DE2517610C2 - Central heating - Google Patents
Central heatingInfo
- Publication number
- DE2517610C2 DE2517610C2 DE2517610A DE2517610A DE2517610C2 DE 2517610 C2 DE2517610 C2 DE 2517610C2 DE 2517610 A DE2517610 A DE 2517610A DE 2517610 A DE2517610 A DE 2517610A DE 2517610 C2 DE2517610 C2 DE 2517610C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat
- central heating
- outside temperature
- heat pump
- switched
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D11/00—Central heating systems using heat accumulated in storage masses
- F24D11/02—Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
- F24D11/0214—Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system
- F24D11/0228—Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system combined with conventional heater
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/70—Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
Description
25 Yl 61025 yl 610
3 43 4
ist, daß die Zusatzheizung zur Deckung des Wärmebe- Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist darin zuis that the additional heating to cover the heat A major advantage of the invention is to be
darfs die Wärmepumpe nicht erst bei sehr niedrigen sehen, daß eine Zentralheizung geschaffen ist, die einer-the heat pump must not only see at very low levels that central heating has been created that
Außentemperaturen ablöst, sondern diese schon bei re- seits die Vorteile einer Wärmepumpe ausnützt, aber an-Replaces outside temperatures, but on the other hand already exploits the advantages of a heat pump, but on the other hand
lativ hohen Außentemperaturen unterstützt, und bei der dererseits deren Wärmeerzeugung sinnvoll durch stu-relatively high outside temperatures, and on the other hand, their heat generation sensibly through study
die aufgenommene elektrische Energie günstig auf die 5 fenweise Zuschaltung einer elektrischen Beheizung er-the electrical energy consumed is reduced to the 5 oven-wise connection of an electrical heating
Niedertarifzeit und die Hochtarifzeit verteilt ist gänzL Weiterhin ist von Vorteil, daß einerseits eine vonLow tariff time and the high tariff time is distributed throughout. Another advantage is that on the one hand one of
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe dadurch gelöst, den Elektrizitäts-Versorgungsunternehmen gewünschteAccording to the invention, the above object is achieved by the desired electricity supply company
daß die Zentralheizung einen Durchlauferhitzer auf- Grundlast an das Stromnetz angeschlossen ist, daß diesethat the central heating has a water heater on base load that is connected to the power grid, that this
weist, der mit mehreren getrennt einschaltbaren Lei- aber hauptsächlich von der Wärmepumpe aufgenom-with several separately switchable lines, but mainly taken up by the heat pump.
stungsstufen versehen ist, io men wird und in der Hochtarifzeit nur dann von demis provided, io men and in the high tariff period only from the
daß in der Niedertarifzeit ab einer bestimmten oberen Durchlauferhitzer verbraucht wird, wenn besondersthat in the low tariff period from a certain upper water heater is consumed, if particularly
Außentemperatur II, die unter 200C und über 00C liegt, niedrige Außentemperaturen herrschen, bei denen eineOutside temperature II, which is below 20 0 C and above 0 0 C, low outside temperatures prevail at which a
eine der Leistungsstufen des Durchlauferhitzers mit et- Wärmepumpe nur mit unverhältnismäßig großem Auf-one of the performance levels of the instantaneous water heater with et heat pump only with a disproportionately high
wa XU bis 3Ia der Gesamtleistung des Durchlauferhitzers wand arbeiten könnte.wa X U to 3 Ia of the total output of the water heater wall could work.
eingeschaltet ist, 15 Weiter ergibt sich, daß die Nenn-Anschlußleistung
daß in der Niedertarifzeit unterhalb einer bestimmten der Zentralheizung gegenüber konventioneller Zentralunteren Außentemperatur I alle Leistungsstufen des heizungen um wenigstens V3 reduziert wird.
Durchlauferhitzers eingeschaltet sind und die Wärme- In Ausgestaltung der Erfindung weist der Durchlaufpumpe
abgeschaltet ist, erhitzer drei Leistungsstufen auf, wobei die 1. Leistungsdaß
bei einer bestimmten mittleren Außentemperatur 20 stufe, die bei Abschaltung der Wärnuyjmpe einschaltet,
III, die unterhalb der oberen Außentemperatur II und deren Anschlußleistung entspricht Die beiden anderen
oberhalb der unteren Außentemperatur I liegt "bzw. die- Leistungsstufen sind vorzugsweise gleich groß,
ser gleich ist, bei Verringerung der Anschlußleistung der Eine Weiterbildung der Erfindung ist dadurch geWärmepumpe
bzw. bei Abschaltung der Wärmepumpe kennzeichnet, daß auch dann, wenn die Vorlauftemperaeine
die Verringerung der Anschlußleistung etwa erset- 25 tür des Wärmeträgers über eine gewisse Zeitspanne eizende
Leistungsstufe sowohl in der Niedertarifzeit als ne Temperatur von etwa 45° C unterschreitet, Wärmeauch
in der Hochtarifzeit eingeschaltet ist und träger aus dem Speicher entnommen wird. Damit ist
daß ab einer weiteren mittleren Außentemperatur IV, sichergestellt, daß nicht nur bei einer Außentemperatur
die zwischen der bestimmten oberen Außentemperatur IV, beispielsweise 5° C, sondern auch bei plötzlich er-II
und der bestimmten mittleren Außentemperatur III 30 höhtem Wärmebedarf Heißwasser aus dem Speicher
liegt, in der Hochtarifzeit und in der Niedertarifzeit dem von der Wärmepumpe erwärmten Vorlaufwasser
Wärmeträger aus dem Speicherbehälter entnommen beigemischt wird.is switched on, 15 It also shows that the nominal connection power that in the low tariff period is reduced by at least V3 below a certain central heating compared to conventional central lower outside temperature I all power levels of the heating.
In an embodiment of the invention, the flow pump is switched off, the heater has three power levels, with the 1st power level at a certain mean outside temperature 20, which switches on when the Wärnuyjmpe is switched off, III, which is below the upper outside temperature II and whose connected load corresponds to the other two is above the lower outside temperature I "or the power levels are preferably the same,
A development of the invention is characterized by the fact that the heat pump or when the heat pump is switched off, even when the flow temperature has caused the reduction in the connected load, for a certain period of time, the heat transfer medium has the same output level The temperature falls below the low tariff period by around 45 ° C, heat is also switched on in the high tariff period and more inert gas is withdrawn from the storage tank. This ensures that from a further mean outside temperature IV, that not only at an outside temperature that is between the certain upper outside temperature IV, for example 5 ° C, but also when suddenly he-II and the certain mean outside temperature III 30 increased heat demand from the hot water Storage tank is located, in the high tariff period and in the low tariff period, heat transfer medium taken from the storage tank is added to the flow water heated by the heat pump.
wird. Besonders einfach zu installieren ist die Zentralhei-Durch die Erfindung ist erreicht, daß oberhalb der zung dann, wenn die Wärmepumpe und der Durchlaufbestimmten oberen Außentemperatur II, beispielsweise 35 erhitzer sowie die notwendigen Schalt- und Verbin-15°, sowohl in der Hochtarifzeit als auch in der Nieder- düngemittel in einer Baueinheit integriert sind. Dies hat tarifzeit nur die Wärmepumpe arbeitet Sie hat bei- gleichzeitig den Vorteil einer raumsparenden Unterspielsweise eine Anschlußleistung von 5 kW. Unterhalb bringung.will. The central heating system is particularly easy to install the invention is achieved that above the tongue when the heat pump and the passage are determined Upper outside temperature II, for example 35 heaters and the necessary switching and connection 15 °, both during the high tariff period and when low fertilizers are integrated in one unit. this has tariff time only the heat pump works It also has the advantage of a space-saving sub-game mode a connected load of 5 kW. Below bring.
der bestimmten oberen Außentemperatur II arbeitet Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der zusätzlich zu der Wärmepumpe eine Leistungsstufe des 40 Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beDurchlauferhitzers. Diese heizt den Speicher auf. Ab schrieben. Es zeigtthe determined upper outside temperature II works. An embodiment of the invention is in the In addition to the heat pump, a power level is shown in the drawing and will be described in more detail below. This heats up the storage tank. From wrote. It shows
einer mittleren Außentemperatur IV, beispielsweise F i g. 1 den wassertechnischen Aufbau einer Zentral-an average outside temperature IV, for example F i g. 1 the water-related structure of a central
5°C, wird sowohl in der Hochtarifzeit als auch in der heizungsanlage schematisch und5 ° C, is shown both in the high tariff period and in the heating system
Niedertarifzeit dem von der Wärmepumpe hier nur Fig.2 die elektrische Schaltung der Anlage nachLow tariff time that of the heat pump, only Fig. 2 shows the electrical circuit of the system
noch ungenügend aufgeheizten Vorlaufwasser des 45 Fig. 1.still insufficiently heated feed water of the 45 Fig. 1.
Heizkreislaufes Heißwasser aus dem Speicher züge- Eine Wärmepumpe 1 ist ausgangsseitig mit einem mischt Sinkt die Außentemperatur unter die bestimmte Wärmetauscher 2 verbunden. Die Wärmepumpe 1 beuntere Außentemperatur I, beispielsweise 00C, oder steht in bekannter Weise aus einem Verdampfer, einem — 15°C, dann wird die Wärmepumpe abgeschaltet da Kompressor, einem Kondensator und einem Drosselihr Betrieb hier nicht mehr wirtschaftlich ist. In der 50 ventil. Der Wärmetauscher 2 ist dabei an den Kondensa-Hochtarifzeit wird jetzt eine Leistungsstufe des Durch- tor angeschlossen. Der Verdampfer wird eingangsseitig lauferhitzers eingeschaltet, deren Anschlußwert dem von einem Wärmeträger beaufschlagt. Im vorliegenden Anschlußwert der Wärmepumpe entspricht. In der Nie- FnII dem als Wärmeträger insbesondere die Umgedertarifzeit dagegen arbeitet der Durchlauferhitzer bei bungsluft, die über einen schematisch dargestellten Kadieser Außentemperatur mit seiner vollen Leistung. 55 nal 3 zu- und über einen Kanal 4 abgeführt wird.A heat pump 1 is connected on the output side with a mixes when the outside temperature drops below the specific heat exchanger 2. The heat pump 1 is below outside temperature I, for example 0 0 C, or is in a known manner from an evaporator, a -15 ° C, then the heat pump is switched off because the compressor, a condenser and a throttle their operation is no longer economical here. In the 50 valve. The heat exchanger 2 is connected to the condenser high tariff time and a power stage of the through gate is now connected. The evaporator is switched on on the inlet side of the heater, whose connection value is acted upon by a heat transfer medium. In the present connection value corresponds to the heat pump. Of the Netherlands in the FnII as a heat carrier in particular the Umgedertarifzeit, however, the water heater is operating at ambient air, which via a schematically illustrated Kadieser outdoor temperature full with its performance. 55 nal 3 is supplied and discharged via a channel 4.
Anstelle der vollständigen Abschaltung der Wärme- In den Wärmetauscher 2 mündet ausgangsseitig eineInstead of the complete shutdown of the heat exchanger 2, a opens on the outlet side
pumpe kann nach der Erfindung weiterhin bei einer Rücklaufleitung 5 der Zentralheizungsanlage. Es istAccording to the invention, pump can also be used in a return line 5 of the central heating system. It is
bestimmten mittleren Außentemperatur III, beispiels- über ein Magnetventil 6, einen Rückflußverhinderer 7determined mean outside temperature III, for example via a solenoid valve 6, a backflow preventer 7
weise zwischen 0 und -15° C die bei dieser Temperatur und eine Vorlauf pumpe 8 an eine Vorlaufleitung 9 ange-between 0 and -15 ° C the at this temperature and a feed pump 8 connected to a feed line 9
aus physikalischen Gründen zusätzlich zur Verminde- 60 schlossen,for physical reasons in addition to the reduction 60 closed,
rung des Wirkungsgrades auftretende Reduzierung der Weiterhin ist ein in mehreren Stufen sch<barer aufgenommenen elektrischen Leistung dadurch ausge- Durchlauferhitzer 10 vorgesehen. Eingangsseitig liegt glichen werden, daß zur Erhaltung der gewünschten dieser über ein Magnetventil 11 an der Rücklaufleitung Grundlast eine entsprechende Leistungsstufe des 5 und ist mit dem Ai-sgang von zwei hintereinanderge-Durchlauferhitzers zugeschaltet wird. 65 schalteten Speicherbehältern 12 und 13 verbunden. Aus-Selbstverständlich hänpt die Einschaltung der War- gangsseitig ist der Durchlauferhitzer 10 über eine Um· mepumpe oder der Leistungsstufen des Durchlauferhit- laufpumpe 14 an den Speicherbehälter 13 angeschloszers zusätzlich von dem tatsächlichen Wärmebedarf ab. sen. Zwischen der Pumpe 14 und der Pumpe 8 ist eineIn addition, a reduction in the efficiency that occurs is switchable in several stages The electrical power consumed is thereby provided. On the input side be like that to maintain the desired level of this via a solenoid valve 11 on the return line Base load a corresponding power level of the 5 and is with the output of two consecutive flow heaters is switched on. 65 switched storage containers 12 and 13 connected. Of course If the switching on of the Wargang side hangs, the water heater 10 is about a mepump or the power levels of the continuous heating pump 14 connected to the storage tank 13 also depends on the actual heat demand. sen. Between the pump 14 and the pump 8 is a
Verbindung über ein Magnetventil 15 sowie ein Magnetventil 16 mit vorgeschaltetem Rückflußverhinderer 17 hergestellt.Connection via a solenoid valve 15 and a solenoid valve 16 with an upstream backflow preventer 17 manufactured.
In der Vorlaufleitung 9 und der Rücklaufleitung 5 ist, wie üblich, ein Mischer 18 vorgesehen.In the flow line 9 and the return line 5, as usual, a mixer 18 is provided.
Der Aufbau und die Installation der Zentralheizung sind dadurch vereinfacht, daß die beschriebenen wesentlichen Bauteile 1, 2, 6-8, 10, 11, 14—17, auf einem Träger 19 installiert sind.The construction and installation of the central heating are simplified in that the essentials described Components 1, 2, 6-8, 10, 11, 14-17, are installed on a carrier 19.
In Fig.2 sind die elektrischen Betätigungsmittel der beschriebenen Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen, die jene in F i g. 2 tragen. Die Schaltung liegt zwischen dem Massepol Mp und der Phase R des Wechselstromnetzes. Zur Niedertarifzeit liegt zusätzlich am Pol RN die Netzspannung an. Es ist ein Außentemperaturfühler vorgesehen, über den mittels eines nicht näher dargestellten Reglers entsprechend der jeweiligen Außentemperatur vier Kontakte 20,21,22 und 23 geschlossen werden. Ab einer Außentemperatur von beispielsweise 15°C schließt sich der Kontakt 21, beim weiteren Absinken der Temperatur bei 5°C der Kontakt 20 und bei O0C die Kontakte 22 und 23. Der Durchlauferhitzer ist mit drei Leistungsstufen 10a, 10£> und 10c versehen. Die Leistungsstufe 10a liegt in Serie zum Kontakt 21. Die Leistungsstufe 106 liegt in Serie zum Kontakt 22. Dem Kontakt 23 ist eine Wicklung 24 eines Relais nachgeschaltet, das zwei Öffnerkontakte 25 und 26 und drei Schließkontakte 27,28 und 29 aufweist. Der Kontakt 25 liegt vor dem Kompressor der Wärmepumpe 1 und dem Magnetventil 6. Der Kontakt 26 liegt zwischen der Umwälzpumpe 14 sowie dem parallelgeschalteten Magnetventil 11 und dem Kontakt 21. Dem Kontakt 27 ist die Leistungsstufe 10c des Durchlauferhitzers nachgeschaltet. Der Kontakt 28 liegt vor der Umwälzpumpe 14 sowie dem Magnetventil 11. Der Kontakt 29 liegt in Serie zum Magnetventil 16.In FIG. 2, the electrical actuation means of the components described are provided with the same reference numerals as those in FIG. 2 wear. The circuit is between the ground pole Mp and the phase R of the AC network. During the low tariff period, the mains voltage is also applied to pole RN. An outside temperature sensor is provided via which four contacts 20, 21, 22 and 23 are closed according to the respective outside temperature by means of a controller (not shown in detail). At an outside temperature of 15 ° C, for example, contact 21 closes, if the temperature drops further at 5 ° C, contact 20 and at 0 ° C, contacts 22 and 23 Mistake. The power stage 10a is in series with the contact 21. The power stage 106 is in series with the contact 22. The contact 23 is followed by a winding 24 of a relay which has two break contacts 25 and 26 and three make contacts 27, 28 and 29. The contact 25 is in front of the compressor of the heat pump 1 and the solenoid valve 6. The contact 26 is between the circulating pump 14 and the parallel solenoid valve 11 and the contact 21. The contact 27 is followed by the power stage 10c of the water heater. The contact 28 is in front of the circulation pump 14 and the solenoid valve 11. The contact 29 is in series with the solenoid valve 16.
in der Voriaufieitung 9 ist ein Temperaturfühler vorgesehen, der einen Kontakt 30 schließt, wenn die Vorlauftemperatur 45°C unterschreitet. Der Kontakt 30 liegt vor der Wicklung 31 eines weiteren Relais, das einen Kontakt 32 aufweist. Dieser Kontakt liegt parallel zum Kontakt 20. Der Parallelschaltung des Kontaktes 20 und des Kontaktes 32 ist das Magnetventil 15 nachgeschaltet. A temperature sensor is provided in the preliminary line 9, one contact 30 closes when the flow temperature falls below 45 ° C. Contact 30 lies in front of the winding 31 of another relay which has a contact 32. This contact is parallel to contact 20. The parallel connection of contact 20 and contact 32 is followed by the solenoid valve 15.
Zusätzlich ist der Phase R ein Einschaltkontakt 33 und der Phase RN ein Einschaltkontakt 34 nachgeschaltet Am Kontakt 33 liegen die Vorlaufpumpe 8, der Kontakt 25, der Kontakt 20, der Kontakt 30, der Kontakt 32, der Kontakt 23 und die Kontakte 27 bis 29. Am Einschaltkontakt 34 liegen die Kontakte 21 und 22.In addition, phase R is followed by a switch-on contact 33 and phase RN is followed by a switch-on contact 34. Feed pump 8, contact 25, contact 20, contact 30, contact 32, contact 23 and contacts 27 to 29 are connected to contact 33. Contacts 21 and 22 are located on switch-on contact 34.
Die Arbeitsweise der beschriebenen Anordnung ist bei Wärmebedarf folgende:The mode of operation of the arrangement described is as follows when there is a heat requirement:
1. Bei einer Außentemperatur über 15° C sind die Kontakte 20 bis 23 offen. Die Wärmepumpe 1 arbeitet Das Magnetventil 6 ist geöffnet und die Vorlaufpumpe 8 läuft Dies gilt sowohl für die Hochtarifzeit als auch für die Niedertarifzeit1. If the outside temperature is over 15 ° C, they are Contacts 20 to 23 open. The heat pump 1 is working, the solenoid valve 6 is open and the feed pump 8 running This applies to both the high tariff period and the low tariff period
2. Bei einer Außentemperatur zwischen 15° C und 5° C ändert sich an dem unter Ziffer 1 beschriebenen Schaltzustand in der Hochtarifzeit nichts. In der Niedertarifzeit wird zusätzlich die Leistungsstufe 10a, sowie über den geschlossenen Kontakt 26 die Umwälzpumpe 14 eingeschaltet und das Magnetventil 11 geöffnet Die Leistungsstufe 10a des Durchlauferhitzers 10 beheizt jetzt die Speicherbehälter 12,13.2. When the outside temperature is between 15 ° C and 5 ° C the switching status described under item 1 does not change during the high tariff period. In the low tariff period In addition, the power stage 10a, as well as the circulating pump 14 via the closed contact 26 switched on and the solenoid valve 11 opened. The power stage 10a of the water heater 10 is heated now the storage container 12,13.
3. Bei einer Temperatur zwischen 5° C und 00C schließt zusätzlich der Kontakt 20. Dadurch wird das Magnetventil 15 geöffnet Es wird jetzt dem von der Wärmepumpe 1 erwärmten Wasser Heißwasser aus den Speicherbehältern 12,13 zugemischt. In der Niedertarifzeit arbeitet die Leistungsstufe 10a und die Umwälzpumpe 14, wie unter Ziffer 2 beschrieben.3. At a temperature between 5 ° C and 0 0 C in addition of the contact 20. This closes the solenoid valve 15 is opened is now the heated water from the heat pump 1 hot water added from the storage tanks 12,13. During the low tariff period, the power stage 10a and the circulating pump 14 work as described under point 2.
4. Bei einer Außentemperatur unter O0C sind zusätzlich zu den Kontakten 20 und 21 die Kontakte 22 und 23 geschlossen. Durch das Schließen des Kontaktes 23 werden über die Relaiswicklung 24 die Kontakte 25 und 26 geöffnet und die Kontakte 27,28 und 29 geschlossen. Die Wärmepumpe 1 wird hierdurch abgeschaltet und das Magnetventil 6 schließt sich. Es ist jetzt — auch in der Hochtarifzeit — anstelle der Wärmepumpe 1 die Leistungsstufe 10c angeschlossen, die den gleichen elektrischen Anschlußwert wie die Wärmepumpe 1 aufweist. Die Magnetventile 11 und 16 sind ebenso wie das Magnetventil 15 geöffnet. Die Pumpen 8 und 14 laufen. In der Niedertarifzeit sind über die geschlossenen Kontakte 21 und 22 die Leistungsstufen 10a und 106 zusätzlich eingeschaltet. Die gesamte Heizung erfolgt mittels des Durchlauferhitzers.4. When the outside temperature is below 0 ° C., contacts 22 and 23 are closed in addition to contacts 20 and 21. By closing the contact 23, the contacts 25 and 26 are opened via the relay winding 24 and the contacts 27, 28 and 29 are closed. The heat pump 1 is thereby switched off and the solenoid valve 6 closes. It is now - also in the high tariff period - instead of the heat pump 1, the power stage 10c connected, which has the same electrical connection value as the heat pump 1. The solenoid valves 11 and 16, like the solenoid valve 15, are open. Pumps 8 and 14 are running. During the low tariff period, the power levels 10a and 106 are also switched on via the closed contacts 21 and 22. The entire heating takes place by means of the flow heater.
Unabhängig von der jeweiligen Außentemperatur wird dann, wenn die Temperatur des Vorlaufwassers 45°C unterschreitet, der Kontakt 30 geschlossen. Hält diese niedrige Vorlauftemperatur einige Zeit, beispielsweise mehr als 5 Minuten an, dann schließt sich der Kontakt 32, so daß das Magnetventil 15 geöffnet und somit Heißwasser aus den Speicherbehältern dem Vorlauf beigemischt wird.Regardless of the outside temperature, if the temperature of the supply water Falls below 45 ° C, contact 30 is closed. Maintains this low flow temperature for some time, for example more than 5 minutes, then the contact 32 closes so that the solenoid valve 15 is opened and thus hot water from the storage tanks is added to the flow.
Im folgenden werden pauschal die Anschlußverhältnisse abgeschätzt:The following is a general estimate of the connection relationships:
Geht man beispitlsweise von einem 24stündigen Wärmebedarf entsprechend 360 kWh aus, dann benötigt die Wärmepumpe unter Zugrundelegung einer Leistungsziffer von 3 ohne Berücksichtigung des Gesamtwirkungsgrades der Wärmepumpe eine elektrische Energie von 120 kWh, die Wärmepumpe muß demnach eine Anschiußieistung von 5 kW haben. Zur Erreichung einer Grundlast während der Heizperiode hat die Leistungsstufe 10c, die zur Hochtarifzeit unter 00C anstelle Wärmepumpe arbeitet, ebenfalls eine Leistung von 5 kW. Muß ein Wärmebedarf von 360 kWh unter 00C allein von dem Durchlauferhitzer gedeckt werden, dann müssen nach Abzug der 24stündigen Energie der Leistungsstufe 10c noch 240 kWh im Speicherbetrieb aufgebracht werden. Dies bedeutet unter der Annahme einer 8stündigen Niedertarifzeit, daß die Leistungsstufen 10a und 106 insgesamt eine Leistung von 30 kW haben müssen. Jede der Leistungsstufen 10a und 10£> hat vorzugsweise die Hälfte dieser Leistung, also 15 kW. Insgesamt hat der Durchlauferhitzer damit eine \nschlußleistung von 35 kW.If one assumes, for example, a 24-hour heat requirement corresponding to 360 kWh, then the heat pump needs an electrical energy of 120 kWh based on a performance figure of 3 without taking into account the overall efficiency of the heat pump, the heat pump must therefore have a connection power of 5 kW. In order to achieve a base load during the heating period, the output level 10c, which works below 0 0 C instead of a heat pump during the high tariff period, also has an output of 5 kW. If a heat requirement of 360 kWh below 0 0 C has to be covered by the water heater alone, then after deducting the 24-hour energy of power level 10c, another 240 kWh must be applied in storage mode. Assuming an 8-hour low tariff period, this means that output levels 10a and 106 must have a total output of 30 kW. Each of the power levels 10a and 10 £> preferably has half this power, that is to say 15 kW. In total, the water heater has a connected power of 35 kW.
Vergleicht man diesen Anschlußwert von 35 kW mit dem Anschlußwert, dem eine Zentralheizungsanlage haben müßte, die nur während einer 8stündigen Niedertarifzeit arbeitet (45 kW), dann ergibt sich, daß die Anschlußleistung bei der erfindungsgemäßen Zentralheizungsanlage um etwa V3 erniedrigt istIf one compares this connection value of 35 kW with the connection value that a central heating system would have to have, which only works during an 8-hour low tariff period (45 kW), then the result is that the connection power of the central heating system according to the invention is reduced by about V 3
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
Claims (11)
Speicherbehälter eines Wärmeträgers Wärme lie- 12. Zentralheizung nach einem der vorhergehenfert, dadurch gekennzeichnet, den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auch daß die Zentralheizung einen Durchlauferhitzer (10) dann, wenn die Vorlauftemperatur des Wärmeträaufweist, der mit mehreren getrennt einschaltbaren io gers über eine gewisse Zeitspanne etwa 45°C unter-Leistungsstufen(10a, IQb, IQc) versehen ist, schreitet. Wärmeträger aus dem Speicher (12, 13) daß in der Niedertarifzeit ab einer bestimmten obe- entnommen wird.1. Central heating with the heat pump and the power consumed by the electric pump is switched on. Additional heating is switched on, with a PE being switched on in addition to the heat pump from a certain un- 5 and the other when the heat pump is switched off
Storage tank of a heat transfer medium heat lie- 12. Central heating system according to one of the preceding, characterized in that the central heating system also has a water heater (10) when the flow temperature of the heat transfer medium has several separately switchable io gers via a a certain period of time about 45 ° C below the power levels (10a, IQb, IQc) is provided. Heat transfer medium from the memory (12, 13) that in the low tariff period from a certain upper limit is taken.
(10a, 106, 10ς> des Durchlauferhitzers (10) eingeschaltet sind end die Wärmepumpe abgeschaltet ist, 20 Ren outside temperature II, which is below 20 0 C and above 13th central heating according to one of the previous 0 ° C, one of the power levels (10a,) of the claims, characterized in that the heater (10) with about X U up to 3 A »of the entire line 15 heat pump (1) and the water heater (10) so that the water heater (10) is switched on, as are the necessary switching and connecting means that in the low tariff period below a certain (2, 6, 7, 8 , 11, 14, 15, 16, 17) in a structural unit th lower outside temperature I all power levels are integrated.
(10a, 106, 10ς> of the water heater (10) are switched on and the heat pump is switched off, 20
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durch- 60 Bei der Konzipierung neuer Heizungsanlagen sind lauferhitzer (10) drei Leistungsstufen (10a, 106,10c,) neben der Wirtschaftlichkeit hinsichtlich der Betriebsaufweist, wobei die 1. Leistungsstufe (10ς) die bei und Anschaffungskosten weitere Forderungen zu beAbschaltung der Wärmepumpe einschaltet, deren achten. So ist es wünschenswert, die Anschlußleistung Anschlußleistung entspricht. der Zentralheizung zu verringern und eine 24stündige9. Use central heating after one of the preceding only on a very few days a year.
Claims, characterized in that the through-60 When designing new heating systems, the heaters (10) have three power levels (10a, 106, 10c,) in addition to the economic efficiency in terms of operation, with the 1st power level (10ς) the additional and acquisition costs Requirements to switch off the heat pump switches on, pay attention to them. So it is desirable that the connected load corresponds to the connected load. the central heating decrease and a 24 hour
kennzeichnet, daß die beiden anderen Leistungsstu- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zentralheizung der fen (10a, lObj gleich groß sind. eingangs genannten Art vorzuschlagen, die mit einer10. Central heating according to claim 9, thereby ensuring base load over approx. 200 heating days,
indicates that the two other performance levels, the task of the invention is to propose a central heating system for the fen (10a, lObj are of the same size
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2517610A DE2517610C2 (en) | 1975-04-21 | 1975-04-21 | Central heating |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2517610A DE2517610C2 (en) | 1975-04-21 | 1975-04-21 | Central heating |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2517610A1 DE2517610A1 (en) | 1976-11-04 |
DE2517610C2 true DE2517610C2 (en) | 1986-07-10 |
Family
ID=5944570
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2517610A Expired DE2517610C2 (en) | 1975-04-21 | 1975-04-21 | Central heating |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2517610C2 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9216783U1 (en) * | 1992-12-09 | 1993-02-11 | Holl, Karl-Heinz, O-4401 Schlaitz | Heating system |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2432685A1 (en) * | 1978-07-31 | 1980-02-29 | Accumulateurs Fixes | METHOD FOR REGULATING THE TEMPERATURE OF A PREMISES HEATED BY A HEAT PUMP |
FR2444895A1 (en) * | 1978-12-19 | 1980-07-18 | Applic Thermiques Cie Ind | Temperature control of heat pump evaporator - utilises electronic system to prevent evaporator freezing at low temperature |
US4265298A (en) * | 1979-09-28 | 1981-05-05 | Borg-Warner Corporation | Microcomputer control for supplemental heating with night set-back |
GB2291702B (en) * | 1993-02-24 | 1996-12-18 | Cassowary Ltd | Space heating apparatus |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2723083A (en) * | 1952-02-05 | 1955-11-08 | Constantine W Bary | Heat pump apparatus |
DE2402703B2 (en) * | 1974-01-21 | 1977-09-08 | Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden | METHOD OF HEATING A BUILDING AND HEATING SYSTEM |
-
1975
- 1975-04-21 DE DE2517610A patent/DE2517610C2/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9216783U1 (en) * | 1992-12-09 | 1993-02-11 | Holl, Karl-Heinz, O-4401 Schlaitz | Heating system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2517610A1 (en) | 1976-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60107901T2 (en) | Hot water supply system with a heat pump circuit | |
DE102007050446C5 (en) | Indirectly evaporating heat pump and method for optimizing the inlet temperature of the indirectly evaporating heat pump | |
EP2154436B1 (en) | Method and device for heat utilization | |
DE102019000430B4 (en) | Process for achieving very low return temperatures using a heat pump, heating arrangement for carrying out the process, and system for heating and cooling distribution networks | |
EP3667182B1 (en) | Heat pump assembly | |
EP3006682A1 (en) | Device and method for operating a heating distribution station | |
DE2517610C2 (en) | Central heating | |
EP2811233B1 (en) | Device with electrically heated heat storage for hot water production | |
EP2492599B1 (en) | Heating assembly with biomass furnace and heat pump | |
DE2641601A1 (en) | Hot water storage heater - has external instantaneous flow heater and pump controlled by two thermometer probes | |
DE20001539U1 (en) | heater | |
DE19504730C1 (en) | Hot water heater working according to throughflow principle | |
DE102013012724B4 (en) | Device for heating heating water for hot water preparation | |
DE19527830C2 (en) | Process for operating a heating system and heating system | |
EP3800403B1 (en) | Heating device and method for operating a heating device | |
DE102008020637B4 (en) | Hot water supply system with a hot water tank | |
AT523320B1 (en) | ||
DE4308941C2 (en) | Arrangement for the provision of hot water for flow storage heaters heated with gas wall devices | |
EP2189730A2 (en) | System for supplying a heat consumer and method for operating such a system | |
DE2558512C2 (en) | Central heating system with a heat pump | |
EP0171014B1 (en) | Method and device for improving the efficiency of a power station based on the capacity of the heat storage of the district heating systems | |
DE2402703A1 (en) | METHOD OF HEATING A BUILDING AND HEATING SYSTEM | |
DE2558511C2 (en) | Central heating system with a heat pump | |
DE102013112952A1 (en) | System and method for heating drinking and heating water | |
EP1788314A1 (en) | Space heating system with more than one heat source |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F24D 19/10 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |