[go: up one dir, main page]

DE2518515C3 - 3,4.5-Trimethoxyphenyl-(3,4-dimethyl-2-pyridyl)-carbinol, Verfahren zu dessen Herstellung und es enthaltende Arzneimittel - Google Patents

3,4.5-Trimethoxyphenyl-(3,4-dimethyl-2-pyridyl)-carbinol, Verfahren zu dessen Herstellung und es enthaltende Arzneimittel

Info

Publication number
DE2518515C3
DE2518515C3 DE19752518515 DE2518515A DE2518515C3 DE 2518515 C3 DE2518515 C3 DE 2518515C3 DE 19752518515 DE19752518515 DE 19752518515 DE 2518515 A DE2518515 A DE 2518515A DE 2518515 C3 DE2518515 C3 DE 2518515C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethyl
trimethoxyphenyl
carbinol
pyridyl
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752518515
Other languages
English (en)
Other versions
DE2518515A1 (de
DE2518515B2 (de
Inventor
Ricardo Granados; Cartes Juan Bosch; Cabiro Jorge Canals; Barcelona; Roldan Cristobal Martinez; Peinado Fernando Rabadan; Madrid; Jarque (Spanien)
Original Assignee
Laboratorios Made S.A., Madrid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ES425972A external-priority patent/ES425972A1/es
Application filed by Laboratorios Made S.A., Madrid filed Critical Laboratorios Made S.A., Madrid
Publication of DE2518515A1 publication Critical patent/DE2518515A1/de
Publication of DE2518515B2 publication Critical patent/DE2518515B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2518515C3 publication Critical patent/DE2518515C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

(II)
H3CO I OCH3
OCH,
mit 2-Brom-3,4-dimethylpyridin der Formel III.
'5 CH3
(IM)
HjCO
OH
H1CO
OCH3
Diese Verbindung ist als Analgetikum und entzündungshemmendes Mittel wirksam.
Das Verfahren gemäß der Erfindung zur Herstellung von 3,4,5-Trimethoxyphenyl-(3,4-dimethyl-2-pyridyl)-carbinol ist dadurch gekennzeichnet, daß man in an in einem inerten Lösungsmittel gelöst, in Gegenwart von Lithiumbutyl bei einer Temperatur zwischen — 40° C und Raumtemperatur umsetzt.
Bei diesem Verfahren wird 3,4,5-Trimethoxybenzaldehyd unter inerter Atmosphäre mit 2-Brom-3,4-dimethyl-pyridin in Ätherlösung in Gegenwart von frisch hergestelltem Lithiumbutyl umgesetzt. Die Reaktion
ίο wird bei einer Temperatur von — 400C, die bei der Anlagerung des Lithiumbutyls an das 2-Brom-3,4-dimethylpyridin aufrechterhalten wird, einer Temperatur von —25° C, die während der Zugabe der Lösung von 3,4,5-Trimethoxybenzaldehyd in wasserfreiem Benzol aufrechterhalten wird, einer Temperatur von -15°C während der Reaktion und abschließend bei Beendigung des Prozesses bei Raumtemperatur durchgeführt. Das so erhaltene Gemisch wird auf verdünnte Salzsäure und Eis gegossen. Die Säureschicht wird mit Ammoniak neutralisiert, wobei das 3,4,5-Trimethoxyphenyl-(3,4-dimethyl-2-pyridyl)-carbinol ausgefällt wird.
Die Herstellung wird durch folgendes Beispiel erläutert.
Beispiel
Eine Lösung von 40 g 2-Brom-3,4-dimethy!pyridin in 50 ml wasserfreiem Äther wird langsam unter Rühren und unter einer Stickstoffatmosphäre zu 300 ml einer 0,9molaren Lösung von Lithiumbutyl in Äther gegeben, wobei auf — 400C gekühlt wird. Das so erhaltene Gemisch wird 2 Stunden bei dieser Temperatur gerührt, worauf eine Lösung von 50 g 3,4,5-Trimethoxybenzaldehyd in 200 ml wasserfreiem Benzol zugesetzt wird, wobei die Temperatur unter -25° C gehalten wird. Das Gemisch wird 1 Stunde bei —15° C gerührt und die Reaktion forlgesetzt, bis das Gemisch sich auf Raumtemperatur erwärmt hat. Das Reaktionsgemisch wird auf ein Gemisch von verdünnter Salzsäure und Eis gegossen. Die Säureschicht wird mit einem Ammoniak-
(KD strom alkalisch gemacht, wobei außen mit Eis gekühlt wird. Der Niederschlag wird abfiltriert, wobei 62,6 g der gewünschten Verbindung erhalten werden. Die Ausbeute beträgt 96%. Eine Analysenprobe wird aus Alkohol kristallisiert (Schmelzpunkt 104 bis 1060C).
Elementaranalyse für C17H21NO4:
Berechnet: C 67,31, H 6,98, N 4,62%;
gefunden: C 67,23, H 7,33, N 4,57%.
Im folgenden werden die Eigenschaften des 3,4,5-Trimethoxyphenyl-(3,4-dimethyl-2-pyridyI)-carbinols sowie ein Vergleichsversuch mit Dextropropoxyphen als Vergleichssubstanz angegeben.
Akute Toxizität
Die akute Toxizität wurde an 1. C R. Swiss-Mäusen beiderlei Geschlechts mit einem Gewicht von 30 ± 2 g bestimmt Die Produkte wurden intraperitoneal verabreicht. Die akute Toxizität wurde nach der Litchfield-Wilcoxon-Methode berechnet
Produkte
DL50
Gemäß der Erfindung
Dextropropoxyphen
292 mg/kg
140 mg/kg
Dextropropoxyphen verwendet Beide Produkte wurden in einer Dosis von 40 mg/kg intraperitoneal injiziert Nach einer Wartezeit von 30 Minuten wurden die Tiere auf die Heizplatte gestellt Die Zeit bis zum Hochspringen wurde ermittelt, wobei der statistische Fehler der Ergebnisse mit Hilfe des t-Wertes von Student berücksichtigt wurde. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle genannt Es ist festzustellen, daß Dextropropoxyphen und das Produkt gemäß der Erfindung die gleiche Wirksamkeit haben, daß jedoch das Produkt gemäß der Erfindung auf Grund seiner geringeren Toxizität den besseren Therapeutischen Index hat
Wie die Ergebnisse zeigen, ist das Produkt der Erfindung weniger toxisch als Dextropropoxyphen.
Analgetische Wirkung
Die analgetische Wirkung wurde mit Hilfe des Heizplattentests bei 55° C ermittelt. Hierbei wurden 30 weiße Mäuse I. C. R. Swiss, weiblich mit einem Gewicht von 25 ± 2 g, in drei gleiche Gruppen von je 10 Tieren aufgeteilt, verwendet. Als Vergleichsprodukt wurde Zeit bis zum
Hochspringen,
x±S. F.
Irrtumswahrscheinlichkeit bei
Kontrolltieren
Dextropropoxy
phen
Kontrolle
Erfindungsgemäße
43,3 ± 8,083 -
80,3 ±11,458 P <0,02 N. S.
Verbindung
Dextropropoxyphen 79,2+ 9,2 P < 0,02

Claims (3)

Patentansprüche:
1. 3,4,5-Trimethoxypheny l-(3,4-dimethyl-2-pyridyl)-carbinol der Formel I
H3CO H3C
OCH3 CH3
2. Verfahren zur Herstellung von 3,4,5-Trimethoxyphenyl-(3,4-dimethyl-2pyridyl)-carbinol, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise 3,4,5-Trimethoxybenzaldehyd der Formel II
CHO
H3CO I OCH,
I
OCH,
mit 2-Brom-3,4-dimcthylpyridin der Formel III,
(IiI)
Br
in einem inerten Lösungsmittel gelöst, in Gegenwart von Lithiumbutyl bei einer Temperatur zwischen — 40" C und Raumtemperatur umsetzt.
3. Analgetisch wirksame Arzneimittelzubereitungen, enthaltend die Verbindung nach Anspruch 1, in Verbindung mit üblichen Hilfs- und Trägerstoffen.
Die Erfindung betrifft 3,4,5-Trimethoxyphenyl-(3,4-dimethyl-2-pyridyl)-carbinol der Formel I
sich bekannter Weise 3,4,5-Trimethoxybenzaldehyd der Formel Il
DE19752518515 1974-05-04 1975-04-25 3,4.5-Trimethoxyphenyl-(3,4-dimethyl-2-pyridyl)-carbinol, Verfahren zu dessen Herstellung und es enthaltende Arzneimittel Expired DE2518515C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES425972A ES425972A1 (es) 1974-05-04 1974-05-04 Un procedimiento para la obtencion de la 1,3,4-trimetil-2- (3,4,5-trimetoxibencil)-1,2,5,6-tetrahidropiridina.
ES42597274 1974-05-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2518515A1 DE2518515A1 (de) 1975-11-13
DE2518515B2 DE2518515B2 (de) 1977-06-30
DE2518515C3 true DE2518515C3 (de) 1978-02-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1179556B (de) Verfahren zur herstellung von freiem oder acyliertem n-(4-diäthylaminobutyl)-salicyclsäureamid
DE2535689A1 (de) Verfahren zur herstellung von caprolactam
DE2518515C3 (de) 3,4.5-Trimethoxyphenyl-(3,4-dimethyl-2-pyridyl)-carbinol, Verfahren zu dessen Herstellung und es enthaltende Arzneimittel
DE2518515B2 (de) 3,4,5-trimethoxyphenyl-(3,4-dimethyl-2-pyridyl)-carbinol, verfahren zu dessen herstellung und es enthaltende arzneimittel
CH626074A5 (de)
DE3016549C2 (de) 2-Isopropylamino-5-halogenopyrimidine, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende therapeutische Zusammensetzungen
DE1293762B (de) Adamantansaeureester von Testosteron bzw. Testosteronderivaten sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1963318A1 (de) Silybinhalbester der Bernsteinsaeure und der Phthalsaeure,ihre Salze mit pharmakologisch vertraglichen Basen,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneipraeparaten
DE3415666A1 (de) Neue acylaminophenolderivate
EP0211102A1 (de) Ester der 0(2,6-Dichlorphenylamino)phenylessigsäure und ein Verfahren zur deren Herstellung
DE522064C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoalkoxyaminobenzoesaeurealkaminestern
DE960813C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten ª†- und ª€-Laktonen
CH533619A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolderivaten
DE2518516C3 (de) 2-(3,45-Trimethoxybenzyl)-3,4-dimethylpyridin
EP0094560B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(10,11-Dihydro-5H-dibenzo /a,d/-cyclohepten-5-yliden)-N,N-dimethyl-1-propanamin-N-oxid-Dihydrat
DE2402231A1 (de) Verfahren zur herstellung von benorilat
AT343139B (de) Verfahren zur herstellung neuer phosphinyl-derivate
AT233594B (de) Verfahren zur Herstellung von 0,0-Dimethylthionothiolphosphorylessigsäuremonomethylamid
DE2639181C3 (de) 2,4,5-Trimethyl-thieno [3,2-fj morphan, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE590312C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen von Chloral und seinen Homologen mit Chinin
DE1618632C (de) Verfahren zur Herstellung von trans 4-Phenylcyclohexylamin Salzen von alpha (4 Biphenyl) alkansauren mit entzundungs hemmenden und schmerzlindernden Eigen schäften
DE3141472A1 (de) O-acyl-o-alkyl-glycero-2-phosphocholine, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DD242805A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-acetoacetylchinolin-2-on
DE2107657A1 (en) Ortho-carboxybenzoylferrocene sodium salt - used to treat iron deficiency
DE2100422A1 (de) Neue Ester und Verfahren zu ihrer Herstellung