DE2517254C3 - Device for texturing single or multiple synthetic filaments with a nozzle - Google Patents
Device for texturing single or multiple synthetic filaments with a nozzleInfo
- Publication number
- DE2517254C3 DE2517254C3 DE19752517254 DE2517254A DE2517254C3 DE 2517254 C3 DE2517254 C3 DE 2517254C3 DE 19752517254 DE19752517254 DE 19752517254 DE 2517254 A DE2517254 A DE 2517254A DE 2517254 C3 DE2517254 C3 DE 2517254C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- storage chamber
- nozzle
- air
- chamber
- outlet opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G1/00—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
- D02G1/16—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using jets or streams of turbulent gases, e.g. air, steam
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Texturierung von in Ein- oder Mehrzahl vorliegenden synthetischen Endlosfaden mit einer Düse, die einen die Fäden aufnehmenden, eine durch wenigstens einen Blasluftstrom beaufschlagte, der Erzeugung eines Wirbeleffektes dienende Kammer aufweisenden Düsenkanal besitzt.The invention relates to a device for texturing singles or pluralities synthetic filament with a nozzle, one of which takes up the threads, one through at least one Has blown air flow acted upon, the generation of a vortex effect serving chamber having nozzle channel.
Derartige der Texturierung dienende Vorrichtungen sind bekannt, wobei diese einen, den in Ein- oder Mehrzahl vorliegenden, zu texturierenden sythetischen Endlosfaden aufnehmenden düsenartigen Kanal besitzen, dem quer oder parallel zur Faden-Laufrichtung gerichtete Blasluftströme zugeführt werden, die der Erzielung einer Wirbelbildung dienen, um in dem bzw. den Endlosfäden Schlingen zu bilden und dadurch ihr Volumen zu vergrößern und ihnen einen wollähnlichen Charakter zu verleihen. Um den Grad der Schlingenbildung zu erhöhen und damit den Grad der Texturierung zu verbessern, ist es auch bekannt, in einem bestimmten Abstand zur Austrittsöffnung des Düsenkanales ein in Richtung der Fäden und des Lufstromes quer gerichtetes starres oder bewegliches Prallblech anzuordnen, aufSuch texturing devices are known, these one, the one in or Most of the present, to be textured synthetic endless thread receiving nozzle-like channel, the transverse or parallel to the thread running direction directed blown air currents are supplied, which serve to achieve a vortex formation in order to be in the or to form loops of the continuous threads and thereby enlarge their volume and give them a wool-like appearance To give character. To increase the degree of looping and thus the degree of texturing to improve, it is also known, at a certain distance from the outlet opening of the nozzle channel an in Direction of the threads and the air flow to arrange transversely directed rigid or movable baffle plate on das der Lufstrom mit den Fäden auftrifft, wobei die Fäden durch Kontakt mit dem Prallblech abgelenkt und mittels eines Lieferwerkes mit einer bestimmten Geschwindigkeit abgezogen werden. Der Luftstromthat the air stream hits the threads, whereby the Threads deflected by contact with the baffle plate and by means of a delivery system with a certain Speed can be deducted. The airflow
tritt von dem Prallblech ungerichtet ins Freie über. Die durch das Auftreffen des Lufstromes auf das Prallblech entstehende zusätzliche Wirbelbildung soll im Bereich der Ablenkung der Fäden die Schlingenbildung weiter erhöhen (US-PS 38 81232, US-PS 38 81231, US-PSpasses from the baffle into the open in an undirected manner. Due to the impact of the air flow on the baffle plate Any additional vortex formation that occurs is intended to continue the loop formation in the area of the deflection of the threads increase (US-PS 38 81232, US-PS 38 81 231, US-PS
to 37 00 391 und DT-OS 23 62 326).to 37 00 391 and DT-OS 23 62 326).
Diese bekannten Vorrichtungen sind insoweit nachteilig, als sie einmal einen relativ hohen Luftverbrauch erforderlich machen, um einen befriedigenden Verwirbelungseffekt zu erzielen; dieser hohe Luftverbrauch istThese known devices are disadvantageous in that they once have a relatively high air consumption make necessary in order to achieve a satisfactory swirling effect; this is high air consumption
dadurch bedingt, daß der aus dem Düsenkanal austretende oder auf das Prallblech auftretende Luftstrom ungenutzt ins Freie tritt, also verloren geht. Da bei modernen Textilmaschinen eine Vielzahl von Fäden auf einer entsprechenden Anzahl von Vorrichdue to the fact that the emerging from the nozzle channel or occurring on the baffle plate Air flow enters the open unused, i.e. is lost. Since in modern textile machines a large number of threads on a corresponding number of Vorrich tungen gleichzeitig texturiert werden, ist der Gesamt verbrauch der Luft für eine derartige Maschine außerordentlich hoch und wirkt sich nachteilig hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit aus. Außerdem unterliegt die Luft während der Betriebszeit unterschiedlichentextured at the same time is the total The air consumption for such a machine is extremely high and is disadvantageous in terms of economy. In addition, the Air different during the operating time Schwankungen, die durch das während des Betriebes immer erforderliche Abstellen einer oder mehrerer Vorrichtungen gegeben ist, so daß eine gleichmäßig bleibende Texturierung nicht immer gewährleistet ist Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Qualität desFluctuations caused by this during operation always necessary parking one or more devices is given, so that a uniform permanent texturing is not always guaranteed. Another disadvantage is that the quality of the texturierten Fadens, d. h. der Grad seiner Texturierung, im erheblichem Umfange abhängig ist von der Kalibrierung und der Oberfläche des Düsenkanals. Um bei einer mit einer Vielzahl von Vorrichtungen ausgestatteten Maschine durch jede Vorrichtung Fädentextured thread, d. H. the degree of its texturing depends to a considerable extent on the Calibration and the surface of the nozzle channel. To order at one with a variety of devices equipped machine threads through each device
gleicher Texturierung zu erhalten, ist es erforderlich, eine Vielzahl von Vorrichtungen zur Verfügung zu haben, die hinsichtlich ihrer Kalibrierung und ihrer Oberflächenbeschaffenheit innerhalb so enger Toleranzen liegen müssen, daß die Erzielung einer gleichmäßi-To obtain the same texturing, it is necessary to have a large number of devices available which, in terms of their calibration and surface properties, must be within tolerances that are so tight that the achievement of a uniform gen Texturierung bei allen Vorrichtungen gewährleistet istgene texturing is guaranteed in all devices
Da sich aber bei der Herstellung der Vorrichtungen derartig enge Toleranzbereiche nicht zuverlässig erreichen lassen, müssen aus einer großen Überzahl vonHowever, since such narrow tolerance ranges are not reliable in the manufacture of the devices have to be made from a large majority of Vorrichtungen diejenigen ausgewählt werden, die in ihren Eigenschaften so weit übereinstimmen, daß Fäden mit gleichbleibender und gleichmäßiger Texturierung entstehen. Eine solche Auswahl ist außerordentlich schwierig und sehr aufwendig und läßt sich praktischDevices those selected in their properties match so far that threads with a constant and even texture develop. Such a selection is extremely difficult and very expensive and can be practical
so nur durch Ausprobieren erreichen, indem diejenigen Vorrichtungen, die Fäden mit unterschiedlicher Texturieiung ergeben, so lange gegen andere Vorrichtungen ausgetauscht werden, bis die Fäden sämtlicher Vorrichtungen weitgehend hinsichtlich des Grades ihrerThis can only be achieved by trial and error, by keeping those devices that produce threads with different textures against other devices for as long be exchanged until the threads of all devices largely in terms of the degree of their
Texturierung übereinstimmen, wobei allerdings die durch die Druckschwankungen der Blasluft während des Betriebes sich ergebenden Unterschiede in der Texturierung nicht ausgeglichen werden können. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieTexturing match, although the pressure fluctuations of the blown air during the The differences in texturing resulting from operation cannot be compensated for. The invention is based on the object vorstehend angegebenen, den bekannten Vorrichtungen anhaftenden Nachteile zu vermeiden, und die bekannten Vorrichtungen so auszubilden, daß einerseits der für die Vorrichtung bisher erforderliche Luftdurchsatz erheblich gesenkt wird, und zum anderen Schwankungen desindicated above, the known devices to avoid inherent disadvantages, and to train the known devices so that on the one hand for the Device previously required air flow is significantly reduced, and on the other hand fluctuations in the
h5 Druckes der Blasluft durch durch die Herstellur g bedingte Toleranzgrenzen hinsichtlich der Kalibrierung und der Oberfläche der Düsenkanäle sich nicht nachteilig auf den Grad der Texturierung auswirken.h5 pressure of the blown air through the manufacturing process conditional tolerance limits with regard to the calibration and the surface of the nozzle channels are not adversely affect the degree of texturing.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Düse axial mit dem Düsenkanal eine der Bildung eines Luftpolsters dienende Staukammer nachgeschaltet ist, die einen den aus dem Düsenkanal austretenden Luftstrom reflektierenden geschlossenen Boden besitzt und im Bereich des dem DQsenkanal zugewandten Endes der Staukammer eine zu diesem vorspringende, schräg abwärts in Richtung des Luftstromes sich erstreckende Leitfläche und eine dieser gegenüberliegende Austrittsöffnung für den oder die Fäden aufweist Durch die erfindungsgemäß dem Düsenkanal nachgeschaltete Staukammer kann die aus dem Düsenkanal mit den Fäden austretende Blasluft nicht mehr, wie bei den bekannten Vorrichtungen, ungehindert ins Freie entweichen, sondern die Blasluft baut über dem Boden der Staukammer ein Luftpolster auf, das die mit der Blasluft aus dem Düsenkanal austretenden Fäden auffängt, so daß diese nicht mit dem Boden der Kammer in Kontakt treten können, sondern auf der Oberfläche des Luftpolsters aufgefa-gen und abgestützt werden. Die erfindungsgemäß vorgesehene Leitfläche hat den Zweck, den Luftstrom mit den Fäden leicht abzulenken, so daß der Luftstrom in die Saugkammer eintritt, während die Fäden eine Affinität zur Austrittsöffnung der Staukammer hin erhalten und beim Auftreffen auf die Oberfläche des Luftpolsters zu dieser Austrittsöffnung hin abgelenkt werden. Hierbei durchdringt oder durchschlägt der Luftstrom die Faden im Bereich ihrer Ablenkung und bewirkt eine zusätzliche optimale Schlingenbildung, die wesentlich größer ist als bei den mit einem Prallblech ausgestatteten Vorrichtungen, da die Fäden bei der erfindungsgemäßen Staukammer während ihrer Ablenkung nicht mit einer Prallfläche in Kontakt treten, sondern der den Bereich der Ablenkung durchdringende Luftstrom die Fäden ungehindert durchdringt und damit die Schlingenbildung erheblich verbessert Die von dem Boden der Staukammer reflektierte Luft wird durch die Austrittsöffnung aus der Staukammer abgeführt und trägt hierbei die abgeknickten Fäden von der Oberfläche des Luftpolsters durch die Austrittsöffnung aus, worauf die Fäden durch ein bekanntes Lieferwerk abgezogen werden. Durch die erfindungsgemäße Staukammer erfahren die Fäden beim Auftreffen auf die Oberfläche des Luftpolsters eine Ablenkung, wobei durch den aus dem Düsenkanal austretenden Luftstrom der Bereich der Ablenkung der Fäden einer heftigen Verwirbelung unterzogen wird, so daß eine optimale Schlingenbildung und damit ein optimaler Bauscheffekt erzielt wird. Zur Erreichung der gewünschten Texturierung ist bei Verwendung der erfindungsgemäßen Staukammer ein wesentlich geringerer Luftbedarf erforderlich, als bei den bekannten Vorrichtungen, da die Blasluft durch die erfindungsgemäß angeordnete Staukammer in weit größerem Ausmaß zur Schlingenbildung und damit zur Texturierung ausgenutzt wird, als bei den bekannten Vorrichtungen. Außerdem werden durch die optimale Ausnutzung der Blasluft zur Schlingenbildung größere Abweichungen der Kalibrierung und der Obertläche des Düsenkanales kompensiert, so daß Düsenkanäle mit größeren, herstellungsmäßig zu beherrschenden Toleranzen zur Erzielung von Fäden gleicher Texturierung verwendet werden können, wodurch die Bestückung der Textilmaschinen mit einer an sich beliebig großen Anzahl von Vorrichtungen ohne Schwierigkeiten und ohne zusätzlichen Aufwand möglich ist. Die Erfindung bietet den weiteren Vorteil, daß bei Zurverfügungstellung der bei den bekannten Verrichtungen erforderlichen Mengen an Blasluft mit erheblich höherer Abzugrgeschwindigkeit der Fäden gearbeitet werden kann, so daß bei gleichem Aufwand an Blasluft der Durchsatz der Vorrichtungen erheblich gesteigert wird.This object is achieved in that the nozzle axially with the nozzle channel one of the Formation of an air cushion serving storage chamber is connected downstream, the one from the nozzle channel Exiting air flow has reflective closed bottom and in the area of the DQsenkanal facing end of the storage chamber a protruding to this, obliquely downwards in the direction of the air flow extending guide surface and an outlet opening opposite this for the or the Has threads. By means of the stagnation chamber connected downstream of the nozzle channel according to the invention, the can from no longer blown air exiting the nozzle channel with the threads, as in the known devices, Unhindered escape into the open, but the blown air builds an air cushion above the floor of the storage chamber on, which catches the emerging with the blown air from the nozzle channel threads, so that they do not with the The bottom of the chamber can come into contact, but rather on the surface of the air cushion and be supported. The purpose of the guide surface provided according to the invention is to facilitate the flow of air with the threads easily deflect so that the air flow enters the suction chamber while the threads have an affinity get towards the outlet opening of the storage chamber and when it hits the surface of the air cushion be deflected towards this outlet opening. The air flow penetrates or breaks through the thread in the area of their deflection and causes an additional optimal loop formation, which is much larger than with the devices equipped with a baffle plate, since the threads in the inventive The storage chamber does not come into contact with an impact surface during its deflection, but rather with the area the deflection penetrating air flow penetrates the threads unhindered and thus the loop formation considerably improved The air reflected from the bottom of the storage chamber is discharged from the storage chamber through the outlet opening and carries it here the kinked threads from the surface of the air cushion through the outlet opening, whereupon the Threads are pulled off by a known supplier. By the storage chamber according to the invention the threads experience a deflection when they hit the surface of the air cushion the air flow exiting the nozzle channel is the area where the threads of a violent turbulence are deflected is subjected, so that an optimal loop formation and thus an optimal bulging effect is achieved. To the Achieving the desired texturing is a must when using the storage chamber according to the invention Much less air required than in the known devices, since the blown air through the according to the invention arranged storage chamber to a far greater extent for loop formation and thus for Texturing is exploited than in the known devices. In addition, through the optimal Use of the blown air to form loops larger deviations in the calibration and the surface of the Nozzle channel compensated, so that nozzle channels with larger, manufacturing tolerances to be controlled can be used to achieve threads of the same texturing, whereby the assembly of the Textile machines with an arbitrarily large number of devices without difficulties and is possible without additional effort. The invention offers the further advantage that when made available the amounts of blown air required in the known operations with considerably higher amounts Withdrawal speed of the threads can be worked so that with the same amount of blown air the Throughput of the devices is increased significantly.
Ein weiteres Merkmal besteht darin, daß der Kammerboden gegenüber dem aus dem Düsenkanal austretenden Luftstrom derart geneigt ist, daß der Luftstrom in Richtung zur Austrittsöffnung der Staukammer hin reflektiert wird.Another feature is that the chamber floor is opposite to that from the nozzle channel exiting air flow is inclined so that the air flow in the direction of the outlet opening Storage chamber is reflected.
to Durch die erfindungsgemäße Neigung des Kammerboder.s wird erreicht, daß die von dem Kammerboden reflektierte Blasluft gerichtet der Austrittsöffnung zugeleitet wird, in der die Fäden aus der Austrittsöffnung ausgetragen werden, ohne daß diese störenden Querbewegungen auf dem Luftpolster unterworfen sind.The inclination of the chamber bottom according to the invention ensures that the bottom of the chamber reflected blown air is directed directed to the outlet opening, in which the threads from the outlet opening be discharged without being subjected to disruptive transverse movements on the air cushion are.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß der Kammerboden derart angeordnet ist, daß der Luftstrom des Düsenkanals über eine Seitenwand der Staukammer in Richtung ihrer Austrittsöffnung hin reflektiert wird. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die vom Kammerboden reflektierte Luft den aus dem Düsenkanal austretenden Luftstrom schneidet, wodurch zusätzlich die Turbulenz in der Kammer weiter erhöht wird, so daß die im Bereich dieses Schnittpunktes mit dem Polster in Kontakt tretenden Fäden einer intensiven Verwirbelung im Bereich der Stelle ihrer Ablenkung unterzogen und durch die gerichtet abströmende Luft aus der Austrittsöffnung ausgetragen werden.Another feature of the invention is characterized in that the chamber bottom is arranged in this way is that the air flow of the nozzle channel over a side wall of the storage chamber in the direction of its outlet opening is reflected towards. This measure ensures that the chamber floor reflected air cuts the air flow emerging from the nozzle channel, which creates additional turbulence is further increased in the chamber, so that in the area of this intersection with the cushion in Threads coming into contact are subjected to intense turbulence in the area of the point of their deflection and are discharged from the outlet opening by the air flowing out in a directional manner.
Weiter ist von Bedeutung, daß in der Seitenwand der Staukammer wenigstens ein als Nebenschluß zur Austrittsöffnung dienendes, einstellbares, der Steuerung des in der Kammer bestehenden Luftplsters dienendes Ventil angeordnet ist.It is also important that in the side wall of the storage chamber at least one as a shunt for Outlet opening serving, adjustable, serving to control the air bubble in the chamber Valve is arranged.
Durch das erfindungsgemäß in der Seitenwand der Staukammer angeordnete, auf unterschiedliche Öffnungsweiten einstellbare Ventil ist es möglich, unabhängig von der jeweiligen Luftmenge das Polster so zuDue to the arrangement according to the invention in the side wall of the storage chamber, to different opening widths adjustable valve, it is possible to close the upholstery regardless of the amount of air
steuern, daß die Ablenkstelle der Fäden sich in einer für die Schlingenbildung optimalen Höhenlage befindet; beispielsweise kann das Luftpolster in seiner Höhe so ausgesteuert werden, daß der Schnittpunkt der aus dem Düsenkanal austretenden und der von der Prallfläche reflektierten Luft die Oberseite des Luftpolsters bildet, so daß die Fäden einer optimalen Verwirbelung an der Stelle ihrer Ablenkung auf dem Luftpolster unterzogen werden. Das in der Staukammer erzeugte Luftpolster gewährleistet somit bei erhöhtem Ausstoß einecontrol that the point of deflection of the threads is in an optimal height for the loop formation; For example, the air cushion can be controlled in height so that the intersection of the The nozzle channel and the air reflected from the baffle forms the top of the air cushion, so that the threads are subjected to an optimal swirl at the point of their deflection on the air cushion will. The air cushion generated in the stowage chamber thus guarantees a
so wirtschaftliche und gleichmäßige Erzeugung von lufttexturierten Fäden bei Verwendung einer an sich beliebigen Vielzahl von in bestimmten Grenzen unterschiedlichen Düsenkanälen.so economical and uniform production of air-textured Threads when using any number per se within certain limits different nozzle channels.
Weiter ist noch von Bedeutung, daß der Boden der Staukammer höhenverstellbar angeordnet ist. Durch eine Höhenverstellbarkeit des Bodens der Blaskammer ist es möglich, die von dem Kammerboden reflektierte Luft so zur Austrittsöffnung auszurichten, daß diese aus der Blaskammer austretende Luft exakt durch dieIt is also important that the bottom of the storage chamber is adjustable in height. By a height adjustment of the bottom of the blow chamber is possible, which is reflected from the chamber bottom To align the air to the outlet opening that this exiting air from the blow chamber exactly through the
μ Austrittsöffnung abfließt und so eine maximale Wirkung auf die Austragung der Fäden aus der Staukammer ausübt.μ outlet opening drains and so a maximum effect exerts on the discharge of the threads from the storage chamber.
Die Querschnittsform der Staukaminer ist zylindrisch, sie ka.:n jedoch auch jede andere beliebige Quer-The cross-sectional shape of the storage chimney is cylindrical, they ka.:n however, any other arbitrary transverse
!,-> schnittsform besitzen. Der Boden der Staukammer kann ebenfalls beliebig eben oder uneben ausgebildet sein, wenn die erforderliche Reaktionswirkung gewährleistet ist. Auch die Leitfläche kann hinsichtlich ihrer!, -> have the shape of the cut. The bottom of the storage chamber can can also be designed to be flat or uneven if the required reaction effect is guaranteed is. The guide surface can also with regard to their
Anordnung und ihrer Form an sich beliebig ausgebildet sein, wenn sie die vorstehende erwähnte Einwirkung auf die Führung des aus der Blasdüse austretenden Luflstromes gewährleistet. In Abhängigkeit von der jeweils gegebenen Betriebsbedingungen kann die Leitfläche mit dem Umfang des Luftstrahles in Kontakt treten, oder in bestimmtem Maße in ihn einschneiden, wobei jedoch die Möglichkeit eines Kontaktes der Fäden mit der Leitfläche nicht gegeben sein darf. Das Verhältnis zwischen der Höhe und dem Querschnitt der Staukammer ist abhängig von der jeweiligen Fadengeschwindigkeit, von der Fadenstärke, d. h. dem Titer, von dem Fadenmaterial und von dem zu erzielenden Charakter der Texturierung. Bei Verwendung eines höhenverstellbaren Bodens der Staukammer läßt sich dieses Verhältnis den jeweils gegebenen Bedingungen anpassen, ohne daß ein Austausch der Staukammer erforderlich ist.Arrangement and its shape can be designed arbitrarily if they act on the aforementioned the guidance of the air stream emerging from the blower nozzle is guaranteed. Depending on the given operating conditions, the guide surface can come into contact with the circumference of the air jet step, or cut into it to a certain extent, but with the possibility of contact of the Threads with the guide surface must not be given. The ratio between the height and the cross-section of the Storage chamber depends on the respective thread speed, on the thread thickness, d. H. the titer, of the thread material and the character of the texturing to be achieved. When using a Height-adjustable bottom of the storage chamber, this ratio can be the given conditions adapt without having to replace the storage chamber.
Die Zeichnungen zeigen beispielsweise Ausführungsformen der Staukammer, und es bedeutet The drawings show, for example, embodiments of the storage chamber, and it means
F i g. 1 Schnitt durch eine zylindrische Staukammer in schematischer Darstellung,F i g. 1 section through a cylindrical storage chamber in a schematic representation,
F i g. 2 Darstellung gemäß F i g. 1 einer abgewandelten Ausführungsform,F i g. 2 illustration according to FIG. 1 of a modified embodiment,
F i g. 3 Aufsicht auf eine Staukammer in weiterer Abwandlung,F i g. 3 Supervision of a storage chamber in a further modification,
F i g. 4 Vorderansicht gemäß F i g. 3,F i g. 4 front view according to FIG. 3,
F i g. 5 Schnitt gemäß Linie A-Bder F i g. 3.F i g. 5 Section along line A-B of F i g. 3.
Die F i g. 1 zeigt das Ende einer der Lufttexturierung von synthetischen Endlosfäden 3 dienende Düse 1, die einen mittigen Düsenkanal 2 besitzt, durch den ein Luftstrom 4 mit dem in seiner Mitte befindlichen Faden 3 nach unten austritt.The F i g. 1 shows the end of a nozzle 1 used for air texturing synthetic filaments 3, the has a central nozzle channel 2 through which an air stream 4 with the thread located in its center 3 exits downwards.
Unterhalb der Düse 1 ist eine Staukammer 5 angeordnet, die aus einer zylindrischen Umfangswand 6 und einem das untere Ende der Staukammer 5 abschließenden Boden 7 besteht.A storage chamber 5 is arranged below the nozzle 1 and consists of a cylindrical peripheral wall 6 and a bottom 7 which closes off the lower end of the storage chamber 5.
An dem der Düse 1 zugekehrten Ende ist ein als vorspringende Nase ausgebildetes Leitblech 8 angeordnet, dessen der Düse 1 zugekehrte Fläche schräg abwärts gerichtet ist und mit ihrer Spitze leicht in den aus der Düse t in die Staukammer 5 eintretenden Luftstrom 4 einschneidet. Auf der dem Leitblech 8 gegenüberliegenden Seite der Wandung 6 ist eine Austrittsöffnung 9 angeordnet. Beim Eintritt in die Staukammer 5 trifft der Luftstrom 4 mit seiner der Austrittsöffnung 9 abgekehrten Umfangsfläche auf das Leitblech 8 auf, wodurch der Endlosfaden 3 in RichtungAt the end facing the nozzle 1, a guide plate 8 designed as a protruding nose is arranged, whose surface facing the nozzle 1 is directed obliquely downwards and with its tip slightly into the from the nozzle t in the storage chamber 5 entering air stream 4 cuts. On the baffle 8 an outlet opening 9 is arranged on the opposite side of the wall 6. When entering the The storage chamber 5 hits the air flow 4 with its peripheral surface facing away from the outlet opening 9 Guide plate 8, whereby the continuous thread 3 in the direction
ίο auf die Austrittsöffnung 9 leicht abgelenkt wird. Der in die Staukammer 5 eintretende Luftstrom 4 bildet in der Staukammer 5 ein Luftpolster, auf dessen Oberfläche der durch das Leitblech 8 leicht abgelenkte Faden 3 sich abstützt und unter der Förderwirkung des Luftstromes 4 zur Austrittsöffnung 9 gefördert wird. Der Luftstrom 4 wird in der Staukammer, wie die Pfeile 13 zeigen, vom Boden 7 reflektiert und gelangt als gerichteter Strom zur Austrittsöffnung 9, wo er den abgelenkten Faden 3 mitnimmt; der Faden 3 wird durch ein Lieferwerk 10 mit einer vorbestimmten Abzugsgeschwindigkeit abgeführt.ίο is slightly deflected onto the outlet opening 9. The in The air flow 4 entering the storage chamber 5 forms an air cushion in the storage chamber 5 on its surface the thread 3, which is slightly deflected by the guide plate 8, is supported and under the conveying effect of the air flow 4 to the outlet opening 9 is promoted. The air stream 4 is in the storage chamber, as the arrows 13 show, from The bottom 7 reflects and arrives as a directed stream to the outlet opening 9, where it removes the deflected thread 3 takes away; the thread 3 is removed by a delivery mechanism 10 at a predetermined take-off speed.
Die F i g. 2 entspricht der F i g. 3 mit der Ausnahme,The F i g. 2 corresponds to FIG. 3 with the exception
daß die Staukammer 5 einen Boden U besitzt, der entgegengesetzt zum Boden 7 gemäß F i g. 1 geneigt ist.that the storage chamber 5 has a bottom U which is opposite to the bottom 7 according to FIG. 1 is inclined.
Hierdurch wird erreicht, daß die in der Staukammer 5 bewegte Luft von dem Boden 11 zur Seitenwand 6 in Gegenüberlage zur Austrittsöffnung 9 reflektiert, und wie die Pfeile 13 zeigen, von dort der Austrittsöffnung 9 als gerichteter Strom zugeführt wird, wo er ebenfalls den Faden 3 aus der Austrittsöffnung 9 austrägt und dem Lieferwerk 10 zuführt.This ensures that the air moved in the storage chamber 5 from the bottom 11 to the side wall 6 in Opposite to the outlet opening 9, and, as the arrows 13 show, the outlet opening 9 is reflected from there is supplied as a directed stream, where it also discharges the thread 3 from the outlet opening 9 and the delivery plant 10 supplies.
Die F i g. 3 bis 5 zeigen eine weitere Abwandlung der Staukammer. Die Staukammer 14 besitzt ebenfalls zylindrischen Querschnitt und einen gemäß F i g. 2 geneigten Boden 17. Am Eintrittsende der Staukammer 14 unterhalb der nicht dargestellten Düse 1 ist die Staukammer mit einer kegelförmigen Leitfläche 15 versehen, die sich teilkreisförmig bis zu einer Austrittsöffnung 16 erstreckt. Die Wirkungsweise der Leitfläche 15 ist die gleiche wie diejenige der Leitfläche 8.The F i g. 3 to 5 show a further modification of the storage chamber. The storage chamber 14 also has cylindrical cross-section and one according to FIG. 2 inclined floor 17. At the entry end of the storage chamber 14 below the nozzle 1 (not shown) is the storage chamber with a conical guide surface 15 which extends in the shape of a part of a circle up to an outlet opening 16. How the control surface works 15 is the same as that of the guide surface 8.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752517254 DE2517254C3 (en) | 1975-04-17 | 1975-04-17 | Device for texturing single or multiple synthetic filaments with a nozzle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752517254 DE2517254C3 (en) | 1975-04-17 | 1975-04-17 | Device for texturing single or multiple synthetic filaments with a nozzle |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2517254A1 DE2517254A1 (en) | 1976-10-21 |
DE2517254B2 DE2517254B2 (en) | 1978-01-05 |
DE2517254C3 true DE2517254C3 (en) | 1978-08-31 |
Family
ID=5944403
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752517254 Expired DE2517254C3 (en) | 1975-04-17 | 1975-04-17 | Device for texturing single or multiple synthetic filaments with a nozzle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2517254C3 (en) |
-
1975
- 1975-04-17 DE DE19752517254 patent/DE2517254C3/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2517254B2 (en) | 1978-01-05 |
DE2517254A1 (en) | 1976-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2391750B1 (en) | Texturing device and method for texturing continuous yarns | |
EP0079510A1 (en) | Mixing head | |
DE102007006674A1 (en) | Air spinning device | |
DE69201176T2 (en) | Method and device for cooling fibers. | |
DE2502493B2 (en) | YARN TEXTURING NOZZLE | |
EP0326552B1 (en) | Yarn-twisting device | |
DE3744657C2 (en) | ||
DE2517254C3 (en) | Device for texturing single or multiple synthetic filaments with a nozzle | |
DE2933198C1 (en) | Apparatus for texturing yarn | |
CH649585A5 (en) | Weft thread insertion device of a loom working with compressed air jets. | |
EP1614782A1 (en) | Method and device for crimping a multifilament yarn with a stufferbox | |
CH648874A5 (en) | DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN. | |
EP0489225A1 (en) | Two-for-one twisting spindle with pneumatic threading device | |
DE1660341C2 (en) | Device for treating a running thread with a flowing medium | |
DE69111863T2 (en) | Device for the production of fleece and air nozzles for the production of a fleece. | |
CH633050A5 (en) | NOZZLE FOR TEXTURING THREADS. | |
DE3727263C2 (en) | Yarn interlacing device | |
DE10145444A1 (en) | Spinning machine equipped with pneumatic sliver compacting, has compacting unit carried by suction pipe with a floating mounting | |
DE3727262A1 (en) | DEVICE FOR SWIVELING MULTIFILAMENT YARNS | |
DE3527415A1 (en) | Apparatus for air swirling and for the bulking of multifilament and stable-fibre yarns | |
DE4422252A1 (en) | Texturing nozzle | |
DE1104114B (en) | Device for spinning hot melts, in particular made of organic high polymers | |
CH651598A5 (en) | NOZZLE FOR TEXTURING A THREAD FORM USING A GAS FLOW IN A CHANNEL. | |
EP0924474A2 (en) | Air outlet for a ventilation system | |
DE29819324U1 (en) | Pneumatic weft insertion device for a weaving machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |