ zu benutzen. Dem Vorteil, daß diese vielfältigen Vorgänge mit nur einer einzigen Pumpe durchgeführt werden können, sieht der Nachteil gegenüber, daß für diese Vorgänge, die nach Möglichkeit automatisch ablaufen sollen, eine relativ komplizierte und störan-to use μ. The advantage that these diverse processes can be carried out with only a single pump is offset by the disadvantage that for these processes, which should run automatically if possible, a relatively complicated and disruptive

-T) fällige Steuerung der Pumpe und der Ventile erforderlich ist, und vor allem, daß gewisse Vorgänge nur nacheinander und nicht gleichzeitig von der Pumpe bewältigt werden können. Insbesondere ist die Ausnutzung des Schlammfangs als Spülwasserspender-T) due control of the pump and the valves is required and, above all, that certain processes are carried out by the pump only one after the other and not at the same time can be mastered. In particular, the use of the sludge trap as a flush water dispenser

in verbesserungsbedürftig.in need of improvement.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung nach dem Hauptpatent so zu verbessern, daß die Steuerung vereinfacht, die Zahl der verschiedenen Betriebsmöglichkeiten vergrößert und eineThe invention is based on the object of improving the device according to the main patent in such a way that that the control is simplified, the number of different operating options increased and one

π bessere gegenseitige Anpassung der Umwälz-, Entleerungs- und Spülvorgänge im Schlammfang und Abscheider ermöglicht wird.π better mutual adaptation of the circulation, emptying and flushing processes in the sludge trap and separator is enabled.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine zweite Pumpe angeordnet ist, die saugen seitig mit dem Schlammfang unc '!rückseitig wahlweise mit der Spülwasserleitung oder wieder mit dem Schlammfang verbindbar ist.This object is achieved according to the invention in that a second pump is arranged which suck on the side with the mud trap unc '! on the back optionally can be connected to the flushing water line or again to the sludge trap.

Durch das Arbeiten mit zwei getrennten Pumpen wird die Steuerung der Ventile wesentlich vereinfacht,By working with two separate pumps, the control of the valves is significantly simplified,

•n da diese weitgehend ohne gegenseitige Zwangsabhängigkeit betätigt werden können. Vor allem wird es aber möglich, Umwälzvorgänge in Schlammfang und Abscheider unabhängig voneinander und auch gleichzeitig ablaufen zu lassen. Insbesondere kann während• n because these are largely without mutual obsessional dependency can be operated. Above all, however, it becomes possible to trap and circulate in sludge Separator to run independently and simultaneously. In particular, during

in des Umwälzens im Abscheider auch bereits der Inhalt des Schlammfangs umgewälzt und durchmischt werden, so daß anschließend sofort eine homogenisierte Soülflüssigkeit zum Ausspulen des Abscheiders zur Verfugung steht, wobei dieses Ausspülen nach oderduring the circulation in the separator the contents of the sludge trap are already circulated and mixed, so that then immediately a homogenized liquid for rinsing the separator Is available, this rinsing after or

γ, sogar schon gleichzeitig mit dem Entleeren des Abscheiders möglich ist. γ, is even possible at the same time as emptying the separator.

Um Fälle zu berücksichtigen, in denen der Inhalt des Schlammfangs nicht oder nur teilweise als Spülwasser verwendet werden soll, ist vorzugsweise dieTo take into account cases in which the contents of the sludge trap are not or only partially used as rinse water is to be used is preferably the

ho zweite Pumpe druckseitig auch mit der Abflußleitung wahlweise verbindbar. Es ist dann auch ein gesondertes Entleeren des Schiammfangs nach vorherigem Durchmischen möglich,ho second pump on the pressure side also with the discharge line optionally connectable. It is then also a separate emptying of the sludge trap after the previous one Mixing possible

Eine besonders große Zahl von frei wählbaren Be-A particularly large number of freely selectable

triebsweisen erhält man, Wenn gemäß einer bevorzugten Ausführungsform beide Pumpen druckseitig miteinander Verbindbar sind Und dabei zwangsweise eine der beiden Pumpen stillgesetzt ist. Man erhält dannIn a drive mode, if, according to a preferred embodiment, both pumps are connected to one another on the pressure side Can be connected and one of the two pumps is inevitably shut down. You then get

eine symmetrische Anordnung, bei der der durchgewirbelte Inhalt des Abscheiders zum Spulen des Schlammfangs oder umgekehrt verwendet werden kann.a symmetrical arrangement in which the swirled The contents of the separator can be used to flush the sludge trap or vice versa can.

Vorzugsweise sind in den druckseitigen Verbindungsleitungen zwischen den beiden Pumpen drei Mehrwegeventile angeordnet, von denen zwei den Pumpen unmittelbar benachbart und mit Rücklaufanschlüssen zu den ihnen zugeordneten Becken versehen sind, während am dritten Mehrwegeventil die Spülwasserleitung zum Abscheider und die Abflußleitung angeschlossen sind.There are preferably three in the pressure-side connecting lines between the two pumps Multi-way valves are arranged, two of which are immediately adjacent to the pumps and have return connections to the basins assigned to them are provided, while the flushing water line is provided on the third multi-way valve to the separator and the drain line are connected.

Vorieilhafterweise sind mindestens die den beiden Pumpen unmittelbar benachbarten Mehrwegeventile elektrisch schaltbar ausgebildet und mit je einem Zeitschaltrelais verbunden, durch die sie nach Ablauf einer einstellbaren Zeit von einer ersten Stellung, in der sie jede Pumpe mit ihrem Rücklaufanschluß verbinden, in eine zweite Stellung umschaltbar sind, in der sie die Pumpen über das dritte Mehrwegeventil mit der gemeinsamen Abflußleitung verbinden.At least the two are preferable Pumps directly adjacent multi-way valves designed to be electrically switchable and each with one Time relay connected, through which it switches from a first position to in which they connect each pump to their return port, can be switched to a second position, in which they connect the pumps to the common drainage line via the third multi-way valve.

Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Diese zeigt schematich einen Längsschnitt durch den Leichtflüssigkeitsahscheider mit vorgeschaltetem Schlammfang und der Entleerungsvorrichtung. Bei a, b, c und d sind Schaltstellungen der Ventile für einige der zahlreichen möglichen Betriebsarten als Fließschema dargestellt.An embodiment of the invention is shown in the drawing. This shows a schematic longitudinal section through the light liquid separator with an upstream sludge trap and the emptying device. At a, b, c and d , the switching positions of the valves for some of the numerous possible operating modes are shown as a flow chart.

Abwasser gelangt durch eine Leitung zuerst in einen Schlammfang 10 und dann durch eine Verbindungsleitung 17 in einen Abscheider £, an dessen Oberfläche sich Leichtflüssigkeit, Fett und Schwimmstoffe ansammeln und aus welchem hinter einer Tauchwand 25 das von diesen Stoffen getrennte Wasser durch eine Leitung 26 abfließt. Im Abscheider 1 geht vom tiefsten Punkt ein Steigrohr 24 aus, das an eine Pumpe 4 saugseitig angeschlossen ist. In Bodennähe des Schlammfangs geht ein Steigrohr 23 zur Saugseite einer zweiten Pumpe 20. Druckseitig ist an jede Pumpe 4 bzw. 20 ein Mehrwegeventil (3/2- bzw. 3/3-Wegevfitil) 21 bzw. 22 angeschlossen, das unmittelbar an der Pumpe oder ihr nahe benachbart angeordnet ist und sie wahlweise mit einem in den Abscheide- bzw. den Schlammfang zurückführenden Rücklaufanschluß 13 bzw. 14 oder mit einer Verbindungsleitung 15 bzw. 16 verbindet. Zwischen diesen Verbindungsleitungen ist ein Meh.-wegeventil (4/3-Wegeventil) 5 angeordnet, mit welchem jeder der beiWastewater passes through a pipe first into a sludge trap 10 and then through a connecting pipe 17 in a separator £, on the surface of which light liquid, fat and floating matter are deposited collect and from which behind a diving wall 25 the water separated from these substances flows through a line 26. In the separator 1, a riser pipe 24 starts at the lowest point a pump 4 is connected on the suction side. A riser pipe 23 goes to the bottom of the sludge trap Suction side of a second pump 20. On the pressure side, a multi-way valve (3/2 or 3/3-way valve) 21 or 22 connected, the directly is arranged on the pump or in close proximity to it and optionally with a or the sludge trap returning return connection 13 or 14 or with a connecting line 15 or 16 connects. Between these connecting lines there is a multi-way valve (4/3-way valve) 5 arranged, with which each of the at

•Γ)• Γ)

den Verbindungsleitungen 15 und 16 wahlweise entweder mit der jeweils anderen oder mit der rücklaufenden Spülwasserleitung 9 zum Abscheider oder mit der Abflußleitung 7 verbindbar ist.the connecting lines 15 and 16 either with the other or with the returning flushing water line 9 to the separator or can be connected to the drain line 7.

Von den Ventilen sind mindestens die Mehrwegeventile 21 und 22 elektrisch schaltbar, die durch Zeitschaltrelais gesteuert werden. Bei einer bevorzugten Arbeitsweise stellen diese zuerst die Stellung gemäß α her, bei der beide Pumpen 4 und 20 an ihre Rücklaufanschlüsse 13 bzw. 14 angeschlossen sind und somit gleichzeitig und getrennt den Inhalt des Schlammfangs 10 und des Abscheiders 1 umwälzen und durchmischen. Nach Ablauf einer einstellbaren Zeit wird auf die Stellung b umgeschaltet, in welcher der gesamte Inhalt des Abscheiders in die Abflußleitung 7 weggepumpt und gleichzeitig der durchmischte Inhalt des Schlammfangs als Spülflüssigkeit über die Spülwasserleitung 9 in den Abscheider geleitet und anschließend ebenfalls weggepumpt wird.Of the valves, at least the multi-way valves 21 and 22 are electrically switchable, which are controlled by time relays. In a preferred mode of operation, these first establish the position according to α , in which both pumps 4 and 20 are connected to their return connections 13 and 14 and thus simultaneously and separately circulate and mix the contents of the sludge trap 10 and the separator 1. After an adjustable time has elapsed, the system switches to position b , in which the entire contents of the separator are pumped away into the drain line 7 and at the same time the mixed contents of the sludge trap are passed as flushing liquid via the flushing water line 9 into the separator and then also pumped away.

Bei einer anderen möglichen Betriebsweise gemäß c kann der Inhalt des Schlammfang 10 auch bereits weggepumpt werden, während die fxanpe 4 noch den Inhalt des Abscheiders 1 umwälzt. Anschließend kann auf die Stellung d geschaltet werden, in der der Inhalt des Abscheiders 1 nochmals zum Spülen i.. den Schlammfang 10 gepumpt wird.In another possible mode of operation according to c , the contents of the sludge trap 10 can already be pumped away while the fxanpe 4 is still circulating the contents of the separator 1. It is then possible to switch to position d , in which the contents of the separator 1 are pumped again for rinsing i .. the sludge trap 10.

Bei einer anderen möglichen Ausführungsform kann die Pumpe 4 oder 20 oder können beide Pumpen saugseitig einen weiteren Anschluß (nicht dargestellt) für gesonderte Spülflüssigkeit, z. B. heißes Wasser, aufweisen. Dieses kann dann von der entsprechenden Pumpe über den Rücklaufanschluß 13 bzw. 14 in das zugehörige Becken gepumpt, gegebenenfalls mehrfach umgewälzt und dann weggepumpt oder aber in das andere Becken für dessen Spülung übergeleitet und erst dann weggepumpt werden. Im Falle des Überpumpens der Flüssigkeit aus dem einen Becken in das andere muß die Pumpe des jeweils anderen Beckens stillgesetzt werden. Diese Stillsetzung ist vorzugsweise zwangsläufig mit dem automatischen Schalten der Mehrwegeventile gekoppelt.In another possible embodiment, the pump can be 4 or 20 or both pumps On the suction side another connection (not shown) for separate rinsing liquid, e.g. B. hot water, exhibit. This can then from the corresponding pump via the return port 13 or 14 in the associated basin pumped, possibly circulated several times and then pumped away or else in the other basin can be passed over for its flushing and only then pumped away. In the case of the Pumping over the liquid from one basin into the other must be done by the pump of the other Pelvis to be shut down. This shutdown is preferably inevitable with the automatic switching the multi-way valves coupled.

Diese verschiedenen Umwälz-, Entleerungs-, Überleitungs- und Spülvorgänge lassen sich in zahlreichen Varianten miteinander kombinieren, wobei lediglich eine entsprechende Einstellung der die Mehrwegeventile 21 und 22 and vonmgsweis/e auch das Mehrwegeventil 5 steuernden Zeitrelais erforderlich ist.These various circulating, emptying, transferring and flushing processes can be divided into numerous Combine variants with one another, with only a corresponding setting of the Multi-way valves 21 and 22 and possibly also the multi-way valve 5 controlling time relay is required.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Entleeren eines Leichtflüssigkeifcsabscheiders, insbesondere eines Fettabscheiders, mit einer Pumpe, die saugseitig mit dem Abscheider und druckseitig jeweils absperrbar sowohl mit einer Abflußleitung als auch wieder mit dem Abscheider verbunden ist, sowie mit einer Spülwasserleitung, die an einem dem Abscheider vorgeschalteten Schlammfang angeschlossen ist, nach Patent 2003565, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Pumpe (20) angeordnet ist, die saugseitig mit dem Schlammfang (10) und druckseitig wahlweise mit der Spülwasserleitung (9) oder wieder mit dem Schlammfang verbindbar ist.1. Device for emptying a light liquid separator, in particular a grease separator, with a pump, which can be shut off both on the suction side with the separator and on the pressure side is connected to a drain line and again with the separator, as well as with a Rinsing water line connected to a sludge trap upstream of the separator, according to patent 2003565, characterized in that a second pump (20) is arranged, the suction side with the sludge trap (10) and the pressure side optionally with the flushing water pipe (9) or can be reconnected to the sludge trap. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Pumpe (20) druckseitig auch mit der Abflußleitung (7) wahlweise verbindbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the second pump (20) on the pressure side can also be optionally connected to the drain line (7). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Pumpen (4 und 20) druckseitig miteinander verbindbar sind und daß dabei zwangsweise eine der beiden Pumpen (4 bzw. 20) stillgesetzt ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized characterized in that both pumps (4 and 20) can be connected to one another on the pressure side and that one of the two pumps (4 or 20) is inevitably stopped. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den druckseitigen Verbindungsleitungen (15 und 16) zwischen den beiden Pumpen (4 und 20) drei Mehrwegventile (21, 22 und 5) angeordnet sind, von denen zwei (21 bzw. 22) den Pur pen (4 bzw. 20) unmittelbar benachbart und mit Rücklauf anschlüssen (13 bzw. 14) zu den ihnen zugeordneten Becken versehen sind, während am dritten Mehrwegeventil (5) die Spülwasserleitung (9) zum Abscheider (1) und die Abflußleitung (7) angeschlossen sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that in the pressure-side connecting lines (15 and 16) three multiway valves (21, 22 and 5) are arranged between the two pumps (4 and 20), two of which (21 or 22) directly adjacent to the purpen (4 or 20) and with return connections (13 or 14) to the basins assigned to them are provided, while the flushing water line is provided on the third multi-way valve (5) (9) to the separator (1) and the drain line (7) are connected. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die den beiden Pumpen (4 bzw. 20) unmittelbar benachbarten Mehrwegeventile (21 bzw. 22) elektrisch schaltbar ausgebildet und mit je einem Zeitschaltrelais verbunden sind, durch die sie nach Ablauf einer einstellbaren Zeit von einer ersten Stellung, in der sie jede Pumpe (4 bzw. 20) mit ihrem Rücklaufanschluß (13 bzw. 14) verbinden, in eine zweite Stellung umschaltbar sind, in der sie die Pumpen (4 bzw. 20) über das dritte Mehrwegeventil (5) mit der gemeinsamen Abflußleitung (7) verbinden.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that at least the two Pumps (4 or 20) directly adjacent multi-way valves (21 or 22) can be controlled electrically are designed and each connected to a time relay, through which they can be set after a Time from a first position in which each pump (4 or 20) with its return connection (13 or 14) connect, can be switched to a second position in which the pumps (4 or 20) via the third multi-way valve (5) to the common drain line (7).
DE2519398A 1975-04-30 1975-04-30 Device for emptying a light liquid separator, in particular a grease separator Expired DE2519398C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2519398A DE2519398C3 (en) 1975-04-30 1975-04-30 Device for emptying a light liquid separator, in particular a grease separator
NO76761373A NO761373L (en) 1975-04-30 1976-04-22
FR7611867A FR2309677A1 (en) 1975-04-30 1976-04-22 Sludge collector and light liq. separator - from sewage with two tanks in single housing and cover
BE166391A BE841045A (en) 1975-04-30 1976-04-23 INSTALLATION FOR SEPARATING DECANTATION MATERIALS AND LIGHT LIQUIDS FROM WASTEWATER, AND OPERATING PROCEDURE FOR THIS INSTALLATION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2519398A DE2519398C3 (en) 1975-04-30 1975-04-30 Device for emptying a light liquid separator, in particular a grease separator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2519398A1 DE2519398A1 (en) 1976-11-11
DE2519398B2 DE2519398B2 (en) 1978-02-23
DE2519398C3 true DE2519398C3 (en) 1979-01-04

Family

ID=5945498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2519398A Expired DE2519398C3 (en) 1975-04-30 1975-04-30 Device for emptying a light liquid separator, in particular a grease separator

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE841045A (en)
DE (1) DE2519398C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119549C2 (en) * 1990-07-28 1995-09-14 Bernhard Kessel Process for the disposal of separators and a separator that can be operated in parallel
DE4121332C2 (en) * 1991-06-28 1994-09-29 Passavant Werke Separator for separating floating and sediment from waste water contaminated with these substances

Also Published As

Publication number Publication date
DE2519398B2 (en) 1978-02-23
BE841045A (en) 1976-08-16
DE2519398A1 (en) 1976-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68912958T2 (en) Self-cleaning hydromassage system for bathtubs.
EP0268050A2 (en) Installation for cleaning the pipe system of a whirlpool and a whirl pool nozzle valve
DE8416982U1 (en) Vortex nozzle tray with system pre-purge
EP1244604A2 (en) Method for biological effluent treatment
DE1461395A1 (en) Control device for the fluessigkeitsstroeme in a filter system
DE2519398C3 (en) Device for emptying a light liquid separator, in particular a grease separator
AT397647B (en) SYSTEM FOR CLEANING WASHING WATER, ESPECIALLY FOR VEHICLE WASHING SYSTEMS
DE2710256C2 (en) Separation device with sediment separator, light material separator and pump
EP0282906A2 (en) Grease separator
CH716539B1 (en) Detergent cartridge and household appliance.
DE69906521T2 (en) METHOD AND DEVICE IN A DRY CLEANING MACHINE
DE4140992C2 (en) Two-chamber separator
DE3804158C2 (en)
DE2363751C3 (en) Method and device for operating a swimming pool
DE4330838C2 (en) Pump station for liquids
DE3438571A1 (en) Effluent treatment apparatus for an activated sludge process
WO2004094034A1 (en) Filter device and method for the periodic cleaning of a filter
WO1999057068A1 (en) Fully biological premises sewage treatment installation
EP0280648A1 (en) Cleaning device for sewage treatment basins
DE1935477C3 (en) Device for the biological purification of waste water
DE69117113T2 (en) Device for injecting several liquids into a container
DE202020104685U1 (en) Chamber floor for a cleaning chamber
DE19734390A1 (en) Swimming pool water filter
DE8323918U1 (en) USING AN OPTIONAL PUMP OF EMPTY CONTAINERS FOR THE SEPARATION OF SINKING SUBSTANCES AND FLOATING SUBSTANCES, IN PARTICULAR HARDENING FATS FROM WASTEWATER
DE2634907C3 (en) Swimming pool

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PASSAVANT-WERKE AG & CO KG, 6209 AARBERGEN, DE