DE2517679A1 - Nippel zum einfuellen von insbesondere fett - Google Patents
Nippel zum einfuellen von insbesondere fettInfo
- Publication number
- DE2517679A1 DE2517679A1 DE19752517679 DE2517679A DE2517679A1 DE 2517679 A1 DE2517679 A1 DE 2517679A1 DE 19752517679 DE19752517679 DE 19752517679 DE 2517679 A DE2517679 A DE 2517679A DE 2517679 A1 DE2517679 A1 DE 2517679A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nipple
- outlet
- insert
- filling
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 title claims description 29
- 239000004519 grease Substances 0.000 title description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R17/00—Arrangements or adaptations of lubricating systems or devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D55/00—Endless track vehicles
- B62D55/08—Endless track units; Parts thereof
- B62D55/30—Track-tensioning means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N11/00—Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S411/00—Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
- Y10S411/999—Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener with retainer, e.g. tether
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86493—Multi-way valve unit
- Y10T137/86879—Reciprocating valve unit
- Y10T137/86887—Combined disk or plug and gate or piston
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Safety Valves (AREA)
- Actuator (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
Description
Cc.se No. 10721 GFR
Nippel zum Einfüllen von insbesondere Fett
Die Erfindung bezieht sich auf einen einschraubbaren Nippel zum Einfüllen von insbesondere Fett, dessen unteres Ende einen
Auslaßteil aufweist und in der vollständig eingeschraubten Stellung eine Einfüllbohrung verschließt, wobei der Auslaßteil
mit einer Auslaßbohrung für den Rückfluß des eingefüllten Gutes in Verbindung steht.
Derartige Nippel finden Verwendung bei hydraulischen Kettenspannern
von Gleiskettenfahrzeugen, bei denen die Kolben auf einen mit Fett gefüllten Druckraum wirken. In dem Gehäuse, in
das die Nippel eingeschraubt sind, ist in der Regel eine Auslaßbohrung eingearbeitet, um das Entweichen des Fettes zu ermöglichen,
wenn beispielsweise an der Gleiskette Wartungsarbeiten
durchgeführt werden müssen. Bei dem bekannten Nippel (US-PS 3 463 559), von dem die Erfindung ausgeht, ist das untere
Ende des Nippels als Ventilsitz ausgebildet, so daß, um ein Entweichen des eingeschlossenen Fettes zu ermöglichen,
der Nippel etwas herausgeschraubt werden muß, damit das Fett über den Auslaßteil und nachfolgend über die Auslaßbohrung
entweichen kann. Vielfach kommt es aber wegen des besonderen Einsatzes von Gleiskettenfahrzeugen vor, daß diese Auslaßbohrung
verstopft ist. In solch einem Falle versuchte man dadurch Abhilfe zu schaffen, daß man den Nippel ganz herausschraubte.
Dies birgt aber Gefahrenquellen in sich, da der Nippel wegen des unter hohem Druck stehenden Fettes leicht herausfliegen
kann.
Die mit der Erfindung zu lösende Aufgabe wird darin gesehen, Vorkehrungen zu treffen, daß bei verstopfter Auslaßbohrung
der Nippel nicht ganz herausgeschraubt werden muß. Diese Auf-
509847/0345
EUROPEAN OFFICE
gäbe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst worden, daß der
Nippel einen Auslaßkanal aufweist, der von dem Auslaßteil bis in einen Bereich geführt ist, der etwa mittig zwischen dem
oberen und unteren Ende des Nippels liegt. Auf diese Weise ist es nicht mehr erforderlich, bei verstopfter Auslaßbohrung den
Nippel ganz herauszuschrauben, da, wenn er etwa mittig herausgeschraubt
wird, der Auslaßkanal mit einer Aufweitung zur Dekkung kommt, so daß dann das Fett über den Auslaßkanal und die
Aufweitung austreten kann.
Um nun mit Sicherheit verhindern zu können, daß, wenn der Auslaßkanal
mit der Aufweitung zur Deckung kommt, der Nippel wegen des unter hohem Druck stehenden Fettes nicht herausfliegt,
sieht die Erfindung einen Anschlagteil vor, gegen den der Nippel bei Rückfluß über den Auslaßkanal zur Anlage kommen kann.
Im einzelnen ist hierzu der Nippel mit einem Ansatz im Bereich seines oberen Endes versehen und durch eine Öffnung in dem Anschlagteil
geführt, wobei der Ansatz gegen den Anschlag zur Anlage bringbar ist.
Zweckmäßig ist die Öffnung U-förmig ausgebildet.
In der Zeichnung ist ein nachfolgend näher erläutertes Ausführungsbeispiel
des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Kettenspanner,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1.
509847/0345
In Fig. 1 der Zeichnung ist ein hydraulischer Kettenspanner teilweise dargestellt, der einen Zylinder 12 aufweist, in dem
rechte und linke Kolbenteile 14 und 16 angeordnet sind. Am rechten Ende des Zylinders 12 ist ein Endteil 18 mit einer
Stange 20 vorgesehen, die dazu dient, mit einem Laufrad eines Gleiskettenantriebes eines Gleiskettenfahrzeuges verbunden zu
werden. Auf dem Zylinder 12 ist verschiebbar ein hohlförmig ausgebildeter Federhalter 22 vorgesehen, dessen linkes, in der
Zeichnung der Einfachheit halber nicht dargestelltes Ende mit dem linken Kolbenteil 16 zusammenwirkt, so daß er nach links
bewegt wird, wenn der Kolbenteil 16 nach links verschoben wird. Der Federhalter 22 weist im einzelnen einen Flansch 24
auf, gegen den das rechte Ende einer Spiralfeder 26 anliegt, deren linkes, in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestelltes
Ende gegen einen weiteren Federhalter anliegt, der am Rahmen der Gleiskette angeordnet ist. Somit werden, wenn Fett oder
eine andere Flüssigkeit in das rechte Ende des Zylinders 12 eingefüllt wird, die Kolbenteile 14 und 16 in eine Richtung
verschoben, wobei diese Verschiebung ein Zusammenpressen der Spiralfeder 26 über den Federhalter 22 bewirkt. Andererseits
ist jedoch die Vorspannung der Spiralfeder 26 wesentlich grosser als die Kraft, die erforderlich wird, um die vordere Laufrolle
nach vorwärts zu bewegen, weshalb, wenn die vordere Laufrolle sich nach vorne bewegt, die Spannung der Gleiskette
vergrößert wird.
Um nun das Fett oder eine Flüssigkeit in das rechte Ende des Zylinders 12 einfüllen zu können, ist der Endteil 18 mit einer
Schmierbohrung 28 versehen, deren inneres Ende eine Flüssigkeitsverbindung mit einem erweiter- und verkleinerbaren
Raum 30 hat, der durch den Zylinder 12, den Kolbenteil 14 und den Endteil 18 bestimmt ist. Die Schmierbohrung 28 weist einen
äußeren Teil auf, der durch eine Außenbohrung 32 begrenzt
5098 4 7/0345
EUROPEAN OFFICE
ist. Das innere Ende der Außenbohrung 32 ist derart ausgebildet, daß es einen nach außen gerichteten Ventilsitz 34 bildet,
während das äußere Ende der Außenbohrung 32 eine Aufweitung 36 aufweist. Mit axialem Abstand nach außen von dem Ventilsitz 34
tritt in die Außenbohrung 32 eine Auslaßbohrung 38 ein.
In die Außenbohrung 32 ist ein zylindrischer Einsatz 40 eingeschraubt,
dessen oberes Ende durch einen Nippel 42 begrenzt ist. Dieser Nippel 42 dient zum Einfüllen von Flüssigkeit oder Fett,
beispielsweise über eine Schmierpistole oder dergleichen. Die Nippel sind in der Regel mit einer in der Zeichnung der Einfachheit
halber nicht dargestellten, sich über ihre gesamte axiale Länge erstreckenden Bohrung versehen, in der ein Rückschlagventil
angeordnet ist, das den Fluß des Schmiermittels bzw, der Flüssigkeit nur in Richtung auf den Raum 30 zuläßt. Das Bodenende
des Einsatzes 40 ist in Form einer Ventilschließfläche 44 ausgebildet, die gegen den Ventilsitz 34, wenn der Einsatz ganz
angeschraubt ist, zur Anlage kommt und diesen abdichtet. Diese Stellung ist in Fig. 1 dargestellt. Der Einsatz 40 ist mit einem
unteren Teil 46 versehen, der derart dimensioniert ist, daß er mit Bezug auf die Außenbohrung 32 einen ringförmigen Auslaßteil
bildet, der von dem Ventilsitz 34 zu der Auslaßbohrung 38 führt. Hieraus folgt, daß beim Herausschrauben des Einsatzes
um einen bestimmten Betrag, der ausreicht, daß die Ventilschließfläche 44 von dem Ventilsitz 34 fortbewegt wird, ein Durchlaß
entsteht, über den das Fett aus dem Raum 30 in die Auslaßbohrung 38 fließen kann. Dies kann dann nötig werden, wenn Wartungsarbeiten an der Gleiskette, mit der der Kettenspanner 10 verbunden
ist, durchgeführt werden müssen.
Im Einsatz kann es aber vorkommen, daß die Auslaßbohrung 38 verstopft
ist. Dann kann aber das Druckmittel nicht mehr durch diese Bohrung entweichen und die Erfindung sieht hierzu weitere
509847/034 5
— 5 —
Lösungsmöglichkeiten vor. Diese bestehen im einzelnen darin, daß das Äußere des Einsatzes 40 mit einer axialen Nut 48 versehen
ist, die sich von dem unteren Teil 46 aus nach oben bis zu einer Ringnut 50 erstreckt. Die axiale Dimensionierung der
Nut 48 und die Lage der Ringnut 50 sind derart, daß die Ringnut 50 mit der Aufweitung 36 der Außenbohrung 32 zur Deckung
kommt, wenn der Einsatz 40 bis zu einer zweiten Stellung teilweise herausgeschraubt wurde, wobei die zweite Stellung einen
vorherbestimmten Betrag höher als die erste vorgenannte herausgeschraubte Stellung liegt.
Om zu verhindern, daß der Einsatz 40 ungewollt vollständig
herausgeschraubt wird, braucht er lediglich bis in diese zweite teilweise herausgeschraubte Stellung herausgeschraubt zu
werden, in der er gegen einen Anschlagteil 52 zur Anlage kommt. Dieser ist in Form eines Winkelbleches ausgebildet, dessen beide
Schenkel einen rechten Winkel miteinander bilden. Der Endteil 18 weist ferner einen Ringteil 53 auf, der auf dem Zylinder
12 aufsitzt und mit dem Endteil 18 über Schrauben 54, von denen der Einfachheit halber nur eine einzige dargestellt ist,
verbindbar ist. Wie aus Fig. 1 der Zeichnung hervorgeht, so ist ein Schenkel des Anschlagteils 52 vertikal in einer Ausnehmung
55 angeordnet, die zwischen dem Ringteil 53 und dem Endteil 18 vorgesehen ist. Ein Stift 56 ist mit dem Ringteil
fest verbunden und erstreckt sich in eine Öffnung in dem vertikalen
Schenkel des Anschlagteils 52, so daß dieser in der gewünschten Stellung festgehalten ist. Es wird darauf hingewiesen,
daß die relativen Dimensionen der Ausnehmung 55 und des Anschlagteils 52 derart sind, daß der Anschlagteil nicht
ohne Lösen der Schrauben 54 entfernt werden kann. Eine U-förmig ausgebildete öffnung 57 ist in dem Endteil des anderen
Schenkels eingearbeitet und nimmt den oberen Teil 58 des Einsatzes 40 auf. Ein ringförmiger Ansatz 60 ist derart am Einsatz
— 6 —
509847/0345
EUROPEAN OFFICE
vorgesehen, daß er sich im. Bereich des Bodenendes der Aufweitung
36 befindet, wenn der Einsatz 40 ganz eingeschraubt ist. Der Ansatz 60 ist derart dimensioniert, daß er nicht durch
die Öffnung 57 treten kann und er ist derart angeordnet, daß er gegen den Boden des Anschlagteils 52 zur Anlage kommt, wenn
der Einsatz 40 in seine zweite teilweise herausgeschraubte Stellung gebracht wurde.
Die Wirkungsweise des Nippels geht aus der vorhergehenden Beschreibung
hervor. Im einzelnen wirkt der Einsatz 40 mit der Außenbohrung 32 derart zusammen, daß erste und zweite Rückflußmöglichkeiten
für das unter Drück stehende Fett in dem Raum 30 geschaffen sind, einmal durch die Auslaßbohrung 38
und zum andern über das obere Ende der Außenbohrung 32, wenn der Einsatz 40 in seine erste bzw. zweite teilweise herausgeschraubte
Stellung gebracht wurde. Des weiteren wird der Anschlagteil 52 verhindern, daß der Einsatz 40 unbeabsichtigter
Weise vollständig herausgeschraubt wird, wenn er nur in seine zweite teilweise herausgeschraubte Stellung gebracht
werden sollte.
Ansprüche
509847/0345
Claims (4)
- DEERE & COMPANYCase No. 10721 GFREUROPEAN OFFICEAnsprücheIy/Einschraubbarer Nippel zum Einfüllen von insbeson- ^^^ dere Fett, dessen unteres Ende einen Auslaßteil aufweist und in der vollständig eingeschraubten Stellung eine Einfüllbohrung verschließt, wobei der Auslaßteil mit einer Auslaßbohrung für den Rückfluß des eingefüllten Gutes in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Nippel (42) einen Auslaßkanal (48, 50) aufweist, der von dem Auslaßteil (46) bis in einen Bereich geführt ist, der etwa mittig zwischen dem oberen und unteren Ende des Nippels liegt.
- 2. Nippel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Anschlagteil (52), gegen den der Nippel (42) bei Rückfluß über den Auslaßkanal (48, 50) zur Anlage kommt.
- 3. Nippel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nippel (42) mit einem Ansatz (60) im Bereich seines oberen Endes versehen und durch eine Öffnung (57) in dem Anschlagteil (52) geführt ist, wobei der Ansatz gegen den Anschlag zur Anlage bringbar ist.
- 4. Nippel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (57) als U-förmige Aussparung ausgebildet ist.509847/0345Le e rs eite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US465996A US3924904A (en) | 1974-05-01 | 1974-05-01 | Grease fitting assembly including safety stop |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2517679A1 true DE2517679A1 (de) | 1975-11-20 |
DE2517679B2 DE2517679B2 (de) | 1977-12-01 |
DE2517679C3 DE2517679C3 (de) | 1978-08-03 |
Family
ID=23850019
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2517679A Expired DE2517679C3 (de) | 1974-05-01 | 1975-04-22 | Füllnippelanordnung zum Einfüllen bzw. Auslassen eines Druckmittels in den bzw. aus dem Druckraum einer hydraulischen Kettenspannvorrichtung an Raupenfahrzeugen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3924904A (de) |
JP (1) | JPS60263B2 (de) |
CA (1) | CA1029672A (de) |
DE (1) | DE2517679C3 (de) |
FR (1) | FR2269677B1 (de) |
GB (1) | GB1477420A (de) |
IT (1) | IT1035564B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3963047A (en) * | 1975-09-17 | 1976-06-15 | Caterpillar Tractor Co. | Fill and relief valve arrangement |
US3987706A (en) * | 1975-09-22 | 1976-10-26 | Caterpillar Tractor Co. | Fill and relief valve arrangement |
US4146053A (en) * | 1977-07-29 | 1979-03-27 | Caterpillar Tractor Co. | Fill and vent valve assembly |
GB1602278A (en) * | 1977-08-31 | 1981-11-11 | Metal Box Co Ltd | Loading and unloading of vehicles |
US4283093A (en) * | 1978-10-23 | 1981-08-11 | Caterpillar Tractor Co. | Track adjuster and guard |
DE3118483A1 (de) * | 1981-05-09 | 1982-12-23 | Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg | "transportwagen mit kratz- oder rollboden" |
JPH01257218A (ja) * | 1988-04-06 | 1989-10-13 | Chugoku Electric Power Co Inc:The | 設備の点検装置 |
US6869244B2 (en) * | 2002-12-17 | 2005-03-22 | Caterpillar Inc | Articulated pin joint for a track chain |
US8257319B2 (en) | 2009-06-01 | 2012-09-04 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Drug delivery device inner housing having helical spline |
JP5591015B2 (ja) * | 2010-08-09 | 2014-09-17 | キャタピラー エス エー アール エル | 履帯調整シリンダの給脂弁および排脂弁の設置構造 |
JP5579632B2 (ja) * | 2011-01-17 | 2014-08-27 | 日立建機株式会社 | 履帯張り調整装置 |
JPWO2014073519A1 (ja) * | 2012-11-06 | 2016-09-08 | 日立建機株式会社 | 履帯張り調整装置 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2907419A (en) * | 1957-02-13 | 1959-10-06 | United Aircraft Prod | Mounting plate assembly with latched bolts |
US3260989A (en) * | 1964-08-27 | 1966-07-12 | Curtis Dev & Mfg Co | Captivated screw |
US3456679A (en) * | 1965-09-17 | 1969-07-22 | Combustion Eng | Safety lock for high pressure valves |
US3434103A (en) * | 1967-01-04 | 1969-03-18 | Curtis Dev & Mfg Co | Electrical terminal with captive screw |
US3463559A (en) * | 1967-02-20 | 1969-08-26 | Int Harvester Co | Hydraulic track adjuster for tractor |
US3517972A (en) * | 1968-05-31 | 1970-06-30 | Allis Chalmers Mfg Co | Hydraulic track adjuster |
US3602284A (en) * | 1969-09-22 | 1971-08-31 | Bourns Inc | Variable resistor screwshaft retainer |
-
1974
- 1974-05-01 US US465996A patent/US3924904A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-08-09 CA CA206,743A patent/CA1029672A/en not_active Expired
- 1974-12-24 JP JP751091A patent/JPS60263B2/ja not_active Expired
-
1975
- 1975-04-22 DE DE2517679A patent/DE2517679C3/de not_active Expired
- 1975-04-25 GB GB1719375A patent/GB1477420A/en not_active Expired
- 1975-04-29 IT IT49367/75A patent/IT1035564B/it active
- 1975-04-30 FR FR7513552A patent/FR2269677B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1029672A (en) | 1978-04-18 |
GB1477420A (en) | 1977-06-22 |
US3924904A (en) | 1975-12-09 |
IT1035564B (it) | 1979-10-20 |
DE2517679C3 (de) | 1978-08-03 |
JPS50141043A (de) | 1975-11-12 |
FR2269677A1 (de) | 1975-11-28 |
DE2517679B2 (de) | 1977-12-01 |
FR2269677B1 (de) | 1982-08-13 |
JPS60263B2 (ja) | 1985-01-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10143433B4 (de) | Proportionalventil | |
DE3318840C2 (de) | Strömungsmittelfedereinheit | |
DE2753437C3 (de) | Druckmittelbetätigte Ventilumstelleinrichtung mit einem Druckmittelspeicher | |
DE3247420C2 (de) | ||
DE2803283A1 (de) | Ueberdruckventil fuer hydraulische grubenstempel | |
DE69602905T2 (de) | Druckreduzierventil | |
DE2517679A1 (de) | Nippel zum einfuellen von insbesondere fett | |
DE69007406T2 (de) | Kolben für Druckzylinder. | |
DE7928194U1 (de) | Hydraulische stossdaempfvorrichtung, insbesondere fuer abscherpressen | |
DE2912977A1 (de) | Entlueftungsventil | |
DE2624272A1 (de) | Anordnung bei einem hydraulisch betaetigbaren 5/3-wegeventil in schieberbauart | |
DE2616251A1 (de) | Druckbegrenzungs- und nachsaugventil | |
DE2533164B2 (de) | Hydraulische Steuereinrichtung für ein Hydrauliksystem | |
DE2604181A1 (de) | Steuerschieber | |
DE2642932A1 (de) | Abdichtung der kolbenstange einer feder- und daempfungsvorrichtung | |
DE2322354A1 (de) | Arbeitszylinder, insbesondere hydraulikzylinder, mit einer daempfungseinrichtung fuer das ende des arbeitshubes des kolbens | |
DE3135098A1 (de) | Ventilaufbau, umfassend ein pumpensteuer- bzw. -regelventil und eine entlastungsanordnung | |
DE1453659A1 (de) | Kolbenpumpe | |
DE2840008A1 (de) | Entspannungsventilanordnung | |
DE3382606T2 (de) | Fluessigkeitszylinder mit freier bewegung. | |
DE3048229C2 (de) | Rückschlagventil für Grubenausbaustempel | |
DE2551336B2 (de) | Hydraulische Hubeinrichtung mit einer Lasthub-Zylinder-Kolbeneinheit | |
DE2852189C2 (de) | Schmiereinrichtung für den Zylinder einer Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE4234742A1 (de) | Ventileinheit | |
DE1259711B (de) | Hydropneumatischer Druckuebersetzer mit selbsttaetiger Fluessigkeitsergaenzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |